Archive: Mitteilungen an die Presse

Couchbase Introduces New Operational Efficiencies, Dramatically Reducing Deployment Costs for Modern Applications

SANTA CLARA, CALIF. – May 10, 2022 – Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), a leading modern database provider for enterprise applications, announced version 7.1 of Couchbase Server. Available today, the new release delivers incredible advancements in performance, storage capacity and workload breadth, including expanded operational analytics support with direct Tableau integration–all while dramatically reducing deployment cost. With Couchbase Server 7.1, enterprise architects and development teams significantly reduce the cost of building and running applications while gaining compelling operational efficiency.

“More organizations are experiencing the drawbacks of deploying first-generation cloud architectures, and one of the main disadvantages is the cost of cloud instance sprawl,” said Ravi Mayuram, chief technology officer at Couchbase. “As a result, companies today are looking to consolidate infrastructure resources to spend less and reduce the complexity of their data architectures with multimodel databases. This release does that and more, helping to shrink cluster sizes while providing higher throughput, larger data capacity and easier access to active analytics through Tableau. With Couchbase Server 7.1, modern applications can become both smarter and more cost-efficient.”

The new Couchbase Server 7.1 enhancements provide better performance while reducing the number of cluster nodes required to handle larger volumes of data. It delivers an extremely affordable total cost of ownership compared to other multimodel NoSQL alternatives. Customers will benefit from the following:

  • Improved cluster efficiency and performance which lowers deployment costs by introducing a new high-density storage engine that increases node storage capacity by more than 3x, increases write throughput by 4x and lowers memory consumption by 10x. Customers can dramatically drive down cluster costs, size and complexity. This means that existing clusters can become up to 10 times more efficient while handling three times more data. In addition, new clusters can start smaller using lower commodity hardware instances, and grow more efficiently, giving customers the ability to be significantly more cost-efficient in supporting classic database use cases.
  • Increased support for conventional database capabilities such as improved backup service for better data availability and JavaScript-based user-defined functions (UDFs) for better separating of functional processing from storage management.
  • Expanded support for ARM processors, offering higher performance while lowering power consumption and reducing cloud operating expenses. Customers can develop containerized, Couchbase-powered applications on local Apple M1 systems and easily deploy them to AWS Graviton-based instances. This practice can further reduce customer infrastructure costs by up to 50%.

“Some database companies only offer specialized databases for very specific workloads. Couchbase has significantly reduced the divide between relational and NoSQL data by designing a platform that enables JSON-based transactional and analytical data to reside in a single system,” said Carl Olofson, research vice president of data management software at IDC. “While Couchbase is a NoSQL-based system, the 7.1 release advances its ability to provide customers with a multimodel database capable of both transactions and analytics with flexibility, scalability and performance while reducing deployment costs.”

Enhanced Operational Analytics with Direct Tableau Integration

Modern organizations require operational processing of transactions, interactions and analytics upon active data to meet the intelligence and performance demands of their global business. A new direct Tableau connector enables operational analytics in Couchbase, providing the easiest and most effective approach to analyzing active JSON data within its operational data store, without interfering with operational performance and without moving the data. Users can create tabular views using SQL++, develop visualizations in Tableau and perform rich, interactive analyses to derive insight from active operational data.

“Integrating Tableau’s leading analytics platform with Couchbase’s leading modern database will provide customers with an easy way to see and understand their data,” said Brian Matsubara, vice president of global technology alliances at Tableau. “Together, we can provide fast and easy visualization of our customers’ Couchbase JSON data using a new connector to help make it easier to access enterprise data in near real-time. Customers can now create tabular views in Couchbase, develop visualizations and dashboards in Tableau and perform rich interactive analyses to derive even more insight from operational analytics.”

Couchbase Server 7.1 is available today and can be downloaded hier.

Zusätzliche Ressourcen:

  • For more information about what’s new in Couchbase Server 7.1, diesen Blogeintrag lesen.
  • Register for a webinar with guest analyst Boris Evelson from Forrester Research in the US, EMEA oder APAC time zones.
  • Lesen Sie mehr darüber, wie Kunden mit Couchbase modernisieren hier
  • Read the 5th Annual Couchbase Digital Transformation research report hier

Digital Transformation Investment Set to Increase by 46% Over the Next 12 Months, Couchbase Research Finds

SANTA CLARA, CALIF. – May 10, 2022 – Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), provider of a leading modern database for enterprise applications, today released the results of its fifth annual survey on enterprise digital transformation. The global survey of 650 IT leaders found that, despite the challenges of the last two years, enterprises have made significant progress. Seventy-nine percent of enterprises have made significant, transformative or even revolutionary improvements to the end user experience through digital transformation over the past year, compared to 73% in 2019 and 72% in 2020. And the outlook is optimistic – on average, enterprises plan to increase their investment in digital transformation by 46% over the next 12 months.

However, enterprises still need to be aware of digital transformation challenges. Eighty-one percent of enterprises had digital transformation projects fail, suffer delays or be scaled back in the past year, at an average cost of $4.12 million. A further 82% were prevented from pursuing digital transformation projects that they wanted to implement due to factors such as a lack of resources or funds (reported by 26%), a lack of skills to deliver the project (24%) or the complexity of implementing technologies (23%).

The consequences of these failed or missed projects can be more than wasted funds. Fifty-five percent of enterprises that suffered issues with their digital transformation projects had to delay their strategic goals by three months or more, or reset them completely. Other potential consequences of failing to keep pace identified by respondents include losing valuable staff to more innovative competitors – whether in IT (41%) or other areas of the business (40%); struggling to secure finance or undergo a successful IPO (31%); or going out of business or being absorbed by a competitor (26%).

“The progress in organizations’ digital transformation ambitions over the past 12 months is clear, and there’s a bright future ahead,” said Ravi Mayuram, chief technology officer at Couchbase. “Ideally we’ll now begin to see enterprises putting into practice projects and ideas that weren’t previously considered possible. For this to become reality, organizations need to learn the lessons of the last two years and address the challenges they face, or a large proportion of that 46% increase in investment may be wasted, too. IT teams need support from across the business, together with the resources they need, and the right skills and technology to succeed. From embracing the cloud, to making the best use of data, enterprises that can make use of new technologies will be best placed to thrive.”

Lessons Learned

The past two years have had a transformative impact on IT teams. Ninety-five percent of respondents have implemented or investigated digital transformation opportunities that would not have been realistic at the end of 2019 – from hybrid working (nearly 47%) to moving to the cloud (46%), replacing legacy technology and processes (42%), changing the way the business operates (36%) and creating new business offerings (35%). Other findings included:

  • 99% of enterprises say they learned lessons from the pandemic: including the importance of supporting remote and hybrid working (45%); the need for continuous investment and research in digital transformation technologies (41%); and how to better engage the wider business in digital transformation strategy (34%).
  • Investment priorities are shifting compared to 2019: While security is still the top priority for enterprises, and hybrid working received an understandable boost, modernizing existing technology has fallen as a priority, while adopting new technologies has grown – suggesting enterprises recognize they need completely new, modern tools in order to face the future.
  • Ways of working have changed: 88% of respondents say their digital transformation goals have fundamentally changed over the last two years; 95% have accelerated their application modernization strategies; 90% have changed the way they budget for digital transformation; and 93% say digital transformation projects over the last two years represent permanent changes to the way their business’s way of operating or working.
  • End users are the focus: 88% of respondents said their digital transformation projects had been driven more by changes in user behavior than by creating new business opportunities.

“This is an exciting time for the IT industry. We are entering a period of extreme creativity, as organizations shift from digital transformation driven by reacting to outside events, such as the pandemic or competitors’ progress, to a more proactive approach driven by ideas from within the business,” continued Ravi Mayuram. “For this new creativity to work, it needs to be driven from the top. Digital transformation shouldn’t only be aligned to strategic goals. As a transformative business asset it needs to be the responsibility of, and driven by, the whole C-suite, rather than left solely in IT’s hands. If businesses can do this and put the lessons they learned from the last two years into practice, then the future looks very bright indeed.”

Lesen Sie den vollständigen Couchbase-Bericht hier.

Couchbase erhält die Auszeichnung "UK's Best Workplaces™ Recognition

SANTA CLARA, KALIFORNIEN - 27. April 2022. Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), Anbieter einer führenden modernen Datenbank für Unternehmensanwendungen, gab heute bekannt, dass das Unternehmen von Great Place to Work®, der weltweiten Autorität für Arbeitsplatzkultur, als Nummer 57 von 105 der besten mittelgroßen Unternehmen in Großbritannien (2022) ausgezeichnet wurde.

93% der britischen Mitarbeiter sagen in der Umfrage von Great Place to Work 2022, dass Coucbase ein großartiger Arbeitsplatz ist. Das ist ein hervorragender Wert im Vergleich zu 57% der britischen Mitarbeiter in einem typischen US-Unternehmen. Mitarbeiter, Werte, Kultur und Team waren die am häufigsten genannten Aspekte in den Mitarbeiterbewertungen, die zu dem guten Abschneiden von Couchbase führten.

"Wir bei Couchbase sind stolz auf unsere Kultur und unsere Werte, die sich auf unsere Büros in Manchester und London sowie auf unsere Mitarbeiter in Großbritannien erstrecken", sagt Huw Owen, Vice President und General Manager EMEA bei Couchbase. "Diese Auszeichnung ist ein Beweis für unser erstklassiges britisches Team, und wir investieren kontinuierlich in die Einstellung von Top-Talenten, um diesen Schwung weiter auszubauen. Wir freuen uns darauf, unser Team zu erweitern, damit wir auch weiterhin die Datenbanktechnologie der nächsten Generation für die führenden modernen Unternehmen von heute entwickeln können. Vielen Dank an alle unsere Mitarbeiter, die dazu beigetragen haben, dass wir diese Auszeichnung erhalten haben."

"Selbst in Zeiten der Ungewissheit hat sich bei Best Workplaces™ das gemeinsame Mantra 'Purpose over Profit' bewährt", sagte Benedict Gautrey, Geschäftsführer von Great Place to Work® UK. "Wir sind unglaublich stolz darauf, die 290 Unternehmen auf unserer Liste für ihre herausragende Arbeitsplatzkultur und ihr unerschütterliches Engagement für die Unterstützung der Mitarbeiter auszuzeichnen, damit diese die besten strategischen Lösungen für die sich ständig verändernden Geschäftsmöglichkeiten und Herausforderungen liefern können."

Ein großartiger Arbeitsplatz ist mehr als Vergünstigungen, Partys und fantastische Leistungen. Diese Elemente sind zwar in vielen Best Workplace™-Organisationen vorhanden, aber im Kern geht es bei einem großartigen Arbeitsplatz um das Vertrauen, das die Mitarbeiter ihren Führungskräften entgegenbringen, um den Stolz, den sie auf ihre Arbeit haben, und um das Ausmaß, in dem sie die Kameradschaft mit ihren Kollegen erleben.

Um die Liste der besten Arbeitgeber Großbritanniens 2022 zu erstellen, wertete Great Place to Work® Hunderte von Mitarbeiterbefragungen und Culture Audit™-Beiträge von Führungskräften der einzelnen Unternehmen aus. Anhand dieser Daten wurde ein Benchmarking zwischen der Effektivität der Mitarbeiterangebote der Unternehmen und der von den Mitarbeitern tatsächlich erlebten Kultur durchgeführt.

Die Unternehmen, die nach der Bewertung die höchste Punktzahl erreichen, erhalten den Best Workplaces™-Status.

Über Great Place to Work®

Great Place to Work ist die weltweite Autorität für Arbeitsplatzkultur. Seit 1992 hat Great Place to Work mehr als 100 Millionen Arbeitnehmer auf der ganzen Welt befragt und diese Erkenntnisse genutzt, um zu definieren, was einen großartigen Arbeitsplatz ausmacht: Vertrauen. Weitere Informationen finden Sie unter www.greatplacetowork.co.uk

Medienkontakt:
James Kim
Couchbase-Kommunikation
couchbasePR@couchbase.com

Couchbase gibt Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2022 bekannt

Santa Clara, Kalifornien, - 9. März 2022 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), Anbieter einer führenden modernen Datenbank für Unternehmensanwendungen, gab heute die Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr zum 31. Januar 2022 bekannt.

"Wir haben unser erstes Geschäftsjahr als börsennotiertes Unternehmen mit einer starken Dynamik abgeschlossen, einschließlich ARR von $132,9 Millionen, was einem Wachstum von 23% entspricht, sowie einem Rekord an neuen ARR von $10,6 Millionen, was einem Anstieg von 65% gegenüber dem Vorjahr entspricht", sagte Matt Cain, Präsident und CEO von Couchbase. "Mit Blick auf das Geschäftsjahr 2023 freuen wir uns über die Möglichkeit, unsere Dynamik durch unser Capella-Datenbank-as-a-Service-Angebot und erweiterte Go-to-Market-Bemühungen zu steigern. Die Modernisierung von Anwendungen bleibt eine Top-Priorität für Unternehmen, da sie in digitale Transformationsinitiativen investieren, und Couchbase wird weiterhin durchdacht entwickelt, um die Marktnachfrage nach diesem anhaltenden Trend zu erfüllen."

Finanzielle Höhepunkte für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2022

  • Einnahmen: Der Gesamtumsatz für das Quartal betrug $35,1 Millionen, ein Anstieg von 19% im Vergleich zum Vorjahr. Die Abonnementeinnahmen beliefen sich im Quartal auf $32,8 Millionen, ein Anstieg von 17% im Vergleich zum Vorjahresquartal.
  • Jährlich wiederkehrender Umsatz (ARR): Die gesamten ARR betrugen zum 31. Januar 2022 $132,9 Millionen, was einem Anstieg von 23% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Wichtige Geschäftskennzahlen" weiter unten.
  • Bruttomarge: Die Bruttomarge für das Quartal betrug 88,2%, verglichen mit 89,4% für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2021. Die Non-GAAP-Bruttomarge für das Quartal lag bei 88,7%, verglichen mit 89,5% für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2021. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen" und in den Tabellen "Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen" unten.
  • Verlust aus dem operativen Geschäft: Der Betriebsverlust für das Quartal betrug $12,7 Millionen, verglichen mit $8,0 Millionen für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2021. Der Non-GAAP-Betriebsverlust für das Quartal betrug $9,1 Millionen, verglichen mit $6,7 Millionen für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2021.
  • Cashflow: Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug im Quartal $2,7 Millionen, verglichen mit $6,6 Millionen im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2021. Die Investitionsausgaben betrugen weniger als $0,1 Millionen während des Quartals, was zu einem negativen freien Cashflow von $2,7 Millionen führte, verglichen mit einem negativen freien Cashflow von $6,6 Millionen im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2021.
  • Verbleibende Leistungsverpflichtungen (RPO): Zum 31. Januar 2022 belief sich das RPO auf $161,6 Millionen, was einem Anstieg von 58% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Finanzielle Höhepunkte für das Gesamtjahr 2022

  • Einnahmen: Die Gesamteinnahmen des Jahres betrugen $123,5 Millionenwas einem Anstieg von 20% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Abonnementeinnahmen für das Jahr betrugen $116,3 Millionen, ein Anstieg von 20% im Vergleich zum Vorjahr.
  • Bruttomarge: Die Bruttomarge für das Jahr betrug 88,0%, verglichen mit 88,8% für das Geschäftsjahr 2021. Die Non-GAAP-Bruttomarge für das Jahr lag bei 88,4%, verglichen mit 88,9% für das Geschäftsjahr 2021.
  • Verlust aus dem operativen Geschäft: Der Betriebsverlust für das Jahr betrug $56,3 Millionen, verglichen mit $33,1 Millionen für das Geschäftsjahr 2021. Der Non-GAAP-Betriebsverlust für das Jahr betrug $45,5 Mio., verglichen mit $28,2 Mio. für das Geschäftsjahr 2021.
  • Cashflow: Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug im Berichtsjahr $41,6 Millionen, verglichen mit $39,2 Millionen im Geschäftsjahr 2021. Die Investitionsausgaben betrugen $0,8 Millionen während des Jahres, was zu einem negativen freien Cashflow von $42,4 Millionen führte, verglichen mit einem negativen freien Cashflow von $42,0 Millionen im Geschäftsjahr 2021.

Jüngste geschäftliche Höhepunkte

  • Ernennung des Cloud- und Datenbank-Veteranen Gopi Duddi zum Senior Vice President of Engineering, der die gesamte Produktentwicklung und -bereitstellung für das Unternehmen beaufsichtigen wird. Duddi bringt fast 25 Jahre Erfahrung mit und hat als ehemaliger General Manager bei AWS einige der am schnellsten wachsenden Produkte des Cloud-Service-Anbieters entwickelt und unterstützt.
  • Couchbase Mobile 3 ist eine Edge-Ready-Datenplattform, die es mobilen Entwicklern und Edge-Architekten ermöglicht, vollständig native, moderne Anwendungen in der Cloud, am Edge und auf mobilen und IoT-Geräten mit der Sprache, den Frameworks und der Plattform ihrer Wahl zu erstellen.
  • Couchbase erhält ein US-Patent für die kostenbasierte Optimierung dokumentenorientierter Datenbankabfragen. Damit ist Couchbase das einzige Dokumentendatenbank- und Cloud-Unternehmen, das ein Patent für diese neuartige und wichtige Abfrageoptimierungsmethode besitzt.
  • Couchbase hat die Auszeichnung "Amazon Web Services (AWS) Outposts Ready" erhalten. Damit wird anerkannt, dass Couchbase eine erfolgreiche Integration mit AWS Outposts-Bereitstellungen nachgewiesen hat. Diese Errungenschaft stärkt das mobile und Edge-Partner-Ökosystem von Couchbase weiter, um den Kunden eine hervorragende Erfahrung zu bieten.
  • In einer von Battery Ventures herausgegebenen Liste mit Daten, die speziell von Glassdoor zur Verfügung gestellt wurden, wurde das Unternehmen zu einem der fünf besten von 25 am besten bewerteten öffentlichen Cloud-Computing-Unternehmen ernannt, bei denen man arbeiten kann.

Finanzieller Ausblick

Für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2023 erwartet Couchbase:

  • Gesamteinnahmen zwischen $32,5 Millionen und $32,7 Millionen
  • Gesamt-FER zwischen $136 Mio. und $138 Mio.
  • Non-GAAP-Betriebsverlust zwischen $16,8 Millionen und $16,6 Millionen

Für das gesamte Geschäftsjahr 2023 erwartet Couchbase:

  • Gesamteinnahmen zwischen $146,5 Millionen und $147,5 Millionen
  • Gesamt-FER zwischen $160 Millionen und $164 Millionen
  • Non-GAAP-Betriebsverlust zwischen $57,2 Millionen und $56,2 Millionen

Die oben genannte Prognose basiert auf verschiedenen Annahmen, die sich ändern können und von denen viele außerhalb unserer Kontrolle liegen. Sollten die tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen abweichen, können sich unsere Erwartungen ändern. Es kann nicht garantiert werden, dass wir diese Ergebnisse erreichen werden.

Couchbase ist derzeit nicht in der Lage, GAAP-Ziele für das Betriebsergebnis für das erste Quartal oder das Gesamtjahr des Geschäftsjahres 2023 zu nennen, da es schwierig ist, bestimmte Posten zu schätzen, die vom Non-GAAP-Betriebsverlust ausgeschlossen sind und nicht vernünftig vorhergesagt werden können, wie z. B. Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen. Die Auswirkungen dieser ausgeschlossenen Posten können erheblich sein.

Informationen zur Telefonkonferenz

Couchbase wird am Mittwoch, den 9. März 2022, um 14:00 Uhr Pazifischer Zeit (17:00 Uhr Östlicher Zeit) eine Telefonkonferenz und einen Webcast veranstalten, um die Finanzergebnisse und die geschäftlichen Highlights zu besprechen. Um an dieser Telefonkonferenz teilzunehmen, wählen Sie bitte (888) 660-1027 aus den Vereinigten Staaten und Kanada oder (409) 231-2719 international mit der Konferenz-ID: 8395512. Der Live-Webcast und eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz können auf der Investor-Relations-Seite der Couchbase-Website abgerufen werden unter investoren.couchbase.com.

Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen

Wir sind der Ansicht, dass zusätzlich zu den Finanzinformationen, die gemäß GAAP vorgelegt werden, bestimmte nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen für Investoren bei der Bewertung unserer operativen Leistung nützlich sind. Wir verwenden bestimmte nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen, um unsere laufende Geschäftstätigkeit zu bewerten und für interne Planungs- und Prognosezwecke. Wir sind der Ansicht, dass Non-GAAP-Finanzkennzahlen zusammen mit den entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen für Investoren hilfreich sein können, da sie Konsistenz und Vergleichbarkeit mit früheren Finanzergebnissen sowie aussagekräftige Zusatzinformationen zu unserer Leistung bieten, indem sie bestimmte Posten ausschließen, die für unser Geschäft, unsere Betriebsergebnisse oder unsere Aussichten möglicherweise nicht aussagekräftig sind. Non-GAAP-Finanzkennzahlen werden nur zu ergänzenden Informationszwecken dargestellt, haben nur eine begrenzte Aussagekraft und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für Finanzinformationen betrachtet werden, die gemäß GAAP dargestellt werden, und können sich von ähnlich bezeichneten Non-GAAP-Finanzkennzahlen anderer Unternehmen unterscheiden. Darüber hinaus können andere Unternehmen, einschließlich Unternehmen in unserer Branche, ähnlich bezeichnete Non-GAAP-Finanzkennzahlen anders berechnen oder andere Kennzahlen zur Bewertung ihrer Leistung verwenden, was die Nützlichkeit unserer Non-GAAP-Finanzkennzahlen als Vergleichsinstrumente beeinträchtigen könnte. Investoren wird empfohlen, die entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen und die Überleitung dieser Non-GAAP-Finanzkennzahlen zu den am direktesten vergleichbaren GAAP-Finanzkennzahlen (die in den in dieser Pressemitteilung enthaltenen Jahresabschluss-Tabellen enthalten sind) zu prüfen und sich bei der Bewertung unserer Geschäftstätigkeit nicht auf eine einzelne Finanzkennzahl zu verlassen.

Non-GAAP-Bruttogewinn, Non-GAAP-Bruttomarge, Non-GAAP-Betriebsverlust, Non-GAAP-Betriebsmarge, den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust und den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust pro Aktie: Wir definieren diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen als die entsprechenden GAAP-Kennzahlen, ohne Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen und Aufwendungen für Rechtsstreitigkeiten. Wir verwenden diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen in Verbindung mit GAAP-Kennzahlen, um unsere Leistung zu bewerten, einschließlich der Erstellung unseres jährlichen Betriebsbudgets und unserer vierteljährlichen Prognosen, um die Effektivität unserer Geschäftsstrategien zu bewerten und um mit unserem Vorstand über unsere finanzielle Leistung zu kommunizieren.

Freier Cashflow: Wir definieren den freien Cashflow als Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit abzüglich der Investitionen in Sachanlagen, die auch die aktivierten Kosten für selbst genutzte Software umfassen. Wir sind der Ansicht, dass der freie Cashflow ein nützlicher Indikator für die Liquidität ist, der unserem Management, dem Vorstand und den Investoren Informationen über unsere zukünftige Fähigkeit liefert, Barmittel zu generieren oder zu verwenden, um die Stärke unserer Bilanz zu verbessern und weiter in unser Geschäft zu investieren und potenzielle strategische Initiativen zu verfolgen.

Die Überleitung der GAAP- und Non-GAAP-Ergebnisse entnehmen Sie bitte den Überleitungstabellen am Ende dieser Pressemitteilung.

Wichtige Geschäftsmetriken

Wir überprüfen eine Reihe von Betriebs- und Finanzkennzahlen, einschließlich der ARR, um unser Geschäft zu bewerten, unsere Leistung zu messen, Trends zu erkennen, die unser Geschäft beeinflussen, Geschäftspläne zu formulieren und strategische Entscheidungen zu treffen.

Wir definieren ARR zu einem bestimmten Datum als den annualisierten wiederkehrenden Umsatz, den wir vertraglich von unseren Kunden in dem Monat erhalten würden, der 12 Monate nach diesem Datum endet.

Auf der Grundlage historischer Erfahrungen mit Kunden gehen wir davon aus, dass alle Verträge automatisch auf dem gleichen Niveau verlängert werden, es sei denn, wir erhalten eine Mitteilung über die Nichtverlängerung und sind vor dem Bewertungsstichtag nicht mehr in Verhandlungen. Die FER schließt Umsätze aus On-Demand-Vereinbarungen aus. Obwohl wir im Rahmen unserer Strategie, Großkunden anzusprechen, versuchen, die ARR zu erhöhen, kann diese Kennzahl von Periode zu Periode schwanken, je nachdem, wie gut es uns gelingt, neue Kunden zu gewinnen und bei unseren bestehenden Kunden zu expandieren. Wir glauben, dass unsere ARR ein wichtiger Indikator für das Wachstum und die Leistung unseres Unternehmens ist.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete" Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995, die auf den Einschätzungen und Annahmen des Managements und auf Informationen beruhen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen gehören unter anderem Zitate des Managements, der obige Abschnitt "Finanzieller Ausblick" und Aussagen über die Marktposition von Couchbase, Strategien und potenzielle Marktchancen. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich im Allgemeinen auf zukünftige Ereignisse oder unsere zukünftige finanzielle oder operative Leistung. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen alle Aussagen, die keine historischen Fakten sind und in einigen Fällen durch Begriffe wie "antizipieren", "erwarten", "beabsichtigen", "planen", "glauben", "fortsetzen", "könnten", "potenziell", "bleiben", "können", "könnten", "werden", "würden" oder ähnliche Ausdrücke sowie die Verneinungen dieser Begriffe gekennzeichnet sind. Allerdings enthalten nicht alle zukunftsgerichteten Aussagen diese kennzeichnenden Wörter. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, einschließlich Faktoren, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, die dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu diesen Risiken gehören unter anderem: unsere bisherigen Nettoverluste und unsere Fähigkeit, in Zukunft Rentabilität zu erreichen oder aufrechtzuerhalten; unsere Fähigkeit, weiterhin mit den historischen Raten zu wachsen; unsere Fähigkeit, unser Wachstum effektiv zu managen; der intensive Wettbewerb und unsere Fähigkeit, effektiv zu konkurrieren; die kosteneffiziente Akquisition neuer Kunden oder die Erlangung von Erneuerungen, Upgrades oder Erweiterungen von unseren bestehenden Kunden; der Markt für unsere Produkte und Dienstleistungen ist relativ neu und in Entwicklung begriffen, und unser zukünftiger Erfolg hängt vom Wachstum und der Expansion dieses Marktes ab; unsere Fähigkeit, als Reaktion auf sich ändernde Kundenbedürfnisse, neue Technologien oder andere Marktanforderungen Innovationen zu entwickeln; unsere begrenzte Betriebsgeschichte, die eine Vorhersage unserer künftigen Betriebsergebnisse erschwert; die erhebliche Schwankung unserer künftigen Betriebsergebnisse und unsere Fähigkeit, die Erwartungen von Analysten oder Investoren zu erfüllen; unsere erhebliche Abhängigkeit von den Einnahmen aus Abonnements, die zurückgehen können, und die Verbuchung eines erheblichen Teils der Einnahmen aus Abonnements über die Laufzeit des jeweiligen Abonnementzeitraums, was bedeutet, dass sich Umsatzrückgänge oder -steigerungen nicht sofort in vollem Umfang in unseren Betriebsergebnissen niederschlagen; und die Auswirkungen der laufenden COVID-19-Pandemie. Weitere Informationen zu Risiken, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den prognostizierten Ergebnissen abweichen, sind in den von Zeit zu Zeit bei der SEC eingereichten Unterlagen enthalten, einschließlich derjenigen, die in unserem Quartalsbericht auf Formular 10-Q für das am 31. Oktober 2021 abgeschlossene Quartal ausführlicher beschrieben sind. Zusätzliche Informationen werden in unserem Jahresbericht auf Formblatt 10-K für das am 31. Januar 2022 zu Ende gegangene Geschäftsjahr zur Verfügung gestellt, der in Verbindung mit dieser Pressemitteilung und den darin enthaltenen Finanzergebnissen gelesen werden sollte. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf Annahmen, die wir zu diesem Zeitpunkt für angemessen halten. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernehmen wir keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder die Gründe zu aktualisieren, falls die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten abweichen.

Kontakt für Investoren:
Edward Parker
ICR für Couchbase
IR@couchbase.com

Medienkontakt:
Michelle Lazzar
Couchbase-Kommunikation
CouchbasePR@couchbase.com

Couchbase, Inc.

Verkürzte konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnungen

(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)

(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
2022 2021 2022 2021
Einnahmen:
Lizenz $6,540 $5,482 $19,008 $14,032
Unterstützung und andere 26,245 22,557 97,279 82,904
Abonnementeinnahmen insgesamt 32,785 28,039 116,287 96,936
Dienstleistungen 2,279 1,388 7,255 6,349
Einnahmen insgesamt 35,064 29,427 123,542 103,285
Kosten der Einnahmen:
Abonnement (1) 2,311 1,961 8,529 6,074
Dienstleistungen (1) 1,817 1,160 6,252 5,543
Gesamtkosten der Einnahmen 4,128 3,121 14,781 11,617
Bruttogewinn 30,936 26,306 108,761 91,668
Betriebskosten:
Forschung und Entwicklung (1) 13,372 10,612 51,639 39,000
Vertrieb und Marketing (1) 23,658 19,103 89,372 70,248
Allgemeines und Verwaltung (1) 6,574 4,595 24,008 15,500
Betriebskosten insgesamt 43,604 34,310 165,019 124,748
Verlust aus dem operativen Geschäft (12,668) (8,004) (56,258) (33,080)
Zinsaufwand (26) (2,208) (656) (6,970)
Sonstige Erträge (Aufwendungen), netto (256) 890 (300) 1,111
Verlust vor Ertragssteuern (12,950) (9,322) (57,214) (38,939)
Rückstellung für Ertragsteuern 286 325 1,015 1,044
Nettoverlust $(13,236) $(9,647) $(58,229) $(39,983)
Kumulative Dividenden auf rückzahlbare wandelbare Vorzugsaktien der Serie G - (1,480) (2,917) (4,076)
Den Stammaktionären zurechenbarer Nettoverlust $(13,236) $(11,127) $(61,146) $(44,059)
Den Stammaktionären zurechenbarer Nettoverlust je Aktie, unverwässert und verwässert $(0.30) $(1.90) $(2.37) $(7.71)
Gewichteter Durchschnitt der Aktien zur Berechnung des den Stammaktionären zurechenbaren Nettoverlustes je Aktie, unverwässert und verwässert 43,688 5,852 25,777 5,717

_______________________________

Enthält Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen wie folgt:

Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
2022 2021 2022 2021
Kosten für das Umsatzabonnement $73 $19 $196 $69
Kosten der Einnahme-Dienste 80 13 196 54
Forschung und Entwicklung 1,119 348 3,343 1,316
Vertrieb und Marketing 1,447 523 3,968 1,536
Allgemeines und Verwaltung 868 426 3,047 1,696
Gesamtaufwand für aktienbasierte Vergütung $3,587 $1,329 $10,750 $4,671

 

Couchbase, Inc.

Verkürzte konsolidierte Bilanzen

(in Tausend)

(ungeprüft)

Stand: 31. Januar,
2022 2021
Vermögenswerte
Umlaufvermögen
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $95,688 $37,297
Kurzfristige Investitionen 110,266 19,546
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, netto 36,696 35,897
Aufgeschobene Provisionen 11,783 8,353
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstiges Umlaufvermögen 8,559 2,449
Umlaufvermögen insgesamt 262,992 103,542
Sachanlagen, netto 4,288 6,506
Abgegrenzte Provisionen, langfristig 8,243 4,941
Sonstige Aktiva 1,219 2,199
Gesamtvermögen $276,742 $117,188
Verbindlichkeiten, rückzahlbare wandelbare Vorzugsaktien und Eigenkapital (Defizit)
Kurzfristige Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen $1,923 $2,428
Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen 16,143 9,110
Sonstige abgegrenzte Verbindlichkeiten 3,231 4,154
Aufgeschobene Einnahmen 69,010 57,168
Kurzfristige Verbindlichkeiten insgesamt 90,307 72,860
Langfristige Schulden - 24,948
Langfristige Rechnungsabgrenzungsposten 2,713 4,542
Sonstige Verbindlichkeiten 507 1,358
Verbindlichkeiten insgesamt 93,527 103,708
Rückzahlbare wandelbare Vorzugsaktien - 259,822
Eigenkapital (Defizit)
Vorzugsaktien - -
Stammaktien - -
Rücklage für eingezahltes Kapital 525,392 37,410
Kumuliertes sonstiges Gesamtergebnis (Verlust) (195) 1
Kumuliertes Defizit (341,982) (283,753)
Total Eigenkapital (Defizit) 183,215 (246,342)
Summe der Verbindlichkeiten, rückzahlbaren wandelbaren Vorzugsaktien und des Eigenkapitals (Defizit) $276,742 $117,188

 

Couchbase, Inc.

Verkürzte konsolidierte Kapitalflussrechnungen

(in Tausend)

(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
2022 2021 2022 2021
Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit
Nettoverlust $(13,236) $(9,647) $(58,229) $(39,983)
Anpassungen zur Überleitung des Jahresfehlbetrags zum Mittelabfluss aus der Geschäftstätigkeit
Abschreibung und Amortisation 710 698 2,824 2,006
Amortisation von Kosten für die Ausgabe von Schuldtiteln - 240 52 717
Kosten für die vorzeitige Rückzahlung von Schulden - 625 - 1,000
Aktienbasierte Vergütung 3,587 1,329 10,750 4,671
Amortisation von abgegrenzten Provisionen 3,940 3,316 13,763 10,402
Fremdwährungstransaktions(gewinne) -verluste 377 (742) 382 (931)
Andere 164 62 267 132
Veränderungen bei den betrieblichen Aktiva und Passiva
Debitoren (14,289) (17,616) (730) (5,524)
Aufgeschobene Provisionen (8,867) (5,046) (20,495) (13,450)
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Vermögenswerte (333) 1,379 (6,217) 56
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (1,604) 282 (491) 925
Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen 6,213 1,611 7,030 298
Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten (86) 602 (493) (279)
Aufgeschobene Einnahmen 20,772 16,338 10,013 782
Netto-Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit (2,652) (6,569) (41,574) (39,178)
Cashflow aus Investitionstätigkeit
Käufe von kurzfristigen Kapitalanlagen (46,200) (6,348) (112,479) (20,493)
Fälligkeiten und Verkäufe von kurzfristigen Kapitalanlagen 1,800 900 21,268 900
Erwerb von Immobilien und Ausrüstung (5) (49) (819) (2,819)
Nettomittelabfluss aus der Investitionstätigkeit (44,405) (5,497) (92,030) (22,412)
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit
Zahlungen von Schulden - (25,625) (25,000) (57,402)
Erlöse aus der Emission von Schuldtiteln, abzüglich der Emissionskosten - 25,000 - 31,402
Erlöse aus der Ausgabe von rückzahlbaren wandelbaren Vorzugsaktien der Serie G, abzüglich der Ausgabekosten - - - 104,316
Erlöse aus der Ausübung von Aktienoptionen 1,562 1,699 7,495 2,185
Erlöse aus dem Börsengang, abzüglich Emissionsabschläge und Provisionen - - 214,854 -
Zahlung für Bruchteile von Aktien bei der Aktienzusammenlegung - - (9) -
Zahlungen von aufgeschobenen Emissionskosten - - (4,930) -
Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit 1,562 1,074 192,410 80,501
Auswirkung von Wechselkursänderungen auf Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung (257) 168 (415) 162
Nettozunahme (-abnahme) von Barmitteln, Barmitteläquivalenten und Barmitteln mit Verfügungsbeschränkung (45,752) (10,824) 58,391 19,073
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung zu Beginn des Berichtszeitraums 141,983 48,664 37,840 18,767
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung am Ende des Berichtszeitraums $96,231 $37,840 $96,231 $37,840
Überleitung der Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung in den konsolidierten Bilanzen zu den oben genannten Beträgen:
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $95,688 $37,297 $95,688 $37,297
In den sonstigen Vermögenswerten enthaltene zweckgebundene Barmittel 543 543 543 543
Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung insgesamt $96,231 $37,840 $96,231 $37,840

 

Couchbase, Inc.

Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen

(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)

(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
2022 2021 2022 2021
Überleitung vom GAAP-Bruttogewinn zum Non-GAAP-Bruttogewinn:
Einnahmen insgesamt $35,064 $29,427 $123,542 $103,285
Bruttogewinn $30,936 $26,306 $108,761 $91,668
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 153 32 392 123
Non-GAAP Bruttogewinn $31,089 $26,338 $109,153 $91,791
Bruttomarge 88.2% 89.4% 88.0% 88.8%
Non-GAAP-Bruttomarge 88.7% 89.5% 88.4% 88.9%

 

Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
2022 2021 2022 2021
Überleitung der GAAP-Betriebsausgaben zu den Non-GAAP-Betriebsausgaben:
GAAP Forschung und Entwicklung $13,372 $10,612 $51,639 $39,000
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (1,119) (348) (3,343) (1,316)
Non-GAAP Forschung und Entwicklung $12,253 $10,264 $48,296 $37,684
GAAP Vertrieb und Marketing $23,658 $19,103 $89,372 $70,248
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (1,447) (523) (3,968) (1,536)
Non-GAAP Umsatz und Marketing $22,211 $18,580 $85,404 $68,712
GAAP allgemeine und administrative Kosten $6,574 $4,595 $24,008 $15,500
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (868) (426) (3,047) (1,696)
Abzüglich: Kosten im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten - - - (213)
Non-GAAP allgemeine und administrative Kosten $5,706 $4,169 $20,961 $13,591

 

Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
2022 2021 2022 2021
Überleitung vom GAAP-Betriebsverlust zum Non-GAAP-Betriebsverlust:
Einnahmen insgesamt $35,064 $29,427 $123,542 $103,285
Verlust aus dem operativen Geschäft $(12,668) $(8,004) $(56,258) $(33,080)
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 3,587 1,329 10,750 4,671
Hinzufügen: Aufwendungen für Rechtsstreitigkeiten - - - 213
Nicht-GAAP-Betriebsverlust $(9,081) $(6,675) $(45,508) $(28,196)
Operative Marge (36)% (27)% (46)% (32)%
Non-GAAP-Betriebsergebnismarge (26)% (23)% (37)% (27)%

 

Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
2022 2021 2022 2021
Überleitung des den Stammaktionären zurechenbaren GAAP-Nettoverlusts zum den Stammaktionären zurechenbaren Non-GAAP-Nettoverlust:
Den Stammaktionären zurechenbarer Nettoverlust $(13,236) $(11,127) $(61,146) $(44,059)
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 3,587 1,329 10,750 4,671
Hinzufügen: Aufwendungen für Rechtsstreitigkeiten - - - 213
Den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust $(9,649) $(9,798) $(50,396) $(39,175)
Den Stammaktionären zurechenbarer GAAP-Nettoverlust je Aktie $(0.30) $(1.90) $(2.37) $(7.71)
Den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust pro Aktie $(0.22) $(1.67) $(1.96) $(6.85)
Gewichteter Durchschnitt der ausstehenden Aktien, unverwässert und verwässert 43,688 5,852 25,777 5,717

 

Die folgende Tabelle zeigt eine Überleitung des freien Cashflows zum Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit, der am ehesten vergleichbaren GAAP-Kennzahl, für jeden der angegebenen Zeiträume (in Tausend, ungeprüft):

Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
2022 2021 2022 2021
Netto-Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit $(2,652) $(6,569) $(41,574) $(39,178)
Abzüglich: Erwerb von Immobilien und Ausrüstung (5) (49) (819) (2,819)
Freier Cashflow $(2,657) $(6,618) $(42,393) $(41,997)
Nettomittelabfluss aus der Investitionstätigkeit $(44,405) $(5,497) $(92,030) $(22,412)
Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit $1,562 $1,074 $192,410 $80,501

 

Couchbase, Inc.

Wichtige Geschäftsmetriken

(in Millionen)

(ungeprüft)

Ab dem
31. Oktober, 31. Januar, 30. April, 31. Juli, 31. Oktober, 31. Januar,
2020 2021 2021 2021 2021 2022
Jährlich wiederkehrende Einnahmen $101.4 $107.8 $109.5 $115.2 $122.3 $132.9

 

Couchbase ernennt Cloud- und Datenbank-Veteran Gopi Duddi zum Senior Vice President of Engineering

Santa Clara, Kalifornien - 1. März 2022 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), Anbieter einer führenden modernen Datenbank für Unternehmensanwendungen, gab heute bekannt Gopi Duddi als Senior Vice President of Engineering, wo er die gesamte Produktentwicklung und -bereitstellung für das Unternehmen beaufsichtigen wird. Duddi ist eine etablierte Führungspersönlichkeit mit fast 25 Jahren Erfahrung im Design, der Entwicklung und dem Betrieb von Datenbanksoftware und Cloud-Lösungen. Er hat einige der am stärksten skalierten Dienste und Anwendungen in der gesamten Unternehmenstechnologie entwickelt und unterstützt.

"Gopis umfassende Erfahrung bei der schnellen Bereitstellung von branchenführenden Cloud-Produkten und der Skalierung hochinnovativer und bahnbrechender Produktorganisationen ist eine hervorragende Ergänzung, da wir weiterhin in unsere branchenführende moderne Datenbank für Unternehmensanwendungen investieren, indem wir das Entwicklererlebnis verbessern und unsere Datenbank als Service, Couchbase Capella, ausbauen", sagte Matt Cain, President und Chief Executive Officer von Couchbase. "Er steht seit zehn Jahren an der Spitze der Entwicklung von Cloud-Datenbanken und hat eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Leitung von Teams, die wachstumsstarke Softwareprodukte entwickeln und ausliefern, die den Kunden die digitale Transformation ermöglichen. Wir freuen uns sehr, Gopi im Weltklasse-Führungsteam von Couchbase willkommen zu heißen."

Duddi verfügt über umfangreiches Cloud-Fachwissen, unter anderem in den Bereichen zentrale Datenbanktechnologien, Datenverwaltung, maschinelles Lernen und Full-Stack-Entwicklung. Zuletzt war er General Manager für AWS Analytics und Observability, wo er das Engineering für AWS-Services wie AWS Glue und AWS CloudWatch skalierte und beschleunigte, die zu den am schnellsten wachsenden Produkten des Cloud-Service-Anbieters gehörten. Zuvor arbeitete er im AWS Redshift-Team und in einem breiten Querschnitt von Datenbank- und Analyseservices, darunter DynamoDB und Amazon Relational Database Service (Amazon RDS). Vor seiner Tätigkeit bei AWS hatte Duddi leitende Positionen im Bereich Datenbanktechnik bei IBM und Informix inne.

"Ich war in den letzten neun Jahren bei einem großen Cloud-Service-Anbieter tätig und habe aus erster Hand gesehen, wie sich der Markt für Cloud-Datenbanken beschleunigt hat und wie stark die Nachfrage von Kunden ist, die eine größere Agilität bei der Entwicklung und eine geringere Verantwortung bei der Verwaltung der Infrastruktur anstreben", sagt Duddi. "Couchbase verfügt über eine differenzierte Architektur, die speziell für die anspruchsvollsten Unternehmensanwendungen entwickelt wurde, die nahtlos von der Cloud bis zum Edge laufen müssen, und ich freue mich sehr, dem Team beizutreten. Es ist meine Leidenschaft, Kunden bei der Lösung schwieriger Probleme zu helfen, und ich freue mich darauf, diese Expertise bei Couchbase einzusetzen."

Couchbase Launches Couchbase Mobile 3, Making it Easier for Developers to Build Modern Applications Across Mobile, Desktop and Embedded IoT Devices

SANTA CLARA, Calif., Feb. 23, 2022 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), Anbieter einer führenden modernen Datenbank für Unternehmensanwendungen, gab heute bekannt Couchbase Mobile 3, an edge-ready data platform that empowers mobile developers and edge architects to build fully native, modern applications in the cloud, at the edge and on mobile and IoT devices using the language, frameworks and platform of their choice. Couchbase Mobile 3 introduces an industry-first embedded document database for mobile, desktop and custom embedded hardware with built in synchronization capabilities. With Couchbase Mobile 3’s strengthened edge capabilities, development teams can focus on the core competency of their applications without worrying about speed and connectivity issues.

“Customers increasingly require mobile and edge capabilities to meet modern application demands and data must always be available so the app always performs at unmatched speed,” said Wayne Carter, vice president of Engineering, Couchbase. “With Couchbase Mobile 3, we have simplified development and management of complex data synchronization tasks. Our first of its kind, modern embedded database allows customers to easily build dynamic applications from the cloud to the edge, while leveraging their existing skills and code.”

Enhancing Mobile and Edge Capabilities for Customers’ Modern Applications

Applications that rely solely on centralized cloud data centers for processing and storing data are subject to latency and downtime whenever internet connectivity is slow or frequently interrupted. Requirements for high availability and sub-second response times are nearly impossible – or unfeasibly expensive – to meet with only cloud computing. Couchbase Mobile 3’s edge computing capabilities address these issues by moving data and compute closer to where it’s being used, even while in motion, making applications faster and more resilient by eliminating dependencies on distant cloud data centers.

With offline-first capabilities for applications, Couchbase Mobile 3 uniquely ensures data integrity by automatically synchronizing data across the entirety of an organization’s edge and mobile infrastructure, with or without internet connectivity. This means organizations across industries can quickly and easily develop and deploy applications that meet the requirements for stringent governance and security, while enabling end-users to retain a first class experience with applications that are always on and always fast.

“Couchbase Lite’s C-API support is critical for us. We use it to embed Couchbase in all our Synergy systems to have a universal platform across all of our devices,” said Gregory St. Clair, software architect, Arthrex. “The ability to configure Sync Gateway in hundreds of hospitals all over the world through a nice REST interface gives us a critical ability to quickly and easily manage those individual deployments. It is another much appreciated feature.”

Another modern application example made possible by Couchbase is an airline that can digitize its pre-flight check process by embedding Couchbase Mobile 3 onto tablets for recording inspections. Data is then synchronized to other crew tablets in real-time – even when devices are disconnected – improving accuracy and safety while ensuring on-time departure.

Couchbase Mobile 3 delivers a single, universal platform that enables mobile developers to easily and seamlessly manage global deployments – ultimately leading to faster innovation, across a wide variety of verticals and use cases for maximum business uptime. Couchbase Mobile 3 benefits include:

  • Device ubiquity: Developers can embed lightweight data storage directly into their applications on nearly any edge, IoT or mobile device because of comprehensive platform support and the C-API. 
  • Operational ease of use: The addition of REST-based remote administration supports large multi-tenant edge applications with ease. Architectural enhancements in the areas of manageability and security make it easier to configure and remotely administer the platform from the cloud to the edge.
  • Greater flexibility within complex edge architectures: Couchbase can run and sync anywhere: in the cloud, in edge data centers, within a 5G network, on-premises and even on edge devices, enabling multi-tiered, hierarchical edge computing architectures that meet any speed, availability or security requirements.

A Growing Mobile and Edge Partner Ecosystem

To help customers fully realize the power of mobile and edge, Couchbase is certified on AWS, Verizon, GCP and Azure. Reference architectures and reference deployments have been developed for AWS Local Zones, AWS Wavelength, AWS Outposts and Verizon 5G Edge. Couchbase was also recently certified as “Service Ready” on AWS Outposts.

“As a leader in enterprise mobile app development, we’re helping top brands like GE, AAA, H&R Block and T-Mobile deliver the mobile experiences that will power their businesses,” said Max Lynch, co-founder and CEO of Ionic. “It is imperative that we work with the right partners to deliver the best experience for our customers. Couchbase is an indispensable partner in helping us achieve this. Our integration with Couchbase Mobile allows developers to leverage familiar web technologies to quickly build fully native applications that run on iOS, Android and native Windows all from one codebase, regardless of internet connectivity.”

Couchbase Mobile 3 is now generally available. Download it here today to see how easy it is to deploy modern applications on mobile, desktop and custom embedded IoT devices.

Zusätzliche Ressourcen

  • Read more about what’s new in Couchbase Mobile 3 on Couchbase’s blog hier
  • ​​​​​​​For further details, register for Couchbase’s webinar on powering critical apps at the edge on March 9, 2022 hier
  • Learn how customers are leveraging Couchbase to strengthen edge and mobile capabilities hier
  • Learn how AWS, Verizon and Couchbase have partnered to deliver blazing fast apps at the edge hier

Über Couchbase

Wir bei Couchbase glauben, dass Daten das Herzstück eines Unternehmens sind. Wir ermöglichen es Entwicklern und Architekten, ihre geschäftskritischsten Anwendungen zu erstellen, einzusetzen und zu betreiben. Couchbase bietet eine leistungsstarke, flexible und skalierbare moderne Datenbank, die im Rechenzentrum und in jeder Cloud läuft. Viele der weltweit größten Unternehmen vertrauen auf Couchbase, um die Kernanwendungen zu betreiben, auf die ihr Geschäft angewiesen ist. Für weitere Informationen besuchen Sie www.couchbase.com.

Couchbase®Das Couchbase Logo und die Namen und Marken, die mit den Produkten von Couchbase verbunden sind, sind Marken von Couchbase, Inc. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Couchbase Announces Date of Fourth Quarter and Full Year Fiscal 2022 Financial Results Conference Call

Santa Clara, Calif., February 16, 2022 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), provider of a leading modern database for enterprise applications, today announced that it will report financial results for its fourth quarter and full fiscal year ended January 31, 2022 on Wednesday, March 9, 2022 after market close.

Couchbase will host a conference call and webcast at 2:00 p.m. Pacific Time (or 5:00 p.m. Eastern Time) on the same day to discuss its financial results. To access this conference call, dial (888) 660-1027 from the United States or (409) 231-2719 internationally with conference ID: 8395512. The live webcast and a webcast replay of the conference call can be accessed from the investor relations page of Couchbase’s website at investoren.couchbase.com.

Über Couchbase

At Couchbase, we believe data is at the heart of the enterprise. We empower developers and architects to build, deploy and run their most mission-critical applications. Couchbase delivers a high-performance, flexible and scalable modern database that runs across the data center and any cloud. Many of the world’s largest enterprises rely on Couchbase to power the core applications their businesses depend on. For more information, visit www.couchbase.com.

Couchbase®Das Couchbase Logo und die Namen und Marken, die mit den Produkten von Couchbase verbunden sind, sind Marken von Couchbase, Inc. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Kontakt für Investoren:
Edward Parker
ICR für Couchbase
IR@couchbase.com

Medienkontakt:
Michelle Lazzar
Couchbase-Kommunikation
couchbasePR@couchbase.com

Couchbase kooperiert mit Trendyol zur Unterstützung moderner E-Commerce-Anwendungen

ISTANBUL, Türkei - 31. Januar 2022 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), Anbieter einer führenden modernen Datenbank für Unternehmensanwendungen, gab heute bekannt, dass Trendyol, das führende E-Commerce-Unternehmen der Türkei und eine der weltweit führenden E-Commerce-Plattformen, seine strategische Partnerschaft mit Couchbase erweitert hat. Mit Couchbase als Datenbankbasis erhält Trendyol die Leistung und Skalierbarkeit, die es für seine Anwendungen benötigt. Dazu gehören der Online-Einkaufswagen, die Lieferverfolgung, der Produktkatalog, die Coupons, die Reklamationen, die Lagerverwaltung, die Vorbestellung und die Kundenpersonalisierung.

2021 war ein bedeutendes Jahr für Trendyol. Nachdem das Unternehmen kürzlich in 27 europäischen Ländern an den Start gegangen war, hatte es mehr als 30 Millionen aktive Nutzer. Dank Couchbase ist Trendyol in der Lage, mit den wachsenden Kundenanforderungen ohne Ausfallzeiten Schritt zu halten.

Das Unternehmen begann 2019 mit Couchbase, als es feststellte, dass es seine Anwendung zur Erstattung von Schadensersatzansprüchen von seinem alten RDBMS umstellen musste. Nach dem Erfolg des ersten Projekts übernahm Trendyol Couchbase für andere Geschäftsbereiche, die leicht skalierbar sein mussten und einen Cloud-nativen Ansatz für die Agilität der Entwickler benötigten. Mit Couchbase haben die Entwickler von Trendyol Zugang zu erstklassigen integrierten optimistische Verriegelung (CAS), integrierte Benutzeroberfläche und Überwachung, integriertes Sharding, Volltextsuchfunktionen und vieles mehr.

Huw Owen, Vice President und General Manager EMEA bei Couchbase, sagt: "Der Verbraucher von heute erwartet, dass E-Commerce-Einkäufe und -Lieferungen personalisiert, bequem und schnell sind. Trendyol ist ein großartiges Beispiel für einen Einzelhändler der nächsten Generation, der sich der digitalen Transformation verschrieben hat, was zu überzeugenden Geschäftsergebnissen führt. Wir sind stolz darauf, seit mehreren Jahren ein enger Partner von Trendyol zu sein und freuen uns darauf, die führende E-Commerce-Plattform des Unternehmens auch in den kommenden Jahren zu unterstützen."

Zusammen mit PepsiCo, Citi, Amadeus, Emirates und vielen anderen präsentierte Trendyol auf der Couchbase ConnectONLINE 2021. Sehen Sie sich die Sitzung von Treyndyol über die Migration von relationalen Systemen zu Couchbase an hier.

Zusätzliche Ressourcen:
Lesen Sie mehr über die modernen Datenbanklösungen von Couchbase für Handel und E-Commerce hier
Lesen Sie mehr darüber, wie Kunden mit Couchbase modernisieren hier
Lesen Sie mehr über Couchbase, die moderne Datenbank für Unternehmensanwendungen hier

Couchbase erhält die AWS Outposts Ready Designation

SANTA CLARA, Kalifornien, 26. Januar 2022 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), Anbieter einer führenden modernen Datenbank für Unternehmensanwendungen, gab heute bekannt, dass das Unternehmen den Amazon Web Services (AWS) Outposts Bereitschaftsbezeichnung, Teil des AWS Service Ready-Programm. Mit dieser Auszeichnung wird anerkannt, dass Couchbase eine erfolgreiche Integration mit AWS Outposts-Bereitstellungen gezeigt hat. Dabei handelt es sich um einen vollständig verwalteten Service, der die AWS-Infrastruktur, AWS-Services, APIs und Tools auf praktisch jedes Rechenzentrum, jeden Co-Location-Bereich oder jede lokale Einrichtung ausdehnt, um eine konsistente Hybrid-Erfahrung zu ermöglichen.

Die Couchbase-Plattform, bestehend aus Couchbase Server, Couchbase Lite und Couchbase Sync GatewayCouchbase ist eine führende moderne Datenbank- und Synchronisationstechnologie, die Daten und Datenverarbeitung an den Rand des Systems bringt. Nur Couchbase unterstützt das verteilte Modell auf jeder Ebene, von der Cloud bis zum Edge, und stellt sicher, dass kritische Informationen immer zwischen den Anwendungen und Benutzern, die sie benötigen, ausgetauscht werden. AWS Outposts bietet die Möglichkeit, Couchbase auf einer standardisierten AWS-Infrastruktur am Rand bereitzustellen - über die traditionellen regionalen Rechenzentren hinaus, auch auf dem Gelände des Kunden.

Die lokale Speicherung und Verarbeitung von Daten am Netzwerkrand bietet bessere Garantien für extrem niedrige Latenzzeiten und Datenverwaltung für geschäftskritische Anwendungen und Dienste, was Anwendungsfällen in Branchen wie Fertigung, Telekommunikation, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Medien und anderen zugutekommt. Dies bedeutet, dass Krankenhäuser durch die Analyse von Patientendaten in Echtzeit eine bessere Versorgung bieten können, Fabriken Probleme erkennen und entschärfen können, bevor sie zu Ausfällen führen, und Einzelhändler beispielsweise mit Echtzeitangeboten und berührungslosen Diensten ein besseres Einkaufserlebnis für die Feiertage bieten können.

Das Erreichen der AWS Outposts Ready-Zertifizierung zeichnet Couchbase als Mitglied des AWS Partner Network (APN) mit einem vollständig auf AWS Outposts getesteten Produkt aus. AWS Service Ready-Partner haben nachweislich erfolgreich Produkte entwickelt, die in AWS-Services integriert sind und AWS-Kunden dabei helfen, ihre Technologie produktiv zu bewerten und zu nutzen, und zwar in großem Umfang und auf verschiedenen Komplexitätsstufen.

"Kunden suchen im Rahmen ihrer umfassenden Modernisierungsinitiativen nach besseren Möglichkeiten, ihre Daten unternehmensweit zu speichern und zu verwalten", sagt George Elissaios, General Manager, AWS Outposts, Amazon Web Services. "Mit Couchbase Server für AWS Outposts haben Kunden eine leistungsstarke und umfassende Datenverwaltungslösung, die sie mit jeder Anwendung in ihrer Umgebung, auf AWS Outposts oder in AWS Regions, für eine wirklich konsistente Hybrid-Erfahrung nutzen können."

"Couchbase freut sich, den AWS Service Ready-Status zu erreichen und damit unser mobiles und Edge-Partner-Ökosystem weiter zu stärken, um den Kunden ein hervorragendes Erlebnis zu bieten", sagte Matt McDonough, SVP of Business Development and Strategy bei Couchbase. "Diese Auszeichnung unterstreicht unser Engagement, Kunden bei der Erreichung ihrer technologischen Ziele zu unterstützen und Kosten, Agilität und Innovation zu optimieren, indem wir die inhärente Flexibilität, den Umfang der Services und das Innovationstempo von AWS nutzen."

Um die nahtlose Integration und Bereitstellung von AWS Outposts Ready-Lösungen zu unterstützen, hat AWS die AWS Outposts Ready Program, um Kunden bei der Identifizierung von Produkten zu helfen, die in AWS Outposts integriert sind, damit sie weniger Zeit mit der Bewertung neuer Tools und mehr Zeit mit der Skalierung ihrer Nutzung von Produkten verbringen können, die in AWS Outpost-Bereitstellungen integriert sind.

Zusätzliche Ressourcen

Couchbase gehört zu den 25 am besten bewerteten Public-Cloud-Computing-Unternehmen, für die man arbeiten kann

Santa Clara, Kalifornien - 14. Dezember 2021 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), Anbieter einer führenden modernen Datenbank für Unternehmensanwendungen, gab heute bekannt, dass das Unternehmen in einer Liste der 25 bestbewerteten Public Cloud Computing Companies To Work For von Battery Ventureseinem globalen Investmentunternehmen und Cloud-Investor, mit Daten, die speziell von Glassdoor*, dem weltweit führenden Anbieter von Informationen über Arbeitsplätze und Unternehmen. Die Liste hebt 25 börsennotierte Unternehmen hervor - alles Business-to-Business- und Cloud-Computing-Firmen -, bei denen die Mitarbeiter in den 12 Monaten bis zum 31. Oktober 2021 laut den auf Glassdoor geteilten Mitarbeiterfeedbacks die höchste Arbeitszufriedenheit verzeichneten.

Damit liegt Couchbase auf Platz vier (von insgesamt 25) mit einer Gesamtbewertung von 4,65. Der allgemeine Durchschnitt auf Glassdoor liegt bei 3,7. Die Bewertung der Führungskräfte von Couchbase lag bei 4,44, verglichen mit dem Glassdoor-Durchschnitt von 3,3. Die positive Bewertung der Geschäftsaussichten - der Prozentsatz der Mitarbeiter, die glauben, dass sich die Geschäftslage ihres Arbeitgebers in den nächsten sechs Monaten verbessern wird - lag bei 95%. Im Vergleich dazu liegt der Durchschnitt auf Glassdoor bei 54%.

Dies ist das fünfte Jahr, in dem Battery eine Liste mit den am besten bewerteten Cloud-Unternehmen veröffentlicht hat, zusammen mit einer damit verbundenen Rangliste der 25 am besten bewerteten privaten Cloud-Computing-Unternehmen, für die man arbeiten sollte. Die Rangliste - die in diesem Jahr erscheint, da viele Unternehmen weiterhin mit den Herausforderungen am Arbeitsplatz konfrontiert sind, die mit der Covid-19-Pandemie verbunden sind, einschließlich Remote- und Hybridarbeit - unterstreicht den globalen Trend, dass Unternehmen zunehmend auf die Cloud zurückgreifen, um kritische Technologiesysteme und Software zu betreiben, anstatt Systeme vor Ort zu nutzen.

"Während die Pandemie die Geschäfte vieler Cloud-Unternehmen beschleunigt hat - deren Produkte oft die digitale Transformation vorantreiben -, kämpfen viele Cloud-CEOs immer noch mit der Frage, wie man eine großartige Unternehmenskultur aufbaut, die besten Mitarbeiter einstellt und sie in einem sich unglaublich schnell verändernden und unvorhersehbaren Geschäftsumfeld an sich bindet", sagte Neeraj Agrawal, ein General Partner von Battery Ventures, der sich auf Cloud-Investitionen spezialisiert hat. "Die Unternehmen auf dieser Liste können stolz auf ihren Erfolg beim Aufbau einer positiven Unternehmenskultur und bei der Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit sein, was sich oft in finanziellem Erfolg niederschlägt. Sie sind wirklich ein Vorbild für andere Organisationen in der gesamten Wirtschaft."

"Bei Couchbase arbeiten wir unermüdlich an unserer Kultur, um sicherzustellen, dass sich das Team immer wertgeschätzt fühlt, damit es zusammenarbeiten kann, um Werte für unsere Kunden, Partner und Aktionäre zu schaffen", sagt Matt Cain, Präsident und CEO von Couchbase. "Unser Ziel war es immer, eine Kultur der Offenheit, der Transparenz und des Vertrauens aufzubauen, zu stärken und vorzuleben, die Ergebnisse liefert. Die Werte von Couchbase untermauern alles, was wir tun, und das ist ein nachhaltiger Wettbewerbsvorteil für uns, wenn es darum geht, die hochqualifizierten Talente anzuziehen, zu entwickeln und zu halten, die für das Wachstum unseres Unternehmens notwendig sind. Wir sind stolz und fühlen uns geehrt, als eines der 25 am besten bewerteten Public-Cloud-Computing-Unternehmen ausgezeichnet zu werden, noch dazu in dem Jahr, in dem Couchbase von einem Privatunternehmen zu einem börsennotierten Unternehmen wurde."

Glassdoor stellte fest, dass die Mitarbeiter dieser hoch bewerteten Unternehmen in ihren Online-Bewertungen häufig erwähnen, dass sie gerne für missionsorientierte Unternehmen mit einer starken und einzigartigen Unternehmenskultur arbeiten, für Arbeitgeber, die Transparenz fördern, und für Unternehmen mit erfahrenen Führungskräften, die regelmäßig und klar mit den Mitarbeitern kommunizieren. So heißt es zum Beispiel in einer anonymen Mitarbeiterbewertung von Couchbase auf Glassdoor: 

"Couchbase hat eine Unternehmenskultur geschaffen, die die Grundlage für den Erfolg des Unternehmens sein wird. Seit ich bei Couchbase bin, habe ich ein konstruktives und kollaboratives Umfeld erlebt, in dem die Leute einem zum Erfolg verhelfen wollen. Der Fokus liegt auf Teamwork und darauf, dass wir gemeinsam gewinnen. All dies beginnt an der Spitze mit einer klaren Vision, wohin sich das Unternehmen entwickelt und was es von seinen Mitarbeitern erwartet. Wenn Sie die Chance haben, in dieses Unternehmen einzusteigen, dann sollten Sie sie nutzen." 

Die vollständige Liste der am besten bewerteten öffentlichen und privaten Cloud-Unternehmen finden Sie hier hier.

Für weitere Informationen über Karrieremöglichkeiten bei Couchbase besuchen Sie bitte https://www.couchbase.com/careers/.

Über Battery Ventures

Battery geht Partnerschaften mit außergewöhnlichen Gründern und Managementteams ein, die kategoriedefinierende Unternehmen in Märkten wie Software und Dienstleistungen, Unternehmensinfrastruktur, Online-Marktplätze, IT im Gesundheitswesen und Industrietechnologie entwickeln. Das 1983 gegründete Unternehmen unterstützt Unternehmen in allen Phasen, von der Start- und Frühphase über das Wachstum bis hin zum Buyout, und investiert weltweit von sechs strategischen Standorten aus: Boston, San Francisco und Menlo Park, Kalifornien, Herzliya, Israel, London und New York. Folgen Sie dem Unternehmen auf Twitter @BatteryVentures, besuchen Sie unsere Website unter www.battery.com und finden Sie eine vollständige Liste der Portfoliounternehmen von Battery hier.

*Der Name eines Unternehmens bezeichnet eine Investition von Battery. Eine vollständige Liste aller Battery-Investitionen und Exits finden Sie unter hier.

Couchbase gibt Finanzergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2022 bekannt

Santa Clara, Kalifornien, - 7. Dezember 2021 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), Anbieter einer führenden modernen Datenbank für Unternehmensanwendungen, gab heute die Finanzergebnisse für das dritte Quartal zum 31. Oktober 2021 bekannt.

"Unser starkes Ergebnis im dritten Quartal wurde durch die anhaltende Dynamik bei großen Geschäftsabschlüssen, einschließlich einiger bedeutender Erweiterungen, sowie durch die Beschleunigung unseres Cloud-Geschäfts angetrieben. Wir erzielten auch ein solides Umsatzwachstum mit einem ARR-Anstieg von 21% und einem Umsatzanstieg von 20% im Jahresvergleich", sagte Matt Cain, President und CEO von Couchbase. "Wir sehen eine anhaltende Nachfrage nach unserer modernen Datenbank, da die digitale Transformation in allen Branchen Priorität hat, und freuen uns über die Marktchancen von Capella, das es schneller und einfacher macht, Couchbase in der Cloud zu nutzen."

Finanzielle Höhepunkte im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2022:

  • Einnahmen: Der Gesamtumsatz für das Quartal betrug $30,8 Millionen, ein Anstieg um 20% im Vergleich zum Vorjahr. Die Abonnementeinnahmen beliefen sich auf $29,0 Millionen, ein Anstieg von 20% im Vergleich zum Vorjahr.
  • Jährlich wiederkehrender Umsatz (ARR): Die gesamten ARR für das Quartal betrugen $122,3 Millionen, ein Anstieg von 21% im Vergleich zum Vorjahr. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Wichtige Geschäftskennzahlen" weiter unten.
  • Bruttomarge: Die Bruttomarge für das Quartal betrug 87,9%, verglichen mit 87,8% für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2021. Die Non-GAAP-Bruttomarge für das Quartal betrug 88,3%, verglichen mit 87,9% für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2021. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen" und in den Tabellen "Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen" unten.
  • Verlust aus dem operativen Geschäft: Der Betriebsverlust für das Quartal betrug $15,5 Millionen, verglichen mit $9,1 Millionen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2021. Der Non-GAAP-Betriebsverlust für das Quartal betrug $12,1 Millionen, verglichen mit $7,9 Millionen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2021.
  • Cashflow: Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug im Berichtsquartal $19,7 Millionen, verglichen mit $13,1 Millionen im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2021. Die Investitionsausgaben betrugen im Quartal $0,6 Millionen, was zu einem negativen freien Cashflow von $20,3 Millionen führte, verglichen mit einem negativen freien Cashflow von $13,3 Millionen im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2021.
  • Verbleibende Leistungsverpflichtungen (RPO): Das RPO belief sich zum 31. Oktober 2021 auf $124,3 Millionen, 41% mehr als im Vorjahr.

Jüngste geschäftliche Höhepunkte:

  • Einführung von Couchbase Capella als gehostetes Datenbank-as-a-Service (DBaaS) Angebot auf Amazon Web Services (AWS). Capella bietet Datenbankflexibilität für Entwickler und skalierbare Leistung für Unternehmensanwendungen. Da Capella vollständig verwaltet und automatisiert wird, können sich Kunden auf die Entwicklung konzentrieren, ihre Anwendungen verbessern und die Zeit bis zur Markteinführung verkürzen, anstatt sich um das operative Datenbankmanagement zu kümmern.
  • Erlangung der SOC 2 Typ 1 Konformitätszertifizierung für Capella und damit Erweiterung der Sicherheitsreferenzen.
  • Die jährliche Anwenderkonferenz Couchbase ConnectONLINE mit mehr als 100 Sessions brachte mehr als 5.200 Entwickler, Architekten, Geschäftsanwender und Community-Mitglieder zusammen, um mehr über Couchbase's moderne Datenbank für Unternehmensanwendungen zu erfahren.
  • Couchbase hat die Gewinner der jährlichen Couchbase Community Awards bekannt gegeben. Ausgezeichnet wurden die Kunden Amadeus, Citigroup, Emirates, Northwestern University, BroadJump, Cvent und Molo17 sowie die Partner AWS, Red Hat, Infosys und DigitalRoute, die Modernisierungsinitiativen beschleunigt und Innovationen für unternehmenskritische Anwendungen ermöglicht haben.
  • Benannt in der Inc. Magazine's Top 250 Best-Led Mid-Market Companies in America Liste und erhielt die Great Place to Work Zertifizierung.
  • Ernennung von Alvina Antar, Chief Information Officer von Okta, zum Mitglied des Verwaltungsrats von Couchbase.

Finanzieller Ausblick:

Für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2022 erwartet Couchbase: 

  • Gesamteinnahmen zwischen $33,9 Millionen und $34,1 Millionen
  • Gesamt-FER zwischen $129 Millionen und $130 Millionen
  • Non-GAAP-Betriebsverlust zwischen $10,6 Millionen und $10,2 Millionen

Für das gesamte Geschäftsjahr 2022 erwartet Couchbase:

  • Gesamteinnahmen zwischen $122,4 Millionen und $122,6 Millionen
  • Gesamt-FER zwischen $129 Millionen und $130 Millionen
  • Non-GAAP-Betriebsverlust zwischen $47,0 Millionen und $46,6 Millionen

Die oben genannte Prognose basiert auf verschiedenen Annahmen, die sich ändern können und von denen viele außerhalb unserer Kontrolle liegen. Sollten die tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen abweichen, können sich unsere Erwartungen ändern. Es kann nicht garantiert werden, dass wir diese Ergebnisse erreichen werden.

Couchbase ist derzeit nicht in der Lage, GAAP-Ziele für das Betriebsergebnis für das vierte Quartal oder das Gesamtjahr 2022 zu nennen, da es schwierig ist, bestimmte Posten zu schätzen, die vom Non-GAAP-Betriebsverlust ausgeschlossen sind und nicht vernünftig vorhergesagt werden können, wie z. B. Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen. Die Auswirkungen dieser ausgeschlossenen Posten können erheblich sein.

Informationen zur Telefonkonferenz

Couchbase wird am Dienstag, den 7. Dezember 2021, um 14:00 Uhr Pazifischer Zeit (17:00 Uhr Östlicher Zeit) eine Telefonkonferenz und einen Webcast veranstalten, um die Finanzergebnisse und geschäftlichen Highlights zu besprechen. Um an dieser Telefonkonferenz teilzunehmen, wählen Sie bitte (888) 660-1027 aus den Vereinigten Staaten und Kanada oder (409) 231-2719 international mit der Konferenz-ID: 2318369. Der Live-Webcast und eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz können auf der Investor-Relations-Seite der Website von Couchbase abgerufen werden unter investoren.couchbase.com.

Bevorstehende Konferenzteilnahme

Das Management von Couchbase wird im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2022 an den folgenden Investorenkonferenzen teilnehmen. Webcasts der Unternehmenspräsentationen können auf der Investor Relations Website von Couchbase abgerufen werden unter investoren.couchbase.com.

  • Barclays Global Technology, Media and Telecommunications Conference am 8. Dezember 2021 um 9:40 a.m. PT (12:40 p.m. ET)
  • 24th Jährliche Needham Virtual Growth Conference am 12. Januar 2022 um 11:45 a.m. PT (2:45 p.m. ET)

Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen

Wir sind der Ansicht, dass zusätzlich zu den Finanzinformationen, die gemäß GAAP vorgelegt werden, bestimmte nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen für Investoren bei der Bewertung unserer operativen Leistung nützlich sind. Wir verwenden bestimmte nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen, um unsere laufende Geschäftstätigkeit zu bewerten und für interne Planungs- und Prognosezwecke. Wir sind der Ansicht, dass Non-GAAP-Finanzkennzahlen zusammen mit den entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen für Investoren hilfreich sein können, da sie Konsistenz und Vergleichbarkeit mit früheren Finanzergebnissen sowie aussagekräftige Zusatzinformationen zu unserer Leistung bieten, indem sie bestimmte Posten ausschließen, die für unser Geschäft, unsere Betriebsergebnisse oder unsere Aussichten möglicherweise nicht aussagekräftig sind. Non-GAAP-Finanzkennzahlen werden nur zu ergänzenden Informationszwecken dargestellt, haben nur eine begrenzte Aussagekraft und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für Finanzinformationen betrachtet werden, die gemäß GAAP dargestellt werden, und können sich von ähnlich bezeichneten Non-GAAP-Finanzkennzahlen anderer Unternehmen unterscheiden. Darüber hinaus können andere Unternehmen, einschließlich Unternehmen in unserer Branche, ähnlich bezeichnete Non-GAAP-Finanzkennzahlen anders berechnen oder andere Kennzahlen zur Bewertung ihrer Leistung verwenden, was die Nützlichkeit unserer Non-GAAP-Finanzkennzahlen als Vergleichsinstrumente beeinträchtigen könnte. Investoren wird empfohlen, die entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen und die Überleitung dieser Non-GAAP-Finanzkennzahlen zu den am direktesten vergleichbaren GAAP-Finanzkennzahlen (die in den in dieser Pressemitteilung enthaltenen Jahresabschluss-Tabellen enthalten sind) zu prüfen und sich bei der Bewertung unserer Geschäftstätigkeit nicht auf eine einzelne Finanzkennzahl zu verlassen.

Non-GAAP-Bruttogewinn, Non-GAAP-Bruttomarge, Non-GAAP-Betriebsverlust, Non-GAAP-Betriebsmarge, den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust und den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust pro Aktie: Wir definieren diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen als die entsprechenden GAAP-Kennzahlen, ohne Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen und Aufwendungen für Rechtsstreitigkeiten. Wir verwenden diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen in Verbindung mit GAAP-Kennzahlen, um unsere Leistung zu bewerten, einschließlich der Erstellung unseres jährlichen Betriebsbudgets und unserer vierteljährlichen Prognosen, um die Effektivität unserer Geschäftsstrategien zu bewerten und um mit unserem Vorstand über unsere finanzielle Leistung zu kommunizieren.

Freier Cashflow: Wir definieren den freien Cashflow als Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit abzüglich der Investitionen in Sachanlagen, die auch die aktivierten Kosten für selbst genutzte Software umfassen. Wir sind der Ansicht, dass der freie Cashflow ein nützlicher Indikator für die Liquidität ist, der unserem Management, dem Vorstand und den Investoren Informationen über unsere zukünftige Fähigkeit liefert, Barmittel zu generieren oder zu verwenden, um die Stärke unserer Bilanz zu verbessern und weiter in unser Geschäft zu investieren und potenzielle strategische Initiativen zu verfolgen. 

Die Überleitung der GAAP- und Non-GAAP-Ergebnisse finden Sie in den Überleitungstabellen am Ende dieser Mitteilung.

Wichtige Geschäftsmetriken

Wir überprüfen eine Reihe von Betriebs- und Finanzkennzahlen, einschließlich des jährlichen wiederkehrenden Umsatzes (ARR), um unser Geschäft zu bewerten, unsere Leistung zu messen, Trends zu erkennen, die unser Geschäft beeinflussen, Geschäftspläne zu formulieren und strategische Entscheidungen zu treffen.

Wir definieren ARR zu einem bestimmten Zeitpunkt als die annualisierten wiederkehrenden Umsätze, die wir von unseren Kunden in dem Monat, der 12 Monate nach diesem Datum endet, vertraglich erhalten würden. Auf der Grundlage historischer Erfahrungen mit Kunden gehen wir davon aus, dass alle Verträge automatisch in gleicher Höhe verlängert werden, es sei denn, wir erhalten eine Benachrichtigung über die Nichtverlängerung und sind vor dem Bewertungsstichtag nicht mehr in Verhandlungen. Die FER schließt Umsätze aus On-Demand-Vereinbarungen aus. Obwohl wir versuchen, die ARR im Rahmen unserer Strategie, große Unternehmenskunden anzusprechen, zu erhöhen, kann diese Kennzahl von Periode zu Periode schwanken, je nachdem, wie gut es uns gelingt, neue Kunden zu gewinnen und innerhalb unserer bestehenden Kunden zu expandieren. Wir glauben, dass unsere ARR ein wichtiger Indikator für das Wachstum und die Leistung unseres Unternehmens ist.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete" Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995, die auf den Einschätzungen und Annahmen des Managements und auf Informationen beruhen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen gehören unter anderem Zitate des Managements, der Abschnitt "Finanzieller Ausblick" sowie Aussagen über die Marktposition, die Strategien und die potenziellen Marktchancen von Couchbase, einschließlich der Positionierung des Unternehmens auf dem Markt. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich im Allgemeinen auf zukünftige Ereignisse oder unsere zukünftige finanzielle oder operative Leistung. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen alle Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen und in einigen Fällen durch Begriffe wie "antizipieren", "erwarten", "beabsichtigen", "planen", "glauben", "fortsetzen", "könnten", "potenziell", "bleiben", "können", "könnten", "werden", "würden" oder ähnliche Ausdrücke sowie die Verneinungen dieser Begriffe gekennzeichnet sind. Allerdings enthalten nicht alle zukunftsgerichteten Aussagen diese kennzeichnenden Wörter. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, einschließlich Faktoren, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, die dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu diesen Risiken gehören unter anderem: unsere bisherigen Nettoverluste und unsere Fähigkeit, in Zukunft Rentabilität zu erreichen oder aufrechtzuerhalten; unsere Fähigkeit, weiterhin mit den historischen Raten zu wachsen; unsere Fähigkeit, unser Wachstum effektiv zu managen; der intensive Wettbewerb und unsere Fähigkeit, effektiv zu konkurrieren; die kosteneffiziente Akquisition neuer Kunden oder die Erlangung von Erneuerungen, Upgrades oder Erweiterungen von unseren bestehenden Kunden; der Markt für unsere Produkte und Dienstleistungen ist relativ neu und in Entwicklung begriffen, und unser zukünftiger Erfolg hängt vom Wachstum und der Expansion dieses Marktes ab; unsere Fähigkeit, als Reaktion auf sich ändernde Kundenbedürfnisse, neue Technologien oder andere Marktanforderungen Innovationen zu entwickeln; unsere begrenzte Betriebsgeschichte, die eine Vorhersage unserer künftigen Betriebsergebnisse erschwert; die erheblichen Schwankungen unserer künftigen Betriebsergebnisse und unsere Fähigkeit, die Erwartungen von Analysten oder Investoren zu erfüllen; unsere erhebliche Abhängigkeit von den Einnahmen aus Abonnements, die zurückgehen können, und die Verbuchung eines erheblichen Teils der Einnahmen aus Abonnements über die Laufzeit des jeweiligen Abonnements, was bedeutet, dass sich Umsatzrückgänge oder -aufschwünge nicht sofort in vollem Umfang in unseren Betriebsergebnissen niederschlagen; und die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Weitere Informationen zu Risiken, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den prognostizierten Ergebnissen abweichen, sind in den von Zeit zu Zeit bei der SEC eingereichten Unterlagen enthalten, einschließlich derjenigen, die in unserem Quartalsbericht auf Formular 10-Q für das am 31. Juli 2021 zu Ende gegangene Geschäftsquartal ausführlicher beschrieben sind. Weitere Informationen werden in unserem Quartalsbericht auf Formblatt 10-Q für das am 31. Oktober 2021 zu Ende gegangene Quartal zur Verfügung gestellt, der bei der SEC eingereicht wird und in Verbindung mit dieser Pressemitteilung und den darin enthaltenen Finanzergebnissen gelesen werden sollte. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf Annahmen, die wir zu diesem Zeitpunkt für angemessen halten. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernehmen wir keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder die Gründe zu aktualisieren, falls die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten abweichen.

Kontakt für Investoren:
Edward Parker
ICR für Couchbase
IR@couchbase.com

Medienkontakt:
Michelle Lazzar
Couchbase-Kommunikation
CouchbasePR@couchbase.com

Couchbase, Inc.

Verkürzte konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnungen

(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)

(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 31. Oktober, Neun Monate bis zum 31. Oktober,
2021 2020 2021 2020
Einnahmen:
Lizenz $3,774 $3,010 $12,468 $8,550
Unterstützung und andere 25,234 21,078 71,034 60,347
Abonnementeinnahmen insgesamt 29,008 24,088 83,502 68,897
Dienstleistungen 1,816 1,565 4,976 4,961
Einnahmen insgesamt 30,824 25,653 88,478 73,858
Kosten der Einnahmen:
Abonnement (1) 2,094 1,840 6,218 4,113
Dienstleistungen (1) 1,642 1,296 4,435 4,383
Gesamtkosten der Einnahmen 3,736 3,136 10,653 8,496
Bruttogewinn 27,088 22,517 77,825 65,362
Betriebskosten:
Forschung und Entwicklung (1) 13,103 10,109 38,267 28,388
Vertrieb und Marketing (1) 22,817 17,443 65,714 51,145
Allgemeines und Verwaltung (1) 6,659 4,044 17,434 10,905
Betriebskosten insgesamt 42,579 31,596 121,415 90,438
Verlust aus dem operativen Geschäft (15,491) (9,079) (43,590) (25,076)
Zinsaufwand (133) (746) (630) (4,762)
Sonstige Erträge (Aufwendungen), netto (51) (86) (44) 221
Verlust vor Ertragssteuern (15,675) (9,911) (44,264) (29,617)
Rückstellung für Ertragsteuern 249 237 729 719
Nettoverlust $(15,924) $(10,148) $(44,993) $(30,336)
Kumulative Dividenden auf rückzahlbare wandelbare Vorzugsaktien der Serie G - (1,446) (2,917) (2,596)
Den Stammaktionären zurechenbarer Nettoverlust $(15,924) $(11,594) $(47,910) $(32,932)
Den Stammaktionären zurechenbarer Nettoverlust je Aktie, unverwässert und verwässert $(0.37) $(2.04) $(2.43) $(5.81)
Gewichteter Durchschnitt der Aktien zur Berechnung des den Stammaktionären zurechenbaren Nettoverlustes je Aktie, unverwässert und verwässert 43,440 5,695 19,742 5,672

 

Enthält Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen wie folgt:

Drei Monate bis zum 31. Oktober, Neun Monate bis zum 31. Oktober,
2021 2020 2021 2020
Kosten für das Umsatzabonnement $66 $16 $123 $50
Kosten der Einnahme-Dienste 70 14 116 41
Forschung und Entwicklung 1,085 328 2,224 968
Vertrieb und Marketing 1,292 337 2,521 1,013
Allgemeines und Verwaltung 840 440 2,179 1,270
Gesamtaufwand für aktienbasierte Vergütung $3,353 $1,135 $7,163 $3,342

 

Couchbase, Inc.

Verkürzte konsolidierte Bilanzen

(in Tausend)

(ungeprüft)

Stand: 31. Oktober, Stand: 31. Januar,
2021 2021
Vermögenswerte
Umlaufvermögen
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $141,440 $37,297
Kurzfristige Investitionen 66,195 19,546
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, netto 22,525 35,897
Aufgeschobene Provisionen 9,215 8,353
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstiges Umlaufvermögen 8,191 2,449
Umlaufvermögen insgesamt 247,566 103,542
Sachanlagen, netto 4,983 6,506
Abgegrenzte Provisionen, langfristig 5,885 4,941
Sonstige Aktiva 1,255 2,199
Gesamtvermögen $259,689 $117,188
Verbindlichkeiten, rückzahlbare wandelbare Vorzugsaktien und Eigenkapital (Defizit)
Kurzfristige Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen $3,518 $2,428
Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen 9,926 9,110
Sonstige abgegrenzte Verbindlichkeiten 2,530 4,154
Aufgeschobene Einnahmen 48,226 57,168
Kurzfristige Verbindlichkeiten insgesamt 64,200 72,860
Langfristige Schulden - 24,948
Langfristige Rechnungsabgrenzungsposten 2,726 4,542
Sonstige Verbindlichkeiten 1,295 1,358
Verbindlichkeiten insgesamt 68,221 103,708
Rückzahlbare wandelbare Vorzugsaktien - 259,822
Eigenkapital (Defizit)
Vorzugsaktien - -
Stammaktien - -
Rücklage für eingezahltes Kapital 520,243 37,410
Kumuliertes sonstiges Gesamtergebnis (Verlust) (29) 1
Kumuliertes Defizit (328,746) (283,753)
Total Eigenkapital (Defizit) 191,468 (246,342)
Summe der Verbindlichkeiten, rückzahlbaren wandelbaren Vorzugsaktien und des Eigenkapitals (Defizit) $259,689 $117,188

 

Couchbase, Inc.

Verkürzte konsolidierte Kapitalflussrechnungen

(in Tausend)

(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 31. Oktober, Neun Monate bis zum 31. Oktober,
2021 2020 2021 2020
Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit
Nettoverlust $(15,924) $(10,148) $(44,993) $(30,336)
Anpassungen zur Überleitung des Jahresfehlbetrags zum Mittelabfluss aus der Geschäftstätigkeit
Abschreibung und Amortisation 708 701 2,114 1,308
Amortisation von Kosten für die Ausgabe von Schuldtiteln 37 17 52 477
Kosten für die vorzeitige Rückzahlung von Schulden - - - 375
Aktienbasierte Vergütung 3,353 1,135 7,163 3,342
Amortisation von abgegrenzten Provisionen 3,497 2,581 9,823 7,086
Fremdwährungstransaktions(gewinne) -verluste 90 5 (189)
Andere 35 25 103 70
Veränderungen bei den betrieblichen Aktiva und Passiva
Debitoren (2,286) (922) 13,559 12,092
Aufgeschobene Provisionen (4,557) (3,646) (11,628) (8,404)
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Vermögenswerte (36) (959) (5,884) (1,323)
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (3,440) 181 1,113 643
Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen 908 (69) 817 (1,313)
Sonstige abgegrenzte Verbindlichkeiten 1,342 (87) (407) (881)
Aufgeschobene Einnahmen (3,384) (2,042) (10,759) (15,556)
Netto-Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit (19,747) (13,143) (38,922) (32,609)
Cashflow aus Investitionstätigkeit
Käufe von kurzfristigen Kapitalanlagen (59,146) (14,145) (66,279) (14,145)
Fälligkeiten und Verkäufe von kurzfristigen Kapitalanlagen 7,183 - 19,468 -
Erwerb von Immobilien und Ausrüstung (564) (144) (814) (2,770)
Nettomittelabfluss aus der Investitionstätigkeit (52,527) (14,289) (47,625) (16,915)
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit
Zahlungen von Schulden (25,000) - (25,000) (31,777)
Erlöse aus der Emission von Schuldtiteln, abzüglich der Emissionskosten - - - 6,402
Erlöse aus der Ausgabe von rückzahlbaren wandelbaren Vorzugsaktien der Serie G, abzüglich der Ausgabekosten - - - 104,316
Erlöse aus der Ausübung von Aktienoptionen 1,645 342 5,933 486
Erlöse aus dem Börsengang, abzüglich Emissionsabschläge und Provisionen - - 214,854 -
Zahlung für Bruchteile von Aktien bei der Aktienzusammenlegung (9) - (9) -
Zahlungen von aufgeschobenen Emissionskosten (2,135) - (4,930) -
Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus Finanzierungstätigkeit (25,499) 342 190,848 79,427
Auswirkung von Wechselkursänderungen auf Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung (33) (30) (158) (6)
Nettozunahme (-abnahme) von Barmitteln, Barmitteläquivalenten und Barmitteln mit Verfügungsbeschränkung (97,806) (27,120) 104,143 29,897
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung zu Beginn des Berichtszeitraums 239,789 75,784 37,840 18,767
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung am Ende des Berichtszeitraums $141,983 $48,664 $141,983 $48,664
Überleitung der Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung in den konsolidierten Bilanzen zu den oben genannten Beträgen:
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $141,440 $48,121 $141,440 $48,121
In den sonstigen Vermögenswerten enthaltene zweckgebundene Barmittel 543 543 543 543
Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung insgesamt $141,983 $48,664 $141,983 $48,664

 

Couchbase, Inc.

Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen

(in Tausend)

(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 31. Oktober, Neun Monate bis zum 31. Oktober,
2021 2020 2021 2020
Überleitung vom GAAP-Bruttogewinn zum Non-GAAP-Bruttogewinn:
Einnahmen insgesamt $30,824 $25,653 $88,478 $73,858
Bruttogewinn $27,088 $22,517 $77,825 $65,362
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 136 30 239 91
Non-GAAP Bruttogewinn $27,224 $22,547 $78,064 $65,453
Bruttomarge 87.9% 87.8% 88.0% 88.5%
Non-GAAP-Bruttomarge 88.3% 87.9% 88.2% 88.6%

 

Drei Monate bis zum 31. Oktober, Neun Monate bis zum 31. Oktober,
2021 2020 2021 2020
Überleitung der GAAP-Betriebsausgaben zu den Non-GAAP-Betriebsausgaben:
GAAP Forschung und Entwicklung $13,103 $10,109 $38,267 $28,388
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (1,085) (328) (2,224) (968)
Non-GAAP Forschung und Entwicklung $12,018 $9,781 $36,043 $27,420
GAAP Vertrieb und Marketing $22,817 $17,443 $65,714 $51,145
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (1,292) (337) (2,521) (1,013)
Non-GAAP Umsatz und Marketing $21,525 $17,106 $63,193 $50,132
GAAP allgemeine und administrative Kosten $6,659 $4,044 $17,434 $10,905
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (840) (440) (2,179) (1,270)
Abzüglich: Kosten im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten - - - (213)
Non-GAAP allgemeine und administrative Kosten $5,819 $3,604 $15,255 $9,422

 

Drei Monate bis zum 31. Oktober, Neun Monate bis zum 31. Oktober,
2021 2020 2021 2020
Überleitung vom GAAP-Betriebsverlust zum Non-GAAP-Betriebsverlust:
Einnahmen insgesamt $30,824 $25,653 $88,478 $73,858
Verlust aus dem operativen Geschäft $(15,491) $(9,079) $(43,590) $(25,076)
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 3,353 1,135 7,163 3,342
Hinzufügen: Aufwendungen für Rechtsstreitigkeiten - - - 213
Nicht-GAAP-Betriebsverlust $(12,138) $(7,944) $(36,427) $(21,521)
Operative Marge (50)% (35)% (49)% (34)%
Non-GAAP-Betriebsergebnismarge (39)% (31)% (41)% (29)%

 

Couchbase, Inc.

Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen

(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)

(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 31. Oktober, Neun Monate bis zum 31. Oktober,
2021 2020 2021 2020
Überleitung des den Stammaktionären zurechenbaren GAAP-Nettoverlusts zum den Stammaktionären zurechenbaren Non-GAAP-Nettoverlust:
Den Stammaktionären zurechenbarer Nettoverlust $(15,924) $(11,594) $(47,910) $(32,932)
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 3,353 1,135 7,163 3,342
Hinzufügen: Aufwendungen für Rechtsstreitigkeiten - - - 213
Den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust $(12,571) $(10,459) $(40,747) $(29,377)
Den Stammaktionären zurechenbarer GAAP-Nettoverlust je Aktie $(0.37) $(2.04) $(2.43) $(5.81)
Den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust pro Aktie $(0.29) $(1.84) $(2.06) $(5.18)
Gewichteter Durchschnitt der ausstehenden Aktien, unverwässert und verwässert 43,440 5,695 19,742 5,672

 

Die folgende Tabelle zeigt eine Überleitung des freien Cashflows zum Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit, der am ehesten vergleichbaren GAAP-Kennzahl, für jeden der angegebenen Zeiträume (ungeprüft, in Tausend):

Drei Monate bis zum 31. Oktober, Neun Monate bis zum 31. Oktober,
2021 2020 2021 2020
Netto-Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit $(19,747) $(13,143) $(38,922) $(32,609)
Abzüglich: Erwerb von Immobilien und Ausrüstung (564) (144) (814) (2,770)
Freier Cashflow $(20,311) $(13,287) $(39,736) $(35,379)
Nettomittelabfluss aus der Investitionstätigkeit $(52,527) $(14,289) $(47,625) $(16,915)
Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus Finanzierungstätigkeit $(25,499) $342 $190,848 $79,427

 

Couchbase, Inc.

Wichtige Geschäftsmetriken

Jährlich wiederkehrende Einnahmen

(in Millionen)

(ungeprüft)

Ab dem
31. Juli, 31. Oktober, 31. Januar, 30. April, 31. Juli, 31. Oktober,
2020 2020 2021 2021 2021 2021
ARR $96.2 $101.4 $107.8 $109.5 $115.2 $122.3

 

Couchbase ernennt Alvina Antar zum Mitglied des Vorstands

Santa Clara, Kalifornien - 2. Dezember 2021 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), Anbieter einer führenden modernen Datenbank für Unternehmensanwendungen, gab heute bekannt, dass Alvina Antar, Chief Information Officer bei Okta, in den Vorstand des Unternehmens berufen wurde. Antar ist eine IT-Führungskraft mit über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Geschäftsbeschleunigung, Technologietransformation und operative Exzellenz.

"Alvina ist eine ausgewiesene Technologie-Führungskraft mit umfassender Erfahrung in der Transformation von Unternehmen durch IT-Modernisierung, Cloud-Einführung und einen kundenzentrierten Ansatz", sagt Matt Cain, Präsident und CEO von Couchbase. "Wir freuen uns sehr, Alvina im Vorstand von Couchbase begrüßen zu dürfen. Ihr umfassendes Wissen in den Bereichen Unternehmenstransformation und verbrauchsbasierte Geschäftsmodelle wird sowohl unseren Wachstumsstrategien als auch unserer Weltklasse-Kultur zugute kommen." 

Antar ist derzeit CIO bei Okta, dem führenden Anbieter von Identitätslösungen. Dort leitet sie eine Business Technology-Organisation, die sich darauf konzentriert, den Erfolg von Okta durch die zuverlässige und innovative Bereitstellung von Prozess-, Technologie- und Datenlösungen zu beschleunigen. Vor Okta war sie sechs Jahre lang der erste CIO von Zuora und 17 Jahre lang bei Dell in verschiedenen Führungspositionen tätig. Sie hat eine Leidenschaft für den Aufbau von Gemeinschaften und ist Mitbegründerin des Silicon Valley CIO Women's Network. Sie ist Mitglied des Girls in Tech's Board of Directors, das sich für die Beseitigung der Geschlechterkluft in der Tech-Branche einsetzt, und sitzt im Beirat von BUILD, einer gemeinnützigen Organisation, die Jugendliche in unterversorgten Gemeinden durch Unternehmertum unterstützt.

"Ich freue mich sehr, dem Vorstand von Couchbase in dieser spannenden Zeit beizutreten, in der Daten in all ihren Formen eine entscheidende Rolle für den Geschäftserfolg spielen", sagte Antar. "In unserer digitalen Welt treiben Entwickler Web- und mobile Anwendungen mit flexibler, hochleistungsfähiger und moderner Datenbanktechnologie an. Ich fühle mich geehrt, Teil dieses unglaublichen Teams zu sein, während Couchbase weiter wächst und strategische Modernisierungsinitiativen für Kunden beschleunigt."

Couchbase kündigt Unterstützung für Microsoft Azure Stack HCI an

SANTA CLARA, Kalifornien, 2. November 2021 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), Anbieter einer führenden modernen Datenbank für Unternehmensanwendungen, gab heute bekannt Couchbase Server und Sync-Gateway Unterstützung für Microsoft Azure Stack HCI, ein hyperkonvergentes Infrastrukturprodukt, das die Azure-Dienste und -Funktionen auf die Rechenzentren, Edge-Standorte und Außenstellen der Kunden ausweitet. Die neue Integration von Couchbase und Azure Stack HCI ermöglicht es Kunden, die Vorteile von Hochverfügbarkeit und belastbarem Speicher für ihre Anwendungen zu einem erschwinglichen Preis zu nutzen, sowohl für bekannte geschäftskritische Anwendungen als auch für neue Edge-Workloads, die auf Containern basieren. 

Durch die Kombination von Couchbase und Azure Stack HCI können Kunden von den folgenden strategischen Anwendungsfällen profitieren: 

Fern- oder Zweigstelle und Edge

Aufbauend auf einigen der führenden Anwendungsfälle von Couchbase wie Außendienst, Internet der Dinge Datenmanagement und Katalog- und BestandsverwaltungDieser Stack HCI Anwendungsfall erfüllt die Anforderungen von Einzelhandelsgeschäften, Zweigstellen, Außenstellen und anderen Edge-Standorten. Couchbase-Kunden verlassen sich auf die Möglichkeit, ihre Daten in der Cloud oder am Edge zu speichern, abzufragen, zu suchen und zu analysieren, unabhängig von der Internet-Konnektivität und Geschwindigkeit. Mit Azure Stack HCI können Couchbase Server- und Sync-Gateway-Implementierungen jetzt auf äußerst kosteneffiziente Weise Fehlertoleranz und Ausfallsicherheit am Netzwerkrand nutzen. 

Enge Integration von Kubernetes 

Couchbase Workloads, die auf Containern und Kubernetes laufen, bieten eine leistungsstarke Cloud-native Datenplattform mit autonomen Datenbankmanagement-Funktionen. Mit Der autonome Operator von Couchbase bereits zertifiziert für Microsoft Azure Kubernetes-Dienst (AKS) ist Azure Stack HCI eine ideale Lösung für die Bereitstellung von Couchbase Kubernetes-basierten Workloads in On-Premises-Umgebungen, um Netzwerk- oder regulatorische Ziele von einem entfernten Standort oder dem Rechenzentrum aus zu erfüllen. Darüber hinaus ermöglicht Azure Kubernetes Service on Azure Stack HCI (AKS-HCI) gemeinsamen Kunden die Automatisierung der Ausführung von containerisierten Anwendungen auf Clustern, die Azure Stack HCI nutzen. Durch die Automatisierung eines Großteils der Arbeit, die mit der Bereitstellung und Verwaltung mehrerer Container verbunden ist, profitieren Kunden von einer verbesserten Time-to-Value und einer hoch skalierbaren, zuverlässigen und sicheren Lösung, auf der sie traditionelle und containerisierte Workloads ausführen können.

"Couchbase freut sich, seine Position als preisgekrönte moderne Datenbank für Unternehmensanwendungen auszubauen, indem es seine Server- und Sync-Gateway-Produkte auf Microsoft Azure Stack HCI verfügbar macht", sagt Matt McDonough, SVP of Business Development and Strategy, Couchbase. "Unsere Kunden erwarten ein differenziertes Cloud-to-Edge-Erlebnis mit Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Geschwindigkeit. Die integrierte Lösung von Couchbase und Azure Stack HCI ist ein weiterer Weg, wie wir moderne Anwendungen für Kunden aus verschiedenen Branchen beschleunigen."

"Mit der Verfügbarkeit von Couchbase Server und Sync Gateway auf Microsoft Azure Stack HCI erhalten Couchbase- und Microsoft-Kunden Zugang zu einer modernen, Cloud-nativen, verteilten Datenbank, die die Stärken von relationalen Datenbanken wie SQL und ACID-Transaktionen mit der JSON-Flexibilität und Skalierbarkeit von NoSQL verbindet, sowohl in Azure als auch am Edge", sagt Talal Alqinawi, Senior Director, Azure Marketing, Microsoft. 

Couchbase tritt dem Azure Stack Partnerprogramm bei

Couchbase ist jetzt Mitglied des Azure Stack Partnerprogramms, das sich zum Ziel gesetzt hat, ein starkes Partner-Ökosystem für die Azure Stack-Familie zu schaffen, zu pflegen und auszubauen. Das Programm ermöglicht gemeinsamen Kunden Geschäftskontinuität, indem es sicherstellt, dass Couchbase mit der neuesten Version der Azure Stack Familie kompatibel bleibt.

Testen Sie Couchbase Server und Sync Gateway mit dem Azure Commercial Marketplace. Weitere Informationen über Couchbase und Microsoft Azure finden Sie hier gefunden.

Couchbase®Das Couchbase Logo und die Namen und Marken, die mit den Produkten von Couchbase verbunden sind, sind Marken von Couchbase, Inc. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Couchbase Announces Winners of 2021 Couchbase Community Customer and Partner Awards

SANTA CLARA, Calif., Oct. 21, 2021 – From ConnectONLINE 2021, Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), provider of a leading modern database for enterprise applications, announced the winners of its second annual Couchbase Community Customer and Partner Awards. The awards recognize customers and partners who are accelerating modernization initiatives and enabling innovation for enterprise-critical applications. 

“With global organizations outgrowing the limitations of legacy technology, the need for modern databases for business-critical applications has never been greater,” said Ravi Mayuram, CTO, Couchbase. “We’re constantly amazed at what our customers and partners are able to achieve with our technology. Whether it’s to speed the development process, improve application performance or gain better visibility and control over growing amounts of data, our customers and partners are leading the way in how enterprises are modernizing business. On behalf of Couchbase, we congratulate this year’s winners for their dedication to improving the customer experience and we look forward to seeing how they continue to innovate with Couchbase in 2022 and beyond.”

Customer Awards Winners

Awarded separately for customers across the Americas and EMEA, this year’s awards honored Couchbase customers across travel and hospitality, financial services, healthcare, education and media and entertainment for their successful innovation. 

Advanced NoSQL Architectures:

● Americas winner: Cvent

  • In moving to a microservices architecture, Cvent adopted Couchbase’s modern database to provide the high performance, scalability and flexibility required for continuous delivery of its hybrid events application.

● EMEA winner: Citigroup

  • Citigroup architected a Market Data System storing billions of data points within Couchbase, scaling up to over a thousand concurrent connections within an Agile DevOps environment.

Cloud Computing:

● Americas winner: BroadJump

  • By deploying Couchbase in the cloud, BroadJump’s development team was able to use their existing SQL skills to execute complex queries for analytics while improving query performance to gain better visibility and control over their expense management.

● EMEA winner: Amadeus

  • Amadeus leveraged Couchbase to design a cloud-native modular platform aimed at speeding time to market and data exchange to better serve customers and partners.

Innovation am Rande:

● Americas winner: Northwestern University

  • Northwestern University’s Catalyst Lab selected Couchbase as part of a broader tech effort to reduce chronic disease risk factors by optimizing innovative, technology-supported interventions.

● EMEA winner: Emirates

  • Emirate optimized aircraft maintenance using Couchbase, enabling it to provide real-time data capture to multiple stakeholders and architect the end-to-end digitalization of its technical logs. Emirates was also awarded the Project of the Year, demonstrating the most unique modern application built with Couchbase.

Community Architectures and Innovation:

● Winner: MOLO17

  • MOLO17 leveraged Couchbase Mobile to achieve situational awareness by streamlining information flow, enhancing offline capabilities, facilitating near-real-time synchronization between the top floor, where the planning happens, and the shop floor, where the execution takes place.

Couchbase serves more than 500 customers globally, comprising over 30% of the Fortune 100. To learn more about how customers are modernizing with Couchbase, visit featured customer case studies hier.

Partner Award Winners

This year’s partner award winners recognized work that delivered differentiation and innovation to its customers while leading them to successful outcomes as they pursued their digital modernization strategies.

Systems Integrator of the Year:

● Winner: Infosys

  • Infosys developed new horizontal and vertical solutions like Store Modernization, Digital Supply Chain and Database Migration tools leveraging Couchbase technology and have enhanced their delivery capability.

Cloud Partner of the Year:

● Winner: AWS

  • Last year AWS was a launch partner for our in-VPC offering, and this year, with the launch of Couchbase CapellaTM on AWS, developers can build cloud-native applications easily.

Technology Ecosystem Partner of the Year:

● Winner: Red Hat

  • As a certified ISV for Roter Hut OpenShift platform, Couchbase and Red Hat enable customers to run mission-critical applications in a mixed/hybrid environment and support legacy modernization and cloud native development projects.

ISV Partner of the Year:

● Winner: DigitalRoute

  • A partner for over 7 years, DigitalRoute developed their solution on Couchbase and have successfully deployed it in multiple telcos globally.

To learn more about Couchbase partners, please visit the partner page here.

Couchbase stellt Couchbase Capella Hosted Database-as-a-Service auf AWS vor und macht die Entwicklung von Unternehmensanwendungen schneller, einfacher und erschwinglicher für Entwickler

SANTA CLARA, Kalifornien, 19. Oktober 2021 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), Anbieter einer führenden modernen Datenbank für Unternehmensanwendungen, kündigte heute sein Couchbase CapellaTM gehostetes Datenbank-as-a-Service (DBaaS) Angebot auf Amazon Web Services (AWS). Capella bietet Datenbankflexibilität für Entwickler und skalierbare Leistung für Unternehmensanwendungen, mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis aller DBaaS. Da Capella vollständig verwaltet und automatisiert wird, können sich Kunden auf die Entwicklung konzentrieren, ihre Anwendungen verbessern und die Zeit bis zur Marktreife verkürzen, anstatt sich um die operative Datenbankverwaltung zu kümmern. 

"Wenn wir für Kunden entwickeln, brauchen wir Flexibilität, hohe Leistung und kostengünstige Lösungen", sagt Scott Bradley, Principal Engineer bei Facet Digital. "Couchbase Capella ist eine einzige Plattform, die uns die Flexibilität von JSON-Dokumenten, In-Memory-Caching-Geschwindigkeit, Textsuche und Analytik bietet - und das alles über das SQL, das unser Team bereits kennt."

Mit Couchbase Capella profitieren die Kunden von den neuesten Funktionen in Couchbase Server 7die die besten Aspekte relationaler Datenbanken wie SQL-Abfragen und verteilte ACID-Transaktionen mit der Flexibilität einer modernen JSON-Dokumentendatenbank verbindet. Die Flexibilität von Capella unterstützt eine breite Palette von Anwendungsfällen und reduziert die Notwendigkeit für den Kunden, zusätzliche Datenbanken oder unterstützende Technologien zu kaufen, einzusetzen und zu verwalten. Wenn Kunden ihre Anwendungen skalieren, bietet Capella eine Preisleistung, die derjenigen der Konkurrenz überlegen ist, so dass Kunden auf einer Dollar-zu-Dollar-Basis mehr für weniger Geld tun können, während sie gleichzeitig Zeit und Aufwand sparen.

"Wir sind stolz darauf, unser DBaaS um ein gehostetes Angebot zu erweitern, das speziell für moderne Anwendungsentwickler entwickelt wurde", sagt Scott Anderson, Senior Vice President of Product Management bei Couchbase. "Wir bei Couchbase richten unsere Produkte und Lösungen so aus, dass sie den Kunden helfen, ihre Modernisierungsstrategien in die Tat umzusetzen. Mit der Einführung von Couchbase Capella bieten wir unseren Kunden die schnellste, einfachste und kostengünstigste Möglichkeit, unsere moderne Datenbank in der Cloud einzusetzen, um die Anwendungsentwicklung zu beschleunigen." 

Couchbase Capella Kunden profitieren von folgenden Vorteilen:

  • Einfach wie SQL. SQL-Anwender können mit Couchbase Capella entwickeln, ohne eine weitere Abfragesprache lernen zu müssen, und sie können mit wenigen Klicks implementieren. Ein einziger Verwaltungsbereich vereinfacht Multi-Cluster-, Multi-Regionen- und Multi-Cloud-Betrieb.
  • Entwickeln Sie flexibel für verschiedene Anwendungsfälle. Entwickler erhalten Multi-Modell-Funktionen (Dokument, Key-Value, Volltextsuche, Analysen) und eine flexible Datenstruktur, die es ihnen ermöglicht, Anwendungen für operative, transaktionale und analytische Arbeitslasten zu entwickeln - alles von einem einzigen Anbieter. Benutzer können eines von zehn SDKs mit ihrer bevorzugten Programmiersprache auswählen. 
  • Erstklassige Leistung und Kosteneffizienz in großem Maßstab. Die einzigartige Echtzeit-Speicherarchitektur von Couchbase Capella sorgt für Antworten im Millisekundenbereich für hochgradig interaktive und personalisierte Anwendungen, während die Preisleistung mit der Skalierung der Nutzer weiter steigt. Mit Couchbase Capella auf AWS können Kunden die beste Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit überall auf der Welt erleben. 
  • Zugang zu einer breiten Palette von AWS-Cloud-Services. Die Steuerebene von Couchbase Capella basiert auf AWS und integriert über 20 AWS-Services in ihre Architektur, darunter Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2), Amazon Elastic Block Store (Amazon EBS), AWS Lambda, Amazon GuardDuty und AWS Shield. Entwickler können ihre Anwendungen mit AWS-Diensten wie Amazon Simple Storage Service (Amazon S3), AWS Fargate, Amazon Elastic Kubernetes Service (Amazon EKS), AWS Lambda und anderen mit sehr geringer Latenz über eine einzige Schnittstelle verbinden.

"Couchbase Capella bietet Entwicklern die Möglichkeit, mit der leistungsstarken, skalierbaren und flexiblen Datenbank von Couchbase auf AWS loszulegen", sagt Sabina Joseph, Director, Americas ISVs, AWS. "Die gehostete DBaaS bietet Kunden die Flexibilität und Agilität einer Cloud-Datenbank, ohne durch administrative Infrastrukturhürden gebremst zu werden, so dass sie moderne Anwendungen schneller entwickeln können. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Couchbase im Rahmen des AWS SaaS Factory-Programms, das es Unternehmen ermöglicht, geschäftskritische Anwendungen auf AWS effizienter bereitzustellen."

Couchbase Capella ist ab sofort auf AWS verfügbar, weitere Cloud-Anbieter werden in Zukunft hinzukommen. Starten Sie noch heute eine kostenlose Testversion durch Anklicken hier und sehen Sie, wie einfach es ist, in wenigen Minuten mit Couchbase zu arbeiten.

Zusätzliche Ressourcen

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete" Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995, die auf den Einschätzungen und Annahmen des Managements und auf Informationen beruhen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf, Zitate des Managements und Aussagen über die Markt- und Wettbewerbsposition von Couchbase, Strategien, Produktveröffentlichungen und Produktqualitäten, Fähigkeiten und Vorteile. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich im Allgemeinen auf zukünftige Ereignisse oder unsere zukünftige finanzielle oder operative Leistung. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen alle Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen und in einigen Fällen durch Begriffe wie "antizipieren", "erwarten", "beabsichtigen", "planen", "glauben", "fortsetzen", "könnten", "potenziell", "bleiben", "können", "könnten", "werden", "würden" oder ähnliche Ausdrücke sowie die Verneinungen dieser Begriffe gekennzeichnet sind. Allerdings enthalten nicht alle zukunftsgerichteten Aussagen diese kennzeichnenden Wörter. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, einschließlich Faktoren, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, die dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu diesen Risiken gehören unter anderem: Faktoren, die zu Problemen mit den Qualitäten, Fähigkeiten und Vorteilen von Produkten führen, Verzögerungen bei der Markteinführung von Produkten sowie ein intensiver Wettbewerb und unsere Fähigkeit, im Wettbewerb zu bestehen. Weitere Informationen zu Risiken, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den prognostizierten Ergebnissen abweichen, sind in unseren Unterlagen enthalten, die wir von Zeit zu Zeit bei der SEC einreichen, einschließlich unseres Quartalsberichts auf Formular 10-Q für das am 31. Juli 2021 zu Ende gegangene Quartal, der in Verbindung mit dieser Pressemitteilung gelesen werden sollte. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf Annahmen, die wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt für angemessen halten. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernehmen wir keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder die Gründe zu aktualisieren, falls die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten abweichen.