WARUM COUCHBASE

Erhalten Sie Kundendaten und Informationen in Echtzeit

Die Mehrzweck-DBaaS von Couchbase bietet Datenverarbeitung in Echtzeit, flexible Modelle, eine skalierbare Architektur, Hochgeschwindigkeits-Caching sowie Edge- und Mobilfunktionen. Erstellen Sie KI-fähige Anwendungen, um die Kundenbindung und die Ergebnisse zu verbessern.

Kunde 360

Die wichtigsten Anwendungsfälle von Customer 360

Couchbase unterstützt Kundenanwendungen und liefert wichtige Erkenntnisse, um eine 360-Grad-Sicht auf Kunden in jeder Branche zu ermöglichen.

Customer-360@2x
Einzelhandel

KI analysiert frühere Käufe, den Browserverlauf und Kundenpräferenzen um Produkte zu empfehlen, die der Kunde wahrscheinlich kaufen wird.

Bankwesen

KI-gestützte Chatbots können routinemäßige Kundendienstanfragen bearbeiten wie GleichgewichtskontrollenDie Mitarbeiter können sich auf komplexere Kundenbedürfnisse konzentrieren, indem sie Transaktionsanfragen und Serviceprobleme bearbeiten.

Gesundheitswesen

AI kann verfolgen Patienteninteraktionen über verschiedene Kanäle wie Termine, Hotline-Anrufe und Internetanfragen, um eine persönliche Betreuung und rechtzeitige Nachfassaktionen zu ermöglichen.

Telekommunikation

KI-Modelle können die Abwanderung eindämmen, indem sie Kunden identifizieren, die ihre Dienste wahrscheinlich kündigen werden. gezielte Interventionen um sie zu behalten.

Kunde 360 FAQ

Erhalten Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Verwendung von NoSQL-Datenbanken für Customer 360.

  • Warum eine NoSQL-Datenbank für Customer 360 verwenden?

    NoSQL-Datenbanken eignen sich hervorragend für die Verwaltung vielfältiger und unstrukturierter Daten. Ihre Skalierbarkeit und Flexibilität ist ideal für die Integration neuer Quellen in ein umfassendes Kundenprofil.

  • Welcher NoSQL-DB-Typ eignet sich am besten für Customer 360-Anwendungen?

    Dokumentenspeicher wie Couchbase sind ideal für Customer 360-Anwendungen. Sie verwalten effizient halbstrukturierte Daten in JSON-ähnlichen Dokumenten und ermöglichen einfache Änderungen, ohne bestehende Datensätze zu beeinträchtigen.

  • Welche Herausforderungen sind mit NoSQL für Customer 360 verbunden?

    Zu den Herausforderungen gehört die Verwaltung der Datenkonsistenz und -qualität, da NoSQL eher eine eventuelle Konsistenz als eine strikte ACID-Konformität bietet. Die Synchronisierung von Daten über verschiedene Systeme hinweg erhöht die Komplexität.

  • Wie geht NoSQL mit Skalierbarkeit und Leistung um?

    NoSQL-Datenbanken nutzen verteilte Architekturen, um über mehrere Server zu skalieren und die großen Datenmengen und den hohen Durchsatz zu unterstützen, die für die Verarbeitung diverser Datensätze von Customer 360 entscheidend sind.

  • Wie steht es um die Datensicherheit und den Schutz der Privatsphäre?

    NoSQL-Datenbanken bieten Sicherheit mit Funktionen wie Authentifizierung, Verschlüsselung und fein abgestuften Zugriffskontrollen, um sensible Kundendaten in unterschiedlichen und verteilten Umgebungen zu schützen.

  • Wie lassen sich NoSQL-DBs in Unternehmensanwendungen integrieren?

    NoSQL-Datenbanken bieten robuste APIs und Konnektoren für die Integration mit Unternehmensanwendungen, einschließlich CRM-Systemen und Business Intelligence-Tools, um einen nahtlosen Datenfluss über Plattformen hinweg zu gewährleisten.

Mit dem Bau beginnen

Besuchen Sie unser Entwicklerportal, um NoSQL zu erkunden, Ressourcen zu durchsuchen und mit Tutorials zu beginnen.

Capella kostenlos nutzen

Mit nur wenigen Klicks können Sie Couchbase in die Praxis umsetzen. Capella DBaaS ist der einfachste und schnellste Weg, um loszulegen.

Kontakt aufnehmen

Möchten Sie mehr über das Angebot von Couchbase erfahren? Wir helfen Ihnen gerne.