Santa Clara, Kalifornien, - 7. Dezember 2021 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), Anbieter einer führenden modernen Datenbank für Unternehmensanwendungen, gab heute die Finanzergebnisse für das dritte Quartal zum 31. Oktober 2021 bekannt.
"Unser starkes Ergebnis im dritten Quartal wurde durch die anhaltende Dynamik bei großen Geschäftsabschlüssen, einschließlich einiger bedeutender Erweiterungen, sowie durch die Beschleunigung unseres Cloud-Geschäfts angetrieben. Wir erzielten auch ein solides Umsatzwachstum mit einem ARR-Anstieg von 21% und einem Umsatzanstieg von 20% im Jahresvergleich", sagte Matt Cain, President und CEO von Couchbase. "Wir sehen eine anhaltende Nachfrage nach unserer modernen Datenbank, da die digitale Transformation in allen Branchen Priorität hat, und freuen uns über die Marktchancen von Capella, das es schneller und einfacher macht, Couchbase in der Cloud zu nutzen."
Finanzielle Höhepunkte im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2022:
- Einnahmen: Der Gesamtumsatz für das Quartal betrug $30,8 Millionen, ein Anstieg um 20% im Vergleich zum Vorjahr. Die Abonnementeinnahmen beliefen sich auf $29,0 Millionen, ein Anstieg von 20% im Vergleich zum Vorjahr.
- Jährlich wiederkehrender Umsatz (ARR): Die gesamten ARR für das Quartal betrugen $122,3 Millionen, ein Anstieg von 21% im Vergleich zum Vorjahr. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Wichtige Geschäftskennzahlen" weiter unten.
- Bruttomarge: Die Bruttomarge für das Quartal betrug 87,9%, verglichen mit 87,8% für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2021. Die Non-GAAP-Bruttomarge für das Quartal betrug 88,3%, verglichen mit 87,9% für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2021. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen" und in den Tabellen "Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen" unten.
- Verlust aus dem operativen Geschäft: Der Betriebsverlust für das Quartal betrug $15,5 Millionen, verglichen mit $9,1 Millionen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2021. Der Non-GAAP-Betriebsverlust für das Quartal betrug $12,1 Millionen, verglichen mit $7,9 Millionen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2021.
- Cashflow: Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug im Berichtsquartal $19,7 Millionen, verglichen mit $13,1 Millionen im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2021. Die Investitionsausgaben betrugen im Quartal $0,6 Millionen, was zu einem negativen freien Cashflow von $20,3 Millionen führte, verglichen mit einem negativen freien Cashflow von $13,3 Millionen im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2021.
- Verbleibende Leistungsverpflichtungen (RPO): Das RPO belief sich zum 31. Oktober 2021 auf $124,3 Millionen, 41% mehr als im Vorjahr.
Jüngste geschäftliche Höhepunkte:
- Einführung von Couchbase Capella als gehostetes Datenbank-as-a-Service (DBaaS) Angebot auf Amazon Web Services (AWS). Capella bietet Datenbankflexibilität für Entwickler und skalierbare Leistung für Unternehmensanwendungen. Da Capella vollständig verwaltet und automatisiert wird, können sich Kunden auf die Entwicklung konzentrieren, ihre Anwendungen verbessern und die Zeit bis zur Markteinführung verkürzen, anstatt sich um das operative Datenbankmanagement zu kümmern.
- Erlangung der SOC 2 Typ 1 Konformitätszertifizierung für Capella und damit Erweiterung der Sicherheitsreferenzen.
- Die jährliche Anwenderkonferenz Couchbase ConnectONLINE mit mehr als 100 Sessions brachte mehr als 5.200 Entwickler, Architekten, Geschäftsanwender und Community-Mitglieder zusammen, um mehr über Couchbase's moderne Datenbank für Unternehmensanwendungen zu erfahren.
- Couchbase hat die Gewinner der jährlichen Couchbase Community Awards bekannt gegeben. Ausgezeichnet wurden die Kunden Amadeus, Citigroup, Emirates, Northwestern University, BroadJump, Cvent und Molo17 sowie die Partner AWS, Red Hat, Infosys und DigitalRoute, die Modernisierungsinitiativen beschleunigt und Innovationen für unternehmenskritische Anwendungen ermöglicht haben.
- Benannt in der Inc. Magazine's Top 250 Best-Led Mid-Market Companies in America Liste und erhielt die Great Place to Work Zertifizierung.
- Ernennung von Alvina Antar, Chief Information Officer von Okta, zum Mitglied des Verwaltungsrats von Couchbase.
Finanzieller Ausblick:
Für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2022 erwartet Couchbase:
- Gesamteinnahmen zwischen $33,9 Millionen und $34,1 Millionen
- Gesamt-FER zwischen $129 Millionen und $130 Millionen
- Non-GAAP-Betriebsverlust zwischen $10,6 Millionen und $10,2 Millionen
Für das gesamte Geschäftsjahr 2022 erwartet Couchbase:
- Gesamteinnahmen zwischen $122,4 Millionen und $122,6 Millionen
- Gesamt-FER zwischen $129 Millionen und $130 Millionen
- Non-GAAP-Betriebsverlust zwischen $47,0 Millionen und $46,6 Millionen
Die oben genannte Prognose basiert auf verschiedenen Annahmen, die sich ändern können und von denen viele außerhalb unserer Kontrolle liegen. Sollten die tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen abweichen, können sich unsere Erwartungen ändern. Es kann nicht garantiert werden, dass wir diese Ergebnisse erreichen werden.
Couchbase ist derzeit nicht in der Lage, GAAP-Ziele für das Betriebsergebnis für das vierte Quartal oder das Gesamtjahr 2022 zu nennen, da es schwierig ist, bestimmte Posten zu schätzen, die vom Non-GAAP-Betriebsverlust ausgeschlossen sind und nicht vernünftig vorhergesagt werden können, wie z. B. Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen. Die Auswirkungen dieser ausgeschlossenen Posten können erheblich sein.
Informationen zur Telefonkonferenz
Couchbase wird am Dienstag, den 7. Dezember 2021, um 14:00 Uhr Pazifischer Zeit (17:00 Uhr Östlicher Zeit) eine Telefonkonferenz und einen Webcast veranstalten, um die Finanzergebnisse und geschäftlichen Highlights zu besprechen. Um an dieser Telefonkonferenz teilzunehmen, wählen Sie bitte (888) 660-1027 aus den Vereinigten Staaten und Kanada oder (409) 231-2719 international mit der Konferenz-ID: 2318369. Der Live-Webcast und eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz können auf der Investor-Relations-Seite der Website von Couchbase abgerufen werden unter investoren.couchbase.com.
Bevorstehende Konferenzteilnahme
Das Management von Couchbase wird im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2022 an den folgenden Investorenkonferenzen teilnehmen. Webcasts der Unternehmenspräsentationen können auf der Investor Relations Website von Couchbase abgerufen werden unter investoren.couchbase.com.
- Barclays Global Technology, Media and Telecommunications Conference am 8. Dezember 2021 um 9:40 a.m. PT (12:40 p.m. ET)
- 24th Jährliche Needham Virtual Growth Conference am 12. Januar 2022 um 11:45 a.m. PT (2:45 p.m. ET)
Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen
Wir sind der Ansicht, dass zusätzlich zu den Finanzinformationen, die gemäß GAAP vorgelegt werden, bestimmte nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen für Investoren bei der Bewertung unserer operativen Leistung nützlich sind. Wir verwenden bestimmte nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen, um unsere laufende Geschäftstätigkeit zu bewerten und für interne Planungs- und Prognosezwecke. Wir sind der Ansicht, dass Non-GAAP-Finanzkennzahlen zusammen mit den entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen für Investoren hilfreich sein können, da sie Konsistenz und Vergleichbarkeit mit früheren Finanzergebnissen sowie aussagekräftige Zusatzinformationen zu unserer Leistung bieten, indem sie bestimmte Posten ausschließen, die für unser Geschäft, unsere Betriebsergebnisse oder unsere Aussichten möglicherweise nicht aussagekräftig sind. Non-GAAP-Finanzkennzahlen werden nur zu ergänzenden Informationszwecken dargestellt, haben nur eine begrenzte Aussagekraft und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für Finanzinformationen betrachtet werden, die gemäß GAAP dargestellt werden, und können sich von ähnlich bezeichneten Non-GAAP-Finanzkennzahlen anderer Unternehmen unterscheiden. Darüber hinaus können andere Unternehmen, einschließlich Unternehmen in unserer Branche, ähnlich bezeichnete Non-GAAP-Finanzkennzahlen anders berechnen oder andere Kennzahlen zur Bewertung ihrer Leistung verwenden, was die Nützlichkeit unserer Non-GAAP-Finanzkennzahlen als Vergleichsinstrumente beeinträchtigen könnte. Investoren wird empfohlen, die entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen und die Überleitung dieser Non-GAAP-Finanzkennzahlen zu den am direktesten vergleichbaren GAAP-Finanzkennzahlen (die in den in dieser Pressemitteilung enthaltenen Jahresabschluss-Tabellen enthalten sind) zu prüfen und sich bei der Bewertung unserer Geschäftstätigkeit nicht auf eine einzelne Finanzkennzahl zu verlassen.
Non-GAAP-Bruttogewinn, Non-GAAP-Bruttomarge, Non-GAAP-Betriebsverlust, Non-GAAP-Betriebsmarge, den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust und den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust pro Aktie: Wir definieren diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen als die entsprechenden GAAP-Kennzahlen, ohne Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen und Aufwendungen für Rechtsstreitigkeiten. Wir verwenden diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen in Verbindung mit GAAP-Kennzahlen, um unsere Leistung zu bewerten, einschließlich der Erstellung unseres jährlichen Betriebsbudgets und unserer vierteljährlichen Prognosen, um die Effektivität unserer Geschäftsstrategien zu bewerten und um mit unserem Vorstand über unsere finanzielle Leistung zu kommunizieren.
Freier Cashflow: Wir definieren den freien Cashflow als Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit abzüglich der Investitionen in Sachanlagen, die auch die aktivierten Kosten für selbst genutzte Software umfassen. Wir sind der Ansicht, dass der freie Cashflow ein nützlicher Indikator für die Liquidität ist, der unserem Management, dem Vorstand und den Investoren Informationen über unsere zukünftige Fähigkeit liefert, Barmittel zu generieren oder zu verwenden, um die Stärke unserer Bilanz zu verbessern und weiter in unser Geschäft zu investieren und potenzielle strategische Initiativen zu verfolgen.
Die Überleitung der GAAP- und Non-GAAP-Ergebnisse finden Sie in den Überleitungstabellen am Ende dieser Mitteilung.
Wichtige Geschäftsmetriken
Wir überprüfen eine Reihe von Betriebs- und Finanzkennzahlen, einschließlich des jährlichen wiederkehrenden Umsatzes (ARR), um unser Geschäft zu bewerten, unsere Leistung zu messen, Trends zu erkennen, die unser Geschäft beeinflussen, Geschäftspläne zu formulieren und strategische Entscheidungen zu treffen.
Wir definieren ARR zu einem bestimmten Zeitpunkt als die annualisierten wiederkehrenden Umsätze, die wir von unseren Kunden in dem Monat, der 12 Monate nach diesem Datum endet, vertraglich erhalten würden. Auf der Grundlage historischer Erfahrungen mit Kunden gehen wir davon aus, dass alle Verträge automatisch in gleicher Höhe verlängert werden, es sei denn, wir erhalten eine Benachrichtigung über die Nichtverlängerung und sind vor dem Bewertungsstichtag nicht mehr in Verhandlungen. Die FER schließt Umsätze aus On-Demand-Vereinbarungen aus. Obwohl wir versuchen, die ARR im Rahmen unserer Strategie, große Unternehmenskunden anzusprechen, zu erhöhen, kann diese Kennzahl von Periode zu Periode schwanken, je nachdem, wie gut es uns gelingt, neue Kunden zu gewinnen und innerhalb unserer bestehenden Kunden zu expandieren. Wir glauben, dass unsere ARR ein wichtiger Indikator für das Wachstum und die Leistung unseres Unternehmens ist.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete" Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995, die auf den Einschätzungen und Annahmen des Managements und auf Informationen beruhen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen gehören unter anderem Zitate des Managements, der Abschnitt "Finanzieller Ausblick" sowie Aussagen über die Marktposition, die Strategien und die potenziellen Marktchancen von Couchbase, einschließlich der Positionierung des Unternehmens auf dem Markt. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich im Allgemeinen auf zukünftige Ereignisse oder unsere zukünftige finanzielle oder operative Leistung. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen alle Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen und in einigen Fällen durch Begriffe wie "antizipieren", "erwarten", "beabsichtigen", "planen", "glauben", "fortsetzen", "könnten", "potenziell", "bleiben", "können", "könnten", "werden", "würden" oder ähnliche Ausdrücke sowie die Verneinungen dieser Begriffe gekennzeichnet sind. Allerdings enthalten nicht alle zukunftsgerichteten Aussagen diese kennzeichnenden Wörter. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, einschließlich Faktoren, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, die dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu diesen Risiken gehören unter anderem: unsere bisherigen Nettoverluste und unsere Fähigkeit, in Zukunft Rentabilität zu erreichen oder aufrechtzuerhalten; unsere Fähigkeit, weiterhin mit den historischen Raten zu wachsen; unsere Fähigkeit, unser Wachstum effektiv zu managen; der intensive Wettbewerb und unsere Fähigkeit, effektiv zu konkurrieren; die kosteneffiziente Akquisition neuer Kunden oder die Erlangung von Erneuerungen, Upgrades oder Erweiterungen von unseren bestehenden Kunden; der Markt für unsere Produkte und Dienstleistungen ist relativ neu und in Entwicklung begriffen, und unser zukünftiger Erfolg hängt vom Wachstum und der Expansion dieses Marktes ab; unsere Fähigkeit, als Reaktion auf sich ändernde Kundenbedürfnisse, neue Technologien oder andere Marktanforderungen Innovationen zu entwickeln; unsere begrenzte Betriebsgeschichte, die eine Vorhersage unserer künftigen Betriebsergebnisse erschwert; die erheblichen Schwankungen unserer künftigen Betriebsergebnisse und unsere Fähigkeit, die Erwartungen von Analysten oder Investoren zu erfüllen; unsere erhebliche Abhängigkeit von den Einnahmen aus Abonnements, die zurückgehen können, und die Verbuchung eines erheblichen Teils der Einnahmen aus Abonnements über die Laufzeit des jeweiligen Abonnements, was bedeutet, dass sich Umsatzrückgänge oder -aufschwünge nicht sofort in vollem Umfang in unseren Betriebsergebnissen niederschlagen; und die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Weitere Informationen zu Risiken, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den prognostizierten Ergebnissen abweichen, sind in den von Zeit zu Zeit bei der SEC eingereichten Unterlagen enthalten, einschließlich derjenigen, die in unserem Quartalsbericht auf Formular 10-Q für das am 31. Juli 2021 zu Ende gegangene Geschäftsquartal ausführlicher beschrieben sind. Weitere Informationen werden in unserem Quartalsbericht auf Formblatt 10-Q für das am 31. Oktober 2021 zu Ende gegangene Quartal zur Verfügung gestellt, der bei der SEC eingereicht wird und in Verbindung mit dieser Pressemitteilung und den darin enthaltenen Finanzergebnissen gelesen werden sollte. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf Annahmen, die wir zu diesem Zeitpunkt für angemessen halten. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernehmen wir keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder die Gründe zu aktualisieren, falls die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten abweichen.
Kontakt für Investoren:
Edward Parker
ICR für Couchbase
IR@couchbase.com
Medienkontakt:
Michelle Lazzar
Couchbase-Kommunikation
CouchbasePR@couchbase.com
Couchbase, Inc.
Verkürzte konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnungen
(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)
(ungeprüft)
|
Drei Monate bis zum 31. Oktober, |
Neun Monate bis zum 31. Oktober, |
|
2021 |
2020 |
2021 |
2020 |
| Einnahmen: |
| Lizenz |
$3,774 |
$3,010 |
$12,468 |
$8,550 |
| Unterstützung und andere |
25,234 |
21,078 |
71,034 |
60,347 |
| Abonnementeinnahmen insgesamt |
29,008 |
24,088 |
83,502 |
68,897 |
| Dienstleistungen |
1,816 |
1,565 |
4,976 |
4,961 |
| Einnahmen insgesamt |
30,824 |
25,653 |
88,478 |
73,858 |
| Kosten der Einnahmen: |
| Abonnement (1) |
2,094 |
1,840 |
6,218 |
4,113 |
| Dienstleistungen (1) |
1,642 |
1,296 |
4,435 |
4,383 |
| Gesamtkosten der Einnahmen |
3,736 |
3,136 |
10,653 |
8,496 |
| Bruttogewinn |
27,088 |
22,517 |
77,825 |
65,362 |
| Betriebskosten: |
| Forschung und Entwicklung (1) |
13,103 |
10,109 |
38,267 |
28,388 |
| Vertrieb und Marketing (1) |
22,817 |
17,443 |
65,714 |
51,145 |
| Allgemeines und Verwaltung (1) |
6,659 |
4,044 |
17,434 |
10,905 |
| Betriebskosten insgesamt |
42,579 |
31,596 |
121,415 |
90,438 |
| Verlust aus dem operativen Geschäft |
(15,491) |
(9,079) |
(43,590) |
(25,076) |
| Zinsaufwand |
(133) |
(746) |
(630) |
(4,762) |
| Sonstige Erträge (Aufwendungen), netto |
(51) |
(86) |
(44) |
221 |
| Verlust vor Ertragssteuern |
(15,675) |
(9,911) |
(44,264) |
(29,617) |
| Rückstellung für Ertragsteuern |
249 |
237 |
729 |
719 |
| Nettoverlust |
$(15,924) |
$(10,148) |
$(44,993) |
$(30,336) |
| Kumulative Dividenden auf rückzahlbare wandelbare Vorzugsaktien der Serie G |
- |
(1,446) |
(2,917) |
(2,596) |
| Den Stammaktionären zurechenbarer Nettoverlust |
$(15,924) |
$(11,594) |
$(47,910) |
$(32,932) |
| Den Stammaktionären zurechenbarer Nettoverlust je Aktie, unverwässert und verwässert |
$(0.37) |
$(2.04) |
$(2.43) |
$(5.81) |
| Gewichteter Durchschnitt der Aktien zur Berechnung des den Stammaktionären zurechenbaren Nettoverlustes je Aktie, unverwässert und verwässert |
43,440 |
5,695 |
19,742 |
5,672 |
Enthält Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen wie folgt:
|
Drei Monate bis zum 31. Oktober, |
Neun Monate bis zum 31. Oktober, |
|
2021 |
2020 |
2021 |
2020 |
| Kosten für das Umsatzabonnement |
$66 |
$16 |
$123 |
$50 |
| Kosten der Einnahme-Dienste |
70 |
14 |
116 |
41 |
| Forschung und Entwicklung |
1,085 |
328 |
2,224 |
968 |
| Vertrieb und Marketing |
1,292 |
337 |
2,521 |
1,013 |
| Allgemeines und Verwaltung |
840 |
440 |
2,179 |
1,270 |
| Gesamtaufwand für aktienbasierte Vergütung |
$3,353 |
$1,135 |
$7,163 |
$3,342 |
Couchbase, Inc.
Verkürzte konsolidierte Bilanzen
(in Tausend)
(ungeprüft)
|
Stand: 31. Oktober, |
Stand: 31. Januar, |
|
2021 |
2021 |
| Vermögenswerte |
| Umlaufvermögen |
| Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente |
$141,440 |
$37,297 |
| Kurzfristige Investitionen |
66,195 |
19,546 |
| Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, netto |
22,525 |
35,897 |
| Aufgeschobene Provisionen |
9,215 |
8,353 |
| Rechnungsabgrenzungsposten und sonstiges Umlaufvermögen |
8,191 |
2,449 |
| Umlaufvermögen insgesamt |
247,566 |
103,542 |
| Sachanlagen, netto |
4,983 |
6,506 |
| Abgegrenzte Provisionen, langfristig |
5,885 |
4,941 |
| Sonstige Aktiva |
1,255 |
2,199 |
| Gesamtvermögen |
$259,689 |
$117,188 |
| Verbindlichkeiten, rückzahlbare wandelbare Vorzugsaktien und Eigenkapital (Defizit) |
| Kurzfristige Verbindlichkeiten |
| Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen |
$3,518 |
$2,428 |
| Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen |
9,926 |
9,110 |
| Sonstige abgegrenzte Verbindlichkeiten |
2,530 |
4,154 |
| Aufgeschobene Einnahmen |
48,226 |
57,168 |
| Kurzfristige Verbindlichkeiten insgesamt |
64,200 |
72,860 |
| Langfristige Schulden |
- |
24,948 |
| Langfristige Rechnungsabgrenzungsposten |
2,726 |
4,542 |
| Sonstige Verbindlichkeiten |
1,295 |
1,358 |
| Verbindlichkeiten insgesamt |
68,221 |
103,708 |
| Rückzahlbare wandelbare Vorzugsaktien |
- |
259,822 |
| Eigenkapital (Defizit) |
| Vorzugsaktien |
- |
- |
| Stammaktien |
- |
- |
| Rücklage für eingezahltes Kapital |
520,243 |
37,410 |
| Kumuliertes sonstiges Gesamtergebnis (Verlust) |
(29) |
1 |
| Kumuliertes Defizit |
(328,746) |
(283,753) |
| Total Eigenkapital (Defizit) |
191,468 |
(246,342) |
| Summe der Verbindlichkeiten, rückzahlbaren wandelbaren Vorzugsaktien und des Eigenkapitals (Defizit) |
$259,689 |
$117,188 |
Couchbase, Inc.
Verkürzte konsolidierte Kapitalflussrechnungen
(in Tausend)
(ungeprüft)
|
Drei Monate bis zum 31. Oktober, |
Neun Monate bis zum 31. Oktober, |
|
2021 |
2020 |
2021 |
2020 |
| Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit |
| Nettoverlust |
$(15,924) |
$(10,148) |
$(44,993) |
$(30,336) |
| Anpassungen zur Überleitung des Jahresfehlbetrags zum Mittelabfluss aus der Geschäftstätigkeit |
| Abschreibung und Amortisation |
708 |
701 |
2,114 |
1,308 |
| Amortisation von Kosten für die Ausgabe von Schuldtiteln |
37 |
17 |
52 |
477 |
| Kosten für die vorzeitige Rückzahlung von Schulden |
- |
- |
- |
375 |
| Aktienbasierte Vergütung |
3,353 |
1,135 |
7,163 |
3,342 |
| Amortisation von abgegrenzten Provisionen |
3,497 |
2,581 |
9,823 |
7,086 |
| Fremdwährungstransaktions(gewinne) -verluste |
– |
90 |
5 |
(189) |
| Andere |
35 |
25 |
103 |
70 |
| Veränderungen bei den betrieblichen Aktiva und Passiva |
| Debitoren |
(2,286) |
(922) |
13,559 |
12,092 |
| Aufgeschobene Provisionen |
(4,557) |
(3,646) |
(11,628) |
(8,404) |
| Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Vermögenswerte |
(36) |
(959) |
(5,884) |
(1,323) |
| Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen |
(3,440) |
181 |
1,113 |
643 |
| Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen |
908 |
(69) |
817 |
(1,313) |
| Sonstige abgegrenzte Verbindlichkeiten |
1,342 |
(87) |
(407) |
(881) |
| Aufgeschobene Einnahmen |
(3,384) |
(2,042) |
(10,759) |
(15,556) |
| Netto-Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit |
(19,747) |
(13,143) |
(38,922) |
(32,609) |
| Cashflow aus Investitionstätigkeit |
| Käufe von kurzfristigen Kapitalanlagen |
(59,146) |
(14,145) |
(66,279) |
(14,145) |
| Fälligkeiten und Verkäufe von kurzfristigen Kapitalanlagen |
7,183 |
- |
19,468 |
- |
| Erwerb von Immobilien und Ausrüstung |
(564) |
(144) |
(814) |
(2,770) |
| Nettomittelabfluss aus der Investitionstätigkeit |
(52,527) |
(14,289) |
(47,625) |
(16,915) |
| Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit |
| Zahlungen von Schulden |
(25,000) |
- |
(25,000) |
(31,777) |
| Erlöse aus der Emission von Schuldtiteln, abzüglich der Emissionskosten |
- |
- |
- |
6,402 |
| Erlöse aus der Ausgabe von rückzahlbaren wandelbaren Vorzugsaktien der Serie G, abzüglich der Ausgabekosten |
- |
- |
- |
104,316 |
| Erlöse aus der Ausübung von Aktienoptionen |
1,645 |
342 |
5,933 |
486 |
| Erlöse aus dem Börsengang, abzüglich Emissionsabschläge und Provisionen |
- |
- |
214,854 |
- |
| Zahlung für Bruchteile von Aktien bei der Aktienzusammenlegung |
(9) |
- |
(9) |
- |
| Zahlungen von aufgeschobenen Emissionskosten |
(2,135) |
- |
(4,930) |
- |
| Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus Finanzierungstätigkeit |
(25,499) |
342 |
190,848 |
79,427 |
| Auswirkung von Wechselkursänderungen auf Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung |
(33) |
(30) |
(158) |
(6) |
| Nettozunahme (-abnahme) von Barmitteln, Barmitteläquivalenten und Barmitteln mit Verfügungsbeschränkung |
(97,806) |
(27,120) |
104,143 |
29,897 |
| Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung zu Beginn des Berichtszeitraums |
239,789 |
75,784 |
37,840 |
18,767 |
| Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung am Ende des Berichtszeitraums |
$141,983 |
$48,664 |
$141,983 |
$48,664 |
| Überleitung der Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung in den konsolidierten Bilanzen zu den oben genannten Beträgen: |
| Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente |
$141,440 |
$48,121 |
$141,440 |
$48,121 |
| In den sonstigen Vermögenswerten enthaltene zweckgebundene Barmittel |
543 |
543 |
543 |
543 |
| Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung insgesamt |
$141,983 |
$48,664 |
$141,983 |
$48,664 |
Couchbase, Inc.
Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen
(in Tausend)
(ungeprüft)
|
Drei Monate bis zum 31. Oktober, |
Neun Monate bis zum 31. Oktober, |
|
2021 |
2020 |
2021 |
2020 |
| Überleitung vom GAAP-Bruttogewinn zum Non-GAAP-Bruttogewinn: |
| Einnahmen insgesamt |
$30,824 |
$25,653 |
$88,478 |
$73,858 |
| Bruttogewinn |
$27,088 |
$22,517 |
$77,825 |
$65,362 |
| Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung |
136 |
30 |
239 |
91 |
| Non-GAAP Bruttogewinn |
$27,224 |
$22,547 |
$78,064 |
$65,453 |
| Bruttomarge |
87.9% |
87.8% |
88.0% |
88.5% |
| Non-GAAP-Bruttomarge |
88.3% |
87.9% |
88.2% |
88.6% |
|
Drei Monate bis zum 31. Oktober, |
Neun Monate bis zum 31. Oktober, |
|
2021 |
2020 |
2021 |
2020 |
| Überleitung der GAAP-Betriebsausgaben zu den Non-GAAP-Betriebsausgaben: |
| GAAP Forschung und Entwicklung |
$13,103 |
$10,109 |
$38,267 |
$28,388 |
| Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung |
(1,085) |
(328) |
(2,224) |
(968) |
| Non-GAAP Forschung und Entwicklung |
$12,018 |
$9,781 |
$36,043 |
$27,420 |
|
| GAAP Vertrieb und Marketing |
$22,817 |
$17,443 |
$65,714 |
$51,145 |
| Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung |
(1,292) |
(337) |
(2,521) |
(1,013) |
| Non-GAAP Umsatz und Marketing |
$21,525 |
$17,106 |
$63,193 |
$50,132 |
|
| GAAP allgemeine und administrative Kosten |
$6,659 |
$4,044 |
$17,434 |
$10,905 |
| Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung |
(840) |
(440) |
(2,179) |
(1,270) |
| Abzüglich: Kosten im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten |
- |
- |
- |
(213) |
| Non-GAAP allgemeine und administrative Kosten |
$5,819 |
$3,604 |
$15,255 |
$9,422 |
|
Drei Monate bis zum 31. Oktober, |
Neun Monate bis zum 31. Oktober, |
|
2021 |
2020 |
2021 |
2020 |
| Überleitung vom GAAP-Betriebsverlust zum Non-GAAP-Betriebsverlust: |
| Einnahmen insgesamt |
$30,824 |
$25,653 |
$88,478 |
$73,858 |
| Verlust aus dem operativen Geschäft |
$(15,491) |
$(9,079) |
$(43,590) |
$(25,076) |
| Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung |
3,353 |
1,135 |
7,163 |
3,342 |
| Hinzufügen: Aufwendungen für Rechtsstreitigkeiten |
- |
- |
- |
213 |
| Nicht-GAAP-Betriebsverlust |
$(12,138) |
$(7,944) |
$(36,427) |
$(21,521) |
| Operative Marge |
(50)% |
(35)% |
(49)% |
(34)% |
| Non-GAAP-Betriebsergebnismarge |
(39)% |
(31)% |
(41)% |
(29)% |
Couchbase, Inc.
Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen
(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)
(ungeprüft)
|
Drei Monate bis zum 31. Oktober, |
Neun Monate bis zum 31. Oktober, |
|
2021 |
2020 |
2021 |
2020 |
| Überleitung des den Stammaktionären zurechenbaren GAAP-Nettoverlusts zum den Stammaktionären zurechenbaren Non-GAAP-Nettoverlust: |
| Den Stammaktionären zurechenbarer Nettoverlust |
$(15,924) |
$(11,594) |
$(47,910) |
$(32,932) |
| Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung |
3,353 |
1,135 |
7,163 |
3,342 |
| Hinzufügen: Aufwendungen für Rechtsstreitigkeiten |
- |
- |
- |
213 |
| Den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust |
$(12,571) |
$(10,459) |
$(40,747) |
$(29,377) |
| Den Stammaktionären zurechenbarer GAAP-Nettoverlust je Aktie |
$(0.37) |
$(2.04) |
$(2.43) |
$(5.81) |
| Den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust pro Aktie |
$(0.29) |
$(1.84) |
$(2.06) |
$(5.18) |
| Gewichteter Durchschnitt der ausstehenden Aktien, unverwässert und verwässert |
43,440 |
5,695 |
19,742 |
5,672 |
Die folgende Tabelle zeigt eine Überleitung des freien Cashflows zum Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit, der am ehesten vergleichbaren GAAP-Kennzahl, für jeden der angegebenen Zeiträume (ungeprüft, in Tausend):
|
Drei Monate bis zum 31. Oktober, |
Neun Monate bis zum 31. Oktober, |
|
2021 |
2020 |
2021 |
2020 |
| Netto-Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit |
$(19,747) |
$(13,143) |
$(38,922) |
$(32,609) |
| Abzüglich: Erwerb von Immobilien und Ausrüstung |
(564) |
(144) |
(814) |
(2,770) |
| Freier Cashflow |
$(20,311) |
$(13,287) |
$(39,736) |
$(35,379) |
| Nettomittelabfluss aus der Investitionstätigkeit |
$(52,527) |
$(14,289) |
$(47,625) |
$(16,915) |
| Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus Finanzierungstätigkeit |
$(25,499) |
$342 |
$190,848 |
$79,427 |
Couchbase, Inc.
Wichtige Geschäftsmetriken
Jährlich wiederkehrende Einnahmen
(in Millionen)
(ungeprüft)
|
Ab dem |
|
31. Juli, |
31. Oktober, |
31. Januar, |
30. April, |
31. Juli, |
31. Oktober, |
|
2020 |
2020 |
2021 |
2021 |
2021 |
2021 |
| ARR |
$96.2 |
$101.4 |
$107.8 |
$109.5 |
$115.2 |
$122.3 |