Archive: Mitteilungen an die Presse

Couchbase gibt den Termin für die Telefonkonferenz zu den Finanzergebnissen des dritten Quartals des Geschäftsjahres 2023 bekannt

Santa Clara, Kalifornien, 17. November 2022 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, gab heute bekannt, dass es am Dienstag, den 6. Dezember 2022, vor Börseneröffnung die Finanzergebnisse für das am 31. Oktober 2022 beendete dritte Quartal veröffentlichen wird.

Couchbase wird am selben Tag um 5:30 Uhr Pacific Time (oder 8:30 Uhr Eastern Time) eine Telefonkonferenz und einen Webcast veranstalten, um die Finanzergebnisse zu diskutieren. Die Telefonkonferenz kann aus den Vereinigten Staaten unter der Nummer 877-407-8029 und aus dem Ausland unter +1 201-689-8029 erreicht werden. Der Webcast und eine Aufzeichnung des Webcasts können auf der Investor Relations Seite der Couchbase Website abgerufen werden unter investoren.couchbase.com.

Couchbase stellt neue Developer Experience für Capella vor, die es Anwendern ermöglicht, Anwendungen der nächsten Generation einfacher zu erstellen

  • Vertrautheit mit der neuen Capella-Benutzeroberfläche steigert Produktivität und Flexibilität der Entwickler
  • Neue Capella-Innovationen umfassen eine hochdichte Speicher-Engine, die die Gesamtbetriebskosten im Vergleich zu anderen DBaaS-Angeboten drastisch senkt, sowie hochwertige Sicherheits- und Compliance-Funktionen 
  • Fortgesetzte Investitionen in die wachsende Entwicklergemeinschaft mit neuem Community Hub und Ambassador-Programmen

Santa Clara, Kalifornien - 31. Oktober 2022 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, hat heute neue Erweiterungen seiner Datenbank-as-a-Service (DBaaS) angekündigt Couchbase Capella. Die neu gestaltete Capella-Benutzeroberfläche ist von beliebten Technologien inspiriert, die bereits von Millionen von Entwicklern zur Erstellung moderner Anwendungen verwendet werden. Aufgrund dieses Gefühls der Vertrautheit steigert die neue Capella-Oberfläche die Produktivität, sodass Entwickler leichter Anwendungen der nächsten Generation erstellen können. Und mit Capella profitieren Unternehmen außerdem von Best-in-Class-Preisleistung.

Heutige Entwickler haben eine endlose Reihe von leistungsstarken Tools und Diensten zur Verfügung, aber laut RedMonk gibt es eine Erfahrungslücke bei Entwicklern. Entwickler und Entwicklungsteams verfügen zwar über die nötigen Ressourcen, müssen aber auch viel Zeit in die Verwaltung von Problemen mit hochkomplexen, multifaktoriellen Entwickler-Toolchains investieren. Analyst Stephen O'Grady sagte: "Um das Leben eines Entwicklers einfacher statt schwieriger zu machen, konzentriert sich eine qualitativ hochwertige Entwicklererfahrung darauf, dass Entwickler die Tools verwenden können, mit denen sie vertraut sind, oder zumindest diese Tools genau nachahmen."

Die neue Benutzeroberfläche stellt die wichtigsten Entwicklerwerkzeuge, Aufgaben und Abläufe bei der Erstellung von Anwendungen mit Capella in den Vordergrund. Entwickler, die Capella noch nicht kennen, werden sich an das Design und die Navigation von beliebten, auf Entwickler ausgerichteten Tools wie GitHub inspiriert fühlen. Darüber hinaus haben sich die produktinterne Hilfe und die Tutorials weiterentwickelt und sind nun leichter zu finden, so dass man bei Fragen schneller Antworten erhält.

"Da Kunden weiterhin in die digitale Transformation investieren, benötigen Entwickler, die moderne Anwendungen erstellen, Technologien, die sie produktiver machen. Um diesem Marktbedürfnis gerecht zu werden, haben wir in die Beseitigung von Reibungsverlusten für Entwickler, die Verbesserung ihrer Erfahrung und die Ermöglichung größerer Agilität mit diesem neuesten Capella-Release investiert", sagte Scott Anderson, Senior Vice President of Product Management bei Couchbase. "Wir sehen eine begeisterte Kundenresonanz und eine wachsende Dynamik für Capella, und ich bin stolz auf unsere Investitionen in die Verbesserung der Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Wir machen Capella für Entwickler zugänglicher als je zuvor und freuen uns darauf zu sehen, welche Anwendungen der nächsten Generation auf unserer Cloud-Datenbankplattform entwickelt werden."

Die neue Benutzeroberfläche ist in einer privaten Vorschau. Für weitere Informationen können Kunden ihren Couchbase-Vertriebsmitarbeiter kontaktieren.

Capella senkt die Gesamtbetriebskosten und verbessert die Sicherheit und Compliance für Unternehmensanforderungen

Dank der Memory-First-Architektur liefert Capella Antworten innerhalb von Millisekunden für hochgradig interaktive und personalisierte Anwendungen mit klassenbester Preisleistung. Capella verfügt jetzt über eine neue Speicher-Engine mit hoher Datendichte und neuen Rechen- und Speichervorteilen. Zum Beispiel ist die Performance-Verarbeitung bis zu 4x schneller und benötigt dabei bis zu 10 Mal weniger Speicher. Mit Capella können Kunden auf kleinere, erschwinglichere Cluster optimieren, die mehr Daten mit höherem Verarbeitungsdurchsatz speichern und verarbeiten.

"Bei BroadJump arbeiten wir mit riesigen Datensätzen, um unseren Kunden eine bessere Transparenz und Kontrolle über ihr Ausgabenmanagement zu ermöglichen. Unser Ziel ist es, ihnen zu helfen, Kosten zu senken und effizienter zu arbeiten. Mit der Speicher-Engine von Couchbase mit hoher Datendichte konnten wir unsere Gesamtbetriebskosten drastisch verbessern, indem wir unseren Speicherbedarf um über 50% reduzierten", sagt Philip Lupercio, VP of Technology bei BroadJump.

Capella bietet nun auch erweiterte Sicherheits- und Single-Sign-On-Funktionen. Darüber hinaus haben Capella und Couchbase erfolgreich ein SOC 2 Typ II Audit abgeschlossen und können Kunden bei der Erstellung von HIPAA-konformen Anwendungen unterstützen. Diese Erweiterungen erfüllen die umfassenden Anforderungen von Unternehmen an Cloud-Anwendungen.

Investitionen in die Entwicklergemeinschaft

Couchbase investiert nicht nur in die Capella-Entwicklererfahrung, sondern auch in das Wachstum seiner Entwickler-Community. Das neue Couchbase Ambassador Programm wurde entwickelt, um die wachsende Gemeinschaft von Couchbase Nutzern und Mitwirkenden zu unterstützen und zu stärken und ermöglicht es Entwicklern, ihr Wissen und ihre Expertise mit einem breiteren Entwicklerpublikum zu teilen. Das Programm stellt Werkzeuge und Ressourcen zur Verfügung, um Botschafter zu befähigen, auf Veranstaltungen zu sprechen, Community-Treffen zu organisieren und Inhalte zu erstellen, um die Couchbase Community zu vergrößern. Um dem Couchbase Ambassador Programm beizutreten oder mehr darüber zu erfahren, klicken Sie auf hier.

Zusätzlich bringt der neu gestartete Couchbase Community Hub Nutzer und Mitwirkende zusammen, um den Austausch, das Lernen und das Entdecken zu fördern. Der Community Hub ist ein neuer Raum für die Couchbase Entwickler-Community, der den bestehenden Couchbase Discord Server und die Couchbase Community Foren ergänzt.

"Mit Couchbase können Entwickler Apps entwickeln, die skalierbar und leistungsstark sind, um erstklassige Kundenerlebnisse zu liefern. Es ist super spannend zu sehen, wie Couchbase seine Entwickler-Community ausbaut und in diese neuen Ressourcen investiert, um Capella mehr Entwicklern zugänglich zu machen", sagte Daniele Angeli, Couchbase-Botschafter, CEO und Gründer der MOLO17.

Um dem Community Hub beizutreten, klicken Sie auf hier.

Zusätzliche Ressourcen

  • Für weitere Informationen über die Neuerungen in Capella, diesen Blogeintrag lesen

  • Um mehr über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Couchbase in der Cloud zu erfahren, besuchen Sie diese Seite

  • Erfahren Sie mehr darüber, wie Kunden moderne Anwendungen mit Couchbase entwickeln hier

 

Couchbase appoints Tech Data ASEAN and SVA Distribution as distributors in Southeast Asia and Greater China

Singapore, 11 October 2022 – Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), provider of a leading modern database for enterprise applications, recently appointed Tech Data ASEAN and SVA Distribution to support the deployment of its database solutions across Southeast Asia and Greater China.

Tech Data will be the distributor in Singapore, Malaysia, Indonesia, and Vietnam, while SVA Distribution will handle the Hong Kong, Taiwan, and Macau markets.

“Tech Data ASEAN and SVA Distribution have demonstrated their capabilities and reach across the Southeast Asia and Greater China regions. With their support, we are confident that we can achieve our goal of enabling enterprises to shift to the digital economy immediately and effectively while developing with agility and operating at any scale,” said Stuart Fisher, Regional Vice President, Asia Pacific and Japan at Couchbase. “This boosts our commitment to expand to more markets as we continue to build world-class enterprise solutions.”

The collaboration aims to increase Couchbase’s presence in these markets to bolster adoption of Capella, Couchbase’s distributed NoSQL database as a fully managed service. Capella delivers flexibility across customer use cases with built-in multi-model and mobile synchronization capabilities. And its memory-first architecture drives millisecond data response at scale, resulting in price performance that is superior to competitors to meet the rising data management needs of modern enterprises.

With more and more businesses investing in customer experience, enterprises need to reinforce their IT infrastructure at an unparalleled scale as this becomes the driver of all their transformations. At the core of this initiative should be the company’s data. Building and running massive applications requires a quick and agile tech architecture that enables active data management while delivering scale and data variability. Unlike relational databases, modern databases are fully capable of powering massive and mission-critical operations.

“Given today’s exponential rise of data, businesses need more advanced and highly scalable databases as they journey through digital transformation. Tech Data and Couchbase share the same priority of continuously addressing the ever-changing tech needs and goals of our customers and the business landscape. This partnership will empower the Singapore, Malaysia, Indonesia, and Vietnam markets by making Couchbase’s cutting-edge solutions accessible for enterprises,” said Bennett Wong, Vice President, Advanced Solutions – Modern Data Center and Analytics at Tech Data Asia Pacific.

“Modern challenges require modern solutions. Amid the influx of technologies in the industry, SVA Distribution, in partnership with Couchbase, will link up enterprises with the most advanced and highly efficient solutions in the market. We aim to bridge the market gap in Hong Kong, Taiwan, and Macau as the IT landscape rapidly changes,” said Timothy Liu, SVA Distribution Co-founder and General Manager.

Über Couchbase
Wir bei Couchbase glauben, dass Daten das Herzstück eines Unternehmens sind. Wir ermöglichen es Entwicklern und Architekten, ihre geschäftskritischsten Anwendungen zu erstellen, einzusetzen und zu betreiben. Couchbase bietet eine leistungsstarke, flexible und skalierbare moderne Datenbank, die im Rechenzentrum und in jeder Cloud läuft. Viele der weltweit größten Unternehmen vertrauen auf Couchbase, um die Kernanwendungen zu betreiben, auf die ihr Geschäft angewiesen ist. Für weitere Informationen besuchen Sie www.couchbase.com.

About Tech Data Asia Pacific
Tech Data, a TD SYNNEX (NYSE: SNX) company, is a leading global distributor and solutions aggregator for the IT ecosystem. We’re an innovative partner helping more than 150,000 customers in 100+ countries to maximize the value of technology investments, demonstrate business outcomes and unlock growth opportunities. Headquartered in Clearwater, Florida, and Fremont, California, TD SYNNEX’ 22,000 co-workers are dedicated to uniting compelling IT products, services and solutions from 1,500+ best-in-class technology vendors. Our edge-to-cloud portfolio is anchored in some of the highest-growth technology segments including cloud, cybersecurity, big data/analytics, IoT, mobility and everything as a service. TD SYNNEX is committed to serving customers and communities, and we believe we can have a positive impact on our people and our planet, intentionally acting as a respected corporate citizen. We aspire to be a diverse and inclusive employer of choice for talent across the IT ecosystem. For more information, visit www.TDSYNNEX.com or follow us on Twitter, LinkedIn, Facebook and Instagram.

About SVA Distribution
SVA Distribution Limited is a Value-Added Distributor for leading Security Solutions in Hong Kong.  Focusing on Cybersecurity solutions, SVA offers the latest and trendiest security solutions from different angles to protect all aspects of the customers. Together with an extensive network of security expert partners in Hong Kong, SVA is the place for the right Cybersecurity solutions. In addition, SVA also helps customers to accelerate their digital transformation journey. For more details, please visit www.sva.com.hk

Couchbase Research findet heraus, dass 88% der Entwickler im Wettlauf zur Cloud unter Druck stehen; die Befähigung von Entwicklern ist der entscheidende Wettbewerbsvorteil

SANTA CLARA, Kalifornien, - 12. September 2022. Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), Anbieter einer führenden modernen Datenbank für Unternehmensanwendungen, gab heute die Ergebnisse einer Branchenstudie bekannt, die sich mit den Herausforderungen befasst, denen sich Entwicklungsteams im Wettlauf mit der Cloud und bei der Umsetzung von Initiativen zur digitalen Transformation gegenübersehen. Die weltweite Umfrage unter 650 leitenden IT-Entscheidern ergab, dass die Entwicklungsteams unter Druck stehen und zu wenig Unterstützung erhalten. Die Ergebnisse zeigen, dass 88 Prozent der Befragten sich der Herausforderungen bewusst sind, mit denen Entwicklungsteams konfrontiert sind. Zu den wichtigsten Problemen gehören, dass Fristen und Agilitätsanforderungen nur schwer einzuhalten sind (42 Prozent), dass von ihnen zu viel in zu kurzer Zeit verlangt wird (40 Prozent) oder dass sie nicht über die erforderlichen Fähigkeiten (24 Prozent) oder Technologien (23 Prozent) verfügen.

"Unternehmen müssen verstehen, dass sie bei der digitalen Transformation die Entwickler in den Mittelpunkt stellen", sagt Ravi Mayuram, Chief Technology Officer von Couchbase. "Das moderne Geschäft hängt mehr denn je von den Entwicklern und der Entwicklungsagilität ab. Entwicklungsteams unterstützen das Unternehmen nicht nur, sie führen es durch die digitale Transformation zu neuen Ufern. Deshalb müssen ihnen die richtigen Ressourcen zur Verfügung gestellt werden: eine Cloud-basierte Infrastruktur, CI/CD-freundliche Tools und die richtige Schulung. Das ist es, was den Erfolg in diesen Zeiten der produktgesteuerten Transformation und des Wachstums sicherstellen wird."

Eine Studie von Couchbase hat ergeben, dass die Entwicklungsteams zwar einen großen Beitrag zur digitalen Transformation und zu Innovationsinitiativen leisten, dass aber ein Mangel an Ressourcen und Kommunikation mit den IT-Verantwortlichen sie immer noch frustriert. Dies hindert Unternehmen daran, ihr Potenzial voll auszuschöpfen und schneller voranzukommen.

Weitere Ergebnisse sind:

  • 86 Prozent der Befragten berichten von Hindernissen bei der Unterstützung von Entwicklungsteams: Zu den Hauptproblemen, die diese Unternehmen melden, gehören die Schwierigkeit, Entwicklungsteams bei Bedarf schnell für die Arbeit an neuen Projekten einzusetzen (32 Prozent), sicherzustellen, dass die Entwicklungsteams immer über die richtige Technologie verfügen (31 Prozent), und die Probleme ihrer Teams zu erkennen und zu lösen (31 Prozent). Darüber hinaus wussten 40 Prozent der Befragten nicht mit Sicherheit, ob ihre Entwicklungsteams hinter oder vor dem Zeitplan lagen, und 27 Prozent fanden es schwierig, die Fortschritte der Entwicklungsteams zu verfolgen, um sicherzustellen, dass sie ihre Ziele erreichen.
  • Das Wachstum der Entwicklungsteams stagniert, während die Investitionen in die Digitalisierung steigen: Obwohl Unternehmen planen, ihre Ausgaben für die digitale Transformation bis 2022 um 46 Prozent zu erhöhen, sind die Entwicklerteams im letzten Jahr nur um durchschnittlich drei Prozent gewachsen. Um diese Lücke zu schließen, müssen die Unternehmen in den Ausbau ihrer Teams investieren und gleichzeitig die Effizienz der bestehenden Teams steigern. Dies kann erklären, warum 32 Prozent der IT-Führungskräfte gezielt in neue Technologien investieren, die Entwicklern die Arbeit erleichtern.
  • Es besteht die Möglichkeit, Entwicklerteams weiter zu unterstützen: 30 Prozent der Befragten gaben an, dass sie durch die Pandemie gelernt haben, wie sie Entwicklungsteams unterstützen können, doch 24 Prozent finden es schwierig zu beurteilen, ob die Entwicklungsteams engagiert und begeistert bei der Arbeit sind. Die Herausforderung besteht nun darin, zu verstehen, wie man Entwickler für ihre Arbeit begeistern und die Ergebnisse demonstrieren kann. Zum Beispiel, indem man ihnen die von ihnen gewünschten Technologien zur Verfügung stellt und ihnen die Möglichkeit gibt, so schnell zu arbeiten, wie sie es möchten.

Ohne die richtige Unterstützung sind die Entwicklungsteams nicht in der Lage, die digitale Transformation so schnell voranzutreiben, wie es das Unternehmen vielleicht braucht. 34 Prozent der Befragten gaben an, dass der Druck von Entwicklern, agile Entwicklung und Innovation zu unterstützen, eine Triebfeder für digitale Transformationsprojekte sei, was den direkten Einfluss von Entwicklern auf die Geschwindigkeit zeigt, mit der sich ein Unternehmen bewegen kann. Dennoch gaben 19 Prozent der Befragten an, dass die Unfähigkeit der Entwicklungsteams, die ihnen gesetzten Ziele zu erreichen, ihr Unternehmen in den letzten 12 Monaten davon abgehalten hat, neue digitale Transformationsprojekte zu verfolgen.

IT-Führungskräfte und Entwickler haben ein gemeinsames Ziel: die Entwicklung großartiger Anwendungen. Durch mehr Transparenz und die Bereitstellung der richtigen Unterstützung und Technologien können sie zusammenarbeiten, um sinnvolle Fortschritte bei Initiativen zur digitalen Transformation zu erzielen.

Couchbase Capella macht es für Entwickler schneller, einfacher und kostengünstiger, Unternehmensanwendungen zu erstellen. Starten Sie noch heute eine kostenlose Testversion, indem Sie auf hier und sehen Sie, wie einfach es ist, in wenigen Minuten mit Couchbase zu arbeiten.

Zusätzliche Ressourcen

  • Lesen Sie mehr über die Ergebnisse von Couchbase hier.
  • Lesen Sie mehr über die Ergebnisse des Cloud Evolution Reports von Couchbase hier.
  • Lesen Sie mehr über die Ergebnisse des Couchbase Digital Transformation Report hier.

Couchbase gibt Finanzergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2023 bekannt

Santa Clara, Kalifornien, - 7. September 2022 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), Anbieter einer führenden modernen Datenbank für Unternehmensanwendungen, gab heute die Finanzergebnisse für das zweite Quartal zum 31. Juli 2022 bekannt.

"Ich freue mich, berichten zu können, dass unsere Ergebnisse über dem oberen Ende der Prognose liegen, einschließlich eines weiteren Quartals mit einem währungsbereinigten ARR-Wachstum von 30%", sagte Matt Cain, President und CEO von Couchbase. "Unsere differenzierte Datenbank-as-a-Service-Lösung Capella gewinnt weiter an Dynamik, was sich in einer begeisterten Kundenresonanz und einem wachsenden Transaktionsvolumen widerspiegelt. Trotz eines schwierigeren makroökonomischen Umfelds sind wir zuversichtlich, dass unsere moderne Datenbank gut positioniert ist, um unsere Kunden bei der Umsetzung ihrer Ziele für die digitale Transformation zu unterstützen."

Finanzielle Höhepunkte im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2023

  • Einnahmen: Der Gesamtumsatz für das Quartal betrug $39,8 Millionen, ein Anstieg von 34% im Vergleich zum Vorjahr. Die Abonnementeinnahmen beliefen sich im Quartal auf $37,1 Millionen, ein Anstieg von 32% im Vergleich zum Vorjahr.
  • Jährlich wiederkehrender Umsatz (ARR): Die gesamten ARR betrugen zum 31. Juli 2022 $145,2 Millionen, was einem Anstieg von 26% gegenüber dem Vorjahr bzw. 30% auf Basis konstanter Wechselkurse entspricht. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Wichtige Geschäftskennzahlen" weiter unten.
  • Bruttomarge: Die Bruttomarge für das Quartal betrug 88,0%, verglichen mit 88,1% für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2022. Die Non-GAAP-Bruttomarge für das Quartal lag bei 88,7%, verglichen mit 88,3% für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2022. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen" und in den Tabellen "Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen" unten.
  • Verlust aus dem operativen Geschäft: Der Betriebsverlust für das Quartal betrug $15,2 Millionen, verglichen mit $14,0 Millionen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2022. Der Non-GAAP-Betriebsverlust für das Quartal betrug $8,4 Millionen, verglichen mit $12,0 Millionen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2022.
  • Cashflow: Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug im Berichtsquartal $7,7 Millionen, verglichen mit $16,0 Millionen im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2022. Die Investitionsausgaben betrugen im Quartal $1,7 Millionen, was zu einem negativen freien Cashflow von $9,3 Millionen führte, verglichen mit einem negativen freien Cashflow von $16,0 Millionen im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2022.
  • Verbleibende Leistungsverpflichtungen (RPO): Das RPO belief sich zum 31. Juli 2022 auf $166,5 Millionen, was einem Anstieg von 40% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Jüngste geschäftliche Höhepunkte

  • In einem gesponserten Benchmark-Programm mit dem globalen IT-Dienstleister Altoros schnitt Capella bei verschiedenen Arbeitslasten und Clustergrößen deutlich besser ab als konkurrierende Datenbank-as-a-Service-Angebote. Für die Leistungstests wurde der Yahoo! Cloud Serving Benchmark-Standard für NoSQL-Datenbank-Benchmarking verwendet.
  • Ankündigung der allgemeinen Verfügbarkeit von Capella App Services, einem vollständig verwalteten Anwendungs-Backend, auf Google Cloud. Durch die Erweiterung der Multi-Cloud-Unterstützung für unser vollständig verwaltetes Offline-First-Datensynchronisationsangebot können Kunden Capella App Services einfach zwischen öffentlichen Clouds verschieben.
  • Couchbase hat ein drittes US-Patent erhalten, diesmal für die innovative Nutzung von invertierten Suchindizes zur Abfrage von Array-Feldern in JSON. Das Patent erklärt, wie man Indizes mit einer unbegrenzten Anzahl von Array-Schlüsseln erstellen und diese effizient mit SQL++, der Abfragesprache von Couchbase, abfragen kann. Vor dieser Innovation konnten Datenbanken nur einen einzigen Array-Schlüssel pro Index indexieren, was die Abfrageleistung einschränkte.
  • Das Couchbase Ambassador Programm wurde eingeführt, um die Couchbase Community zu unterstützen und zu befähigen, ihr Wissen mit einem breiteren Entwicklerpublikum zu teilen, da sie leidenschaftliche Couchbase-Anwender und -Experten sind.
  • Wir haben den Couchbase Community Hub gestartet, um Nutzer und Mitwirkende besser zu vernetzen und den Austausch, das Lernen und das Entdecken zu fördern. Der Community Hub ist ein neuer Raum für die Couchbase Entwickler-Community, der den bestehenden Couchbase Discord Server und die Couchbase Community Foren ergänzt.
  • Von Great Place to Work und dem Fortune Magazine als einer der besten Arbeitgeber in der Bay Area im Jahr 2022 gewürdigt.

Finanzieller Ausblick

Für das dritte Quartal und das Gesamtjahr des Geschäftsjahres 2023 erwartet Couchbase:

Q3 FY2023 Ausblick FY2023 Ausblick
Gesamteinnahmen $36,5-36,7 Millionen $149,5-150,5 Millionen
FER insgesamt $149,3-151,3 Millionen $159,5-163,5 Millionen
Non-GAAP-Betriebsverlust $14,7-14,5 Millionen $51,8-50,8 Millionen

 

Die oben genannte Prognose basiert auf verschiedenen Annahmen, die sich ändern können und von denen viele außerhalb unserer Kontrolle liegen. Sollten die tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen abweichen, können sich unsere Erwartungen ändern. Es kann nicht garantiert werden, dass wir diese Ergebnisse erreichen werden.

Couchbase ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht in der Lage, GAAP-Ziele für den Betriebsverlust für das dritte Quartal oder das Gesamtjahr des Geschäftsjahres 2023 anzugeben, da es schwierig ist, bestimmte Posten zu schätzen, die vom Non-GAAP-Betriebsverlust ausgeschlossen sind und nicht vernünftig vorhergesagt werden können, wie z. B. Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen. Die Auswirkungen dieser ausgeschlossenen Posten können erheblich sein.

Informationen zur Telefonkonferenz

Couchbase wird am Mittwoch, den 7. September 2022, um 14:00 Uhr Pazifischer Zeit (17:00 Uhr Östlicher Zeit) einen Live-Webcast veranstalten, um über die Finanzergebnisse und die Highlights des Unternehmens zu sprechen. Der Live-Webcast und eine Aufzeichnung des Webcasts können auf der Investor-Relations-Seite der Couchbase-Website abgerufen werden unter investors.couchbase.com.

Über Couchbase

Wir bei Couchbase glauben, dass Daten das Herzstück eines Unternehmens sind. Wir ermöglichen es Entwicklern und Architekten, ihre geschäftskritischsten Anwendungen zu erstellen, einzusetzen und zu betreiben. Couchbase bietet eine leistungsstarke, flexible und skalierbare moderne Datenbank, die im Rechenzentrum und in jeder Cloud läuft. Viele der weltweit größten Unternehmen vertrauen auf Couchbase, um die Kernanwendungen zu betreiben, auf die ihr Geschäft angewiesen ist. Für weitere Informationen besuchen Sie www.couchbase.com.

Couchbase hat seine Investor-Relations-Website und den Corporate Blog unter blog.couchbase.com wesentliche nicht-öffentliche Informationen offenzulegen und seine Offenlegungspflichten gemäß Regulation FD zu erfüllen. Dementsprechend sollten Sie unsere Investor-Relations-Website und den Unternehmensblog zusätzlich zu unseren Pressemitteilungen, SEC-Einreichungen und öffentlichen Telefonkonferenzen und Webcasts verfolgen.

Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen

Wir sind der Ansicht, dass zusätzlich zu den Finanzinformationen, die gemäß GAAP vorgelegt werden, bestimmte nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen für Investoren bei der Bewertung unserer operativen Leistung nützlich sind. Wir verwenden bestimmte nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen, um unsere laufende Geschäftstätigkeit zu bewerten und für interne Planungs- und Prognosezwecke. Wir sind der Ansicht, dass Non-GAAP-Finanzkennzahlen zusammen mit den entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen für Investoren hilfreich sein können, da sie Konsistenz und Vergleichbarkeit mit früheren Finanzergebnissen sowie aussagekräftige Zusatzinformationen zu unserer Leistung bieten, indem sie bestimmte Posten ausschließen, die für unser Geschäft, unsere Betriebsergebnisse oder unsere Aussichten möglicherweise nicht aussagekräftig sind. Non-GAAP-Finanzkennzahlen werden nur zu ergänzenden Informationszwecken dargestellt, haben nur eine begrenzte Aussagekraft und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für Finanzinformationen betrachtet werden, die gemäß GAAP dargestellt werden, und können sich von ähnlich bezeichneten Non-GAAP-Finanzkennzahlen anderer Unternehmen unterscheiden. Darüber hinaus können andere Unternehmen, einschließlich Unternehmen in unserer Branche, ähnlich bezeichnete Non-GAAP-Finanzkennzahlen anders berechnen oder andere Kennzahlen zur Bewertung ihrer Leistung verwenden, was die Nützlichkeit unserer Non-GAAP-Finanzkennzahlen als Vergleichsinstrumente beeinträchtigen könnte. Investoren wird empfohlen, die entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen und die Überleitung dieser Non-GAAP-Finanzkennzahlen zu den am direktesten vergleichbaren GAAP-Finanzkennzahlen (die in den in dieser Pressemitteilung enthaltenen Jahresabschluss-Tabellen enthalten sind) zu prüfen und sich bei der Bewertung unserer Geschäftstätigkeit nicht auf eine einzelne Finanzkennzahl zu verlassen.

Non-GAAP-Bruttogewinn, Non-GAAP-Bruttomarge, Non-GAAP-Betriebsverlust, Non-GAAP-Betriebsmarge, den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust und den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust pro Aktie: Wir definieren diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen als die entsprechenden GAAP-Kennzahlen ohne Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen und Arbeitgebersteuern auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien. Wir verwenden diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen in Verbindung mit GAAP-Kennzahlen, um unsere Leistung zu bewerten, unter anderem bei der Erstellung unseres jährlichen Betriebsbudgets und unserer vierteljährlichen Prognosen, um die Effektivität unserer Geschäftsstrategien zu beurteilen und um mit unserem Vorstand über unsere finanzielle Leistung zu kommunizieren.

Ab dem ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 haben wir die Arbeitgeber-Lohnsteuer auf Aktientransaktionen von Mitarbeitern, bei der es sich um einen Baraufwand handelt, aus unseren Non-GAAP-Ergebnissen ausgeschlossen. Diese Lohnsteuern wurden aus den Non-GAAP-Ergebnissen herausgenommen, da sie an den Zeitpunkt und die Höhe der Ausübung oder Unverfallbarkeit der zugrunde liegenden Aktienprämien gebunden sind und der Kurs unserer Stammaktien zum Zeitpunkt der Unverfallbarkeit oder Ausübung von Periode zu Periode unabhängig von der operativen Leistung unseres Unternehmens schwanken kann. Nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen für frühere Zeiträume wurden nicht angepasst, um diese Änderung widerzuspiegeln, und die Auswirkung dieser Änderung ist für alle zuvor dargestellten Zeiträume nicht wesentlich.

Freier Cashflow: Wir definieren den freien Cashflow als Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit abzüglich der Investitionen in Sachanlagen, die auch aktivierte Kosten für selbst genutzte Software umfassen. Wir sind der Ansicht, dass der freie Cashflow ein nützlicher Indikator für die Liquidität ist, der unserem Management, dem Vorstand und den Investoren Informationen über unsere zukünftige Fähigkeit liefert, Barmittel zu generieren oder zu verwenden, um die Stärke unserer Bilanz zu verbessern und weiter in unser Geschäft zu investieren und potenzielle strategische Initiativen zu verfolgen.

Die Überleitung der GAAP- und Non-GAAP-Ergebnisse entnehmen Sie bitte den Überleitungstabellen am Ende dieser Pressemitteilung.

Wichtige Geschäftsmetriken

Wir überprüfen eine Reihe von Betriebs- und Finanzkennzahlen, einschließlich der ARR, um unser Geschäft zu bewerten, unsere Leistung zu messen, Trends zu erkennen, die unser Geschäft beeinflussen, Geschäftspläne zu formulieren und strategische Entscheidungen zu treffen.

Wir definieren ARR zu einem bestimmten Zeitpunkt als die annualisierten wiederkehrenden Umsätze, die wir von unseren Kunden in dem Monat, der 12 Monate nach diesem Zeitpunkt endet, vertraglich erhalten würden. Auf der Grundlage historischer Erfahrungen mit Kunden gehen wir davon aus, dass alle Verträge automatisch auf dem gleichen Niveau verlängert werden, es sei denn, wir erhalten eine Mitteilung über die Nichtverlängerung und sind vor dem Bewertungsstichtag nicht mehr in Verhandlungen. Die FER beinhaltet auch Umsätze aus verbrauchsabhängigen Cloud Credits für Couchbase Capella Produkte. Die FER für die Couchbase Capella Produkte wird berechnet, indem der tatsächliche Verbrauch der letzten 90 Tage auf das Jahr umgerechnet wird, wobei davon ausgegangen wird, dass die Nutzung nicht steigt oder sinkt. Die ARR schließt Umsätze aus der Nutzung von Cloud-Produkten, die nur auf On-Demand-Vereinbarungen beruhen, und Dienstleistungsumsätze aus. Die FER sollte unabhängig vom Umsatz betrachtet werden und stellt nicht unseren Umsatz nach GAAP auf Jahresbasis dar, da es sich um eine operative Kennzahl handelt, die durch Vertragsbeginn, -ende und -verlängerung beeinflusst werden kann. Die FER ist nicht als Ersatz für Umsatzprognosen gedacht. Obwohl wir bestrebt sind, die ARR im Rahmen unserer Strategie, große Unternehmenskunden anzusprechen, zu erhöhen, kann diese Kennzahl von Periode zu Periode schwanken, je nachdem, ob es uns gelingt, neue Kunden zu gewinnen und bei unseren bestehenden Kunden zu expandieren. Wir glauben, dass unsere ARR ein wichtiger Indikator für das Wachstum und die Leistung unseres Unternehmens ist. Wir haben unsere Definition der ARR ab dem ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 aktualisiert, um Umsätze aus verbrauchsabhängigen Cloud-Gutschriften für Couchbase Capella-Produkte einzubeziehen, indem wir den tatsächlichen Verbrauch der vorangegangenen 90 Tage auf das Jahr umrechnen, wobei wir davon ausgehen, dass es zu keiner Erhöhung oder Verringerung der Nutzung kommt. Der Grund für diese Änderung ist, die ARR für Couchbase Capella Produkte nach der Einführung von Couchbase Capella im Geschäftsjahr 2022 besser widerzuspiegeln. Die FER für Zeiträume vor dem ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 wurde nicht angepasst, um diese Änderung widerzuspiegeln, da sie für keinen der zuvor dargestellten Zeiträume wesentlich ist.

Wir versuchen auch, die Veränderungen in den zugrunde liegenden Geschäftsbereichen darzustellen, indem wir die durch Wechselkursschwankungen innerhalb des aktuellen Zeitraums verursachten Schwankungen eliminieren. Wir berechnen währungsbereinigte Wachstumsraten, indem wir die geltenden Wechselkurse der Vorperiode auf die Ergebnisse der aktuellen Periode anwenden.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete" Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995, die auf den Einschätzungen und Annahmen des Managements und auf Informationen beruhen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen gehören unter anderem Zitate des Managements, der obige Abschnitt "Finanzieller Ausblick" und Aussagen über die Marktposition von Couchbase, Strategien und potenzielle Marktchancen. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich im Allgemeinen auf zukünftige Ereignisse oder unsere zukünftige finanzielle oder operative Leistung. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen alle Aussagen, die keine historischen Fakten sind und in einigen Fällen durch Begriffe wie "antizipieren", "erwarten", "beabsichtigen", "planen", "glauben", "fortsetzen", "könnten", "potenziell", "bleiben", "können", "könnten", "werden", "würden" oder ähnliche Ausdrücke sowie die Verneinungen dieser Begriffe gekennzeichnet sind. Allerdings enthalten nicht alle zukunftsgerichteten Aussagen diese kennzeichnenden Wörter. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, einschließlich Faktoren, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, die dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu diesen Risiken gehören unter anderem: unsere bisherigen Nettoverluste und unsere Fähigkeit, in Zukunft Rentabilität zu erreichen oder aufrechtzuerhalten; unsere Fähigkeit, weiterhin mit den historischen Raten zu wachsen; unsere Fähigkeit, unser Wachstum effektiv zu managen; der intensive Wettbewerb und unsere Fähigkeit, effektiv zu konkurrieren; die kosteneffiziente Akquisition neuer Kunden oder die Erlangung von Erneuerungen, Upgrades oder Erweiterungen von unseren bestehenden Kunden; der Markt für unsere Produkte und Dienstleistungen ist relativ neu und in Entwicklung begriffen, und unser zukünftiger Erfolg hängt vom Wachstum und der Expansion dieses Marktes ab; unsere Fähigkeit, als Reaktion auf sich ändernde Kundenbedürfnisse, neue Technologien oder andere Marktanforderungen Innovationen zu entwickeln; unsere begrenzte Betriebsgeschichte, die eine Vorhersage unserer künftigen Betriebsergebnisse erschwert; die erhebliche Schwankung unserer künftigen Betriebsergebnisse und unsere Fähigkeit, die Erwartungen von Analysten oder Investoren zu erfüllen; unsere erhebliche Abhängigkeit von den Einnahmen aus Abonnements, die zurückgehen können, und die Verbuchung eines erheblichen Teils der Einnahmen aus Abonnements über die Laufzeit des jeweiligen Abonnements, was bedeutet, dass sich Umsatzrückgänge oder -steigerungen nicht sofort in vollem Umfang in unseren Betriebsergebnissen widerspiegeln; und die Auswirkungen geopolitischer und makroökonomischer Faktoren und der laufenden COVID-19-Pandemie. Weitere Informationen zu Risiken, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den prognostizierten Ergebnissen abweichen, sind in unseren Unterlagen enthalten, die wir von Zeit zu Zeit bei der Securities and Exchange Commission einreichen, einschließlich derjenigen, die in unserem Jahresbericht auf Formular 10-K für das am 31. Januar 2022 endende Geschäftsjahr ausführlicher beschrieben sind. Weitere Informationen werden in unserem Quartalsbericht auf Formblatt 10-Q für das am 31. Juli 2022 zu Ende gegangene Quartal zur Verfügung gestellt, der bei der Securities and Exchange Commission eingereicht wird und der in Verbindung mit dieser Pressemitteilung und den darin enthaltenen Finanzergebnissen gelesen werden sollte. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf Annahmen, die wir zu diesem Zeitpunkt für angemessen halten. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernehmen wir keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder die Gründe zu aktualisieren, falls die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten abweichen.

Kontakt für Investoren:
Edward Parker
ICR für Couchbase
IR@couchbase.com

Medienkontakt:
Michelle Lazzar
Couchbase-Kommunikation
CouchbasePR@couchbase.com

Couchbase, Inc.

Verkürzte konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnungen

(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)

(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2022 2021 2022 2021
Einnahmen:
Lizenz $6,382 $4,416 $11,389 $8,694
Unterstützung und andere 30,677 23,613 57,651 45,800
Abonnementeinnahmen insgesamt 37,059 28,029 69,040 54,494
Dienstleistungen 2,732 1,670 5,604 3,160
Einnahmen insgesamt 39,791 29,699 74,644 57,654
Kosten der Einnahmen:
Abonnement (1) 2,521 2,072 4,917 4,124
Dienstleistungen (1) 2,260 1,453 4,515 2,793
Gesamtkosten der Einnahmen 4,781 3,525 9,432 6,917
Bruttogewinn 35,010 26,174 65,212 50,737
Betriebskosten:
Forschung und Entwicklung (1) 14,341 12,623 28,762 25,164
Vertrieb und Marketing (1) 27,473 22,263 54,316 42,897
Allgemeines und Verwaltung (1) 8,429 5,278 16,355 10,775
Betriebskosten insgesamt 50,243 40,164 99,433 78,836
Verlust aus dem operativen Geschäft (15,233) (13,990) (34,221) (28,099)
Zinsaufwand (25) (252) (50) (497)
Sonstige Erträge (Aufwendungen), netto 261 (77) (295) 7
Verlust vor Ertragssteuern (14,997) (14,319) (34,566) (28,589)
Rückstellung für Ertragsteuern 372 151 637 480
Nettoverlust $(15,369) $(14,470) $(35,203) $(29,069)
Kumulative Dividenden auf rückzahlbare wandelbare Vorzugsaktien der Serie G - (1,438) - (2,917)
Den Stammaktionären zurechenbarer Nettoverlust $(15,369) $(15,908) $(35,203) $(31,986)
Den Stammaktionären zurechenbarer Nettoverlust je Aktie, unverwässert und verwässert $(0.34) $(1.76) $(0.79) $(4.16)
Gewichteter Durchschnitt der Aktien zur Berechnung des den Stammaktionären zurechenbaren Nettoverlustes je Aktie, unverwässert und verwässert 44,648 9,045 44,459 7,696

_______________________________

Enthält Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen wie folgt:

Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2022 2021 2022 2021
Kosten für das Umsatzabonnement $141 $30 $263 $57
Kosten der Einnahme-Dienste 117 24 211 46
Forschung und Entwicklung 2,087 569 3,986 1,139
Vertrieb und Marketing 2,463 688 4,450 1,229
Allgemeines und Verwaltung 1,919 670 3,267 1,339
Gesamtaufwand für aktienbasierte Vergütung $6,727 $1,981 $12,177 $3,810

 

 

Couchbase, Inc.

Verkürzte konsolidierte Bilanzen

(in Tausend)

(ungeprüft)

Stand: 31. Juli 2022 Ab dem 31. Januar 2022
Vermögenswerte
Umlaufvermögen
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $46,338 $95,688
Kurzfristige Investitionen 145,767 110,266
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, netto 29,018 36,696
Aufgeschobene Provisionen 11,525 11,783
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstiges Umlaufvermögen 9,655 8,559
Umlaufvermögen insgesamt 242,303 262,992
Sachanlagen, netto 5,639 4,288
Nutzungsrechte aus Operating-Leasingverhältnissen (2) 7,696 -
Abgegrenzte Provisionen, langfristig 7,798 8,243
Sonstige Aktiva 1,334 1,219
Gesamtvermögen $264,770 $276,742
Passiva und Eigenkapital
Kurzfristige Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen $5,579 $1,923
Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen 10,530 16,143
Sonstige antizipative Passiva 4,103 3,231
Verbindlichkeiten aus Operating Leasing (2) 3,075 -
Aufgeschobene Einnahmen 67,139 69,010
Kurzfristige Verbindlichkeiten insgesamt 90,426 90,307
Langfristige Verbindlichkeiten aus Operating Leasing (2) 5,491 -
Langfristige Rechnungsabgrenzungsposten 2,467 2,713
Sonstige Verbindlichkeiten - 507
Verbindlichkeiten insgesamt 98,384 93,527
Eigene Mittel der Aktionäre
Vorzugsaktien - -
Stammaktien - -
Rücklage für eingezahltes Kapital 544,614 525,392
Kumulierter sonstiger Gesamtverlust (1,043) (195)
Kumuliertes Defizit (377,185) (341,982)
Eigenkapital insgesamt 166,386 183,215
Summe der Verbindlichkeiten und des Eigenkapitals $264,770 $276,742

_______________________________

Das Unternehmen wendet ASU 2016-02, "Leases" (Topic 842), unter Anwendung der modifizierten retrospektiven Methode zum 1. Februar 2022 an und wählt die Übergangsoption, die es dem Unternehmen erlaubt, die Vergleichszeiträume in seinem Abschluss im Jahr der Anwendung nicht anzupassen.

 

Couchbase, Inc.

Verkürzte konsolidierte Kapitalflussrechnungen

(in Tausend)

(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2022 2021 2022 2021
Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit
Nettoverlust $(15,369) $(14,470) $(35,203) $(29,069)
Anpassungen zur Überleitung des Jahresfehlbetrags zum Mittelabfluss aus der Geschäftstätigkeit
Abschreibung und Amortisation 727 698 1,466 1,406
Amortisation von Kosten für die Ausgabe von Schuldtiteln - 15 - 15
Aktienbasierte Vergütung, abzüglich der aktivierten Beträge 6,727 1,981 12,177 3,810
Amortisation von abgegrenzten Provisionen 4,401 3,368 8,410 6,326
Nicht zahlungswirksamer Leasingaufwand 752 - 1,400 -
Verluste aus Fremdwährungstransaktionen 62 80 1,036 5
Andere 103 34 301 68
Veränderungen bei den betrieblichen Aktiva und Passiva
Debitoren (4,452) (2,712) 7,329 15,845
Aufgeschobene Provisionen (3,908) (4,353) (7,706) (7,071)
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Vermögenswerte (1,526) (3,950) (1,214) (5,848)
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 2,812 3,532 3,543 4,553
Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen 2,504 3,183 (5,608) (91)
Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten 1,106 (1,081) 1,035 (1,749)
Verbindlichkeiten aus Operating Leasing (445) - (1,111) -
Aufgeschobene Einnahmen (1,149) (2,311) (2,117) (7,375)
Netto-Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit (7,655) (15,986) (16,262) (19,175)
Cashflow aus Investitionstätigkeit
Käufe von kurzfristigen Kapitalanlagen (15,838) (5,407) (69,468) (7,133)
Fälligkeiten von kurzfristigen Kapitalanlagen 23,202 7,095 32,802 12,285
Zugänge zu Sachanlagen (1,677) (20) (2,476) (250)
Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus Investitionstätigkeit 5,687 1,668 (39,142) 4,902
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit
Erlöse aus der Ausübung von Aktienoptionen 753 2,841 3,367 4,288
Erlöse aus der Ausgabe von Stammaktien im Rahmen des ESPP - - 3,525 -
Erlöse aus dem Börsengang, abzüglich Emissionsabschläge und Provisionen - 214,854 - 214,854
Zahlungen von aufgeschobenen Emissionskosten - (1,356) - (2,795)
Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit 753 216,339 6,892 216,347
Auswirkung von Wechselkursänderungen auf Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung (119) (119) (838) (125)
Nettozunahme (-abnahme) von Barmitteln, Barmitteläquivalenten und Barmitteln mit Verfügungsbeschränkung (1,334) 201,902 (49,350) 201,949
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung zu Beginn des Berichtszeitraums 48,215 37,887 96,231 37,840
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung am Ende des Berichtszeitraums $46,881 $239,789 $46,881 $239,789
Überleitung der Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung in den konsolidierten Bilanzen zu den oben genannten Beträgen:
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $46,338 $239,246 $46,338 $239,246
In den sonstigen Vermögenswerten enthaltene zweckgebundene Barmittel 543 543 543 543
Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung insgesamt $46,881 $239,789 $46,881 $239,789

 

 

Couchbase, Inc.

Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen

(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)

(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2022 2021 2022 2021
Überleitung vom GAAP-Bruttogewinn zum Non-GAAP-Bruttogewinn:
Einnahmen insgesamt $39,791 $29,699 $74,644 $57,654
Bruttogewinn $35,010 $26,174 $65,212 $50,737
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 258 54 474 103
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 22 - 24 -
Non-GAAP Bruttogewinn $35,290 $26,228 $65,710 $50,840
Bruttomarge 88.0% 88.1% 87.4% 88.0%
Non-GAAP-Bruttomarge 88.7% 88.3% 88.0% 88.2%

 

Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2022 2021 2022 2021
Überleitung der GAAP-Betriebsausgaben zu den Non-GAAP-Betriebsausgaben:
GAAP Forschung und Entwicklung $14,341 $12,623 $28,762 $25,164
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (2,087) (569) (3,986) (1,139)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (45) - (69) -
Non-GAAP Forschung und Entwicklung $12,209 $12,054 $24,707 $24,025
GAAP Vertrieb und Marketing $27,473 $22,263 $54,316 $42,897
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (2,463) (688) (4,450) (1,229)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (67) - (103) -
Non-GAAP Umsatz und Marketing $24,943 $21,575 $49,763 $41,668
GAAP allgemeine und administrative Kosten $8,429 $5,278 $16,355 $10,775
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (1,919) (670) (3,267) (1,339)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (13) - (84) -
Non-GAAP allgemeine und administrative Kosten $6,497 $4,608 $13,004 $9,436

 

Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2022 2021 2022 2021
Überleitung vom GAAP-Betriebsverlust zum Non-GAAP-Betriebsverlust:
Einnahmen insgesamt $39,791 $29,699 $74,644 $57,654
Verlust aus dem operativen Geschäft $(15,233) $(13,990) $(34,221) $(28,099)
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 6,727 1,981 12,177 3,810
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 147 - 280 -
Nicht-GAAP-Betriebsverlust $(8,359) $(12,009) $(21,764) $(24,289)
Operative Marge (38)% (47)% (46)% (49)%
Non-GAAP-Betriebsergebnismarge (21)% (40)% (29)% (42)%

 

Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2022 2021 2022 2021
Überleitung des den Stammaktionären zurechenbaren GAAP-Nettoverlusts zum den Stammaktionären zurechenbaren Non-GAAP-Nettoverlust:
Den Stammaktionären zurechenbarer Nettoverlust $(15,369) $(15,908) $(35,203) $(31,986)
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 6,727 1,981 12,177 3,810
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 147 - 280 -
Den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust $(8,495) $(13,927) $(22,746) $(28,176)
Den Stammaktionären zurechenbarer GAAP-Nettoverlust je Aktie $(0.34) $(1.76) $(0.79) $(4.16)
Den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust pro Aktie $(0.19) $(1.54) $(0.51) $(3.66)
Gewichteter Durchschnitt der ausstehenden Aktien, unverwässert und verwässert 44,648 9,045 44,459 7,696

 

Die folgende Tabelle zeigt eine Überleitung des freien Cashflows zum Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit, der am ehesten vergleichbaren GAAP-Kennzahl, für jeden der angegebenen Zeiträume (in Tausend, ungeprüft):

Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2022 2021 2022 2021
Netto-Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit $(7,655) $(15,986) $(16,262) $(19,175)
Abzüglich: Zugänge zu Immobilien und Ausrüstung (1,677) (20) (2,476) (250)
Freier Cashflow $(9,332) $(16,006) $(18,738) $(19,425)
Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus Investitionstätigkeit $5,687 $1,668 $(39,142) $4,902
Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit $753 $216,339 $6,892 $216,347

 

 

Couchbase, Inc.

Wichtige Geschäftsmetriken

(in Millionen)

(ungeprüft)

Ab dem
30. April, 31. Juli, 31. Oktober, 31. Januar, 30. April, 31. Juli,
2021 2021 2021 2022 2022 2022
Jährlich wiederkehrende Einnahmen $109.5 $115.2 $122.3 $132.9 $139.7 $145.2

Couchbase Announces Date of Second Quarter Fiscal 2023 Financial Results Conference Call

Santa Clara, Calif., August 17, 2022 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), provider of a leading modern database for enterprise applications, today announced that it will report financial results for its fiscal second quarter ended July 31, 2022 on Wednesday, September 7, 2022 after market close.

Couchbase will host a live webcast at 2:00 p.m. Pacific Time (or 5:00 p.m. Eastern Time) on the same day to discuss its financial results. The live webcast and a webcast replay can be accessed from the investor relations page of Couchbase’s website at  investoren.couchbase.com.

Kontakt für Investoren:
Edward Parker
ICR, Inc.
IR@couchbase.com

Couchbase Enables Hammerhead to Create an Exceptional Cycling Experience with Fast, Always Available Data

Santa Clara, Calif. – August 16, 2022 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), provider of a leading modern database for enterprise applications, today announced a partnership with Hammerhead, a technology company with a mission to inspire and empower all people to unlock their athletic potential through cycling. Powered by Couchbase Mobile, Hammerhead’s Karoo 2 is an advanced cycling computer with cutting-edge features, including predictive path technology. Couchbase enables Hammerhead to provide seamless data syncing — regardless of internet connectivity — for an easy and reliable cycling experience for users.

Leveraging the scalability, agility and flexibility of Couchbase with AWS, Hammerhead can deliver an always-fast and always-on experience for cyclists anywhere at any time. Through Couchbase Mobile and Karoo’s sensor features like GPS, speedometer, heart rate monitor and barometric sensor, users can view a detailed report following each ride that syncs to their unique account in the cloud. Additionally, the offline capabilities of Couchbase Mobile enable Karoo to provide precise navigation, including turn-by-turn directions and maps for riders to follow the routes of their choice, which is critical as internet connectivity is often intermittent during rides.

“Couchbase is at the center of what we do at Hammerhead, and its technology has provided us with unmatched scalability,” said Brian Oberholtzer, vice president of software at Hammerhead. “Couchbase’s ability to sync, even when network connectivity is nonexistent, competitively positions Hammerhead in the industry. The simplicity of getting a cycling route onto Karoo is what makes us unique. With Couchbase, we are able to provide the best experience for athletes and are excited about where we can take our product innovation in the future.”

Alongside Couchbase, Hammerhead was able to create bidirectional syncing through AWS cloud and develop a one-of-a-kind connected experience where cyclists can link their Karoo accounts to various third-party platforms. Karoo is accessible to cyclists of all backgrounds — from beginners to professionals alike — who all use the data collected by Hammerhead to amplify their cycling experience. Scalability is top of mind for Hammerhead as it grows, and in partnership with Couchbase, Hammerhead is able to provide a reliable database for all customers.

“As an agile-oriented business, we conduct frequent software releases. With Couchbase’s incredibly resilient version management, we’ve been able to add data incrementally as we’ve put out releases without running into any data migration problems,” added Oberholtzer.

Ravi Mayuram, CTO of Couchbase said, “We are thrilled to partner with Hammerhead in its ongoing development of Karoo 2. Couchbase Mobile was purpose-built for use cases that encounter unreliable connectivity but require an always-on experience. We look forward to innovating further alongside Hammerhead to provide customers with seamless and uninterrupted syncing capabilities across devices.”

Earlier this year, Hammerhead proudly joined the SRAM community of brands. Hammerhead remains a standalone brand within the SRAM portfolio and continues to focus on innovation and product advancement. To learn more about why cyclists choose Hammerhead Karoo 2, please visit https://www.hammerhead.io/.

Zusätzliche Ressourcen

  • Lesen Sie mehr darüber, wie Kunden mit Couchbase modernisieren hier.
  • Erfahren Sie mehr über Couchbase Mobile hier.
  • Starten Sie eine kostenlose Testversion von Couchbase Capella hier. 

About Hammerhead

Hammerhead® is a cycling technology company with a mission to inspire & empower all people to unlock their athletic potential through cycling. Launched in 2013, Hammerhead raised over $14 Million from prominent investors including NEXT VENTŪRES, KB Partners, Primary, and Chris Froome. Hammerhead currently operates as a stand-alone brand within the SRAM® portfolio.

Hammerhead Brand Assets: HERE

Medienkontakt 
press@hammerhead.io

Couchbase Named One of the Best Workplaces in the Bay Area in 2022 by Great Place to Work® and Fortune Magazine

Couchbase wird von Great Place to Work® und dem Fortune Magazine zu einem der besten Arbeitsplätze in der Bay Area im Jahr 2022 ernannt

Santa Clara, Kalifornien - 15. Juni 2022. Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), Anbieter einer führenden modernen Datenbank für Unternehmensanwendungen, gab heute bekannt, dass das Unternehmen zu den diesjährigen Preisträgern gehört. Beste kleine und mittlere kleine und mittlere Arbeitsplätze in der Bay Area von Great Place to Work und dem Fortune Magazine. Couchbase belegte Platz 72 in dieser prestigeträchtigen Liste, die auf dem Feedback der Mitarbeiter basiert, das in Amerikas größter jährlicher Personalstudie mit über einer Million Mitarbeiterbefragungen gesammelt wurde. In der Umfrage sagten 93% der Mitarbeiter von Couchbase, dass es ein großartiger Ort zum Arbeiten ist, verglichen mit einem Durchschnitt von 57% in einem typischen US-Unternehmen.

"Diese Anerkennung bestätigt, wie das Team Couchbase Werte schafft und im Gegenzug geschätzt wird, egal was auf uns zukommt", sagt Matt Cain, Präsident und CEO von Couchbase. "Ich bin stolz auf unser Team, das unsere Werte lebt, um das Morgen für Kunden, Partner und einander besser zu machen als das Heute. Ich glaube, dass dieses Jahr ein Meilenstein für Couchbase sein wird, und ich freue mich darauf, unsere Organisation weltweit weiter auszubauen und gleichzeitig unsere erstklassige Kultur zu erhalten."

Die Liste der besten Arbeitgeber in der Bay Area ist hart umkämpft. Great Place to Work, die weltweite Autorität für Arbeitsplatzkultur, wählte die Liste anhand strenger Analysen und vertraulicher Rückmeldungen der Mitarbeiter aus. Unternehmen werden nur berücksichtigt, wenn sie Great Place to Work-Certified™ Organisation mit Hauptsitz in der Bay Area.

Great Place to Work ist der einzige Preis für Unternehmenskultur in Amerika, der die Gewinner danach auswählt, wie fair die Mitarbeiter behandelt werden. Die Unternehmen werden danach bewertet, wie gut sie ein großartiges Mitarbeitererlebnis schaffen, das sich über Ethnie, Geschlecht, Alter, Behindertenstatus oder jeden anderen Aspekt der Person oder Rolle der Mitarbeiter erstreckt.

"Da sich die Anforderungen und Erwartungen der Mitarbeiter im vergangenen Jahr dramatisch verändert haben, haben sich diese Unternehmen der Herausforderung gestellt - und das war nicht einfach", sagt Kim Peters, Executive Vice President of Global Recognition, Research & Strategic Partnerships bei Great Place to Work. "Ihre harte Arbeit und ihr Engagement, jedem Mitarbeiter zuzuhören, sich um sein Wohlergehen zu kümmern und ihn auf eine Weise zu unterstützen, die für alle sinnvoll ist, ist der Maßstab, an dem sich alle Unternehmen messen lassen müssen.

Couchbase stellt derzeit weltweit neue Mitarbeiter ein. Für weitere Informationen über Karrieremöglichkeiten besuchen Sie bitte https://www.couchbase.com/careers/.

Über Couchbase

Wir bei Couchbase glauben, dass Daten das Herzstück eines Unternehmens sind. Wir ermöglichen es Entwicklern und Architekten, ihre geschäftskritischsten Anwendungen zu erstellen, einzusetzen und zu betreiben. Couchbase bietet eine leistungsstarke, flexible und skalierbare moderne Datenbank, die im Rechenzentrum und in jeder Cloud läuft. Viele der weltweit größten Unternehmen vertrauen auf Couchbase, um die Kernanwendungen zu betreiben, auf die ihr Geschäft angewiesen ist. Für weitere Informationen besuchen Sie www.couchbase.com.

Über die besten Arbeitsplätze in der Bay Area™

Great Place to Work wählte die besten Arbeitsplätze in der Bay Area aus, indem es vertrauliche Umfrageantworten aus seiner Studie von Tausenden von Unternehmen sammelte und analysierte, die mehr als 6,1 Millionen US-Mitarbeiter in Great Place to Work-zertifizierten™ Organisationen repräsentieren. Unternehmen müssen ihren Hauptsitz in der Bay Area haben, um teilnahmeberechtigt zu sein. Die Rangfolge der Unternehmen wird anhand von 60 Fragen zur Mitarbeitererfahrung im Rahmen der Great Place to Work Trust Index™ UmfrageLesen Sie die vollständige Methodik.

Über Great Place to Work®

Great Place to Work ist die weltweite Autorität für Arbeitsplatzkultur. Seit 1992 hat Great Place to Work mehr als 100 Millionen Mitarbeiter weltweit befragt und diese tiefgreifenden Erkenntnisse genutzt, um zu definieren, was einen großartigen Arbeitsplatz ausmacht: Vertrauen. Die Plattform für Mitarbeiterbefragungen gibt Führungskräften das Feedback, die Echtzeitberichte und die Erkenntnisse an die Hand, die sie benötigen, um datengestützte Personalentscheidungen zu treffen. Alles, was das Unternehmen tut, wird von der Mission angetrieben, eine bessere Welt zu schaffen, indem es jeder Organisation hilft, ein großartiger Arbeitsplatz für alle™ zu werden.

Erfahren Sie mehr unter greatplacetowork.com und auf LinkedIn, TwitterFacebook und Instagram.

Couchbase Capella Selected by Global Gaming Leader Nexon to Build Games Faster with Greater Developer Agility

Santa Clara, Calif. – June 14, 2022 – Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), provider of a leading modern database for enterprise applications, today announced that Nexon, a global leader in Virtual World games and massively multiplayer online role-playing games (MMORPG) selected Couchbase Capella Database-as-a-Service (DBaaS) for greater developer agility. With Capella, Nexon achieved a faster time to market with its launch of Blue Archive, a new game first released in Korea in November 2021.

Using Capella, Nexon dramatically improved data management and replication across geographies. This allowed the company to get new markets up and running within 20 minutes as they rolled out across Asia, Europe and North America. Additionally, its developers experienced faster query speed, improved uptime and operational efficiency. Couchbase Capella’s high availability and distributed memory-first architecture resulted in a consistent performance experience for players as game adoption grew.

“This will be our biggest year for new game launches in Nexon’s history,” said Jae Beom Cho, director of Game Infrastructure at Nexon. “One of our top priorities is delivering amazing gaming experiences to users. Harnessing the power of the cloud through Capella allowed us to deploy applications in multiple regions in parallel quickly and seamlessly. We’re thrilled to be working closely with Couchbase as we embark on our exciting next phase of growth.”

Capella is a fully managed DBaaS that offloads database management, reduces costs and delivers database flexibility for developers and performance at scale for enterprise applications. It’s unique real-time, memory-first architecture ensures millisecond responses for highly interactive and personalized applications while the price-performance ROI keeps improving as users scale. This means that Capella is uniquely suited to handle game virality and scale with user demand.

The mobile gaming market, expected to surpass $153 billion by 2027, has been experiencing unprecedented popularity and growth. In line with this trend, Nexon’s newly launched game, Blue Archive, has earned a game sales ranking of fourth on Google Play and eighth on the Apple App Store.

Stuart Fisher, Couchbase regional vice president of Asia Pacific, said, “We are honored Nexon chose Capella to launch the highly anticipated Blue Archive game. Easy to develop, manage and scale, our DBaaS has the flexibility to support a variety of use cases, with gaming being a key industry. We look forward to continuing our work with Nexon to deliver premium story and gameplay experiences for users.”

To learn more about why gaming companies choose Capella for their applications, please visit diese Seite.

Zusätzliche Ressourcen

  • Erfahren Sie mehr über Capella und starten Sie mit einer kostenlosen Testversion hier.
  • Weitere Informationen zu Capella App Services, einem vollständig verwalteten und gehosteten Dienst für die Synchronisierung von Daten zwischen Mobil-, Web- und IoT-Apps, mit dem sichergestellt werden kann, dass Multiplayer-Spiele genaue Statistiken und Spielstände wiedergeben, finden Sie unter diesen Blogbeitrag.

Lesen Sie mehr darüber, wie Kunden mit Couchbase modernisieren hier

Couchbase gibt Finanzergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2023 bekannt

Santa Clara, Kalifornien, - 8. Juni 2022 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), Anbieter einer führenden modernen Datenbank für Unternehmensanwendungen, gab heute die Finanzergebnisse für das erste Quartal zum 30. April 2022 bekannt.

"Wir haben ein starkes erstes Quartal abgeliefert, in dem wir bei allen Kennzahlen das obere Ende unserer Prognosen übertroffen haben, was durch das dritte Quartal in Folge mit beschleunigtem ARR-Wachstum unterstrichen wurde", sagt Matt Cain, President und CEO von Couchbase. "Couchbase Capella gewinnt weiter an Dynamik und das Feedback der Kunden ist positiv. Wir sind zuversichtlich, dass unser umfangreiches und differenziertes Produktportfolio auch weiterhin an der Spitze der Initiativen unserer Kunden zur digitalen Transformation stehen wird."

  • Einnahmen: Der Gesamtumsatz für das Quartal betrug $34,9 Millionen, ein Anstieg von 25% im Vergleich zum Vorjahr. Die Abonnementeinnahmen beliefen sich im Quartal auf $32,0 Millionen, ein Anstieg von 21% im Vergleich zum Vorjahr.
  • Jährlich wiederkehrender Umsatz (ARR): Die gesamten ARR betrugen zum 30. April 2022 $139,7 Millionen, was einem Anstieg von 27% gegenüber dem Vorjahr bzw. 31% auf Basis konstanter Wechselkurse entspricht. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Wichtige Geschäftskennzahlen" weiter unten.
  • Bruttomarge: Die Bruttomarge für das Quartal betrug 86,7%, verglichen mit 87,9% für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2022. Die Non-GAAP-Bruttomarge für das Quartal lag bei 87,3%, verglichen mit 88,0% für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2022. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen" und in den Tabellen mit dem Titel "Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen" unten.
  • Verlust aus dem operativen Geschäft: Der Betriebsverlust für das Quartal betrug $19,0 Millionen, verglichen mit $14,1 Millionen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2022. Der Non-GAAP-Betriebsverlust für das Quartal betrug $13,4 Millionen, verglichen mit $12,3 Millionen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2022.
  • Cashflow: Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug im Berichtsquartal $8,6 Millionen, verglichen mit $3,2 Millionen im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022. Die Investitionsausgaben betrugen im Quartal $0,8 Millionen, was zu einem negativen freien Cashflow von $9,4 Millionen führte, verglichen mit einem negativen freien Cashflow von $3,4 Millionen im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022.
  • Verbleibende Leistungsverpflichtungen (RPO): Zum 30. April 2022 belief sich das RPO auf $169,0 Millionen, was einem Anstieg von 68% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
  • Ankündigung des Couchbase Capella DBaaS-Angebots auf Google Cloud. Kunden haben nun mehr Flexibilität, wo sie Capella einsetzen können. Dies verbessert die Abstimmung mit Anwendungen und unterstützt hybride und Multi-Cloud-Strategien von einer einzigen Plattform aus, die preislich besser abschneidet als die der Konkurrenz.
  • Couchbase Capella verwaltet und hostet ein Backend für mobile und IoT-Anwendungen namens Capella App Services. Das erweiterte Angebot erleichtert es Entwicklern, schnelle und stabile mobile Anwendungen zu entwerfen und bereitzustellen, die Daten nahtlos zwischen der Cloud und verbundenen Geräten synchronisieren. Als vollständig verwalteter Service können Entwicklungsteams Zeit, Aufwand und Ressourcen sparen, indem sie die Konfiguration der Einrichtung, die Synchronisierung und die laufende Verwaltung der Backend-Services rationalisieren.
  • Couchbase Server 7.1 bietet unglaubliche Verbesserungen in Bezug auf Leistung, Speicherkapazität und Workload-Breite, einschließlich erweiterter Unterstützung für Operational Analytics mit direkter Tableau-Integration - und das alles bei drastisch reduzierten Implementierungskosten. Mit Couchbase Server 7.1 können Unternehmensarchitekten und Entwicklungsteams die Kosten für die Erstellung und den Betrieb von Anwendungen erheblich senken und gleichzeitig eine überzeugende betriebliche Effizienz erreichen.
  • Erteilung eines weiteren US-Patents für einen neuartigen Ansatz zur Optimierung dokumentenorientierter Datenbankabfragen auf Arrays. Dies ist das zweite Patent von Couchbase, das Erfindungen im Bereich der kostenbasierten Optimierung für dokumentenorientierte Datenbanken anerkennt und die einzigartige technische Innovation des Unternehmens unterstreicht.
  • Gesamteinnahmen zwischen $35,8 Millionen und $36,0 Millionen
  • Gesamt-FER zwischen $142,5 Millionen und $144,5 Millionen
  • Non-GAAP-Betriebsverlust zwischen $11,9 Millionen und $11,7 Millionen
  • Gesamteinnahmen zwischen $147,2 Millionen und $148,2 Millionen
  • Gesamt-FER zwischen $160,5 Millionen und $164,5 Millionen
  • Non-GAAP-Betriebsverlust zwischen $55,2 Millionen und $54,2 Millionen

Die oben genannte Prognose basiert auf verschiedenen Annahmen, die sich ändern können und von denen viele außerhalb unserer Kontrolle liegen. Sollten die tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen abweichen, können sich unsere Erwartungen ändern. Es kann nicht garantiert werden, dass wir diese Ergebnisse erreichen werden.

Couchbase ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht in der Lage, GAAP-Ziele für den Betriebsverlust für das zweite Quartal oder das Gesamtjahr des Geschäftsjahres 2023 anzugeben, da es schwierig ist, bestimmte Posten zu schätzen, die vom Non-GAAP-Betriebsverlust ausgeschlossen sind und nicht vernünftig vorhergesagt werden können, wie z. B. Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen. Die Auswirkungen dieser ausgeschlossenen Posten können erheblich sein.

Couchbase hat heute bekannt gegeben, dass Huw Owen mit sofortiger Wirkung zum Senior Vice President und Chief Revenue Officer befördert wurde. Huw Owen war fast vier Jahre lang als Leiter des internationalen Vertriebsgeschäfts von Couchbase tätig, wo er eine wichtige Rolle bei der Beschleunigung des Wachstums von Couchbase spielte, einschließlich der Steigerung des internationalen ARR um fast 200%. Vor Couchbase hatte Herr Owen verschiedene Führungspositionen im internationalen Vertrieb bei Veritas, Symantec, Lenovo und Good Technology inne.

"Huws beeindruckender Hintergrund kombiniert die Skalierung des Vertriebs in wachstumsstarken Unternehmen mit operativer Exzellenz in führenden Unternehmen der Technologiebranche, was ihn bestens geeignet macht, Couchbase auf die nächste Wachstumsebene zu führen", so Cain. "Huw ist der ideale Nachfolger für die Position des CRO und ich freue mich, ihn in unserem erstklassigen Managementteam willkommen zu heißen. Ich möchte Denis Murphy für seine vielen Beiträge zu Couchbase danken und wir wünschen ihm alles Gute für seine zukünftigen Unternehmungen."

Couchbase wird am Mittwoch, den 8. Juni 2022, um 14:00 Uhr Pazifischer Zeit (17:00 Uhr Östlicher Zeit) eine Telefonkonferenz und einen Webcast veranstalten, um die Finanzergebnisse und geschäftlichen Highlights zu besprechen. Um diese Telefonkonferenz zu erreichen, wählen Sie (888) 660-1027 aus den Vereinigten Staaten und Kanada oder (409) 231-2719 international mit der Konferenz-ID: 9493179. Der Live-Webcast und eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz können auf der Investor-Relations-Seite der Couchbase-Website abgerufen werden unter investoren.couchbase.com.

Wir bei Couchbase glauben, dass Daten das Herzstück eines Unternehmens sind. Wir ermöglichen es Entwicklern und Architekten, ihre geschäftskritischsten Anwendungen zu erstellen, einzusetzen und zu betreiben. Couchbase bietet eine leistungsstarke, flexible und skalierbare moderne Datenbank, die im Rechenzentrum und in jeder Cloud läuft. Viele der weltweit größten Unternehmen vertrauen auf Couchbase, um die Kernanwendungen zu betreiben, auf die ihr Geschäft angewiesen ist. Für weitere Informationen besuchen Sie www.couchbase.com.

Couchbase hat seine Investor-Relations-Website und den Corporate Blog unter blog.couchbase.com wesentliche nicht-öffentliche Informationen offenzulegen und seine Offenlegungspflichten gemäß Regulation FD zu erfüllen. Dementsprechend sollten Sie unsere Investor-Relations-Website und den Unternehmensblog zusätzlich zu unseren Pressemitteilungen, SEC-Einreichungen und öffentlichen Telefonkonferenzen und Webcasts verfolgen.

Wir sind der Ansicht, dass zusätzlich zu den Finanzinformationen, die gemäß GAAP vorgelegt werden, bestimmte nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen für Investoren bei der Bewertung unserer operativen Leistung nützlich sind. Wir verwenden bestimmte nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen, um unsere laufende Geschäftstätigkeit zu bewerten und für interne Planungs- und Prognosezwecke. Wir sind der Ansicht, dass Non-GAAP-Finanzkennzahlen zusammen mit den entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen für Investoren hilfreich sein können, da sie Konsistenz und Vergleichbarkeit mit früheren Finanzergebnissen sowie aussagekräftige Zusatzinformationen zu unserer Leistung bieten, indem sie bestimmte Posten ausschließen, die für unser Geschäft, unsere Betriebsergebnisse oder unsere Aussichten möglicherweise nicht aussagekräftig sind. Non-GAAP-Finanzkennzahlen werden nur zu ergänzenden Informationszwecken dargestellt, haben nur eine begrenzte Aussagekraft und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für Finanzinformationen betrachtet werden, die gemäß GAAP dargestellt werden, und können sich von ähnlich bezeichneten Non-GAAP-Finanzkennzahlen anderer Unternehmen unterscheiden. Darüber hinaus können andere Unternehmen, einschließlich Unternehmen in unserer Branche, ähnlich bezeichnete Non-GAAP-Finanzkennzahlen anders berechnen oder andere Kennzahlen zur Bewertung ihrer Leistung verwenden, was die Nützlichkeit unserer Non-GAAP-Finanzkennzahlen als Vergleichsinstrumente beeinträchtigen könnte. Investoren wird empfohlen, die entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen und die Überleitung dieser Non-GAAP-Finanzkennzahlen zu den am direktesten vergleichbaren GAAP-Finanzkennzahlen (die in den in dieser Pressemitteilung enthaltenen Jahresabschluss-Tabellen enthalten sind) zu prüfen und sich bei der Bewertung unserer Geschäftstätigkeit nicht auf eine einzelne Finanzkennzahl zu verlassen.

Non-GAAP-Bruttogewinn, Non-GAAP-Bruttomarge, Non-GAAP-Betriebsverlust, Non-GAAP-Betriebsmarge, den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust und den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust pro Aktie: Wir definieren diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen als die entsprechenden GAAP-Kennzahlen ohne Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen und Arbeitgebersteuern auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien. Wir verwenden diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen in Verbindung mit GAAP-Kennzahlen, um unsere Leistung zu bewerten, unter anderem bei der Erstellung unseres jährlichen Betriebsbudgets und unserer vierteljährlichen Prognosen, um die Effektivität unserer Geschäftsstrategien zu beurteilen und um mit unserem Vorstand über unsere finanzielle Leistung zu kommunizieren.

Ab dem ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 haben wir die Arbeitgeber-Lohnsteuer auf Aktientransaktionen von Mitarbeitern, bei der es sich um einen Baraufwand handelt, aus unseren Non-GAAP-Ergebnissen ausgeschlossen. Diese Lohnsteuern wurden aus den Non-GAAP-Ergebnissen herausgenommen, da sie an den Zeitpunkt und die Höhe der Ausübung oder Unverfallbarkeit der zugrunde liegenden Aktienprämien gebunden sind und der Kurs unserer Stammaktien zum Zeitpunkt der Unverfallbarkeit oder Ausübung von Periode zu Periode unabhängig von der operativen Leistung unseres Unternehmens schwanken kann. Nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen für frühere Zeiträume wurden nicht angepasst, um diese Änderung widerzuspiegeln, und die Auswirkung dieser Änderung ist für alle zuvor dargestellten Zeiträume nicht wesentlich.

Freier Cashflow: Wir definieren den freien Cashflow als Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit abzüglich der Investitionen in Sachanlagen, die auch die aktivierten Kosten für selbst genutzte Software umfassen. Wir sind der Ansicht, dass der freie Cashflow ein nützlicher Indikator für die Liquidität ist, der unserem Management, dem Vorstand und den Investoren Informationen über unsere zukünftige Fähigkeit liefert, Barmittel zu generieren oder zu verwenden, um die Stärke unserer Bilanz zu verbessern und weiter in unser Geschäft zu investieren und potenzielle strategische Initiativen zu verfolgen.

Die Überleitung der GAAP- und Non-GAAP-Ergebnisse entnehmen Sie bitte den Überleitungstabellen am Ende dieser Pressemitteilung.

Wichtige Geschäftsmetriken

Wir überprüfen eine Reihe von Betriebs- und Finanzkennzahlen, einschließlich der ARR, um unser Geschäft zu bewerten, unsere Leistung zu messen, Trends zu erkennen, die unser Geschäft beeinflussen, Geschäftspläne zu formulieren und strategische Entscheidungen zu treffen.

Wir definieren ARR zu einem bestimmten Zeitpunkt als die jährlich wiederkehrenden Umsätze, die wir vertraglich von unseren Kunden in dem Monat erhalten würden, der 12 Monate nach diesem Zeitpunkt endet. Die ARR beinhaltet auch Umsätze aus verbrauchsabhängigen Cloud Credits für Couchbase Capella Produkte. Die ARR für Couchbase Capella Produkte wird berechnet, indem der tatsächliche Verbrauch der vorangegangenen 90 Tage auf das Jahr hochgerechnet wird, wobei davon ausgegangen wird, dass die Nutzung nicht steigt oder sinkt.

Auf der Grundlage historischer Erfahrungen mit Kunden gehen wir davon aus, dass alle Verträge automatisch auf dem gleichen Niveau verlängert werden, es sei denn, wir erhalten eine Benachrichtigung über die Nichtverlängerung und sind vor dem Bewertungsstichtag nicht mehr in Verhandlungen. Die FER schließt Erlöse aus der Nutzung von Cloud-Produkten, die nur auf On-Demand-Vereinbarungen basieren, sowie Dienstleistungserlöse aus. Obwohl wir bestrebt sind, die ARR im Rahmen unserer Strategie, große Unternehmenskunden anzusprechen, zu erhöhen, kann diese Kennzahl von Periode zu Periode schwanken, je nachdem, wie gut es uns gelingt, neue Kunden zu gewinnen und bei unseren bestehenden Kunden zu expandieren. Wir glauben, dass unsere ARR ein wichtiger Indikator für das Wachstum und die Leistung unseres Unternehmens ist. Wir haben unsere Definition der ARR ab dem ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 aktualisiert, um Umsätze aus verbrauchsabhängigen Cloud-Gutschriften von Couchbase Capella einzubeziehen, indem wir den tatsächlichen Verbrauch der vorangegangenen 90 Tage auf das Jahr umgerechnet haben, wobei wir davon ausgehen, dass es weder zu einem Anstieg noch zu einem Rückgang der Nutzung kommt. Die ARR für Zeiträume vor dem ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 wurden nicht angepasst, um diese Änderung widerzuspiegeln, da sie für keinen der zuvor dargestellten Zeiträume wesentlich ist.

Wir versuchen auch, die Veränderungen in den zugrunde liegenden Geschäftsbereichen darzustellen, indem wir die durch Wechselkursschwankungen innerhalb des aktuellen Zeitraums verursachten Schwankungen eliminieren. Wir berechnen währungsbereinigte Wachstumsraten, indem wir die geltenden Wechselkurse der Vorperiode auf die Ergebnisse der aktuellen Periode anwenden.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete" Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995, die auf den Einschätzungen und Annahmen des Managements und auf Informationen beruhen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen gehören unter anderem Zitate des Managements, der obige Abschnitt "Finanzieller Ausblick" und Aussagen über die Marktposition von Couchbase, Strategien und potenzielle Marktchancen. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich im Allgemeinen auf zukünftige Ereignisse oder unsere zukünftige finanzielle oder operative Leistung. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen alle Aussagen, die keine historischen Fakten sind und in einigen Fällen durch Begriffe wie "antizipieren", "erwarten", "beabsichtigen", "planen", "glauben", "fortsetzen", "könnten", "potenziell", "bleiben", "können", "könnten", "werden", "würden" oder ähnliche Ausdrücke sowie die Verneinungen dieser Begriffe gekennzeichnet sind. Allerdings enthalten nicht alle zukunftsgerichteten Aussagen diese kennzeichnenden Wörter. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, einschließlich Faktoren, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, die dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu diesen Risiken gehören unter anderem: unsere bisherigen Nettoverluste und unsere Fähigkeit, in Zukunft Rentabilität zu erreichen oder aufrechtzuerhalten; unsere Fähigkeit, weiterhin mit den historischen Raten zu wachsen; unsere Fähigkeit, unser Wachstum effektiv zu managen; der intensive Wettbewerb und unsere Fähigkeit, effektiv zu konkurrieren; die kosteneffiziente Akquisition neuer Kunden oder die Erlangung von Erneuerungen, Upgrades oder Erweiterungen von unseren bestehenden Kunden; der Markt für unsere Produkte und Dienstleistungen ist relativ neu und in Entwicklung begriffen, und unser zukünftiger Erfolg hängt vom Wachstum und der Expansion dieses Marktes ab; unsere Fähigkeit, als Reaktion auf sich ändernde Kundenbedürfnisse, neue Technologien oder andere Marktanforderungen Innovationen zu entwickeln; unsere begrenzte Betriebsgeschichte, die eine Vorhersage unserer künftigen Betriebsergebnisse erschwert; die erhebliche Schwankung unserer künftigen Betriebsergebnisse und unsere Fähigkeit, die Erwartungen von Analysten oder Investoren zu erfüllen; unsere erhebliche Abhängigkeit von den Einnahmen aus Abonnements, die zurückgehen können, und die Verbuchung eines erheblichen Teils der Einnahmen aus Abonnements über die Laufzeit des jeweiligen Abonnementzeitraums, was bedeutet, dass sich Umsatzrückgänge oder -steigerungen nicht sofort in vollem Umfang in unseren Betriebsergebnissen niederschlagen; und die Auswirkungen der laufenden COVID-19-Pandemie. Weitere Informationen zu Risiken, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den prognostizierten Ergebnissen abweichen, sind in den von Zeit zu Zeit bei der SEC eingereichten Unterlagen enthalten, einschließlich derjenigen, die in unserem Jahresbericht auf Formular 10-K für das am 31. Januar 2022 abgeschlossene Geschäftsjahr ausführlicher beschrieben sind. Zusätzliche Informationen werden in unserem Quartalsbericht auf Formblatt 10-Q für das am 30. April 2022 zu Ende gegangene Quartal zur Verfügung gestellt, der in Verbindung mit dieser Pressemitteilung und den darin enthaltenen Finanzergebnissen gelesen werden sollte. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf Annahmen, die wir zu diesem Zeitpunkt für angemessen halten. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernehmen wir keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder die Gründe zu aktualisieren, falls die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten abweichen.

Kontakt für Investoren:
Edward Parker
ICR für Couchbase
IR@couchbase.com

Medienkontakt:
Michelle Lazzar
Couchbase-Kommunikation
CouchbasePR@couchbase.com

 

Couchbase, Inc.

Verkürzte konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnungen

(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)

(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 30. April,
2022 2021
Einnahmen:
Lizenz $5,007 $4,278
Unterstützung und andere 26,974 22,187
Abonnementeinnahmen insgesamt 31,981 26,465
Dienstleistungen 2,872 1,490
Einnahmen insgesamt 34,853 27,955
Kosten der Einnahmen:
Abonnement (1) 2,396 2,052
Dienstleistungen (1) 2,255 1,340
Gesamtkosten der Einnahmen 4,651 3,392
Bruttogewinn 30,202 24,563
Betriebskosten:
Forschung und Entwicklung (1) 14,421 12,541
Vertrieb und Marketing (1) 26,843 20,634
Allgemeines und Verwaltung (1) 7,926 5,497
Betriebskosten insgesamt 49,190 38,672
Verlust aus dem operativen Geschäft (18,988) (14,109)
Zinsaufwand (25) (245)
Sonstige Erträge (Aufwendungen), netto (556) 84
Verlust vor Ertragssteuern (19,569) (14,270)
Rückstellung für Ertragsteuern 265 329
Nettoverlust $(19,834) $(14,599)
Kumulative Dividenden auf rückzahlbare wandelbare Vorzugsaktien der Serie G - (1,479)
Den Stammaktionären zurechenbarer Nettoverlust $(19,834) $(16,078)
Den Stammaktionären zurechenbarer Nettoverlust je Aktie, unverwässert und verwässert $(0.45) $(2.55)
Gewichteter Durchschnitt der Aktien zur Berechnung des den Stammaktionären zurechenbaren Nettoverlustes je Aktie, unverwässert und verwässert 44,265 6,302

_______________________________

Enthält Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen wie folgt:

Drei Monate bis zum 30. April,
2022 2021
Kosten für das Umsatzabonnement $122 $27
Kosten der Einnahme-Dienste 94 22
Forschung und Entwicklung 1,899 570
Vertrieb und Marketing 1,987 541
Allgemeines und Verwaltung 1,348 669
Gesamtaufwand für aktienbasierte Vergütung $5,450 $1,829

 

Couchbase, Inc.

Verkürzte konsolidierte Bilanzen

(in Tausend)

(ungeprüft)

Ab dem 30. April 2022 Ab dem 31. Januar 2022
Vermögenswerte
Umlaufvermögen
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $47,672 $95,688
Kurzfristige Investitionen 153,409 110,266
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, netto 24,622 36,696
Aufgeschobene Provisionen 11,548 11,783
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstiges Umlaufvermögen 8,014 8,559
Umlaufvermögen insgesamt 245,265 262,992
Sachanlagen, netto 4,341 4,288
Nutzungsrechte aus Operating-Leasingverhältnissen (2) 7,668 -
Abgegrenzte Provisionen, langfristig 8,267 8,243
Sonstige Aktiva 1,453 1,219
Gesamtvermögen $266,994 $276,742
Passiva und Eigenkapital
Kurzfristige Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen $2,640 $1,923
Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen 8,025 16,143
Sonstige abgegrenzte Verbindlichkeiten 2,946 3,231
Verbindlichkeiten aus Operating Leasing (2) 2,717 -
Aufgeschobene Einnahmen 68,466 69,010
Kurzfristige Verbindlichkeiten insgesamt 84,794 90,307
Langfristige Verbindlichkeiten aus Operating Leasing (2) 5,627 -
Langfristige Rechnungsabgrenzungsposten 2,289 2,713
Sonstige Verbindlichkeiten - 507
Verbindlichkeiten insgesamt 92,710 93,527
Eigene Mittel der Aktionäre
Vorzugsaktien - -
Stammaktien - -
Rücklage für eingezahltes Kapital 536,981 525,392
Kumulierter sonstiger Gesamtverlust (881) (195)
Kumuliertes Defizit (361,816) (341,982)
Eigenkapital insgesamt 174,284 183,215
Summe der Verbindlichkeiten und des Eigenkapitals $266,994 $276,742

_______________________________

Das Unternehmen wendet ASU 2016-02, "Leases" (Topic 842), unter Anwendung der modifizierten retrospektiven Methode zum 1. Februar 2022 an und wählt die Übergangsoption, die es dem Unternehmen erlaubt, die Vergleichszeiträume in seinem Abschluss im Jahr der Anwendung nicht anzupassen.

 

Couchbase, Inc.

Verkürzte konsolidierte Kapitalflussrechnungen

(in Tausend)

(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 30. April,
2022 2021
Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit
Nettoverlust $(19,834) $(14,599)
Anpassungen zur Überleitung des Jahresfehlbetrags zum Mittelabfluss aus der Geschäftstätigkeit
Abschreibung und Amortisation 739 708
Aktienbasierte Vergütung 5,450 1,829
Amortisation von abgegrenzten Provisionen 4,009 2,958
Nicht zahlungswirksamer Leasingaufwand 648 -
Fremdwährungstransaktions(gewinne) -verluste 974 (75)
Andere 198 34
Veränderungen bei den betrieblichen Aktiva und Passiva
Debitoren 11,781 18,557
Aufgeschobene Provisionen (3,798) (2,718)
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Vermögenswerte 312 (1,898)
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 731 1,021
Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen (8,112) (3,274)
Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten (71) (668)
Verbindlichkeiten aus Operating Leasing (666) -
Aufgeschobene Einnahmen (968) (5,064)
Netto-Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit (8,607) (3,189)
Cashflow aus Investitionstätigkeit
Käufe von kurzfristigen Kapitalanlagen (53,630) (1,726)
Fälligkeiten von kurzfristigen Kapitalanlagen 9,600 5,190
Zugänge zu Sachanlagen (799) (230)
Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus Investitionstätigkeit (44,829) 3,234
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit
Erlöse aus der Ausübung von Aktienoptionen 2,614 1,447
Erlöse aus der Ausgabe von Stammaktien im Rahmen des ESPP 3,525 -
Zahlungen von aufgeschobenen Emissionskosten - (1,439)
Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit 6,139 8
Auswirkung von Wechselkursänderungen auf Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung (719) (6)
Nettozunahme (-abnahme) von Barmitteln, Barmitteläquivalenten und Barmitteln mit Verfügungsbeschränkung (48,016) 47
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung zu Beginn des Berichtszeitraums 96,231 37,840
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung am Ende des Berichtszeitraums $48,215 $37,887
Überleitung der Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung in den konsolidierten Bilanzen zu den oben genannten Beträgen:
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $47,672 $37,344
In den sonstigen Vermögenswerten enthaltene zweckgebundene Barmittel 543 543
Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung insgesamt $48,215 $37,887

 

 

Couchbase, Inc.

Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen

(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)

(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 30. April,
2022 2021
Überleitung vom GAAP-Bruttogewinn zum Non-GAAP-Bruttogewinn:
Einnahmen insgesamt $34,853 $27,955
Bruttogewinn $30,202 $24,563
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 216 49
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 2 -
Non-GAAP Bruttogewinn $30,420 $24,612
Bruttomarge 86.7% 87.9%
Non-GAAP-Bruttomarge 87.3% 88.0%

 

Drei Monate bis zum 30. April,
2022 2021
Überleitung der GAAP-Betriebsausgaben zu den Non-GAAP-Betriebsausgaben:
GAAP Forschung und Entwicklung $14,421 $12,541
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (1,899) (570)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (24) -
Non-GAAP Forschung und Entwicklung $12,498 $11,971
GAAP Vertrieb und Marketing $26,843 $20,634
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (1,987) (541)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (36) -
Non-GAAP Umsatz und Marketing $24,820 $20,093
GAAP allgemeine und administrative Kosten $7,926 $5,497
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (1,348) (669)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (71) -
Non-GAAP allgemeine und administrative Kosten $6,507 $4,828

 

Drei Monate bis zum 30. April,
2022 2021
Überleitung vom GAAP-Betriebsverlust zum Non-GAAP-Betriebsverlust:
Einnahmen insgesamt $34,853 $27,955
Verlust aus dem operativen Geschäft $(18,988) $(14,109)
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 5,450 1,829
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 133 -
Nicht-GAAP-Betriebsverlust $(13,405) $(12,280)
Operative Marge (54)% (50)%
Non-GAAP-Betriebsergebnismarge (38)% (44)%

 

Drei Monate bis zum 30. April,
2022 2021
Überleitung des den Stammaktionären zurechenbaren GAAP-Nettoverlusts zum den Stammaktionären zurechenbaren Non-GAAP-Nettoverlust:
Den Stammaktionären zurechenbarer Nettoverlust $(19,834) $(16,078)
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 5,450 1,829
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 133 -
Den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust $(14,251) $(14,249)
Den Stammaktionären zurechenbarer GAAP-Nettoverlust je Aktie $(0.45) $(2.55)
Den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust pro Aktie $(0.32) $(2.26)
Gewichteter Durchschnitt der ausstehenden Aktien, unverwässert und verwässert 44,265 6,302

 

Die folgende Tabelle zeigt eine Überleitung des freien Cashflows zum Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit, der am ehesten vergleichbaren GAAP-Kennzahl, für jeden der angegebenen Zeiträume (in Tausend, ungeprüft):

Drei Monate bis zum 30. April,
2022 2021
Netto-Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit $(8,607) $(3,189)
Abzüglich: Erwerb von Immobilien und Ausrüstung (799) (230)
Freier Cashflow $(9,406) $(3,419)
Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus Investitionstätigkeit $(44,829) $3,234
Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit $6,139 $8

 

Couchbase, Inc.

Wichtige Geschäftsmetriken

(in Millionen)

(ungeprüft)

Ab dem
31. Januar, 30. April, 31. Juli, 31. Oktober, 31. Januar, 30. April,
2021 2021 2021 2021 2022 2022
Jährlich wiederkehrende Einnahmen $107.8 $109.5 $115.2 $122.3 $132.9 $139.7

 

Couchbase erweitert Couchbase Capella um App Services mit Mobile Support und ermöglicht Entwicklern die einfachere Erstellung moderner verteilter Anwendungen

Santa Clara, Kalifornien - 2. Juni 2022 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), ein führender Anbieter moderner Datenbanken für Unternehmensanwendungen, gab heute bekannt, dass Couchbase CapellaTM verwaltet und hostet jetzt vollständig ein Backend für mobile und IoT-Anwendungen namens Capella App Services. Das erweiterte Angebot erleichtert Entwicklern die Entwicklung und Bereitstellung von schnellen und stabilen mobilen Anwendungen, die Daten nahtlos zwischen der Cloud und den Geräten synchronisieren, sodass die Anwendungen unabhängig davon funktionieren, ob sie online oder offline sind. Als vollständig verwalteter Service können Entwicklungsteams nun Zeit, Aufwand und Ressourcen sparen, indem sie die Konfiguration der Einrichtung, die Synchronisierung und die laufende Verwaltung der Backend-Services rationalisieren.

"Wir haben uns für Couchbase entschieden, weil es die einzige Datenbank ist, die unsere Anforderungen an verteilte Offline-First-Mobile-Apps, Performance und Skalierbarkeit erfüllen kann", sagt Daniele Angeli, CEO und Gründer von MOLO17. "Mit Capella App Services erhalten wir jetzt eine vollständig verwaltete Cloud-Datenbank zusammen mit verwalteten mobilen Synchronisierungsdiensten. Diese neue Innovation beschleunigt unsere Entwicklung und hilft uns, unsere Ressourcen effizienter zu nutzen, um unseren Kunden letztlich die besten mobilen Anwendungen zu liefern."

Ohne integrierte, robuste bidirektionale Synchronisierung müssen Entwickler diese komplexe Funktion selbst entwerfen und erstellen, um zu verhindern, dass mobile Anwendungen unter falschen oder verlorenen Daten leiden, was zu frustrierten Endbenutzern, verzögerten Abläufen und zusätzlichen Kosten führen kann. Zuverlässigkeit ist ein zentrales Attribut moderner Anwendungen und muss von einer Datenbank unterstützt werden, die Backend-App-Services wie die Synchronisierung zur Aufrechterhaltung der Datenintegrität und -konsistenz unterstützt, damit Anwendungen für geschäftskritische Anwendungsfälle, die hohe Verfügbarkeit, Sicherheit und Geschwindigkeit erfordern, zuverlässig sind.

"Mit Capella sind wir einzigartig positioniert, um die Flexibilität deutlich zu verbessern, verteilte und mobile Erfahrungen zu liefern und die Gesamtbetriebskosten für Kunden zu senken", sagt Scott Anderson, Senior Vice President of Product Management bei Couchbase. "Die häufigste Anfrage, die wir erhalten, ist die, unsere unübertroffenen mobilen Services in Capella zu integrieren. Indem wir das gesamte Couchbase-Produktangebot unter Capella vereinheitlichen, liefern wir Couchbase als Service mit einem äußerst wettbewerbsfähigen Cloud-Angebot, das es Entwicklern erleichtert, die nächsten großartigen mobilen und IoT-Anwendungen zu entwickeln."

Die Integration mobiler Funktionen in Capella bedeutet, dass die Kunden das Beste von Couchbase as-a-Service erhalten:

  • Einfach zu erstellen für Entwickler: Capella ist ein One-Stop-Shop für Entwickler, die SQL, SDKs und umfangreiche Plattform- und Sprachunterstützung nutzen können, um schnelle und robuste mobile Anwendungen zu entwickeln, die nahtlos von der Cloud auf Edge-Geräte synchronisiert werden und gleichzeitig Offline-First-Datenzugriff, Peer-to-Peer-Synchronisierung und automatische Datenkonfliktlösung bieten.
  • Einfach zu verwalten für Architekten: Bereitstellung und Verwaltung der DBaaS- und Mobile Sync-Services über eine einzige, benutzerfreundliche Oberfläche. App-Services stellen eine Verbindung zu Edge- und Mobilgeräten her, erleichtern die Datensynchronisierung und machen es den Kunden einfacher, ihr Anwendungs-Backend von der Cloud bis zum Edge zu verwalten.
  • Mehr mobile Anwendungsfälle: Durch die Verwaltung des Synchronisationsgateways über Capella App Services werden die Anwendungsfälle für Business-to-Employee- und Business-to-Consumer-Anwendungen, die Capella unterstützen kann, erheblich erweitert, z. B. Spiele, Support für Außendienstmitarbeiter und Kundenerfahrung.

Capella Mobile Release
Capella App-Dienste für Mobile Sync

Couchbase Capella App Services ist jetzt in der Private Beta für Kunden verfügbar. Bitte Kontakt zu einem Couchbase Vertriebsmitarbeiter für weitere Einzelheiten.

Weitere Capella-Innovationen durch Ausweitung auf Google Cloud

Zusätzlich, Couchbase hat heute angekündigt dass es Capella auf Google Cloud erweitert hat und damit seine leistungsstarke und benutzerfreundliche DBaaS um Multicloud-Funktionen ergänzt. Entwickler erhalten maximale Flexibilität über verschiedene Cloud-Service-Anbieter hinweg und können Anwendungen mit nur wenigen Klicks auf der umfangreichen Cloud-Infrastruktur von Google erstellen und skalieren.

Zusätzliche Ressourcen

  • Lesen Sie dieser Blogbeitrag für weitere Informationen über Capella und Mobile App Services
  • Starten Sie jetzt eine kostenlose Testversion von Capella, indem Sie hier klicken
  • Sehen Sie sich diese Videos an und erfahren Sie, wie Emirate, PepsiCo und Louis Vuitton mit Couchbase Mobile hochperformante, moderne Anwendungen zu entwickeln, die immer eingeschaltet und immer verbunden sind

Couchbase Announces Google Cloud Support for Industry Leading Capella Database-as-a-Service

SANTA CLARA, Calif., June 2, 2022 – Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), provider of a leading modern database for enterprise applications, today announced its Couchbase CapellaTM Database-as-a-Service (DBaaS) offering now available on Google Cloud. Customers now have more flexibility on where to deploy Capella, improving alignment with applications and supporting hybrid and multi-cloud strategies from a single platform at price performance that is superior to competitors.

“Accelerating the development and deployment of database applications has become increasingly important to companies that are digitally transforming their businesses,” said Ritika Suri, director of Technology Partnerships, Google Cloud. “By making its Capella offering available on Google Cloud’s secure and flexible global infrastructure, Couchbase is providing customers with a cost-effective way to speed up the development of their applications.”

Capella is a fully managed DBaaS that offloads database management, reduces costs and delivers database flexibility for developers and performance at scale for enterprise applications. For developers and across organizations, the familiarity of SQL as the query language of Capella dramatically lowers the learning and usage curve.

Couchbase Capella Kunden profitieren von folgenden Vorteilen:

  • Easy as SQL. SQL users can develop against Couchbase Capella without learning another query language and they can deploy in just a few clicks. One management pane simplifies multi-cluster, multi-region and multi-cloud operations. 
  • Entwickeln Sie flexibel für verschiedene Anwendungsfälle. Developers get multi-model capabilities (document, key-value, full text search, analytics) and data structure flexibility, allowing them to develop applications for operational and transactional workloads in one platform. Users can pick one of ten SDKs with their preferred programming language. 
  • Erstklassige Leistung und Kosteneffizienz in großem Maßstab. Couchbase Capella’s unique real-time, memory-first architecture ensures millisecond responses for highly interactive and personalized applications while the price performance keeps improving as users scale. 
  • Multi-Cloud. By extending to Google Cloud, customers can easily build and run applications across cloud service providers with just a few clicks.  

“With Capella on Google Cloud, we offer flexible multi-model access and data structure capabilities that allow customers to develop with agility for an even broader set of use cases, all from a single vendor,” said Scott Anderson, senior vice president of Product Management and Business Operations at Couchbase. “Our customers look to Couchbase to help make their modernization strategies a reality and we’ve seen strong demand from our customers for Capella on Google Cloud. Extending Couchbase Capella to Google Cloud means we can accelerate growth and product innovation at scale for even more customers, giving them the flexibility to go across cloud service providers.”

Couchbase Capella is now available on Google Cloud. Starten Sie noch heute eine kostenlose Testversion by hier klicken to see how easy it is to be up and running in just minutes with Couchbase.

Zusätzliche Ressourcen

  • For more information about Couchbase Capella on Google Cloud, diesen Blogeintrag lesen
  • Um herauszufinden, wie Couchbase in jeder Cloud eingesetzt werden kann, besuchen Sie diese Seite
  • Read the new Couchbase Cloud Evolution Report hier

Enterprises Over-Spending by More Than $8.75 Million on Cloud Services, Couchbase Research Finds

SANTA CLARA, Calif., June 2, 2022 – Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), provider of a leading modern database for enterprise applications, today released research showing that factors such as inflexible pricing plans, management tools that don’t give the level of control users need, and data not being stored where it needs to be, are adding more than 35% to enterprise cloud costs. With a typical enterprise spending more than $33 million a year on cloud services according to the research, this represents more than $8.75 million that could be saved or spent elsewhere if enterprises and cloud service providers can solve these challenges.

The survey of 650 senior IT decision-makers found:

  • Cloud services are not meeting expectations, and are adding to complication and cost: More than one-third (36%) of enterprises said cloud services adopted in the last three years had not met expectations, while 56% said past cloud decisions had made digital transformation projects more difficult in 2021, and 48% more expensive.

  • Contributors to overspending: The factors adding to costs included not having enough insight into spend or ways to optimize costs; the need to improve security and compliance functionality; inflexible pricing plans that don’t give enterprises what they need in a single package; management tools that don’t give the control needed; data not being stored where needed to meet regulatory or performance requirements; and vendor lock-in, meaning enterprises cannot use the specific cloud infrastructure they want.

  • Enterprises are struggling against service limitations: 61% of enterprises have had to restrict their digital transformation ambitions because of challenges with cloud services; while 58% have chosen cloud services that did not give the ability to scale the business to meet demand.

  • Cloud momentum is unstoppable: 95% of enterprises said that increased movement of infrastructure to the cloud is “inevitable.”

“There’s no denying the impact of the cloud, from giving large enterprises increased scalability and agility, to giving smaller enterprises access to services and applications they could never implement in-house,” said Ravi Mayuram, chief technology officer of Couchbase. “Businesses believe they are getting what they need, or else we wouldn’t be seeing this seemingly unstoppable momentum. The question is whether they could be getting even more – $8.75 million is too much to just be a cost of doing business. If enterprises raise their expectations and service providers address inefficiencies, they could open up new opportunities for digital transformation – or simply reduce their costs.”

Despite the costs and challenges they face, enterprises are optimistic about the cloud. Almost every respondent is confident that their cloud services are giving them the levels of security, availability, performance, cost-effectiveness, control, scalability, and compliance they need.

This is matched by growing cloud spend. By 2025, enterprises want 58% of their IT spend to be in the public cloud and said that they are currently more than halfway (56%) toward meeting that goal. Their reasoning is clear. Asked specifically about Databases-as-a-Service (DBaaS), enterprises said that cloud services can offer better uptime SLAs than their in-house team, and that they can better budget if they switch to consumption-based pricing. This, in turn, would allow them to reallocate resources currently used to manage their database infrastructure to areas where it could be spent better.

Asked to identify their top concerns around new cloud infrastructure, security of data was identified by 43% of respondents, followed by managing data in the cloud (33%) and future-proofing to meet future digital needs (31%), while 30% are concerned about keeping costs under control in the future.

“If costs and concerns keep mounting, we will see more organizations struggling to meet their overall business ambitions,” continued Mayuram. “The key to a lot of these concerns, and the additional costs enterprises are facing, is sprawl. The more control cloud customers have over their data, including where it is stored and how it is managed, the more confident they will be that it is secure, that their services are future-proofed, and that they have costs under control.

We know there’s no putting the cloud genie back in the bottle, and nor should enterprises want to. Instead, we need to ensure it lives up to every expectation.”

Lesen Sie den vollständigen Couchbase-Bericht hier.

Couchbase ruft am 1. Juni den jährlichen National Cloud Database Day aus

SANTA CLARA, KALIFORNIEN - 27. Mai 2022. Couchbase, Inc. Anbieter einer führenden modernen Datenbank für Unternehmensanwendungen, hat eine Nationaler Tag der Cloud-Datenbank als angemeldeter Urlaub die jährlich am 1. Juni gefeiert wird.

Was

  • Der Nationale Tag der Cloud-Datenbank würdigt Ingenieure, Software-Teams, Administratoren, Entwickler und alle an der Bereitstellung von Software Beteiligten, die Cloud-Datenbanken zur Lösung von Problemen in Unternehmen eingesetzt haben und sich auf sie verlassen. Er würdigt den Wert und die Flexibilität von Cloud-Datenbanken, die das Rückgrat moderner Anwendungen in allen Branchen bilden.

Warum?

  • Branchenanalysten sind Vorhersage dass die Einnahmen aus Cloud-Datenbankmanagementdiensten in diesem Jahr 50% des Gesamtumsatzes auf dem Datenbankmarkt ausmachen werden.

  • Das Wachstum des digitalen Geschäfts, mobile Geräte, flexible agile Entwicklung und Microservices haben alte Datenbanken obsolet gemacht. Heute verlassen sich Unternehmen auf Cloud-Datenbanken, um geschäftskritische Anwendungen in fast allen Bereichen am Laufen zu halten, von Transport und Paketzustellung über Einzelhandel und Bankwesen, Streaming und Medien, Gesundheitswesen und Unterhaltung bis hin zu Lieferkette und Back-Office und vielem mehr.

Wann: 

  • Jährlich am 1. Juni

Wo:

  • Weltweit für jedes Unternehmen, das Cloud-Datenbanken für Innovationen einsetzt

Wie man feiert:

  • Bewerben Sie Projekte und Innovationen, die durch Cloud-Datenbanken ermöglicht werden, in den sozialen Medien, um auf den National Cloud Database Day aufmerksam zu machen; verwenden Sie die Hashtags #NationalCloudDatabaseDay und #CloudDBday und fügen Sie den offizielle Grafik

  • Schreiben Sie einen Blogbeitrag oder Artikel über innovative Anwendungen, die auf Cloud-Datenbanken basieren 

Am 1. Juni wird Couchbase den ganzen Tag über Twitter-Umfragen veröffentlichen, mit denen die Nutzer interagieren und mehr über Cloud-Datenbanken erfahren können. Folgen Sie Couchbase auf Twitter sich zu engagieren!

Zusätzliche Ressourcen

  • Registrieren Sie sich für die Couchbase Global Roadshow: Gipfel zur Anwendungsmodernisierung hier

  • Lesen Sie mehr darüber, wie Kunden mit Couchbase modernisieren hier

  • Starten Sie eine kostenlose Testversion von Capella hier und sehen Sie, wie einfach es ist, Couchbase-as-a-service in wenigen Klicks zum Laufen zu bringen

Couchbase gibt den Termin für die Telefonkonferenz zu den Finanzergebnissen für das erste Quartal 2023 bekannt

SANTA CLARA, KALIFORNIEN - 17. Mai 2022. Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), Anbieter einer führenden modernen Datenbank für Unternehmensanwendungen, gab heute bekannt, dass das Unternehmen am Mittwoch, den 8. Juni 2022 nach Börsenschluss die Finanzergebnisse für das am 30. April 2022 beendete erste Quartal veröffentlichen wird.

Couchbase wird am selben Tag um 14:00 Uhr Pazifischer Zeit (oder 17:00 Uhr Östlicher Zeit) eine Telefonkonferenz und einen Webcast veranstalten, um die Finanzergebnisse zu diskutieren. Um an dieser Telefonkonferenz teilzunehmen, wählen Sie (888) 660-1027 aus den Vereinigten Staaten oder (409) 231-2719 international mit der Konferenz-ID: 9493179. Der Live-Webcast und eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz können auf der Investor-Relations-Seite der Couchbase-Website abgerufen werden unter investoren.couchbase.com.

Kontakt für Investoren:
Edward Parker
ICR, Inc.
IR@couchbase.com

Medienkontakt:
Michelle Lazzar
Couchbase, Inc.
couchbasePR@couchbase.com