New York - 7. Oktober 2020: Infosys Public Services, eine in den USA ansässige Tochtergesellschaft von Infosys (NYSE: INFY), einem weltweit führenden Anbieter von digitalen Dienstleistungen und Beratung der nächsten Generation, stellte heute die Infosys Health Insights Plattform (IHIP) - eine automatisierte Data-Science-Plattform für Gesundheitsbehörden, die in Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS), Couchbase und Knowi. Die neue Plattform ist Teil des wachsenden Portfolios von Infosys Cobalt mit 14.000 Cloud-Assets. Die neue Plattform basiert auf AWS und unterstützt Agenturen bei der Skalierung ihrer Analysefunktionen und der Umwandlung großer Datenmengen in wertvolle Erkenntnisse und umsetzbare Empfehlungen.
IHIP ermöglicht es Gesundheitsbehörden, Daten in unterschiedlichen Formaten und aus verschiedenen Quellen mithilfe von fortschrittlicher Datenwissenschaft und künstlicher Intelligenz (KI) zu aggregieren, zu verwalten und zu analysieren. Dazu gehören unstrukturierte Daten wie Sensordaten, Notizen von Sachbearbeitern und Beiträge in sozialen Medien, die von den meisten bestehenden Plattformen nicht ohne Weiteres genutzt werden können. IHIP bietet eine einzige Plattform, die es den Behörden ermöglicht, Daten zu nutzen, um prädiktive Erkenntnisse und umsetzbare Informationen zu gewinnen. Diese Erkenntnisse werden zu einer solideren Entscheidungs- und Politikgestaltung führen, insbesondere bei der Bewältigung von Ausbrüchen wie COVID-19, der Bewältigung der Drogen- [und Opioid-] Missbrauchskrise, der Untersuchung der Auswirkungen sozialer Gesundheitsfaktoren und der Gewinnung eines klaren Überblicks über die allgemeine Gesundheit (klinisch, verhaltensmäßig und psychisch) von Bevölkerungsgruppen. 
IHIP wird auch die Zusammenarbeit fördern und es mehreren Gruppen von Mitarbeitern des öffentlichen Gesundheitswesens - darunter Analysten, Datenwissenschaftler, Forscher, Epidemiologen, Sachbearbeiter und politische Entscheidungsträger - ermöglichen, zusammenzuarbeiten, um proaktive und spezifische Maßnahmen für die von ihnen betreuten Bevölkerungsgruppen zu ergreifen. Im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie kann die Plattform den Beteiligten helfen, verschiedene Belange des öffentlichen Gesundheitswesens zu untersuchen, einschließlich der Identifizierung von Risikopersonen, der Vorhersage von Hotspots der Infektionsausbreitung und der Empfehlung von Erkenntnissen über die Umsetzung oder Lockerung von Beschränkungen zur besseren Bewältigung der Krise.
"COVID-19 hat uns gezeigt, wie wichtig Datenanalysefähigkeiten und -werkzeuge für Regierungsbehörden sind. Es hat auch die verschiedenen Probleme mit den Instrumenten aufgezeigt, die den Gesundheitsbehörden auf der ganzen Welt zur Verfügung stehen. Das IHIP wird den Behörden helfen, schnell die nächste Generation von Analyse- und Data-Science-Fähigkeiten aufzubauen, damit sie ihre Daten in Maßnahmen umsetzen können", sagte Eric Paternoster, Präsident und CEO von Infosys Public Services. "Wir werden die Vorteile der Infosys Kobalt Community und ihre umfangreichen Fähigkeiten in den Bereichen Datenmanagement, Analytik und künstliche Intelligenz, um Bundes-, Landes- und Kommunalbeamte dabei zu unterstützen, datengestützte Erkenntnisse zu gewinnen, die ihnen helfen, Entscheidungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu treffen, die auf die Bedürfnisse ihrer Wähler zugeschnitten sind". 
"Indem wir auf den grundlegenden Funktionen aufbauen und ein Data-Governance-Framework, eine DevOps-Pipeline, eine FHIR-Datenmodell und API-Bibliothek wird Infosys den effizienten und schnellen Austausch von Patientenakten ermöglichen", so Adelaide O'Brien, Forschungsleiterin, IDC Government Insights. "Diese Fähigkeiten in Verbindung mit der "selbstfahrenden" fortschrittlichen Analyse- und KI-Plattform kommen genau zum richtigen Zeitpunkt, um einen 360°-Blick auf die Auswirkungen von COVID-19 auf die Ausbreitungsrichtung, die Muster der Kontaktexposition und die Hochrisiko-Gemeinden bzw. -Zonen zu erhalten, und werden es den Behörden ermöglichen, die Ausbreitung des Virus vorherzusagen, Warnungen für vorgeschriebene Pflegemaßnahmen auszugeben und das Gesundheitsmanagement der Bevölkerung zu verbessern, indem eine weitere Ausbreitung verhindert wird."
Das Infosys Public Services-Team entwickelte und optimierte die IHIP-Plattform in Zusammenarbeit mit AWS, Couchbase und Knowi, drei führenden Unternehmen in den Bereichen Cloud, Datenmanagement und fortschrittliche Datenwissenschaft. Die Plattform nutzt viele AWS-Dienste wie AWS Lambda, Amazon Simple Storage Service (Amazon S3), Amazon Athena, Amazon EMR und Amazon Redshift. AWS hat mit Infosys zusammengearbeitet, um die Plattform für den serverlosen Betrieb zu optimieren. Die Unternehmen bündeln ihre Stärken in der Datenanalyse und ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit staatlichen Gesundheitsbehörden. IHIP wurde kürzlich vom American Council for Technology - Industry Advisory Council als Finalist für seine 2020 Igniting Innovation Awards ausgewählt,
"Wir freuen uns, dass die Infosys Health Insights Platform auf AWS aufgebaut ist. Die Zusammenarbeit mit Infosys beim Design der Lösungsarchitektur und der Leistung hat dazu beigetragen, die Anforderungen an Geschwindigkeit, Sicherheit und Verarbeitungsleistung zu erfüllen, die die sich entwickelnden Daten- und KI-Technologien stellen", sagte Sandy Carter, Vizepräsidentin, Partner und Programme, bei Amazon Web Services, Inc. "Mit AWS als Kernkomponente wird die Infosys Health Insights Platform Organisationen in die Lage versetzen, diese Anforderungen zu erfüllen und besser auf die Gesundheitsbedürfnisse der Bevölkerung einzugehen. Die Plattform nutzt auch die vorgefertigten Speicher-, Datenorchestrierung-, Analyse- und Sicherheitsdienste von AWS, die die Infrastrukturbeschaffungs- und -entwicklungszeit für Behörden um die Hälfte reduzieren können, so dass sie wertvolle Zeit und Ressourcen auf die Betreuung ihrer Bürger konzentrieren können.
"Couchbase ist die fortschrittlichste NoSQL-Datenbank und bietet eine moderne Datenmanagement-Architektur für die Infosys Health Insights Platform", so Matt McDonough, SVP für Geschäftsentwicklung und Strategie bei Couchbase. "Von der schnellen Aggregation verschiedener Datentypen bis hin zu multidimensionaler Skalierung und intuitiven Suchfunktionen ermöglicht unsere Datenbank dem IHIP, die wachsende Menge an unstrukturierten und halbstrukturierten Daten für blitzschnelle Leistung, Echtzeiteinblicke und Persistenz zu nutzen."
"Die Umwandlung von Daten in aussagekräftige Visualisierungen ist für Behörden wichtig, um bessere Entscheidungen treffen zu können", so Ryan Levy, COO bei Knowi. "Durch die einheitliche Analysekomponente von Knowi können Agenturen die Infosys Health Insights Platform nutzen, um die Informationen so zu sehen, wie sie es wollen, wo sie es wollen und wann sie es wollen. Und durch die Nutzung der suchbasierten Analytik von Knowi können Agenturen einfach Fragen zu ihren Daten stellen und erhalten sofort umsetzbare Daten und Visualisierungen.
Besuchen Sie www.infosyspublicservices.com/IHIP für weitere Informationen über die Infosys Health Insights Platform. Einblicke in die Art und Weise, wie staatliche Gesundheitsorganisationen mit Hilfe von KI Daten in Maßnahmen umwandeln, finden Sie hier virtuelle Podiumsdiskussion oder laden Sie dies herunter Whitepaper.
Über Infosys Public Services, Inc.
Infosys Public Services ist ein führendes Unternehmen für digitale Dienstleistungen und Beratung der nächsten Generation. Mit Benchmark-Prozessen, Zugang zu branchenübergreifenden Erkenntnissen und innovativen Lösungen unterstützt Infosys Public Services Organisationen des öffentlichen Sektors bei der digitalen Transformation und hilft ihnen dabei, bestehende Systeme in moderne, agile und intelligente Plattformen umzuwandeln, neue Fähigkeiten zu entwickeln und allen Beteiligten bessere Ergebnisse zu geringeren Kosten und mit weniger Risiko zu liefern.
Navigieren Sie Ihr nächstes Ziel mit Infosys Public Services. Besuchen Sie www.infosyspublicservices.com um zu sehen wie.
Über Infosys Ltd.
Infosys ist ein weltweit führender Anbieter von digitalen Dienstleistungen und Beratung der nächsten Generation. Wir helfen Kunden in 46 Ländern, ihre digitale Transformation zu bewältigen. Mit fast vier Jahrzehnten Erfahrung in der Verwaltung von Systemen und Abläufen globaler Unternehmen führen wir unsere Kunden fachkundig durch ihre digitale Reise. Dazu stellen wir dem Unternehmen einen KI-gestützten Kern zur Verfügung, der bei der Durchführung von Veränderungen Prioritäten setzt. Darüber hinaus befähigen wir das Unternehmen mit agiler digitaler Skalierung, um ein noch nie dagewesenes Maß an Leistung und Kundenzufriedenheit zu erzielen. Unser ständiger Lernprozess fördert die kontinuierliche Verbesserung durch den Aufbau und die Weitergabe von digitalen Fähigkeiten, Fachwissen und Ideen aus unserem Innovations-Ökosystem.
Besuchen Sie www.infosys.com um zu erfahren, wie Infosys (NYSE: INFY) Ihrem Unternehmen helfen kann, den nächsten Schritt zu gehen.
Sicherer Zufluchtsort
Bestimmte Aussagen in dieser Mitteilung, die sich auf unsere zukünftigen Wachstumsaussichten, finanziellen Erwartungen und Pläne zur Bewältigung der Auswirkungen von COVID-19 auf unsere Mitarbeiter, Kunden und Interessengruppen beziehen, sind zukunftsgerichtete Aussagen, die unter den "Safe Harbor" des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 fallen und eine Reihe von Risiken und Unwägbarkeiten beinhalten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen genannten abweichen. Zu den Risiken und Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit diesen Aussagen gehören unter anderem Risiken und Unwägbarkeiten in Bezug auf COVID-19 und die Auswirkungen staatlicher und anderer Maßnahmen zur Eindämmung seiner Ausbreitung, Risiken im Zusammenhang mit einem wirtschaftlichen Abschwung oder einer Rezession in Indien, den Vereinigten Staaten und anderen Ländern weltweit, Änderungen der politischen, geschäftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen, Gewinnschwankungen, Wechselkursschwankungen, unsere Fähigkeit, das Wachstum zu managen, intensiver Wettbewerb bei IT-Dienstleistungen, einschließlich der Faktoren, die unseren Kostenvorteil beeinträchtigen können, Lohnsteigerungen in Indien, unsere Fähigkeit, hochqualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, Zeit- und Kostenüberschreitungen bei Verträgen mit festen Preisen und festen Zeitrahmen, Kundenkonzentration, Kundenkonzentration, Einwanderungsbeschränkungen, Branchensegmentkonzentration, unsere Fähigkeit, unsere internationalen Aktivitäten zu managen, geringere Nachfrage nach Technologie in unseren Schwerpunktbereichen, Störungen in Telekommunikationsnetzen oder Systemausfälle, unsere Fähigkeit, potenzielle Akquisitionen erfolgreich abzuschließen und zu integrieren, die Haftung für Schäden aus unseren Dienstleistungsverträgen, der Erfolg der Unternehmen, in die Infosys strategische Investitionen getätigt hat, die Rücknahme oder das Auslaufen staatlicher Steueranreize, politische Instabilität und regionale Konflikte, rechtliche Beschränkungen für die Kapitalbeschaffung oder den Erwerb von Unternehmen außerhalb Indiens, die unbefugte Nutzung unseres geistigen Eigentums und die allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen, die unsere Branche betreffen, sowie der Ausgang anhängiger Rechtsstreitigkeiten und behördlicher Untersuchungen. Weitere Risiken, die sich auf unsere künftigen Betriebsergebnisse auswirken könnten, sind in den von uns bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen, einschließlich unseres Jahresberichts auf Formblatt 20-F für das am 31. März 2019 abgeschlossene Geschäftsjahr, ausführlicher beschrieben. Diese Unterlagen sind unter www.sec.gov verfügbar. Infosys kann von Zeit zu Zeit zusätzliche schriftliche und mündliche zukunftsgerichtete Aussagen machen, einschließlich Aussagen, die in den Einreichungen des Unternehmens bei der Securities and Exchange Commission und in unseren Berichten an die Aktionäre enthalten sind. Das Unternehmen verpflichtet sich nicht, zukunftsgerichtete Aussagen, die von Zeit zu Zeit von oder im Namen des Unternehmens gemacht werden, zu aktualisieren, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.