Archive: Mitteilungen an die Presse

Couchbase stellt Capella AI Services vor, um die Entwicklung von agentenbasierten KI-Anwendungen zu optimieren

Neue Capella-Angebote ermöglichen Entwicklern die sichere Erstellung von agentenbasierten Anwendungen, indem sie ihnen die Kontrolle über Daten, vereinfachte Workflows und KI-Modelle auf einer einheitlichen Plattform bieten

SANTA CLARA, Kalifornien - 2. Dezember 2024. Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), die Entwicklerdatenplattform für kritische Anwendungen in unserer KI-Welt, stellte heute die Capella AI Dienstleistungen um Unternehmen bei der Bewältigung der wachsenden Datenherausforderungen bei der KI-Entwicklung und -Bereitstellung zu unterstützen und die Erstellung sicherer agentenbasierter KI-Anwendungen in großem Maßstab zu optimieren. Die umfassenden KI-Services, einschließlich Modell-Hosting, automatischer Vektorisierung, Vorverarbeitung unstrukturierter Daten und KI-Agenten-Katalogservices, ermöglichen es Unternehmen, KI-Agenten zu prototypisieren, zu erstellen, zu testen und bereitzustellen, während Modelle und Daten eng beieinander bleiben. So können Unternehmen die übermäßigen Latenzen und hohen Betriebskosten vermeiden, die Anwendungsentwicklern bei der Einführung neuer Technologiekomponenten und Workflows oft entstehen. Couchbase ermöglicht es Teams, agentenbasierte Anwendungen sicher in die Produktion zu bringen, indem es Entwicklern die Kontrolle über die Daten während des gesamten Entwicklungszyklus gibt und Sicherheits- und Datenschutzprobleme von großen Sprachmodellen (LLMs), die außerhalb des Unternehmens laufen, entschärft. 

"Da KI Anwendungen dramatisch verändert, brauchen Unternehmen sichere Wege, um sie zu integrieren, und müssen die Flut von Daten in verschiedenen Formaten bewältigen, um agentenbasierte Anwendungen mit Vertrauen zu entwickeln und einzusetzen", sagt Matt McDonough, SVP of Product and Partners bei Couchbase. "Couchbase macht dies möglich, indem es eine umfassende KI-gestützte Plattform für Entwicklerdaten bereitstellt, die RAG-Pipelines (Retrieval-Augmented Generation) rationalisiert, schnelle und sichere Modellinteraktionen gewährleistet und die Wiederverwendung von Agenten während der Entwicklung und Produktion ermöglicht. Wir helfen Kunden durch das breite Spektrum von KI-Fortschritten, von der einfachen Vektorsuche bis hin zu RAG-Chatbots und anspruchsvollen agentenbasierten KI-Apps, und ermöglichen es ihnen, personalisiertere und kontextbezogene Erfahrungen zu liefern und gleichzeitig die Entwicklungskomplexität und Betriebskosten zu reduzieren."

"Die Verbreitung von KI-Agenten verändert sowohl die Entwicklung als auch den Betrieb grundlegend und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen beim Datenmanagement. Unternehmen müssen nun riesige Datenmengen aus Agenten-LLM-Interaktionen aufbewahren und analysieren, darunter Aufforderungen, Antworten und Validierungsartefakte - allesamt entscheidend für die Gewährleistung der kontinuierlichen Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Darüber hinaus müssen sie die Komplexität des Agentenschutzes bei sich veränderndem LLM-Verhalten berücksichtigen", sagt Carl Olofson, Research VP bei IDC. "Couchbase Capella und seine neuen AI Services sind darauf ausgelegt, diese Herausforderungen strategisch zu adressieren und Unternehmen die skalierbare Architektur und Flexibilität zu bieten, die sie benötigen, um komplexe RAG-Workflows zu handhaben und große Mengen neuer Arten von AI-Daten zu verwalten."

Capella AI Services rüsten Entwickler mit den entscheidenden Fähigkeiten und Tools aus, die für die Erstellung und Bereitstellung einer neuen Klasse von agentenbasierten Anwendungen erforderlich sind

Unternehmen, die KI einsetzen, sehen sich mit wachsenden Bedenken in Bezug auf Datensicherheit und Datenschutz, Leistung und Latenzzeiten, Kontrolle und Kosten sowie einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, die den Fortschritt behindern. Dazu gehören die Verwaltung unterschiedlicher Datentypen und komplexer Datenintegrations-Workflows, die Bewältigung von LLM-Sicherheits- und Genauigkeitsrisiken, die Gewährleistung schneller Anwendungsreaktionszeiten und die Anpassung an sich schnell entwickelnde KI-Tools und Datenplattformen. Couchbase Capella AI Services adressieren diese Herausforderungen und helfen Unternehmen, die Entwicklungsgeschwindigkeit zu erhöhen:

    • Model-Dienste: Bietet verwaltete Endpunkte für führende LLMs und Einbettungsmodelle und bietet Mehrwertfunktionen wie Prompt- und Konversations-Caching, Leitplanken und Schlüsselwortfilterung zur Unterstützung von RAG- und agentenbasierten Workflows. Da sich Daten und KI-Modelle innerhalb derselben organisatorischen Grenze befinden, können Unternehmen die Anforderungen an Datenschutz und Latenzzeit für RAG-Anwendungen auf Unternehmensebene leichter erfüllen, wodurch kostspielige private Verbindungen oder kundenspezifische Lösungen überflüssig werden.
    • Dienste für unstrukturierte Daten: Extrahiert, bereinigt, chunkelt und transformiert unstrukturierte Dokumente in JSON und bereitet sie für die Vektorisierung vor. Es extrahiert auch strukturierte Informationen aus komplexen Dokumenten und macht sie in Capella abfragbar. Dies spart Entwicklern die Zeit, die mit dem Aufbau von DIY-Vorverarbeitungspipelines verbunden ist.
    • Vektorisierungsdienste: Automatisiert die Vektorisierung und Indizierung von in Capella gespeicherten Daten. Zusammen mit Capella Model und Unstructured Data Services hilft dies Entwicklern, schnell eine RAG-Pipeline mit weniger Tools aufzubauen.
    • AI-Agent-Katalogdienste: Beschleunigt die Entwicklung von Agentenanwendungen durch ein zentrales Repository für Tools, Metadaten, Prompts und Audit-Informationen für LLM-Flow, Rückverfolgbarkeit und Governance. Es automatisiert auch die Suche nach relevanten Agententools zur Beantwortung von Benutzerfragen und verwaltet Leitplanken, um sicherzustellen, dass der Austausch von Agenten im Laufe der Zeit konsistent ist. 
    • Capella AI-Funktionen: Verbessert die Produktivität von Entwicklern, indem es KI-gesteuerte Datenanalysen direkt in Anwendungs-Workflows mit vertrauter SQL++-Syntax ermöglicht. Dies beschleunigt die Produktivität der Entwickler, da keine externen Tools, keine benutzerdefinierte Programmierung und keine Verwaltung von Modellimplementierungen erforderlich sind. Zu den KI-Funktionen von Capella gehören Zusammenfassung, Klassifizierung, Stimmungsanalyse und Datenmaskierung.

Entwickler benötigen eine einheitliche Plattform, um die aufkommende Klasse der agentenbasierten Anwendungen zu erstellen und zu verwalten, und sie benötigen spezielle Datenmanagement-Tools, um komplexe KI-Workflows und Sprachmodell-Interaktionen effektiv und sicher zu handhaben. Mit den Capella AI Services, die jetzt Teil der robusten Couchbase-Plattform für Entwicklerdaten sind, können Kunden RAG-Pipelines rationalisieren, Agenten-Austauschdaten sammeln, auswerten und validieren und die Markteinführung von RAG- und agentenbasierten KI-Anwendungen beschleunigen.

Couchbase Capella macht es Entwicklern einfach zu bauen

Couchbase ist seit mehr als einem Jahrzehnt eine führende, hochleistungsfähige NoSQL-Datenplattform für Unternehmen und ermöglicht es Entwicklern, vertrauenswürdige, intelligente und unternehmenskritische agentenbasierte Anwendungen zu erstellen, die über Cloud- und Edge-Umgebungen hinweg skalierbar sind. Couchbase Capella ermöglicht es Entwicklern, die Erstellung von agentenbasierten KI-Anwendungen zu beschleunigen, indem sie ihre vorhandenen Erfahrungen, Fähigkeiten und bevorzugten Werkzeuge nutzen, darunter die Abfragesprache SQL++ und mehr als ein Dutzend Programmiersprachen. Capella rationalisiert komplexe KI-Workflows - von der Datenvektorisierung und -speicherung bis hin zu Modellinteraktionen, Validierung und Analysen. Entwickler können die automatisierte Verarbeitung nutzen, sich nahtlos in gängige KI-Modelle und -Frameworks integrieren und über mehrere Clouds hinweg bereitstellen. Dabei behalten sie die vollständige Kontrolle über ihre Datensicherheit, LLM-Interaktionen, den Austausch von Agenten, die Anwendungsleistung und die von ihnen geschaffenen Benutzererfahrungen. Dieser flexible Ansatz ermöglicht es Teams, anspruchsvolle KI-Anwendungen zu entwickeln, ohne übermäßige Kosten zu verursachen, Kompromisse bei ihren spezifischen Anforderungen einzugehen oder völlig neue Tool-Sets erlernen zu müssen.

"Die Produktivität der Entwickler und die Möglichkeit, KI-gesteuerte Anwendungen überall zu entwickeln, stehen im Mittelpunkt unserer Strategie", so McDonough weiter. "Durch die Bereitstellung einer einheitlichen Plattform, die die Entwicklung vom Prototyp bis zur Produktion unterstützt, ermöglichen wir es Unternehmen, KI-Anwendungen von der Cloud bis zum Edge zu entwickeln und bereitzustellen, die anspruchsvoll, vertrauenswürdig und kostengünstig sind.

Capella AI Services sind in einer privaten Vorschau verfügbar.

Zusätzliche Ressourcen

  • Lesen Sie mehr über Capella AI Services auf der Blog.
  • Erfahren Sie mehr über Capella AI Services und melden Sie sich für die private Vorschau an hier
  • Melden Sie sich für unseren Webcast an, der die Chancen und Herausforderungen bei der Entwicklung von KI-gestützten Anwendungen und Agenten untersucht hier.

Couchbase gibt die Gewinner der Couchbase Customer Impact Awards 2024 bekannt

Couchbase-Kunden werden für die Entwicklung modernster Unternehmensanwendungen und die Bereitstellung außergewöhnlicher Benutzererfahrungen ausgezeichnet

SANTA CLARA, Kalifornien - 21. November 2024. Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, gab heute die Gewinner der Couchbase Impact Awards 2024 bekannt. Das Preisverleihungsprogramm würdigt Kunden, die ihre betriebliche Infrastruktur modernisieren, um moderne, echtzeit- und unternehmenskritische Anwendungen zu entwickeln.

"Die Ära der künstlichen Intelligenz hat ein neues Innovationstempo ausgelöst und stellt Unternehmen vor die Herausforderung, sich weiterzuentwickeln, um den Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden und ihren Wettbewerbsvorteil zu wahren. Unsere preisgekrönten Kunden sind führend in diesem Bereich und entwickeln moderne Anwendungen auf Couchbase, die das Geschäft mit Echtzeit-Funktionen vorantreiben", sagt Josh Harbert, Senior Vice President und Chief Marketing Officer bei Couchbase. "Der Einfallsreichtum der diesjährigen Preisträger ist ein Beweis für ihre technologische Raffinesse und ihr Engagement, außergewöhnliche Benutzererfahrungen zu bieten, wo immer sie auch auftreten. Durch den Einsatz von Capella, der Couchbase-Plattform für Entwicklerdaten, sind diese Unternehmen in der Lage, funktionsreiche Anwendungen zu entwickeln und einzusetzen, um die Nutzer zu begeistern und ihr Geschäft voranzutreiben, ohne sich Gedanken über Performance-Probleme, Ausfallzeiten oder unvorhersehbare Kosten machen zu müssen. Es ist erstaunlich, Couchbase in einer Vielzahl von Anwendungsfällen in Aktion zu sehen, vom Betrieb von Schnellrestaurants über Live-Untertitelung für Hörgeschädigte und Sportwetten bis hin zur Optimierung von Hotel- und Flugbetrieb. Im Namen des gesamten Couchbase-Teams gratulieren wir den Gewinnern des Impact Award 2024. Wir sind gespannt, welche neuen Innovationen sie in Zukunft entwickeln werden."

Nachfolgend finden Sie die Gewinner der Couchbase Impact Awards 2024:

  • PRODATO (mit Sitz in Nürnberg, Deutschland)
    • Mit Couchbase als zentraler Datendrehscheibe, PRODATOein führendes IT-Beratungs- und Datenverwaltungsunternehmen, war in der Lage, in kürzester Zeit eine einfache und schnelle Lösung für seinen Endkunden zu erstellen, der eine Datenbank für die Speicherung von Kundeneinkaufsdaten und -belegen benötigte.
  • Quantic (mit Sitz in West Chester, Pennsylvania)
    • QuanticCouchbase Capella ist eine Cloud-basierte Plattform für Restaurant-Kassen, die sich für eine einfache, aber leistungsstarke Lösung entschieden hat, um mit der wachsenden Anzahl von Kunden, Produkten und Funktionen Schritt zu halten und 50% schnellere Abfragen zu erreichen. Capella bietet eine einfache Skalierbarkeit zusammen mit automatischen Offline-Synchronisationsmöglichkeiten und einer "Always-on"-Erfahrung für das Servicepersonal im Restaurant. Capellas Preis-Leistungs-Verhältnis und die einzigartigen Edge-Funktionen bieten den Kunden von Quantic ein flexibleres Kassenerlebnis am Tisch und ermöglichen es ihren Kunden, ihre Transaktionsdaten auch bei Internetausfällen zu synchronisieren.
  • Sabre Corporation (mit Sitz in Southlake, Texas)
    • Couchbase ermöglicht ein verteiltes, immer verfügbares transaktionales System für Säbel Corporation - ein führendes Software- und Technologieunternehmen, das die globale Reisebranche unterstützt und eine Vielzahl von Reiseunternehmen wie Fluggesellschaften, Hoteliers, Reisebüros und andere Anbieter bedient. Couchbase verarbeitet über hunderttausende von Lesetransaktionen und mehr als 1.000 Aktualisierungen pro Sekunde. Die Fähigkeit von Couchbase, eine konsistente Transaktionsleistung innerhalb von zehn Millisekunden aufrechtzuerhalten und gleichzeitig eine horizontale Skalierbarkeit über verschiedene Public-Cloud-Regionen und kostengünstige Bereitstellungsoptionen zu bieten, ist entscheidend für die Erfüllung der Produktanforderungen.
  • Hochentwickeltes Telefonsystem zur Untertitelung von Anrufen (mit Sitz in Roseville, Kalifornien) 
    • Couchbase ermöglicht es diesem Kunden, Untertitel für Hörgeschädigte in Echtzeit bereitzustellen, zusammen mit Notdienstbenachrichtigungen. Dieser Kunde kombiniert die automatische Spracherkennung (ASR) mit seiner KI-Software, um seinen Nutzern das beste Anruferlebnis zu bieten. Alle Daten fließen über Couchbase und machen es zu einer wichtigen Komponente des Tech-Stacks und der Kundenerfahrung.
  • Führende französische Supermarktkette (mit Sitz in Paris, Frankreich)
    • Dieser Kunde nutzt Couchbase Mobile, um 25.000 mobile Geräte in 3.000 Filialen zu versorgen, in denen die Wi-Fi-Verbindung oft unzuverlässig und punktuell ist. So können die Mitarbeiter Anwendungen zur Unterstützung der Kunden und für ein insgesamt besseres Einkaufserlebnis bereithalten. 
  • Führender Anbieter von Online-Sportwetten (mit Sitz in New York City, New York)
    • Dieser Kunde nutzt Couchbase Capella für die Kundenpersonalisierung und das Content Management für seine Cross Product Promotions Plattform. Capella hat es diesem Kunden ermöglicht, seinen Kundenstamm schneller zu skalieren und die Spitzenleistung aufrechtzuerhalten, während er große Mengen an unvorhersehbarem Traffic ohne Ausfallzeiten während großer Sportereignisse bewältigt.

Zusätzliche Ressourcen

Couchbase Earnings Q2 FY25

Couchbase gibt Finanzergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 bekannt

Santa Clara, Kalifornien, - 4. September 2024 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, gab heute die Finanzergebnisse für das zweite Quartal zum 31. Juli 2024 bekannt.

"Ich freue mich über unsere harte Arbeit und die Umsetzung in diesem Quartal", sagte Matt Cain, Chairman, President und CEO von Couchbase. "Wir haben Umsätze und Betriebsverluste erzielt, die über dem oberen Ende unserer Prognose liegen, wir haben ein starkes Neugeschäft und neue Logos generiert und wir haben einen bedeutenden Anstieg in unserem Capella-Mix gesehen. Ich bin weiterhin sehr zuversichtlich, dass wir unsere Ziele im Geschäftsjahr 2025 erreichen werden."

Finanzielle Höhepunkte im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025

  • Einnahmen: Der Gesamtumsatz für das Quartal betrug $51,6 Millionen, ein Anstieg von 20% im Vergleich zum Vorjahr. Die Abonnementeinnahmen beliefen sich im Quartal auf $49,3 Millionen, ein Anstieg um 20% im Vergleich zum Vorjahr.
  • Jährlich wiederkehrender Umsatz (ARR): Die gesamten ARR zum 31. Juli 2024 betrugen $214,0 Millionen, ein Anstieg von 18% gegenüber dem Vorjahr bzw. 19% auf Basis konstanter Wechselkurse. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Wesentliche Geschäftskennzahlen" weiter unten.
  • Bruttomarge: Die Bruttomarge für das Quartal betrug 87,5%, verglichen mit 86,3% im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024. Die Non-GAAP-Bruttomarge für das Quartal betrug 88,3% gegenüber 87,2% für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2024. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen" und in den Tabellen mit dem Titel "Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen" unten.
  • Verlust aus dem operativen Geschäft: Der Betriebsverlust für das Quartal betrug $21,0 Millionen, verglichen mit $21,9 Millionen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2024. Der Non-GAAP-Betriebsverlust für das Quartal betrug $4,1 Millionen, verglichen mit $9,2 Millionen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2024.
  • Cashflow: Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug im Quartal $4,9 Millionen, verglichen mit einem Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit von $0,5 Millionen im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024. Die Investitionsausgaben betrugen im Quartal $1,0 Millionen, was zu einem negativen freien Cashflow von $5,9 Millionen führte, verglichen mit einem negativen freien Cashflow von $1,6 Millionen im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024.
  • Verbleibende Leistungsverpflichtungen (RPO): Das RPO zum 31. Juli 2024 betrug $215,8 Millionen, was einem Anstieg von 27% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Jüngste geschäftliche Höhepunkte

  • Die allgemeine Verfügbarkeit von Capella Columnar ist ein wichtiger Meilenstein für Couchbase mit einer starken Akzeptanz und positivem Feedback von Early Adopters aus verschiedenen Branchen. Columnar hilft Unternehmen, die Entwicklung adaptiver Anwendungen zu rationalisieren, indem es Echtzeit-Datenanalysen neben operativen Workloads innerhalb einer einzigen Datenbankplattform ermöglicht.
  • Couchbase gibt die allgemeine Verfügbarkeit von Couchbase Mobile mit Vektorsuche bekannt, die es Unternehmen ermöglicht, Ähnlichkeits- und Hybridsuche in ihren Anwendungen auf Mobilgeräten und am Edge anzubieten. Mit Capella Columnar- und Vektorsuchfunktionen in einer Cloud-Datenbankplattform hilft Couchbase Unternehmen, Kosten zu senken und Abläufe zu vereinfachen, während Entwickler vertrauenswürdige adaptive Anwendungen erstellen können.
  • Einführung von Capella Free Tier, einem Arbeitsbereich, der es Entwicklern ermöglicht, schneller zu arbeiten, indem er die Entwicklung von produktionsreifen Anwendungen der nächsten Generation auf Couchbase ermöglicht. Entwickler haben jetzt den Zugang und die Bequemlichkeit, die sie brauchen, um an Anwendungen zu arbeiten, ohne sich Gedanken über ein Enddatum zu machen.
  • gab die Ernennung von Josh Harbert zum Senior Vice President und Chief Marketing Officer bekannt. In dieser Funktion wird Harbert alle Marketing- und Vertriebsentwicklungsmaßnahmen leiten und die Markendynamik, die Schaffung von Nachfrage, die Marktführerschaft und Wachstumsinitiativen vorantreiben. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Unternehmenssoftwarebranche und eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Beschleunigung des Wachstums und der Erzielung strategischer Ergebnisse in privaten und öffentlichen Unternehmen.

Finanzieller Ausblick

Für das dritte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2025 erwartet Couchbase:

Q3 FY2025 Ausblick FY2025 Ausblick
   
Gesamteinnahmen   
   
$50,3-51,1 Millionen   
   
$205.1-209.1 Millionen   
   
FER insgesamt   
   
$218,5-221,5 Millionen   
   
$235,5-240,5 Millionen   
   
Non-GAAP-Betriebsverlust   
   
$5,5-4,5 Millionen   
   
$24,5-19,5 Millionen   

 

Die oben genannte Prognose basiert auf verschiedenen Annahmen, die sich ändern können und von denen viele außerhalb unserer Kontrolle liegen. Sollten die tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen abweichen, können sich unsere Erwartungen ändern. Es kann nicht garantiert werden, dass wir diese Ergebnisse erreichen werden.

Couchbase ist derzeit nicht in der Lage, GAAP-Ziele für den Betriebsverlust für das dritte Quartal oder das gesamte Geschäftsjahr 2025 zu nennen, da es schwierig ist, bestimmte Posten zu schätzen, die vom Non-GAAP-Betriebsverlust ausgeschlossen sind und nicht vernünftig vorhergesagt werden können, wie z. B. Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen. Die Auswirkungen dieser ausgeschlossenen Posten können erheblich sein.

Informationen zur Telefonkonferenz

Couchbase wird am Mittwoch, den 4. September 2024, um 13:30 Uhr Pazifischer Zeit (oder 16:30 Uhr Östlicher Zeit) einen Live-Webcast veranstalten, um die Finanzergebnisse und die geschäftlichen Highlights zu besprechen. Die Telefonkonferenz kann unter der Nummer 877-407-8029 aus den USA oder +1 201-689-8029 aus dem Ausland erreicht werden. Der Live-Webcast und eine Aufzeichnung des Webcasts sind auf der Investor-Relations-Seite der Couchbase-Website abrufbar unter investoren.couchbase.com.

Über Couchbase

Moderne Kundenerlebnisse brauchen eine flexible Datenbankplattform, die Anwendungen von der Cloud bis zum Edge und alles dazwischen unterstützen kann. Couchbase hat es sich zur Aufgabe gemacht, Entwicklern und Architekten die Entwicklung, den Einsatz und den Betrieb moderner Anwendungen zu vereinfachen, egal wo sie sich befinden. Mit unserer schnellen, flexiblen und erschwinglichen Cloud-Datenbankplattform Couchbase Capella haben wir die Datenbank neu erfunden. Sie ermöglicht es Unternehmen, schnell Anwendungen zu entwickeln, die ihren Kunden erstklassige Erlebnisse bieten - und das zu einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis. 30% der Fortune 100 vertrauen auf Couchbase, um ihre modernen Anwendungen zu betreiben. Für weitere Informationen besuchen Sie www.couchbase.com und folgen Sie uns auf X (früher Twitter) @couchbase.

Couchbase hat seine Investor-Relations-Website und den Corporate Blog unter blog.couchbase.com wesentliche nicht-öffentliche Informationen offenzulegen und seine Offenlegungspflichten gemäß Regulation FD zu erfüllen. Dementsprechend sollten Sie unsere Investor-Relations-Website und den Unternehmensblog zusätzlich zu unseren Pressemitteilungen, SEC-Einreichungen und öffentlichen Telefonkonferenzen und Webcasts verfolgen.

Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen

Wir sind der Ansicht, dass zusätzlich zu den Finanzinformationen, die gemäß GAAP vorgelegt werden, bestimmte nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen für Investoren nützlich sind, um unsere operative Leistung zu bewerten. Wir verwenden bestimmte nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen, um unsere laufende Geschäftstätigkeit zu bewerten und für interne Planungs- und Prognosezwecke. Wir sind der Ansicht, dass Non-GAAP-Finanzkennzahlen zusammen mit den entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen für Investoren hilfreich sein können, da sie Konsistenz und Vergleichbarkeit mit früheren Finanzergebnissen sowie aussagekräftige Zusatzinformationen zu unserer Leistung bieten, indem sie bestimmte Posten ausschließen, die für unser Geschäft, unsere Betriebsergebnisse oder unsere Aussichten möglicherweise nicht aussagekräftig sind. Non-GAAP-Finanzkennzahlen werden nur zu ergänzenden Informationszwecken dargestellt, haben nur eine begrenzte Aussagekraft und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für Finanzinformationen betrachtet werden, die gemäß GAAP dargestellt werden, und können sich von ähnlich bezeichneten Non-GAAP-Finanzkennzahlen anderer Unternehmen unterscheiden. Darüber hinaus können andere Unternehmen, einschließlich Unternehmen in unserer Branche, ähnlich bezeichnete Non-GAAP-Finanzkennzahlen anders berechnen oder andere Kennzahlen zur Bewertung ihrer Leistung verwenden, was die Nützlichkeit unserer Non-GAAP-Finanzkennzahlen als Vergleichsinstrumente beeinträchtigen könnte. Investoren wird empfohlen, die entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen und die Überleitung dieser Non-GAAP-Finanzkennzahlen zu den am direktesten vergleichbaren GAAP-Finanzkennzahlen (die in den in dieser Pressemitteilung enthaltenen Jahresabschluss-Tabellen enthalten sind) zu prüfen und sich bei der Bewertung unserer Geschäftstätigkeit nicht auf eine einzelne Finanzkennzahl zu verlassen.

Non-GAAP-Bruttogewinn, Non-GAAP-Bruttomarge, Non-GAAP-Betriebsverlust, Non-GAAP-Betriebsmarge, Non-GAAP-Nettoverlust und Non-GAAP-Nettoverlust je Aktie: Wir definieren diese Non-GAAP-Kennzahlen als die entsprechenden GAAP-Kennzahlen ohne Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen, Arbeitgeber-Lohnsteuer auf Mitarbeiterbeteiligungen, Restrukturierungskosten und Wertminderung von aktivierter intern genutzter Software. Wir verwenden diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen in Verbindung mit GAAP-Kennzahlen, um unsere Leistung zu beurteilen, einschließlich der Erstellung unseres jährlichen Betriebsbudgets und unserer vierteljährlichen Prognosen, um die Effektivität unserer Geschäftsstrategien zu bewerten und um mit unserem Vorstand über unsere finanzielle Leistung zu kommunizieren.

Für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2024 haben wir die Wertminderung von aktivierter intern genutzter Software, ein nicht zahlungswirksamer Betriebsaufwand, aus unseren Non-GAAP-Ergebnissen herausgenommen, da sie nicht die laufenden Betriebsergebnisse widerspiegelt. Dieser Wertminderungsaufwand bezog sich auf bestimmte zuvor aktivierte Software für den Eigenbedarf, die nach unserer Einschätzung nicht mehr in Betrieb genommen werden kann. Die Non-GAAP-Finanzkennzahlen für frühere Zeiträume wurden nicht angepasst, um diese Änderung widerzuspiegeln, da wir in keinem der früheren Zeiträume eine Wertminderung für aktivierte, intern genutzte Software vorgenommen haben.

Freier Cashflow: Wir definieren den freien Cashflow als Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit abzüglich der Zugänge zu Sachanlagen, die auch die aktivierten Kosten für selbst genutzte Software umfassen. Wir sind der Ansicht, dass der freie Cashflow ein nützlicher Indikator für die Liquidität ist, der unserem Management, dem Vorstand und den Investoren Informationen über unsere zukünftige Fähigkeit liefert, Barmittel zu generieren oder zu verwenden, um die Stärke unserer Bilanz zu verbessern und weiter in unser Geschäft zu investieren und potenzielle strategische Initiativen zu verfolgen.

Die Überleitung der GAAP- und Non-GAAP-Ergebnisse entnehmen Sie bitte den Überleitungstabellen am Ende dieser Pressemitteilung.

Wichtige Geschäftsmetriken

Wir überprüfen eine Reihe von Betriebs- und Finanzkennzahlen, einschließlich der ARR, um unser Geschäft zu bewerten, unsere Leistung zu messen, Trends zu erkennen, die unser Geschäft beeinflussen, Geschäftspläne zu formulieren und strategische Entscheidungen zu treffen.

Wir definieren ARR zu einem bestimmten Zeitpunkt als den annualisierten, wiederkehrenden Umsatz, den wir vertraglich von unseren Kunden in dem Monat erhalten würden, der 12 Monate nach diesem Datum endet. Auf der Grundlage historischer Erfahrungen mit Kunden gehen wir davon aus, dass alle Verträge in gleichem Umfang verlängert werden, es sei denn, wir erhalten eine Benachrichtigung über die Nichtverlängerung und sind vor dem Bewertungsstichtag nicht mehr in Verhandlungen. Bei Capella-Produkten wird die ARR im ersten Jahr eines Kunden berechnet als der größere Wert von: (i) Vertragsumsatz im ersten Jahr wie oben beschrieben oder (ii) annualisierter tatsächlicher Verbrauch der letzten 90 Tage; die FER für die Folgejahre wird nach Methode (ii) berechnet. FER schließt Dienstleistungserlöse aus.

Vor dem Geschäftsjahr 2025 schloss die FER Umsatzerlöse auf Abruf aus, und für Capella-Produkte im ersten Jahr eines Kunden wurde die FER ausschließlich auf der Grundlage der Umsatzerlöse des ersten Vertragsjahres berechnet. Der Grund für diese Änderungen besteht darin, die FER besser widerzuspiegeln, wenn die Nutzungsraten oder der Zeitpunkt der Käufe uneinheitlich sind, und die FER besser mit der Art und Weise abzustimmen, wie die FER zur Messung der Leistung des Unternehmens verwendet wird. Die FER für frühere Perioden wurde nicht angepasst, um diese Änderung widerzuspiegeln, da sie für keine der zuvor dargestellten Perioden wesentlich ist.

Die FER sollte unabhängig von den Einnahmen betrachtet werden und stellt nicht unsere Einnahmen nach GAAP auf Jahresbasis dar, da es sich um eine operative Kennzahl handelt, die durch den Beginn und das Ende von Verträgen sowie durch Verlängerungsdaten beeinflusst werden kann. Die FER ist nicht als Ersatz für Umsatzprognosen gedacht. Obwohl wir bestrebt sind, die ARR im Rahmen unserer Strategie, große Unternehmenskunden anzusprechen, zu erhöhen, kann diese Kennzahl von Periode zu Periode schwanken, je nach unserer Fähigkeit, neue Kunden zu gewinnen, bei unseren bestehenden Kunden zu expandieren und der Verbrauchsdynamik. Wir glauben, dass die ARR ein wichtiger Indikator für das Wachstum und die Leistung unseres Unternehmens ist.

Wir versuchen auch, die Veränderungen in den zugrunde liegenden Geschäftsbereichen darzustellen, indem wir die durch Wechselkursschwankungen innerhalb des aktuellen Zeitraums verursachten Schwankungen eliminieren. Wir berechnen währungsbereinigte Wachstumsraten, indem wir die geltenden Wechselkurse der Vorperiode auf die Ergebnisse der aktuellen Periode anwenden.

 

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete" Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995, die auf den Einschätzungen und Annahmen des Managements und auf Informationen beruhen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen gehören unter anderem Zitate des Managements, der obige Abschnitt "Finanzieller Ausblick" und Aussagen über die Marktposition von Couchbase, Strategien und potenzielle Marktchancen. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich im Allgemeinen auf zukünftige Ereignisse oder unsere zukünftige finanzielle oder operative Leistung. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen alle Aussagen, die keine historischen Fakten sind und in einigen Fällen durch Begriffe wie "antizipieren", "erwarten", "beabsichtigen", "planen", "glauben", "fortsetzen", "könnten", "potenziell", "bleiben", "können", "könnten", "werden", "würden" oder ähnliche Ausdrücke sowie die Verneinungen dieser Begriffe gekennzeichnet sind. Allerdings enthalten nicht alle zukunftsgerichteten Aussagen diese kennzeichnenden Wörter. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, einschließlich Faktoren, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, die dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu diesen Risiken gehören unter anderem: unsere Nettoverluste in der Vergangenheit und unsere Fähigkeit, die Rentabilität in der Zukunft zu erreichen oder aufrechtzuerhalten; unsere Fähigkeit, weiterhin mit den historischen Wachstumsraten Schritt zu halten; unsere Fähigkeit, unser Wachstum effektiv zu steuern; der intensive Wettbewerb und unsere Fähigkeit, effektiv zu konkurrieren; die kosteneffiziente Akquisition neuer Kunden oder die Erlangung von Erneuerungen, Upgrades oder Erweiterungen von unseren bestehenden Kunden; die Tatsache, dass der Markt für unsere Produkte und Dienstleistungen hart umkämpft ist und sich ständig weiterentwickelt und dass unser zukünftiger Erfolg vom Wachstum und der Expansion dieses Marktes abhängt; unsere Fähigkeit zur Innovation als Reaktion auf sich ändernde Kundenbedürfnisse, neue Technologien oder andere Marktanforderungen, einschließlich neuer Fähigkeiten, Programme und Partnerschaften und deren Auswirkungen auf unsere Kunden und unser Geschäft; unsere begrenzte Betriebsgeschichte, die eine Vorhersage unserer künftigen Betriebsergebnisse erschwert; die erhebliche Schwankung unserer künftigen Betriebsergebnisse und unsere Fähigkeit, die Erwartungen von Analysten oder Investoren zu erfüllen; unsere erhebliche Abhängigkeit von den Einnahmen aus Abonnements, die zurückgehen können, und die Verbuchung eines erheblichen Teils der Einnahmen aus Abonnements über die Laufzeit des jeweiligen Abonnementzeitraums, was bedeutet, dass sich Umsatzrückgänge oder -steigerungen nicht sofort in vollem Umfang in unseren Betriebsergebnissen niederschlagen; und die Auswirkungen geopolitischer und makroökonomischer Faktoren. Weitere Informationen zu Risiken, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den prognostizierten Ergebnissen abweichen, sind in den von Zeit zu Zeit bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen enthalten, einschließlich derjenigen, die in unserem Jahresbericht auf Formblatt 10-K für das am 31. Januar 2024 abgeschlossene Geschäftsjahr ausführlicher beschrieben sind. Zusätzliche Informationen werden in unserem Quartalsbericht auf Formblatt 10-Q für das am 31. Juli 2024 zu Ende gegangene Quartal zur Verfügung gestellt, der bei der Securities and Exchange Commission eingereicht wird und der in Verbindung mit dieser Pressemitteilung und den darin enthaltenen Finanzergebnissen gelesen werden sollte. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf Annahmen, die wir zu diesem Zeitpunkt für angemessen halten. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernehmen wir keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder die Gründe zu aktualisieren, falls die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten abweichen.

Kontakt für Investoren:

Edward Parker
ICR für Couchbase
IR@couchbase.com

Medienkontakt:

Amber Winans
Bhava-Kommunikation für Couchbase
CouchbasePR@couchbase.com

 

Couchbase, Inc.
Verkürzte konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnungen
(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)
(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 31. Juli,
Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2024

2023

2024

2023
Einnahmen:



Lizenz $5,242 $4,798 $12,101 $9,741
Unterstützung und andere 44,051 36,156 86,230 69,755
Abonnementeinnahmen insgesamt 49,293 40,954 98,331 79,496
Dienstleistungen 2,296 2,185 4,585 4,639
Einnahmen insgesamt 51,589 43,139 102,916 84,135
Kosten der Einnahmen:



Abonnement(1) 4,455 3,845 8,412 7,518
Dienstleistungen(1) 2,008 2,064 3,733 4,313
Gesamtkosten der Einnahmen 6,463 5,909 12,145 11,831
Bruttogewinn 45,126 37,230 90,771 72,304
Betriebskosten:



Forschung und Entwicklung(1) 17,370 16,292 35,217 31,675
Vertrieb und Marketing(1) 36,168 32,348 73,923 64,901
Allgemeines und Verwaltung(1) 12,636 10,459 25,219 20,084
Umstrukturierung(1) - - - 46
Betriebskosten insgesamt 66,174 59,099 134,359 116,706
Verlust aus dem operativen Geschäft (21,048) (21,869) (43,588) (44,402)
Zinsaufwand (29) (18) (29) (43)
Sonstige Erträge, netto 1,741 1,255 3,272 2,688
Verlust vor Ertragssteuern (19,336) (20,632) (40,345) (41,757)
Rückstellung für Ertragsteuern 559 19 545 769
Nettoverlust $(19,895) $(20,651) $(40,890) $(42,526)
Nettoverlust pro Aktie, unverwässert und verwässert $(0.39) $(0.44) $(0.81) $(0.92)
Gewichtete durchschnittliche Aktien zur Berechnung des Nettoverlusts je Aktie, unverwässert und verwässert 50,822 46,714 50,311 46,285




_______________________________

(1) Enthält Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen wie folgt:


Drei Monate bis zum 31. Juli,
Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2024

2023

2024

2023
Kosten für das Umsatzabonnement $301 $236 $567 $429
Kosten der Einnahme-Dienste 109 149 250 294
Forschung und Entwicklung 4,214 3,614 8,207 6,382
Vertrieb und Marketing 6,162 4,032 11,385 7,273
Allgemeines und Verwaltung 5,370 4,086 10,374 7,014
Umstrukturierung - - - 1
Gesamtaufwand für aktienbasierte Vergütung $16,156 $12,117 $30,783 $21,393




 

Couchbase, Inc.
Verkürzte konsolidierte Bilanzen
(in Tausend)
(ungeprüft)

Ab dem
31. Juli 2024
Ab dem
31. Januar 2024


Vermögenswerte
Umlaufvermögen
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $62,607 $41,351
Kurzfristige Investitionen 93,526 112,281
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, netto 31,263 44,848
Aufgeschobene Provisionen 13,187 15,421
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstiges Umlaufvermögen 10,092 10,385
Umlaufvermögen insgesamt 210,675 224,286
Sachanlagen, netto 7,053 5,327
Nutzungsrechte aus Operating-Leasingverhältnissen 3,497 4,848
Abgegrenzte Provisionen, langfristig 13,603 11,400
Sonstige Aktiva 1,119 1,891
Gesamtvermögen $235,947 $247,752
Passiva und Eigenkapital

Kurzfristige Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen $5,031 $4,865
Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen 14,123 18,116
Sonstige antizipative Passiva 3,373 4,581
Verbindlichkeiten aus Operating Leasing 2,670 3,208
Aufgeschobene Einnahmen 81,906 81,736
Kurzfristige Verbindlichkeiten insgesamt 107,103 112,506
Langfristige Verbindlichkeiten aus Operating Leasing 1,170 2,078
Langfristige Rechnungsabgrenzungsposten 1,031 2,747
Verbindlichkeiten insgesamt 109,304 117,331
Eigene Mittel der Aktionäre
Vorzugsaktien - -
Stammaktien - -
Rücklage für eingezahltes Kapital 658,165 621,024
Kumuliertes sonstiges Gesamtergebnis 27 56
Kumuliertes Defizit (531,549) (490,659)
Eigenkapital insgesamt 126,643 130,421
Summe der Verbindlichkeiten und des Eigenkapitals $235,947 $247,752


 

Couchbase, Inc.
Verkürzte konsolidierte Kapitalflussrechnungen
(in Tausend)
(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2024 2023 2024 2023
Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit



Nettoverlust $(19,895) $(20,651) $(40,890) $(42,526)
Anpassungen zur Überleitung des Jahresfehlbetrags zum Mittelabfluss aus der Geschäftstätigkeit
Abschreibung und Amortisation 363 745 763 1,635
Aktienbasierte Vergütung, abzüglich der aktivierten Beträge 16,156 12,117 30,783 21,393
Amortisation von abgegrenzten Provisionen 4,184 4,702 8,280 9,242
Nicht zahlungswirksamer Leasingaufwand 765 776 1,530 1,548
Verluste (Gewinne) aus Fremdwährungstransaktionen 8 249 291 165
Andere (589) (1,030) (1,413) (1,776)
Veränderungen bei den betrieblichen Aktiva und Passiva
Debitoren 3,130 9,811 13,295 7,537
Aufgeschobene Provisionen (5,179) (4,322) (8,249) (9,146)
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Vermögenswerte 412 (1,523) 443 (118)
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 938 (3,713) 146 1,745
Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen 5,188 2,306 (3,991) (1,754)
Sonstige antizipative Passiva (294) (615) (1,107) (1,871)
Verbindlichkeiten aus Operating Leasing (782) (897) (1,625) (1,723)
Aufgeschobene Einnahmen (9,255) 1,526 (1,547) 7,949
Netto-Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit (4,850) (519) (3,291) (7,700)
Cashflow aus Investitionstätigkeit



Käufe von kurzfristigen Kapitalanlagen (18,351) (56,494) (37,805) (64,315)
Fälligkeiten von kurzfristigen Kapitalanlagen 34,000 50,697 58,144 70,120
Zugänge zu Sachanlagen (1,067) (1,071) (2,062) (2,359)
Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus Investitionstätigkeit 14,582 (6,868) 18,277 3,446
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit



Erlöse aus der Ausübung von Aktienoptionen 842 2,733 4,136 4,650
Erlöse aus der Ausgabe von Stammaktien im Rahmen des ESPP - - 1,795 847
Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit 842 2,733 5,931 5,497
Auswirkung von Wechselkursänderungen auf Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung 58 (149) (204) (252)
Nettozunahme der Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung 10,632 (4,803) 20,713 991
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung zu Beginn des Berichtszeitraums 51,975 46,783 41,894 40,989
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung am Ende des Berichtszeitraums $62,607 $41,980 $62,607 $41,980
Überleitung der Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung in den konsolidierten Bilanzen zu den oben genannten Beträgen:



Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $62,607 $41,437 $62,607 $41,437
In den sonstigen Vermögenswerten enthaltene zweckgebundene Barmittel - 543 - 543
Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung insgesamt $62,607 $41,980 $62,607 $41,980




 

Couchbase, Inc.
Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen
(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)
(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2024 2023 2024 2023
Überleitung vom GAAP-Bruttogewinn zum Non-GAAP-Bruttogewinn:



Einnahmen insgesamt $51,589 $43,139 $102,916 $84,135
Bruttogewinn $45,126 $37,230 $90,771 $72,304
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 410 385 817 723
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 28 21 98 31
Non-GAAP Bruttogewinn $45,564 $37,636 $91,686 $73,058
Bruttomarge 87.5 % 86.3 % 88.2 % 85.9 %
Non-GAAP-Bruttomarge 88.3 % 87.2 % 89.1 % 86.8 %
Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2024
2023 2024 2023
Überleitung der GAAP-Betriebsausgaben zu den Non-GAAP-Betriebsausgaben:



GAAP Forschung und Entwicklung $17,370 $16,292 $35,217 $31,675
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (4,214) (3,614) (8,207) (6,382)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (170) (123) (479) (231)
Non-GAAP Forschung und Entwicklung $12,986 $12,555 $26,531 $25,062




GAAP Vertrieb und Marketing $36,168 $32,348 $73,923 $64,901
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (6,162) (4,032) (11,385) (7,273)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (421) (330) (1,103) (450)
Non-GAAP Umsatz und Marketing $29,585 $27,986 $61,435 $57,178




GAAP allgemeine und administrative Kosten $12,636 $10,459 $25,219 $20,084
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (5,370) (4,086) (10,374) (7,014)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (172) (59) (327) (88)
Non-GAAP allgemeine und administrative Kosten $7,094 $6,314 $14,518 $12,982








Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2024 2023
2024 2023
Überleitung vom GAAP-Betriebsverlust zum Non-GAAP-Betriebsverlust:



Einnahmen insgesamt $51,589 $43,139 $102,916 $84,135
Verlust aus dem operativen Geschäft $(21,048) $(21,869) $(43,588) $(44,402)
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 16,156 12,117 30,783 21,392
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 791 533 2,007 800
Hinzufügen: Umstrukturierung(2) - - - 46
Nicht-GAAP-Betriebsverlust $(4,101) $(9,219) $(10,798) $(22,164)
Operative Marge (41)% (51)% (42)% (53)%
Non-GAAP-Betriebsergebnismarge (8)% (21)% (10)% (26)%
Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2024
2023 2024 2023
Überleitung vom GAAP-Nettoverlust zum Non-GAAP-Nettoverlust:



Nettoverlust $(19,895) $(20,651) $(40,890) $(42,526)
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 16,156 12,117 30,783 21,392
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 791 533 2,007 800
Hinzufügen: Umstrukturierung(2) - - - 46
Non-GAAP-Nettoverlust $(2,948) $(8,001) $(8,100) $(20,288)
GAAP-Nettoverlust pro Aktie $(0.39) $(0.44) $(0.81) $(0.92)
Non-GAAP-Nettoverlust pro Aktie $(0.06) $(0.17) $(0.16) $(0.44)
Gewichteter Durchschnitt der ausstehenden Aktien, unverwässert und verwässert 50,822 46,714 50,311 46,285




_______________________________

 

(2) Für die sechs Monate bis zum 31. Juli 2023 wurde ein unwesentlicher Betrag an aktienbasierten Vergütungsaufwendungen im Zusammenhang mit Restrukturierungskosten in die Zeile Restrukturierungsaufwendungen aufgenommen.

Die folgende Tabelle zeigt eine Überleitung des freien Cashflows zum Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit, der am ehesten vergleichbaren GAAP-Kennzahl, für jeden der angegebenen Zeiträume (in Tausend, ungeprüft):

Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2024 2023 2024 2023
Netto-Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit $(4,850) $(519) $(3,291) $(7,700)
Abzüglich: Zugänge zu Immobilien und Ausrüstung (1,067) (1,071) (2,062) (2,359)
Freier Cashflow $(5,917) $(1,590) $(5,353) $(10,059)
Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus Investitionstätigkeit $14,582 $(6,868) $18,277 $3,446
Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit $842 $2,733 $5,931 $5,497

 

Couchbase, Inc.
Wichtige Geschäftsmetriken
(in Millionen)
(ungeprüft)

31. Oktober, 31. Januar, 30. April, 31. Juli, 31. Oktober, 31. Januar, 30. April, 31. Juli,
2022 2023 2023 2023 2023 2024 2024 2024
Jährlich wiederkehrende Einnahmen $151.7 $163.7 $172.2 $180.7 $188.7 $204.2 $207.7 $214.0

Fortschritte bei Couchbase Capella treiben die Entwicklung von adaptiven Anwendungen voran und eröffnen Entwicklern einen besseren Zugang zu DBaaS

Capella Columnar, jetzt allgemein verfügbar, rationalisiert die Entwicklung durch die Ermöglichung von JSON-Operationen und Analysen auf einer einzigen Datenbankplattform

Couchbase Mobile mit Vector Search ist ab heute verfügbar und ermöglicht Unternehmen den Betrieb von KI-gesteuerten Anwendungen von der Cloud bis zum Edge

Couchbase unterstützt Entwickler mit kostenlosem Tier auf Capella, das kontinuierliche Innovation ohne zeitliche Begrenzung ermöglicht

SANTA CLARA, Kalifornien - 3. September 2024. Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, hat heute offiziell Capella™. Säulenförmig auf AWSdie Unternehmen dabei hilft, die Entwicklung adaptiver Anwendungen zu rationalisieren, indem sie Echtzeit-Datenanalysen neben operativen Arbeitslasten innerhalb einer einzigen Datenbankplattform ermöglicht. Ebenfalls allgemein verfügbar ist heute Couchbase Mobile mit VektorsucheCouchbase ermöglicht es Kunden, Ähnlichkeits- und Hybrid-Suche in ihren Anwendungen auf dem Handy und am Edge anzubieten. Mit Capella Columnar- und Vektorsuchfunktionen in einer Cloud-Datenbankplattform hilft Couchbase den Kunden, Kosten zu senken und den Betrieb zu vereinfachen, während Entwickler vertrauenswürdige adaptive Anwendungen erstellen können, die von der Cloud bis zum Edge laufen.

Couchbase kündigte heute auch Capella Free Tier an, eine kostenlose Entwicklerumgebung, die es Entwicklern ermöglicht, Produkte zu evaluieren und zu erforschen und neue Funktionen ohne zeitliche Beschränkungen zu testen. Couchbase vereinfacht das Erlernen, Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungen auf Capella in der Produktion und bietet Entwicklern den Zugang und die Bequemlichkeit, die sie benötigen, um auf Anwendungen aufzubauen, ohne sich Gedanken über ein Enddatum zu machen.

"Wir wollen Unternehmen in die Lage versetzen, wirklich adaptive Anwendungen zu entwickeln, die in Echtzeit auf reale Szenarien reagieren können", sagt Matt McDonough, SVP of Product and Partners bei Couchbase. "Mit der Einführung von Capella Columnar lösen wir seit langem bestehende Herausforderungen bei der Analyse von JSON-Daten und ermöglichen es Unternehmen, Erkenntnisse nahtlos in ihre operativen Anwendungen zu integrieren. Unsere Vektorsuchfunktionen in Couchbase Mobile erweitern diese Anpassungsfähigkeit auf Edge- und IoT-Geräte und eröffnen neue Möglichkeiten für hyperpersonalisierte und kontextbezogene Anwendungen."

Capella Columnar führt Betriebs- und Echtzeitanalysen zusammen, um adaptive Echtzeitanwendungen zu beschleunigen

Viele Unternehmen, darunter auch Couchbase-Kunden, haben sich die Flexibilität von JSON zu eigen gemacht, um geschäftskritische Anwendungen zu entwickeln. Während JSON jedoch oft das bevorzugte Datenformat der Programmierer ist, kann es für traditionelle Analysesysteme, die erwarten, dass die Daten starren Strukturen entsprechen, schwierig zu verwenden sein. Ohne formale Strukturen verbringen Business-Intelligence-Teams zu viel Zeit mit der Datenhygiene und weniger mit der Einbeziehung operativer JSON-Daten in ihre Analysen. Das ist der Grund, warum so viele semi-strukturierte JSON-Daten im Verborgenen bleiben. Couchbase bietet Key-Value- und Columnar-Storage-Optionen für operative und analytische Workloads auf einer einzigen Plattform und gibt Kunden damit die Möglichkeit, JSON-Daten für Analysen nutzbar zu machen.

Capella Columnar stellt sich der Herausforderung, JSON-Daten zu parsen, zu transformieren und in ein analysierbares Spaltenformat zu überführen. Es unterstützt Echtzeit-Multisource-Ingestion von Daten nicht nur aus Couchbase, sondern auch mit gängigen Systemen wie Confluent Cloud - entwickelt von den ursprünglichen Entwicklern von Apache Kafka® - um Daten aus JSON- oder SQL-Systemen von Drittanbietern zu beziehen. Capella Columnar erleichtert die Analyse durch den Einsatz von Capella iQ, dem KI-gestützten Kodierungsassistenten, der SQL++ für den Entwickler schreibt, der nicht mehr darauf warten muss, dass das BI-Team die Analysen für ihn durchführt. Sobald eine wichtige Kennzahl berechnet ist, kann sie sofort an die operative Seite von Capella zurückgeschrieben werden, die die Kennzahl innerhalb der Anwendung verwenden kann. 

"Dieses Rückschreibeproblem wurde jahrzehntelang von Analysesystemen nicht gelöst, weil es zu schwierig war, vorherzusehen, was ein Entwickler damit machen würde", fügte McDonough hinzu. "Capella Columnar implementiert die Lösung, und die Bedürfnisse von KI-gestützten Anwendungen liefern das Motiv."

Capella Columnar reduziert Latenz, Komplexität und Kosten und ermöglicht es Unternehmen, adaptive Echtzeitanwendungen zu entwickeln. Zum Beispiel kann es personalisierte Erlebnisse in einer E-Commerce-Anwendung ermöglichen, so dass Einzelhändler maßgeschneiderte Angebote anbieten können, die den Umsatz steigern, oder kundenorientierte Metriken in eine Gaming-Anwendung einbauen, um das Engagement zu erhöhen. Da KI diese Anwendungen verbessert, positioniert Capella Columnar Couchbase, um die wachsende Nachfrage nach hochleistungsfähigen, personalisierten und intelligenten adaptiven Lösungen zu erfüllen.

"Couchbase bietet bereits ein hochflexibles Datenmanagement, indem es sein Basis-JSON-Dokumentenmodell mit der Fähigkeit verbindet, Daten vernetzt zu verwalten", sagt Carl Olofson, Research Vice President bei IDC. "Jetzt haben sie eine kombinierte Analyse- und Transaktionsverarbeitungsunterstützung hinzugefügt, die den Leistungsvorteil der spaltenbasierten Datenverwaltung zusammen mit der Vektorsuche nutzt, um Anwendungen zu unterstützen, die einen intelligenten Datenzugriff mit der Geschwindigkeit des Geschäftsbetriebs erfordern. Das sind Fähigkeiten, nach denen der Markt gesucht hat, die aber nur schwer in einem einzigen Produkt zu finden sind."

Couchbase Mobile mit Vector Search ermöglicht Cloud-to-Edge-KI

Couchbase bietet Vektorsuchunterstützung von der Cloud bis zum Edge und ist weiterhin führend bei der Entwicklung von Offline-First-Edge-KI-Anwendungen für Kunden. Durch die Verwendung der Vektorsuche auf dem Gerät mit Couchbase Lite, der eingebetteten Datenbank für mobile und IoT-Anwendungen, können mobile Entwickler jetzt die Vektorsuche am Edge nutzen, um schnelle, sichere und zuverlässige semantische Such- und Retrieval-Augmented-Generation-Anwendungen (RAG) zu erstellen, die auch ohne Internetverbindung funktionieren.

"Indem wir die geräteinterne Vektorsuche ermöglichen, beschleunigen wir nicht nur Anwendungen und verhindern Ausfallzeiten aufgrund von Internetausfällen, sondern eröffnen auch neue Möglichkeiten für die sichere KI-Entwicklung", so McDonough weiter. "Unsere Lösung kombiniert die Skalierbarkeit der Cloud zur Verarbeitung riesiger KI-Datensätze mit Edge-Funktionen für die sofortige Verarbeitung auf dem Gerät. Diese einzigartige Kombination, zusammen mit unserer Unterstützung für mehrere Suchtechniken, die über eine einzige SQL++-Abfrage zugänglich sind, ermöglicht es Entwicklern, anspruchsvolle GenAI-Anwendungen zu erstellen, die vollständig auf dem Gerät ausgeführt werden können. Das bedeutet, dass Unternehmen jetzt die Leistung von KI nutzen können, ohne Kompromisse bei Latenz, Datenschutz oder Leistung eingehen zu müssen, und so adaptive Intelligenz an den Rand bringen können."

Entwickler können Anwendungen mit kostenlosem Zugang zu Capella erstellen 

Mit der Einführung von Capella Free Tier beseitigt Couchbase Reibungspunkte für Entwickler, indem es ihnen ermöglicht, Capella in ihrem eigenen Tempo zu erlernen, die Arbeit zu behalten und kontinuierlich zu evaluieren und auf neue Anwendungen zu erweitern. Mit Capella iQ nutzen Entwickler die KI-gestützte Codegenerierung, die in die Capella Workbench und beliebte IDEs wie Visual Studio Code integriert ist, um die Anwendungsentwicklung zu beschleunigen. Entwickler haben außerdem Zugriff auf zahlreiche von der Community unterstützte Erweiterungen wie cbshell 1.0, das die Vektorsuche unterstützt, eine neue objektrelationale Mapping-Bibliothek für Ruby und Plugins wie Ionic Capacitor für Couchbase Lite, das die plattformübergreifende mobile Entwicklung vereinfacht. Indem Couchbase Entwicklern freien Zugang zu Capella gewährt und diese Community-basierten Erweiterungen unterstützt, hilft Couchbase dabei, sowohl private als auch professionelle Projekte zu beschleunigen.

"Entwickler wollen jede Software, die sie einsetzen wollen, erst einmal ausprobieren, bevor sie sich festlegen, besonders wenn es um Datenbanklösungen geht", sagt Kate Holterhoff, Senior Analystin bei RedMonk. "Indem Couchbase ein kostenloses Tier für Capella anbietet, erkennt Couchbase den Tüftlergeist an, der diese wichtigen Entwickler und Schöpfer motiviert."

Capella Free Tier wird im September verfügbar sein.

Unterstützende Zitate 

Konfluent

"Echtzeit-Operationen und -Analysen erfordern einen einfachen Zugriff auf Daten aus verschiedenen Quellen im gesamten Unternehmen", sagt Paul Mac Farland, SVP of Partner and Innovation Ecosystem, Confluent. "Die vollständige Daten-Streaming-Plattform von Confluent für Apache Kafka® und Apache Flink® erfasst Ereignisse von jedem System und speist sie in Couchbase Capella ein, um Echtzeit-Einsichten in großem Umfang zu erhalten. Gemeinsam mit Couchbase geben wir Unternehmen die sicheren, kontrollierten und qualitativ hochwertigen Daten und Analysen an die Hand, die sie für die nächste Generation von Echtzeit-Kundenerlebnissen und operativen Workloads benötigen.

Couchbase-Botschafter

"Es ist ziemlich aufregend, was selbst ein einzelner Entwickler einer mobilen App mit der Vektorsuche auf Couchbase Lite bauen kann: viele tolle KI-Funktionen, die tatsächlich lokal und sofort auf dem Gerät laufen (denn, ob Sie es glauben oder nicht, manche Leute sorgen sich sowohl um den Datenschutz als auch um die Nutzererfahrung)", sagt Paul Capestany, Couchbase-Botschafter.

Mentorius

"Indem Couchbase Capella Columnar OLTP- und OLAP-Workloads von einer einheitlichen Steuerungsebene aus ermöglicht, entfällt die Notwendigkeit für mehrere spezialisierte Datenbanken und ETL-Prozesse, was die Komplexität verringert und die Markteinführungszeit verkürzt", sagt Jeff Lockhart, Mitbegründer von Mentorious. "Dieser einheitliche Ansatz macht es für unser Entwicklungsteam einfacher, Erkenntnisse in Echtzeit zu nutzen, um Funktionen schneller zu iterieren, so dass wir unseren Nutzern ein personalisierteres Erlebnis bieten können."

Zusätzliche Ressourcen

  • Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog zur Marktdynamik hier
  • An dem Webcast teilnehmen hier
  • Beobachten Sie die Video auf Couchbase Mobile mit Vektorsuche und erfahren Sie mehr hier

Couchbase gibt Finanzergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 bekannt

Santa Clara, Kalifornien, - 5. Juni 2024 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, gab heute die Finanzergebnisse für das erste Quartal bekannt, das am 30. April 2024 endete.

"Wir haben die ARR im Jahresvergleich um 21% gesteigert, unseren Capella-Mix weiter verbessert und bedeutende Fortschritte bei unseren Bemühungen gemacht, unsere operative Strenge und Effizienz zu verbessern", sagte Matt Cain, Chair, President und CEO von Couchbase. "Ich bin besonders erfreut, dass wir einen Umsatz und einen operativen Verlust erzielt haben, der über unseren Prognosen liegt, und dass wir im ersten Quartal einen positiven freien Cashflow erzielt haben. Ich bin weiterhin zuversichtlich, dass wir unsere Strategie und unsere Ziele im Geschäftsjahr 2025 erreichen werden."

Finanzielle Höhepunkte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025

  • Einnahmen: Der Gesamtumsatz für das Quartal betrug $51,3 Millionen, ein Anstieg von 25% im Vergleich zum Vorjahr. Die Abonnementeinnahmen beliefen sich im Quartal auf $49,0 Millionen, ein Anstieg von 27% im Vergleich zum Vorjahresquartal.
  • Jährlich wiederkehrender Umsatz (ARR): Die gesamten ARR betrugen zum 30. April 2024 $207,7 Millionen, was einem Anstieg von 21% gegenüber dem Vorjahr entspricht, wie berichtet und auf Basis konstanter Wechselkurse. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Wichtige Geschäftskennzahlen" weiter unten.
  • Bruttomarge: Die Bruttomarge für das Quartal betrug 88,9%, verglichen mit 85,6% im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024. Die Non-GAAP-Bruttomarge für das Quartal betrug 89,9% gegenüber 86,4% für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2024. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen" und in den Tabellen "Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen" weiter unten.
  • Verlust aus dem operativen Geschäft: Der Betriebsverlust für das Quartal betrug $22,5 Millionen, verglichen mit $22,5 Millionen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2024. Der Non-GAAP-Betriebsverlust für das Quartal betrug $6,7 Millionen, verglichen mit $12,9 Millionen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2024.
  • Cashflow: Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug im Berichtsquartal $1,6 Millionen, verglichen mit einem Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit von $7,2 Millionen im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024. Die Investitionsausgaben betrugen im Quartal $1,0 Millionen, was zu einem freien Cashflow von $0,6 Millionen führte, verglichen mit einem negativen freien Cashflow von $8,5 Millionen im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024.
  • Verbleibende Leistungsverpflichtungen (RPO): Das RPO zum 30. April 2024 betrug $220,0 Millionen, was einem Anstieg von 33% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Jüngste geschäftliche Höhepunkte

  • Couchbase Capella und die Enterprise Edition von Couchbase Server haben die allgemeine Verfügbarkeit von Vektorsuche als Feature eingeführt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, eine neue Klasse von KI-gestützten adaptiven Anwendungen auf den Markt zu bringen, die Nutzer auf hyper-personalisierte und kontextualisierte Weise ansprechen. Couchbase unterstützt jetzt Retrieval-Augmented Generation (RAG)-Techniken in der Cloud und im Rechenzentrum, mit Mobile und Edge in einer öffentlichen Beta.
  • Couchbase hat die Ernennung von Julie Irish zum ersten Chief Information Officer des Unternehmens bekannt gegeben. In dieser Funktion wird Irish das globale IT- und Sicherheitsteam leiten und die Strategie für Systeme und IT festlegen, um die interne Infrastruktur von Couchbase für zukünftiges Wachstum und Effektivität in Übereinstimmung mit den wichtigsten Geschäftszielen des Unternehmens zu positionieren.
  • Das Unternehmen kündigte seine Absicht an, am Google Cloud Ready Distributed Cloud-Programm teilzunehmen, einem neuen Programm, das Google auf der Google Cloud Next ankündigte. Das neue Programm dient der Validierung von Partnerlösungen auf Google Distributed Cloud (GDC), Googles KI-fähiger moderner Infrastruktur, die Kunden vor Ort am Edge betreiben. Es ermöglicht Kunden, schnell Lösungen zu finden und einzusetzen, die von Google speziell für den Betrieb auf GDC geprüft wurden. Durch das Programm wird Couchbase zu einer leistungsstarken Option für die Datenspeicherung und -verarbeitung für Kunden in der GDC und bietet eine skalierbare, flexible Mehrzweck-Datenbankplattform, die lokal auf der standardisierten Google Cloud-Infrastruktur läuft.
  • Einführung des Google Cloud Couchbase Connectors als Teil der Google Application Integration Services. Der Google Cloud Couchbase Connector stellt eine direkte Verbindung zwischen Couchbase Capella und den Google Cloud Services her und ermöglicht es Entwicklern, sich mit Services wie Vertex AI zu verbinden und direkt damit zu arbeiten.
  • Wir haben den Couchbase Docs Chatbot vorgestellt, den wir auf Amazon Web Services (AWS) aufgebaut haben und der von Amazon Bedrock für das große Sprachmodell unterstützt wird. Der Chatbot ist das jüngste Beispiel für unser Engagement, die Nutzererfahrung mit KI zu verbessern.

Finanzieller Ausblick

Für das zweite Quartal und das Gesamtjahr 2025 erwartet Couchbase:

Q2 FY2025 Ausblick FY2025 Ausblick
Gesamteinnahmen $50,6-51,4 Millionen $204,5-208,5 Millionen
FER insgesamt $212,5-215,5 Millionen $235,5-240,5 Millionen
Non-GAAP-Betriebsverlust $5,7-4,7 Millionen $26,5-21,5 Millionen

 

Die oben genannte Prognose basiert auf verschiedenen Annahmen, die sich ändern können und von denen viele außerhalb unserer Kontrolle liegen. Sollten die tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen abweichen, können sich unsere Erwartungen ändern. Es kann nicht garantiert werden, dass wir diese Ergebnisse erreichen werden.

Couchbase ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht in der Lage, GAAP-Ziele für den Betriebsverlust für das zweite Quartal oder das Gesamtjahr des Geschäftsjahres 2025 zu nennen, da es schwierig ist, bestimmte Posten zu schätzen, die vom Non-GAAP-Betriebsverlust ausgeschlossen sind und nicht vernünftig vorhergesagt werden können, wie z. B. Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen. Die Auswirkungen dieser ausgeschlossenen Posten können erheblich sein.

Informationen zur Telefonkonferenz

Couchbase wird am Mittwoch, den 5. Juni 2024, um 13:30 Uhr Pazifischer Zeit (oder 16:30 Uhr Östlicher Zeit) einen Live-Webcast veranstalten, um die Finanzergebnisse und die geschäftlichen Highlights zu besprechen. Die Telefonkonferenz kann unter der Nummer 877-407-8029 aus den USA oder +1 201-689-8029 aus dem Ausland erreicht werden. Der Live-Webcast und eine Aufzeichnung des Webcasts sind auf der Investor-Relations-Seite der Couchbase-Website abrufbar unter investoren.couchbase.com.

Über Couchbase

Moderne Kundenerlebnisse brauchen eine flexible Datenbankplattform, die Anwendungen von der Cloud bis zum Edge und alles dazwischen unterstützen kann. Couchbase hat es sich zur Aufgabe gemacht, Entwicklern und Architekten das Entwickeln, Bereitstellen und Betreiben moderner Anwendungen zu vereinfachen, egal wo sie sich befinden. Mit unserer schnellen, flexiblen und erschwinglichen Cloud-Datenbankplattform Couchbase Capella haben wir die Datenbank neu erfunden. Sie ermöglicht es Unternehmen, schnell Anwendungen zu entwickeln, die ihren Kunden ein erstklassiges Erlebnis bieten - und das zu einem erstklassigen Preis. Mehr als 30% der Fortune 100 vertrauen auf Couchbase, um ihre modernen Anwendungen zu betreiben. Für weitere Informationen besuchen Sie www.couchbase.com und folgen Sie uns auf X (früher Twitter) @couchbase.

Couchbase hat seine Investor-Relations-Website und den Corporate Blog unter blog.couchbase.com wesentliche nicht-öffentliche Informationen offenzulegen und seine Offenlegungspflichten gemäß Regulation FD zu erfüllen. Dementsprechend sollten Sie unsere Investor-Relations-Website und den Unternehmensblog zusätzlich zu unseren Pressemitteilungen, SEC-Einreichungen und öffentlichen Telefonkonferenzen und Webcasts verfolgen.

Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen

Wir sind der Ansicht, dass zusätzlich zu den Finanzinformationen, die gemäß GAAP vorgelegt werden, bestimmte nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen für Investoren nützlich sind, um unsere operative Leistung zu bewerten. Wir verwenden bestimmte nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen, um unsere laufende Geschäftstätigkeit zu bewerten und für interne Planungs- und Prognosezwecke. Wir sind der Ansicht, dass Non-GAAP-Finanzkennzahlen zusammen mit den entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen für Investoren hilfreich sein können, da sie Konsistenz und Vergleichbarkeit mit früheren Finanzergebnissen sowie aussagekräftige Zusatzinformationen zu unserer Leistung bieten, indem sie bestimmte Posten ausschließen, die für unser Geschäft, unsere Betriebsergebnisse oder unsere Aussichten möglicherweise nicht aussagekräftig sind. Non-GAAP-Finanzkennzahlen werden nur zu ergänzenden Informationszwecken dargestellt, haben nur eine begrenzte Aussagekraft und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für Finanzinformationen betrachtet werden, die gemäß GAAP dargestellt werden, und können sich von ähnlich bezeichneten Non-GAAP-Finanzkennzahlen anderer Unternehmen unterscheiden. Darüber hinaus können andere Unternehmen, einschließlich Unternehmen in unserer Branche, ähnlich bezeichnete Non-GAAP-Finanzkennzahlen anders berechnen oder andere Kennzahlen zur Bewertung ihrer Leistung verwenden, was die Nützlichkeit unserer Non-GAAP-Finanzkennzahlen als Vergleichsinstrumente beeinträchtigen könnte. Investoren wird empfohlen, die entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen und die Überleitung dieser Non-GAAP-Finanzkennzahlen zu den am direktesten vergleichbaren GAAP-Finanzkennzahlen (die in den in dieser Pressemitteilung enthaltenen Jahresabschluss-Tabellen enthalten sind) zu prüfen und sich bei der Bewertung unserer Geschäftstätigkeit nicht auf eine einzelne Finanzkennzahl zu verlassen.

Non-GAAP-Bruttogewinn, Non-GAAP-Bruttomarge, Non-GAAP-Betriebsverlust, Non-GAAP-Betriebsmarge, Non-GAAP-Nettoverlust und Non-GAAP-Nettoverlust je Aktie: Wir definieren diese Non-GAAP-Kennzahlen als die entsprechenden GAAP-Kennzahlen ohne Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen, Arbeitgeber-Lohnsteuer auf Mitarbeiterbeteiligungen, Restrukturierungskosten und Wertminderung von aktivierter intern genutzter Software. Wir verwenden diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen in Verbindung mit GAAP-Kennzahlen, um unsere Leistung zu beurteilen, einschließlich der Erstellung unseres jährlichen Betriebsbudgets und unserer vierteljährlichen Prognosen, um die Effektivität unserer Geschäftsstrategien zu bewerten und um mit unserem Vorstand über unsere finanzielle Leistung zu kommunizieren.

Ab dem vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024 haben wir die Wertminderung von aktivierter intern genutzter Software, ein nicht zahlungswirksamer Betriebsaufwand, aus unseren Non-GAAP-Ergebnissen herausgenommen, da sie nicht die laufenden Betriebsergebnisse widerspiegelt. Dieser Wertminderungsaufwand bezieht sich auf bestimmte zuvor aktivierte Software für den internen Gebrauch, die nach unserer Einschätzung nicht mehr in Betrieb genommen werden kann. Die Non-GAAP-Finanzkennzahlen für frühere Zeiträume wurden nicht angepasst, um diese Änderung widerzuspiegeln, da wir in keinem der dargestellten früheren Zeiträume eine Wertminderung von aktivierter intern genutzter Software vorgenommen haben.

Freier Cashflow: Wir definieren den freien Cashflow als Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit abzüglich der Zugänge zu Sachanlagen, die auch die aktivierten Kosten für selbst genutzte Software umfassen. Wir sind der Ansicht, dass der freie Cashflow ein nützlicher Indikator für die Liquidität ist, der unserem Management, dem Vorstand und den Investoren Informationen über unsere zukünftige Fähigkeit liefert, Barmittel zu generieren oder zu verwenden, um die Stärke unserer Bilanz zu verbessern und weiter in unser Geschäft zu investieren und potenzielle strategische Initiativen zu verfolgen.

Die Überleitung der GAAP- und Non-GAAP-Ergebnisse entnehmen Sie bitte den Überleitungstabellen am Ende dieser Pressemitteilung.

Wichtige Geschäftsmetriken

Wir überprüfen eine Reihe von Betriebs- und Finanzkennzahlen, einschließlich der ARR, um unser Geschäft zu bewerten, unsere Leistung zu messen, Trends zu erkennen, die unser Geschäft beeinflussen, Geschäftspläne zu formulieren und strategische Entscheidungen zu treffen.

Wir definieren ARR zu einem bestimmten Zeitpunkt als den annualisierten, wiederkehrenden Umsatz, den wir vertraglich von unseren Kunden in dem Monat erhalten würden, der 12 Monate nach diesem Datum endet. Auf der Grundlage historischer Erfahrungen mit Kunden gehen wir davon aus, dass alle Verträge in gleichem Umfang verlängert werden, es sei denn, wir erhalten eine Benachrichtigung über die Nichtverlängerung und sind vor dem Bewertungsstichtag nicht mehr in Verhandlungen. Bei Capella-Produkten wird die ARR im ersten Jahr eines Kunden berechnet als der größere Wert von: (i) Vertragsumsatz im ersten Jahr wie oben beschrieben oder (ii) annualisierter tatsächlicher Verbrauch der letzten 90 Tage; die FER für die Folgejahre wird nach Methode (ii) berechnet. FER schließt Dienstleistungserlöse aus.

Vor dem Geschäftsjahr 2025 schloss die FER Umsatzerlöse auf Abruf aus, und für Capella-Produkte im ersten Jahr eines Kunden wurde die FER ausschließlich auf der Grundlage der Umsatzerlöse des ersten Vertragsjahres berechnet. Der Grund für diese Änderungen besteht darin, die FER besser widerzuspiegeln, wenn die Nutzungsraten oder der Zeitpunkt der Käufe uneinheitlich sind, und die FER besser mit der Art und Weise abzustimmen, wie die FER zur Messung der Leistung des Unternehmens verwendet wird. Die FER für frühere Perioden wurde nicht angepasst, um diese Änderung widerzuspiegeln, da sie für keine der zuvor dargestellten Perioden wesentlich ist.

Die FER sollte unabhängig von den Einnahmen betrachtet werden und stellt nicht unsere Einnahmen nach GAAP auf Jahresbasis dar, da es sich um eine operative Kennzahl handelt, die durch den Beginn und das Ende von Verträgen sowie durch Verlängerungsdaten beeinflusst werden kann. Die FER ist nicht als Ersatz für Umsatzprognosen gedacht. Obwohl wir bestrebt sind, die ARR im Rahmen unserer Strategie, große Unternehmenskunden anzusprechen, zu erhöhen, kann diese Kennzahl von Periode zu Periode schwanken, je nach unserer Fähigkeit, neue Kunden zu gewinnen, bei unseren bestehenden Kunden zu expandieren und der Verbrauchsdynamik. Wir glauben, dass die ARR ein wichtiger Indikator für das Wachstum und die Leistung unseres Unternehmens ist.

Wir versuchen auch, die Veränderungen in den zugrunde liegenden Geschäftsbereichen darzustellen, indem wir die durch Wechselkursschwankungen innerhalb des aktuellen Zeitraums verursachten Schwankungen eliminieren. Wir berechnen währungsbereinigte Wachstumsraten, indem wir die geltenden Wechselkurse der Vorperiode auf die Ergebnisse der aktuellen Periode anwenden.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete" Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995, die auf den Einschätzungen und Annahmen des Managements und auf Informationen beruhen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen gehören unter anderem Zitate des Managements, der obige Abschnitt "Finanzieller Ausblick" und Aussagen über die Marktposition von Couchbase, Strategien und potenzielle Marktchancen. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich im Allgemeinen auf zukünftige Ereignisse oder unsere zukünftige finanzielle oder operative Leistung. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen alle Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen und in einigen Fällen durch Begriffe wie "antizipieren", "erwarten", "beabsichtigen", "planen", "glauben", "fortsetzen", "könnten", "potenziell", "bleiben", "können", "könnten", "werden", "würden" oder ähnliche Ausdrücke sowie die Verneinungen dieser Begriffe gekennzeichnet sind. Allerdings enthalten nicht alle zukunftsgerichteten Aussagen diese kennzeichnenden Wörter. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, einschließlich Faktoren, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, die dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu diesen Risiken gehören unter anderem: unsere Nettoverluste in der Vergangenheit und unsere Fähigkeit, die Rentabilität in der Zukunft zu erreichen oder aufrechtzuerhalten; unsere Fähigkeit, weiterhin mit den historischen Raten zu wachsen; unsere Fähigkeit, unser Wachstum effektiv zu steuern; der intensive Wettbewerb und unsere Fähigkeit, effektiv zu konkurrieren; die kosteneffektive Akquisition neuer Kunden oder die Erlangung von Erneuerungen, Upgrades oder Erweiterungen von unseren bestehenden Kunden; die Tatsache, dass der Markt für unsere Produkte und Dienstleistungen relativ neu ist und sich weiterentwickelt und dass unser zukünftiger Erfolg vom Wachstum und der Expansion dieses Marktes abhängt; unsere Fähigkeit zur Innovation als Reaktion auf veränderte Kundenbedürfnisse, neue Technologien oder andere Marktanforderungen, einschließlich neuer Fähigkeiten, Programme und Partnerschaften und deren Auswirkungen auf unsere Kunden und unser Geschäft; unsere begrenzte Betriebsgeschichte, die eine Vorhersage unserer künftigen Betriebsergebnisse erschwert; die erhebliche Schwankung unserer künftigen Betriebsergebnisse und unsere Fähigkeit, die Erwartungen von Analysten oder Investoren zu erfüllen; unsere erhebliche Abhängigkeit von den Einnahmen aus Abonnements, die zurückgehen können, und die Verbuchung eines erheblichen Teils der Einnahmen aus Abonnements über die Laufzeit des jeweiligen Abonnementzeitraums, was bedeutet, dass sich Umsatzrückgänge oder -steigerungen nicht sofort in vollem Umfang in unseren Betriebsergebnissen niederschlagen; und die Auswirkungen geopolitischer und makroökonomischer Faktoren. Weitere Informationen zu Risiken, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den prognostizierten Ergebnissen abweichen, sind in den von Zeit zu Zeit bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen enthalten, einschließlich derjenigen, die in unserem Jahresbericht auf Formblatt 10-K für das am 31. Januar 2024 abgeschlossene Geschäftsjahr ausführlicher beschrieben sind. Zusätzliche Informationen werden in unserem Quartalsbericht auf Formblatt 10-Q für das am 30. April 2024 zu Ende gegangene Quartal zur Verfügung gestellt, der bei der Securities and Exchange Commission eingereicht wird und der in Verbindung mit dieser Pressemitteilung und den darin enthaltenen Finanzergebnissen gelesen werden sollte. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf Annahmen, die wir zu diesem Zeitpunkt für angemessen halten. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernehmen wir keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder die Gründe zu aktualisieren, falls die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten abweichen.

Kontakt für Investoren:

Edward Parker
ICR für Couchbase
IR@couchbase.com

Medienkontakt:

Amber Winans
Bhava-Kommunikation für Couchbase
CouchbasePR@couchbase.com

 

Couchbase, Inc.
Verkürzte konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnungen
(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)
(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 30. April,
2024 2023
Einnahmen:
Lizenz $ 6,859 $ 4,943
Unterstützung und andere 42,179 33,599
Abonnementeinnahmen insgesamt 49,038 38,542
Dienstleistungen 2,289 2,454
Einnahmen insgesamt 51,327 40,996
Kosten der Einnahmen:
Abonnement(1) 3,957 3,673
Dienstleistungen(1) 1,725 2,249
Gesamtkosten der Einnahmen 5,682 5,922
Bruttogewinn 45,645 35,074
Betriebskosten:
Forschung und Entwicklung(1) 17,847 15,383
Vertrieb und Marketing(1) 37,755 32,553
Allgemeines und Verwaltung(1) 12,583 9,625
Umstrukturierung(1) - 46
Betriebskosten insgesamt 68,185 57,607
Verlust aus dem operativen Geschäft (22,540) (22,533)
Zinsaufwand - (25)
Sonstige Erträge, netto 1,531 1,433
Verlust vor Ertragssteuern (21,009) (21,125)
Rückstellung (Gewinn) für Ertragsteuern (14) 750
Nettoverlust $ (20,995) $ (21,875)
Nettoverlust pro Aktie, unverwässert und verwässert $ (0.42) $ (0.48)
Gewichtete durchschnittliche Aktien zur Berechnung des Nettoverlusts je Aktie, unverwässert und verwässert 49,788 45,843
_______________________________
(1) Enthält Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen wie folgt:
Drei Monate bis zum 30. April,
2024 2023
Kosten für das Umsatzabonnement $ 266 $ 193
Kosten der Einnahme-Dienste 141 145
Forschung und Entwicklung 3,993 2,768
Vertrieb und Marketing 5,223 3,241
Allgemeines und Verwaltung 5,004 2,928
Umstrukturierung - 1
Gesamtaufwand für aktienbasierte Vergütung $ 14,627 $ 9,276

 

Couchbase, Inc.
Verkürzte konsolidierte Bilanzen
(in Tausend)
(ungeprüft)

Ab dem 30. April 2024 Ab dem 31. Januar 2024
Vermögenswerte
Umlaufvermögen
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $ 51,975 $ 41,351
Kurzfristige Investitionen 108,220 112,281
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, netto 34,580 44,848
Aufgeschobene Provisionen 13,233 15,421
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstiges Umlaufvermögen 10,307 10,385
Umlaufvermögen insgesamt 218,315 224,286
Sachanlagen, netto 6,113 5,327
Nutzungsrechte aus Operating-Leasingverhältnissen 4,135 4,848
Abgegrenzte Provisionen, langfristig 12,562 11,400
Sonstige Aktiva 1,446 1,891
Gesamtvermögen $ 242,571 $ 247,752
Passiva und Eigenkapital
Kurzfristige Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen $ 4,071 $ 4,865
Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen 8,939 18,116
Sonstige antizipative Passiva 3,814 4,581
Verbindlichkeiten aus Operating Leasing 3,106 3,208
Aufgeschobene Einnahmen 89,619 81,736
Kurzfristige Verbindlichkeiten insgesamt 109,549 112,506
Langfristige Verbindlichkeiten aus Operating Leasing 1,388 2,078
Langfristige Rechnungsabgrenzungsposten 2,572 2,747
Verbindlichkeiten insgesamt 113,509 117,331
Eigene Mittel der Aktionäre
Vorzugsaktien - -
Stammaktien - -
Rücklage für eingezahltes Kapital 640,931 621,024
Kumuliertes sonstiges Gesamtergebnis (Verlust) (215) 56
Kumuliertes Defizit (511,654) (490,659)
Eigenkapital insgesamt 129,062 130,421
Summe der Verbindlichkeiten und des Eigenkapitals $ 242,571 $ 247,752

 

Couchbase, Inc.
Verkürzte konsolidierte Kapitalflussrechnungen
(in Tausend)
(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 30. April,
2024 2023
Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit
Nettoverlust $ (20,995) $ (21,875)
Anpassungen zur Überleitung des Jahresfehlbetrags zum Mittelabfluss aus der Geschäftstätigkeit
Abschreibung und Amortisation 400 890
Aktienbasierte Vergütung, abzüglich der aktivierten Beträge 14,627 9,276
Amortisation von abgegrenzten Provisionen 4,096 4,540
Nicht zahlungswirksamer Leasingaufwand 765 772
Verluste (Gewinne) aus Fremdwährungstransaktionen 283 (84)
Andere (824) (746)
Veränderungen bei den betrieblichen Aktiva und Passiva
Debitoren 10,165 (2,274)
Aufgeschobene Provisionen (3,070) (4,824)
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Vermögenswerte 31 1,405
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (792) 5,458
Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen (9,179) (4,060)
Sonstige antizipative Passiva (813) (1,256)
Verbindlichkeiten aus Operating Leasing (843) (826)
Aufgeschobene Einnahmen 7,708 6,423
Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus betrieblicher Tätigkeit 1,559 (7,181)
Cashflow aus Investitionstätigkeit
Käufe von kurzfristigen Kapitalanlagen (19,454) (7,821)
Fälligkeiten von kurzfristigen Kapitalanlagen 24,144 19,423
Zugänge zu Sachanlagen (995) (1,288)
Nettomittelzufluss aus Investitionstätigkeit 3,695 10,314
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit
Erlöse aus der Ausübung von Aktienoptionen 3,294 1,917
Erlöse aus der Ausgabe von Stammaktien im Rahmen des ESPP 1,795 847
Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit 5,089 2,764
Auswirkung von Wechselkursänderungen auf Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung (262) (103)
Nettozunahme der Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung 10,081 5,794
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung zu Beginn des Berichtszeitraums 41,894 40,989
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung am Ende des Berichtszeitraums $ 51,975 $ 46,783
Überleitung der Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung in den konsolidierten Bilanzen zu den oben genannten Beträgen:
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $ 51,975 $ 46,240
In den sonstigen Vermögenswerten enthaltene zweckgebundene Barmittel - 543
Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung insgesamt $ 51,975 $ 46,783

 

Couchbase, Inc.
Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen
(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)
(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 30. April,
2024 2023
Überleitung vom GAAP-Bruttogewinn zum Non-GAAP-Bruttogewinn:
Einnahmen insgesamt $ 51,327 $ 40,996
Bruttogewinn $ 45,645 $ 35,074
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 407 338
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 70 10
Non-GAAP Bruttogewinn $ 46,122 $ 35,422
Bruttomarge 88.9 % 85.6 %
Non-GAAP-Bruttomarge 89.9 % 86.4 %
Drei Monate bis zum 30. April,
2024 2023
Überleitung der GAAP-Betriebsausgaben zu den Non-GAAP-Betriebsausgaben:
GAAP Forschung und Entwicklung $ 17,847 $ 15,383
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (3,993) (2,768)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (309) (108)
Non-GAAP Forschung und Entwicklung $ 13,545 $ 12,507
GAAP Vertrieb und Marketing $ 37,755 $ 32,553
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (5,223) (3,241)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (682) (120)
Non-GAAP Umsatz und Marketing $ 31,850 $ 29,192
GAAP allgemeine und administrative Kosten $ 12,583 $ 9,625
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (5,004) (2,928)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (155) (29)
Non-GAAP allgemeine und administrative Kosten $ 7,424 $ 6,668
Drei Monate bis zum 30. April,
2024 2023
Überleitung vom GAAP-Betriebsverlust zum Non-GAAP-Betriebsverlust:
Einnahmen insgesamt $ 51,327 $ 40,996
Verlust aus dem operativen Geschäft $ (22,540) $ (22,533)
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 14,627 9,275
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 1,216 267
Hinzufügen: Umstrukturierung(2) - 46
Nicht-GAAP-Betriebsverlust $ (6,697) $ (12,945)
Operative Marge (44) % (55) %
Non-GAAP-Betriebsergebnismarge (13) % (32) %
Drei Monate bis zum 30. April,
2024 2023
Überleitung vom GAAP-Nettoverlust zum Non-GAAP-Nettoverlust:
Nettoverlust $ (20,995) $ (21,875)
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 14,627 9,275
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 1,216 267
Hinzufügen: Umstrukturierung(2) - 46
Non-GAAP-Nettoverlust $ (5,152) $ (12,287)
GAAP-Nettoverlust pro Aktie $ (0.42) $ (0.48)
Non-GAAP-Nettoverlust pro Aktie $ (0.10) $ (0.27)
Gewichteter Durchschnitt der ausstehenden Aktien, unverwässert und verwässert 49,788 45,843
_______________________________
(2) Für die drei Monate bis zum 30. April 2023 wurde ein unwesentlicher Betrag an aktienbasierten Vergütungsaufwendungen im Zusammenhang mit Restrukturierungskosten in die Zeile Restrukturierungsaufwendungen aufgenommen.
Die folgende Tabelle zeigt eine Überleitung des freien Cashflows zum Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit, der am ehesten vergleichbaren GAAP-Kennzahl, für jeden der angegebenen Zeiträume (in Tausend, ungeprüft):
Drei Monate bis zum 30. April,
2024 2023
Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus betrieblicher Tätigkeit $ 1,559 $ (7,181)
Abzüglich: Zugänge zu Immobilien und Ausrüstung (995) (1,288)
Freier Cashflow $ 564 $ (8,469)
Nettomittelzufluss aus Investitionstätigkeit $ 3,695 $ 10,314
Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit $ 5,089 $ 2,764

 

Couchbase, Inc.
Wichtige Geschäftsmetriken
(in Millionen)
(ungeprüft)

Ab dem
31. Juli, 31. Oktober, 31. Januar, 30. April, 31. Juli, 31. Oktober, 31. Januar, 30. April,
2022 2022 2023 2023 2023 2023 2024 2024
Jährlich wiederkehrende Einnahmen $145.2 $151.7 $163.7 $172.2 $180.7 $188.7 $204.2 $207.7

Couchbase-Umfrage: KI treibt Ausgaben für IT-Modernisierung um fast 30% an, doch Unternehmen sind nicht auf den wachsenden Datenbedarf vorbereitet

Globale Studie zeigt, dass mehr als die Hälfte der Unternehmen erhebliche Investitionen in das Datenmanagement benötigt und mehr als ein Viertel der Unternehmen ihre IT-Budgets zur Erreichung der GenAI-Ziele umwidmen

SANTA CLARA, KALIFORNIEN - 6. Mai 2024. Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, veröffentlichte heute die Ergebnisse seiner siebten jährlichen Umfrage unter globalen IT-Führungskräften. Die Studie unter 500 leitenden IT-Entscheidungsträgern stellte fest, dass die Investitionen in die IT-Modernisierung bis 2024 um 27% steigen werden, da die Unternehmen die Vorteile neuer Technologien wie KI und Edge Computing nutzen und gleichzeitig die ständig steigenden Produktivitätsanforderungen erfüllen wollen. Es besteht ein klarer Bedarf an Modernisierung und Technologieinvestitionen: 59% befürchten, dass die Fähigkeit ihrer Unternehmen, Daten zu verwalten, den Anforderungen der generativen KI (GenAI) ohne erhebliche Investitionen nicht gerecht werden wird. Mit dem richtigen Ansatz für diese Investitionen sind Unternehmen besser darauf vorbereitet, die Produktivitätsherausforderungen zu bewältigen und die Endnutzer zufriedenzustellen, die immer bessere Erfahrungen verlangen.

Die Unternehmen planen, im Jahr 2024 durchschnittlich $35,5 Millionen für die IT-Modernisierung auszugeben. Mehr als ein Drittel davon wird auf KI entfallen, wobei das durchschnittliche Unternehmen 2023-24 über $21 Millionen in diese Technologie und $6,7 Millionen speziell in GenAI investieren wird. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: schnelles Prototyping und Testen neuer Ideen, Steigerung der Effizienz der Mitarbeiter und Erkennen und Ausnutzen neuer Geschäftstrends. Die Unternehmen sind sich jedoch bewusst, dass es noch einige Herausforderungen zu bewältigen gilt - von der Sicherstellung, dass KI effektiv und sicher eingesetzt werden kann, bis hin zur Bereitstellung einer ausreichenden Rechenleistung und Rechenzentrumsinfrastruktur. 

"Unternehmen sind im KI-Zeitalter angekommen, kratzen aber bisher nur an der Oberfläche", sagt Matt McDonough, SVP of Product and Partners bei Couchbase. "Fast jedes von uns befragte Unternehmen hat konkrete Ziele für den Einsatz von GenAI im Jahr 2024. Richtig eingesetzt, wird diese Technologie der Schlüssel zur Bewältigung der Herausforderungen sein, vor denen Unternehmen stehen. Ob es darum geht, mit den Erwartungen der Endnutzer an anpassungsfähige Anwendungen Schritt zu halten oder die immer schneller werdenden Produktivitätsanforderungen zu erfüllen, GenAI-gestützte Anwendungen können die Agilität und Produktivität bieten, die Unternehmen benötigen. Unternehmen müssen sicher sein, dass ihre Datenarchitektur den Anforderungen von GenAI gewachsen ist, denn ohne schnellen Zugriff auf genaue, straff verwaltete Daten können sie Einzelpersonen und Unternehmen leicht auf den falschen Weg führen."

Zu den wichtigsten Ergebnissen gehören:

  • Unternehmen sind nicht auf den Datenbedarf von GenAI vorbereitet: 54% verfügen nicht über alle Elemente einer für GenAI geeigneten Datenstrategie. Nur 18% der Unternehmen verfügen über eine Vektordatenbank, die Vektordaten effizient speichern, verwalten und indizieren kann. Entscheidend für den Aufbau einer Strategie, die den Datenanforderungen von GenAI gerecht wird, sind Fähigkeiten wie die Kontrolle über Datenspeicherung, -zugriff und -nutzung, die Möglichkeit, Daten in Echtzeit abzurufen, freizugeben und zu nutzen, die Fähigkeit, die Leistung von GenAI durch Vektorsuche zu verbessern, und eine konsolidierte Datenbankinfrastruktur, die verhindert, dass Anwendungen auf mehrere Datenversionen zugreifen. 
  • Die Abhängigkeit von alten Technologien verzögert die Modernisierung: Trotz erhöhter Investitionen in die Modernisierung führen Faktoren wie die Abhängigkeit von alten Technologien, die den neuen digitalen Anforderungen nicht gerecht werden können, dazu, dass Projekte entweder scheitern, sich verzögern, zurückgefahren werden oder gar nicht erst durchgeführt werden können. Das Ergebnis sind durchschnittlich $4 Millionen vergeudete Investitionen pro Jahr und eine 18-wöchige Verzögerung bei strategischen Projekten. 
  • Gezielte Ausgaben: Die Befragten sind sich bewusst, wie Investitionen ihre GenAI-Fähigkeiten unterstützen können. Fast drei Viertel (73%) erhöhen ihre Investitionen in KI-Tools, um Entwicklern zu helfen, effektiver zu arbeiten und neue GenAI-Anwendungen schneller zu erstellen, während 65% sagen, dass Edge Computing entscheidend sein wird, um neue KI-Anwendungen zu ermöglichen - durch die Reduzierung von Latenzzeiten und die Zusammenführung von Daten und Rechenleistung. 
  • Die Gefahren einer überstürzten Einführung von KI: 64% der Befragten sind der Meinung, dass die meisten Unternehmen GenAI überstürzt eingeführt haben, ohne zu verstehen, was für eine effektive und sichere Nutzung erforderlich ist. Besorgniserregend ist, dass dies möglicherweise durch die Schwächung anderer Bereiche erreicht wurde - 26% der Unternehmen haben Ausgaben aus anderen Bereichen abgezogen, um die KI-Ziele zu erreichen, am häufigsten aus den Bereichen Sicherheit sowie IT-Support und Wartung. 
  • Die Herausforderung der Produktivität annehmen: 71% der IT-Abteilungen stehen unter wachsendem Druck, mit weniger mehr zu erreichen. Im Durchschnitt müssen Unternehmen ihre Produktivität im Vergleich zum Vorjahr um 33% steigern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies könnte erklären, warum 98% der Befragten konkrete Ziele für den Einsatz von GenAI im Jahr 2024 haben.
  • Investitionen in die Infrastruktur: 60% der Befragten machen sich Sorgen darüber, ob ihr Unternehmen über genügend Rechenleistung und Rechenzentrumsinfrastruktur verfügt, um GenAI zu unterstützen, während 61% sagen, dass sie aufgrund ihrer sozialen Verantwortung und ihrer Verantwortung für die Umwelt GenAI nur dann vollständig übernehmen können, wenn sie auf einer effizienteren Infrastruktur basieren. Einige der Befragten sind sich möglicher Lösungen nicht bewusst - 66% glauben, dass sie in mehrere Datenbanken investieren müssten, um alle erforderlichen Funktionen zur Unterstützung von GenAI zu erhalten, obwohl es Lösungen gibt, die alle Anforderungen an den Mehrzweckzugriff erfüllen.
  • Anpassungsfähigkeit ist der Schlüssel zur Erfüllung der Anforderungen der Endnutzer: 61% der Unternehmen stehen unter dem Druck, den Endnutzern immer bessere Erfahrungen zu bieten, wobei die durchschnittliche Anwendung für Verbraucher in 19 Monaten und die durchschnittliche Anwendung für Mitarbeiter in 20 Monaten hinter den Erwartungen zurückbleibt. Um dem entgegenzuwirken, geben 45% der Befragten an, dass Anpassungsfähigkeit - die Fähigkeit, das, was die Anwendung dem Benutzer bietet, je nach Bedarf zu ändern - das wichtigste Attribut für Anwendungen sein wird. 

"Die Investition in die richtige Datenmanagement- und Infrastrukturarchitektur wird dazu beitragen, das transformative Potenzial von GenAI zu erschließen", so McDonough weiter. "Unternehmen brauchen beispielsweise keine riesigen, komplexen 'Alleskönner'-Anwendungen, um die Produktivität zu steigern und die Erwartungen zu erfüllen, und sie brauchen auch nicht mehrere, teure Datenbanken, um ihre Anforderungen zu erfüllen. Eine anpassungsfähige Anwendung, die GenAI nutzen kann, um ein bestimmtes Endbenutzererlebnis zu verbessern, wird ebenso effektiv sein und gleichzeitig eine viel kürzere Markteinführungszeit haben. Und eine moderne Mehrzweckdatenbank mit allen erforderlichen Funktionalitäten wird dazu beitragen, Architekturen und Kosten so schlank wie möglich zu halten."

Lesen Sie den vollständigen Couchbase-Bericht hier und der Blog hier.

Zusätzliche Ressourcen

  • Um mehr über Couchbase für KI-gestützte Anwendungen, einschließlich Capella iQ Co-Pilot und Vektorsuche, zu erfahren, klicken Sie auf hier 
  • Um mehr darüber zu erfahren, wie Couchbase Capella Unternehmen bei der Modernisierung unterstützt, klicken Sie auf hier 
  • Um mehr darüber zu erfahren, wie Couchbase Unternehmen in die Lage versetzt, adaptive Anwendungen zu entwickeln, klicken Sie auf hier 

AGRA Fintech entscheidet sich für Couchbase, um die Entwicklung moderner Anwendungen zu beschleunigen

ISTANBUL - 19. April 2024. Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, gab heute bekannt, dass AGRA Fintechein Anbieter von technologieorientierten Finanzlösungen, nutzt die Couchbase um die Datenverwaltung zu optimieren und moderne Anwendungen zu betreiben.

"Wir haben uns entschieden, Couchbase in allen Entwicklungs- und Testumgebungen einzusetzen. In der Folge konnten wir unsere Entwicklungs- und Testumgebungen um etwa 50% beschleunigen", sagt Engin Arif Yılmaztürk, Technology Unit Manager bei AGRA Fintech. "Als Ergebnis unserer Evaluierungen in Bezug auf Leistung, Nutzbarkeit und andere Faktoren haben wir festgestellt, dass Couchbase anderen Lösungen voraus ist. Die Leistungsfähigkeit einer NoSQL-Plattform in Verbindung mit der Benutzerfreundlichkeit und der Unterstützung der Abfragesprache SQL++ machten Couchbase zur bevorzugten Lösung für unser Datenmodell."  

AGRA Fintech ist in den Bereichen Finanztechnologie (Fintech) und Regulierungstechnologie (Regtech) tätig und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter E-Ledger-, Bilanz-, Deklarations-, E-Invoice- und E-Waybill-Anwendungen. Die von AGRA Fintech verarbeiteten Daten, insbesondere E-Ledger- und ERP-Daten, führen zu einer enormen Arbeitsbelastung für das Unternehmen. Die Datenverarbeitungslast des Unternehmens analysiert eine große Menge an Finanzdaten, die mindestens drei Jahre umfassen. Diese Herausforderungen veranlassten AGRA Fintech dazu, nach einer Lösung zu suchen, die die Datenverarbeitung und -analyse vereinfacht und sich in ein breites Technologie-Ökosystem integrieren lässt.

Dank der Flexibilität, der hohen Leistung und der massiven Skalierbarkeit der Couchbase-Datenbankplattform können Entwickler die Markteinführung beschleunigen. Darüber hinaus ermöglicht die Flexibilität von Couchbase AGRA Fintech die Entwicklung von Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen und gibt Entwicklern mehr Freiraum für Innovationen. Seit dem Einsatz von Couchbase hat AGRA Fintech sein Datenmanagement deutlich verbessert und gleichzeitig Kosten, Zeit und Ressourcen gespart. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, seine führende Position in der Branche weiter auszubauen.

Um die einzigartigen Anforderungen der verschiedenen Datensätze der Kunden zu erfüllen, entwickelt AGRA Fintech plattformunabhängige Produkte, die viele Organisationen bedienen können. AGRA Fintech kann seine Anwendungen auf Legacy-Servern ausführen, Container in jeder beliebigen Cloud bereitstellen und mit Couchbase und verschiedenen Datenbanken integrieren.

"Die In-Memory- und verteilte Architektur von Couchbase liefert durchgängig die von den Kunden geforderte Reaktionszeit von weniger als einer Millisekunde", sagt Lior Tagor, Vice President und General Manager für Israel, die Türkei, den Nahen Osten und Afrika bei Couchbase. "Couchbase bietet außerdem die Flexibilität und die erhöhte betriebliche Effizienz, die Kunden benötigen, um mit den sich ständig ändernden Daten Schritt zu halten. Das bedeutet niedrigere Kosten und schnellere Markteinführung. Aus diesem Grund entscheiden sich AGRA Fintech und andere Finanzdienstleister für die flexible Datenbankplattform von Couchbase, um Anwendungen von der Cloud bis zum Edge zu betreiben."

Um mehr darüber zu erfahren, warum Finanzdienstleister Couchbase für ihre Anwendungen wählen, besuchen Sie bitte diese Seite Seite.

Zusätzliche Ressourcen:

  • Lesen Sie mehr darüber, wie Kunden mit Couchbase modernisieren hier 
  • Lesen Sie mehr über Couchbase, die moderne Datenbank für Unternehmensanwendungen hier 
  • Lesen Sie mehr über die Vorteile von Couchbase hinsichtlich Geschwindigkeit, Funktionalität und TCO gegenüber Redis hier 

Couchbase ernennt Julie Irish zum Chief Information Officer

SANTA CLARA, Kalifornien - 07. März 2024. Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, gab heute die Erweiterung seines Führungsteams durch die Ernennung von Julie Irish zum Senior Vice President und Chief Information Officer bekannt. In dieser Funktion wird Irish die globale IT-Strategie von Couchbase im Einklang mit den wichtigsten Geschäftszielen des Unternehmens vorantreiben.

Irish verfügt über fast 20 Jahre Erfahrung in der Leitung von Geschäftsabläufen, Informationstechnologie, Systemimplementierung, Migrationen und strategischer Planung. Zuletzt war sie Vice President of Business Applications and IT bei New Relic, wo sie die Funktion skalierte, die Umsetzung komplexer IT-Projekte leitete und die Umstellung des Unternehmens auf ein verbrauchsbasiertes Geschäftsmodell unterstützte. Davor hatte Irish Führungspositionen bei Harvard Business Publishing und dem Startup-Unternehmen RichRelevance inne. 

"Die Ernennung von Julie ist ein wichtiger Meilenstein in der nächsten Phase der Expansion von Couchbase und wir freuen uns sehr, sie als unseren ersten CIO begrüßen zu dürfen", sagt Matt Cain, Chairman, President und CEO von Couchbase. "Mit ihrer ausgezeichneten Erfolgsbilanz und ihrer tiefgreifenden Erfahrung im Bereich der technologischen Innovation wird Julies Führung unser Weltklasse-Team weiter unterstützen, während wir die nächste Phase unseres Wachstums mit unserem Datenbank-as-a-Service Couchbase Capella einleiten."  

Irish wird das globale IT- und Sicherheitsteam leiten und die Strategie für Systeme und IT festlegen, um die interne Infrastruktur von Couchbase für zukünftiges Wachstum und Effektivität zu positionieren. Ihre umfangreiche Erfahrung in der Führung von Unternehmen durch Komplexität und im Aufbau starker Business-Partnering-Teams wird entscheidend sein, um die Geschäftsexpansion von Couchbase zu beschleunigen und gleichzeitig das globale Team mit verbesserten Systemen, Tools und Prozessen auszustatten.

"Der strategische Einsatz von Technologie ist entscheidend für die Skalierung über alle Funktionen hinweg, um Wachstum freizusetzen. Es ist eine aufregende Zeit, zu Couchbase zu kommen, da immer mehr Kunden auf das Couchbase Capella-Angebot und die Nutzungsmodelle umsteigen. Couchbase hat ein starkes technologisches Fundament aufgebaut, und ich fühle mich geehrt, meine Erkenntnisse in das Unternehmen einzubringen, strategische Prioritäten zu setzen und mit unserem Weltklasse-Team zusammenzuarbeiten", fügt Irish hinzu.

Couchbase Announces Fourth Quarter and Fiscal 2024 Financial Results

Couchbase gibt Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2024 bekannt

Santa Clara, Kalifornien, - 5. März 2024 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, gab heute die Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr zum 31. Januar 2024 bekannt.

"Wir haben das Geschäftsjahr 2024 mit einem starken Ergebnis abgeschlossen, das durch 25% ARR-Wachstum hervorgehoben wurde und ein historisches Jahr für Couchbase markiert", sagte Matt Cain, Chair, President und CEO von Couchbase. "Zusätzlich zu den Ergebnissen, die das obere Ende unserer Prognosespanne bei allen Kennzahlen übertrafen, haben wir einen wichtigen Meilenstein mit Capella erreicht, das nun 11% unserer ARR und über 25% unserer Kundenbasis repräsentiert. Mit Blick auf das Geschäftsjahr 2025 bin ich zuversichtlich, dass wir über die differenzierte Plattform und die operative Strenge verfügen, um unsere nächste Wachstumsphase zu erreichen."

Finanzielle Höhepunkte im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024

  • Einnahmen: Der Gesamtumsatz für das Quartal betrug $50,1 Millionen, ein Anstieg von 20% im Vergleich zum Vorjahr. Die Abonnementeinnahmen beliefen sich im Quartal auf $48,1 Millionen, was einem Anstieg von 26% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
  • Jährlich wiederkehrender Umsatz (ARR): Die gesamten ARR zum 31. Januar 2024 betrugen $204,2 Millionen, was einem Anstieg von 25% gegenüber dem Vorjahr entspricht, wie berichtet und auf Basis konstanter Wechselkurse. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Wichtige Geschäftskennzahlen" weiter unten.
  • Bruttomarge: Die Bruttomarge für das Quartal betrug 89,7%, verglichen mit 85,7% im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2023. Die Non-GAAP-Bruttomarge für das Quartal betrug 90,4% gegenüber 86,3% für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2023. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen" und in den Tabellen mit dem Titel "Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen" unten.
  • Verlust aus dem operativen Geschäft: Der Betriebsverlust für das Quartal betrug $22,6 Millionen, verglichen mit $18,5 Millionen für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2023. Der Non-GAAP-Betriebsverlust für das Quartal betrug $4,1 Millionen, verglichen mit $9,9 Millionen für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2023.
  • Cashflow: Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug im Quartal $6,5 Millionen, verglichen mit $10,2 Millionen im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2023. Die Investitionsausgaben betrugen $1,3 Millionen im Quartal, was zu einem negativen freien Cashflow von $7,7 Millionen führte, verglichen mit einem negativen freien Cashflow von $11,8 Millionen im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2023.
  • Verbleibende Leistungsverpflichtungen (RPO): Das RPO zum 31. Januar 2024 belief sich auf $241,8 Millionen, was einem Anstieg von 46% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Finanzielle Höhepunkte für das gesamte Geschäftsjahr 2024

  • Einnahmen: Die Gesamteinnahmen für das Jahr betrugen $180,0 Millionen, ein Anstieg von 16% im Vergleich zum Vorjahr. Die Abonnementeinnahmen beliefen sich auf $171,6 Millionen, ein Anstieg von 20% im Vergleich zum Vorjahr.
  • Bruttomarge: Die Bruttomarge für das Jahr betrug 87,7%, verglichen mit 86,9% für das Geschäftsjahr 2023. Die Non-GAAP-Bruttomarge für das Jahr betrug 88,5%, verglichen mit 87,6% für das Geschäftsjahr 2023.
  • Verlust aus dem operativen Geschäft: Der Verlust aus dem operativen Geschäft für das Jahr betrug $84,5 Millionen, verglichen mit $69,3 Millionen für das Geschäftsjahr 2023. Der Non-GAAP-Betriebsverlust für das Jahr betrug $31,3 Millionen, verglichen mit $41,3 Millionen für das Geschäftsjahr 2023.
  • Cashflow: Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug im Berichtsjahr $26,9 Millionen, verglichen mit $41,2 Millionen im Geschäftsjahr 2023. Die Investitionsausgaben betrugen $4,7 Millionen während des Jahres, was zu einem negativen freien Cashflow von $31,6 Millionen führte, verglichen mit einem negativen freien Cashflow von $46,8 Millionen im Geschäftsjahr 2023.

Jüngste geschäftliche Höhepunkte

  • Couchbase Capella™ und Couchbase Server bieten ab sofort Vektorsuche als neues Feature an, um Unternehmen dabei zu unterstützen, eine neue Klasse von KI-gestützten adaptiven Anwendungen auf den Markt zu bringen, die Nutzer auf hyper-personalisierte und kontextualisierte Weise ansprechen. Couchbase ist das erste Datenbankunternehmen, das ankündigt, dass es eine Vektorsuche anbieten wird, die für die Ausführung vor Ort, in der Cloud und auf mobilen und IoT-Geräten am Netzwerkrand optimiert ist.
  • kündigte an, dass es sein KI-Partner-Ökosystem um LangChain- und LlamaIndex-Unterstützung erweitert, um die Produktivität der Entwickler weiter zu steigern. Die Integration mit LangChain ermöglicht eine gemeinsame API-Schnittstelle für die Kommunikation mit einer breiten Bibliothek von großen Sprachmodellen (LLMs). In ähnlicher Weise bietet die Integration mit LlamaIndex Entwicklern eine noch größere Auswahl an LLMs für die Erstellung adaptiver Anwendungen. Diese Integrationen in das Ökosystem werden die Erstellung von Abfrageprompts beschleunigen, die Antwortvalidierung verbessern und die Retrieval-Augmented Generation (RAG) erleichtern.
  • Couchbase kündigt neue Enterprise-Features an, darunter ein neues dateibasiertes Index-Rebalancing, das die Zeiten um bis zu 80% reduziert, ein One-Step-Upgrade von Couchstore auf die Magma-Storage-Engine ohne Unterbrechung der Front-End-Workloads, schnellere Failover-Zeiten und eine Vereinfachung der Abfragen. Couchbase investiert weiterhin in hohem Tempo, um seine Plattform mit neuen Funktionen für Unternehmen und Entwickler zu erweitern.
  • Die allgemeine Verfügbarkeit von Capella iQ, einem Co-Piloten für die Programmierung, wurde bekannt gegeben. Capella iQ ermöglicht Entwicklern die Interaktion mit Couchbase Capella durch Konversation in natürlicher Sprache, was die Interaktion mit der Datenbank intuitiver, effizienter und zugänglicher macht.
  • Couchbase Capella wurde bei den Cloud Awards 2023-2024 für seine Leistung, Vielseitigkeit und Community als beste Cloud-Datenmanagement-Lösung ausgezeichnet.

Finanzieller Ausblick

Für das erste Quartal und das Gesamtjahr des Geschäftsjahres 2025 erwartet Couchbase:

Q1 FY2025 Ausblick FY2025 Ausblick
Gesamteinnahmen $48,1-48,9 Millionen $203.0-207.0 Millionen
FER insgesamt $206,5-209,5 Millionen $235,5-240,5 Millionen
Non-GAAP-Betriebsverlust $8,5-7,5 Millionen $27,5-22,5 Millionen

 

Die oben genannte Prognose basiert auf verschiedenen Annahmen, die sich ändern können und von denen viele außerhalb unserer Kontrolle liegen. Sollten die tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen abweichen, können sich unsere Erwartungen ändern. Es kann nicht garantiert werden, dass wir diese Ergebnisse erreichen werden.

Couchbase ist derzeit nicht in der Lage, GAAP-Ziele für den Betriebsverlust für das erste Quartal oder das Gesamtjahr des Geschäftsjahres 2025 zu nennen, da es schwierig ist, bestimmte Posten zu schätzen, die vom Non-GAAP-Betriebsverlust ausgeschlossen sind und nicht vernünftig vorhergesagt werden können, wie z. B. Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen. Die Auswirkungen dieser ausgeschlossenen Posten können erheblich sein.

Informationen zur Telefonkonferenz

Couchbase wird am Dienstag, den 5. März 2024, um 14:00 Uhr Pacific Time (oder 17:00 Uhr Eastern Time) einen Live-Webcast veranstalten, um die Finanzergebnisse und die geschäftlichen Highlights zu diskutieren. Die Telefonkonferenz kann unter der Nummer 877-407-8029 aus den USA oder +1 201-689-8029 aus dem Ausland erreicht werden. Der Live-Webcast und eine Aufzeichnung des Webcasts sind auf der Investor-Relations-Seite der Couchbase-Website abrufbar unter investors.couchbase.com.

Über Couchbase

Moderne Kundenerlebnisse brauchen eine flexible Datenbankplattform, die Anwendungen von der Cloud bis zum Edge und alles dazwischen unterstützen kann. Couchbase hat es sich zur Aufgabe gemacht, Entwicklern und Architekten das Entwickeln, Bereitstellen und Betreiben moderner Anwendungen zu vereinfachen, egal wo sie sich befinden. Mit unserer schnellen, flexiblen und erschwinglichen Cloud-Datenbankplattform Couchbase Capella haben wir die Datenbank neu erfunden. Sie ermöglicht es Unternehmen, schnell Anwendungen zu entwickeln, die ihren Kunden ein erstklassiges Erlebnis bieten - und das zu einem erstklassigen Preis. Mehr als 30% der Fortune 100 vertrauen auf Couchbase, um ihre modernen Anwendungen zu betreiben. Für weitere Informationen besuchen Sie www.couchbase.com und folgen Sie uns auf X (früher Twitter) @couchbase.

Couchbase hat seine Investor-Relations-Website und den Corporate Blog unter blog.couchbase.com wesentliche nicht-öffentliche Informationen offenzulegen und seine Offenlegungspflichten gemäß Regulation FD zu erfüllen. Dementsprechend sollten Sie unsere Investor-Relations-Website und den Unternehmensblog zusätzlich zu unseren Pressemitteilungen, SEC-Einreichungen und öffentlichen Telefonkonferenzen und Webcasts verfolgen.

 

Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen

Wir sind der Ansicht, dass zusätzlich zu den Finanzinformationen, die gemäß GAAP vorgelegt werden, bestimmte nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen für Investoren nützlich sind, um unsere operative Leistung zu bewerten. Wir verwenden bestimmte nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen, um unsere laufende Geschäftstätigkeit zu bewerten und für interne Planungs- und Prognosezwecke. Wir sind der Ansicht, dass Non-GAAP-Finanzkennzahlen zusammen mit den entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen für Investoren hilfreich sein können, da sie Konsistenz und Vergleichbarkeit mit früheren Finanzergebnissen sowie aussagekräftige Zusatzinformationen zu unserer Leistung bieten, indem sie bestimmte Posten ausschließen, die für unser Geschäft, unsere Betriebsergebnisse oder unsere Aussichten möglicherweise nicht aussagekräftig sind. Non-GAAP-Finanzkennzahlen werden nur zu ergänzenden Informationszwecken dargestellt, haben nur eine begrenzte Aussagekraft und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für Finanzinformationen betrachtet werden, die gemäß GAAP dargestellt werden, und können sich von ähnlich bezeichneten Non-GAAP-Finanzkennzahlen anderer Unternehmen unterscheiden. Darüber hinaus können andere Unternehmen, einschließlich Unternehmen in unserer Branche, ähnlich bezeichnete Non-GAAP-Finanzkennzahlen anders berechnen oder andere Kennzahlen zur Bewertung ihrer Leistung verwenden, was die Nützlichkeit unserer Non-GAAP-Finanzkennzahlen als Vergleichsinstrumente beeinträchtigen könnte. Investoren wird empfohlen, die entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen und die Überleitung dieser Non-GAAP-Finanzkennzahlen zu den am direktesten vergleichbaren GAAP-Finanzkennzahlen (die in den in dieser Pressemitteilung enthaltenen Jahresabschluss-Tabellen enthalten sind) zu prüfen und sich bei der Bewertung unserer Geschäftstätigkeit nicht auf eine einzelne Finanzkennzahl zu verlassen.

Non-GAAP-Bruttogewinn, Non-GAAP-Bruttomarge, Non-GAAP-Betriebsverlust, Non-GAAP-Betriebsmarge, Non-GAAP-Nettoverlust und Non-GAAP-Nettoverlust je Aktie: Wir definieren diese Non-GAAP-Kennzahlen als die entsprechenden GAAP-Kennzahlen ohne Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen, Arbeitgeber-Lohnsteuer auf Mitarbeiterbeteiligungen, Restrukturierungskosten und Wertminderung von aktivierter intern genutzter Software. Wir verwenden diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen in Verbindung mit GAAP-Kennzahlen, um unsere Leistung zu beurteilen, einschließlich der Erstellung unseres jährlichen Betriebsbudgets und unserer vierteljährlichen Prognosen, um die Effektivität unserer Geschäftsstrategien zu bewerten und um mit unserem Vorstand über unsere finanzielle Leistung zu kommunizieren.

Ab dem vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024 haben wir die Wertminderung von aktivierter intern genutzter Software, ein nicht zahlungswirksamer Betriebsaufwand, aus unseren Non-GAAP-Ergebnissen herausgenommen, da sie nicht die laufenden Betriebsergebnisse widerspiegelt. Dieser Wertminderungsaufwand bezieht sich auf bestimmte zuvor aktivierte Software für den internen Gebrauch, die nach unserer Einschätzung nicht mehr in Betrieb genommen werden kann. Die Non-GAAP-Finanzkennzahlen für frühere Zeiträume wurden nicht angepasst, um diese Änderung widerzuspiegeln, da wir in keinem der dargestellten früheren Zeiträume eine Wertminderung von aktivierter intern genutzter Software vorgenommen haben.

Freier Cashflow: Wir definieren den freien Cashflow als Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit abzüglich der Zugänge zu Sachanlagen, die auch die aktivierten Kosten für selbst genutzte Software umfassen. Wir sind der Ansicht, dass der freie Cashflow ein nützlicher Indikator für die Liquidität ist, der unserem Management, dem Vorstand und den Investoren Informationen über unsere zukünftige Fähigkeit liefert, Barmittel zu generieren oder zu verwenden, um die Stärke unserer Bilanz zu verbessern und weiter in unser Geschäft zu investieren und potenzielle strategische Initiativen zu verfolgen.

Die Überleitung der GAAP- und Non-GAAP-Ergebnisse entnehmen Sie bitte den Überleitungstabellen am Ende dieser Pressemitteilung.

 

Wichtige Geschäftsmetriken

Wir überprüfen eine Reihe von Betriebs- und Finanzkennzahlen, einschließlich der ARR, um unser Geschäft zu bewerten, unsere Leistung zu messen, Trends zu erkennen, die unser Geschäft beeinflussen, Geschäftspläne zu formulieren und strategische Entscheidungen zu treffen.

Wir definieren ARR zu einem bestimmten Zeitpunkt als die annualisierten wiederkehrenden Umsätze, die wir von unseren Kunden in dem Monat, der 12 Monate nach diesem Zeitpunkt endet, vertraglich erhalten würden. Auf der Grundlage historischer Erfahrungen mit Kunden gehen wir davon aus, dass alle Verträge automatisch auf dem gleichen Niveau verlängert werden, es sei denn, wir erhalten eine Mitteilung über die Nichtverlängerung und sind vor dem Bewertungsstichtag nicht mehr in Verhandlungen. Die FER beinhaltet auch Umsätze aus verbrauchsabhängigen Cloud Credits für Couchbase Capella Produkte. Die ARR für Couchbase Capella Produkte wird im ersten Jahr eines Kunden wie oben beschrieben berechnet; nach dem ersten Jahr eines Kunden wird sie durch Annualisierung des tatsächlichen Verbrauchs der vorangegangenen 90 Tage berechnet, wobei davon ausgegangen wird, dass die Nutzung nicht steigt oder sinkt. Die FER schließt Umsätze aus der Nutzung von Cloud-Produkten nur auf der Grundlage von On-Demand-Vereinbarungen und Dienstleistungsumsätze aus. Die FER sollte unabhängig vom Umsatz betrachtet werden und stellt nicht unseren Umsatz nach GAAP auf Jahresbasis dar, da es sich um eine operative Kennzahl handelt, die durch Vertragsbeginn, -ende und -verlängerung beeinflusst werden kann. Die FER ist nicht als Ersatz für Umsatzprognosen gedacht. Obwohl wir bestrebt sind, die ARR im Rahmen unserer Strategie, große Unternehmenskunden anzusprechen, zu erhöhen, kann diese Kennzahl von Periode zu Periode schwanken, je nachdem, ob es uns gelingt, neue Kunden zu gewinnen und bei unseren bestehenden Kunden zu expandieren. Wir glauben, dass unsere ARR ein wichtiger Indikator für das Wachstum und die Leistung unseres Unternehmens ist.

Wir versuchen auch, die Veränderungen in den zugrunde liegenden Geschäftsbereichen darzustellen, indem wir die durch Wechselkursschwankungen innerhalb des aktuellen Zeitraums verursachten Schwankungen eliminieren. Wir berechnen währungsbereinigte Wachstumsraten, indem wir die geltenden Wechselkurse der Vorperiode auf die Ergebnisse der aktuellen Periode anwenden.

 

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete" Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995, die auf den Einschätzungen und Annahmen des Managements und auf Informationen beruhen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen gehören unter anderem Zitate des Managements, der obige Abschnitt "Finanzieller Ausblick" und Aussagen über die Marktposition von Couchbase, Strategien und potenzielle Marktchancen. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich im Allgemeinen auf zukünftige Ereignisse oder unsere zukünftige finanzielle oder operative Leistung. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen alle Aussagen, die keine historischen Fakten sind und in einigen Fällen durch Begriffe wie "antizipieren", "erwarten", "beabsichtigen", "planen", "glauben", "fortsetzen", "könnten", "potenziell", "bleiben", "können", "könnten", "werden", "würden" oder ähnliche Ausdrücke sowie die Verneinungen dieser Begriffe gekennzeichnet sind. Allerdings enthalten nicht alle zukunftsgerichteten Aussagen diese kennzeichnenden Wörter. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, einschließlich Faktoren, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, die dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu diesen Risiken gehören unter anderem: unsere Nettoverluste in der Vergangenheit und unsere Fähigkeit, die Rentabilität in der Zukunft zu erreichen oder aufrechtzuerhalten; unsere Fähigkeit, weiterhin mit den historischen Wachstumsraten Schritt zu halten; unsere Fähigkeit, unser Wachstum effektiv zu steuern; der intensive Wettbewerb und unsere Fähigkeit, effektiv zu konkurrieren; die kosteneffiziente Akquisition neuer Kunden oder die Erlangung von Erneuerungen, Upgrades oder Erweiterungen von unseren bestehenden Kunden; die Tatsache, dass der Markt für unsere Produkte und Dienstleistungen relativ neu ist und sich weiterentwickelt und dass unser zukünftiger Erfolg vom Wachstum und der Expansion dieses Marktes abhängt; unsere Fähigkeit zur Innovation als Reaktion auf veränderte Kundenbedürfnisse, neue Technologien oder andere Marktanforderungen, einschließlich neuer Fähigkeiten, Programme und Partnerschaften und deren Auswirkungen auf unsere Kunden und unser Geschäft; unsere begrenzte Betriebsgeschichte, die eine Vorhersage unserer künftigen Betriebsergebnisse erschwert; die erhebliche Schwankung unserer künftigen Betriebsergebnisse und unsere Fähigkeit, die Erwartungen von Analysten oder Investoren zu erfüllen; unsere erhebliche Abhängigkeit von den Einnahmen aus Abonnements, die zurückgehen können, und die Verbuchung eines erheblichen Teils der Einnahmen aus Abonnements über die Laufzeit des jeweiligen Abonnementzeitraums, was bedeutet, dass sich Umsatzrückgänge oder -steigerungen nicht sofort in vollem Umfang in unseren Betriebsergebnissen niederschlagen; und die Auswirkungen geopolitischer und makroökonomischer Faktoren. Weitere Informationen zu Risiken, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den prognostizierten Ergebnissen abweichen, sind in den von Zeit zu Zeit bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen enthalten, einschließlich derjenigen, die in unserem Quartalsbericht auf Formular 10-Q für das am 31. Oktober 2023 endende Geschäftsquartal ausführlicher beschrieben sind. Weitere Informationen werden in unserem Jahresbericht auf Formblatt 10-K für das am 31. Januar 2024 zu Ende gegangene Geschäftsjahr zur Verfügung gestellt, der bei der Securities and Exchange Commission eingereicht wird und der in Verbindung mit dieser Pressemitteilung und den darin enthaltenen Finanzergebnissen gelesen werden sollte. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf Annahmen, die wir zum jetzigen Zeitpunkt für angemessen halten. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernehmen wir keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder die Gründe zu aktualisieren, falls die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten abweichen.

Kontakt für Investoren:

Edward Parker

ICR für Couchbase

IR@couchbase.com

Medienkontakt:

Michelle Lazzar

Couchbase-Kommunikation

CouchbasePR@couchbase.com

 

Couchbase, Inc.
Verkürzte konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnungen
(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)
(ungeprüft)

 

Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
2024 2023 2024 2023
   Einnahmen:
      Lizenz $            7,196 $           4,977 $          21,514 $          19,885
      Unterstützung und andere 40,865 33,158 150,040 123,010
        Abonnementeinnahmen insgesamt 48,061 38,135 171,554 142,895
         Dienstleistungen 2,028 3,488 8,483 11,929
         Einnahmen insgesamt 50,089 41,623 180,037 154,824
   Kosten der Einnahmen:
      Abonnement(1) 3,580 3,214 14,647 10,762
      Dienstleistungen(1) 1,560 2,738 7,435 9,497
         Gesamtkosten der Einnahmen 5,140 5,952 22,082 20,259
         Bruttogewinn 44,949 35,671 157,955 134,565
   Betriebskosten:   
      Forschung und Entwicklung(1) 16,491 15,000 64,069 57,760
      Vertrieb und Marketing(1) 34,055 29,303 130,558 111,067
      Allgemeines und Verwaltung(1) 11,840 8,207 42,663 33,390
      Wertminderung von aktivierter Software zur Eigennutzung 5,156 - 5,156 -
      Umstrukturierung(1) - 1,663 46 1,663
         Betriebskosten insgesamt 67,542 54,173 242,492 203,880
         Verlust aus dem operativen Geschäft (22,593) (18,502) (84,537) (69,315)
   Zinsaufwand - (25) (43) (101)
   Sonstige Erträge (Aufwendungen), netto 1,766 1,938 5,752 1,960
         Verlust vor Ertragssteuern (20,827) (16,589) (78,828) (67,456)
   Rückstellung für Ertragsteuern 575 25 1,355 1,038
   Nettoverlust $         (21,402) $        (16,614) $         (80,183) $        (68,494)
   Nettoverlust pro Aktie, unverwässert und verwässert $            (0.44) $           (0.37) $            (1.70) $            (1.53)
   Gewichtete durchschnittliche Aktien zur Berechnung des Nettoverlusts je Aktie, unverwässert und verwässert 48,513 45,281 47,175 44,787

______________________________

(1) Enthält Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen wie folgt:

 

Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
2024 2023 2024 2023
Kosten für das Umsatzabonnement $ 148 $ 144 $ 707 $ 535
Kosten der Einnahme-Dienste 116 116 529 433
Forschung und Entwicklung 3,422 2,046 12,920 7,937
Vertrieb und Marketing 4,310 2,563 15,771 9,426
Allgemeines und Verwaltung 4,630 1,922 15,846 7,390
Umstrukturierung - 65 1 65
      Gesamtaufwand für aktienbasierte Vergütung $ 12,626 $ 6,856 $ 45,774 $ 25,786

 

Couchbase, Inc.
Verkürzte konsolidierte Bilanzen
(in Tausend)
(ungeprüft)

 

 

Ab dem 31. Januar 2024 Ab dem 31. Januar 2023
Vermögenswerte
Umlaufvermögen
   Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $           41,351 $            40,446
   Kurzfristige Investitionen 112,281 127,856
   Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, netto 44,848 39,847
   Aufgeschobene Provisionen 15,421 13,096
   Rechnungsabgrenzungsposten und sonstiges Umlaufvermögen 10,385 8,234
      Umlaufvermögen insgesamt 224,286 229,479
Sachanlagen, netto 5,327 7,430
Nutzungsrechte aus Operating-Leasingverhältnissen 4,848 6,940
Abgegrenzte Provisionen, langfristig 11,400 7,524
Sonstige Aktiva 1,891 1,666
      Gesamtvermögen $          247,752 $          253,039
Passiva und Eigenkapital
Kurzfristige Verbindlichkeiten
   Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen $             4,865 $             1,407
   Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen 18,116 12,641
   Sonstige antizipative Passiva 4,581 6,076
   Verbindlichkeiten aus Operating Leasing 3,208 3,117
   Aufgeschobene Einnahmen 81,736 71,716
      Kurzfristige Verbindlichkeiten insgesamt 112,506 94,957
Langfristige Verbindlichkeiten aus Operating Leasing 2,078 4,543
Langfristige Rechnungsabgrenzungsposten 2,747 3,275
      Verbindlichkeiten insgesamt 117,331 102,775
Eigene Mittel der Aktionäre
   Vorzugsaktien - -
   Stammaktien - -
   Rücklage für eingezahltes Kapital 621,024 561,547
   Kumulierter sonstiger Gesamtverlust 56 (807)
   Kumuliertes Defizit (490,659) (410,476)
      Eigenkapital insgesamt 130,421 150,264
      Summe der Verbindlichkeiten und des Eigenkapitals $          247,752 $          253,039

 

Couchbase, Inc.
Verkürzte konsolidierte Kapitalflussrechnungen
(in Tausend)
(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
2024 2023 2024 2023
Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit
Nettoverlust $    (21,402) $    (16,614) $    (80,183) $   (68,494)
Anpassungen zur Überleitung des Jahresfehlbetrags zum Mittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit
   Abschreibung und Amortisation 390 867 2,424 3,171
   Aktienbasierte Vergütung, abzüglich der aktivierten Beträge 12,626 6,856 45,774 25,786
   Amortisation von abgegrenzten Provisionen 4,886 4,447 18,628 16,996
   Nicht zahlungswirksamer Leasingaufwand 762 757 3,075 2,909
   Wertminderung von aktivierter Software zur Eigennutzung 5,156 - 5,156 -
   Fremdwährungstransaktions(gewinne) -verluste 116 (774) 765 524
   Andere (973) (593) (3,553) (416)
   Veränderungen bei den betrieblichen Aktiva und Passiva
      Debitoren (14,496) (16,941) (5,382) (3,537)
      Aufgeschobene Provisionen (10,937) (5,321) (24,829) (17,590)
      Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Vermögenswerte (3,111) (850) (2,274) (159)
      Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 1,712 (1,971) 3,447 (495)
      Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen 8,989 3,579 5,472 (3,497)
      Sonstige antizipative Passiva 1,481 2,803 (1,516) 3,103
      Verbindlichkeiten aus Operating Leasing (828) (824) (3,389) (2,754)
      Aufgeschobene Einnahmen 9,179 14,376 9,492 3,268
Netto-Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit (6,450) (10,203) (26,893) (41,185)
Cashflow aus Investitionstätigkeit
Käufe von kurzfristigen Kapitalanlagen (40,704) (33,976) (131,160) (144,613)
Fälligkeiten von kurzfristigen Kapitalanlagen 39,322 45,750 151,296 126,893
Zugänge zu Sachanlagen (1,285) (1,553) (4,710) (5,646)
      Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus Investitionstätigkeit (2,667) 10,221 15,426 (23,366)
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit
Erlöse aus der Ausübung von Aktienoptionen 3,580 1,189 10,933 5,222
Erlöse aus der Ausgabe von Stammaktien im Rahmen des ESPP - - 2,000 4,484
      Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit 3,580 1,189 12,933 9,706
      Auswirkungen von Wechselkursänderungen auf Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung (19) 458 (561) (397)
Nettozunahme (-abnahme) von Barmitteln, Barmitteläquivalenten und Barmitteln mit Verfügungsbeschränkung (5,556) 1,665 905 (55,242)
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung zu Beginn des Berichtszeitraums 47,450 39,324 40,989 96,231
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung am Ende des Berichtszeitraums $     41,894 $     40,989 $     41,894 $     40,989
Überleitung der Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung
in den konsolidierten Bilanzen auf die oben angegebenen Beträge:
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $     41,351 $     40,446 $     41,351 $     40,446
In den sonstigen Vermögenswerten enthaltene zweckgebundene Barmittel 543 543 543 543
Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung insgesamt $     41,894 $     40,989 $     41,894 $     40,989

 

Couchbase, Inc.
Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen
(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)
(ungeprüft)

 

Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
2024 2023 2024 2023
Überleitung vom GAAP-Bruttogewinn zum Non-GAAP-Bruttogewinn:
Einnahmen insgesamt $ 50,089 $ 41,623 $ 180,037 $ 154,824
Bruttogewinn $ 44,949 $ 35,671 $ 157,955 $ 134,565
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 264 260 1,236 968
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 61 5 147 41
Non-GAAP Bruttogewinn $ 45,274 $ 35,936 $ 159,338 $ 135,574
Bruttomarge 89.7 % 85.7 % 87.7 % 86.9 %
Non-GAAP-Bruttomarge 90.4 % 86.3 % 88.5 % 87.6 %

 

Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
2024 2023 2024 2023
Überleitung der GAAP-Betriebsausgaben zu den Non-GAAP-Betriebsausgaben:
GAAP Forschung und Entwicklung $            16,491 $            15,000 $            64,069 $            57,760
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (3,422) (2,046) (12,920) (7,937)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (181) (27) (611) (165)
Non-GAAP Forschung und Entwicklung $            12,888 $            12,927 $            50,538 $            49,658
GAAP Vertrieb und Marketing $            34,055 $            29,303 $          130,558 $          111,067
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (4,310) (2,563) (15,771) (9,426)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (377) (76) (1,154) (294)
Non-GAAP Umsatz und Marketing $            29,368 $            26,664 $          113,633 $          101,347
 GAAP allgemeine und administrative Kosten    $            11,840 $              8,207 $            42,663 $            33,390
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (4,630) (1,922) (15,846) (7,390)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (77) (8) (341) (106)
Non-GAAP allgemeine und administrative Kosten    $              7,133 $              6,277 $            26,476 $            25,894

 

Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
2024 2023 2024 2023
Überleitung vom GAAP-Betriebsverlust zum Non-GAAP-Betriebsverlust:
Einnahmen insgesamt $ 50,089 $ 41,623 $ 180,037 $ 154,824
Verlust aus dem operativen Geschäft $ (22,593) $ (18,502) $ (84,537) $ (69,315)
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 12,626 6,791 45,773 25,721
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 696 116 2,253 606
Hinzufügen: Wertminderung von aktivierter Software zur Eigennutzung 5,156 - 5,156 -
Hinzufügen: Umstrukturierung(2) - 1,663 46 1,663
Nicht-GAAP-Betriebsverlust $ (4,115) $ (9,932) $ (31,309) $ (41,325)
Operative Marge (45) % (44) % (47) % (45) %
Non-GAAP-Betriebsergebnismarge (8) % (24) % (17) % (27) %

 

Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
2024 2023 2024 2023
Überleitung vom GAAP-Nettoverlust zum Non-GAAP-Nettoverlust:
Nettoverlust $ (21,402) $ (16,614) $ (80,183) $ (68,494)
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 12,626 6,791 45,773 25,721
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 696 116 2,253 606
Hinzufügen: Wertminderung von aktivierter Software zur Eigennutzung 5,156 - 5,156 -
Hinzufügen: Umstrukturierung(2) - 1,663 46 1,663
Non-GAAP-Nettoverlust $ (2,924) $ (8,044) $ (26,955) $ (40,504)
GAAP-Nettoverlust pro Aktie $ (0.44) $ (0.37) $ (1.70) $ (1.53)
Non-GAAP-Nettoverlust pro Aktie $ (0.06) $ (0.18) $ (0.57) $ (0.90)
Gewichteter Durchschnitt der ausstehenden Aktien, unverwässert und verwässert 48,513 45,281 47,175 44,787

_______________________________

(2) Für die zwölf Monate bis zum 31. Januar 2024 sowie für die drei und zwölf Monate bis zum 31. Januar 2023 wurde ein unwesentlicher Betrag an aktienbasierten Vergütungsaufwendungen im Zusammenhang mit Restrukturierungskosten in die Zeile Restrukturierungsaufwendungen aufgenommen.

 

Die folgende Tabelle zeigt eine Überleitung des freien Cashflows zum Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit, der am ehesten vergleichbaren GAAP-Kennzahl, für jeden der angegebenen Zeiträume (in Tausend, ungeprüft):

 

Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
2024 2023 2024 2023
Netto-Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit $ (6,450) $ (10,203) $ (26,893) $ (41,185)
Abzüglich: Zugänge zu Immobilien und Ausrüstung (1,285) (1,553) (4,710) (5,646)
Freier Cashflow $ (7,735) $ (11,756) $ (31,603) $ (46,831)
Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus Investitionstätigkeit $ (2,667) $ 10,221 $ 15,426 $ (23,366)
Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit $ 3,580 $ 1,189 $ 12,933 $ 9,706

 

Couchbase, Inc.
Wichtige Geschäftsmetriken
(in Millionen)
(ungeprüft)

 

Ab dem
30. April, 31. Juli, 31. Oktober, 31. Januar, 30. April, 31. Juli, 31. Oktober, 31. Januar,
2022 2022 2022 2023 2023 2023 2023 2024
Jährlich wiederkehrende Einnahmen $ 139.7 $ 145.2 $ 151.7 $ 163.7 $ 172.2 $ 180.7 $ 188.7 $ 204.2

Couchbase kündigt neue Funktionen zur Beschleunigung von KI-gestützten adaptiven Anwendungen für Kunden an

Couchbase kündigt als erster Anbieter eine Vektorsuche an, die KI-Anwendungen überall ermöglicht

Ankündigung der LangChain- und LlamaIndex-Unterstützung für mehr Entwicklerproduktivität

Die Mehrzweck-Datenbankplattform von Couchbase reduziert die architektonische Komplexität, um schneller und einfacher vertrauenswürdige, adaptive Anwendungen zu entwickeln 

SANTA CLARA, Kalifornien - 29. Februar 2024. Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, hat heute die Vektorsuche als neue Funktion in Couchbase Capella™. Datenbank-as-a-Service (DBaaS) und Couchbase Server Couchbase ist die erste Datenbankplattform, die eine Vektorsuche anbietet, die für den Betrieb vor Ort, in der Cloud und auf mobilen und IoT-Geräten optimiert ist. Couchbase ist die erste Datenbankplattform, die ankündigt, dass sie eine Vektorsuche anbieten wird, die für den Betrieb vor Ort, in der Cloud und auf mobilen und IoT-Geräten am Rande des Netzwerks optimiert ist. 

"Die Erweiterung unserer Plattform um die Vektorsuche ist der nächste Schritt, der es unseren Kunden ermöglicht, eine neue Welle von adaptiven Anwendungen zu entwickeln. Unsere Fähigkeit, die Vektorsuche von der Cloud zum Edge zu bringen, ist bahnbrechend", sagt Scott Anderson, SVP of Product Management and Business Operations bei Couchbase. "Couchbase nutzt diesen Moment und bringt Vektorsuche und Echtzeit-Datenanalyse auf derselben Plattform zusammen. Unser Ansatz bietet Kunden eine sichere, schnelle und vereinfachte Datenbankarchitektur, die vielseitig, in Echtzeit und bereit für KI ist."

Vektorsuche und der Aufstieg der adaptiven Anwendungen

Unternehmen arbeiten mit Hochdruck daran, hyperpersonalisierte, leistungsstarke und anpassungsfähige Anwendungen zu entwickeln, die auf generativer KI basieren und ihren Endnutzern außergewöhnliche Erlebnisse bieten. Zu den gängigen Anwendungsfällen gehören Chatbots, Empfehlungssysteme und semantische Suche. Nehmen wir zum Beispiel an, ein Kunde möchte Schuhe kaufen, die zu einem bestimmten Outfit passen. In diesem Fall kann er seine Online-Suche nach Produkten eingrenzen, indem er ein Foto des Outfits in eine mobile Anwendung hochlädt, zusammen mit dem Markennamen, der Kundenbewertung, der Preisspanne und der Verfügbarkeit in einem bestimmten geografischen Gebiet. Diese Interaktion mit einer adaptiven Anwendung beinhaltet eine hybride Suche, die Vektoren, Text, numerische Bereiche, eine operative Bestandsabfrage und einen räumlichen Abgleich umfasst. 

Da immer mehr Unternehmen intelligente Anwendungen einbauen, die mit großen Sprachmodellen (LLMs) kommunizieren, sind semantische Suchfunktionen, die von der Vektorsuche unterstützt und durch Retrieval-Augmented Generation (RAG) erweitert werden, entscheidend, um Halluzinationen zu zähmen und die Antwortgenauigkeit zu verbessern. Während reine Vektordatenbanken darauf abzielen, die Herausforderungen bei der Verarbeitung und Speicherung von Daten für LLMs zu lösen, erhöht die Verwendung mehrerer Einzellösungen die Komplexität der Unternehmens-IT und verlangsamt die Anwendungsperformance. Die Mehrzweckfunktionen von Couchbase beseitigen diese Reibung und bieten eine vereinfachte Architektur, um die Genauigkeit der LLM-Ergebnisse zu verbessern. Couchbase macht es für Entwickler einfacher und schneller, solche Anwendungen mit einer einzigen SQL++ Abfrage unter Verwendung des Vektorindexes zu erstellen, wodurch die Notwendigkeit entfällt, mehrere Indizes oder Produkte zu verwenden. 

Die jüngste Ankündigung von Couchbase, seine säulenförmiger DienstZusammen mit der Vektorsuche bietet Couchbase den Kunden einen einzigartigen Ansatz, der Kosteneffizienz und reduzierte Komplexität bietet. Durch die Konsolidierung von Workloads in einer Cloud-Datenbankplattform erleichtert Couchbase den Entwicklungsteams die Erstellung vertrauenswürdiger, adaptiver Anwendungen, die überall laufen können. Mit der Vektorsuche, die in allen Couchbase-Produkten enthalten ist, profitieren die Kunden:

  • Ähnlichkeit und hybride Suchedie Text-, Vektor-, Bereichs- und Geodaten-Suchfunktionen in einer einzigen Anwendung kombiniert. 
  • RAG um KI-gestützte Anwendungen genauer, sicherer und zeitnaher zu machen. 
  • Verbesserte Leistung weil alle Suchmuster innerhalb eines einzigen Indexes unterstützt werden können, um die Antwortlatenz zu verringern. 

Stärkung der Integration von AI-Ökosystemen 

Im Einklang mit seiner KI-Strategie erweitert Couchbase sein KI-Partner-Ökosystem mit LangChain und LlamaIndex Unterstützung zur weiteren Steigerung der Entwicklerproduktivität. Die Integration mit LangChain ermöglicht eine gemeinsame API-Schnittstelle, um mit einer breiten Bibliothek von LLMs zu kommunizieren. Ebenso wird die Integration von Couchbase mit LlamaIndex Entwicklern eine noch größere Auswahl an LLMs für die Erstellung adaptiver Anwendungen bieten. Diese Ökosystem-Integrationen werden die Erstellung von Abfrageprompts beschleunigen, die Antwortvalidierung verbessern und RAG-Anwendungen erleichtern. 

"Retrieval ist die vorherrschende Art, Daten mit LLMs zu kombinieren", sagt Harrison Chase, CEO und Mitbegründer von LangChain. "Viele LLM-getriebene Anwendungen benötigen benutzerspezifische Daten, die über den Trainingsdatensatz des Modells hinausgehen, und sind auf robuste Datenbanken angewiesen, um zusätzliche Daten und Kontext aus verschiedenen Quellen einzuspeisen. Unsere Integration mit Couchbase bietet Kunden eine weitere leistungsstarke Datenbankoption für den Vektorspeicher, so dass sie KI-Anwendungen einfacher entwickeln können."

Unterstützende Zitate 

"Wir sind begeistert, dass Couchbase Vector-Funktionen hinzufügt, und der Zeitpunkt könnte nicht besser sein, da wir KI und LLMs implementieren, um die Bedürfnisse der Kunden besser zu erfüllen", sagt Emre Savci, Tech Lead und Staff Engineer bei Trendyol. "Seit wir mit Couchbase arbeiten, sind unsere Entwickler flexibler in der Entwicklung und Skalierung von Anwendungen, um unseren Kunden das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten. Die Ergänzung durch die Vektorsuche wird unserem Team helfen, das Nutzererlebnis noch besser zu machen und unseren Kunden genauere und personalisierte Suchergebnisse zu liefern."

"Die nächste Generation von Anwendungen wird unglaublich fortschrittlich sein, da Unternehmen KI in den Mittelpunkt ihrer Innovationen stellen", sagt Doug Henschen, Vice President und Principal Analyst bei Constellation Research. "Da KI neue Tools und Infrastrukturen zur Unterstützung erfordert, suchen Unternehmen zunehmend nach Möglichkeiten zur Konsolidierung und Vereinfachung von Technologie-Stacks und zur Kostenkontrolle. Mit der Hinzufügung der Vektorsuche reduziert Couchbase die Komplexität und bietet eine Mehrzweck-Datenbankplattform, die die Anforderungen von der Cloud über den Edge-Bereich bis hin zu On-Premises erfüllt. Dies ermöglicht es Unternehmen, mehr auf einer einzigen, einheitlichen Plattform zu tun, um die Entwicklung adaptiver Anwendungen zu beschleunigen."

Diese neuen Funktionen werden voraussichtlich im ersten Quartal des Couchbase-Geschäftsjahres 2025 in Capella und Couchbase Server sowie als Beta-Version für Mobile und Edge verfügbar sein. 

Zusätzliche Ressourcen

  • Für weitere Informationen über diese und andere neue Funktionen in Couchbase Capella und Server, klicken Sie auf hier
  • Registrieren Sie sich hier für die Beta-Version von Couchbase Mobile mit Vektorsuche.
  • Um mehr über Couchbase für die Vektorsuche zu erfahren, klicken Sie auf hier
  • Register hier um an einem Webcast teilzunehmen und mehr über die neuen Funktionen und Möglichkeiten für KI-gestützte adaptive Anwendungen zu erfahren. 

Couchbase Capella gewinnt bei den Cloud Awards 2023-2024 den Preis für die beste Cloud-Datenmanagement-Lösung

Juroren loben Datenbank-as-a-Service für seine Leistung, Vielseitigkeit und Community

SANTA CLARA, Kalifornien - 11. Januar 2024. Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, gab heute bekannt, dass Couchbase Capella™ Database-as-a-Service (DBaaS) wurde auf dem Wettbewerb 2023-2024 als beste Cloud-Datenmanagement-Lösung ausgezeichnet. Cloud-Auszeichnungen

Mit den Cloud Awards werden seit 2011 Innovationen im Bereich Cloud Computing anerkannt und gewürdigt. Die Preise werden branchenübergreifend vergeben und können von Unternehmen aus der ganzen Welt eingereicht werden. Hunderte von Unternehmen haben sich für die Cloud Awards 2023-2024 beworben, mit internationalen Beiträgen aus Nordamerika, Kanada, Australien, dem Vereinigten Königreich, Europa und dem Nahen Osten. 

"Eine moderne Datenbank, die es Entwicklern ermöglicht, die Macht der KI zu nutzen, um in Echtzeit adaptive Anwendungen zu erstellen, die kontextabhängig, hyperpersonalisiert und intelligent sind, ist ein zunehmend wichtiges Gut für Unternehmen", sagt Scott Anderson, SVP, Product Management and Business Operations, Couchbase. "Wir fühlen uns geehrt, dass unsere Cloud-Datenbankplattform Capella bei den Cloud Awards als beste Cloud-Datenmanagement-Lösung ausgezeichnet wurde. Wir sind davon überzeugt, dass die Zukunft der Datenbanken in der Cloud liegt, so dass Unternehmen die Vorteile der Skalierbarkeit und Agilität nutzen können, die sie von der Cloud bis zum Edge benötigen, und diese Anerkennung ist eine wunderbare Bestätigung für unseren Ansatz." 

"Mit seiner Fähigkeit zum Datenzugriff mit geringer Latenz eignet sich Couchbase hervorragend für Anwendungen mit hohen Leistungsanforderungen", so Jebastin Packiaraj, Lead Judge, The Cloud Awards. "Die Entwickler schätzen die Flexibilität von Couchbase, die leistungsstarke Abfragen, einschließlich Joins und Aggregationen, ermöglicht. Die aktive und engagierte Community ist wertvoll für Benutzer, die Unterstützung suchen, Erfahrungen austauschen und auf eine Fülle von Ressourcen zugreifen möchten. Die Unterstützung von mehreren Datenmodellen, einschließlich JSON-Dokumenten und Key-Value, macht Couchbase noch vielseitiger. Das Jury-Team der Cloud Awards war sehr beeindruckt - herzlichen Glückwunsch, Couchbase!"

"Die Cloud Awards sind nach wie vor führend bei der Identifizierung großartiger Unternehmen, die weltverändernde Technologien entwickeln", so James Williams, Head of Operations, The Cloud Awards. "Couchbase ist ein wirklich beeindruckender Gewinner eines Cloud Awards, der Cloud-Technologien zu neuen Höhen führt. Sie haben die Jury mit ihren marktführenden Innovationen beeindruckt, und es war eine wahre Freude zu sehen, dass sie den ersten Platz in ihrer Kategorie belegten."

Die vollständige Liste der Preisträger des Cloud Award finden Sie hier: https://www.cloud-awards.com/2023-2024-cloud-awards-finalists/

Zusätzliche Ressourcen:

Couchbase präsentiert auf kommender Investorenkonferenz

SANTA CLARA, Kalifornien, 4. Januar 2024 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, gab heute bekannt, dass Chief Financial Officer Greg Henry auf der 26. jährlichen Needham Growth Conference in New York, New York, sprechen wird. Die Präsentation findet am Mittwoch, den 17. Januar 2024 um 9:45 a.m. PT / 12:45 p.m. ET statt. Das Management von Couchbase wird auch an Investorengesprächen teilnehmen. Ein Live-Webcast und eine Aufzeichnung werden auf der Investor-Relations-Seite des Unternehmens verfügbar sein. Website.

Q3 FY24 Couchbase Earnings

Couchbase gibt Finanzergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2024 bekannt

Santa Clara, Kalifornien, - 6. Dezember 2023 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, gab heute die Finanzergebnisse für das dritte Quartal zum 31. Oktober 2023 bekannt.

"Wir haben erneut Umsatz- und Rentabilitätsergebnisse erzielt, die das obere Ende unserer Prognosespanne übertrafen, was durch ein Wachstum von 24% ARR, gesunde Neugeschäfts- und Expansionsaktivitäten und robuste Verbrauchstrends bei Capella unterstrichen wurde", sagte Matt Cain, Chair, President und CEO von Couchbase. "Ich freue mich über die hervorragende operative Leistung des Teams, die zu unserer zunehmenden Dynamik im gesamten Unternehmen beiträgt. Wir freuen uns darauf, auf unserem ersten Finanzanalystentag am kommenden Mittwoch in New York City mehr darüber zu berichten."

Finanzielle Höhepunkte im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024

  • Einnahmen: Der Gesamtumsatz für das Quartal betrug $45,8 Millionen, ein Anstieg um 19% im Vergleich zum Vorjahr. Die Abonnementeinnahmen beliefen sich im Quartal auf $44,0 Millionen, ein Anstieg von 23% im Vergleich zum Vorjahr.
  • Jährlich wiederkehrender Umsatz (ARR): Die gesamten ARR zum 31. Oktober 2023 betrugen $188,7 Millionen, ein Anstieg von 24% gegenüber dem Vorjahr bzw. 23% auf Basis konstanter Wechselkurse. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Wichtige Geschäftskennzahlen" weiter unten.
  • Bruttomarge: Die Bruttomarge für das Quartal betrug 88,8%, verglichen mit 87,4% im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2023. Die Non-GAAP-Bruttomarge für das Quartal betrug 89,5%, verglichen mit 88,0% für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2023. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen" und in den Tabellen mit dem Titel "Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen" unten.
  • Verlust aus dem operativen Geschäft: Der Betriebsverlust für das Quartal betrug $17,5 Millionen, verglichen mit $16,6 Millionen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2023. Der Non-GAAP-Betriebsverlust für das Quartal betrug $5,0 Millionen, verglichen mit $9,6 Millionen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2023.
  • Cashflow: Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug im Quartal $12,7 Millionen, verglichen mit $14,7 Millionen im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2023. Die Investitionsausgaben betrugen im Quartal $1,1 Millionen, was zu einem negativen freien Cashflow von $13,8 Millionen führte, verglichen mit einem negativen freien Cashflow von $16,3 Millionen im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2023.
  • Verbleibende Leistungsverpflichtungen (RPO): Das RPO belief sich zum 31. Oktober 2023 auf $164,4 Millionen, was einem Anstieg von 3% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Jüngste geschäftliche Höhepunkte

  • hat einen neuen Capella Columnar Service auf Amazon Web Services (AWS) angekündigt, der es Unternehmen ermöglicht, Echtzeit-Analysen für die Entwicklung adaptiver Anwendungen zu nutzen. Der neue Service führt einen Columnar-Store und eine Datenintegration in die Couchbase Capella Database-as-a-Service (DBaaS) ein und ermöglicht so Echtzeit-Datenanalysen auf der gleichen Plattform wie operative Workloads. Durch die Konvergenz von operativen und Echtzeit-Analyseanwendungen in einer Datenbankplattform beseitigt Couchbase Reibungsverluste und bietet so ein erstklassiges Kundenerlebnis.
  • Couchbase wurde in die Liste der am besten bewerteten Cloud-Computing-Unternehmen für 2023 aufgenommen, die von Battery Ventures mit Daten von Glassdoor erstellt wurde. Die Auszeichnung platziert Couchbase auf Platz neun von 25 öffentlichen Unternehmen.
  • wird am Mittwoch, den 13. Dezember 2023 von 9:00-12:00 Uhr Eastern Time seinen ersten Finanzanalystentag abhalten und einen Überblick über die strategischen Initiativen, Marktchancen, Innovationen und finanziellen Aussichten des Unternehmens geben. Die Veranstaltung umfasst auch ein Kundenpanel und eine Fragerunde mit dem Managementteam. Der Finanzanalystentag wird live im Internet übertragen und kann auf der Investor-Relations-Seite der Couchbase-Website aufgezeichnet werden. investoren.couchbase.com. Institutionelle Anleger und Finanzanalysten können sich für die persönliche Veranstaltung anmelden, indem sie eine E-Mail an analystday@couchbase.com.

Finanzieller Ausblick

Für das vierte Quartal und das Gesamtjahr des Geschäftsjahres 2024 erwartet Couchbase:

Q4 FY2024 Ausblick FY2024 Ausblick
Gesamteinnahmen $46.2-46.8 Millionen $176.2-176.8 Millionen
FER insgesamt $198,0-202,0 Millionen $198,0-202,0 Millionen
Non-GAAP-Betriebsverlust $8,2-7,4 Millionen $35,4-34,6 Millionen

Die oben genannte Prognose basiert auf verschiedenen Annahmen, die sich ändern können und von denen viele außerhalb unserer Kontrolle liegen. Sollten die tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen abweichen, können sich unsere Erwartungen ändern. Es kann nicht garantiert werden, dass wir diese Ergebnisse erreichen werden.

Couchbase ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht in der Lage, GAAP-Ziele für den Betriebsverlust für das vierte Quartal oder das Gesamtjahr des Geschäftsjahres 2024 anzugeben, da es schwierig ist, bestimmte Posten zu schätzen, die vom Non-GAAP-Betriebsverlust ausgeschlossen sind und nicht vernünftig vorhergesagt werden können, wie z. B. Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen. Die Auswirkungen dieser ausgeschlossenen Posten können erheblich sein.

Informationen zur Telefonkonferenz

Couchbase wird am Mittwoch, den 6. Dezember 2023, um 14:00 Uhr Pacific Time (oder 17:00 Uhr Eastern Time) einen Live-Webcast veranstalten, um die Finanzergebnisse und die geschäftlichen Highlights zu besprechen. Die Telefonkonferenz kann von den Vereinigten Staaten aus unter der Nummer 877-407-8029 und von internationalen Standorten aus unter der Nummer +1 201-689-8029 erreicht werden. Der Live-Webcast und eine Aufzeichnung des Webcasts sind auf der Investor-Relations-Seite der Couchbase-Website abrufbar unter investoren.couchbase.com.

Über Couchbase

Moderne Kundenerlebnisse brauchen eine flexible Datenbankplattform, die Anwendungen von der Cloud bis zum Edge und alles dazwischen unterstützen kann. Couchbase hat es sich zur Aufgabe gemacht, Entwicklern und Architekten das Entwickeln, Bereitstellen und Betreiben moderner Anwendungen zu vereinfachen, egal wo sie sich befinden. Mit unserer schnellen, flexiblen und erschwinglichen Cloud-Datenbankplattform Couchbase Capella haben wir die Datenbank neu erfunden. Sie ermöglicht es Unternehmen, schnell Anwendungen zu entwickeln, die ihren Kunden ein erstklassiges Erlebnis bieten - und das zu einem erstklassigen Preis. Mehr als 30% der Fortune 100 vertrauen auf Couchbase, um ihre modernen Anwendungen zu betreiben. Für weitere Informationen besuchen Sie www.couchbase.com und folgen Sie uns auf X (früher Twitter) @couchbase.

Couchbase hat seine Investor-Relations-Website und den Corporate Blog unter blog.couchbase.com wesentliche nicht-öffentliche Informationen offenzulegen und seine Offenlegungspflichten gemäß Regulation FD zu erfüllen. Dementsprechend sollten Sie unsere Investor-Relations-Website und den Unternehmensblog zusätzlich zu unseren Pressemitteilungen, SEC-Einreichungen und öffentlichen Telefonkonferenzen und Webcasts verfolgen.

Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen

Wir sind der Ansicht, dass zusätzlich zu den Finanzinformationen, die gemäß GAAP vorgelegt werden, bestimmte nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen für Investoren nützlich sind, um unsere operative Leistung zu bewerten. Wir verwenden bestimmte nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen, um unsere laufende Geschäftstätigkeit zu bewerten und für interne Planungs- und Prognosezwecke. Wir sind der Ansicht, dass Non-GAAP-Finanzkennzahlen zusammen mit den entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen für Investoren hilfreich sein können, da sie Konsistenz und Vergleichbarkeit mit früheren Finanzergebnissen sowie aussagekräftige Zusatzinformationen zu unserer Leistung bieten, indem sie bestimmte Posten ausschließen, die für unser Geschäft, unsere Betriebsergebnisse oder unsere Aussichten möglicherweise nicht aussagekräftig sind. Non-GAAP-Finanzkennzahlen werden nur zu ergänzenden Informationszwecken dargestellt, haben nur eine begrenzte Aussagekraft und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für Finanzinformationen betrachtet werden, die gemäß GAAP dargestellt werden, und können sich von ähnlich bezeichneten Non-GAAP-Finanzkennzahlen anderer Unternehmen unterscheiden. Darüber hinaus können andere Unternehmen, einschließlich Unternehmen in unserer Branche, ähnlich bezeichnete Non-GAAP-Finanzkennzahlen anders berechnen oder andere Kennzahlen zur Bewertung ihrer Leistung verwenden, was die Nützlichkeit unserer Non-GAAP-Finanzkennzahlen als Vergleichsinstrumente beeinträchtigen könnte. Investoren wird empfohlen, die entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen und die Überleitung dieser Non-GAAP-Finanzkennzahlen zu den am direktesten vergleichbaren GAAP-Finanzkennzahlen (die in den in dieser Pressemitteilung enthaltenen Jahresabschluss-Tabellen enthalten sind) zu prüfen und sich bei der Bewertung unserer Geschäftstätigkeit nicht auf eine einzelne Finanzkennzahl zu verlassen.

Non-GAAP-Bruttogewinn, Non-GAAP-Bruttomarge, Non-GAAP-Betriebsverlust, Non-GAAP-Betriebsmarge, Non-GAAP-Nettoverlust und Non-GAAP-Nettoverlust je Aktie: Wir definieren diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen als die entsprechenden GAAP-Kennzahlen ohne Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen, Arbeitgeber-Lohnsteuern auf Mitarbeiterbeteiligungen und Restrukturierungskosten. Wir verwenden diese Non-GAAP-Kennzahlen in Verbindung mit GAAP-Kennzahlen, um unsere Leistung zu bewerten, einschließlich der Erstellung unseres jährlichen Betriebsbudgets und unserer vierteljährlichen Prognosen, um die Effektivität unserer Geschäftsstrategien zu bewerten und um mit unserem Vorstand über unsere finanzielle Leistung zu kommunizieren.

Freier Cashflow: Wir definieren den freien Cashflow als Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit abzüglich der Zugänge zu Sachanlagen, die auch die aktivierten Kosten für selbst genutzte Software umfassen. Wir sind der Ansicht, dass der freie Cashflow ein nützlicher Indikator für die Liquidität ist, der unserem Management, dem Vorstand und den Investoren Informationen über unsere zukünftige Fähigkeit liefert, Barmittel zu generieren oder zu verwenden, um die Stärke unserer Bilanz zu verbessern und weiter in unser Geschäft zu investieren und potenzielle strategische Initiativen zu verfolgen.

Die Überleitung der GAAP- und Non-GAAP-Ergebnisse entnehmen Sie bitte den Überleitungstabellen am Ende dieser Pressemitteilung.

 

Wichtige Geschäftsmetriken

Wir überprüfen eine Reihe von Betriebs- und Finanzkennzahlen, einschließlich der ARR, um unser Geschäft zu bewerten, unsere Leistung zu messen, Trends zu erkennen, die unser Geschäft beeinflussen, Geschäftspläne zu formulieren und strategische Entscheidungen zu treffen.

Wir definieren ARR zu einem bestimmten Zeitpunkt als die annualisierten wiederkehrenden Umsätze, die wir von unseren Kunden in dem Monat, der 12 Monate nach diesem Zeitpunkt endet, vertraglich erhalten würden. Auf der Grundlage historischer Erfahrungen mit Kunden gehen wir davon aus, dass alle Verträge automatisch auf dem gleichen Niveau verlängert werden, es sei denn, wir erhalten eine Mitteilung über die Nichtverlängerung und sind vor dem Bewertungsstichtag nicht mehr in Verhandlungen. Die FER beinhaltet auch Umsätze aus verbrauchsabhängigen Cloud Credits für Couchbase Capella Produkte. Die ARR für Couchbase Capella Produkte wird im ersten Jahr eines Kunden wie oben beschrieben berechnet; nach dem ersten Jahr eines Kunden wird sie durch Annualisierung des tatsächlichen Verbrauchs der vorangegangenen 90 Tage berechnet, wobei davon ausgegangen wird, dass die Nutzung nicht steigt oder sinkt. Die FER schließt Umsätze aus der Nutzung von Cloud-Produkten nur auf der Grundlage von On-Demand-Vereinbarungen und Dienstleistungsumsätze aus. Die FER sollte unabhängig vom Umsatz betrachtet werden und stellt nicht unseren Umsatz nach GAAP auf Jahresbasis dar, da es sich um eine operative Kennzahl handelt, die durch Vertragsbeginn, -ende und -verlängerung beeinflusst werden kann. Die FER ist nicht als Ersatz für Umsatzprognosen gedacht. Obwohl wir bestrebt sind, die ARR im Rahmen unserer Strategie, große Unternehmenskunden anzusprechen, zu erhöhen, kann diese Kennzahl von Periode zu Periode schwanken, je nachdem, ob es uns gelingt, neue Kunden zu gewinnen und bei unseren bestehenden Kunden zu expandieren. Wir glauben, dass unsere ARR ein wichtiger Indikator für das Wachstum und die Leistung unseres Unternehmens ist.

Wir versuchen auch, die Veränderungen in den zugrunde liegenden Geschäftsbereichen darzustellen, indem wir die durch Wechselkursschwankungen innerhalb des aktuellen Zeitraums verursachten Schwankungen eliminieren. Wir berechnen währungsbereinigte Wachstumsraten, indem wir die geltenden Wechselkurse der Vorperiode auf die Ergebnisse der aktuellen Periode anwenden.

 

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete" Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995, die auf den Einschätzungen und Annahmen des Managements und auf Informationen beruhen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen gehören unter anderem Zitate des Managements, der obige Abschnitt "Finanzieller Ausblick" und Aussagen über die Marktposition von Couchbase, Strategien und potenzielle Marktchancen. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich im Allgemeinen auf zukünftige Ereignisse oder unsere zukünftige finanzielle oder operative Leistung. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen alle Aussagen, die keine historischen Fakten sind und in einigen Fällen durch Begriffe wie "antizipieren", "erwarten", "beabsichtigen", "planen", "glauben", "fortsetzen", "könnten", "potenziell", "bleiben", "können", "könnten", "werden", "würden" oder ähnliche Ausdrücke sowie die Verneinungen dieser Begriffe gekennzeichnet sind. Allerdings enthalten nicht alle zukunftsgerichteten Aussagen diese kennzeichnenden Wörter. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, einschließlich Faktoren, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, die dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu diesen Risiken gehören unter anderem: unsere Nettoverluste in der Vergangenheit und unsere Fähigkeit, die Rentabilität in der Zukunft zu erreichen oder aufrechtzuerhalten; unsere Fähigkeit, weiterhin mit den historischen Raten zu wachsen; unsere Fähigkeit, unser Wachstum effektiv zu steuern; der intensive Wettbewerb und unsere Fähigkeit, effektiv zu konkurrieren; die kosteneffiziente Akquisition neuer Kunden oder der Erhalt von Erneuerungen, Upgrades oder Erweiterungen von unseren bestehenden Kunden; die Tatsache, dass der Markt für unsere Produkte und Dienstleistungen relativ neu ist und sich weiterentwickelt und dass unser zukünftiger Erfolg vom Wachstum und der Expansion dieses Marktes abhängt; unsere Fähigkeit zur Innovation als Reaktion auf veränderte Kundenbedürfnisse, neue Technologien oder andere Marktanforderungen, einschließlich neuer Fähigkeiten, Programme und Partnerschaften und deren Auswirkungen auf unsere Kunden und unser Geschäft; unsere begrenzte Betriebsgeschichte, die eine Vorhersage unserer künftigen Betriebsergebnisse erschwert; die erhebliche Schwankung unserer künftigen Betriebsergebnisse und unsere Fähigkeit, die Erwartungen von Analysten oder Investoren zu erfüllen; unsere erhebliche Abhängigkeit von den Einnahmen aus Abonnements, die zurückgehen können, und die Verbuchung eines erheblichen Teils der Einnahmen aus Abonnements über die Laufzeit des jeweiligen Abonnementzeitraums, was bedeutet, dass sich Umsatzrückgänge oder -steigerungen nicht sofort in vollem Umfang in unseren Betriebsergebnissen niederschlagen; und die Auswirkungen geopolitischer und makroökonomischer Faktoren. Weitere Informationen zu Risiken, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den prognostizierten Ergebnissen abweichen, sind in den von Zeit zu Zeit bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen enthalten, einschließlich derjenigen, die in unserem Jahresbericht auf Formular 10-K für das am 31. Januar 2023 abgeschlossene Geschäftsjahr ausführlicher beschrieben sind. Zusätzliche Informationen werden in unserem Quartalsbericht auf Formblatt 10-Q für das am 31. Oktober 2023 zu Ende gegangene Quartal zur Verfügung gestellt, der bei der Securities and Exchange Commission eingereicht wird und in Verbindung mit dieser Pressemitteilung und den darin enthaltenen Finanzergebnissen gelesen werden sollte. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf Annahmen, die wir zu diesem Zeitpunkt für angemessen halten. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernehmen wir keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder die Gründe zu aktualisieren, falls die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erwartet wurden.

Kontakt für Investoren:

Edward Parker
ICR für Couchbase
IR@couchbase.com

Medienkontakt:

Michelle Lazzar
Couchbase-Kommunikation
CouchbasePR@couchbase.com

Couchbase, Inc.
Verkürzte konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnungen
(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)
(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 31. Oktober, Neun Monate bis zum 31. Oktober,
2023 2022 2023 2022
Einnahmen:
Lizenz $4,577 $3,519 $14,318 $14,908
Unterstützung und andere 39,420 32,201 109,175 89,852
Abonnementeinnahmen insgesamt 43,997 35,720 123,493 104,760
Dienstleistungen 1,816 2,837 6,455 8,441
Einnahmen insgesamt 45,813 38,557 129,948 113,201
Kosten der Einnahmen:
Abonnement(1) 3,549 2,631 11,067 7,548
Dienstleistungen(1) 1,562 2,244 5,875 6,759
Gesamtkosten der Einnahmen 5,111 4,875 16,942 14,307
Bruttogewinn 40,702 33,682 113,006 98,894
Betriebskosten:
Forschung und Entwicklung(1) 15,903 13,998 47,578 42,760
Vertrieb und Marketing(1) 31,602 27,448 96,503 81,764
Allgemeines und Verwaltung(1) 10,739 8,828 30,823 25,183
Umstrukturierung(1) - - 46 -
Betriebskosten insgesamt 58,244 50,274 174,950 149,707
Verlust aus dem operativen Geschäft (17,542) (16,592) (61,944) (50,813)
Zinsaufwand - (26) (43) (76)
Sonstige Erträge (Aufwendungen), netto 1,298 317 3,986 22
Verlust vor Ertragssteuern (16,244) (16,301) (58,001) (50,867)
Rückstellung für Ertragsteuern 11 376 780 1,013
Nettoverlust $(16,255) $(16,677) $(58,781) $(51,880)
Nettoverlust pro Aktie, unverwässert und verwässert $(0.34) $(0.37) $(1.26) $(1.16)
Gewichtete durchschnittliche Aktien zur Berechnung des Nettoverlusts je Aktie, unverwässert und verwässert 47,586 44,932 46,724 44,619

_______________________________

  1. (1) Enthält Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen wie folgt:
Drei Monate bis zum 31. Oktober, Neun Monate bis zum 31. Oktober,
2023 2022 2023 2022
Kosten für das Umsatzabonnement $130 $128 $559 $391
Kosten der Einnahme-Dienste 119 106 413 317
Forschung und Entwicklung 3,116 1,905 9,498 5,891
Vertrieb und Marketing 4,188 2,413 11,461 6,863
Allgemeines und Verwaltung 4,202 2,201 11,216 5,468
Umstrukturierung - - 1 -
Gesamtaufwand für aktienbasierte Vergütung $11,755 $6,753 $33,148 $18,930

 

Couchbase, Inc.
Verkürzte konsolidierte Bilanzen
(in Tausend)
(ungeprüft)
Ab dem 31. Oktober 2023 Ab dem 31. Januar 2023
Vermögenswerte
Umlaufvermögen
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $46,907 $40,446
Kurzfristige Investitionen 109,719 127,856
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, netto 30,494 39,847
Aufgeschobene Provisionen 12,874 13,096
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstiges Umlaufvermögen 7,450 8,234
Umlaufvermögen insgesamt 207,444 229,479
Sachanlagen, netto 9,630 7,430
Nutzungsrechte aus Operating-Leasingverhältnissen 5,259 6,940
Abgegrenzte Provisionen, langfristig 7,896 7,524
Sonstige Aktiva 1,760 1,666
Gesamtvermögen $231,989 $253,039
Passiva und Eigenkapital
Kurzfristige Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen $3,172 $1,407
Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen 9,124 12,641
Sonstige antizipative Passiva 3,399 6,076
Verbindlichkeiten aus Operating Leasing 2,980 3,117
Aufgeschobene Einnahmen 71,529 71,716
Kurzfristige Verbindlichkeiten insgesamt 90,204 94,957
Langfristige Verbindlichkeiten aus Operating Leasing 2,742 4,543
Langfristige Rechnungsabgrenzungsposten 3,775 3,275
Verbindlichkeiten insgesamt 96,721 102,775
Eigene Mittel der Aktionäre
Vorzugsaktien - -
Stammaktien - -
Rücklage für eingezahltes Kapital 604,637 561,547
Kumulierter sonstiger Gesamtverlust (112) (807)
Kumuliertes Defizit (469,257) (410,476)
Eigenkapital insgesamt 135,268 150,264
Summe der Verbindlichkeiten und des Eigenkapitals $231,989 $253,039

 

Couchbase, Inc.
Verkürzte konsolidierte Kapitalflussrechnungen
(in Tausend)
(ungeprüft)
Drei Monate bis zum 31. Oktober, Neun Monate bis zum 31. Oktober,
2023 2022 2023 2022
Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit
Nettoverlust (16,255) $(16,677) $(58,781) $(51,880)
Anpassungen zur Überleitung des Jahresfehlbetrags zum Mittelabfluss aus der Geschäftstätigkeit
Abschreibung und Amortisation 399 838 2,034 2,304
Aktienbasierte Vergütung, abzüglich der aktivierten Beträge 11,755 6,753 33,148 18,930
Amortisation von abgegrenzten Provisionen 4,500 4,139 13,742 12,549
Nicht zahlungswirksamer Leasingaufwand 765 752 2,313 2,152
Verluste aus Fremdwährungstransaktionen 484 262 649 1,298
Andere (804) (124) (2,580) 177
Veränderungen bei den betrieblichen Aktiva und Passiva
Debitoren 1,577 6,075 9,114 13,404
Aufgeschobene Provisionen (4,746) (4,563) (13,892) (12,269)
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Vermögenswerte 955 1,905 837 691
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (10) (2,067) 1,735 1,476
Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen (1,763) (1,468) (3,517) (7,076)
Sonstige antizipative Passiva (1,126) (735) (2,997) 300
Verbindlichkeiten aus Operating Leasing (838) (819) (2,561) (1,930)
Aufgeschobene Einnahmen (7,636) (8,991) 313 (11,108)
Netto-Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit (12,743) (14,720) (20,443) (30,982)
Cashflow aus Investitionstätigkeit
Käufe von kurzfristigen Kapitalanlagen (26,141) (41,169) (90,456) (110,637)
Fälligkeiten von kurzfristigen Kapitalanlagen 41,854 48,341 111,974 81,143
Zugänge zu Sachanlagen (1,066) (1,617) (3,425) (4,093)
Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus Investitionstätigkeit 14,647 5,555 18,093 (33,587)
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit
Erlöse aus der Ausübung von Aktienoptionen 2,703 666 7,353 4,033
Erlöse aus der Ausgabe von Stammaktien im Rahmen des ESPP 1,153 959 2,000 4,484
Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit 3,856 1,625 9,353 8,517
Auswirkung von Wechselkursänderungen auf Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung (290) (17) (542) (855)
Nettozunahme (-abnahme) von Barmitteln, Barmitteläquivalenten und Barmitteln mit Verfügungsbeschränkung 5,470 (7,557) 6,461 (56,907)
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung zu Beginn des Berichtszeitraums 41,980 46,881 40,989 96,231
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung am Ende des Berichtszeitraums $47,450 $39,324 $47,450 $39,324
Überleitung der Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung in den konsolidierten Bilanzen zu den oben genannten Beträgen:
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $46,907 $38,781 $46,907 $38,781
In den sonstigen Vermögenswerten enthaltene zweckgebundene Barmittel 543 543 543 543
Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung insgesamt $47,450 $39,324 $47,450 $39,324

 

Couchbase, Inc.
Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen
(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)
(ungeprüft)
Drei Monate bis zum 31. Oktober, Neun Monate bis zum 31. Oktober,
2023 2022 2023 2022
Überleitung vom GAAP-Bruttogewinn zum Non-GAAP-Bruttogewinn:
Einnahmen insgesamt $45,813 $38,557 $129,948 $113,201
Bruttogewinn $40,702 $33,682 $113,006 $98,894
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 249 234 972 708
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 55 12 86 36
Non-GAAP Bruttogewinn $41,006 $33,928 $114,064 $99,638
Bruttomarge 88.8 % 87.4 % 87.0 % 87.4 %
Non-GAAP-Bruttomarge 89.5 % 88.0 % 87.8 % 88.0 %

 

Drei Monate bis zum 31. Oktober, Neun Monate bis zum 31. Oktober,
2023 2022 2023 2022
Überleitung der GAAP-Betriebsausgaben zu den Non-GAAP-Betriebsausgaben:
GAAP Forschung und Entwicklung $15,903 $13,998 $47,578 $42,760
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (3,116) (1,905) (9,498) (5,891)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (199) (69) (430) (138)
Non-GAAP Forschung und Entwicklung $12,588 $12,024 $37,650 $36,731
GAAP Vertrieb und Marketing $31,602 $27,448 $96,503 $81,764
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (4,188) (2,413) (11,461) (6,863)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (327) (115) (777) (218)
Non-GAAP Umsatz und Marketing $27,087 $24,920 $84,265 $74,683
GAAP allgemeine und administrative Kosten $10,739 $8,828 $30,823 $25,183
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (4,202) (2,201) (11,216) (5,468)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (176) (14) (264) (98)
Non-GAAP allgemeine und administrative Kosten $6,361 $6,613 $19,343 $19,617
GAAP-Restrukturierungsaufwand $- $- $46 $-
Weniger: Umstrukturierung(2) - - (46) -
Non-GAAP-Umstrukturierung $- $- $- $-

 

Drei Monate bis zum 31. Oktober, Neun Monate bis zum 31. Oktober,
2023 2022 2023 2022
Überleitung vom GAAP-Betriebsverlust zum Non-GAAP-Betriebsverlust:
Einnahmen insgesamt $45,813 $38,557 $129,948 $113,201
Verlust aus dem operativen Geschäft $(17,542) $(16,592) $(61,944) $(50,813)
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 11,755 6,753 33,147 18,930
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 757 210 1,557 490
Hinzufügen: Umstrukturierung(2) - - 46 -
Nicht-GAAP-Betriebsverlust $(5,030) $(9,629) $(27,194) $(31,393)
Operative Marge (38) % (43) % (48) % (45) %
Non-GAAP-Betriebsergebnismarge (11) % (25) % (21) % (28) %

 

Drei Monate bis zum 31. Oktober, Neun Monate bis zum 31. Oktober,
2023 2022 2023 2022
Überleitung vom GAAP-Nettoverlust zum Non-GAAP-Nettoverlust:
Nettoverlust $(16,255) $(16,677) $(58,781) $(51,880)
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 11,755 6,753 33,147 18,930
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 757 210 1,557 490
Hinzufügen: Umstrukturierung(2) - - 46 -
Non-GAAP-Nettoverlust $(3,743) $(9,714) $(24,031) $(32,460)
GAAP-Nettoverlust pro Aktie $(0.34) $(0.37) $(1.26) $(1.16)
Non-GAAP-Nettoverlust pro Aktie $(0.08) $(0.22) $(0.51) $(0.73)
Gewichteter Durchschnitt der ausstehenden Aktien, unverwässert und verwässert 47,586 44,932 46,724 44,619

_______________________________

      (2) Für die neun Monate bis zum 31. Oktober 2023 wurde ein unwesentlicher Betrag an aktienbasierten Vergütungsaufwendungen im Zusammenhang mit Restrukturierungskosten in die Zeile Restrukturierungsaufwendungen aufgenommen.

Die folgende Tabelle zeigt eine Überleitung des freien Cashflows zum Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit, der am ehesten vergleichbaren GAAP-Kennzahl, für jeden der angegebenen Zeiträume (in Tausend, ungeprüft):

Drei Monate bis zum 31. Oktober, Neun Monate bis zum 31. Oktober,
2023 2022 2023 2022
Netto-Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit $(12,743) $(14,720) $(20,443) $(30,982)
Abzüglich: Zugänge zu Immobilien und Ausrüstung (1,066) (1,617) (3,425) (4,093)
Freier Cashflow $(13,809) $(16,337) $(23,868) $(35,075)
Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus Investitionstätigkeit $14,647 $5,555 $18,093 $(33,587)
Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit $3,856 $1,625 $9,353 $8,517

 

Couchbase, Inc.
Wichtige Geschäftsmetriken
(in Millionen)
(ungeprüft)
Ab dem
31. Januar, 30. April, 31. Juli, 31. Oktober, 31. Januar, 30. April, 31. Juli, 31. Oktober,
2022 2022 2022 2022 2023 2023 2023 2023
Jährlich wiederkehrende Einnahmen $132.9 $139.7 $145.2 $151.7 $163.7 $172.2 $180.7 $188.7

 

 

Couchbase kündigt den neuen Capella Columnar Service an, um Echtzeit-Analytik für adaptive Anwendungen zu ermöglichen

Capella Columnar Service auf AWS kann die Latenzlücke zwischen Analyse und Betrieb beseitigen 

LAS VEGAS - 27. November 2023. Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, kündigte heute auf der AWS re:Invent 2023 einen neuen Capella Columnar-Service auf Amazon Web Services (AWS) an, der es Unternehmen ermöglicht, Echtzeit-Analysen zur Erstellung adaptiver Anwendungen zu nutzen. Capella Columnar ist ein neuer Service, der einen Columnar-Speicher und eine Datenintegration in den Capella Database-as-a-Service (DBaaS) einführt und damit Echtzeit-Datenanalysen auf derselben Plattform wie die operativen Arbeitslasten ermöglicht. Durch die Konvergenz von operativen und Echtzeit-Analyseanwendungen in einer Datenbankplattform beseitigt Couchbase Reibungsverluste, um ein erstklassiges Kundenerlebnis zu bieten. Weitere Informationen über Capella columnar und die Möglichkeit, sich für die Private Preview anzumelden, finden Sie unter https://www.couchbase.com/products/analytics/

"Um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen und Geschäftsmöglichkeiten zu beschleunigen, investieren Unternehmen in adaptive Echtzeit-Anwendungen, die kontextbezogen, hyper-personalisiert und intelligent sind. Echtzeit-Analysen sind entscheidend für die Bereitstellung dieser adaptiven Anwendungen, und KI macht sie noch besser und strategischer", sagt Scott Anderson, SVP of Product Management and Business Operations bei Couchbase. "Mit Columnar in unserer Capella DBaaS können Unternehmen zum ersten Mal auf einfache Weise adaptive Anwendungen mit Echtzeit-Analytik in einer einzigen JSON-basierten Plattform erstellen. Wir beseitigen die Latenzlücke, die seit jeher zwischen Analytik und operativen Datenbanken bestand, und machen es für Entwicklungsteams einfacher, die erforderlichen Echtzeit-Analytikmaßnahmen in ihre adaptiven Anwendungen einzubauen." 

Nach Angaben von Forrester Research1Das Verschieben von Daten aus Transaktionssystemen in operative Systeme und dann in Analysesysteme ist ein Hindernis, um schneller bessere Entscheidungen zu treffen. Disparate Datenstapel beeinträchtigen auch die zeitnahe Bereitstellung von Daten für verschiedene Anwendungen, operative Systeme und den Analyse-Workflow, was zu verpassten Geschäftsmöglichkeiten führt." Die Beschleunigung der künstlichen Intelligenz stellt eine noch größere Herausforderung dar, da unterschiedliche Datenbankplattformen zu einer Komplexität führen, die die Modelle verwirrt, die für die Anwendung trainiert werden. Capella columnar löst diese Probleme, da es den Anwendern ermöglicht, operative und Echtzeit-Analysen mit überzeugender Leistung und Geschwindigkeit durchzuführen, und das alles auf einer einzigen Plattform mit einzigartiger Architektur. Darüber hinaus profitieren sowohl die Anwendung als auch der Benutzer, da keine Latenzzeiten auftreten und eine nahtlose, erstklassige Erfahrung geboten wird. 

Mit dem neuen Capella-Säulenservice können die Kunden:

  • Verbesserung von Beweglichkeit und Leistung. Capella columnar arbeitet innerhalb einer von Capella betriebenen Anwendung, um eine schnelle, schemalose Aufnahme zu ermöglichen, ohne dass ETL (extract, transform and load) durchgeführt werden muss. Der Service kann Daten aus operativen Workloads verteilen, um Echtzeit-Analysen auf operativen Daten durchzuführen und dann sofort das Anwendungsverhalten mit diesen Informationen zu beeinflussen. Darüber hinaus bedeutet die Trennung von Rechen- und Speicherleistung, dass Capella columnar schnell skaliert werden kann, um veränderten Anwendungs- oder Analyseanforderungen gerecht zu werden.
  • Stream-Ingestion aus Unternehmensdatenquellen in Echtzeit. Mit Capella columnar sind betriebliche Analysen nicht nur auf betriebliche Daten beschränkt, da Benutzer externe JSON-, relationale, Streaming- und andere Datensätze aus SaaS-Anwendungen oder anderen Datenbankmanagementquellen einbeziehen können. Capella columnar kann eine Vielzahl von Daten in einer einfachen, einzigen Anweisung analysieren. So können beispielsweise Daten aus Couchbase, S3, BSON, Cassandra, DynamoDB und MySQL in einer einzigen Anweisung analysiert werden. 
  • Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit für Entwickler. Capella columnar verwendet dieselbe SQL++-Abfragesprache für operative und Echtzeit-Analyseanwendungen. Dies bedeutet, dass Entwickler, die bereits SQL-Kenntnisse haben, problemlos Anwendungen auf einer einzigen Plattform mit einer einzigen Abfragesprache erstellen können, anstatt zwei verschiedene Abfragesprachen verwenden zu müssen. Der neue Dienst bietet auch eine natürliche Sprache für die Capella iQ als SQL++ Co-Pilot für eine schnellere Codierung. 
  • Reduzierung von Komplexität und Kosten. Durch die Konvergenz von operativen und Echtzeit-Analysen in einer Datenplattform können Kunden mit Capella mehr erreichen, und das bei geringeren Gesamtbetriebskosten (TCO), anstatt die Kosten einer Datenbankplattform für operative Workloads und einer anderen für Fast-Echtzeit-Analysen zu absorbieren. Darüber hinaus müssen Teams, die JSON-Daten in herkömmliche analytische Datenbanken konvertieren, nicht länger einen komplexen Konvertierungsprozess durchlaufen. 

Capella columnar nutzt AWS-Services als integralen Bestandteil der Produktarchitektur, einschließlich Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2), Amazon Simple Storage Service (Amazon S3), Amazon Elastic Kubernetes Service (Amazon EKS), Amazon Managed Streaming for Apache Kafka (Amazon MSK) und AWS Secrets Manager. 

Couchbase ist auf der AWS re:Invent in Las Vegas vom 27. November bis 1. Dezember 2023 vertreten. Teilnehmer können den Stand Nummer 1095 besuchen, um eine Demo von Capella columnar zu sehen und mehr über Capella für die Erstellung adaptiver Anwendungen zu erfahren.

Zusätzliche Ressourcen

  • Um zu erfahren, was es Neues bei Capella columnar gibt, lesen Sie dieser Blog 
  • Weitere Informationen über Capella und die Möglichkeit, es kostenlos auszuprobieren, finden Sie unter www.couchbase.com/capella

(1) Translytische Architektur 2.0 entwickelt sich zur Unterstützung von verteilten, modellübergreifenden und KI-Funktionen, von Noel Yuhanna, November 2023, Forrester Research

Couchbase auf der 2023-Liste der am besten bewerteten Cloud Computing-Unternehmen, für die man arbeiten kann

Battery Ventures zeichnet Couchbase als eines der Public-Cloud-Unternehmen mit dem höchsten Grad an selbstberichteter Mitarbeiterzufriedenheit aus

SANTA CLARA, Kalifornien - 5. Oktober 2023 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, gab heute seine Anerkennung als eines der am besten bewerteten Cloud-Computing-Unternehmen bekannt. Die Liste wurde zum sechsten Mal von Battery Ventures, einer globalen, technologieorientierten Investmentfirma, veröffentlicht und mit Daten von Glassdoor erstellt.* Mit dieser Auszeichnung liegt Couchbase auf Platz neun von 25 Unternehmen mit einem Gesamtranking von 4,45, verglichen mit dem allgemeinen Durchschnittsranking auf Glassdoor von 3,7. 

Die Liste zeichnet die 25 besten öffentlichen und 25 besten privaten Unternehmen aus - allesamt Business-to-Business (B2B)-Unternehmen im Bereich Cloud-Computing -, in denen die Mitarbeiter nach eigenen Angaben die höchste Arbeitszufriedenheit aufweisen. Dies geht aus den auf Glassdoor, einem Anbieter von Informationen über Arbeitsplätze und Unternehmen, veröffentlichten Bewertungen hervor.

"Couchbase ist ein Wir sind ein werteorientiertes Unternehmen, das danach strebt, die Zukunft für Kunden, Partner und alle anderen besser zu machen als die Gegenwart. Zu unseren Werten gehört auch, ein großartiger Mensch mit Integrität zu sein, schwierige Probleme in Angriff zu nehmen und gemeinsam auf Sieg zu spielen, während wir gleichzeitig unseren Familien dienen". sagt Fidelma Butler, Chief People Officer bei Couchbase. "Couchbase hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung, den Einsatz und den Betrieb moderner Anwendungen in Unternehmen zu vereinfachen, egal wo sie sich befinden, und ichs ist unser Weltklasse-Team, das dies ermöglicht. Wir fühlen uns geehrt, als eines der am besten bewerteten Cloud Computing-Unternehmen ausgezeichnet worden zu sein und schätzen die vielen Beiträge unseres engagierten Teams, die Couchbase zu einem großartigen Arbeitsplatz machen." 

Couchbase ist bestrebt, ein engagiertes, vielfältiges und integratives globales Team aufzubauen und zu unterstützen. Weitere Auszeichnungen, die Couchbase in letzter Zeit für seinen Arbeitsplatz erhalten hat, sind UK's Best Workplaces in Tech 2022 und Fortune's Best Workplaces in der Bay Area 2022. Für weitere Informationen über Karrieremöglichkeiten bei Couchbase besuchen Sie bitte https://www.couchbase.com/careers.  

"Die Unternehmen auf der diesjährigen Highest-Rated Cloud-Computing Companies To Work For-Liste haben es geschafft, in einer sehr turbulenten Zeit auf den Technologiemärkten eine hervorragende Unternehmenskultur zu schaffen und zu bewahren - und das, obwohl sich traditionelle Arbeitsplatznormen wie die Arbeit im Büro nach der COVID-Initiative dramatisch verändert haben", sagte Neeraj Agrawal, ein Cloud-Computing-Investor und Battery General Partner. "Die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu fördern, ist eine größere Herausforderung als je zuvor, daher loben wir die diesjährigen Gewinner für ihre Bemühungen."

"Die Unternehmenskultur ist von zentraler Bedeutung, wenn es darum geht, Spitzentalente anzuziehen und einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu erhalten, und ihre Bedeutung wird in wirtschaftlich schwierigen Zeiten noch deutlicher. Wir hoffen, dass alle in dieser Liste aufgeführten Unternehmen stolz auf diese wohlverdiente Anerkennung sind", fügte Brandon Gleklen, einer der Geschäftsführer von Battery, hinzu.

Um sich für die Liste 2023 zu qualifizieren, muss ein Cloud-Unternehmen zwischen dem 1. Juli 2022 und dem 30. Juni 2023 mindestens 30 Unternehmensbewertungen auf Glassdoor erhalten haben. Der Bericht über börsennotierte Unternehmen erfasst börsennotierte Cloud-Unternehmen mit einem B2B-Geschäftsmodell, die an einer US-Börse notiert sind und laut CapIQ zum Ende des zweiten Quartals 2023 einen Unternehmenswert von mindestens $500 Millionen haben.

Die vollständige Liste der privaten und öffentlichen Unternehmen finden Sie hier: https://www.battery.com/blog/highest-rated-cloud-companies-2023 

*Glassdoor war ein Portfolio-Unternehmen von Battery. Eine vollständige Liste aller Investitionen und Exits von Battery finden Sie unter hier klicken.