Archive: Mitteilungen an die Presse

Couchbase Names Greg Henry as CFO

Couchbase, a leader in database solutions for the Digital Economy, announced today the appointment of Greg Henry as Senior Vice President and Chief Financial Officer.

Henry brings more than 20 years of experience leading global growth and financial operations within the technology industry, including time at General Electric (NYSE: GE), Ernst & Young LLP, and most recently, ServiceNow (NYSE: NOW).

“Greg has an impressive track record growing global Unternehmenssoftware businesses,” said Bob Wiederhold, Couchbase CEO. “His financial, strategic and operational experience makes him ideally suited to assume the role of Couchbase’s CFO as we continue to rapidly scale our business.”

At ServiceNow, Henry led the enterprise cloud company’s financial development and was responsible for a global team of more than 130 professionals in accounting, procurement and treasury. Prior to ServiceNow, Henry held various senior executive financial positions at GE Healthcare, culminating as CFO of the multi-billion dollar Healthcare IT unit.

“I am thrilled to be a part of the team that will guide and grow Couchbase as it strengthens its leadership position in the Digital Economy,” said Greg Henry, Couchbase CFO. “Couchbase is in a period of significant global growth as an increasing number of the world’s largest enterprises are relying on Couchbase’s technology for their success. I am looking forward to continuing this great momentum and leading new opportunities for the company.”

Henry holds a bachelor’s degree in accounting from the University of Wisconsin-Madison School of Business.

Sujan Jain, Couchbase’s CFO since 2014, is leaving to follow his dream of starting his own company. Mr. Wiederhold stated, “I would like to thank Sujan for his steady financial leadership and consistent execution on our compelling business model. He has built a strong and stable finance team at Couchbase, and we all wish him continued success in the future.”

“It has been a privilege to partner with Bob and the entire Couchbase team to help deliver sustainably high growth and outstanding returns to our investors, as we continue to monetize our innovative platform,” said Mr. Jain. “I am confident exciting days are ahead for Couchbase, as the company is well-positioned to capture share in the next-generation database market.”

Contact
Kiley Nichols, MSLGROUP
(781) 684-6513
couchbase@mslgroup.com

Couchbase Enables Real-Time Visibility to Manage Millions of Connected Enterprise Devices

Couchbase, Inc.., the provider of the database for the Digital Economy, today announced its market-leading database supports device management capabilities for millions of connected enterprise devices on Verizon Labs’ innovative IoT platform. Verizon is radically simplifying the process of developing new IoT solutions and accelerating time to market. Businesses can gain actionable insights on the millions, and one day billions, of connected devices on Verizon’s IoT platform supported by Couchbase.

Today’s enterprises require the ability to connect all its devices into a comprehensive network and to get usable information from it. Modern enterprises are increasingly connecting a wide array of devices such as sensors, smart meters, connected cars, security alarm panels and more. In order to gain meaning and extract trends from this data, enterprises need to be able to collect and aggregate data in real-time.  

“Customer experience is the new competitive battlefield for IoT developers and providers,” wrote Bhavish Sood, research director at Gartner, et al. “The convergence of IoT and a data-driven approach toward customer experience allows enterprises to use sensor data in real time to offer greater personalization for products and services. It is the data generated by devices; collected at endpoints, gateways and in the cloud; and consumed in analytic applications that will enable enterprises to derive value from participating in IoT.”1

Couchbase’s technology was selected to support Verizon’s IoT platform because of its scale of deployment, flexible schema and ease-of-use. Unlike relational databases, Couchbase’s NoSQL document-oriented database enables enterprises to scale quickly to support billions of connected devices and to achieve sub-milliseconds latency lookup. Enterprises rely on Verizon’s IoT platform to support mission-critical applications and capabilities, requiring a continuously available platform. Couchbase’s cross data center replication ensures the platform is available 24×7.

Every connected device and sensor has unique and varying characteristics. Utilizing Couchbase’s JSON flexibility and schema-free architecture, enterprises can easily represent complex and varying data. Additionally, any new devices or changes to device characteristics can be easily made without application downtime or redesigning the data model.

“Today, there are six billion IoT connected devices, with projections of 20 billion connected devices by 2020,” said Mohanraj Umapathy, director of IoT platform, Verizon Labs. “This magnitude of devices and data requires cutting-edge technology that meets these unprecedented needs of scale and responsivity. Couchbase technology helps us provide the enterprise-grade stability, predictable performance, scalability and flexibility necessary to gain real-time actionable insights and information into the millions of connected devices we support on our IoT platform.” 

With Couchbase’s support, Verizon’s IoT network enables customers to maintain always-on, always-active applications and to receive ad-hoc reporting for trend insights and device management. 

“The future of enterprise success in the Digital Economy will rely heavily on data management as enterprises’ mission-critical applications and devices become increasingly more connected,” said Bob Wiederhold, Couchbase CEO. “Couchbase is enabling some of the world’s most innovative enterprises to harness Verizon’s IoT network data in meaningful ways and to inform important business decisions vital for lasting success.”

Verizon Labs’ Director of IoT Platform Mohanraj Umapathy presented a general session keynote and a breakout session about this innovative use case at Couchbase Connect 2016 at the Santa Clara Convention Center. To watch the recorded live stream, visit https://www.couchbase.com/connect/.

1 Gartner, How to Use IoT to Extend Customer Experiences, 17 October 2016

Media Contacts

MSLGROUP
Kiley Nichols, 781-684-6513
couchbase@mslgroup.com

Couchbase Continues Database Innovation for the Digital Economy Adding Full Text Search and Real-Time Analytics

Couchbase, Inc., the leader in database solutions for the Digital Economy, announced today at Couchbase Connect16 a range of new capabilities including Volltextsuche and real-time analytics that will dramatically simplify the way developers and architects build Digital Economy applications. With a single platform delivering operational, search and real-time analytical functionality, digital businesses can now create a range of intelligent and data-intensive applications without the complexity of mapping and moving data between disparate systems or the difficulty of managing multiple technologies.

Tweet this: .@Couchbase announces new full text search capabilities and real-time analytics going beyond #NoSQL @ #Connect16 https://bit.ly/2fUDNnF  

“Today, businesses expend considerable effort to get insights into its operational data. Typically, data is extracted from its operational database and then gets transformed and loaded into a data warehouse or a Hadoop cluster,” said Ravi Mayuram, senior vice president of engineering and products, Couchbase. “Getting insights from this data can take anywhere from hours to days. Couchbase Analytics will reduce time to insights to only seconds.”

Couchbase Analytik

Increasingly, customization and personalization of applications based on behavior has become key to the customer experience, and in-application analytics take personalization to the next level. Customer behaviors and patterns that enterprises are already tracking in their operational database can now be immediately leveraged to provide more relevant information, products or services back to the customer. With the elimination of ETL (Extract, Transfer, Load), jobs, and reduced dependency on other technologies, Couchbase Analytics simplifies the ability for digital businesses to develop highly-customized apps.

The Couchbase Analytics developer preview release empowers developers to run complex, ad-hoc queries on operational JSON data stored in Couchbase to get truly real-time insights using the new distributed parallel analytics engine. This analytics engine is delivered as an independently-scalable service using Couchbase’s breakthrough Multi-Dimensional Scaling technology, enabling users to run analytics on the same data platform without any impact to their business operations.

“Consumers increasingly expect a personalized experience from the companies they engage with, driving the need for the analysis of operational data to support personalized experiences, content and offers,” said Matt Aslett, research director, data platforms and analytics, 451 Research. “As such, we anticipate growing demand for databases that support combined operational and analytic processing to deliver analytics services without impacting the performance of operational applications.”

Couchbase Full Text Search

The new Full Text Search capability, in developer preview, is built on the popular open-source project Bleve and is now fully integrated with Couchbase. This functionality enables developers to add rich text search features like faceting and relevance-based scoring to their apps without replicating data to a separate search system. A single click now extends the powerful management capabilities Couchbase is known for, like auto data distribution, rebalance and node failover, to the text search service.

“At Seenit, we depend on our database to store hundreds of gigabytes of data associated with our videos, including entities, visual tags, transcriptions and sentiments,” said Dave Starling, CTO, Seenit. “We already extensively use N1QL for our structured querying, but now with full text search integrated into Couchbase, we can seamlessly search all this data and derive relevance-based intelligence using a single data platform.”            

Couchbase Server 4.6

Digital businesses are increasingly dealing with interactions across a geographically-distributed customer base. For data like game scores, best-sellers, standby lists, live-streams and active stocks, it is now required for the application to manage these interactions in real-time with consistency. Couchbase Server 4.6 makes developing these highly-interactive, globally-distributed applications much simpler. Building on market-leading capabilities including Cross Data Center Replication (XDCR), Couchbase Server 4.6 adds multi-data center awareness, globally-ordered conflict resolution, and a range of other developer-centric features to speed up and simplify app development, enabling enterprises to reduce time-to-market and development costs.

Key features in Couchbase Server 4.6 include:

  • Collections via native data structures: lists, maps, sets and queues
  • Clients with multi-data center awareness: reads and writes to any data center
  • Replication with globally-ordered conflict resolution: concurrent writes, consistent data
  • Support for .NET Core: cross-platform, flexible deployment using .NET built for real-time cloud applications

Tweet this: #Couchbase Server 4.6 simplifies development of HA apps. Adds data center awareness & data structures #NoSQL #devops https://bit.ly/2ewW0T7

Big Data Integrations with Spark and Kafka

Enhancing customer experience and engagement by going beyond the operational database is also becoming increasingly important to businesses. To build more intelligent, responsive applications, developers need technologies to continuously stream and analyze data changes. The new Couchbase Spark 2.0 and Kafka 3.0 Connectors enable this analysis and dynamically adapt to any change in deployment topologies and environments.

Couchbase Spark Connector 2.0
With this release comes:

  • Support for Spark 2.0 and its structured streaming API – a better way to continuously analyze operational data
  • Support for Couchbase Cluster topology changes – allowing users to seamlessly adapt their sophisticated analytics processing to the constantly changing production environment
  • Significantly improved stream performance – enabling Spark analytics on fresher data

“There are several big data challenges that a combination of Apache Spark and next-generation databases like Couchbase can solve together,” said John Tripier, senior director of business development, Databricks. “We are excited to see how the Couchbase Spark Connector has rapidly evolved and now includes support for Spark 2.0, as well as dynamic topologies, making it easier for customers to build and manage advanced analytical processing on their operational data.”

Couchbase Kafka Connector 3.0

With this release comes:

  • Support for Kafka Connect – a framework for building scalable and secure stream data pipelines with Kafka
  • Support for Couchbase Cluster topology changes – allowing stream data pipelines to dynamically adapt to the constantly changing, deployed environments

“Streaming platforms simplify the creation and management of data pipelines, enabling businesses to respond in real-time to the increasing number of signals from the environments in which they operate,” said Jabari Norton, vice president of business development at Confluent. “With the release of a new connector based on our open-source Schema Registry and Apache Kafka’s Connect API, we’re pleased to partner with Couchbase on supported integration with Kafka and Confluent.”

Ressourcen

Contact
Kiley Nichols, MSLGROUP
(781) 684-6513
couchbase@mslgroup.com

Couchbase Partners with Digital Economy Leaders to Share Best Practices in Digital Transformation

Couchbase, Inc., a leading next-generation database provider, will host Couchbase Connect 2016 on November 7-9 at the Santa Clara Convention Center in Santa Clara, California. Themed “Imagine. Innovate. Disrupt.” the conference will bring together developers, architects and decision makers from market-leaders and disruptors in the Digital Economy to share best practices and technology solutions underpinning their new web, mobile and IoT applications.

“In 2016, we saw the Digital Economy explode as more enterprises realized the significant value and importance of modernizing their business operations and applications to meet the needs of today’s digital consumers,” said Bob Wiederhold, CEO, Couchbase. “In fact, the Digital Economy grew six times faster than the economy as a whole. And the web, mobile and IoT applications on which these businesses depend increasingly rely on Couchbase as their database platform.”

Tweet This: Register for #Connect16 featuring 60+ speakers, including @GeneralElectric @LinkedIn @United @Verizon http://ow.ly/MZoi305IMJ5

Digital Transformation Experts Share Experiences and Best Practices

Senior executives, IT leaders and developers from leading brands will showcase their experiences implementing next-generation data solutions at web scale, developing offline-first mobile apps, moving to microservices and more.  Customer-led sessions will include:

  • Airline Solutions at Web Scale –Dieter Frauser, VP R&D Architecture, Quality & Governance, and Paul Hubert, CTO Office, Amadeus
  • Connecting the Dots with Couchbase – Jay Duraisamy, VP Technology, Data Platforms, Equifax
  • Building Offline-First, Industrial Apps for the Field – Michael Hart, Head of Mobile Engineering, Predix Platform, GE Digital
  • Going All In: From A Single Use Case to Many – Michael Kehoe, Senior Site Reliability Manager, LinkedIn
  • Continuing the Evolution for the Digital Economy at Marriott – Thomas Vidnovic, Solutions Architect, Marriott International, Inc.
  • NoSQL in eCommerce: How Staples Solved its B2B Challenge – Ross Sanger, Senior Architect, B2B Commerce, Staples
  • Modernizing Flight Operations Technology at United Airlines – Tejal Patel, Managing Director, United Airlines
  • Solving Real-Time IoT Challenges with Couchbase – Mohanraj Umapathy, Director, IoT Platform, Verizon

Broad Ecosystem of Partners Exhibit in Partner Pavilion

This year’s event features, for the first time, a Partner Pavilion hosting partners across the broad spectrum of Couchbase’s partner community, including technology partners such as Databricks, Simba, Slamdata and Vormetric; systems integrators including Wipro; cloud partners including Microsoft; go-to-market partners such as Dell/EMC; and service delivery partners including Avalon Consulting. Partner-led sessions in the conference include:

  • Running at Large Scale, without Admins – Clint Ricker, Technical Lead, Cisco
  • Streaming Operational Data with Kafka – David Tucker, Director, Partner Engineering and Alliances, Confluent
  • Exploring All the Ways to Analyze Data with Spark  – Jason Pohl, Data Solutions Architect, Databricks
  • Pies, Charts and More: Data Visualization Made Easy – Jeff Carr, CEO, Slamdata and Jay Gopalakrishnan, CEO, Cloud9Charts
  • Bootiful Couchbase: Microservices with Spring – Simon Basle, Software Engineer, Pivotal

Couchbase Connect16 Keynotes

The 2016 Couchbase Connect conference will include a keynote from CEO Bob Wiederhold on how Couchbase is enabling Digital Economy businesses. Senior Vice President of Engineering and Products Ravi Mayuram will also deliver a keynote focused on how Couchbase is redefining the database with a single platform, including newly released capabilities – Full Text Search and Real Time Analytics. On day two, CMO Peter Finter will host a general session examining the future of web, IoT and mobile applications and the implications for the underlying data platform, including presentations from Amadeus, Verizon ThingSpace, and Couchbase’s Chief Mobile Architect Wayne Carter.

Ganztägige, praktische Workshops unter der Leitung von Couchbase-Experten

The three-day event kicks off on November 7, with day-long, hands-on workshops on hot topics enabling technologists and developers to learn how to administer NoSQL, build apps on NoSQL, develop mobile NoSQL, or develop and deploy applications with SQL for Documents (N1QL).

Register for Couchbase Connect 2016 today and stay updated on the event by using the #Connect16 hashtag on Twitter.

Dies twittern: Couchbase Connect16: November 7-9 at Santa Clara Convention Center – #Connect16 http://ow.ly/MZoi305IMJ5

Medienkontakt
Kiley Nichols, MSLGROUP
(781) 684-6513
couchbase@mslgroup.com

Couchbase Celebrates Record Training Enrollment in 2016

Couchbase, a leader in database solutions for the digital economy, today announced significant momentum in its training programs, with courses aimed at enterprise developers and architects seeing a 600 percent increase in enrollment compared to last year. With more enterprise customers taking hands-on training than ever before, the company has grown its offering to provide the most comprehensive and widely available on-site, virtual and classroom trainings of any NoSQL vendor.

Tweet this:  .@Couchbase announced a record # of #enterprise training attendees & growth of educational offerings today: http://bit.ly/2dW8CqJ #NoSQL

Couchbase currently offers hands-on, three and four-day, intensive classroom and lab trainings covering four different skill areas in 12 cities across North America and a total of 20 cities worldwide. These courses are also available as “Virtual Classes” in North America, Europe, the Middle East and Africa, enabling enterprises to provide the best hands-on lab-intensive training for their respective teams without requiring additional travel costs. The performance based approach has led a majority of Couchbase’s enterprise customers to attend multiple sessions, growing and reinforcing their skills in the process.

“With more than half of our enterprise customers sending staff to our trainings on a repeat basis, it’s clear the hands-on, performance based courses we offer are driving real results for our participants,” said Peter Childers, Vice-President of Couchbase Learning Services. “Our largest and fastest growing accounts invest in taking hands-on training early as new customers, and they come back for additional education as their staff and applications grow in depth.”

Couchbase training programs are designed to help developers, architects, system admins, data engineers, DevOps and DBA professionals build expertise in Couchbase NoSQL technologies and include:

Those interested in Couchbase training online or in person are invited to visit https://learn.couchbase.com.

Couchbase Names Sundareswaran VP of Business Development

MOUNTAIN VIEW, CA (September 21, 2016) – Couchbase, a leader in database solutions for the digital economy, announced today the appointment of Narayan Sundareswaran as Vice President of Business Development. Sundareswaran has more than 30 years of experience leading global growth and business development strategies within the technology industry, including time at SAP and recently, DataStax.

“Couchbase is in an exciting period of growth and momentum and we are thrilled to have Narayan joining to help us enable further expansion,” said Bob Wiederhold, Couchbase CEO. “His expertise as a leader of growth will be instrumental for Couchbase as we continue to support a growing list of global Fortune 500 enterprises in the digital economy.”

Sundareswaran led DataStax’s technology partnerships and global business development and expanded the company’s ecosystem across web, mobile, cloud and IoT use cases. Prior to DataStax, Sundareswaran held various executive roles, culminating as a Global Vice President at the Office of the CTO at SAP. In these roles, he guided Fortune 1000 customers through their Digital Transformation journey with new product development and strategic technology programs, while driving global adoption of emerging and innovative technology offerings.

“Couchbase’s technology is truly unmatched and is enabling some of the world’s largest enterprises to build next generation applications for the digital economy,” said Sundareswaran. “I am looking forward to continuing the great momentum Couchbase has seen and opening new opportunities for the company as it looks to power the critical applications of the future.”

Sundareswaran provides thought leadership at industry events as an expert who has lead transformations at companies both large and small. He shares guidance on achieving inorganic growth through large deals, completing strategic acquisitions, developing strategic partnerships and investments, and by defining and building out new business models and strategies for go-to-market success.

Contact
Kiley Nichols, MSLGROUP
(781) 684-6513
couchbase@mslgroup.com

Couchbase names industry veteran Finter as CMO

MOUNTAIN VIEW, CA (Sept. 15, 2016) – Couchbase, a leader in database solutions for the digital economy, announced today the appointment of Peter Finter as Chief Marketing Officer. Finter is a senior international marketing executive who has led global organizations through periods of rapid growth and transformation.

“Peter’s expertise, experience and focus are exactly what we require as Couchbase builds upon its success and reaches new heights,” said Bob Wiederhold, Couchbase CEO. “Couchbase will benefit from his proven track record of building and leading strong global marketing teams and delivering results.”

Finter joins Couchbase from Gigamon, where he led product management, business development and marketing.  Gigamon’s successful IPO in June 2013 and subsequent launch into the cybersecurity market resulted in nine consecutive quarters of beating financial  expectations and increased the value of the company threefold.

“I’m thrilled to join Couchbase just as the explosive growth of the digital economy is driving a profound transformation in the way data is managed and user experiences are delivered,” said Finter. “Couchbase’s next generation database delivers the scale, performance and agility required by the most demanding organizations, and is uniquely positioned to enable their success.”

Previously, Finter worked at Juniper Networks and was responsible for worldwide demand generation and the expansion of Juniper’s Enterprise and Service Provider customer base in the Americas. He has more than 20 years of experience building and leading marketing and sales organizations for a variety of B2B businesses in EMEA and Canada.

Finter holds a bachelor’s degree in Electrical Engineering from Imperial College and is a Chartered Engineer.

Contact
Kiley Nichols, MSLGROUP
(781) 684-6513
couchbase@mslgroup.com

Couchbase Named a Document Store Leader by Independent Research Firm

Mountain View, Calif.,—September 9, 2016—Couchbase today announced it was named a Leader by Forrester Research in its report, “The Forrester Wave™: Document Stores, Q3 2016.” We believe the company’s inclusion in the report further validates its standing as a leading database company enabling enterprises to succeed in today’s Digital Economy.

“The use of documents in modern applications has grown significantly across industries to support new and emerging use cases,” the report states. “Document store databases offer enterprise architecture (EA) pros new choices to store, process, and access all kinds of documents, delivering extreme scale and performance, granular search, security, and update capabilities…This market is growing largely because EA pros see documents as a critical component for supporting next-generation customer and business applications.”

The report examined 27 criteria to evaluate 10 document store databases. The report stated that “Couchbase offers good scale, performance, and security to support a variety of document-driven use cases” and that it “has a high performance document-oriented database.” According to the report, “Enterprises like Couchbase’s support, ease of use, API framework, broad use cases, performance, and flexible query language capabilities.”

As organizations across every industry continue to transition into the Digital Economy, Couchbase aims to provide customers with the ability to deploy and support a wide variety of complex, mission-critical applications and use cases. According to the report, application usage suitable for document stores includes:

  • Content management for data-driven applications
  • Data archiving that focuses on integrated data sets
  • Embedded document data store applications for ISVs and VARs
  • Mobile apps that support documents
  • Real-time apps that need to support documents

“Couchbase is proud to have enabled some of the world’s leading enterprises to build and grow their Digital Economy businesses,” said Bob Wiederhold, CEO of Couchbase. “We believe this report is an important validation of where the market is headed and a reflection that Couchbase and its products will continue to be a critical component for successful modern organizations.”

Couchbase continues to support and innovate for the Digital Economy. In June 2016, Couchbase released Couchbase Server 4.5, an enhancement to its breakthrough, SQL-based query language SQL++ (“nickel”), which delivers powerful new capabilities that make it far easier for enterprises to adopt NoSQL for mission-critical applications. In August 2016, Couchbase was also named a Leader by Forrester Research in its report, “The Forrester Wave™: Big Data NoSQL, Q3 2016.” The company will host its annual industry summit, Couchbase Connect 2016 in Santa Clara on November 7-9, 2016. Those interested in attending can visit https://www.couchbase.com/blog/couchbase-connect-2016-call-for-papers/ für weitere Informationen.

Ressourcen

●  View a complimentary version of the report hier

●  Visit unsere Webseite to learn more about how Couchbase can help you 

●  Sign up for Couchbase Tage, a free training session in a city near you

Kontakt:
Kiley Nichols, MSLGROUP
(781) 684-6513
couchbase@mslgroup.com

Couchbase wird von unabhängigem Forschungsunternehmen zum Big Data NoSQL Leader ernannt

Couchbase gab heute bekannt, dass es von einem unabhängigen Forschungsunternehmen in der Studie "The Forrester Wave™: Big Data NoSQL, Q3 2016". Wir glauben, dass die Positionierung von Couchbase in dem Bericht die bedeutende Dynamik widerspiegelt, die es führenden Unternehmen in Branchen wie E-Commerce, Online-Video-Streaming, Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen und Gaming ermöglicht, in der heutigen digitalen Wirtschaft erfolgreich zu sein.

"NoSQL ist keine Option - es ist zu einer Notwendigkeit geworden, um Anwendungen der nächsten Generation zu unterstützen... 29 Prozent der Technologie-Entscheider in unserer Umfrage 2016 sagen uns, dass sie NoSQL-Technologie entweder bereits implementiert haben oder gerade implementieren; 12 Prozent erweitern oder aktualisieren ihre Implementierungen", so der Forrester-Bericht.

Der Bericht untersuchte 26 Kriterien, um Anbieter von Big Data NoSQL-Lösungen zu bewerten. Couchbase wurde in dem Bericht für seine "Benutzerfreundlichkeit für dokumentenorientierte Datenbanken" gewürdigt. "Kunden (wie AT&T, eBay, LinkedIn, McGraw Hill Education, Orbitz und Tesco) nutzen das Produkt zur Unterstützung verschiedener geschäftskritischer Arbeitslasten, einschließlich operativer, analytischer und gemischter Arbeitslasten."

Die führende NoSQL-Lösung von Couchbase bietet den Kunden die Möglichkeit, sich in der digitalen Wirtschaft zu bewegen:

  • Unterstützung einer großen Anzahl gleichzeitiger Benutzer (Zehntausende, vielleicht Millionen)
  • Hochgradig reaktionsfähige Erlebnisse für eine weltweit verteilte Nutzerbasis bereitstellen
  • Immer verfügbar sein - ohne Ausfallzeiten
  • Nahtlose Verarbeitung von halb- und unstrukturierten Daten
  • Schnelle Anpassung an sich ändernde Anforderungen dank des schemalosen JSON-Datenmodells

"Couchbase ist in den letzten zwei Jahren stark gewachsen und wir freuen uns sehr, dass wir als führendes Unternehmen im Bereich NoSQL-Technologie anerkannt werden und dass unsere Akzeptanz und Innovation von einem führenden Unternehmen gewürdigt wird", sagt Bob Wiederhold, CEO von Couchbase. "Wir sehen, dass immer mehr globale Unternehmen unsere Dienste für eine Vielzahl komplexer, hoch skalierbarer und geschäftskritischer Anwendungen in der Digital Economy nutzen, was beweist, dass die Vorzüge von NoSQL gerade erst erkannt werden."

Ressourcen

● Besuch unsere Webseite mehr über Couchbase zu erfahren, kann Ihnen helfen 

● Registrieren Sie sich für Couchbase Tage, eine kostenlose Schulung in einer Stadt in Ihrer Nähe.

Kontakt:
Kiley Nichols, MSLGROUP
(781) 684-6513
couchbase@mslgroup.com

Couchbase definiert die Datenbank neu, um den Übergang von Relational zu NoSQL zu vereinfachen

Couchbase, der Datenbank für die digitale Wirtschaft, heute unter Velocity-Konferenz von O'Reilly gibt die allgemeine Verfügbarkeit von Couchbase Server 4.5 bekannt. Dieses neue Release bietet leistungsstarke neue Funktionen, die es Unternehmen mit umfassender SQL-Erfahrung und relationaler Datenbanktechnologie wesentlich einfacher machen, NoSQL für geschäftskritische Anwendungen einzusetzen. Couchbase hat seine bahnbrechende, SQL-basierte Abfragesprache verbessert N1QL ("nickel"), mit neuen Funktionen wie grafischen Werkzeugen zur visuellen Erkundung des Datenmodells und zur Erstellung von Ad-hoc-Abfragen. Zu den zusätzlichen Funktionen für Unternehmen gehören erweiterte Sicherheit sowie deutlich schnellere Abfragen und Indizierungen, die die führende Performance von Couchbase in der NoSQL-Branche weiter ausbauen.

TWEET THIS: Couchbase stellt #Couchbase Server 4.5 vor - vereinfacht den Übergang zu #NoSQL http://bit.ly/1tx9XbL

"Unternehmen entwickeln sich weiter, um in der digitalen Wirtschaft wettbewerbsfähig zu sein, und führen moderne Datenbanktechnologien ein, um neue Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Couchbase hat sich den Ruf erworben, eine unübertroffene Leistung zu liefern, die von Web-, Mobil- und IoT-Anwendungen benötigt wird", sagt Ravi Mayuram, Senior Vice President, Products and Engineering bei Couchbase. "Mit den Innovationen in Couchbase Server 4.5 weiten wir unsere langjährige Performance-Führerschaft auf eine neue Klasse von Unternehmensanwendungen aus, die eine komplexe Abfrageverarbeitung erfordern. Gleichzeitig machen wir es Unternehmen noch einfacher, die digitale Transformation zu vollziehen, indem sie bestehende SQL-basierte Fähigkeiten und Technologieinvestitionen nutzen."

RDBMS zu NoSQL - Der reibungslose Übergang

Die Abfragesprache N1QL, die in Couchbase Server 4.0 eingeführt wurde, ermöglichte es Entwicklern und Administratoren zum ersten Mal, ihre SQL-Kenntnisse für den Zugriff auf und die Abfrage von JSON-Daten zu nutzen. Couchbase Server 4.5 baut auf N1QL auf und fügt neue Funktionen hinzu, die es den Kunden noch einfacher machen, NoSQL in ihre bestehende Architektur einzuführen, und ihnen mehr Vertrauen in den Übergang geben:

Query Workbench - Ein integrierter Abfrage-Editor zum Schreiben und Ausführen von Abfragen in N1QL und zum sofortigen Anzeigen der Ergebnisse. Mit der Query Workbench lassen sich Ad-hoc-Abfragen schnell und einfach ausführen.

Automatische Schemaerkennung - Ermöglicht es Datenmodellierern, die Form ihrer Daten visuell zu erforschen und zu verstehen, und bietet Administratoren die Möglichkeit, Daten zu verwalten, auch wenn sie sich schnell ändern. Dies macht es einfach, von der relationalen Struktur zum flexibleren JSON-Format zu wechseln.

Abfrageüberwachung und Profilerstellung - Administratoren können einzelne Abfragen und die Knoten, auf denen Abfragen ausgeführt werden, überwachen, um Diagnose- und Leistungsdetails zu ermitteln, was eine schnellere Fehlerbehebung ermöglicht.

"Bei Amadeus verarbeiten unsere Buchungsplattformen fast 500 Milliarden reisebezogene Datenanfragen pro Tag. Wir arbeiten mit Couchbase, um diese Dienste zu unterstützen und die Reisebranche in Bewegung zu halten", sagt Michael Hirschberg, Senior System Engineer Big Data, Amadeus IT Group. "Couchbase Server 4.5 bietet beeindruckende neue Funktionen, von verbesserten Sicherheitsfunktionen bis hin zu deutlich schnelleren Datenzugriffen und -abfragen, die es uns ermöglichen, unsere Nutzung von Couchbase zu erweitern und zu beschleunigen, um mehr Anwendungen und Anwendungsfälle zu unterstützen."

TWEET THIS: #Couchbase Server 4.5 ermöglicht es #Amadeus, die Anwendungsmöglichkeiten zu erweitern und die Reisebranche in Bewegung zu halten http://bit.ly/1tx9XbL

Couchbase erweitert den Leistungsvorsprung

Couchbase Server 4.5 enthält zahlreiche Verbesserungen, die den Leistungsvorsprung auf viele neue Arten von Anwendungsfällen ausweiten, die auf komplexen Abfragen beruhen. Für die Kunden bedeuten die Leistungsvorteile erhebliche Kosteneinsparungen (weniger Ressourcen werden für eine bestimmte Arbeitslast benötigt) und eine bessere Erfahrung für die Endbenutzer. Ausgewählte Features, die die Abfrageleistung in Couchbase Server 4.5 verbessern, sind

Speicheroptimierte globale Indizes - Ermöglicht Entwicklern die Erstellung globaler Indizes mit einer hoch optimierten, speicherinternen und sperrfreien Datenstruktur. Dies ermöglicht schnellere, frischere Indizes und leistungsstarke Abfragen bei sehr hohen Datenänderungsraten.

Array-Indizierung - Die Unterstützung von N1QL für die Verarbeitung von Arrays innerhalb von Abfragen wurde erweitert - jetzt ist es möglich, einen Index von Arrayelementen zu erstellen, die von einfachen skalaren Werten bis hin zu komplexen Arrays oder JSON-Objekten reichen, die tief im Array verschachtelt sind, was die Abfrageleistung weiter verbessert.

Flexible JOINs - N1QL wurde erweitert, um neue Abfrageoptimierungen zu unterstützen, die JOINs effizienter behandeln und die Leistung dieser Abfragen um Größenordnungen steigern.

Schnelles partielles Lesen und Schreiben mit JSON-Dokumenten - Ermöglicht das Hinzufügen, Entfernen oder Ändern von Daten in einem Dokument innerhalb ein Dokument - ohne dass die Anwendung das Dokument lesen und schreiben muss gesamte Dokument. Dies führt zu einer besseren Netzwerkauslastung und schnelleren Lese- und Aktualisierungsvorgängen für große Dokumente.

Verbesserte Sicherheit auf Unternehmensniveau

Da immer mehr unternehmenskritische Anwendungen auf Couchbase laufen, wird die Sicherheit immer wichtiger. Das neue Release bringt zwei große Fortschritte bei der Sicherheit:

  • Couchbase Server 4.5 verwendet X.509-Zertifikate, um eine vertrauenswürdige Verschlüsselung der Client-Server-Kommunikation zu ermöglichen, egal ob innerhalb eines einzelnen Clusters oder zwischen mehreren Clustern oder Rechenzentren. Diese neue Funktion macht es für Administratoren einfach, Zertifikate zu verwalten und zu wechseln, ohne dass die Anwendung unterbrochen werden muss.
  • Die neue Version enthält Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) für Administratoren. Zusätzlich zu den bestehenden Verschlüsselungs- und Audit-Funktionen bietet RBAC eine fein abgestufte Kontrolle über den administrativen Zugriff und vereinfacht die Einhaltung von Governance-Regeln.

Produktionszertifizierte Unterstützung für Container

Couchbase Server 4.5 bietet außerdem produktionszertifizierte Unterstützung für die Container-Plattformen Docker und Red Hat OpenShift. Kunden können diese Plattformen nun vertrauensvoll nutzen, um ihre Couchbase-Implementierungen einfacher und schneller zu skalieren und die Ressourceneffizienz zu maximieren, während der gesamte Lebenszyklus der Anwendung vereinfacht wird.

Couchbase Server 4.5 ist ab heute zum Download verfügbar hier. Darüber hinaus wird Couchbase auf der O'Reilly Velocity an Stand 810 Couchbase Server 4.5 vorstellen.

Ressourcen

Couchbase kündigt Unterstützung für Docker-Container an

Couchbasedie Datenbank für die digitale Wirtschaft, hat heute auf der DockerCon Das neue Release von Couchbase Server unterstützt die Open-Source-Container-Plattform Docker und ist für die Produktion zertifiziert. Docker ermöglicht es Entwicklern, eine Anwendung mit all ihren Abhängigkeiten in eine standardisierte Einheit für die Softwareentwicklung zu packen. Docker-Container garantieren, dass eine Anwendung immer gleich läuft, unabhängig von der Umgebung, in der sie ausgeführt wird.

TWEET THIS: Couchbase bietet produktionszertifizierte Unterstützung für #Docker http://bit.ly/266ePSK #-Behälter

"Couchbase hat Couchbase Server auf Docker gründlich getestet, was den Kunden die Sicherheit gibt, dass Couchbase Server in Docker-Containern performant und zuverlässig läuft", sagt Cihan Biyikoglu, Senior Director of Product bei Couchbase. "Mit der zertifizierten Unterstützung für die Produktion können Kunden von der hohen Leistung und der vollen Effizienz der Infrastruktur profitieren, indem sie Couchbase Server auf Docker betreiben. Dies ermöglicht es Kunden, Couchbase Server Cluster on-demand innerhalb von Sekunden für Produktion, Entwicklung oder Tests zu starten."

Container werden immer häufiger eingesetzt, da Unternehmen nach einer elastischen Infrastruktur suchen, die es ihnen ermöglicht, einfacher zu skalieren und flexibler zu arbeiten. Infolgedessen steigt die Nachfrage von Unternehmen nach leistungsstarker Datenbanksoftware, die auf Container-Plattformen unterstützt, getestet und zuverlässig ausgeführt wird.

Der Betrieb von Couchbase Server auf Docker Containern vereinfacht den Lebenszyklus von Anwendungen. Mit dieser produktionszertifizierten Unterstützung sind Entwickler in der Lage, Anwendungen mit Microservices unter Verwendung von leichtgewichtigen Containern zu komponieren. Dies ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen mit einem viel einfacheren Konfigurationsmanagement während des gesamten Lebenszyklus der Anwendung zu erstellen, zu testen und auszuführen.

Couchbase nimmt an der DockerCon in Seattle teil und wird am Stand S16 die Fähigkeiten von Couchbase Server präsentieren.

Ressourcen

Couchbase Apache Spark Connector beschleunigt die Zeit bis zur Einsicht und die Zeit bis zum Handeln für Unternehmen der digitalen Wirtschaft

CouchbaseAnbieter der Datenbank für die digitale Wirtschaft, gab heute auf der Spark-Gipfel die allgemeine Verfügbarkeit eines neuen Couchbase Spark Connectors. Diese Integration verbindet zwei der skalierbarsten und leistungsfähigsten Big-Data-Technologien, um Analysen einfacher, schneller und produktiver zu machen. Mit dem Couchbase Spark Connector können Unternehmen schnell Geschäftseinblicke operationalisieren, um bessere Kundenerlebnisse über Web-, Mobil- und IoT-Anwendungen zu liefern.

TWEET THIS: Der neue #Couchbase- und #Spark-Connector sorgt für schnellere, umsetzbare Geschäftsinformationen. http://bit.ly/1Ps8UDm

"Wir sind sehr erfreut über die heutige Nachricht. Couchbase und Spark sind in einzigartiger Weise in der Lage, die Skalierung und Leistung zu bieten, die Big Data erfordert", sagte Will Gardella, Director of Big Data Product Management bei Couchbase. "Die Datenverarbeitungs-Engine von Spark und die NoSQL-Datenbank von Couchbase passen hervorragend zusammen, um eine durchgängige Datenanalyse in Echtzeit durchzuführen. Die Integration dieser beiden speicherzentrierten Technologien über den Couchbase Spark Connector bietet eine überzeugende Big-Data-Lösung, die den Gesamterfolg von Unternehmen der Digital Economy erheblich verbessern kann."

Web-, Mobil- und IoT-Anwendungen speichern und verarbeiten immer größere Datenmengen, die, wenn sie effektiv genutzt werden, großartige Kundenerlebnisse liefern und enorme Wettbewerbsvorteile schaffen können. Um diese Vorteile zu erreichen, benötigen Unternehmen eine analytische Plattform wie Spark, die schnell und skalierbar Datenerkenntnisse extrahieren kann, und eine operative Datenbankplattform wie Couchbase, die diese Erkenntnisse schnell und skalierbar in Aktionen umsetzen kann. Aufgrund der enormen Datenmenge und -vielfalt müssen die Analyse- und Datenbankplattformen hochflexibel, skalierbar und effizient integriert sein.

"Durch die Kombination der Leistungsfähigkeit von Open Source Apache Spark mit Couchbase können Unternehmen den Wert ihrer Big Data exponentiell steigern", sagt John Tripier, Senior Director of Business Development bei Databricks. "Wir freuen uns, dass Couchbase die Leistungsfähigkeit von Apache Spark erweitert, indem es seinen Kunden ermöglicht, einfacher und schneller Leistungsvorteile aus den Erkenntnissen zu gewinnen, die sie aus ihren Big-Data-Initiativen ableiten."

Der Couchbase Spark Connector bietet eine flexible, effiziente Open-Source-Integration zwischen diesen beiden erstklassigen Technologien. Der Couchbase Spark Connector ermöglicht den ultraschnellen Austausch von Streaming-Daten zwischen den beiden Plattformen und verkürzt so die Zeit bis zur Erkenntnis und die Zeit bis zum Handeln. Kurz gesagt, die NoSQL-Datenbank Couchbase in Verbindung mit der Stream-Verarbeitung von Apache Spark ermöglicht es, Anwendungen schneller und intelligenter zu machen. Beispiele für Anwendungsfälle, die vom Couchbase Spark Connector profitieren, sind:

  • Produktempfehlungen in Echtzeit. eCommerce-Anwendungen schlagen den Kunden mithilfe proprietärer, komplexer Analysen Produkte vor, die Empfehlungen, Werbeaktionen oder Rabatte auslösen.
  • Erkennung von Fehlern. IoT-sensorgesteuerte Anwendungen bewerten und prognostizieren Komponentenausfälle mithilfe komplexer maschineller Lernalgorithmen und Streaming-Analysen von Echtzeitdaten, die wiederum Korrekturmaßnahmen, Benachrichtigungen und Warnungen generieren können.
  • Erkennung von Netzwerkeinbrüchen. Netzwerküberwachungssysteme erkennen potenzielle Sicherheitsbedrohungen mithilfe von ETL und Analysen von Metadaten und historischen Zugriffsprotokollen und ergreifen anschließend sofortige Schutzmaßnahmen.
  • Aufdeckung von Betrug. Anwendungen zur Betrugserkennung vergleichen fragwürdige Transaktionen mithilfe von Analysen und maschinellem Lernen mit bekannten statistischen Modellen und bewerten sie.
  • Produkt und Kunde 360. Umfassende Tools für das Produkt- und Kundenmanagement fassen Daten aus verschiedenen Quellen in einem einzigen, vereinheitlichten Repository zusammen und bieten so eine 360-Grad-Sicht, die zuvor in den Quell-Repositories nicht verfügbar war.

Der Couchbase Spark Connector ist ab heute zum Download verfügbar hier. Darüber hinaus wird Couchbase auf dem Spark Summit am Stand B7 Demonstrationen der Integration anbieten.

Zusätzliche Ressourcen

Couchbase, das Datenbankunternehmen für die digitale Wirtschaft, sichert sich eine Finanzierung in Höhe von $30 Millionen unter Führung von Sorenson Capital

MOUNTAIN VIEW, Kalifornien - 15. März 2016. CouchbaseCouchbase, die Datenbank für die digitale Wirtschaft, gab heute bekannt, dass das Unternehmen $30 Millionen in einer Serie-F-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Sorenson Capital erhalten hat, an der sich die derzeitigen Investoren Accel Partners, Adams Street Partners, Ignition Partners, Mayfield Fund, North Bridge Venture Partners und West Summit beteiligen. Das Kapital wird verwendet, um den Vertrieb zu beschleunigen und den technischen Support und die Investitionen in die Entwicklung zu erweitern, während Couchbase seine Führung als de facto Marktführer ausbaut. Standardbetriebsdatenbank für Unternehmen der digitalen Wirtschaft.

Tweeten Sie dies: $30M erhöht für #NoSQL #Database Leader #Couchbase http://bit.ly/1TTEpaI

"Unser Geschäft, das auf Kunden aufbaut, die sich auf den Erfolg in der digitalen Wirtschaft konzentrieren, ist sehr stark. Diese Finanzierungsrunde wird uns zu einem positiven Cashflow führen und sollte unsere letzte Runde vor einem Börsengang sein", sagte Bob Wiederhold, CEO von Couchbase. "Um in der Digitalen Wirtschaft erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen großartige Web-, Mobile- und IoT-Anwendungen entwickeln, die ein hervorragendes Nutzererlebnis bieten und entscheidend von den Fähigkeiten der zugrunde liegenden operativen Datenbank abhängen. Entwickler, Architekten und CIOs in allen Branchen haben dies erkannt und wählen Couchbase gegenüber unseren Wettbewerbern als operative Datenbank für die Modernisierung ihrer Technologieplattformen."

Digitale Wirtschaft treibt das Wachstum des Marktes für operative Datenbanken an

Aus einem aktuellen Bericht von 451 Research geht hervor, dass der Markt für betriebliche Datenbanken bis 2019 fast $50 Milliarden erreichen wird*. Unternehmen, die sich an die digitale Wirtschaft anpassen, treiben dieses Wachstum voran. Unabhängig davon, ob es sich um etablierte Marktführer handelt, die neue Unternehmen der Digitalen Wirtschaft gründen, oder um Start-ups, die von Grund auf neu aufbauen, entscheiden sich Unternehmen der Digitalen Wirtschaft für NoSQL-Technologie wie Couchbase als Plattform für ihre Web-, Mobil- und IoT-Anwendungen.  

Die Technologie, die Unternehmen der Digitalen Wirtschaft unterstützt, wird unterschiedlich schnell angenommen. Couchbase betrachtet die Digital Economy in vier Kategorien: Digital Startups, Digital Leaders, Digital Transformers und Digital Laggards.

Couchbase ist einzigartig positioniert, um die operative Datenbank der Wahl für Digital Startups, Digital Leaders und Digital Transformers zu werden. Couchbase ist die einzige NoSQL-Datenbank, die mehrere Funktionsebenen vereint und die Einfachheit, Geschwindigkeit und Leistung einer Key-Value-Datenbank, die Flexibilität einer Dokumentendatenbank, die extrem niedrige Latenz eines Caches und die durchgängige mobile Unterstützung mit Speicherung und Synchronisierung auf dem Gerät bietet. 

Couchbase Investition ist technologische Wachstumschance

Sorenson Capital führte die jüngste Finanzierungsrunde an und ist ein neuer Investor bei Couchbase. Diese Investition unterstreicht den zunehmenden Fokus von Sorenson Capital auf technologiebasierte Wachstumsinvestitionen in neuen und aufstrebenden Sektoren. Im vergangenen Jahr wurde Rob Rueckert, ein erfahrener Technologie- und Wachstumsinvestor, für die Leitung und den weiteren Ausbau des Bereichs Technologie gewonnen. Rueckert wird dem Vorstand von Couchbase beitreten.

Tweeten Sie dies: Neuer Investor Sorenson Capital leitet $30M #Finanzierungsrunde für #NoSQL-Datenbankführer #Couchbase http://bit.ly/1TTEpaI

"Couchbase verändert die Art und Weise, wie Unternehmen in der digitalen Wirtschaft Geschäfte machen", sagt Rueckert. "Mit einer so leistungsfähigen Datenbank wie Couchbase können Unternehmen großartige Kundenerlebnisse bieten. Unternehmen wie AT&T, Walmart, Dixons und Nike sind nur einige der Branchenführer, die Couchbase nutzen, um die Art und Weise neu zu definieren, wie sie mit ihren Kunden in der Digital Economy Geschäfte machen. Die Liste der Blue-Chip-Kunden zeigt das große Interesse an Couchbase und die Dynamik, die sie erleben. Sie sind eine großartige Ergänzung für unser Portfolio."

Zusätzliche Ressourcen

Das neue Release von Couchbase Mobile bietet Entwicklern in Unternehmen eine innovative Datenmanagement-Plattform für die Entwicklung mobiler Anwendungen

Couchbasedie Datenbank für die digitale Wirtschaft, hat heute die allgemeine Verfügbarkeit von Couchbase Mobile 1.2eine neue Version, die es Unternehmen und Entwicklern erleichtert, stets verfügbare mobile Anwendungen zu erstellen. Gartner prognostiziert, dass bis Ende 2017 die Marktnachfrage nach Dienstleistungen für die Entwicklung mobiler Anwendungen mindestens fünfmal schneller wachsen wird als die Kapazität der internen IT-Organisationen, diese zu liefern*. Um professionellen Entwicklern das Erstellen und Bereitstellen von mobilen Anwendungen zu erleichtern, baut Couchbase die erweiterte mobile Datenbankdie jetzt Verwaltung, Sicherheit und Leistung der Unternehmensklasse umfasst.

Dies twittern:

#CLiegefläche Mobile 1.2 erfüllt die wachsende Nachfrage nach sofort einsatzbereiten Lösungen für die Entwicklung mobiler #apps http://bit.ly/1VIHqaE #NoSQL #mobile

"Der zunehmende Wettbewerbsdruck verlangt von Unternehmen, dass sie schnell ansprechende und datenintensive mobile und Web-Anwendungen bereitstellen. Aber Unternehmen und Entwickler, die mobile Anwendungen entwickeln, haben damit zu kämpfen, dass es nur wenige fertige Lösungen für die Infrastruktur mobiler Anwendungen gibt", sagt Ravi Mayuram, Senior Vice President, Products and Engineering, Couchbase. "Unser neues Release von Couchbase Mobile bietet Out-of-the-Box-Funktionen für Synchronisation, Sicherheit, Administration und Performance, die Unternehmen dabei helfen, schnell mobile Anwendungen bereitzustellen, die sie in der digitalen Wirtschaft wettbewerbsfähiger machen."

Couchbase Mobile 1.2 baut auf der revolutionären Couchbase Mobile Plattform auf. Die Zusammenarbeit mit Kunden wie General Electric, RyanairCrowdComfort und Seenit hat Couchbase neue Funktionen entwickelt und bereitgestellt, die die Anforderungen von Unternehmen nach einfacher Administration, besserer Sicherheit und noch höherer Leistung bei der Skalierung erfüllen.

"Die CrowdComfort-Anwendung für die Verwaltung von Arbeitsaufträgen zeichnet sich dadurch aus, dass sie eine nahtlose Online- und Offline-Kundenerfahrung in allen Arten von Umgebungen bietet. Unsere mobile Anwendung muss immer verfügbar sein", sagt Abdullah Daoud, Mitbegründer von CrowdComfort. "Couchbase Mobile bietet uns die Technologie, die wir brauchen, um Nutzer von Unternehmen wie GE, Saint-Gobain, National Grid und McDonald's in einer Vielzahl von Einrichtungen und unter unterschiedlichen Konnektivitätsbedingungen zu unterstützen. Die Leistung und Zuverlässigkeit von Couchbase Mobile hat unseren Entwicklern monatelange Arbeit erspart, so dass sie sich auf die Entwicklung von Funktionen konzentrieren können, die unseren Wettbewerbsvorteil auf dem Markt ausbauen und unsere Kunden zufrieden stellen."

Verwaltung

Die Verwaltung komplexer Ökosysteme von Unternehmensanwendungen ist selbst für die anspruchsvollsten IT-Organisationen eine Herausforderung. Couchbase Mobile 1.2 reduziert die Anzahl der Administrationsprobleme und beschleunigt die Implementierungszeit durch neue Managementkontrollen für das Hinzufügen und Entfernen von Knoten. Couchbase Mobile 1.2 enthält auch neue Installationsfunktionen, die Upgrades vor Ort vereinfachen und so die Verwaltung großer Unternehmensanwendungen erleichtern.

Dies twittern:

#CLiegefläche Mobile reduziert den Verwaltungsaufwand und beschleunigt die Implementierungszeit mit neuen Verwaltungsfunktionen http://bit.ly/1VIHqaE #NoSQL #-Datenbank

Sicherheit

Die zunehmende Verbreitung der mobilen Nutzung hat dazu geführt, dass Technologieanbieter und Unternehmen rasch in die Sicherheit investieren und Innovationen einführen müssen. Es gibt fünf primäre Sicherheitsaspekte bei der mobilen Datensynchronisation und der dezentralen Speicherung von Daten auf einem mobilen Gerät: Benutzerauthentifizierung, Lese- und Schreibzugriff auf Daten, Datentransport über Kabel, Datenspeicherung auf dem Gerät und Datenspeicherung in der Cloud. Couchbase Mobile hat schon immer jeden dieser Bereiche adressiert und mit diesem neuen Release hat Couchbase die Sicherheit auf dem Gerät weiter erhöht, indem es die Daten im Ruhezustand auf dem Gerät mit einer 256-Bit-AES-Datenbankverschlüsselung auf Unternehmensniveau verschlüsselt.

Dies twittern:

#CLiegefläche Mobile verbessert die Sicherheit durch Verschlüsselung der Daten im Ruhezustand auf dem Gerät mit 256-Bit-AES http://bit.ly/1VIHqaE #NoSQL #-Datenbank

Leistung

Couchbase hat sich den Ruf erworben, auch die anspruchsvollsten Skalierungs- und Leistungsanforderungen von Unternehmen zu erfüllen. Mit Couchbase Mobile 1.2 wird dieser Leistungsvorsprung durch die Einführung der neuen Couchbase-Storage-Engine auf mobile Geräte ausgeweitet, ForestDBin Couchbase Lite. Mit ForestDB bietet Couchbase Lite 1.2 eine 2- bis 5-mal schnellere Performance als die Vorgängerversion bei wichtigen Datenbankoperationen wie Einfügen, Aktualisieren, Löschen, Abfragen und Indizieren. Neue Optimierungen für das Speichermanagement sorgen zudem für eine bessere Performance bei Knoten mit extrem hoher Last.

Dies twittern:

#CLiegefläche Lite 1.2 bietet 2 - 5x schnellere Leistung für wichtige #-Datenbank Operationen http://bit.ly/1VIHqaE #NoSQL #mobile

Zusätzliche Ressourcen

Couchbase Supports @WalmartLab’s Release of OneOps Cloud Management to Open Source Community

MOUNTAIN VIEW, Calif. – January 26, 2016 – Couchbase today announced support for @WalmartLab’s release of the OneOps cloud management platform to the open source community through Github. This move underscores Walmart’s commitment to open source and technology innovation as it extends its leadership in the Digital Economy. Many Couchbase customers, including Walmart, deploy and manage Couchbase Server in cloud environments to power digital businesses that must be always on, highly responsive and highly adaptable. OneOps delivers an open source tool that makes it easier for developers and DevOps to launch, manage and maintain products in public, private and hybrid cloud environments.

“Walmart is the perfect model of a company that is smartly adapting to the Digital Economy. While its retail leadership was built on brick and mortar, Walmart has become a technology and e-commerce innovator, establishing itself as an influential Silicon Valley leader,” said Ravi Mayuram, senior vice president, products and engineering at Couchbase. “Like many Digital Economy companies, Walmart uses Couchbase to ensure consistent, high performance with sub-millisecond response times for its e-commerce platform. OneOps is a great solution for managing cloud deployments and we strongly support the move to open source this exceptional technology.”

Walmart has built a best-in-class global e-commerce platform that supports anytime, anywhere shopping with reliable performance at peak times. That platform is entirely managed from OneOps. Using OneOps, the Walmart platform team is able to quickly deploy cloud solutions that leverage various technology components as a service and support migration between clouds.

Couchbase is a distributed NoSQL database engineered for performance, scalability and availability

offered via OneOps as a NoSQL database option. Since moving Couchbase and other technologies into OneOps, the Walmart e-commerce team has been exponentially more productive and agile. On Black Friday last year, using OneOps, Walmart was able to spin up tens of thousands of virtual machines running applications, including Couchbase, to handle peak traffic on Walmart.com across several clouds in a matter of hours. Prior to OneOps, this would have taken weeks or even months to set up and configure.

“My team is responsible for delivering best-in-class data management services to the Walmart e-commerce team. Like every enterprise IT team, we are looking for solutions that are easy to use, simple to manage and demonstrate reliable performance,” said Bob Lowell, director of engineering, data platform, Walmart.  “Managing Couchbase through OneOps makes it even easier for us to quickly respond to business needs with rapid innovation and delivery.”  

Zusätzliche Ressourcen