Santa Clara, Kalifornien, - 7. September 2022 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), Anbieter einer führenden modernen Datenbank für Unternehmensanwendungen, gab heute die Finanzergebnisse für das zweite Quartal zum 31. Juli 2022 bekannt.
"Ich freue mich, berichten zu können, dass unsere Ergebnisse über dem oberen Ende der Prognose liegen, einschließlich eines weiteren Quartals mit einem währungsbereinigten ARR-Wachstum von 30%", sagte Matt Cain, President und CEO von Couchbase. "Unsere differenzierte Datenbank-as-a-Service-Lösung Capella gewinnt weiter an Dynamik, was sich in einer begeisterten Kundenresonanz und einem wachsenden Transaktionsvolumen widerspiegelt. Trotz eines schwierigeren makroökonomischen Umfelds sind wir zuversichtlich, dass unsere moderne Datenbank gut positioniert ist, um unsere Kunden bei der Umsetzung ihrer Ziele für die digitale Transformation zu unterstützen."
Finanzielle Höhepunkte im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2023
- Einnahmen: Der Gesamtumsatz für das Quartal betrug $39,8 Millionen, ein Anstieg von 34% im Vergleich zum Vorjahr. Die Abonnementeinnahmen beliefen sich im Quartal auf $37,1 Millionen, ein Anstieg von 32% im Vergleich zum Vorjahr.
- Jährlich wiederkehrender Umsatz (ARR): Die gesamten ARR betrugen zum 31. Juli 2022 $145,2 Millionen, was einem Anstieg von 26% gegenüber dem Vorjahr bzw. 30% auf Basis konstanter Wechselkurse entspricht. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Wichtige Geschäftskennzahlen" weiter unten.
- Bruttomarge: Die Bruttomarge für das Quartal betrug 88,0%, verglichen mit 88,1% für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2022. Die Non-GAAP-Bruttomarge für das Quartal lag bei 88,7%, verglichen mit 88,3% für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2022. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen" und in den Tabellen "Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen" unten.
- Verlust aus dem operativen Geschäft: Der Betriebsverlust für das Quartal betrug $15,2 Millionen, verglichen mit $14,0 Millionen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2022. Der Non-GAAP-Betriebsverlust für das Quartal betrug $8,4 Millionen, verglichen mit $12,0 Millionen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2022.
- Cashflow: Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug im Berichtsquartal $7,7 Millionen, verglichen mit $16,0 Millionen im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2022. Die Investitionsausgaben betrugen im Quartal $1,7 Millionen, was zu einem negativen freien Cashflow von $9,3 Millionen führte, verglichen mit einem negativen freien Cashflow von $16,0 Millionen im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2022.
- Verbleibende Leistungsverpflichtungen (RPO): Das RPO belief sich zum 31. Juli 2022 auf $166,5 Millionen, was einem Anstieg von 40% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Jüngste geschäftliche Höhepunkte
- In einem gesponserten Benchmark-Programm mit dem globalen IT-Dienstleister Altoros schnitt Capella bei verschiedenen Arbeitslasten und Clustergrößen deutlich besser ab als konkurrierende Datenbank-as-a-Service-Angebote. Für die Leistungstests wurde der Yahoo! Cloud Serving Benchmark-Standard für NoSQL-Datenbank-Benchmarking verwendet.
- Ankündigung der allgemeinen Verfügbarkeit von Capella App Services, einem vollständig verwalteten Anwendungs-Backend, auf Google Cloud. Durch die Erweiterung der Multi-Cloud-Unterstützung für unser vollständig verwaltetes Offline-First-Datensynchronisationsangebot können Kunden Capella App Services einfach zwischen öffentlichen Clouds verschieben.
- Couchbase hat ein drittes US-Patent erhalten, diesmal für die innovative Nutzung von invertierten Suchindizes zur Abfrage von Array-Feldern in JSON. Das Patent erklärt, wie man Indizes mit einer unbegrenzten Anzahl von Array-Schlüsseln erstellen und diese effizient mit SQL++, der Abfragesprache von Couchbase, abfragen kann. Vor dieser Innovation konnten Datenbanken nur einen einzigen Array-Schlüssel pro Index indexieren, was die Abfrageleistung einschränkte.
- Das Couchbase Ambassador Programm wurde eingeführt, um die Couchbase Community zu unterstützen und zu befähigen, ihr Wissen mit einem breiteren Entwicklerpublikum zu teilen, da sie leidenschaftliche Couchbase-Anwender und -Experten sind.
- Wir haben den Couchbase Community Hub gestartet, um Nutzer und Mitwirkende besser zu vernetzen und den Austausch, das Lernen und das Entdecken zu fördern. Der Community Hub ist ein neuer Raum für die Couchbase Entwickler-Community, der den bestehenden Couchbase Discord Server und die Couchbase Community Foren ergänzt.
- Von Great Place to Work und dem Fortune Magazine als einer der besten Arbeitgeber in der Bay Area im Jahr 2022 gewürdigt.
Finanzieller Ausblick
Für das dritte Quartal und das Gesamtjahr des Geschäftsjahres 2023 erwartet Couchbase:
| |
Q3 FY2023 Ausblick |
FY2023 Ausblick |
| Gesamteinnahmen |
$36,5-36,7 Millionen |
$149,5-150,5 Millionen |
| FER insgesamt |
$149,3-151,3 Millionen |
$159,5-163,5 Millionen |
| Non-GAAP-Betriebsverlust |
$14,7-14,5 Millionen |
$51,8-50,8 Millionen |
Die oben genannte Prognose basiert auf verschiedenen Annahmen, die sich ändern können und von denen viele außerhalb unserer Kontrolle liegen. Sollten die tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen abweichen, können sich unsere Erwartungen ändern. Es kann nicht garantiert werden, dass wir diese Ergebnisse erreichen werden.
Couchbase ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht in der Lage, GAAP-Ziele für den Betriebsverlust für das dritte Quartal oder das Gesamtjahr des Geschäftsjahres 2023 anzugeben, da es schwierig ist, bestimmte Posten zu schätzen, die vom Non-GAAP-Betriebsverlust ausgeschlossen sind und nicht vernünftig vorhergesagt werden können, wie z. B. Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen. Die Auswirkungen dieser ausgeschlossenen Posten können erheblich sein.
Informationen zur Telefonkonferenz
Couchbase wird am Mittwoch, den 7. September 2022, um 14:00 Uhr Pazifischer Zeit (17:00 Uhr Östlicher Zeit) einen Live-Webcast veranstalten, um über die Finanzergebnisse und die Highlights des Unternehmens zu sprechen. Der Live-Webcast und eine Aufzeichnung des Webcasts können auf der Investor-Relations-Seite der Couchbase-Website abgerufen werden unter investors.couchbase.com.
Über Couchbase
Wir bei Couchbase glauben, dass Daten das Herzstück eines Unternehmens sind. Wir ermöglichen es Entwicklern und Architekten, ihre geschäftskritischsten Anwendungen zu erstellen, einzusetzen und zu betreiben. Couchbase bietet eine leistungsstarke, flexible und skalierbare moderne Datenbank, die im Rechenzentrum und in jeder Cloud läuft. Viele der weltweit größten Unternehmen vertrauen auf Couchbase, um die Kernanwendungen zu betreiben, auf die ihr Geschäft angewiesen ist. Für weitere Informationen besuchen Sie www.couchbase.com.
Couchbase hat seine Investor-Relations-Website und den Corporate Blog unter blog.couchbase.com wesentliche nicht-öffentliche Informationen offenzulegen und seine Offenlegungspflichten gemäß Regulation FD zu erfüllen. Dementsprechend sollten Sie unsere Investor-Relations-Website und den Unternehmensblog zusätzlich zu unseren Pressemitteilungen, SEC-Einreichungen und öffentlichen Telefonkonferenzen und Webcasts verfolgen.
Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen
Wir sind der Ansicht, dass zusätzlich zu den Finanzinformationen, die gemäß GAAP vorgelegt werden, bestimmte nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen für Investoren bei der Bewertung unserer operativen Leistung nützlich sind. Wir verwenden bestimmte nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen, um unsere laufende Geschäftstätigkeit zu bewerten und für interne Planungs- und Prognosezwecke. Wir sind der Ansicht, dass Non-GAAP-Finanzkennzahlen zusammen mit den entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen für Investoren hilfreich sein können, da sie Konsistenz und Vergleichbarkeit mit früheren Finanzergebnissen sowie aussagekräftige Zusatzinformationen zu unserer Leistung bieten, indem sie bestimmte Posten ausschließen, die für unser Geschäft, unsere Betriebsergebnisse oder unsere Aussichten möglicherweise nicht aussagekräftig sind. Non-GAAP-Finanzkennzahlen werden nur zu ergänzenden Informationszwecken dargestellt, haben nur eine begrenzte Aussagekraft und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für Finanzinformationen betrachtet werden, die gemäß GAAP dargestellt werden, und können sich von ähnlich bezeichneten Non-GAAP-Finanzkennzahlen anderer Unternehmen unterscheiden. Darüber hinaus können andere Unternehmen, einschließlich Unternehmen in unserer Branche, ähnlich bezeichnete Non-GAAP-Finanzkennzahlen anders berechnen oder andere Kennzahlen zur Bewertung ihrer Leistung verwenden, was die Nützlichkeit unserer Non-GAAP-Finanzkennzahlen als Vergleichsinstrumente beeinträchtigen könnte. Investoren wird empfohlen, die entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen und die Überleitung dieser Non-GAAP-Finanzkennzahlen zu den am direktesten vergleichbaren GAAP-Finanzkennzahlen (die in den in dieser Pressemitteilung enthaltenen Jahresabschluss-Tabellen enthalten sind) zu prüfen und sich bei der Bewertung unserer Geschäftstätigkeit nicht auf eine einzelne Finanzkennzahl zu verlassen.
Non-GAAP-Bruttogewinn, Non-GAAP-Bruttomarge, Non-GAAP-Betriebsverlust, Non-GAAP-Betriebsmarge, den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust und den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust pro Aktie: Wir definieren diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen als die entsprechenden GAAP-Kennzahlen ohne Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen und Arbeitgebersteuern auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien. Wir verwenden diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen in Verbindung mit GAAP-Kennzahlen, um unsere Leistung zu bewerten, unter anderem bei der Erstellung unseres jährlichen Betriebsbudgets und unserer vierteljährlichen Prognosen, um die Effektivität unserer Geschäftsstrategien zu beurteilen und um mit unserem Vorstand über unsere finanzielle Leistung zu kommunizieren.
Ab dem ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 haben wir die Arbeitgeber-Lohnsteuer auf Aktientransaktionen von Mitarbeitern, bei der es sich um einen Baraufwand handelt, aus unseren Non-GAAP-Ergebnissen ausgeschlossen. Diese Lohnsteuern wurden aus den Non-GAAP-Ergebnissen herausgenommen, da sie an den Zeitpunkt und die Höhe der Ausübung oder Unverfallbarkeit der zugrunde liegenden Aktienprämien gebunden sind und der Kurs unserer Stammaktien zum Zeitpunkt der Unverfallbarkeit oder Ausübung von Periode zu Periode unabhängig von der operativen Leistung unseres Unternehmens schwanken kann. Nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen für frühere Zeiträume wurden nicht angepasst, um diese Änderung widerzuspiegeln, und die Auswirkung dieser Änderung ist für alle zuvor dargestellten Zeiträume nicht wesentlich.
Freier Cashflow: Wir definieren den freien Cashflow als Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit abzüglich der Investitionen in Sachanlagen, die auch aktivierte Kosten für selbst genutzte Software umfassen. Wir sind der Ansicht, dass der freie Cashflow ein nützlicher Indikator für die Liquidität ist, der unserem Management, dem Vorstand und den Investoren Informationen über unsere zukünftige Fähigkeit liefert, Barmittel zu generieren oder zu verwenden, um die Stärke unserer Bilanz zu verbessern und weiter in unser Geschäft zu investieren und potenzielle strategische Initiativen zu verfolgen.
Die Überleitung der GAAP- und Non-GAAP-Ergebnisse entnehmen Sie bitte den Überleitungstabellen am Ende dieser Pressemitteilung.
Wichtige Geschäftsmetriken
Wir überprüfen eine Reihe von Betriebs- und Finanzkennzahlen, einschließlich der ARR, um unser Geschäft zu bewerten, unsere Leistung zu messen, Trends zu erkennen, die unser Geschäft beeinflussen, Geschäftspläne zu formulieren und strategische Entscheidungen zu treffen.
Wir definieren ARR zu einem bestimmten Zeitpunkt als die annualisierten wiederkehrenden Umsätze, die wir von unseren Kunden in dem Monat, der 12 Monate nach diesem Zeitpunkt endet, vertraglich erhalten würden. Auf der Grundlage historischer Erfahrungen mit Kunden gehen wir davon aus, dass alle Verträge automatisch auf dem gleichen Niveau verlängert werden, es sei denn, wir erhalten eine Mitteilung über die Nichtverlängerung und sind vor dem Bewertungsstichtag nicht mehr in Verhandlungen. Die FER beinhaltet auch Umsätze aus verbrauchsabhängigen Cloud Credits für Couchbase Capella Produkte. Die FER für die Couchbase Capella Produkte wird berechnet, indem der tatsächliche Verbrauch der letzten 90 Tage auf das Jahr umgerechnet wird, wobei davon ausgegangen wird, dass die Nutzung nicht steigt oder sinkt. Die ARR schließt Umsätze aus der Nutzung von Cloud-Produkten, die nur auf On-Demand-Vereinbarungen beruhen, und Dienstleistungsumsätze aus. Die FER sollte unabhängig vom Umsatz betrachtet werden und stellt nicht unseren Umsatz nach GAAP auf Jahresbasis dar, da es sich um eine operative Kennzahl handelt, die durch Vertragsbeginn, -ende und -verlängerung beeinflusst werden kann. Die FER ist nicht als Ersatz für Umsatzprognosen gedacht. Obwohl wir bestrebt sind, die ARR im Rahmen unserer Strategie, große Unternehmenskunden anzusprechen, zu erhöhen, kann diese Kennzahl von Periode zu Periode schwanken, je nachdem, ob es uns gelingt, neue Kunden zu gewinnen und bei unseren bestehenden Kunden zu expandieren. Wir glauben, dass unsere ARR ein wichtiger Indikator für das Wachstum und die Leistung unseres Unternehmens ist. Wir haben unsere Definition der ARR ab dem ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 aktualisiert, um Umsätze aus verbrauchsabhängigen Cloud-Gutschriften für Couchbase Capella-Produkte einzubeziehen, indem wir den tatsächlichen Verbrauch der vorangegangenen 90 Tage auf das Jahr umrechnen, wobei wir davon ausgehen, dass es zu keiner Erhöhung oder Verringerung der Nutzung kommt. Der Grund für diese Änderung ist, die ARR für Couchbase Capella Produkte nach der Einführung von Couchbase Capella im Geschäftsjahr 2022 besser widerzuspiegeln. Die FER für Zeiträume vor dem ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 wurde nicht angepasst, um diese Änderung widerzuspiegeln, da sie für keinen der zuvor dargestellten Zeiträume wesentlich ist.
Wir versuchen auch, die Veränderungen in den zugrunde liegenden Geschäftsbereichen darzustellen, indem wir die durch Wechselkursschwankungen innerhalb des aktuellen Zeitraums verursachten Schwankungen eliminieren. Wir berechnen währungsbereinigte Wachstumsraten, indem wir die geltenden Wechselkurse der Vorperiode auf die Ergebnisse der aktuellen Periode anwenden.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete" Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995, die auf den Einschätzungen und Annahmen des Managements und auf Informationen beruhen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen gehören unter anderem Zitate des Managements, der obige Abschnitt "Finanzieller Ausblick" und Aussagen über die Marktposition von Couchbase, Strategien und potenzielle Marktchancen. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich im Allgemeinen auf zukünftige Ereignisse oder unsere zukünftige finanzielle oder operative Leistung. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen alle Aussagen, die keine historischen Fakten sind und in einigen Fällen durch Begriffe wie "antizipieren", "erwarten", "beabsichtigen", "planen", "glauben", "fortsetzen", "könnten", "potenziell", "bleiben", "können", "könnten", "werden", "würden" oder ähnliche Ausdrücke sowie die Verneinungen dieser Begriffe gekennzeichnet sind. Allerdings enthalten nicht alle zukunftsgerichteten Aussagen diese kennzeichnenden Wörter. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, einschließlich Faktoren, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, die dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu diesen Risiken gehören unter anderem: unsere bisherigen Nettoverluste und unsere Fähigkeit, in Zukunft Rentabilität zu erreichen oder aufrechtzuerhalten; unsere Fähigkeit, weiterhin mit den historischen Raten zu wachsen; unsere Fähigkeit, unser Wachstum effektiv zu managen; der intensive Wettbewerb und unsere Fähigkeit, effektiv zu konkurrieren; die kosteneffiziente Akquisition neuer Kunden oder die Erlangung von Erneuerungen, Upgrades oder Erweiterungen von unseren bestehenden Kunden; der Markt für unsere Produkte und Dienstleistungen ist relativ neu und in Entwicklung begriffen, und unser zukünftiger Erfolg hängt vom Wachstum und der Expansion dieses Marktes ab; unsere Fähigkeit, als Reaktion auf sich ändernde Kundenbedürfnisse, neue Technologien oder andere Marktanforderungen Innovationen zu entwickeln; unsere begrenzte Betriebsgeschichte, die eine Vorhersage unserer künftigen Betriebsergebnisse erschwert; die erhebliche Schwankung unserer künftigen Betriebsergebnisse und unsere Fähigkeit, die Erwartungen von Analysten oder Investoren zu erfüllen; unsere erhebliche Abhängigkeit von den Einnahmen aus Abonnements, die zurückgehen können, und die Verbuchung eines erheblichen Teils der Einnahmen aus Abonnements über die Laufzeit des jeweiligen Abonnements, was bedeutet, dass sich Umsatzrückgänge oder -steigerungen nicht sofort in vollem Umfang in unseren Betriebsergebnissen widerspiegeln; und die Auswirkungen geopolitischer und makroökonomischer Faktoren und der laufenden COVID-19-Pandemie. Weitere Informationen zu Risiken, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den prognostizierten Ergebnissen abweichen, sind in unseren Unterlagen enthalten, die wir von Zeit zu Zeit bei der Securities and Exchange Commission einreichen, einschließlich derjenigen, die in unserem Jahresbericht auf Formular 10-K für das am 31. Januar 2022 endende Geschäftsjahr ausführlicher beschrieben sind. Weitere Informationen werden in unserem Quartalsbericht auf Formblatt 10-Q für das am 31. Juli 2022 zu Ende gegangene Quartal zur Verfügung gestellt, der bei der Securities and Exchange Commission eingereicht wird und der in Verbindung mit dieser Pressemitteilung und den darin enthaltenen Finanzergebnissen gelesen werden sollte. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf Annahmen, die wir zu diesem Zeitpunkt für angemessen halten. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernehmen wir keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder die Gründe zu aktualisieren, falls die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten abweichen.
Kontakt für Investoren:
Edward Parker
ICR für Couchbase
IR@couchbase.com
Medienkontakt:
Michelle Lazzar
Couchbase-Kommunikation
CouchbasePR@couchbase.com
Couchbase, Inc.
Verkürzte konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnungen
(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)
(ungeprüft)
|
Drei Monate bis zum 31. Juli, |
Sechs Monate bis zum 31. Juli, |
|
2022 |
2021 |
2022 |
2021 |
| Einnahmen: |
| Lizenz |
$6,382 |
$4,416 |
$11,389 |
$8,694 |
| Unterstützung und andere |
30,677 |
23,613 |
57,651 |
45,800 |
| Abonnementeinnahmen insgesamt |
37,059 |
28,029 |
69,040 |
54,494 |
| Dienstleistungen |
2,732 |
1,670 |
5,604 |
3,160 |
| Einnahmen insgesamt |
39,791 |
29,699 |
74,644 |
57,654 |
| Kosten der Einnahmen: |
| Abonnement (1) |
2,521 |
2,072 |
4,917 |
4,124 |
| Dienstleistungen (1) |
2,260 |
1,453 |
4,515 |
2,793 |
| Gesamtkosten der Einnahmen |
4,781 |
3,525 |
9,432 |
6,917 |
| Bruttogewinn |
35,010 |
26,174 |
65,212 |
50,737 |
| Betriebskosten: |
| Forschung und Entwicklung (1) |
14,341 |
12,623 |
28,762 |
25,164 |
| Vertrieb und Marketing (1) |
27,473 |
22,263 |
54,316 |
42,897 |
| Allgemeines und Verwaltung (1) |
8,429 |
5,278 |
16,355 |
10,775 |
| Betriebskosten insgesamt |
50,243 |
40,164 |
99,433 |
78,836 |
| Verlust aus dem operativen Geschäft |
(15,233) |
(13,990) |
(34,221) |
(28,099) |
| Zinsaufwand |
(25) |
(252) |
(50) |
(497) |
| Sonstige Erträge (Aufwendungen), netto |
261 |
(77) |
(295) |
7 |
| Verlust vor Ertragssteuern |
(14,997) |
(14,319) |
(34,566) |
(28,589) |
| Rückstellung für Ertragsteuern |
372 |
151 |
637 |
480 |
| Nettoverlust |
$(15,369) |
$(14,470) |
$(35,203) |
$(29,069) |
| Kumulative Dividenden auf rückzahlbare wandelbare Vorzugsaktien der Serie G |
- |
(1,438) |
- |
(2,917) |
| Den Stammaktionären zurechenbarer Nettoverlust |
$(15,369) |
$(15,908) |
$(35,203) |
$(31,986) |
| Den Stammaktionären zurechenbarer Nettoverlust je Aktie, unverwässert und verwässert |
$(0.34) |
$(1.76) |
$(0.79) |
$(4.16) |
| Gewichteter Durchschnitt der Aktien zur Berechnung des den Stammaktionären zurechenbaren Nettoverlustes je Aktie, unverwässert und verwässert |
44,648 |
9,045 |
44,459 |
7,696 |
_______________________________
Enthält Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen wie folgt:
|
Drei Monate bis zum 31. Juli, |
Sechs Monate bis zum 31. Juli, |
|
2022 |
2021 |
2022 |
2021 |
| Kosten für das Umsatzabonnement |
$141 |
$30 |
$263 |
$57 |
| Kosten der Einnahme-Dienste |
117 |
24 |
211 |
46 |
| Forschung und Entwicklung |
2,087 |
569 |
3,986 |
1,139 |
| Vertrieb und Marketing |
2,463 |
688 |
4,450 |
1,229 |
| Allgemeines und Verwaltung |
1,919 |
670 |
3,267 |
1,339 |
| Gesamtaufwand für aktienbasierte Vergütung |
$6,727 |
$1,981 |
$12,177 |
$3,810 |
Couchbase, Inc.
Verkürzte konsolidierte Bilanzen
(in Tausend)
(ungeprüft)
|
Stand: 31. Juli 2022 |
Ab dem 31. Januar 2022 |
| Vermögenswerte |
| Umlaufvermögen |
| Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente |
$46,338 |
$95,688 |
| Kurzfristige Investitionen |
145,767 |
110,266 |
| Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, netto |
29,018 |
36,696 |
| Aufgeschobene Provisionen |
11,525 |
11,783 |
| Rechnungsabgrenzungsposten und sonstiges Umlaufvermögen |
9,655 |
8,559 |
| Umlaufvermögen insgesamt |
242,303 |
262,992 |
| Sachanlagen, netto |
5,639 |
4,288 |
| Nutzungsrechte aus Operating-Leasingverhältnissen (2) |
7,696 |
- |
| Abgegrenzte Provisionen, langfristig |
7,798 |
8,243 |
| Sonstige Aktiva |
1,334 |
1,219 |
| Gesamtvermögen |
$264,770 |
$276,742 |
| Passiva und Eigenkapital |
| Kurzfristige Verbindlichkeiten |
| Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen |
$5,579 |
$1,923 |
| Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen |
10,530 |
16,143 |
| Sonstige antizipative Passiva |
4,103 |
3,231 |
| Verbindlichkeiten aus Operating Leasing (2) |
3,075 |
- |
| Aufgeschobene Einnahmen |
67,139 |
69,010 |
| Kurzfristige Verbindlichkeiten insgesamt |
90,426 |
90,307 |
| Langfristige Verbindlichkeiten aus Operating Leasing (2) |
5,491 |
- |
| Langfristige Rechnungsabgrenzungsposten |
2,467 |
2,713 |
| Sonstige Verbindlichkeiten |
- |
507 |
| Verbindlichkeiten insgesamt |
98,384 |
93,527 |
| Eigene Mittel der Aktionäre |
| Vorzugsaktien |
- |
- |
| Stammaktien |
- |
- |
| Rücklage für eingezahltes Kapital |
544,614 |
525,392 |
| Kumulierter sonstiger Gesamtverlust |
(1,043) |
(195) |
| Kumuliertes Defizit |
(377,185) |
(341,982) |
| Eigenkapital insgesamt |
166,386 |
183,215 |
| Summe der Verbindlichkeiten und des Eigenkapitals |
$264,770 |
$276,742 |
_______________________________
Das Unternehmen wendet ASU 2016-02, "Leases" (Topic 842), unter Anwendung der modifizierten retrospektiven Methode zum 1. Februar 2022 an und wählt die Übergangsoption, die es dem Unternehmen erlaubt, die Vergleichszeiträume in seinem Abschluss im Jahr der Anwendung nicht anzupassen.
Couchbase, Inc.
Verkürzte konsolidierte Kapitalflussrechnungen
(in Tausend)
(ungeprüft)
|
Drei Monate bis zum 31. Juli, |
Sechs Monate bis zum 31. Juli, |
|
2022 |
2021 |
2022 |
2021 |
| Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit |
| Nettoverlust |
$(15,369) |
$(14,470) |
$(35,203) |
$(29,069) |
| Anpassungen zur Überleitung des Jahresfehlbetrags zum Mittelabfluss aus der Geschäftstätigkeit |
| Abschreibung und Amortisation |
727 |
698 |
1,466 |
1,406 |
| Amortisation von Kosten für die Ausgabe von Schuldtiteln |
- |
15 |
- |
15 |
| Aktienbasierte Vergütung, abzüglich der aktivierten Beträge |
6,727 |
1,981 |
12,177 |
3,810 |
| Amortisation von abgegrenzten Provisionen |
4,401 |
3,368 |
8,410 |
6,326 |
| Nicht zahlungswirksamer Leasingaufwand |
752 |
- |
1,400 |
- |
| Verluste aus Fremdwährungstransaktionen |
62 |
80 |
1,036 |
5 |
| Andere |
103 |
34 |
301 |
68 |
| Veränderungen bei den betrieblichen Aktiva und Passiva |
| Debitoren |
(4,452) |
(2,712) |
7,329 |
15,845 |
| Aufgeschobene Provisionen |
(3,908) |
(4,353) |
(7,706) |
(7,071) |
| Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Vermögenswerte |
(1,526) |
(3,950) |
(1,214) |
(5,848) |
| Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen |
2,812 |
3,532 |
3,543 |
4,553 |
| Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen |
2,504 |
3,183 |
(5,608) |
(91) |
| Passive Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Verbindlichkeiten |
1,106 |
(1,081) |
1,035 |
(1,749) |
| Verbindlichkeiten aus Operating Leasing |
(445) |
- |
(1,111) |
- |
| Aufgeschobene Einnahmen |
(1,149) |
(2,311) |
(2,117) |
(7,375) |
| Netto-Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit |
(7,655) |
(15,986) |
(16,262) |
(19,175) |
| Cashflow aus Investitionstätigkeit |
| Käufe von kurzfristigen Kapitalanlagen |
(15,838) |
(5,407) |
(69,468) |
(7,133) |
| Fälligkeiten von kurzfristigen Kapitalanlagen |
23,202 |
7,095 |
32,802 |
12,285 |
| Zugänge zu Sachanlagen |
(1,677) |
(20) |
(2,476) |
(250) |
| Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus Investitionstätigkeit |
5,687 |
1,668 |
(39,142) |
4,902 |
| Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit |
| Erlöse aus der Ausübung von Aktienoptionen |
753 |
2,841 |
3,367 |
4,288 |
| Erlöse aus der Ausgabe von Stammaktien im Rahmen des ESPP |
- |
- |
3,525 |
- |
| Erlöse aus dem Börsengang, abzüglich Emissionsabschläge und Provisionen |
- |
214,854 |
- |
214,854 |
| Zahlungen von aufgeschobenen Emissionskosten |
- |
(1,356) |
- |
(2,795) |
| Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit |
753 |
216,339 |
6,892 |
216,347 |
| Auswirkung von Wechselkursänderungen auf Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung |
(119) |
(119) |
(838) |
(125) |
| Nettozunahme (-abnahme) von Barmitteln, Barmitteläquivalenten und Barmitteln mit Verfügungsbeschränkung |
(1,334) |
201,902 |
(49,350) |
201,949 |
| Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung zu Beginn des Berichtszeitraums |
48,215 |
37,887 |
96,231 |
37,840 |
| Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung am Ende des Berichtszeitraums |
$46,881 |
$239,789 |
$46,881 |
$239,789 |
| Überleitung der Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung in den konsolidierten Bilanzen zu den oben genannten Beträgen: |
| Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente |
$46,338 |
$239,246 |
$46,338 |
$239,246 |
| In den sonstigen Vermögenswerten enthaltene zweckgebundene Barmittel |
543 |
543 |
543 |
543 |
| Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung insgesamt |
$46,881 |
$239,789 |
$46,881 |
$239,789 |
Couchbase, Inc.
Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen
(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)
(ungeprüft)
|
Drei Monate bis zum 31. Juli, |
Sechs Monate bis zum 31. Juli, |
|
2022 |
2021 |
2022 |
2021 |
| Überleitung vom GAAP-Bruttogewinn zum Non-GAAP-Bruttogewinn: |
| Einnahmen insgesamt |
$39,791 |
$29,699 |
$74,644 |
$57,654 |
| Bruttogewinn |
$35,010 |
$26,174 |
$65,212 |
$50,737 |
| Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung |
258 |
54 |
474 |
103 |
| Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien |
22 |
- |
24 |
- |
| Non-GAAP Bruttogewinn |
$35,290 |
$26,228 |
$65,710 |
$50,840 |
| Bruttomarge |
88.0% |
88.1% |
87.4% |
88.0% |
| Non-GAAP-Bruttomarge |
88.7% |
88.3% |
88.0% |
88.2% |
|
Drei Monate bis zum 31. Juli, |
Sechs Monate bis zum 31. Juli, |
|
2022 |
2021 |
2022 |
2021 |
| Überleitung der GAAP-Betriebsausgaben zu den Non-GAAP-Betriebsausgaben: |
| GAAP Forschung und Entwicklung |
$14,341 |
$12,623 |
$28,762 |
$25,164 |
| Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung |
(2,087) |
(569) |
(3,986) |
(1,139) |
| Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern |
(45) |
- |
(69) |
- |
| Non-GAAP Forschung und Entwicklung |
$12,209 |
$12,054 |
$24,707 |
$24,025 |
|
| GAAP Vertrieb und Marketing |
$27,473 |
$22,263 |
$54,316 |
$42,897 |
| Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung |
(2,463) |
(688) |
(4,450) |
(1,229) |
| Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern |
(67) |
- |
(103) |
- |
| Non-GAAP Umsatz und Marketing |
$24,943 |
$21,575 |
$49,763 |
$41,668 |
|
| GAAP allgemeine und administrative Kosten |
$8,429 |
$5,278 |
$16,355 |
$10,775 |
| Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung |
(1,919) |
(670) |
(3,267) |
(1,339) |
| Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern |
(13) |
- |
(84) |
- |
| Non-GAAP allgemeine und administrative Kosten |
$6,497 |
$4,608 |
$13,004 |
$9,436 |
|
Drei Monate bis zum 31. Juli, |
Sechs Monate bis zum 31. Juli, |
|
2022 |
2021 |
2022 |
2021 |
| Überleitung vom GAAP-Betriebsverlust zum Non-GAAP-Betriebsverlust: |
| Einnahmen insgesamt |
$39,791 |
$29,699 |
$74,644 |
$57,654 |
| Verlust aus dem operativen Geschäft |
$(15,233) |
$(13,990) |
$(34,221) |
$(28,099) |
| Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung |
6,727 |
1,981 |
12,177 |
3,810 |
| Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien |
147 |
- |
280 |
- |
| Nicht-GAAP-Betriebsverlust |
$(8,359) |
$(12,009) |
$(21,764) |
$(24,289) |
| Operative Marge |
(38)% |
(47)% |
(46)% |
(49)% |
| Non-GAAP-Betriebsergebnismarge |
(21)% |
(40)% |
(29)% |
(42)% |
|
Drei Monate bis zum 31. Juli, |
Sechs Monate bis zum 31. Juli, |
|
2022 |
2021 |
2022 |
2021 |
| Überleitung des den Stammaktionären zurechenbaren GAAP-Nettoverlusts zum den Stammaktionären zurechenbaren Non-GAAP-Nettoverlust: |
| Den Stammaktionären zurechenbarer Nettoverlust |
$(15,369) |
$(15,908) |
$(35,203) |
$(31,986) |
| Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung |
6,727 |
1,981 |
12,177 |
3,810 |
| Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien |
147 |
- |
280 |
- |
| Den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust |
$(8,495) |
$(13,927) |
$(22,746) |
$(28,176) |
| Den Stammaktionären zurechenbarer GAAP-Nettoverlust je Aktie |
$(0.34) |
$(1.76) |
$(0.79) |
$(4.16) |
| Den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust pro Aktie |
$(0.19) |
$(1.54) |
$(0.51) |
$(3.66) |
| Gewichteter Durchschnitt der ausstehenden Aktien, unverwässert und verwässert |
44,648 |
9,045 |
44,459 |
7,696 |
Die folgende Tabelle zeigt eine Überleitung des freien Cashflows zum Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit, der am ehesten vergleichbaren GAAP-Kennzahl, für jeden der angegebenen Zeiträume (in Tausend, ungeprüft):
|
Drei Monate bis zum 31. Juli, |
Sechs Monate bis zum 31. Juli, |
|
2022 |
2021 |
2022 |
2021 |
| Netto-Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit |
$(7,655) |
$(15,986) |
$(16,262) |
$(19,175) |
| Abzüglich: Zugänge zu Immobilien und Ausrüstung |
(1,677) |
(20) |
(2,476) |
(250) |
| Freier Cashflow |
$(9,332) |
$(16,006) |
$(18,738) |
$(19,425) |
| Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus Investitionstätigkeit |
$5,687 |
$1,668 |
$(39,142) |
$4,902 |
| Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit |
$753 |
$216,339 |
$6,892 |
$216,347 |
Couchbase, Inc.
Wichtige Geschäftsmetriken
(in Millionen)
(ungeprüft)
|
Ab dem |
|
30. April, |
31. Juli, |
31. Oktober, |
31. Januar, |
30. April, |
31. Juli, |
|
2021 |
2021 |
2021 |
2022 |
2022 |
2022 |
| Jährlich wiederkehrende Einnahmen |
$109.5 |
$115.2 |
$122.3 |
$132.9 |
$139.7 |
$145.2 |