Archive: Mitteilungen an die Presse

Couchbase erweitert Capella Database-as-a-Service um generative KI zur Steigerung der Entwicklerproduktivität

Capella iQ nutzt natürliche Sprachverarbeitung, um Entwicklern die schnellere und einfachere Erstellung moderner Apps in Capella zu ermöglichen

SANTA CLARA, Kalifornien - 30. August 2023. Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, gab heute die Einführung von generativen KI-Funktionen in sein Database-as-a-Service Couchbase Capella™, um die Produktivität der Entwickler deutlich zu steigern und die Markteinführung moderner Anwendungen zu beschleunigen. Die neue Funktion namens Capella iQ ermöglicht es Entwicklern, SQL++ und Code auf Anwendungsebene schneller zu schreiben, indem sie empfohlenen Beispielcode liefert. Couchbase kündigte außerdem weitere Capella-Updates an, die das Entwicklererlebnis weiter verbessern, die Effizienz steigern und den Betrieb erleichtern.

Die Verwaltung des gesamten Lebenszyklus einer Anwendung setzt die Entwickler unter Druck und erschwert ihre Arbeitsabläufe, was die Produktivität beeinträchtigen kann. Gleichzeitig war die Produktivität der Entwickler angesichts der Nachfrage nach und des Potenzials von KI-Anwendungen noch nie so wichtig wie heute. Angetrieben von generative KICapella iQ nutzt Foundation Models, um die integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) Capella Developer Workbench mit Intelligenz auszustatten. Mit Capella iQ können Entwickler natürliche Sprache verwenden, um schnell und einfach Code, Beispieldatensätze und Unit-Tests zu generieren. Capella iQ berät auch bei der Indexerstellung, der Suchsyntax und anderen programmatischen Zugängen zu Capella. Die Nutzung generativer KI zum schnelleren Erstellen und Testen von Anwendungen in Capella führt zu höherer Produktivität und Qualität und damit zu einer kürzeren Markteinführungszeit.

"Die Vertrautheit von SQL++ als Abfragesprache war bereits ein großartiges Werkzeug, um Entwicklern, die neu in Capella sind, zu helfen, sich schnell einzuarbeiten. Capella iQ wird diese Produktivitätsgewinne noch weiter steigern und meinem Team und mir eine Menge Zeit sparen", sagte Brant Burnett, Systemarchitekt bei CenterEdge. "Mit einem Co-Piloten wie Capella iQ in der Entwickler-Workbench können Teams viel schneller moderne Anwendungen auf Capella erstellen, so dass die Entwickler das tun können, was sie am liebsten tun, nämlich tolle Anwendungen entwickeln."

"Code, für den ein Entwickler früher Stunden brauchte, wird jetzt in wenigen Minuten mit den Beispielsätzen von Capella iQ generiert", sagt Scott Anderson, SVP of Product Management and Business Operations bei Couchbase. "Das macht Entwickler effizienter bei der Entwicklung moderner Apps und beschleunigt letztlich die Innovation für Kunden. Indem wir generative KI in unser vollständig verwaltetes DBaaS integrieren, erleichtern wir Entwicklern den Einstieg in Capella und steigern ihre Produktivität erheblich."

Weitere Informationen über Capella iQ und die Möglichkeit, sich für eine private Vorschau anzumelden, finden Sie unter www.couchbase.com/ai-cloud-services/.

Couchbase hat es sich zur Aufgabe gemacht, Entwicklern und Architekten die Entwicklung, Bereitstellung und den Betrieb moderner Anwendungen zu vereinfachen - egal wo sie sich befinden. Das Unternehmen bietet eine hochleistungsfähige und skalierbare Cloud-Datenbankplattform, auf der Anwendungen der nächsten Generation aufgebaut werden können, wie z. B. Betrugserkennung, Empfehlungen für Produktkataloge, Predictive Analytics und mehr.

"Vom ersten Tag an hat Couchbase eine Cloud-Datenbankplattform entwickelt, die es ermöglicht, die geschäftskritischsten und anspruchsvollsten Anwendungen zu betreiben und den Endnutzern ein reichhaltiges, personalisiertes und differenziertes Erlebnis zu bieten. Unsere Multi-Modell-Plattform kombiniert operative und analytische Fähigkeiten und integriert nahtlos fortschrittliche Dienste wie Indexierung, Eventing, Volltextsuche und mehr in einer einzigen Lösung", sagt Matt Cain, Vorsitzender, Präsident und CEO von Couchbase. "Generative KI ist der nächste große Katalysator für moderne Anwendungen und unsere Kunden erforschen Möglichkeiten, KI-gestützte Apps zu entwickeln, die mit unserer Plattform überall laufen können."

Zum Beispiel, Capella App Dienstleistungen ermöglicht Edge AI durch eine prädiktive Abfrage-APIdie es mobilen Anwendungen ermöglicht, trainierte Machine-Learning-Modelle zu nutzen, um lokal auf mobilen Geräten prädiktive Abfragen gegen gespeicherte Daten durchzuführen. Außerdem können Couchbase-Kunden Python verwenden benutzerdefinierte Funktionen um Modelle mit der Datenbank abzugleichen.

"Wir sind innovativ und bereiten uns auf die aufregende Marktchance der generativen KI vor, indem wir die Produktivität der Entwickler mit Capella iQ steigern, unsere Multi-Modell-Funktionen erweitern, die KI-Verarbeitung optimieren und KI-Apps von der Cloud bis zum Edge ermöglichen, während wir gleichzeitig ein dynamisches KI-Partner-Ökosystem aufbauen", so Cain weiter. "Couchbase wurde in einzigartiger Weise für diesen Moment entwickelt und wir investieren in zusätzliche KI-Funktionen, die den Wert von Couchbase als Cloud-Datenbankplattform für moderne Anwendungen weiter steigern werden."

Couchbase investiert nicht nur in Produktinnovationen für eine KI-gestützte Zukunft, sondern ist auch davon überzeugt, dass ein stabiles Partner-Ökosystem erforderlich ist, um KI für Unternehmen zu beschleunigen. Heute hat das Unternehmen auch kündigte das Couchbase AI Accelerate Partner Programm anSie wurde entwickelt, um Kunden die Entwicklung von KI-gestützten Anwendungen mit Capella zu erleichtern und die Integration mit dem breiteren KI- und Daten-Ökosystem zu unterstützen.

Zusätzliche Capella-Verbesserungen

Couchbase kündigte heute außerdem mehrere neue Updates für Capella an, die das Entwicklererlebnis weiter verbessern, die Effizienz steigern und den Betrieb der Cloud-Datenbankplattform vereinfachen. Zu den Kundenvorteilen gehören:

  • Vereinfachtes Entwicklererlebnis: Couchbase erweitert Capella um das Ökosystem der Entwicklerplattform, das von Frontend- und Full-Stack-Entwicklern sehr geschätzt wird. Neue Integrationen mit beliebten Entwickler-Tools Vercel und die IntelliJ IDE-Familie verringern die Reibungsverluste für Entwickler und Entwicklungsteams weiter.
  • Intelligentere Abläufe: Durch die dynamische Skalierung des Festplattenspeichers und der Input/Output-Operationen pro Sekunde (IOPS) können Capella-Cluster wachsende Arbeitslasten effizienter bewältigen, was zu schnelleren Antwortzeiten und einem verbesserten Benutzererlebnis führt. Dank der erhöhten Festplatten-IOPS können Capella-Cluster mehr gleichzeitige Lese- und Schreibvorgänge bewältigen. Dies stellt sicher, dass Anwendungen auch in Spitzenlastzeiten hochverfügbar bleiben und trägt weiter zu Capellas klassenbester Preisleistung bei.
  • Verbesserte Sicherheit und Governance: Capella hat eine unabhängige Validierung für die Konformität mit PCI DSS 4.0 und CSA STAR Level 2 erhalten. Diese Erweiterungen ergänzen die SOC 2 Typ II und HIPAA-Konformität, die Couchbase Capella bereits erreicht hat, und erfüllen damit die umfassenden Unternehmensanforderungen für Cloud-Anwendungen.

Diese neuen Erweiterungen sind in Capella allgemein verfügbar. Besuchen Sie couchbase.com/capella um noch heute eine kostenlose Testversion von Capella zu erhalten.

Zusätzliche Ressourcen

Couchbase gibt den Termin für die Telefonkonferenz zu den Finanzergebnissen für das zweite Quartal 2024 bekannt

Santa Clara, Kalifornien, 16. August 2023 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, gab heute bekannt, dass es am Mittwoch, den 6. September 2023 nach Börsenschluss die Finanzergebnisse für das zweite Geschäftsquartal, das am 31. Juli 2023 endete, veröffentlichen wird.

Couchbase wird am selben Tag um 14:00 Uhr Pacific Time (oder 17:00 Uhr Eastern Time) eine Telefonkonferenz und einen Webcast veranstalten, um die Finanzergebnisse zu besprechen. Die Telefonkonferenz kann von den Vereinigten Staaten aus unter der Nummer 877-407-8029 und von internationalen Standorten aus unter +1 201-689-8029 erreicht werden. Der Webcast und eine Aufzeichnung des Webcasts können auf der Investor Relations Seite der Couchbase Website abgerufen werden unter investoren.couchbase.com.

Betriebliche Effizienz wird zum wichtigsten Treiber für Modernisierungsinvestitionen, da die Ausgaben der Unternehmen im Durchschnitt $33 Millionen erreichen, so Couchbase Research

SANTA CLARA, KALIFORNIEN - 12. Juli 2023 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, veröffentlichte heute die Ergebnisse seiner sechsten Umfrage zur digitalen Transformation unter globalen IT-Führungskräften in Folge. Die Studie zeigt, dass Unternehmen trotz veränderter Ziele für die digitale Transformation nach wie vor stark in die IT-Modernisierung investieren und neue Projekte umsetzen. Der Fokus auf betriebliche Effizienz beeinflusst die Art und Weise, wie globale Unternehmen in Initiativen zur digitalen Transformation investieren. Fast 60% der befragten Unternehmen gaben an, dass ihr wichtigstes Modernisierungsziel darin besteht, die Widerstandsfähigkeit und Effizienz des Unternehmens angesichts der sich wandelnden globalen Wirtschaft zu verbessern. Und die Ergebnisse zeigen, dass die oberste IT-Investitionspriorität der Unternehmen im Jahr 2023 darin besteht, Entwickler in die Lage zu versetzen, moderne Anwendungen zu entwickeln.

Die Umfrage unter 600 leitenden IT-Entscheidern ergab, dass die Unternehmen in den nächsten 12 Monaten durchschnittlich $33 Millionen investieren wollen. Gleichzeitig haben sich die Prioritäten der digitalen Transformation verschoben. 78% der IT-Entscheidungsträger bestätigen, dass sich ihre Hauptprioritäten für die Transformation in den letzten drei Jahren geändert haben. 54% geben an, dass sie sich bei der digitalen Transformation stärker auf Marktveränderungen und Kundenwünsche einstellen, um das Unternehmen insgesamt flexibler zu machen.

Diese Änderungen der Ziele für die digitale Transformation haben den Unternehmen zwar geholfen, ihre Widerstandsfähigkeit zu verbessern und einer dynamischen Wirtschaft standzuhalten, sie haben den Wandel jedoch nicht drastisch verlangsamt. Mehr als die Hälfte (53%) der Unternehmen liegen entweder im Plan oder übertreffen die geplanten Fortschritte.

"IT-Modernisierung und digitale Transformation sind wichtige strategische Initiativen für Unternehmen - sei es bei der Einführung neuer Technologien wie generativer KI, bei der Entwicklung neuer Services oder beim Aufbau von Resilienz in Zeiten der Unsicherheit", sagt Ravi Mayuram, CTO bei Couchbase. "Diese Umfrageergebnisse zeigen, wie ein effizienter Ansatz für die digitale Transformation, der die Fortschritte in den Bereichen Daten, Cloud und KI voll ausschöpft, dazu beitragen kann, die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens zu erhöhen und gleichzeitig neue Wachstumsmöglichkeiten zu erschließen. Zu Recht hat sich die Befähigung von Entwicklern als eine der wichtigsten Prioritäten für Unternehmen herauskristallisiert und zeigt ihr Engagement für Innovation."

Weitere wichtige Ergebnisse sind:

  • Modernisierung erhöht die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens: 57% der Befragten gaben an, dass das wichtigste Digitalisierungsziel ihres Unternehmens darin besteht, die Widerstandsfähigkeit und Effizienz des Unternehmens angesichts der sich wandelnden globalen Wirtschaft zu verbessern. Eine höhere Widerstandsfähigkeit des Unternehmens war der häufigste Vorteil digitaler Projekte in den letzten 12 Monaten, während eine höhere Rentabilität, Mitarbeiterproduktivität und Anwendungsleistung die erwarteten Vorteile für die nächsten 12 Monate sind.
  • Druck, neue Technologien zu übernehmen: IT-Führungskräfte stehen am häufigsten unter dem Druck des Unternehmens, Serverless Computing (von 42% der Befragten genannt), Edge Computing und IoT (40%) sowie Low- oder No-Code-Technologien (39%) einzuführen. Auch wenn KI ein großes Versprechen für die Beschleunigung und Umgestaltung von Unternehmen darstellt, steht sie noch am Anfang. IT-Teams stehen heute weniger unter Druck, große Sprachmodelle (LLM) wie ChatGPT zu übernehmen, während 35% unter Druck stehen, diese Technologie zu übernehmen. Web 3.0 und Augmented oder Virtual Reality hatten weniger Priorität.
  • Produktivität der Entwickler im Fokus: Projekte zur digitalen Transformation sind ein wichtiger Schwerpunkt für Entwickler. Der Druck von Entwicklern auf ihre Unternehmen, agile Entwicklung und Innovation zu unterstützen (44%), und die Befähigung von Entwicklern, mehr Anwendungen zu erstellen, um Kundenbedürfnisse zu erfüllen (44%), waren die beiden wichtigsten Treiber für einzelne Transformationsprojekte. Außerdem verlagerte sich die oberste IT-Investitionspriorität der Unternehmen von der Verbesserung der Anwendungsleistung im Jahr 2021 auf die Befähigung der Entwickler im Jahr 2023.
  • IT-Ausgaben stehen unter verstärkter Kontrolle der Führungsebene: 49% der Befragten geben an, dass ihr CFO die Budgets detaillierter verwaltet und mehr Fragen zu IT-Investitionen stellt, während 37% sagen, dass der Druck, mit weniger Budget- und Personalressourcen eine Transformation zu erreichen, in den letzten 12 Monaten gestiegen ist. Und 35% geben an, dass ihre IT-Abteilung mehr unter Druck steht als jemals zuvor in den letzten fünf Jahren. Dies deutet darauf hin, dass IT-Führungskräfte nach Möglichkeiten suchen, die Kosteneffizienz zu steigern und die Gesamtbetriebskosten zu senken.
  • Unternehmen berichten über Projektprobleme und Verzögerungen: Probleme wie mangelnde Akzeptanz innerhalb des Unternehmens, die Unfähigkeit, Budgets zu sichern oder einzuhalten, und die Abhängigkeit von älteren Technologien führten dazu, dass Projekte scheiterten, sich verzögerten oder gestrichen wurden. Dies kostete die Unternehmen im Durchschnitt $4,4 Millionen und zwang 68% der Unternehmen, die mit Modernisierungsproblemen konfrontiert waren, ihre Ziele für die digitale Transformation um mehr als drei Monate zu verschieben.
  • Hohe Erwartungen und Hoffnungen auf kreative Modernisierungsprojekte: Obwohl es Herausforderungen gab, zeigte die Studie, dass sich 38% der IT-Teams auf konkrete Modernisierungsprojekte konzentrieren, die unmittelbare Ergebnisse liefern werden. Darüber hinaus haben 100% der Unternehmen kreative digitale Transformationsprojekte umgesetzt oder Möglichkeiten dafür identifiziert, die Ende 2021 noch unmöglich erschienen. Dies deutet darauf hin, dass die moderne Technologie weiterhin die Grenzen des Möglichen für die Transformation von Unternehmen verschiebt, Innovationen vorantreibt und neue Anwendungen der nächsten Generation inspiriert.

"Es ist klar, dass IT- und Unternehmensleiter die Bedeutung von Investitionen in die Modernisierung erkennen, um die Transformation voranzutreiben und ihre kurz- und langfristigen Ziele effizient zu erreichen", so Mayuram weiter. "Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie ihren Entwicklungsteams die erforderlichen Werkzeuge an die Hand geben, um moderne, leistungsstarke und innovative Anwendungen für jeden Anwendungsfall kosteneffizient zu entwickeln. Dies wird ihnen helfen, die Anforderungen ihrer Kunden schneller zu erfüllen und ihre Führungsposition zu behaupten."

Lesen Sie den vollständigen Couchbase-Bericht hier.

Zusätzliche Ressourcen

  • Entwickler können mehr darüber erfahren, wie einfach es ist, moderne Anwendungen mit der Couchbase Capella™ Database-as-a-Service zu erstellen hier.
  • Für weitere Informationen über Capella und um eine kostenlose Testversion zu starten, diese Seite besuchen.
  • Erfahren Sie, wie Couchbase die Total Cost of Ownership für Kunden drastisch reduziert, diese Seite besuchen.

Mehr als die Hälfte der Unternehmen bestätigen, dass die Cloud unerlässlich ist, um die IT-Ausgaben auszugleichen, so eine Studie von Couchbase

SANTA CLARA, KALIFORNIEN - 21. Juni 2023. Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), dem Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, hat heute eine Studie veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass 58% der Unternehmen die Aufteilung ihres Budgets zwischen Investitions- und Betriebskosten aufgrund des wirtschaftlichen Klimas überdenken. 54% gaben an, dass die Cloud für ein Gleichgewicht der IT-Ausgaben unerlässlich ist. Die Mehrheit der Unternehmen glaubt, dass eine weitere Verlagerung in die Cloud unvermeidlich ist, wobei 44% aktiv nach Möglichkeiten suchen, die Cloud-Ausgaben zu reduzieren und/oder zu kontrollieren. 

Eine weltweite Umfrage unter 600 leitenden IT-Entscheidungsträgern ergab, dass Faktoren wie die Bindung an einen bestimmten Anbieter, mangelnde Transparenz bei Cloud-Ausgaben und -Kosten sowie unflexible Management-Tools die Cloud-Kosten von Unternehmen im Jahr 2022 um 29% erhöhten. Darüber hinaus ergab die Umfrage, dass die Unternehmen im Durchschnitt $28,91 Millionen für Cloud-Dienste ausgaben, was einer Ausgabenüberschreitung von etwa $6,5 Millionen entspricht. Dies deutet darauf hin, dass flexible, preislich transparente und kosteneffiziente Technologien am besten geeignet sind, um Unternehmen einen gangbaren Weg in die Cloud zu eröffnen und gleichzeitig die Geschäftseffizienz zu steigern.

"Die Cloud ist ein wesentlicher Bestandteil des modernen Technologie-Stacks und bietet Unternehmen die Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Agilität, die sie benötigen", sagt Rahul Pradhan, VP of Product and Strategy bei Couchbase. "Service-Provider müssen mehr denn je hochsichere und skalierbare Lösungen bereitstellen und gleichzeitig flexible Einsatzmöglichkeiten bieten, die das richtige Preis-Leistungs-Verhältnis für Unternehmen bieten. Dieser Ansatz gibt den Kunden Agilität und Kontrolle über ihre Cloud-Entscheidungen und hilft ihnen, das Beste aus ihren Ressourcen herauszuholen, damit sie sich darauf konzentrieren können, ihr Geschäft voranzutreiben und zu beschleunigen."

Einige Unternehmen sehen sich bei einer On-Premises-Architektur mit Problemen konfrontiert, wie z. B. der Schulung von Mitarbeitern und der Verwaltung von Infrastrukturkosten, 53% verlagern ihre Ausgaben von CapEx auf OpEx, wobei durchschnittlich 25% ihrer CapEx-Ausgaben umgestellt werden. Darüber hinaus planen die Unternehmen, bis 2026 31% ihrer gesamten IT-Ausgaben in der öffentlichen Cloud zu tätigen - und sind diesem Ziel bereits 31% näher gekommen. 

Die Cloud entwickelt die Rolle der IT im Unternehmen weiter und fördert die Einführung von Self-Service- und Low/No-Code-Technologie 

Die Befragten sind der Meinung, dass die IT-Abteilung zunehmend beratend tätig wird und andere Abteilungen dabei unterstützt, die richtigen IT-Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig die Risiken zu minimieren. Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehören:

  • 85% haben entweder damit begonnen, die Rolle der IT-Abteilung zu ändern, um dies zu erreichen, oder planen dies in den nächsten 12 Monaten 
  • 88% haben entweder damit begonnen, Low-Code- und No-Code-Technologien zu verwenden oder planen dies, um andere Geschäftsbereiche bei der Entwicklung von Anwendungen mit minimalen Eingaben der IT-Abteilung zu unterstützen
  • 88% verfolgt mit Serverless Computing einen ähnlichen Ansatz, so dass andere Abteilungen ihre eigenen Cloud-Dienste direkt beziehen können
  • 90% bieten Schulungen für andere Abteilungen an oder werden diese anbieten, um Cloud-Dienste effektiver nutzen zu können

Das bedeutet nicht, dass sich die IT-Abteilung aus der Verantwortung stehlen wird - nur 14% der Unternehmen nutzen die Cloud, um Innovationen und neue Dienste ohne Beteiligung der IT-Abteilung zu entwickeln. Aber es bedeutet, dass sich die Fähigkeiten, die IT-Teams benötigen, weiterentwickeln werden. Neben den rein technischen Fähigkeiten werden auch zwischenmenschliche, betriebswirtschaftliche und pädagogische Fähigkeiten benötigt, um dem Unternehmen etwas beizubringen. 

"Die Cloud steht im Mittelpunkt der Entwicklung der IT hin zu einer stärker beratenden Rolle, die mit der zunehmenden Welle von KI-gesteuerten Anwendungen noch wichtiger wird", so Pradhan weiter. "IT- und Entwicklerteams können beispielsweise dank vollständig verwalteter Cloud-Services Aufgaben der Datenbankverwaltung auslagern, müssen aber im Gegenzug andere Abteilungen darüber aufklären und beraten, wie Cloud-Technologien effektiv, verantwortungsbewusst und sicher genutzt werden können - von der Entwicklung einfacher Anwendungen bis hin zur Auswahl von Cloud-Services auf eine Weise, die nicht zu Kostenüberschreitungen führt oder das Risiko erhöht. Die Cloud-Nutzung und damit die Kosten werden weiter steigen, um mit der Innovation Schritt zu halten. Es liegt an den Unternehmen, klug in Tools zu investieren, die zu einem effizienteren Betrieb führen. Moderne Tools, die sowohl kosteneffizient als auch flexibel sind, werden es Unternehmen ermöglichen, einen sinnvollen ROI für Cloud-Technologien zu erzielen." 

Weitere Informationen über die Cloud-Forschung von Couchbase finden Sie unter hier.

Q1 2024 Earnings

Couchbase gibt Finanzergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2024 bekannt

Santa Clara, Kalifornien, - 6. Juni 2023- Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, gab heute die Finanzergebnisse für das erste Quartal zum 30. April 2023 bekannt.

"Wir haben einen soliden Start in das Geschäftsjahr hingelegt und freuen uns, dass unsere Ergebnisse unsere Prognosen bei allen Kennzahlen übertroffen haben", sagt Matt Cain, Chair, President und CEO von Couchbase. "Ich bin stolz auf die Fortschritte, die unser Team bei der Umsetzung unserer Verpflichtung macht, das Wachstum weiter voranzutreiben, die Akzeptanz von Capella zu erhöhen, die Vertriebs- und Marketingeffizienz zu verbessern und die Hebelwirkung unseres Modells zu beschleunigen, während wir Innovationen für eine spannende Zukunft entwickeln."

Finanzielle Höhepunkte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024

  • Einnahmen: Der Gesamtumsatz für das Quartal betrug $41,0 Millionen, ein Anstieg um 18% im Vergleich zum Vorjahr. Die Abonnementeinnahmen beliefen sich im Quartal auf $38,5 Millionen, ein Anstieg von 21% im Vergleich zum Vorjahr.
  • Jährlich wiederkehrender Umsatz (ARR): Die gesamten ARR zum 30. April 2023 betrugen $172,2 Millionen, was einem Anstieg von 23% gegenüber dem Vorjahr entspricht, wie berichtet und auf Basis konstanter Wechselkurse. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Wichtige Geschäftskennzahlen" weiter unten.
  • Bruttomarge: Die Bruttomarge für das Quartal betrug 85,6%, verglichen mit 86,7% für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2023. Die Non-GAAP-Bruttomarge für das Quartal betrug 86,4%, verglichen mit 87,3% für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2023. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen" und in den Tabellen mit dem Titel "Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen" unten.
  • Verlust aus dem operativen Geschäft: Der Betriebsverlust für das Quartal betrug $22,5 Millionen, verglichen mit $19,0 Millionen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2023. Der Non-GAAP-Betriebsverlust für das Quartal betrug $12,9 Millionen, verglichen mit $13,4 Millionen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2023.
  • Cashflow: Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug im Quartal $7,2 Millionen, verglichen mit $8,6 Millionen im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023. Die Investitionsausgaben betrugen im Quartal $1,3 Millionen, was zu einem negativen freien Cashflow von $8,5 Millionen führte, verglichen mit einem negativen freien Cashflow von $9,4 Millionen im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023.
  • Verbleibende Leistungsverpflichtungen (RPO): Das RPO zum 30. April 2023 betrug $165,6 Millionen, eine Veränderung von (2)% gegenüber dem Vorjahr.

Jüngste geschäftliche Höhepunkte

  • Einführung einer Integration mit Netlify und einer neuen Visual Studio Code Erweiterung für Couchbase Capella. Diese Erweiterungen des Ökosystems machen es für Entwickler und Entwicklungsteams einfacher, moderne Anwendungen auf Capella zu erstellen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und die Produktivität zu steigern.
  • Ankündigung der Erweiterung von Capellas Unternehmensfunktionen und -fähigkeiten, damit Kunden ihre Anwendungen leichter migrieren können. Dazu gehören die Unterstützung von Zeitreihendaten, die Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten und ein verbessertes Management. Die neuen Funktionen positionieren Capella als eine einzige, umfassende Cloud-Datenbankplattform, die eine breite Unterstützung von Multimodellen und In-Memory-Leistung bietet - eine leistungsstarke Kombination, die die Gesamtbetriebskosten für Kunden senkt.
  • Einführung der Couchbase Independent Software Vendor (ISV) Starter Factory. Dieses Programm unterstützt ISVs mit zusätzlichen Tools und Ressourcen, die erforderlich sind, um ihre Anwendungen mit Capella auf Amazon Web Services (AWS) zu erstellen und zu monetarisieren.
  • Couchbase kündigte die Verfügbarkeit von Capella im Microsoft Azure Marketplace an, einem Online-Store, der Anwendungen und Dienste für die Nutzung auf Azure anbietet. Couchbase-Kunden können nun die Vorteile der produktiven und vertrauenswürdigen Azure-Cloud-Plattform mit optimierter Bereitstellung und Verwaltung nutzen.

Finanzieller Ausblick

Für das zweite Quartal und das Gesamtjahr des Geschäftsjahres 2024 erwartet Couchbase:

Q2 FY2024 Ausblick FY2024 Ausblick
Gesamteinnahmen $41,2-41,8 Millionen $171,7-174,7 Millionen
FER insgesamt $176,0-179,0 Millionen $191,5-195,5 Millionen
Non-GAAP-Betriebsverlust $10,9-10,1 Millionen $43,0-39,0 Millionen

 

Die oben genannte Prognose basiert auf verschiedenen Annahmen, die sich ändern können und von denen viele außerhalb unserer Kontrolle liegen. Sollten die tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen abweichen, können sich unsere Erwartungen ändern. Es kann nicht garantiert werden, dass wir diese Ergebnisse erreichen werden.

Couchbase ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht in der Lage, GAAP-Ziele für den Betriebsverlust für das zweite Quartal oder das Gesamtjahr des Geschäftsjahres 2024 anzugeben, da es schwierig ist, bestimmte Posten zu schätzen, die vom Non-GAAP-Betriebsverlust ausgeschlossen sind und nicht vernünftig vorhergesagt werden können, wie z. B. Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen. Die Auswirkungen dieser ausgeschlossenen Posten können erheblich sein.

Informationen zur Telefonkonferenz

Couchbase wird am Dienstag, den 6. Juni 2023, um 14:00 Uhr Pacific Time (oder 17:00 Uhr Eastern Time) einen Live-Webcast veranstalten, um die Finanzergebnisse und die geschäftlichen Highlights zu besprechen. Die Telefonkonferenz kann von den Vereinigten Staaten aus unter der Nummer 877-407-8029 und von internationalen Standorten aus unter der Nummer +1 201-689-8029 erreicht werden. Der Live-Webcast und eine Aufzeichnung des Webcasts sind auf der Investor-Relations-Seite der Couchbase-Website abrufbar unter investoren.couchbase.com.

Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen

Wir sind der Ansicht, dass zusätzlich zu den Finanzinformationen, die gemäß GAAP vorgelegt werden, bestimmte nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen für Investoren nützlich sind, um unsere operative Leistung zu bewerten. Wir verwenden bestimmte nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen, um unsere laufende Geschäftstätigkeit zu bewerten und für interne Planungs- und Prognosezwecke. Wir sind der Ansicht, dass Non-GAAP-Finanzkennzahlen zusammen mit den entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen für Investoren hilfreich sein können, da sie Konsistenz und Vergleichbarkeit mit früheren Finanzergebnissen sowie aussagekräftige Zusatzinformationen zu unserer Leistung bieten, indem sie bestimmte Posten ausschließen, die für unser Geschäft, unsere Betriebsergebnisse oder unsere Aussichten möglicherweise nicht aussagekräftig sind. Non-GAAP-Finanzkennzahlen werden nur zu ergänzenden Informationszwecken dargestellt, haben nur eine begrenzte Aussagekraft und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für Finanzinformationen betrachtet werden, die gemäß GAAP dargestellt werden, und können sich von ähnlich bezeichneten Non-GAAP-Finanzkennzahlen anderer Unternehmen unterscheiden. Darüber hinaus können andere Unternehmen, einschließlich Unternehmen in unserer Branche, ähnlich bezeichnete Non-GAAP-Finanzkennzahlen anders berechnen oder andere Kennzahlen zur Bewertung ihrer Leistung verwenden, was die Nützlichkeit unserer Non-GAAP-Finanzkennzahlen als Vergleichsinstrumente beeinträchtigen könnte. Investoren wird empfohlen, die entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen und die Überleitung dieser Non-GAAP-Finanzkennzahlen zu den am direktesten vergleichbaren GAAP-Finanzkennzahlen (die in den in dieser Pressemitteilung enthaltenen Jahresabschluss-Tabellen enthalten sind) zu prüfen und sich bei der Bewertung unserer Geschäftstätigkeit nicht auf eine einzelne Finanzkennzahl zu verlassen.

Non-GAAP-Bruttogewinn, Non-GAAP-Bruttomarge, Non-GAAP-Betriebsverlust, Non-GAAP-Betriebsmarge, den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust und den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust pro Aktie: Wir definieren diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen als die entsprechenden GAAP-Kennzahlen ohne Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen, Arbeitgeber-Lohnsteuern auf Mitarbeiterbeteiligungen und Restrukturierungskosten. Wir verwenden diese Non-GAAP-Kennzahlen in Verbindung mit GAAP-Kennzahlen, um unsere Leistung zu bewerten, einschließlich der Erstellung unseres jährlichen Betriebsbudgets und unserer vierteljährlichen Prognosen, um die Effektivität unserer Geschäftsstrategien zu bewerten und um mit unserem Vorstand über unsere finanzielle Leistung zu kommunizieren.

Freier Cashflow: Wir definieren den freien Cashflow als Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit abzüglich der Zugänge zu Sachanlagen, die auch die aktivierten Kosten für selbst genutzte Software umfassen. Wir sind der Ansicht, dass der freie Cashflow ein nützlicher Indikator für die Liquidität ist, der unserem Management, dem Vorstand und den Investoren Informationen über unsere zukünftige Fähigkeit liefert, Barmittel zu generieren oder zu verwenden, um die Stärke unserer Bilanz zu verbessern und weiter in unser Geschäft zu investieren und potenzielle strategische Initiativen zu verfolgen.

Die Überleitung der GAAP- und Non-GAAP-Ergebnisse entnehmen Sie bitte den Überleitungstabellen am Ende dieser Pressemitteilung.

Wichtige Geschäftsmetriken

Wir überprüfen eine Reihe von Betriebs- und Finanzkennzahlen, einschließlich der ARR, um unser Geschäft zu bewerten, unsere Leistung zu messen, Trends zu erkennen, die unser Geschäft beeinflussen, Geschäftspläne zu formulieren und strategische Entscheidungen zu treffen.

Wir definieren ARR zu einem bestimmten Zeitpunkt als die annualisierten wiederkehrenden Umsätze, die wir von unseren Kunden in dem Monat, der 12 Monate nach diesem Zeitpunkt endet, vertraglich erhalten würden. Auf der Grundlage historischer Erfahrungen mit Kunden gehen wir davon aus, dass alle Verträge automatisch auf dem gleichen Niveau verlängert werden, es sei denn, wir erhalten eine Mitteilung über die Nichtverlängerung und sind vor dem Bewertungsstichtag nicht mehr in Verhandlungen. Die FER beinhaltet auch Umsätze aus verbrauchsabhängigen Cloud Credits für Couchbase Capella Produkte. Die ARR für Couchbase Capella Produkte wird im ersten Jahr eines Kunden wie oben beschrieben berechnet; nach dem ersten Jahr eines Kunden wird sie durch Annualisierung des tatsächlichen Verbrauchs der vorangegangenen 90 Tage berechnet, wobei davon ausgegangen wird, dass die Nutzung nicht steigt oder sinkt. Die FER schließt Umsätze aus der Nutzung von Cloud-Produkten nur auf der Grundlage von On-Demand-Vereinbarungen und Dienstleistungsumsätze aus. Die FER sollte unabhängig vom Umsatz betrachtet werden und stellt nicht unseren Umsatz nach GAAP auf Jahresbasis dar, da es sich um eine operative Kennzahl handelt, die durch Vertragsbeginn, -ende und -verlängerung beeinflusst werden kann. Die FER ist nicht als Ersatz für Umsatzprognosen gedacht. Obwohl wir bestrebt sind, die ARR im Rahmen unserer Strategie, große Unternehmenskunden anzusprechen, zu erhöhen, kann diese Kennzahl von Periode zu Periode schwanken, je nachdem, ob es uns gelingt, neue Kunden zu gewinnen und bei unseren bestehenden Kunden zu expandieren. Wir glauben, dass unsere ARR ein wichtiger Indikator für das Wachstum und die Leistung unseres Unternehmens ist. Wir haben unsere Definition der ARR ab dem dritten Quartal des Geschäftsjahres 2023 aktualisiert, um klarzustellen, dass die Methode des tatsächlichen 90-Tage-Verbrauchs erst nach dem ersten Jahr eines Kunden angewendet wird. Der Grund für diese Änderung ist, die ARR für Couchbase Capella Produkte nach der Einführung von Couchbase Capella im Geschäftsjahr 2022 besser zu reflektieren. Die FER für frühere Perioden wurden nicht angepasst, um diese Änderungen widerzuspiegeln, da sie für keine der zuvor dargestellten Perioden wesentlich sind.

Wir versuchen auch, die Veränderungen in den zugrunde liegenden Geschäftsbereichen darzustellen, indem wir die durch Wechselkursschwankungen innerhalb des aktuellen Zeitraums verursachten Schwankungen eliminieren. Wir berechnen währungsbereinigte Wachstumsraten, indem wir die geltenden Wechselkurse der Vorperiode auf die Ergebnisse der aktuellen Periode anwenden.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete" Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995, die auf den Einschätzungen und Annahmen des Managements und auf Informationen beruhen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen gehören unter anderem Zitate des Managements, der obige Abschnitt "Finanzieller Ausblick" und Aussagen über die Marktposition von Couchbase, Strategien und potenzielle Marktchancen. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich im Allgemeinen auf zukünftige Ereignisse oder unsere zukünftige finanzielle oder operative Leistung. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen alle Aussagen, die keine historischen Fakten sind und in einigen Fällen durch Begriffe wie "antizipieren", "erwarten", "beabsichtigen", "planen", "glauben", "fortsetzen", "könnten", "potenziell", "bleiben", "können", "könnten", "werden", "würden" oder ähnliche Ausdrücke sowie die Verneinungen dieser Begriffe gekennzeichnet sind. Allerdings enthalten nicht alle zukunftsgerichteten Aussagen diese kennzeichnenden Wörter. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, einschließlich Faktoren, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, die dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu diesen Risiken gehören unter anderem: unsere bisherigen Nettoverluste und unsere Fähigkeit, in Zukunft Rentabilität zu erreichen oder aufrechtzuerhalten; unsere Fähigkeit, weiterhin mit den historischen Raten zu wachsen; unsere Fähigkeit, unser Wachstum effektiv zu managen; der intensive Wettbewerb und unsere Fähigkeit, effektiv zu konkurrieren; die kosteneffiziente Akquisition neuer Kunden oder die Erlangung von Erneuerungen, Upgrades oder Erweiterungen von unseren bestehenden Kunden; der Markt für unsere Produkte und Dienstleistungen ist relativ neu und in Entwicklung begriffen, und unser zukünftiger Erfolg hängt vom Wachstum und der Expansion dieses Marktes ab; unsere Fähigkeit, als Reaktion auf sich ändernde Kundenbedürfnisse, neue Technologien oder andere Marktanforderungen Innovationen zu entwickeln; unsere begrenzte Betriebsgeschichte, die eine Vorhersage unserer künftigen Betriebsergebnisse erschwert; die erhebliche Fluktuation unserer künftigen Betriebsergebnisse und unsere Fähigkeit, die Erwartungen von Analysten oder Investoren zu erfüllen; unsere erhebliche Abhängigkeit von den Einnahmen aus Abonnements, die zurückgehen können, und die Verbuchung eines erheblichen Teils der Einnahmen aus Abonnements über die Laufzeit des jeweiligen Abonnementzeitraums, was bedeutet, dass sich Umsatzrückgänge oder -steigerungen nicht sofort in vollem Umfang in unseren Betriebsergebnissen niederschlagen; und die Auswirkungen geopolitischer und makroökonomischer Faktoren. Weitere Informationen zu Risiken, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den prognostizierten Ergebnissen abweichen, sind in den von Zeit zu Zeit bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen enthalten, einschließlich derjenigen, die in unserem Jahresbericht auf Formular 10-K für das am 31. Januar 2023 abgeschlossene Geschäftsjahr ausführlicher beschrieben sind. Weitere Informationen werden in unserem Quartalsbericht auf Formblatt 10-Q für das am 30. April 2023 zu Ende gegangene Quartal zur Verfügung gestellt, der bei der Securities and Exchange Commission eingereicht wird und der in Verbindung mit dieser Pressemitteilung und den darin enthaltenen Finanzergebnissen gelesen werden sollte. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf Annahmen, die wir zu diesem Zeitpunkt für angemessen halten. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernehmen wir keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder die Gründe zu aktualisieren, falls die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erwartet wurden.

Kontakt für Investoren:
Edward Parker
ICR für Couchbase
IR@couchbase.com

Medienkontakt:
Michelle Lazzar
Couchbase-Kommunikation
CouchbasePR@couchbase.com

 

Couchbase, Inc.

Verkürzte konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnungen
(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)
(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 30. April,
2023 2022
Einnahmen:
Lizenz $4,943 $5,007
Unterstützung und andere 33,599 26,974
Abonnementeinnahmen insgesamt 38,542 31,981
Dienstleistungen 2,454 2,872
Einnahmen insgesamt 40,996 34,853
Kosten der Einnahmen:
Abonnement(1) 3,673 2,396
Dienstleistungen(1) 2,249 2,255
Gesamtkosten der Einnahmen 5,922 4,651
Bruttogewinn 35,074 30,202
Betriebskosten:
Forschung und Entwicklung(1) 15,383 14,421
Vertrieb und Marketing(1) 32,553 26,843
Allgemeines und Verwaltung(1) 9,625 7,926
Umstrukturierung(1) 46 -
Betriebskosten insgesamt 57,607 49,190
Verlust aus dem operativen Geschäft (22,533) (18,988)
Zinsaufwand (25) (25)
Sonstige Erträge (Aufwendungen), netto 1,433 (556)
Verlust vor Ertragssteuern (21,125) (19,569)
Rückstellung für Ertragsteuern 750 265
Nettoverlust $(21,875) $(19,834)
Nettoverlust pro Aktie, unverwässert und verwässert $(0.48) $(0.45)
Gewichtete durchschnittliche Aktien zur Berechnung des Nettoverlusts je Aktie, unverwässert und verwässert 45,843 44,265
(1) Enthält Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen wie folgt:
Drei Monate bis zum 30. April,
2023 2022
Kosten für das Umsatzabonnement $ 193 $122
Kosten der Einnahme-Dienste 145 94
Forschung und Entwicklung 2,768 1,899
Vertrieb und Marketing 3,241 1,987
Allgemeines und Verwaltung 2,928 1,348
Umstrukturierung 1 -
Gesamtaufwand für aktienbasierte Vergütung $9,276 $5,450

 

Couchbase, Inc.

Verkürzte konsolidierte Bilanzen
(in Tausend)
(ungeprüft)


Ab dem 30. April 2023 Ab dem 31. Januar 2023
Vermögenswerte
Umlaufvermögen
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $46,240 $40,446
Kurzfristige Investitionen 117,403 127,856
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, netto 42,212 39,847
Aufgeschobene Provisionen 12,814 13,096
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstiges Umlaufvermögen 6,839 8,234
Umlaufvermögen insgesamt 225,508 229,479
Sachanlagen, netto 8,032 7,430
Nutzungsrechte aus Operating-Leasingverhältnissen 6,233 6,940
Abgegrenzte Provisionen, langfristig 8,089 7,524
Sonstige Aktiva 1,608 1,666
Gesamtvermögen $249,470 $253,039
Passiva und Eigenkapital
Kurzfristige Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen $6,865 $1,407
Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen 8,495 12,641
Sonstige antizipative Passiva 4,813 6,076
Verbindlichkeiten aus Operating Leasing 3,060 3,117
Aufgeschobene Einnahmen 78,540 71,716
Kurzfristige Verbindlichkeiten insgesamt 101,773 94,957
Langfristige Verbindlichkeiten aus Operating Leasing 3,873 4,543
Langfristige Rechnungsabgrenzungsposten 2,874 3,275
Verbindlichkeiten insgesamt 108,520 102,775
Eigene Mittel der Aktionäre
Vorzugsaktien - -
Stammaktien - -
Rücklage für eingezahltes Kapital 573,791 561,547
Kumulierter sonstiger Gesamtverlust (490) (807)
Kumuliertes Defizit (432,351) (410,476)
Eigenkapital insgesamt 140,950 150,264
Summe der Verbindlichkeiten und des Eigenkapitals $249,470 $253,039

 

Couchbase, Inc.

Verkürzte konsolidierte Kapitalflussrechnungen
(in Tausend)
(ungeprüft)


 

Drei Monate bis zum 30. April,
2023 2022
Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit
Nettoverlust $(21,875) $(19,834)
Anpassungen zur Überleitung des Jahresfehlbetrags zum Mittelabfluss aus der Geschäftstätigkeit
Abschreibung und Amortisation 890 739
Aktienbasierte Vergütung, abzüglich der aktivierten Beträge 9,276 5,450
Amortisation von abgegrenzten Provisionen 4,540 4,009
Nicht zahlungswirksamer Leasingaufwand 772 648
Fremdwährungstransaktions(gewinne) -verluste (84) 974
Andere (746) 198
Veränderungen bei den betrieblichen Aktiva und Passiva
Debitoren (2,274) 11,781
Aufgeschobene Provisionen (4,824) (3,798)
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Vermögenswerte 1,405 312
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 5,458 731
Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen (4,060) (8,112)
Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten (1,256) (71)
Verbindlichkeiten aus Operating Leasing (826) (666)
Aufgeschobene Einnahmen 6,423 (968)
Netto-Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit (7,181) (8,607)
Cashflow aus Investitionstätigkeit
Käufe von kurzfristigen Kapitalanlagen (7,821) (53,630)
Fälligkeiten von kurzfristigen Kapitalanlagen 19,423 9,600
Zugänge zu Sachanlagen (1,288) (799)
Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus Investitionstätigkeit 10,314 (44,829)
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit
Erlöse aus der Ausübung von Aktienoptionen 1,917 2,614
Erlöse aus der Ausgabe von Stammaktien im Rahmen des ESPP 847 3,525
Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit 2,764 6,139
Auswirkung von Wechselkursänderungen auf Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung (103) (719)
Nettozunahme (-abnahme) von Barmitteln, Barmitteläquivalenten und Barmitteln mit Verfügungsbeschränkung 5,794 (48,016)
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung zu Beginn des Berichtszeitraums 40,989 96,231
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung am Ende des Berichtszeitraums $46,783 $48,215
Überleitung der Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung in den konsolidierten Bilanzen zu den oben genannten Beträgen:
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $46,240 $47,672
In den sonstigen Vermögenswerten enthaltene zweckgebundene Barmittel 543 543
Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung insgesamt $46,783 $48,215

 

Couchbase, Inc.

Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen
(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)
(ungeprüft)


 

Drei Monate bis zum 30. April,
2023 2022
Überleitung vom GAAP-Bruttogewinn zum Non-GAAP-Bruttogewinn:
Einnahmen insgesamt $40,996 $34,853
Bruttogewinn $35,074 $30,202
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 338 216
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 10 2
Non-GAAP Bruttogewinn $35,422 $30,420
Bruttomarge 85.6% 86.7%
Non-GAAP-Bruttomarge 86.4% 87.3%

 
 

Drei Monate bis zum 30. April,
2023 2022
Überleitung der GAAP-Betriebsausgaben zu den Non-GAAP-Betriebsausgaben:
GAAP Forschung und Entwicklung $15,383 $14,421
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (2,768) (1,899)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (108) (24)
Non-GAAP Forschung und Entwicklung $12,507 $12,498
GAAP Vertrieb und Marketing $32,553 $26,843
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (3,241) (1,987)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (120) (36)
Non-GAAP Umsatz und Marketing $29,192 $24,820
GAAP allgemeine und administrative Kosten $9,625 $7,926
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (2,928) (1,348)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (29) (71)
Non-GAAP allgemeine und administrative Kosten $6,668 $6,507
GAAP-Restrukturierungsaufwand $46 $-
Abzüglich: Umstrukturierung (2) (46) -
Non-GAAP-Umstrukturierung $- $-

 
 

Drei Monate bis zum 30. April,
2023 2022
Überleitung vom GAAP-Betriebsverlust zum Non-GAAP-Betriebsverlust:
Einnahmen insgesamt $40,996 $34,853
Verlust aus dem operativen Geschäft $(22,533) $(18,988)
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 9,275 5,450
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 267 133
Hinzufügen: Umstrukturierung (2) 46 -
Nicht-GAAP-Betriebsverlust $(12,945) $(13,405)
Operative Marge (55)% (54)%
Non-GAAP-Betriebsergebnismarge (32)% (38)%

 
 

Drei Monate bis zum 30. April,
2023 2022
Überleitung vom GAAP-Nettoverlust zum Non-GAAP-Nettoverlust:
Nettoverlust $(21,875) $(19,834)
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 9,275 5,450
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 267 133
Hinzufügen: Umstrukturierung (2) 46 -
Non-GAAP-Nettoverlust $(12,287) $(14,251)
GAAP-Nettoverlust pro Aktie $(0.48) $(0.45)
Non-GAAP-Nettoverlust pro Aktie $(0.27) $(0.32)
Gewichteter Durchschnitt der ausstehenden Aktien, unverwässert und verwässert 45,843 44,265
(2) Für die drei Monate bis zum 30. April 2023 wurden aktienbasierte Vergütungsaufwendungen im Zusammenhang mit Restrukturierungskosten in der Zeile Restrukturierungsaufwendungen ausgewiesen.

Die folgende Tabelle zeigt eine Überleitung des freien Cashflows zum Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit, der am ehesten vergleichbaren GAAP-Kennzahl, für jeden der angegebenen Zeiträume (in Tausend, ungeprüft):


 
 

Drei Monate bis zum 30. April,
2023 2022
Netto-Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit $(7,181) $(8,607)
Abzüglich: Zugänge zu Immobilien und Ausrüstung (1,288) (799)
Freier Cashflow $(8,469) $(9,406)
Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus Investitionstätigkeit $10,314 $(44,829)
Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit $2,764 $6,139

 
 

Couchbase, Inc.

Wichtige Geschäftsmetriken
(in Millionen)
(ungeprüft)


 

31. Januar, 30. April, 31. Juli, 31. Oktober, 31. Januar, 30. April,
2022 2022 2022 2022 2023 2023
Jährlich wiederkehrende Einnahmen $132.9 $139.7 $145.2 $151.7 $163.7 $172.2

 

 

Latest Couchbase Capella Release Features New Developer Platform Integrations and Greater Enterprise Features

  • ​​Netlify Integration and VS Code Extension to Simplify Modern Application Development with Capella
  • Native Support for Time Series Data in Couchbase JSON, Enhanced Data Compression and More Efficient SQL++ Analytics to Address More Use Cases
  • New Enterprise Features Broaden Application Workloads and Extend Enterprise Deployability, Lowering Total Cost of Ownership (TCO)

SANTA CLARA, Calif., June 1, 2023 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), the cloud database platform company, today announced a broad range of enhancements to its industry-leading Database-as-a-Service Couchbase Capella™. The newest release of Capella will be accessible by popular developer platform Netlify and features a new Visual Studio Code (VS Code) extension, making it easier for developers and development teams to build modern applications on Capella, streamline their workflows and increase productivity. Coinciding with Nationaler Tag der Cloud-Datenbank, Couchbase is also extending its enterprise deployability and introducing new features, allowing customers to move more applications to Capella with a lower TCO. 

“The reality is that developers don’t want to spend their time operating and integrating separate primitives. Capella’s new developer platform integrations aim to address this widespread issue, minimizing the developer experience gap and allowing teams to focus on what they do best — writing code and solving problems,” said Rachel Stephens, senior analyst at RedMonk.

Simplifying the Developer Experience With Netlify, VS Code and Capella 

Findings from Couchbase’s recent developer survey reveal that the majority of developers (94.9%) are currently at or over their work capacity and are on the brink of or already feeling overwhelmed. To reduce this friction and help developers lower their number of operational tasks, Couchbase is extending Capella to more of the developer platform ecosystem that is highly favored by frontend and full stack developers. 

The new integration for Capella makes it easy for developers to connect to Netlify for more simplified and agile web application development. In addition, the new VS Code extension is designed to provide a seamless experience for Capella users who want to work within the popular source-code editor. These ecosystem enhancements are now available and reduce friction so that developers can focus on building innovative modern apps. 

“Netlify’s platform unites an extensive ecosystem of technologies, services and APIs into one workflow to empower developers to build composable web experiences with the tools that best suit their needs. In this way, Netlify meets their users where they are, allowing them to embrace the composable web in a manner that respects their existing businesses, while also balancing flexibility and enterprise-grade reliability. I’m a strong believer that when the ecosystem wins, we all win. That’s why we’re so excited to deepen our ties with Couchbase to strengthen and diversify the ecosystem of tools developers are using to build the modern web,” said Chris Bach, co-founder and chief strategy and creative officer at Netlify.

Broader Enterprise Deployability and New Enterprise Features

Couchbase is also broadening Capella’s enterprise features and deployability so customers can move more applications to the cloud database platform. The new Capella enhancements deliver the following benefits:

  • Support for time series data. A new time series array function in Couchbase’s support for JSON will enable a broader set of use cases, such as IoT or finance apps. By using time series arrays, Couchbase is able to utilize all of its data access, processing and storage features including its patented array indexing und high-density storage engine. This approach will enable development teams to quickly and easily extend new features to their applications without adding complexity to their architecture or infrastructure, allowing them to be more agile and productive while driving cost efficiency. 
  • Extending deployability of Capella. Couchbase has added over 10 new supported regions across the three major cloud service providers and larger instance sizes. Capella is also available directly in each of their marketplaces. Capella adds support for memory-only buckets (ephemeral databases) for caching and transient data use cases. Security and compliance capabilities are enhanced through Google Cloud HIPAA compliance and with private endpoints for Azure.
  • Enhanced management. Managing Capella is even easier now with the introduction of dynamic disk scaling, hibernation of clusters and the enabling of downloadable buckets. Also new is change data capture, which recognizes and automates change history on documents. This is then streamable via Kafka to other applications. 

These enhancements collectively position Capella as a single, comprehensive cloud database platform that offers broad multimodel support and in-memory performance — a powerful combination that lowers TCO for customers. 

“We continue to broaden the Capella capabilities and make it easier for new developers to come on board and take advantage of our industry-leading cloud database platform,” said Scott Anderson, SVP of product management and business operations at Couchbase. “Development teams can get started with Capella more quickly and do more with our cloud database platform, improving efficiency and productivity. And for operations teams, Capella becomes even easier to deploy and manage while broadened enterprise capabilities handle more workloads at a fraction of the cost compared to other document-based DBaaS offerings.” 

The new release of Capella will be generally available in the second quarter. Couchbase will host a webcast on June 7 and 8 to discuss what’s new in Capella and how customers can benefit from the latest enhancements. Register hier.

Zusätzliche Ressourcen

  • Read more about what’s new in Capella in this blog post hier.
  • See how fast and easy it is to get started with Capella by hier klicken to start a free trial.

Find out how Capella compares to the competition and how it can bring great performance to a variety of workloads hier.

 

Couchbase präsentiert auf kommenden Investorenkonferenzen

Santa Clara, Kalifornien, 18. Mai 2023 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, gab heute bekannt, dass die Unternehmensleitung an kommenden Investorenkonferenzen teilnehmen wird. 

Vorsitzender, Präsident und CEO Matt Cain wird auf der William Blair 43rd Annual Growth Stock Conference in Chicago, Illinois, sprechen. Die Präsentation findet am Donnerstag, den 8. Juni 2023 um 10:00 Uhr CT / 11:00 Uhr ET statt. Das Management von Couchbase wird auch an Investorengesprächen teilnehmen. 

Außerdem wird Chief Financial Officer Greg Henry an der Baird 2023 Global Consumer, Technology & Services Conference in New York, New York, teilnehmen. Die Präsentation findet am Donnerstag, 8. Juni 2023 um 6:05 a.m. PT / 9:05 a.m. ET statt. Das Management von Couchbase wird auch an Investorengesprächen teilnehmen.

Live-Webcasts und Aufzeichnungen beider Präsentationen werden auf der Investor-Relations-Seite des Unternehmens verfügbar sein Website.

Kontakt für Investoren:
Edward Parker
ICR, Inc.

IR@couchbase.com

Couchbase gibt den Termin für die Telefonkonferenz zu den Finanzergebnissen für das erste Quartal 2024 bekannt

Santa Clara, Kalifornien, 17. Mai 2023 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, gab heute bekannt, dass es am Dienstag, den 6. Juni 2023 nach Börsenschluss die Finanzergebnisse für das erste Geschäftsquartal, das am 30. April 2023 endete, veröffentlichen wird.

Couchbase wird am selben Tag um 14:00 Uhr Pacific Time (oder 17:00 Uhr Eastern Time) eine Telefonkonferenz und einen Webcast veranstalten, um die Finanzergebnisse zu besprechen. Die Telefonkonferenz kann von den Vereinigten Staaten aus unter der Nummer 877-407-8029 und von internationalen Standorten aus unter +1 201-689-8029 erreicht werden. Der Webcast und eine Aufzeichnung des Webcasts können auf der Investor Relations Seite der Couchbase Website abgerufen werden unter investoren.couchbase.com.

Kontakt für Investoren:
Edward Parker
ICR, Inc.
IR@couchbase.com

Couchbase Survey Shows 9 Out of 10 Developers Are at or Over Capacity; Automation and SQL-based Query Capabilities Top Their Productivity Wish Lists

SANTA CLARA, Calif., – May 11, 2023 – Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), the cloud database platform company, today announced findings from new industry research commissioned by Couchbase examining the trends, challenges and opportunities developers who build with databases are experiencing in their roles. The April 2023 survey of 533 U.S.-based software developers – composed of professionals ranging from individual contributors to C-levels – revealed that 9 out of 10 developers are at or over their work capacity and calling for automation and SQL-based database query tools to help them boost productivity. Additionally, a majority of respondents (86%) with roles at manager-level and above indicated they are currently facing challenges hiring developers with the right skill set.

With so many developers at or over their work capacity, only 5.1% responded they have the ability to take on more projects. As developers’ overall workload increases, more developers are also taking on tasks outside of their normal purview. Specifically, when developers were asked if their responsibilities have been affected in the past 12 months, 3 out of 4 shared they sometimes or consistently take on responsibilities outside of their job description. Of the developers whose roles have seen an increase in workload, more than half (54.1%) are experiencing increased stress, 43.8% are overwhelmed, 40.2% are feeling burned out and 31.3% express a lack of work-life balance. To address the challenges developers are experiencing in their roles, the survey findings reveal many are pointing to automation along with SQL-based database tools as the top two ways to increase their productivity.

“As the pace of digital innovation continues to accelerate, it’s no surprise that developers want more automation and familiar, easy-to-learn tools to help them keep up with their day-to-day workflows,” said Perry Krug, head of developer experience at Couchbase. “Automating repetitive, lower-value tasks frees up developers’ availability to redirect their time and talent to higher-value projects like creating business-critical applications. At Couchbase, we also see firsthand the immense benefit of providing developers with tools that leverage the SQL++ query language – developers are able to ramp up quickly and build applications without a ‘speed bump’ or steep learning curve.”

Additional key findings from the survey include:

  • A majority of respondents (87.2%) still use legacy relational databases as their primary database to build applications, and they are actively looking for more flexibility and agility. The factors developers say would influence them to explore non-relational databases (e.g., NoSQL) include speed, flexibility, security, scalability and cost savings.
  • In the coming year, developers aim to prioritize increasing scalability, reducing costs and maintaining data governance compliance for their database infrastructure.
  • The top internal challenges faced by developer teams include talent shortages, the need to ask for access to data or other systems and meeting ever-growing compliance requirements.
  • Hiring managers say the top three technical skills required to build modern applications are cloud-based technologies, SQL and experience working with teammates throughout the data lifecycle. However, as the employment landscape continues to evolve, 86% of managers and above report that hiring developers with the right skill set remains a significant challenge.
  • Companies are addressing the developer experience gap by offering mentorship and training programs, with 71.6% of respondents stating their companies provide such opportunities. When looking for a new job, developers consider these top three factors as priorities: work-life balance, compensation and company culture.

To download the survey infographic, click hier.

Zusätzliche Ressourcen

  • Developers can learn more about how easy it is to build modern apps with the Couchbase Capella™ database-as-a-service hier.
  • Learn more about Couchbase Academy, including role-specific training courses for developers, architects and database administrators, as well as certification hier.
  • Für weitere Informationen über Capella und um eine kostenlose Testversion zu starten, diese Seite besuchen.

Couchbase Capella Database-as-a-Service jetzt im Microsoft Azure Marketplace verfügbar

SANTA CLARA, Kalifornien - 4. Mai 2023. Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, hat heute die Verfügbarkeit von Couchbase Capella™ Datenbank-as-a-Service (DBaaS) im Microsoft Azure-Marktplatzeinem Online-Store, der Anwendungen und Services für die Nutzung auf Azure anbietet. Couchbase-Kunden können jetzt die Vorteile der produktiven und vertrauenswürdigen Azure-Cloud-Plattform mit optimierter Bereitstellung und Verwaltung nutzen.

Capella ist eine vollständig verwaltete JSON-Dokument- und Key-Value-Datenbank mit SQL-Zugriff und integrierter Volltextsuche, Eventing und Analysen. Sie unterstützt eine breite Palette moderner Anwendungsfälle mit Multi-Modell- und Mobilsynchronisierungsfunktionen und ermöglicht es Kunden, die Programmiersprache ihrer Wahl zu verwenden. Darüber hinaus sorgt die speicherorientierte Architektur von Capella für blitzschnelle Datenreaktionen im Millisekundenbereich und damit für die klassenbesten Preisleistung jeder vollständig verwalteten Dokumentendatenbank. Mit Capella on Azure können Kunden die Anpassung an moderne Anwendungen verbessern und Hybrid- und Multi-Cloud-Strategien von einer einzigen Plattform aus unterstützen.

"Wir investieren weiterhin in unser branchenführendes Capella DBaaS, um es für Kunden zugänglicher zu machen, das Entwicklererlebnis zu verbessern und Unternehmen zu unterstützen", sagt Scott Anderson, Senior Vice President of Product Management and Business Operations bei Couchbase. "Die Aufnahme von Capella in den Microsoft Azure Marketplace bedeutet, dass wir den Prozess für Kunden, unsere Cloud-Datenbankplattform zu übernehmen und Anwendungen in der Cloud ihrer Wahl bereitzustellen, rationalisieren und vereinfachen können. Wir glauben, dass das Angebot von Capella im Microsoft Azure Marketplace die Akzeptanz beschleunigen und die Leistungsfähigkeit von Couchbase mehr Unternehmen zugänglich machen wird."

Jake Zborowski, General Manager, Microsoft Azure Platform bei Microsoft Corp., sagte: "Wir freuen uns, Couchbase auf dem Microsoft Azure Marketplace begrüßen zu dürfen, der unseren Partnern eine großartige Möglichkeit bietet, Cloud-Kunden auf der ganzen Welt zu erreichen. Der Azure Marketplace bietet erstklassige Qualitätserfahrungen von globalen, vertrauenswürdigen Partnern mit Lösungen, die für die nahtlose Zusammenarbeit mit Azure getestet wurden."

Der Azure Marketplace ist ein Online-Markt für den Kauf und Verkauf von Cloud-Lösungen, die für den Betrieb auf Azure zertifiziert sind. Der Azure Marketplace hilft Unternehmen, die auf der Suche nach innovativen, cloudbasierten Lösungen sind, mit Partnern zusammenzubringen, die bereits einsatzbereite Lösungen entwickelt haben.

Capella ist jetzt allgemein im Azure Marketplace verfügbar hier. Bitte besuchen Sie diese Seite für weitere Informationen über die Vorteile von Capella on Azure.

Zusätzliche Ressourcen

  • Starten Sie noch heute eine kostenlose Testversion von Capella, indem Sie auf hier
  • Lesen Sie mehr darüber, wie Kunden mit Couchbase modernisieren hier
  • Entwickler können mehr über die Entwicklung moderner Anwendungen mit Capella erfahren hier.

Couchbase startet ISV Starter Factory auf AWS zur Beschleunigung der Anwendungsentwicklung auf Capella

SANTA CLARA, Kalifornien, 4. Mai 2023 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, hat heute die Couchbase Independent Software Vendor (ISV) Starter Factory. Das neue Programm unterstützt ISVs mit zusätzlichen Tools und Ressourcen, die sie für die Entwicklung und Vermarktung ihrer Anwendungen mit Couchbase Capella™ Database-as-a-Service (DBaaS) auf Amazon Web Services (AWS). Couchbase und AWS haben Ressourcen in die ISV Starter Factory investiert, darunter technische Proof-of-Value-Workshops, Proofs of Concept (PoCs), Schulungen, Zertifizierungen, Best Practices und die Abstimmung von Systemintegratoren (SIs), die Teil des AWS Partner Network Programms sind.

Die einzigartige Kombination aus einem Anbieter von Cloud-Datenbanken, einem Anbieter von Cloud-Diensten und ausgewählten SIs bietet ein End-to-End-Programm für ISVs, das die Migrationsbemühungen von ISVs zu Capella on AWS rationalisiert. Die ISV Starter Factory baut auf dem Schwung der kürzlich von Couchbase vorgestellten erweitertes ISV-Partnerprogramm in Verbindung mit Couchbase's erweiterte Beziehung mit AWS, die den Kunden integrierte Go-to-Market-Aktivitäten, kommerzielle Anreize und technologische Integrationen bietet, einschließlich Unterstützung bei der Migration von Arbeitslasten auf das Capella-Angebot auf AWS. 

"Mit Capella on AWS profitieren wir von niedrigeren Gesamtbetriebskosten und einer höheren Effizienz für unser Entwicklungsteam. Die Kosteneinsparungen, die Benutzerfreundlichkeit und die Skalierbarkeit von Capella on AWS ermöglichen es uns, häufige Software-Releases durchzuführen, so dass wir der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sind und gleichzeitig die Erwartungen unserer Kunden übertreffen", sagte Mike Orlando, CEO von Yapstone. "Mit der Einführung der ISV Starter Factory können App-Entwickler jetzt Vorteile wie benutzerdefinierte PoCs und spezielle Schulungen und Zertifizierungen auf programmatische Weise nutzen, um ihrer Anwendung einen schnellen Start zur Monetarisierung zu ermöglichen. Dies wird Entwicklern helfen, die Ressourcen zu finden, die sie benötigen, um schnell und einfach Anwendungen zu erstellen, die ihren Kunden einen immensen Mehrwert bieten."

Einer McKinsey-Studie zufolge StudieUnternehmen mit einer hohen Entwicklungsgeschwindigkeit konnten ihren Umsatz vier- bis fünfmal schneller steigern als Unternehmen mit einer geringen Geschwindigkeit. Für ISVs kann es schwierig sein, marktführende Anwendungen zu entwickeln, die sich schnell weiterentwickeln müssen. Das Hinzufügen von Funktionen und die zunehmende Differenzierung können auf Kosten der Agilität der Entwickler gehen, wenn die Datenbank nicht leistungsfähig oder skalierbar ist, um ihre Anforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus bieten einige Anbieter nur begrenzte Dienste für ISVs an, die in der Regel uneinheitlich sind und den Entwicklungsteams weitere Steine in den Weg legen können.

Die ISV Starter Factory von Couchbase reduziert diese Komplexität und macht es einfacher, Anwendungen zu modernisieren und zu migrieren. Sie ist eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, die eine entwicklerfreundliche Lösung zur Erstellung von Anwendungen suchen. Capella adressiert auch Herausforderungen rund um Cloud-Infrastruktur und Migrationsdienste. Die flexible und kosteneffiziente Cloud-Datenbank Capella von Couchbase, gepaart mit der Skalierbarkeit und Rechenleistung von AWS, ermöglicht ISVs den Auf- und Ausbau ihres Geschäfts zu überzeugend niedrigen Gesamtbetriebskosten. Die Entwicklungsgeschwindigkeit und Agilität der Kunden wird ebenfalls verbessert, da Capella es den Teams ermöglicht, ihre Lösungen zu konsolidieren - das spart Zeit und Budget.

Carol Potts, Head of North America Independent Software Vendor and Digital Native Business Segments bei AWS, sagte: "In der heutigen digitalen Wirtschaft sind Anwendungen der moderne Rahmen für den gesamten Handel. Wir freuen uns, mit Couchbase zusammenzuarbeiten, um Kunden dabei zu helfen, moderne Anwendungen zu entwickeln, die immer und überall verfügbar sind - von der Cloud über Edge bis hin zu mobilen und IoT-Geräten und überall dazwischen."

Couchbase ISV-Partner können die Vorteile der Fähigkeiten von Capella und Capella App Dienstleistungen auf AWS, einschließlich:

  • SQL-ähnliche Erfahrung für moderne Anwendungen: Dank einer vertrauten Grundlage müssen Entwickler keine neuen Programmiersprachen und -prozesse erlernen, was dazu beiträgt, die Qualifikationslücke zu schließen. 
  • Sichere Synchronisierung von Daten aus einer beliebigen Cloud mit dem Edge: Capella App Services ermöglicht es Entwicklern, Daten in der Cloud, am Edge oder auf IoT-Geräten zu speichern, abzufragen, zu suchen und zu analysieren, unabhängig von der Internetkonnektivität und -geschwindigkeit. Dies ermöglicht Anwendungen, die immer schnell und immer eingeschaltet sind. 
  • Modelle mit mehreren Daten: Capella macht die Entwicklung schneller und einfacher, indem es mehrere Dienste innerhalb einer Plattform anbietet, einschließlich Dokumenten-, Key-Value-, Volltextsuche und Eventing.

"Als Teil unserer wachsenden Dynamik mit AWS freuen wir uns, unsere ISV-Partner mit branchenführenden Ressourcen auszustatten, die ihnen helfen, ihre Anwendungsentwicklung voranzutreiben und die Theorie in die Tat umzusetzen", sagte Matt McDonough, Senior Vice President of Business Development and Strategy bei Couchbase. "Die Unterstützung von AWS und den teilnehmenden SIs ermöglicht es unserer ISV Starter Factory, ISVs mit programmatischer Unterstützung zu versorgen, um ihre Anwendungen mit einer kürzeren Markteinführungszeit zu produzieren und zu monetarisieren."

Um sich für Couchbase's ISV Starter Factory mit AWS anzumelden, können sich Interessierte an folgende Adresse wenden hier

Zusätzliche Ressourcen

  • Um mehr über die Möglichkeiten zu erfahren, wie Kunden mit Capella und AWS modernisieren können, besuchen Sie diese Seite.
  • Lesen Sie mehr über das erweiterte ISV-Partnerprogramm von Couchbase auf diese Seite.
  • Entwickler können mehr darüber erfahren, wie sie mit Capella moderne Anwendungen erstellen können hier.

Couchbase verstärkt Investitionen in den europäischen Markt mit neuem Vizepräsidenten und erweiterter Bürofläche

Manchester, UK - 3. April 2023 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, hat heute mit der Ernennung von Robert Ekstrom zum Vice President, Europe, seine kontinuierliche Unterstützung für Unternehmen in ganz Europa unterstrichen. In dieser Funktion wird Ekstrom für das Umsatzwachstum und die Umsatzgenerierung in der Region verantwortlich sein.

Ekstrom verfügt über mehr als 20 Jahre globale Erfahrung und wird die Kunden bei der Innovation ihrer modernen Anwendungen eng begleiten. Er ist darauf spezialisiert, den kommerziellen Erfolg in den wichtigsten vertriebsunterstützenden Bereichen von Unternehmen voranzutreiben und wichtige regionale Abteilungen zu leiten. Ekstrom kommt vom Integrationsdienstleister Workato und hatte zuvor leitende Positionen bei ServiceNow und Dell EMC inne.

Couchbase baut sein Engagement in der Region weiter aus, indem es seine Niederlassung in Manchester vergrößert, um mehr Unterstützung für globale Kunden zu bieten. Die Arbeitsfläche in Manchester beträgt jetzt über 10.000 Quadratmeter. Im letzten Jahr hat Couchbase die Zahl der Mitarbeiter in Großbritannien um mehr als 30% erhöht, wobei über 50% in der Niederlassung in Manchester arbeiten, darunter Kernteams in den Bereichen Technik, Support, Geschäftsentwicklung, Produktmanagement und mehr.

"Der Druck auf Unternehmen in ganz Europa, kontinuierlich mit modernen Anwendungen zu innovieren und die digitale Transformation ihrer Kunden zu unterstützen, wird in nächster Zeit nicht nachlassen", kommentiert Huw Owen, Chief Revenue Officer bei Couchbase, der in Großbritannien ansässig ist. "Ich freue mich, dass Couchbase mit unserem neuen Vice President für die Region, Robert, und einer verstärkten Investition in Manchester bereit ist, noch mehr Innovation und Unterstützung für Kunden zu bieten."

"Roberts Vision für den europäischen Markt sowie sein Fachwissen und seine regionalen Kenntnisse machen ihn zu einer idealen Besetzung für Couchbase", fügt Owen hinzu.

"Ich freue mich, bei Couchbase einzusteigen und einige der weltweit führenden Unternehmen mit unseren Lösungen zu unterstützen. Couchbase Capella™. Datenbank-as-a-Service", kommentiert Ekstrom. "Der Bedarf an leistungsfähigen und kosteneffizienten Datenbanken war noch nie so groß wie heute. Da immer mehr Unternehmen nach Cloud-basierten, gemanagten Services suchen, ist Couchbase gut positioniert, um diese nächste Phase der Implementierung zu ermöglichen."

Der erweiterte Standort in Manchester profitiert auch von kürzlich eingestellten Mitarbeitern in den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie technischer Support. "Wir haben das Glück, seit fast 10 Jahren eng mit Manchester verbunden zu sein, und ich freue mich, dass wir dies durch die Erweiterung der Büroräume in der Stadt weiter ausbauen werden", fügt Owen hinzu.

Couchbase stellt ein. Um dem Weltklasse-Team des Unternehmens beizutreten, schauen Sie sich bitte die verfügbaren Positionen an hier.

Zusätzliche Ressourcen

  • Lesen Sie mehr darüber, wie Kunden mit Couchbase modernisieren hier.
  • Für weitere Informationen über Couchbase Capella DBaaS und um eine kostenlose Testversion zu starten, besuchen Sie bitte diese Seite.
  • Entwickler können mehr darüber erfahren, wie sie mit Capella moderne Anwendungen erstellen können hier.

Quantic wählt Couchbase Capella für die Skalierung der Point-of-Sale-Plattform und bietet damit ein verbessertes Entwicklererlebnis und Offline-Fähigkeiten

SANTA CLARA, Kalifornien - 29. März 2023. Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, gab heute bekannt, dass Quanticein Unternehmen für cloudbasierte POS-Plattformen (Point of Sale), hat Couchbase Capella™ Database-as-a-Service (DBaaS) auf AWS, um die Verwaltung und Skalierung der wachsenden Arbeitslasten des Unternehmens zu unterstützen. Mit dem Einsatz von Capella für seine modernen Anwendungen ist Quantic für zukünftiges Geschäftswachstum gerüstet und kann seinen Kunden nahtlose, zuverlässige Erfahrungen bieten.

"Als unser Kundenportfolio wuchs, merkten wir schnell, dass die Datenbank, die wir vor Couchbase hatten, nicht ausreichte, um unsere Aufgaben zu erfüllen. Sie konnte nicht auf Unternehmensebene skalieren und die Verwaltung all unserer Cluster stellte eine große Belastung für die Entwickler dar", sagt Vigyan Kaushik, Mitbegründer und CEO von Quantic. "Eine eigene Datenbank zu entwickeln, die unsere Anforderungen erfüllt, kam aufgrund der Kosten, des Zeitaufwands und der benötigten Fachkräfte nicht in Frage. Nachdem wir einige Zeit mit Capella verbracht hatten, war es einfach, es als unsere primäre Lösung zu bestimmen. Mit Capellas beeindruckendem Preis-Leistungs-Verhältnis und den einzigartigen Edge-Funktionen können die Anwendungen unserer Kunden auch bei Internetausfällen synchronisiert bleiben und bieten den Entwicklerteams mehr Flexibilität."

Quantic bietet eine POS-Plattform-as-a-Service (PaaS) und eine Vielzahl von prozessorunabhängigen Softwarelösungen für White-Label-Partnerschaften in vielen Branchen, darunter Gastgewerbe, Einzelhandel, Finanzdienstleistungen und mehr. Kunden erhalten ein Omnichannel-Erlebnis, das Front- und Backend verbindet, ohne bindende Verträge oder versteckte Gebühren. Die Anwendungen von Quantic werden in mehreren Clustern und Servern auf der Basis von Kundenstandorten aufgebaut, um ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Die Anwendungen von Quantic begannen schneller zu skalieren, als es die bisherige NoSQL-Datenbank vermochte, was zu einer isolierten Plattform führte und Innovationen erschwerte. Außerdem kam es zu Problemen mit der Betriebszeit, was die Benutzerfreundlichkeit für die Kunden und deren Endbenutzer beeinträchtigte. Quantic benötigte eine neue Cloud-Datenbankplattform, die mit dem wachsenden Kundenstamm und den stufenweisen Produktverbesserungen Schritt halten konnte.

Nach einer wettbewerbsorientierten Bewertung entschied sich Quantic für Capella auf AWS aufgrund der höheren Leistung, der überragenden Skalierbarkeit, der Vertrautheit der Entwickler und der Benutzerfreundlichkeit. Mit Capella als Datenbank für seine modernen Anwendungen profitiert das Entwicklungsteam von Quantic von einer höheren Produktivität und einer größeren Flexibilität, um Innovationen für seine Kunden voranzutreiben, während es gleichzeitig eine unmittelbare, signifikante Auswirkung auf die Indizierung und die Arbeitslasten der Entwickler erfährt.

"Quantic ist dabei, die POS-Branche zu modernisieren. Dies erfordert die Entwicklung intelligenter Geräte, die weit mehr können als die aktuellen, veralteten POS-Systeme und die Verbindung mit einem Backend, das Echtzeitdaten für ein ansprechendes Kundenerlebnis liefert", sagt Ravi Mayuram, CTO, Couchbase. "Capella bietet die Leistung, Skalierbarkeit und Flexibilität einer modernen Datenbank, um schnell Services in der Cloud zu entwickeln. In Kombination mit der Offline-Synchronisation und unserer eingebetteten Edge-Datenbank in POS-Smart-Devices kann Quantic nun neue Lösungen anbieten, die auf die von ihnen bedienten Branchen zugeschnitten sind."

Die meisten Kunden von Quantic sind auf Echtzeitdaten angewiesen, und mit Capella als Kernstück ist die Plattform von Quantic in der Lage, Anwendungen zuverlässig auszuführen, um sofortige Updates und eine nahtlose Endbenutzererfahrung zu bieten. Capella hilft Quantic auch bei der Erfüllung seiner Mission, Entwicklern ein Tool-Set zur Verfügung zu stellen, das ihnen schnelle Innovationen ermöglicht, da es die wachsenden Arbeitslasten des Unternehmens skalieren und verwalten kann.

Starten Sie noch heute eine kostenlose Testversion von Capella, indem Sie couchbase.com/produkte/capella/.

Zusätzliche Ressourcen

  • Lesen Sie mehr darüber, wie Kunden mit Couchbase modernisieren hier.
  • Erfahren Sie mehr über das erweiterte ISV-Partnerprogramm von Couchbase hier.
  • Weitere Informationen über Capella für Entwickler finden Sie unter diese Seite.

Über Quantic

Quantic ist ein Cloud-basiertes Unternehmen für Verkaufsplattformen, das individuelle und intelligente datengesteuerte Lösungen anbietet, um Geschäftsinhabern zu helfen, ihre Verkaufsabläufe zu optimieren. Die Plattform bietet Optionen für den Verkauf in Ladengeschäften, E-Commerce, Selbstbestellung oder Kioskumgebungen für die Gastronomie und den Einzelhandel. Quantic hat seinen Hauptsitz in West Chester, PA, und verfügt über internationale Niederlassungen in Großbritannien und Kanada.

 

Lotum wählt Couchbase zur Vereinheitlichung des Spielerlebnisses für Millionen von Nutzern weltweit

San Francisco, Kalifornien - 20. März 2023 - Heute auf der Konferenz der Spieleentwickler, Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, gab bekannt, dass Lotumeiner der weltweit führenden Anbieter von mobilen Spieleanwendungen, hat sich für Couchbase Capella™. Database-as-a-Service (DBaaS) auf Google Cloud, um sein beliebtestes Handyspiel 4 Pics 1 Word zu betreiben. Capella bietet den Nutzern von Lotum-Spielen ein konsistentes und immer verfügbares Erlebnis, unabhängig von der Netzwerkkonnektivität. Seit der Umstellung auf Capella profitiert Lotum von einer verbesserten Leistung und Skalierung seiner Spiele und erfüllt die Kundennachfrage nach einem synchronisierten Spielerlebnis auf allen Geräten.

"Mit 800 Millionen Downloads weltweit wachsen wir weiterhin in rasantem Tempo. Wir müssen sicherstellen, dass das Spielerlebnis nahtlos ist, besonders wenn der Datenverkehr unvorhersehbar ist. Dies muss unabhängig von dem Gerät geschehen, das die Spieler benutzen", sagt Lars Schmeller, Teamleiter bei Lotum. "Mit Couchbase und Capella sind Millionen von Spielern in der Lage, die Geräte ihrer Wahl zu nutzen, ohne Profildaten zu verlieren, und sie sind in der Lage, ein konsistentes Erlebnis ohne Unterbrechungen zu haben, selbst wenn die Netzwerkverbindung unzuverlässig ist. Da Spieler nur eine geringe Toleranz gegenüber Verzögerungen oder Ausfällen haben, sind diese Fähigkeiten für uns von entscheidender Bedeutung. Wir haben ein kleines, aber starkes Team und Couchbase bietet uns eine flexible, hochfunktionale und wartungsarme Datenbank, die es uns ermöglicht, mit weniger mehr zu erreichen."

Das Herzstück eines jeden erfolgreichen Spiels ist eine Datenbank, die eine zuverlässige Betriebszeit aufrechterhält, in Echtzeit skaliert, um Millionen von Nutzern zu bedienen und ein reaktionsschnelles und personalisiertes Erlebnis auf allen Geräten bietet. Um den Spielern ein großartiges Erlebnis zu bieten, hat sich Lotum für Capella entschieden, um die Anwendungsgeschwindigkeit und Skalierbarkeit für sein beliebtestes Spiel zu erhöhen. Mit Capella App Services ist Lotum in der Lage, Offline-Funktionen anzubieten, was bedeutet, dass das Spielerlebnis nicht durch Netzwerkverzögerungen unterbrochen wird. Multiplayer-Spiele sind in der Lage, Daten zwischen mobilen und Web-Apps zu synchronisieren, um sicherzustellen, dass sie genaue Statistiken und Spielstände wiedergeben. Capellas einzigartige App Services synchronisieren Daten automatisch auf sichere, stabile und skalierbare Weise, und die eingebettete Datenbank stellt sicher, dass die Apps immer verfügbar und schnell sind, mit oder ohne Internetverbindung.

Capella ist in einzigartiger Weise geeignet, die Viralität von Spielen zu bewältigen und mit der Nutzernachfrage zu skalieren. Capella ist eine vollständig verwaltete DBaaS, die Datenbankflexibilität bietet und die Entwickler von der Datenbankverwaltung entlastet, während sich das Preis-Leistungs-Verhältnis mit zunehmender Nutzerzahl verbessert. Durch die speicherorientierte Echtzeit-Architektur von Couchbase werden Antworten im Millisekundenbereich für hochgradig interaktive und personalisierte Anwendungen gewährleistet.

"Die Der Markt für mobile Spiele wächst weiterDie Verbraucher werden allein in der ersten Hälfte des Jahres 2022 $41,2B ausgeben. Angesichts des enormen Wachstums und des harten Wettbewerbs in diesem Markt ist es für Spieleentwickler von größter Bedeutung, ein Erlebnis zu bieten, das die Aufmerksamkeit der Gamer fesselt", sagt Ravi Mayuram, CTO von Couchbase. "Unsere differenzierte Architektur sowohl in der Cloud als auch speziell am Edge ermöglicht es Kunden wie Lotum, ein rasantes Spielerlebnis in extremem Umfang zu liefern. Wir freuen uns, mit Lotum zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass ihre aktiven Nutzer auf der ganzen Welt ein zuverlässiges Erlebnis über alle ihre Geräte hinweg haben."

Wenn Sie mehr über Lotum erfahren möchten und darüber, warum Gaming-Unternehmen Couchbase und Capella für ihre Anwendungen wählen, besuchen Sie bitte den Couchbase-Stand #S1548 auf der Konferenz der Spieleentwickler im Moscone Center in San Francisco vom 20. bis 24. März 2023.

Zusätzliche Ressourcen

  • Erfahren Sie, wie Couchbase die Viralität und Skalierung von Spielen unterstützt hier.
  • Erfahren Sie mehr über Capella und starten Sie mit einer kostenlosen Testversion hier.
  • Weitere Informationen zu Capella App Services, einem vollständig verwalteten und gehosteten Dienst für die Synchronisierung von Daten zwischen Mobil-, Web- und IoT-Apps, mit dem sichergestellt werden kann, dass Multiplayer-Spiele genaue Statistiken und Spielstände wiedergeben, finden Sie unter diesen Blogbeitrag.
  • Lesen Sie mehr darüber, wie Kunden mit Couchbase modernisieren hier.

Über Lotum

Lotum wurde 2006 gegründet und ist einer der weltweit führenden Anbieter von mobilen Spielen und Apps für iOS, Android und die Facebook Messenger-Plattform. Lotum ist stolz darauf, ein kleines, aber starkes Team von nur 48 Mitarbeitern zu sein, dessen Kreationen Millionen von Nutzern auf der ganzen Welt jeden Tag Freude bereiten.

 

Couchbase gibt Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2023 bekannt

Santa Clara, Kalifornien, - 7. März 2023 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, gab heute die Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr zum 31. Januar 2023 bekannt.

"Wir haben ein weiteres starkes Quartal mit nachhaltigem Wachstum und erheblichen operativen Fortschritten im Geschäftsjahr 2023 erzielt", sagte Matt Cain, Chair, President und CEO von Couchbase. "Dies ist ein direktes Ergebnis der großartigen Umsetzung im gesamten Unternehmen, mit der wir trotz des schwierigeren makroökonomischen Umfelds besonders zufrieden sind. Zu Beginn des Geschäftsjahres 2024 konzentrieren wir uns weiterhin darauf, Umsatzwachstum zu erzielen, die Akzeptanz von Capella zu erhöhen, die Vertriebs- und Marketingeffizienz weiter zu steigern und die Rentabilität zu verbessern."

Finanzielle Höhepunkte im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2023

  • Einnahmen: Der Gesamtumsatz für das Quartal betrug $41,6 Millionen, ein Anstieg von 19% im Vergleich zum Vorjahr. Die Abonnementeinnahmen beliefen sich im Quartal auf $38,1 Millionen, ein Anstieg von 16% im Vergleich zum Vorjahr.
  • Jährlich wiederkehrender Umsatz (ARR): Die gesamten ARR zum 31. Januar 2023 betrugen $163,7 Millionen, ein Anstieg von 23% gegenüber dem Vorjahr bzw. 24% auf Basis konstanter Wechselkurse. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Wichtige Geschäftskennzahlen" weiter unten.
  • Bruttomarge: Die Bruttomarge für das Quartal betrug 85,7%, verglichen mit 88,2% für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2022. Die Non-GAAP-Bruttomarge für das Quartal lag bei 86,3%, verglichen mit 88,7% für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2022. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen" und in den Tabellen mit dem Titel "Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen" unten.
  • Verlust aus dem operativen Geschäft: Der Betriebsverlust für das Quartal betrug $18,5 Millionen, verglichen mit $12,7 Millionen für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2022. Der Non-GAAP-Betriebsverlust für das Quartal betrug $9,9 Millionen, verglichen mit $9,1 Millionen für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2022.
  • Cashflow: Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug im Quartal $10,2 Millionen, verglichen mit $2,7 Millionen im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2022. Die Investitionsausgaben betrugen im Quartal $1,6 Millionen, was zu einem negativen freien Cashflow von $11,8 Millionen führte, verglichen mit einem negativen freien Cashflow von $2,7 Millionen im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2022.
  • Verbleibende Leistungsverpflichtungen (RPO): Das RPO zum 31. Januar 2023 betrug $165,9 Millionen, was einem Anstieg von 3% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Finanzielle Höhepunkte für das gesamte Geschäftsjahr 2023

  • Einnahmen: Die Gesamteinnahmen für das Jahr betrugen $154,8 Millionen, ein Anstieg von 25% im Vergleich zum Vorjahr. Die Abonnementeinnahmen beliefen sich im Berichtsjahr auf 142,9 Mio. TTP4, was einem Anstieg von 23% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
  • Bruttomarge: Die Bruttomarge für das Jahr betrug 86,9%, verglichen mit 88,0% für das Geschäftsjahr 2022. Die Non-GAAP-Bruttomarge für das Jahr lag bei 87,6%, verglichen mit 88,4% für das Geschäftsjahr 2022.
  • Verlust aus dem operativen Geschäft: Der Betriebsverlust für das Jahr betrug $69,3 Millionen, verglichen mit $56,3 Millionen für das Geschäftsjahr 2022. Der Non-GAAP-Betriebsverlust für das Jahr betrug $41,3 Millionen, verglichen mit $45,5 Millionen für das Geschäftsjahr 2022.
  • Cashflow: Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug im Berichtsjahr $41,2 Millionen, verglichen mit $41,6 Millionen im Geschäftsjahr 2022. Die Investitionsausgaben betrugen $5,6 Millionen während des Jahres, was zu einem negativen freien Cashflow von $46,8 Millionen führte, verglichen mit einem negativen freien Cashflow von $42,4 Millionen im Geschäftsjahr 2022.

Jüngste geschäftliche Höhepunkte

  • Couchbase Capella Database-as-a-Service (DBaaS) auf Azure ermöglicht es Kunden, ihre Anwendungen besser aufeinander abzustimmen und hybride und Multi-Cloud-Strategien über eine einzige Plattform zu unterstützen. Microsoft Azure-Kunden weltweit erhalten Zugang zu Capella, um die Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Agilität von Capella auf Azure zu nutzen, um die Anwendungsentwicklung voranzutreiben und Geschäftsstrategien zu gestalten.
  • kündigte ein neues, erweitertes Partnerprogramm für unabhängige Softwareanbieter (ISV) an, das Schulungen, Zertifizierungen, Migrationsunterstützung und Ressourcen bietet, um ISVs bei der Modernisierung von Anwendungen kosteneffizient zu unterstützen.
  • Anerkannt im Gartner® Magic Quadrant™ für Cloud-Datenbankmanagementsysteme, Dezember 2022.
  • Ernennung von Fidelma Butler zum Chief People Officer, um die Personalfunktion zu leiten. Butler bringt eine Fülle an Erfahrung und Führungsqualitäten mit, wobei sie sich auf die Skalierung von SaaS-Teams und den Aufbau einer preisgekrönten Unternehmenskultur konzentriert und zuvor als Vice President bei Zendesk tätig war.

Finanzieller Ausblick

Für das erste Quartal und das Gesamtjahr des Geschäftsjahres 2024 erwartet Couchbase:

Q1 FY2024 Ausblick FY2024 Ausblick
Gesamteinnahmen $39,5-40,1 Millionen $171,7-174,7 Millionen
FER insgesamt $169,2-172,2 Millionen $190,0-194,0 Millionen
Non-GAAP-Betriebsverlust $14,9-14,1 Millionen $44,0-40,0 Millionen

 

Die oben genannte Prognose basiert auf verschiedenen Annahmen, die sich ändern können und von denen viele außerhalb unserer Kontrolle liegen. Sollten die tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen abweichen, können sich unsere Erwartungen ändern. Es kann nicht garantiert werden, dass wir diese Ergebnisse erreichen werden.

Couchbase ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht in der Lage, GAAP-Ziele für den Betriebsverlust für das erste Quartal oder das Gesamtjahr des Geschäftsjahres 2024 anzugeben, da es schwierig ist, bestimmte Posten zu schätzen, die vom Non-GAAP-Betriebsverlust ausgeschlossen sind und nicht vernünftig vorhergesagt werden können, wie z. B. Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen. Die Auswirkungen dieser ausgeschlossenen Posten können erheblich sein.

Informationen zur Telefonkonferenz

Couchbase wird am Dienstag, den 7. März 2023 um 14:00 Uhr Pazifischer Zeit (oder 17:00 Uhr Östlicher Zeit) einen Live-Webcast veranstalten, um die Finanzergebnisse und die geschäftlichen Highlights zu besprechen. Die Telefonkonferenz kann unter der Nummer 877-407-8029 aus den USA oder +1 201-689-8029 aus dem Ausland erreicht werden. Der Live-Webcast und eine Aufzeichnung des Webcasts sind auf der Investor-Relations-Seite der Couchbase-Website abrufbar unter investoren.couchbase.com.

Gartner, Magic Quadrant für Cloud-Datenbankmanagementsysteme, Dezember 2022

GARTNER und Magic Quadrant sind eingetragene Marken von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten. Gartner befürwortet keinen der in seinen Forschungspublikationen dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Forschungspublikationen von Gartner geben die Meinung der Forschungs- und Beratungsorganisation von Gartner wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Studie ab, einschließlich jeglicher Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen

Wir sind der Ansicht, dass zusätzlich zu den Finanzinformationen, die gemäß GAAP vorgelegt werden, bestimmte nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen für Investoren bei der Bewertung unserer operativen Leistung nützlich sind. Wir verwenden bestimmte nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen, um unsere laufende Geschäftstätigkeit zu bewerten und für interne Planungs- und Prognosezwecke. Wir sind der Ansicht, dass Non-GAAP-Finanzkennzahlen zusammen mit den entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen für Investoren hilfreich sein können, da sie Konsistenz und Vergleichbarkeit mit früheren Finanzergebnissen sowie aussagekräftige Zusatzinformationen zu unserer Leistung bieten, indem sie bestimmte Posten ausschließen, die für unser Geschäft, unsere Betriebsergebnisse oder unsere Aussichten möglicherweise nicht aussagekräftig sind. Non-GAAP-Finanzkennzahlen werden nur zu ergänzenden Informationszwecken dargestellt, haben nur eine begrenzte Aussagekraft und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für Finanzinformationen betrachtet werden, die gemäß GAAP dargestellt werden, und können sich von ähnlich bezeichneten Non-GAAP-Finanzkennzahlen anderer Unternehmen unterscheiden. Darüber hinaus können andere Unternehmen, einschließlich Unternehmen in unserer Branche, ähnlich bezeichnete Non-GAAP-Finanzkennzahlen anders berechnen oder andere Kennzahlen zur Bewertung ihrer Leistung verwenden, was die Nützlichkeit unserer Non-GAAP-Finanzkennzahlen als Vergleichsinstrumente beeinträchtigen könnte. Investoren wird empfohlen, die entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen und die Überleitung dieser Non-GAAP-Finanzkennzahlen zu den am direktesten vergleichbaren GAAP-Finanzkennzahlen (die in den in dieser Pressemitteilung enthaltenen Jahresabschluss-Tabellen enthalten sind) zu prüfen und sich bei der Bewertung unserer Geschäftstätigkeit nicht auf eine einzelne Finanzkennzahl zu verlassen.

Non-GAAP-Bruttogewinn, Non-GAAP-Bruttomarge, Non-GAAP-Betriebsverlust, Non-GAAP-Betriebsmarge, den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust und den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust pro Aktie: Wir definieren diese Non-GAAP-Finanzkennzahlen als die entsprechenden GAAP-Kennzahlen ohne Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen, Arbeitgebersteuern auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien und Restrukturierungskosten. Wir verwenden diese Non-GAAP-Kennzahlen in Verbindung mit GAAP-Kennzahlen, um unsere Leistung zu bewerten, einschließlich der Erstellung unseres jährlichen Betriebsbudgets und der vierteljährlichen Prognosen, um die Effektivität unserer Geschäftsstrategien zu bewerten und um mit unserem Vorstand über unsere finanzielle Leistung zu kommunizieren.

Ab dem ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 haben wir die Arbeitgeber-Lohnsteuer auf Aktientransaktionen von Mitarbeitern, bei der es sich um einen Baraufwand handelt, aus unseren Non-GAAP-Ergebnissen ausgeschlossen. Diese Lohnsteuern wurden aus den Non-GAAP-Ergebnissen herausgenommen, da sie an den Zeitpunkt und die Höhe der Ausübung oder Unverfallbarkeit der zugrunde liegenden Aktienprämien gebunden sind und der Kurs unserer Stammaktien zum Zeitpunkt der Unverfallbarkeit oder Ausübung von Periode zu Periode unabhängig von der operativen Leistung unseres Unternehmens schwanken kann. Nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen für frühere Zeiträume wurden nicht angepasst, um diese Änderung widerzuspiegeln, und die Auswirkung dieser Änderung ist für alle zuvor dargestellten Zeiträume nicht wesentlich.

Freier Cashflow: Wir definieren den freien Cashflow als Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit abzüglich der Investitionen in Sachanlagen, die auch aktivierte Kosten für selbst genutzte Software umfassen. Wir sind der Ansicht, dass der freie Cashflow ein nützlicher Indikator für die Liquidität ist, der unserem Management, dem Vorstand und den Investoren Informationen über unsere zukünftige Fähigkeit liefert, Barmittel zu generieren oder zu verwenden, um die Stärke unserer Bilanz zu verbessern und weiter in unser Geschäft zu investieren und potenzielle strategische Initiativen zu verfolgen.

Die Überleitung der GAAP- und Non-GAAP-Ergebnisse entnehmen Sie bitte den Überleitungstabellen am Ende dieser Pressemitteilung.

Wichtige Geschäftsmetriken

Wir überprüfen eine Reihe von Betriebs- und Finanzkennzahlen, einschließlich der ARR, um unser Geschäft zu bewerten, unsere Leistung zu messen, Trends zu erkennen, die unser Geschäft beeinflussen, Geschäftspläne zu formulieren und strategische Entscheidungen zu treffen.

Wir definieren ARR zu einem bestimmten Zeitpunkt als die annualisierten wiederkehrenden Umsätze, die wir von unseren Kunden in dem Monat, der 12 Monate nach diesem Zeitpunkt endet, vertraglich erhalten würden. Auf der Grundlage historischer Erfahrungen mit Kunden gehen wir davon aus, dass alle Verträge automatisch auf dem gleichen Niveau verlängert werden, es sei denn, wir erhalten eine Mitteilung über die Nichtverlängerung und sind vor dem Bewertungsstichtag nicht mehr in Verhandlungen. Die FER beinhaltet auch Umsätze aus verbrauchsabhängigen Cloud Credits für Couchbase Capella Produkte. Die ARR für Couchbase Capella Produkte wird im ersten Jahr eines Kunden wie oben beschrieben berechnet; nach dem ersten Jahr eines Kunden wird sie durch Annualisierung des tatsächlichen Verbrauchs der vorangegangenen 90 Tage berechnet, wobei davon ausgegangen wird, dass die Nutzung nicht steigt oder sinkt. Die FER schließt Umsätze aus der Nutzung von Cloud-Produkten nur auf der Grundlage von On-Demand-Vereinbarungen und Dienstleistungsumsätze aus. Die FER sollte unabhängig vom Umsatz betrachtet werden und stellt nicht unseren Umsatz nach GAAP auf Jahresbasis dar, da es sich um eine operative Kennzahl handelt, die durch Vertragsbeginn, -ende und -verlängerung beeinflusst werden kann. Die FER ist nicht als Ersatz für Umsatzprognosen gedacht. Obwohl wir bestrebt sind, die ARR im Rahmen unserer Strategie, große Unternehmenskunden anzusprechen, zu erhöhen, kann diese Kennzahl von Periode zu Periode schwanken, je nachdem, ob es uns gelingt, neue Kunden zu gewinnen und bei unseren bestehenden Kunden zu expandieren. Wir glauben, dass unsere ARR ein wichtiger Indikator für das Wachstum und die Leistung unseres Unternehmens ist. Wir haben unsere Definition der ARR ab dem ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 aktualisiert, um Umsätze aus verbrauchsabhängigen Cloud-Gutschriften für Couchbase Capella-Produkte einzubeziehen, indem wir die vorherigen 90 Tage des tatsächlichen Verbrauchs annualisieren, wobei wir davon ausgehen, dass es keine Erhöhungen oder Reduzierungen der Nutzung gibt. Der Grund für diese Änderungen ist, dass sie die ARR für Couchbase Capella Produkte nach der Einführung von Couchbase Capella im Geschäftsjahr 2022 besser widerspiegeln. Die FER für frühere Perioden wurden nicht angepasst, um diese Änderungen widerzuspiegeln, da sie für keine der zuvor dargestellten Perioden wesentlich sind.

Wir versuchen auch, die Veränderungen in den zugrunde liegenden Geschäftsbereichen darzustellen, indem wir die durch Wechselkursschwankungen innerhalb des aktuellen Zeitraums verursachten Schwankungen eliminieren. Wir berechnen währungsbereinigte Wachstumsraten, indem wir die geltenden Wechselkurse der Vorperiode auf die Ergebnisse der aktuellen Periode anwenden.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete" Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995, die auf den Einschätzungen und Annahmen des Managements und auf Informationen beruhen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen gehören unter anderem Zitate des Managements, der obige Abschnitt "Finanzieller Ausblick" und Aussagen über die Marktposition von Couchbase, Strategien und potenzielle Marktchancen. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich im Allgemeinen auf zukünftige Ereignisse oder unsere zukünftige finanzielle oder operative Leistung. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen alle Aussagen, die keine historischen Fakten sind und in einigen Fällen durch Begriffe wie "antizipieren", "erwarten", "beabsichtigen", "planen", "glauben", "fortsetzen", "könnten", "potenziell", "bleiben", "können", "könnten", "werden", "würden" oder ähnliche Ausdrücke sowie die Verneinungen dieser Begriffe gekennzeichnet sind. Allerdings enthalten nicht alle zukunftsgerichteten Aussagen diese kennzeichnenden Wörter. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, einschließlich Faktoren, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, die dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu diesen Risiken gehören unter anderem: unsere bisherigen Nettoverluste und unsere Fähigkeit, in Zukunft Rentabilität zu erreichen oder aufrechtzuerhalten; unsere Fähigkeit, weiterhin mit den historischen Raten zu wachsen; unsere Fähigkeit, unser Wachstum effektiv zu managen; der intensive Wettbewerb und unsere Fähigkeit, effektiv zu konkurrieren; die kosteneffiziente Akquisition neuer Kunden oder die Erlangung von Erneuerungen, Upgrades oder Erweiterungen von unseren bestehenden Kunden; der Markt für unsere Produkte und Dienstleistungen ist relativ neu und in Entwicklung begriffen, und unser zukünftiger Erfolg hängt vom Wachstum und der Expansion dieses Marktes ab; unsere Fähigkeit, als Reaktion auf sich ändernde Kundenbedürfnisse, neue Technologien oder andere Marktanforderungen Innovationen zu entwickeln; unsere begrenzte Betriebsgeschichte, die eine Vorhersage unserer künftigen Betriebsergebnisse erschwert; die erhebliche Schwankung unserer künftigen Betriebsergebnisse und unsere Fähigkeit, die Erwartungen von Analysten oder Investoren zu erfüllen; unsere erhebliche Abhängigkeit von den Einnahmen aus Abonnements, die zurückgehen können, und die Verbuchung eines erheblichen Teils der Einnahmen aus Abonnements über die Laufzeit des jeweiligen Abonnements, was bedeutet, dass sich Umsatzrückgänge oder -steigerungen nicht sofort in vollem Umfang in unseren Betriebsergebnissen widerspiegeln; und die Auswirkungen geopolitischer und makroökonomischer Faktoren und der laufenden COVID-19-Pandemie. Weitere Informationen zu Risiken, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den prognostizierten Ergebnissen abweichen, sind in unseren Unterlagen enthalten, die wir von Zeit zu Zeit bei der Securities and Exchange Commission einreichen, einschließlich derjenigen, die in unserem Quartalsbericht auf Formular 10-Q für das am 31. Oktober 2022 abgeschlossene Quartal ausführlicher beschrieben sind. Zusätzliche Informationen werden in unserem Jahresbericht auf Formblatt 10-K für das am 31. Januar 2023 zu Ende gegangene Jahr zur Verfügung gestellt, der bei der Securities and Exchange Commission eingereicht wird und in Verbindung mit dieser Pressemitteilung und den darin enthaltenen Finanzergebnissen gelesen werden sollte. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf Annahmen, die wir zu diesem Zeitpunkt für angemessen halten. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernehmen wir keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder die Gründe zu aktualisieren, falls die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erwartet wurden.

Kontakt für Investoren:
Edward Parker
ICR für Couchbase
IR@couchbase.com

 

Medienkontakt:
Michelle Lazzar
Couchbase-Kommunikation
CouchbasePR@couchbase.com

Couchbase, Inc.

Verkürzte konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnungen

(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)

(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
2023 2022 2023 2022
Einnahmen:
Lizenz $4,977 $6,540 $19,885 $19,008
Unterstützung und andere 33,158 26,245 123,010 97,279
Abonnementeinnahmen insgesamt 38,135 32,785 142,895 116,287
Dienstleistungen 3,488 2,279 11,929 7,255
Einnahmen insgesamt 41,623 35,064 154,824 123,542
Kosten der Einnahmen:
Abonnement(1) 3,214 2,311 10,762 8,529
Dienstleistungen(1) 2,738 1,817 9,497 6,252
Gesamtkosten der Einnahmen 5,952 4,128 20,259 14,781
Bruttogewinn 35,671 30,936 134,565 108,761
Betriebskosten:
Forschung und Entwicklung(1) 15,000 13,372 57,760 51,639
Vertrieb und Marketing(1) 29,303 23,658 111,067 89,372
Allgemeines und Verwaltung(1) 8,207 6,574 33,390 24,008
Umstrukturierung(1) 1,663 - 1,663 -
Betriebskosten insgesamt 54,173 43,604 203,880 165,019
Verlust aus dem operativen Geschäft (18,502) (12,668) (69,315) (56,258)
Zinsaufwand (25) (26) (101) (656)
Sonstige Erträge (Aufwendungen), netto 1,938 (256) 1,960 (300)
Verlust vor Ertragssteuern (16,589) (12,950) (67,456) (57,214)
Rückstellung für Ertragsteuern 25 286 1,038 1,015
Nettoverlust $(16,614) $(13,236) $(68,494) $(58,229)
Kumulative Dividenden auf rückzahlbare wandelbare Vorzugsaktien der Serie G - - - (2,917)
Den Stammaktionären zurechenbarer Nettoverlust $(16,614) $(13,236) $(68,494) $(61,146)
Den Stammaktionären zurechenbarer Nettoverlust je Aktie, unverwässert und verwässert $(0.37) $(0.30) $(1.53) $(2.37)
Gewichteter Durchschnitt der Aktien zur Berechnung des den Stammaktionären zurechenbaren Nettoverlustes je Aktie, unverwässert und verwässert 45,281 43,688 44,787 25,777

_______________________________

  • Enthält Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen wie folgt:
Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
2023 2022 2023 2022
Kosten für das Umsatzabonnement $144 $73 $535 $196
Kosten der Einnahme-Dienste 116 80 433 196
Forschung und Entwicklung 2,046 1,119 7,937 3,343
Vertrieb und Marketing 2,563 1,447 9,426 3,968
Allgemeines und Verwaltung 1,922 868 7,390 3,047
Umstrukturierung 65 - 65 -
Gesamtaufwand für aktienbasierte Vergütung $6,856 $3,587 $25,786 $10,750

 

 

Couchbase, Inc.

Verkürzte konsolidierte Bilanzen
(in Tausend)
(ungeprüft)

Ab dem 31. Januar 2023 Ab dem 31. Januar 2022
Vermögenswerte
Umlaufvermögen
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $40,446 $95,688
Kurzfristige Investitionen 127,856 110,266
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, netto 39,847 36,696
Aufgeschobene Provisionen 13,096 11,783
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstiges Umlaufvermögen 8,234 8,559
Umlaufvermögen insgesamt 229,479 262,992
Sachanlagen, netto 7,430 4,288
Nutzungsrechte aus Operating-Leasingverhältnissen(2) 6,940 -
Abgegrenzte Provisionen, langfristig 7,524 8,243
Sonstige Aktiva 1,666 1,219
Gesamtvermögen $253,039 $276,742
Passiva und Eigenkapital
Kurzfristige Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen $1,407 $1,923
Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen 12,641 16,143
Sonstige antizipative Passiva 6,076 3,231
Verbindlichkeiten aus Operating Leasing(2) 3,117 -
Aufgeschobene Einnahmen 71,716 69,010
Kurzfristige Verbindlichkeiten insgesamt 94,957 90,307
Langfristige Verbindlichkeiten aus Operating Leasing(2) 4,543 -
Langfristige Rechnungsabgrenzungsposten 3,275 2,713
Sonstige Verbindlichkeiten - 507
Verbindlichkeiten insgesamt 102,775 93,527
Eigene Mittel der Aktionäre
Vorzugsaktien - -
Stammaktien - -
Rücklage für eingezahltes Kapital 561,547 525,392
Kumulierter sonstiger Gesamtverlust (807) (195)
Kumuliertes Defizit (410,476) (341,982)
Eigenkapital insgesamt 150,264 183,215
Summe der Verbindlichkeiten und des Eigenkapitals $253,039 $276,742

_______________________________

  • Das Unternehmen wendet ASU 2016-02, "Leases" (Topic 842), unter Anwendung der modifizierten retrospektiven Methode zum 1. Februar 2022 an und wählt die Übergangsoption, die es dem Unternehmen erlaubt, die Vergleichszeiträume in seinem Abschluss im Jahr der Anwendung nicht anzupassen.

 

Couchbase, Inc.

Verkürzte konsolidierte Kapitalflussrechnungen

(in Tausend)

(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
2023 2022 2023 2022
Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit
Nettoverlust $(16,614) $(13,236) $(68,494) $(58,229)
Anpassungen zur Überleitung des Jahresfehlbetrags zum Mittelabfluss aus der Geschäftstätigkeit
Abschreibung und Amortisation 867 710 3,171 2,824
Amortisation von Kosten für die Ausgabe von Schuldtiteln - - - 52
Aktienbasierte Vergütung, abzüglich der aktivierten Beträge 6,856 3,587 25,786 10,750
Amortisation von abgegrenzten Provisionen 4,447 3,940 16,996 13,763
Nicht zahlungswirksamer Leasingaufwand 757 - 2,909 -
Fremdwährungstransaktions(gewinne) -verluste (774) 377 524 382
Andere (593) 164 (416) 267
Veränderungen bei den betrieblichen Aktiva und Passiva
Debitoren (16,941) (14,289) (3,537) (730)
Aufgeschobene Provisionen (5,321) (8,867) (17,590) (20,495)
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Vermögenswerte (850) (333) (159) (6,217)
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (1,971) (1,604) (495) (491)
Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen 3,579 6,213 (3,497) 7,030
Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 2,803 (86) 3,103 (493)
Verbindlichkeiten aus Operating Leasing (824) - (2,754) -
Aufgeschobene Einnahmen 14,376 20,772 3,268 10,013
Netto-Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit (10,203) (2,652) (41,185) (41,574)
Cashflow aus Investitionstätigkeit
Käufe von kurzfristigen Kapitalanlagen (33,976) (46,200) (144,613) (112,479)
Fälligkeiten und Verkäufe von kurzfristigen Kapitalanlagen 45,750 1,800 126,893 21,268
Zugänge zu Sachanlagen (1,553) (5) (5,646) (819)
Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus Investitionstätigkeit 10,221 (44,405) (23,366) (92,030)
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit
Zahlungen von Schulden - - - (25,000)
Erlöse aus der Ausübung von Aktienoptionen 1,189 1,562 5,222 7,495
Erlöse aus der Ausgabe von Stammaktien im Rahmen des ESPP - - 4,484 -
Erlöse aus dem Börsengang, abzüglich Emissionsabschläge und Provisionen - - - 214,854
Zahlung für Bruchteile von Aktien bei der Aktienzusammenlegung - - - (9)
Zahlungen von aufgeschobenen Emissionskosten - - - (4,930)
Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit 1,189 1,562 9,706 192,410
Auswirkung von Wechselkursänderungen auf Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung 458 (257) (397) (415)
Nettozunahme (-abnahme) von Barmitteln, Barmitteläquivalenten und Barmitteln mit Verfügungsbeschränkung 1,665 (45,752) (55,242) 58,391
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung zu Beginn des Berichtszeitraums 39,324 141,983 96,231 37,840
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung am Ende des Berichtszeitraums $40,989 $96,231 $40,989 $96,231
Überleitung der Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung in den konsolidierten Bilanzen zu den oben genannten Beträgen:
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $40,446 $95,688 $40,446 $95,688
In den sonstigen Vermögenswerten enthaltene zweckgebundene Barmittel 543 543 543 543
Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung insgesamt $40,989 $96,231 $40,989 $96,231

 

 

Couchbase, Inc.

Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen

(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)

(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
2023 2022 2023 2022
Überleitung vom GAAP-Bruttogewinn zum Non-GAAP-Bruttogewinn:
Einnahmen insgesamt $41,623 $35,064 $154,824 $123,542
Bruttogewinn $35,671 $30,936 $134,565 $108,761
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 260 153 968 392
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 5 - 41 -
Non-GAAP Bruttogewinn $35,936 $31,089 $135,574 $109,153
Bruttomarge 85.7 % 88.2 % 86.9 % 88.0 %
Non-GAAP-Bruttomarge 86.3 % 88.7 % 87.6 % 88.4 %
Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
2023 2022 2023 2022
Überleitung der GAAP-Betriebsausgaben zu den Non-GAAP-Betriebsausgaben:
GAAP Forschung und Entwicklung $15,000 $13,372 $57,760 $51,639
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (2,046) (1,119) (7,937) (3,343)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (27) - (165) -
Non-GAAP Forschung und Entwicklung $12,927 $12,253 $49,658 $48,296
GAAP Vertrieb und Marketing $29,303 $23,658 $111,067 $89,372
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (2,563) (1,447) (9,426) (3,968)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (76) - (294) -
Non-GAAP Umsatz und Marketing $26,664 $22,211 $101,347 $85,404
GAAP allgemeine und administrative Kosten $8,207 $6,574 $33,390 $24,008
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (1,922) (868) (7,390) (3,047)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (8) - (106) -
Non-GAAP allgemeine und administrative Kosten $6,277 $5,706 $25,894 $20,961
GAAP-Restrukturierungsaufwand $1,663 $- $1,663 $-
Weniger: Umstrukturierung(3) (1,663) - (1,663) -
Non-GAAP-Umstrukturierung $- $- $- $-
Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
2023 2022 2023 2022
Überleitung vom GAAP-Betriebsverlust zum Non-GAAP-Betriebsverlust:
Einnahmen insgesamt $41,623 $35,064 $154,824 $123,542
Verlust aus dem operativen Geschäft $(18,502) $(12,668) $(69,315) $(56,258)
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 6,791 3,587 25,721 10,750
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 116 - 606 -
Hinzufügen: Umstrukturierung(3) 1,663 - 1,663 -
Nicht-GAAP-Betriebsverlust $(9,932) $(9,081) $(41,325) $(45,508)
Operative Marge (44) % (36) % (45) % (46) %
Non-GAAP-Betriebsergebnismarge (24) % (26) % (27) % (37) %
Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
2023 2022 2023 2022
Überleitung des den Stammaktionären zurechenbaren GAAP-Nettoverlusts zum den Stammaktionären zurechenbaren Non-GAAP-Nettoverlust:
Den Stammaktionären zurechenbarer Nettoverlust $(16,614) $(13,236) $(68,494) $(61,146)
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 6,791 3,587 25,721 10,750
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 116 - 606 -
Hinzufügen: Umstrukturierung(3) 1,663 - 1,663 -
Den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust $(8,044) $(9,649) $(40,504) $(50,396)
Den Stammaktionären zurechenbarer GAAP-Nettoverlust je Aktie $(0.37) $(0.30) $(1.53) $(2.37)
Den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust pro Aktie $(0.18) $(0.22) $(0.90) $(1.96)
Gewichteter Durchschnitt der ausstehenden Aktien, unverwässert und verwässert 45,281 43,688 44,787 25,777

_______________________________

  • Für die drei Monate und das Jahr bis zum 31. Januar 2023 waren die aktienbasierten Vergütungsaufwendungen im Zusammenhang mit den Restrukturierungskosten in der Zeile Restrukturierungsaufwendungen enthalten.

Die folgende Tabelle zeigt eine Überleitung des freien Cashflows zum Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit, der am ehesten vergleichbaren GAAP-Kennzahl, für jeden der angegebenen Zeiträume (in Tausend, ungeprüft):

Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
2023 2022 2023 2022
Netto-Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit $(10,203) $(2,652) $(41,185) $(41,574)
Abzüglich: Zugänge zu Immobilien und Ausrüstung (1,553) (5) (5,646) (819)
Freier Cashflow $(11,756) $(2,657) $(46,831) $(42,393)
Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus Investitionstätigkeit $10,221 $(44,405) $(23,366) $(92,030)
Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit $1,189 $1,562 $9,706 $192,410

 

 

Couchbase, Inc.

Wichtige Geschäftsmetriken

(in Millionen)

(ungeprüft)

Ab dem 31. Oktober, 31. Januar, 30. April, 31. Juli, 31. Oktober, 31. Januar,
2021 2022 2022 2022 2022 2023
Jährlich wiederkehrende Einnahmen $122.3 $132.9 $139.7 $145.2 $151.7 $163.7