Archive: Mitteilungen an die Presse

Couchbase Announces Appointment of BJ Schaknowski as CEO and Amir Jafari as CFO

SAN JOSE, California – September 29, 2025 / PR NEWSWIRE / – Couchbase, Inc. (“Couchbase”), the developer data platform for critical applications in our AI world, today announced that it has appointed BJ Schaknowski as the company’s new Chief Executive Officer and Amir Jafari as Chief Financial Officer, effective immediately. Mr. Schaknowski succeeds Matt Cain who is stepping down as Chair, President, and Chief Executive Officer.

Mr. Schaknowski is a seasoned software industry executive with more than 20 years of experience in various leadership roles. Most recently he served as the Chief Executive Officer at symplr where he launched the first non-clinical integrated Operations Platform to the U.S. healthcare industry, and more than tripled the size of the business during his tenure. Prior to symplr, Mr. Schaknowski served as the Chief Sales & Marketing Officer at Vertafore, the world’s leading provider of insurance technology. He has also held numerous global senior leadership roles earlier in his career at LexisNexis Software Solutions, CA Technologies, Intuit, and Sage Software. Mr. Schaknowski also served in the United States Marine Corps.

Mr. Jafari has demonstrated success in scaling technology companies through public and private growth stages and joins Couchbase from Blend Labs, where he most recently served as Chief Financial Officer and Head of Finance & Operations. Prior to Blend, Mr. Jafari held Chief Financial Officer roles at multiple companies, as well as in finance and product leadership roles at ServiceNow. Mr. Jafari brings deep expertise in financial transformation, operational excellence, and aligning strategy with execution to his new role as CFO of Couchbase.

“I would like to extend my gratitude to Matt Cain for his outstanding leadership and lasting contributions to Couchbase. His vision and dedication have been instrumental in driving continuous growth, developing industry-leading solutions, and establishing Couchbase as a market leader,” said Sumit Pande, Senior Managing Director at Haveli Investments. “As we enter an exciting new chapter, I am energized by the opportunity to partner with BJ and Amir with the aim to accelerate Couchbase’s next phase of growth and success. We are committed to continued investment in the product and technology to help ensure Couchbase is the data platform of choice for our customers’ AI application needs.”

“It’s an honor to join Couchbase at such a transformative moment in its journey,” said Mr. Schaknowski. “As a market leader in modern databases with demonstrated excellence in high performance and generative AI use cases, I believe Couchbase is uniquely positioned to lead the future of data-driven innovation. I’m excited to collaborate with our customers, partners, and exceptional team to accelerate our vision and unlock new opportunities for Couchbase.”

“I’m incredibly excited to join Couchbase and its experienced team as we endeavor to scale our impact, drive operational excellence, and spark innovation that delivers transformative value to our customers worldwide,” added Mr. Jafari.

Über Couchbase

As industries race to embrace AI, traditional database solutions fall short of rising demands for versatility, performance and affordability. Couchbase is seizing the opportunity to lead with Capella, the developer data platform architected for critical applications in our AI world. By uniting transactional, analytical, mobile and AI workloads into a seamless, fully managed solution, Couchbase empowers developers and enterprises to build and scale applications and AI agents with confidence – delivering exceptional performance, scalability and cost-efficiency from cloud to edge and everything in between. Couchbase enables organizations to unlock innovation, accelerate AI transformation and redefine customer experiences wherever they happen. Discover why Couchbase is the foundation of critical everyday applications by visiting www.couchbase.com und folgen Sie uns auf LinkedIn und X.

Couchbase®, das Couchbase-Logo und die Namen und Marken, die mit den Produkten von Couchbase verbunden sind, sind Marken von Couchbase, Inc. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

About Haveli Investments
Haveli Investments is an Austin-based private equity firm that seeks to invest in the highest quality companies in the technology sector through control, minority or structured equity and debt investments with a focus on software, data, gaming and adjacent industries. The firm seeks to partner with innovative companies, entrepreneurs and management teams throughout a company’s life cycle. Haveli’s experienced team of investors and diverse industry experts will provide operational and strategic support, enabling portfolio companies to focus on driving innovation and increasing growth, scale and operating margins. Underscoring Haveli’s investments is an unwavering focus on a culture of inclusivity and sustainability. For more information, please visit www.haveliinvestments.com, or follow Haveli on LinkedIn, @Haveli Investments.

Medienkontakt:
Erin Bergamo-Tacy
Couchbase, Inc.
couchbasepr@couchbase.com

For Haveli Investments:
Investors:
Caroline Bal Doherty
SVP of Capital Partnerships
cdoherty@havelii.com

Media:
Hugh Burns/Pamela Greene
Reevemark
(212) 433-4600
HaveliTeam@Reevemark.com

Haveli Investments Completes Acquisition of Couchbase

SAN JOSE, California – September 24, 2025 / PR NEWSWIRE / – Couchbase, Inc. (“Couchbase”), the developer data platform for critical applications in our AI world, today announced the completion of its acquisition by Haveli Investments in an all-cash transaction valued at approximately $1.5 billion.

The transaction was previously announced on June 20, 2025, and was approved by Couchbase’s stockholders at a special meeting held on September 9, 2025. With the completion of the acquisition, Couchbase will now be a privately held company, and stockholders are entitled to receive $24.50 per share of Couchbase common stock owned immediately prior to closing. Couchbase’s common stock has ceased trading and will be delisted from the Nasdaq Stock Market.

“The closing of the Haveli acquisition marks an exciting new chapter for Couchbase,” said Matt Cain, Chair, President and CEO of Couchbase. “Couchbase is at the forefront of modern database technology, empowering developers and enterprises to build high-performance applications, and our partnership with Haveli affirms our strong market position and future potential. We are excited to work with Haveli to accelerate our vision and deliver even more value to our customers.”

“We are eager to embark on this partnership and further accelerate Couchbase’s growth and innovation,” said Sumit Pande, Senior Managing Director at Haveli Investments. “The combination of Couchbase’s strong product leadership with Haveli’s expertise in scaling enterprise software organizations, positions us well to expand market leadership while continuing to meet the performance and scalability demands of customers.”

Advisors

Morgan Stanley & Co. LLC served as exclusive financial advisor to Couchbase, and Wilson Sonsini Goodrich & Rosati, Professional Corporation served as legal counsel.

Latham & Watkins LLP served as legal counsel and Jefferies LLC served as the lead financial advisor to Haveli Investments.

Couchbase Announces Second Quarter Fiscal 2026 Financial Results

San Jose, Kalifornien., September 3, 2025 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), the developer data platform for critical applications in our AI world, today announced financial results for its second quarter ended July 31, 2025.

“We had a great second quarter with all metrics exceeding the high end of our outlook,” said Matt Cain, Chair, President and CEO of Couchbase. “I’m pleased with our team’s execution in the quarter and continued work toward closing the transaction with Haveli Investments.”

Second Quarter Fiscal 2026 Financial Highlights

  • Einnahmen: Total revenue for the quarter was $57.6 million, an increase of 12% year-over-year. Subscription revenue for the quarter was $55.4 million, an increase of 12% year-over-year.
  • Jährlich wiederkehrender Umsatz (ARR): Total ARR as of July 31, 2025 was $260.5 million, an increase of 22% year-over-year as reported, or 21% on a constant currency basis.
  • Bruttomarge: Gross margin for the quarter was 87.2%, compared to 87.5% for the second quarter of fiscal 2025. Non-GAAP gross margin for the quarter was 88.2%, compared to 88.3% for the second quarter of fiscal 2025. See the section titled “Use of Non-GAAP Financial Measures” and the tables titled “Reconciliation of GAAP to Non-GAAP Results” below for details.
  • Verlust aus dem operativen Geschäft: Loss from operations for the quarter was $25.4 million, compared to $21.0 million for the second quarter of fiscal 2025. Non-GAAP operating loss for the quarter was $2.6 million, compared to $4.1 million for the second quarter of fiscal 2025.
  • Cashflow: Cash flow used in operating activities for the quarter was $3.5 million, compared to cash flow used in operating activities of $4.9 million in the second quarter of fiscal 2025. Capital expenditures were $3.8 million during the quarter, leading to negative free cash flow of $7.3 million, compared to negative free cash flow of $5.9 million in the second quarter of fiscal 2025.
  • Verbleibende Leistungsverpflichtungen (RPO): RPO as of July 31, 2025 was $270.7 million, an increase of 25% year-over-year.
  • Net Retention Rate (NRR): Dollar-based NRR for the quarter returned to greater than 115%.

Jüngste geschäftliche Höhepunkte

  • Introduced Enterprise Analytics for self-managed customers, enabling teams to use Couchbase’s real-time JSON-native analytics on-prem, in the cloud or within Couchbase’s Database-as-a-Service, Couchbase Capella. Customers get real-time insights for faster decision-making without hurting operational workloads. Analysis and derived data can be written back in milliseconds to their Couchbase operational data store, for use within critical applications, all in a single database platform.
  • Expanded ecosystem partnerships with AWS and Google to accelerate AI agent adoption, launching Capella in the AWS Marketplace AI Agents and Tools category while gaining official support in Google’s MCP Toolbox for Databases. Customers can now use AWS Marketplace to easily discover, buy and deploy Couchbase’s AI-ready platform directly through their existing AWS accounts. The integration within Google’s MCP Toolbox accelerates agentic AI application development for developers, eliminates the need for custom connectors and reduces time-to-market for AI agent deployments.
  • Announced partnership with K2view to generate synthetic data for building AI applications. This addresses a critical enterprise challenge of accessing safe, representative and compliant datasets for AI model training and testing. The collaboration enables customers to accelerate AI development cycles while maintaining data privacy and regulatory compliance through K2view’s bi-directional connector integration with Couchbase’s platform.
  • Announced the fully managed Couchbase Connector for Confluent Cloud, eliminating infrastructure management complexity and enabling easy, bi-directional data movement between Confluent Cloud and Couchbase. The new connector reduces operational overhead by handling deployment, scaling, error handling and lifecycle management automatically, allowing developers and platform teams to focus on building real-time, event-driven applications.
  • Garnered multiple industry recognitions, including Database Trends and Applications’ (DBTA) list of “100 Companies That Matter Most in Data”, and a DBTA Readers’ Choice Award.

Transaction with Haveli Investments

In a separate press release issued on June 20, 2025, we announced that we have entered into a definitive agreement (the “Agreement”) to be acquired by Haveli Investments. A copy of the press release and supplemental materials can be found on the “Investors” page of our website at https://investors.couchbase.com and on the Securities and Exchange Commission, or the SEC, website at http://www.sec.gov. Additional details and information about the terms and conditions of the Agreement and the transactions contemplated by the Agreement are available in the Current Report on Form 8-K filed with the SEC on June 20, 2025. Given the announced transaction, we will not be hosting an earnings conference call nor providing financial guidance in conjunction with this press release. For further detail and discussion of our financial performance, please refer to our Quarterly Report on Form 10-Q for the fiscal quarter ended July 31, 2025, to be filed with the SEC on September 4, 2025.

Über Couchbase

As industries race to embrace AI, traditional database solutions fall short of rising demands for versatility, performance and affordability. Couchbase is seizing the opportunity to lead with Capella, the developer data platform architected for critical applications in our AI world. By uniting transactional, analytical, mobile and AI workloads into a seamless, fully managed solution, Couchbase empowers developers and enterprises to build and scale applications and AI agents with confidence – delivering exceptional performance, scalability and cost-efficiency from cloud to edge and everything in between. Couchbase enables organizations to unlock innovation, accelerate AI transformation and redefine customer experiences wherever they happen. Discover why Couchbase is the foundation of critical everyday applications by visiting www.couchbase.com and following us on LinkedIn and X.

Couchbase hat seine Investor-Relations-Website und den Corporate Blog unter www.couchbase.com/blog wesentliche nicht-öffentliche Informationen offenzulegen und seine Offenlegungspflichten gemäß Regulation FD zu erfüllen. Dementsprechend sollten Sie unsere Investor-Relations-Website und den Unternehmensblog zusätzlich zu unseren Pressemitteilungen, SEC-Einreichungen und öffentlichen Telefonkonferenzen und Webcasts verfolgen.

Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen

Wir sind der Ansicht, dass zusätzlich zu den Finanzinformationen, die gemäß GAAP vorgelegt werden, bestimmte nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen für Investoren nützlich sind, um unsere operative Leistung zu bewerten. Wir verwenden bestimmte nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen, um unsere laufende Geschäftstätigkeit zu bewerten und für interne Planungs- und Prognosezwecke. Wir sind der Ansicht, dass Non-GAAP-Finanzkennzahlen zusammen mit den entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen für Investoren hilfreich sein können, da sie Konsistenz und Vergleichbarkeit mit früheren Finanzergebnissen sowie aussagekräftige Zusatzinformationen zu unserer Leistung bieten, indem sie bestimmte Posten ausschließen, die für unser Geschäft, unsere Betriebsergebnisse oder unsere Aussichten möglicherweise nicht aussagekräftig sind. Non-GAAP-Finanzkennzahlen werden nur zu ergänzenden Informationszwecken dargestellt, haben nur eine begrenzte Aussagekraft und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für Finanzinformationen betrachtet werden, die gemäß GAAP dargestellt werden, und können sich von ähnlich bezeichneten Non-GAAP-Finanzkennzahlen anderer Unternehmen unterscheiden. Darüber hinaus können andere Unternehmen, einschließlich Unternehmen in unserer Branche, ähnlich bezeichnete Non-GAAP-Finanzkennzahlen anders berechnen oder andere Kennzahlen zur Bewertung ihrer Leistung verwenden, was die Nützlichkeit unserer Non-GAAP-Finanzkennzahlen als Vergleichsinstrumente beeinträchtigen könnte. Investoren wird empfohlen, die entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen und die Überleitung dieser Non-GAAP-Finanzkennzahlen zu den am direktesten vergleichbaren GAAP-Finanzkennzahlen (die in den in dieser Pressemitteilung enthaltenen Jahresabschluss-Tabellen enthalten sind) zu prüfen und sich bei der Bewertung unserer Geschäftstätigkeit nicht auf eine einzelne Finanzkennzahl zu verlassen.

Non-GAAP-Bruttogewinn, Non-GAAP-Bruttomarge, Non-GAAP-Betriebsverlust, Non-GAAP-Betriebsmarge, Non-GAAP-Nettogewinn (-verlust) und Non-GAAP-Nettogewinn (-verlust) je Aktie: Wir definieren diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen als die entsprechenden GAAP-Kennzahlen ohne Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen, Arbeitgeber-Lohnsteuern auf Aktientransaktionen von Mitarbeitern, Restrukturierungskosten, Wertminderung von aktivierter intern genutzter Software und Geschäftsentwicklungsaktivitäten. Wir verwenden diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen in Verbindung mit GAAP-Kennzahlen, um unsere Leistung zu bewerten, einschließlich der Erstellung unseres jährlichen Betriebsbudgets und unserer vierteljährlichen Prognosen, um die Effektivität unserer Geschäftsstrategien zu bewerten und um mit unserem Vorstand über unsere finanzielle Leistung zu kommunizieren.

Freier Cashflow: Wir definieren den freien Cashflow als Mittelzufluss oder -abfluss aus betrieblicher Tätigkeit abzüglich der Zugänge zu Sachanlagen, die auch die aktivierten Kosten für selbst genutzte Software umfassen. Wir sind der Ansicht, dass der freie Cashflow ein nützlicher Indikator für die Liquidität ist, der unserem Management, dem Vorstand und den Investoren Informationen über unsere zukünftige Fähigkeit liefert, Barmittel zu generieren oder zu verwenden, um die Stärke unserer Bilanz zu verbessern und weiter in unser Geschäft zu investieren und mögliche strategische Initiativen zu verfolgen.

Die Überleitung der GAAP- und Non-GAAP-Ergebnisse entnehmen Sie bitte den Überleitungstabellen am Ende dieser Pressemitteilung.

Wichtige Geschäftsmetriken

Wir überprüfen eine Reihe von Betriebs- und Finanzkennzahlen, einschließlich der ARR, um unser Geschäft zu bewerten, unsere Leistung zu messen, Trends zu erkennen, die unser Geschäft beeinflussen, Geschäftspläne zu formulieren und strategische Entscheidungen zu treffen.

Wir definieren ARR zu einem bestimmten Zeitpunkt als den annualisierten, wiederkehrenden Umsatz, den wir vertraglich von unseren Kunden in dem Monat erhalten würden, der 12 Monate nach diesem Datum endet. Auf der Grundlage historischer Erfahrungen mit Kunden gehen wir davon aus, dass alle Verträge in gleichem Umfang verlängert werden, es sei denn, wir erhalten eine Benachrichtigung über die Nichtverlängerung und sind vor dem Bewertungsstichtag nicht mehr in Verhandlungen. Bei Capella-Produkten wird die ARR im ersten Jahr eines Kunden berechnet als der größere Wert von: (i) Vertragsumsatz im ersten Jahr wie oben beschrieben oder (ii) annualisierter tatsächlicher Verbrauch der letzten 90 Tage; die FER für die Folgejahre wird nach Methode (ii) berechnet. FER schließt Dienstleistungserlöse aus.

Die FER sollte unabhängig von den Einnahmen betrachtet werden und stellt nicht unsere Einnahmen nach GAAP auf Jahresbasis dar, da es sich um eine operative Kennzahl handelt, die durch den Beginn und das Ende von Verträgen sowie durch Verlängerungsdaten beeinflusst werden kann. Die FER ist nicht als Ersatz für Umsatzprognosen gedacht. Obwohl wir bestrebt sind, die ARR im Rahmen unserer Strategie, große Unternehmenskunden anzusprechen, zu erhöhen, kann diese Kennzahl von Periode zu Periode schwanken, je nach unserer Fähigkeit, neue Kunden zu gewinnen, bei unseren bestehenden Kunden zu expandieren und der Verbrauchsdynamik. Wir glauben, dass die ARR ein wichtiger Indikator für das Wachstum und die Leistung unseres Unternehmens ist.

NRR for any period equals the simple arithmetic average of our quarterly dollar-based net retention rate for the four quarters ending with the most recent fiscal quarter. To calculate our dollar-based net retention rate for a given quarter, we start with the ARR (“Base ARR”) attributable to our customers (“Base Customers”) as of the end of the same quarter of the prior fiscal year. We then determine the ARR attributable to the Base Customers as of the end of the most recent quarter and divide that amount by the Base ARR.

Wir versuchen auch, die Veränderungen in den zugrunde liegenden Geschäftsbereichen darzustellen, indem wir die durch Wechselkursschwankungen innerhalb des aktuellen Zeitraums verursachten Schwankungen eliminieren. Wir berechnen währungsbereinigte Wachstumsraten, indem wir die geltenden Wechselkurse der Vorperiode auf die Ergebnisse der aktuellen Periode anwenden.

Zukunftsgerichtete Aussagen

This press release contains “forward-looking” statements within the meaning of the federal securities laws that are based on management’s beliefs and assumptions and on information currently available to management. Forward-looking statements include, but are not limited to, statements regarding our expectations with respect to the merger, assumptions, quotations of management, statements about the expected client demand for and benefits of our offerings, the impact of our recently-released and planned products and services and our market position, strategies and potential market opportunities. Forward-looking statements generally relate to future events or our future financial or operating performance. Forward-looking statements include all statements that are not historical facts and, in some cases, can be identified by terms such as “may,” “will,” “should,” “expect,” “plan,” “anticipate,” “could,” “would,” “intend,” “target,” “project,” “forecast,” “contemplate,” “believe,” “estimate,” “predict,” “seek,” “pursue,” “potential,” “ready,” or “continue” or similar expressions and the negatives of those terms. However, not all forward-looking statements contain these identifying words. Forward-looking statements involve known and unknown risks, uncertainties and other factors, including factors beyond our control, which may cause our actual results, performance or achievements to be materially different from any future results, performance or achievements expressed or implied by the forward-looking statements. These risks include, but are not limited to: the pendency of the merger and our ability to complete the merger in a timely manner or at all, including the risk that our stock price may fluctuate and may decline if the merger is not completed; potential litigation and the outcome of any legal proceedings related to the merger; the response of competitors and other market participants to the merger; the risk that potential disruptions related to the merger will harm our current plans, operations and business relationships, including through the loss of customers and employees; unexpected costs, fees, expenses and other charges we may incur as a result of the merger; our history of net losses and ability to achieve or maintain profitability in the future; our ability to continue to grow on pace with historical rates; our ability to manage our growth effectively; intense competition and our ability to compete effectively; cost-effectively acquiring new customers or obtaining renewals, upgrades or expansions from our existing customers; the market for our products and services being highly competitive and evolving, and our future success depending on the growth and expansion of this market; our ability to innovate in response to changing customer needs, new technologies or other market requirements, including new capabilities, programs and partnerships and their impact on our customers and our business; our limited operating history, which makes it difficult to predict our future results of operations; the significant fluctuation of our future results of operations and ability to meet the expectations of analysts or investors; our significant reliance on revenue from subscriptions, which may decline and, the recognition of a significant portion of revenue from subscriptions over the term of the relevant subscription period, which means downturns or upturns in sales are not immediately reflected in full in our results of operations; and the impact of geopolitical and macroeconomic factors.

Further information on risks that could cause actual results to differ materially from forecasted results are included in our filings with the SEC that we may file from time to time, including those more fully described in our Quarterly Report on Form 10-Q for the fiscal quarter ended April 30, 2025 and in our Proxy Statement filed with the SEC on July 29, 2025. Additional information will be made available in our Annual Report on Form 10-Q for the quarter year ended July 31, 2025 that will be filed with the SEC, which should be read in conjunction with this press release and the financial results included herein. Any forward-looking statements contained in this press release are based on assumptions that we believe to be reasonable as of this date. Except as required by law, we assume no obligation to update these forward-looking statements, or to update the reasons if actual results differ materially from those anticipated in the forward-looking statements.

Kontakt für Investoren:

Edward Parker
ICR für Couchbase
IR@couchbase.com

Medienkontakt:

Amber Winans
Bhava-Kommunikation für Couchbase
CouchbasePR@couchbase.com

 

Couchbase, Inc.
Verkürzte konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnungen
(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)
(ungeprüft)

   
    
Three Months Ended July 31,    Sechs Monate bis zum 31. Juli,   
   
    
2025    2024    2025    2024   
Einnahmen:   
Lizenz    $ 5,065 $ 5,242 $ 14,073 $ 12,101
Unterstützung und andere 50,303 44,051 96,138 86,230
Abonnementeinnahmen insgesamt 55,368 49,293 110,211 98,331
Dienstleistungen 2,198 2,296 3,878 4,585
Einnahmen insgesamt 57,566 51,589 114,089 102,916
Kosten der Einnahmen:   
Abonnement(1) 5,935 4,455 11,397 8,412
Dienstleistungen(1) 1,406 2,008 2,800 3,733
Gesamtkosten der Einnahmen 7,341 6,463 14,197 12,145
Bruttogewinn 50,225 45,126 99,892 90,771
Betriebskosten:   
Forschung und Entwicklung(1) 18,963 17,370 37,453 35,217
Vertrieb und Marketing(1) 37,529 36,168 75,689 73,923
Allgemeines und Verwaltung(1) 11,309 12,636 22,472 25,219
Aktivitäten zur Geschäftsentwicklung 7,828 - 8,525 -
Betriebskosten insgesamt 75,629 66,174 144,139 134,359
Verlust aus dem operativen Geschäft (25,404) (21,048) (44,247) (43,588)
Zinsaufwand (15) (29) (30) (29)
Sonstige Erträge, netto 1,633 1,741 3,683 3,272
Verlust vor Ertragssteuern (23,786) (19,336) (40,594) (40,345)
Provision for income taxes - 559 871 545
Nettoverlust $ (23,786) $ (19,895) $ (41,465) $ (40,890)
Nettoverlust pro Aktie, unverwässert und verwässert $ (0.43) $ (0.39) $ (0.77) $ (0.81)
Gewichtete durchschnittliche Aktien zur Berechnung des Nettoverlusts je Aktie, unverwässert und verwässert 54,707 50,822 54,185 50,311

(1) Enthält Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen wie folgt:

Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2025 2024 2025 2024
Kosten der Einnahmen - Abonnement $ 385 $ 301 $ 728 $ 567
Kosten der Einnahmen - Dienstleistungen 103 109 212 250
Forschung und Entwicklung 4,439 4,214 8,854 8,207
Vertrieb und Marketing 5,351 6,162 10,624 11,385
Allgemeines und Verwaltung 3,821 5,370 7,065 10,374
Gesamtaufwand für aktienbasierte Vergütung $ 14,099 $ 16,156 $ 27,483 $ 30,783

 

Couchbase, Inc.
Verkürzte konsolidierte Bilanzen
(in Tausend)
(ungeprüft)

As of July 31, 2025 Ab dem 31. Januar 2025
Vermögen:   
Current assets:   
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $ 44,110 $ 30,536
Kurzfristige Investitionen 98,112 116,635
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, netto 42,643 49,242
Aufgeschobene Provisionen 17,694 16,774
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstiges Umlaufvermögen 9,493 15,206
Umlaufvermögen insgesamt 212,052 228,393
Sachanlagen, netto 11,110 7,214
Nutzungsrechte aus Operating-Leasingverhältnissen 6,739 3,935
Abgegrenzte Provisionen, langfristig 19,060 19,602
Sonstige Aktiva 1,473 1,454
Gesamtvermögen $ 250,434 $ 260,598
Passiva und Eigenkapital:
Kurzfristige Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen $ 4,493 $ 2,186
Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen 16,605 21,091
Sonstige antizipative Passiva 8,095 8,443
Verbindlichkeiten aus Operating Leasing 1,053 1,356
Aufgeschobene Einnahmen 86,689 94,252
Kurzfristige Verbindlichkeiten insgesamt 116,935 127,328
Langfristige Verbindlichkeiten aus Operating Leasing 7,131 2,960
Langfristige Rechnungsabgrenzungsposten 2,359 2,694
Verbindlichkeiten insgesamt 126,425 132,982
Eigene Mittel der Aktionäre
Preferred   stock - -
Stammaktien - -
Rücklage für eingezahltes Kapital 730,788 692,812
Kumuliertes sonstiges Gesamtergebnis (2) 116
Kumuliertes Defizit (606,777) (565,312)
Eigenkapital insgesamt 124,009 127,616
Summe der Verbindlichkeiten und des Eigenkapitals $ 250,434 $ 260,598

 

Couchbase, Inc.
Verkürzte konsolidierte Kapitalflussrechnungen
(in Tausend)
(ungeprüft)

   
    
   
Three Months Ended July 31,   
   
Six Months Ended July 31,   
   
    
   
2025   
   
2024   
   
2025   
   
2024   
   
Cash flows from operating activities   
   
    
   
    
   
    
   
    
   
Net loss   
   
$ (23,786)   
   
$ (19,895)   
   
$(41,465)   
   
$ (40,890)   
   
Adjustments to reconcile net loss to net cash used in operating activities:   
   
    
   
    
   
    
   
    
   
Depreciation and amortization   
1,082    
                  363    
1,933 763
   
Stock-based compensation, net of amounts capitalized   
14,099 16,156 27,483 30,783
   
Amortization of deferred commissions   
5,076 4,184 10,172 8,280
   
Non-cash lease expense   
584 765 1,304 1,530
   
Net accretion of discounts on short-term investments   
   
                              (231)     
   
                        (713)     
   
                              (533)     
   
                        (1,613)     
   
Foreign currency transaction losses   
(165) 8 (719) 291
   
Other   
31 124 (19) 200
   
Changes in operating assets and liabilities:   
   
    
   
    
   
    
   
    
   
Accounts receivable   
1,129 3,130 7,240 13,295
   
Deferred commissions   
(7,207) (5,179) (10,550) (8,249)
   
Prepaid expenses and other assets   
2,164 412 5,496 443
   
Accounts payable   
1,307 938 2,667 146
   
Accrued compensation and benefits   
6,956 5,188 (4,691) (3,991)
   
Other Accrued Expenses   
1,439 (294) (433) (1,107)
   
Operating lease liabilities   
431 (782) (239) (1,625)
   
Deferred revenue   
(6,378) (9,255) (7,898) (1,547)
   
Net cash provided by (used in) operating activities   
(3,469) (4,850) (10,252) (3,291)
   
    
   
    
   
    
   
    
   
    
   
Cash flows from investing activities   
   
    
   
    
   
    
   
    
   
Purchases of short-term investments   
(10,863) (18,351) (23,621) (37,805)
   
Maturities of short-term investments   
26,560 34,000 42,560    
            58,144    
   
Purchases of property and equipment   
(3,849) (1,067) (5,709) (2,062)
   
Net cash (used in) provided by investing activities   
11,848 14,582 13,230 18,277
   
    
   
    
   
    
   
    
   
    
   
Cash flows from financing activities   
   
    
   
    
   
    
   
    
   
Proceeds from exercise of stock options   
7,635 842 8,854 4,136
   
Proceeds from issuance of common stock under ESPP   
   
                       
   
                       
1,424 1,795
   
Net cash provided by financing activities   
7,635 842 10,278 5,931
   
Effect of exchange rate changes on cash, cash equivalents and restricted cash   
50 58 318 (204)
   
Net increase in cash, cash equivalents and restricted cash   
16,064 10,632 13,574 20,713
   
Cash, cash equivalents, and restricted cash at beginning of period   
28,046 51,975 30,536 41,894
   
Cash, cash equivalents, and restricted cash at end of period   
   
$ 44,110    
   
$ 62,607    
   
$ 44,110    
   
$ 62,607    
   
    
   
    
   
    
   
    
   
    
 Reconciliation of cash, cash equivalents, and restricted cash within the consolidated balance sheets to the amounts shown above:       
    
   
    
   
    
   
    
   
Cash and cash equivalents   
   
$ 44,110    
   
$ 62,607    
   
$ 44,110    
   
$ 62,607    
   
Restricted cash included in other assets   
   
                       
   
                      
   
                       
   
                      
   
Total cash, cash equivalents and restricted cash   
   
$ 44,110    
   
$ 62,607    
   
$ 44,110    
   
$ 62,607    

 

Couchbase, Inc.
Reconciliation of GAAP to Non-GAAP Results
(in thousands, except percentages and per share data)
(unaudited)

   
   
Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
   
   
2025 2024 2025 2024
Überleitung vom GAAP-Bruttogewinn zum Non-GAAP-Bruttogewinn:    
   
   
   
   
   
   
   
   
Einnahmen insgesamt   
   
$ 57,566   
   
$ 51,589   
   
$ 114,089   
   
$ 102,916   
   
Bruttogewinn   
   
$ 50,225   
   
$ 45,126   
   
$ 99,892   
   
$ 90,771   
   
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung   
   
488   
   
410   
   
940   
   
817   
   
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien   
   
32   
   
28   
   
55   
   
98   
   
Non-GAAP Bruttogewinn   
   
$ 50,745   
   
$ 45,564   
   
$ 100,887   
   
$ 91,686   
   
Bruttomarge   
   
87.2 %   
   
87.5 %   
   
87.6 %   
   
88.2 %   
   
Non-GAAP-Bruttomarge   
   
88.2 %   
   
88.3 %   
   
88.4 %   
   
89.1 %   

 

   
   
Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
   
   
2025 2024 2025 2024

Überleitung der GAAP-Betriebsausgaben zu den Non-GAAP-Betriebsausgaben:
   
   
   
   
   
   
   
   
GAAP Forschung und Entwicklung    
$ 18,963    
   
$ 17,370    
   
$ 37,453    
   
$ 35,217    
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung    
(4,439)   
   
(4,214)   
   
(8,854)   
   
(8,207)   
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern    
(205)   
   
(170)   
   
(375)   
   
(479)   
Non-GAAP Forschung und Entwicklung    
$ 14,319    
   
$ 12,986    
   
$ 28,224    
   
$ 26,531    
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
GAAP Vertrieb und Marketing    
$ 37,529    
   
$ 36,168    
   
$ 75,689    
   
$ 73,923    
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung    
(5,351)   
   
(6,162)   
   
(10,624)   
   
(11,385)   
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern    
(516)   
   
(421)   
   
(819)   
   
(1,103)   
Non-GAAP Umsatz und Marketing    
$ 31,662    
   
$ 29,585    
   
$ 62,246    
   
$ 61,435    
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
GAAP allgemeine und administrative Kosten    
$ 11,309    
   
$ 12,636    
   
$ 22,472    
   
$ 25,219    
   
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung   
   
(3,821)   
   
(5,370)   
   
(7,065)   
   
(10,374)   
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern    
(78)   
   
(172)   
   
(163)   
   
(327)   
Non-GAAP allgemeine und administrative Kosten    
$ 7,410    
   
$ 7,094    
   
$ 15,244    
   
$ 14,518    

 

   
   
Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
   
   
2025 2024 2025 2024
Überleitung des GAAP-Betriebsergebnisses zum Non-GAAP-Betriebsergebnis:    
   
   
   
   
   
   
   
   
Einnahmen insgesamt   
   
$ 57,566   
   
$ 51,589   
   
$ 114,089   
   
$ 102,916   
   
Verlust aus dem operativen Geschäft   
   
$ (25,404)   
   
$ (21,048)   
   
$ (44,247)   
   
$ (43,588)   
   
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung   
   
14,099   
   
16,156   
   
27,483   
   
30,783   
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien    
831   
   
791   
   
1,412   
   
2,007   
Hinzufügen: Geschäftsentwicklungsaktivitäten    
7,828   
   
-   
   
8,525   
   
-   
   
Non-GAAP-Verlust aus dem operativen Geschäft   
   
$ (2,646)   
   
$ (4,101)   
   
$ (6,827)   
   
$ (10,798)   
   
Operative Marge   
   
(44) %   
   
(41) %   
   
(39) %   
   
(42) %   
   
Non-GAAP-Betriebsergebnismarge   
   
(5) %   
   
(8) %   
   
(6) %   
   
(10) %   

 

Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2025 2024 2025 2024
Überleitung des GAAP-Nettoverlustes zum Non-GAAP-Nettogewinn (-verlust):
   
Nettoverlust   
   
$ (23,786)   
   
$ (19,895)   
   
$ (41,465)   
   
$ (40,890)   
   
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung   
   
14,099    
   
16,156    
   
27,483    
   
30,783    
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien    
831    
   
791    
   
1,412    
   
2,007    
Hinzufügen: Geschäftsentwicklungsaktivitäten    
7,828    
   
-    
   
8,525    
   
-    
   
Non-GAAP net (loss)   
   
$ (1,028)    
   
$ (2,948)   
   
$ (4,045)   
   
$ (8,100)   
GAAP-Nettoverlust pro Aktie    
$ (0.43)   
   
$ (0.39)   
   
$ (0.77)   
   
$ (0.81)   
Non-GAAP net income loss per share    
$ (0.02)    
   
$ (0.06)   
   
$ (0.07)   
   
$ (0.16)   
Gewichteter Durchschnitt der ausstehenden Aktien, unverwässert und verwässert    
54,707    
   
50,822    
   
54,185    
   
50,311    

 

The following table presents a reconciliation of free cash flow to net cash used in by operating activities, the most directly comparable GAAP measure (in thousands, unaudited):

   
   
   
Drei Monate bis zum 31. Juli,   
   
Sechs Monate bis zum 31. Juli,   
   
   
2025    
2024   
   
2025   
   
2024   
Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus betrieblicher Tätigkeit    
$ (3,469)    
   
$ (4,850)   
   
$ (10,252)   
   
$ (3,291)   
Abzüglich: Zugänge zu Immobilien und Ausrüstung    
(3,849)   
   
(1,067)   
   
(5,079)   
   
(2,062)   
   
Freier Cashflow   
   
$ (7,318)    
   
$ (5,917)   
   
$ (15,961)   
   
$ (5,353)   
Netto-Mittelzufluss/(-abfluss) aus der Investitionstätigkeit    
$ 11,848   
   
$ 14,582   
   
$ 13,230   
   
$ 18,277    
   
Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit   
   
$ 7,635    
   
$ 842    
   
$ 10,278    
   
$ 5,931    

 

Couchbase, Inc.
Wichtige Geschäftsmetriken
(in Millionen)
(ungeprüft)

Ab dem:
31. Oktober, 31. Januar, 30. April, 31. Juli, 31. Oktober, 31. Januar, 30. April, 31. Juli,
2023 2024 2024 2024 2024 2025 2025 2025
   
ARR   
   
$ 188.7    
   
$ 204.2    
   
$ 207.7    
   
$ 214.0    
   
$ 220.3    
   
$ 237.9    
   
$ 252.1    
   
$ 260.5    

 

Enterprises That Fall Behind in AI Race Risk $87 Million Annual Loss, Couchbase Survey Reveals

70% Admit ‘Incomplete’ Understanding of AI Data Requirements While 21% Have ‘Insufficient’ or ‘Zero’ AI Control

SAN JOSE, Calif. – July 23, 2025 – Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), the developer data platform for critical applications in our AI world, today released the findings from its eighth consecutive survey of global IT leaders. The study of 800 senior IT decision-makers from enterprises with 1,000 or more employees, in sectors from finance to healthcare to gaming and more, found that businesses unable to effectively use AI in a timely manner could lose on average 8.6% of their revenue per month. Within our sample, that equates to an average annual loss of almost $87 million per company. A significant number of enterprises are at risk: 21% admit to having “zero” or “insufficient” control over AI use, allowing employees too much or too limited access to tools and increasing risk, while 64% are concerned that they are not taking advantage of AI as quickly as they could due to “decision paralysis.”

The stakes are high, with 78% of respondents believing early AI adopters will become industry leaders and 73% reporting AI is already transforming their technology environment. Investment reflects this urgency: AI spend on technologies including GenAI, agentic AI and other forms of AI will surge by 51% in 2025 to 2026, compared to 35% growth in overall digital modernization. It will account for more than half of all digital modernization spend. Enterprises with control over their AI, and most importantly the data behind it, will be best positioned to capitalize on AI.

“The evolution from GenAI to agentic AI is creating vast opportunities for enterprises that can harness these technologies effectively,” said Julie Irish, Chief Information Officer at Couchbase. “Creating and operating innovative AI applications at scale is essential for successful enterprises. The right data strategy, including methods to ensure high data quality, scalability and accessibility, is more important than ever to ensure companies unlock the value of AI.”

Zu den wichtigsten Ergebnissen gehören:

  • Falling behind the AI wave has significant consequences: 99% of enterprises have encountered issues that disrupted AI projects or prevented them outright, including problems accessing or managing the required data; perception that the risk of failure had become too high; and an inability to stay on budget. These issues had real consequences, eating up 17% of AI investment and setting strategic goals back by six months on average.
  • Closing the data understanding gap is key to control: 70% of enterprises admit their understanding of the data (e.g., the quality and real-time accessibility of data) needed to power AI is “incomplete,” contributing to 62% not fully understanding where they are at risk from AI (e.g., through security or data management issues). Conversely, those with greater understanding are more confident, and are 33% more likely to be prepared for agentic AI.
  • Data architecture is evolving and requires consolidation: The right data architecture is crucial for AI. Yet enterprises say their current architecture has an average lifespan of 18 months before it can no longer support in-house AI applications. 75% of enterprises have a multi-database architecture, which makes it more difficult to ensure accurate, consistent AI output; 61% do not have the tools to prevent proprietary data from being shared externally, which increases security and compliance risks; and 84% lack the ability to store, manage and index high-dimensional vector data needed for efficient AI use. To address these challenges, all surveyed enterprises are consolidating and simplifying their AI technology stacks to make controlling AI easier and more efficient.
  • Encouraging experimentation contributes to AI success: Corporate attitudes about AI have a notable impact on its success. Enterprises that encourage AI experimentation have 10% more AI projects enter production, and incur 13% less wasted AI spend than enterprises with a more restrictive approach.
  • New developments in AI are rapidly reaching parity: The proportion of AI spend on agentic AI (30% of total), GenAI (35%) and other forms of AI (35%) is almost even, despite agentic AI and GenAI being much newer concepts. This suggests enterprises are investing heavily in keeping up with AI development as 66% worry that AI and different approaches to AI are evolving faster than their organizations can keep pace.
  • Inability to keep up with AI increases risk of being replaced: Enterprises recognize AI’s potential for disruption, allowing smaller organizations with a better grasp of the technology to replace larger, less agile competitors. More than half (59%) of IT leaders are concerned that their organizations risk being replaced by smaller competitors, yet at the same time 79% believe they can do the same and displace their larger competition.

“The data reveals both tremendous opportunities and significant risks presented by AI,” continued Irish. “While 73% of CIOs are excited about AI’s potential and feel compelled to use it more, the enterprises that master their data will be the ones that truly capitalize. The key is having robust controls in place and an architecture that suits enterprises’ purposes. When enterprises build the right foundation to support critical applications containing AI workflows, and target use cases with a clear ROI, CIOs will be best positioned to turn AI into a genuine competitive advantage.”

“A modern developer data platform is essential for enterprise AI success,” added Matt McDonough, SVP of product at Couchbase. “With capabilities like vector search, integrated AI-Dienste and support for agentic AI development, Couchbase empowers customers to develop agentic systems and applications at scale, while delivering compelling price-performance. By supporting the management of all data types involved in AI interactions, our platform helps enterprises unify AI, operational, analytical, vector and mobile workloads into a single, multipurpose architecture. This holistic approach not only enhances data visibility, control and protection, but also gives developers the tools they need to innovate with the next wave of AI technologies.”

Zusätzliche Ressourcen

  • To download the full report, click hier.
  • To download the graphic that highlights key takeaways from the report, click hier.
  • To learn more about how organizations can fully realize the potential of agents, click hier.
  • To learn more about how Couchbase empowers customers to develop agentic systems and AI applications, click hier.

Methodik
Couchbase commissioned an online survey, conducted in April 2025 by Coleman Parkes (https://colemanparkes.com/), an independent market research organization. 800 senior IT decision-makers, such as CIOs, CDOs and CTOs, in organizations with 1,000 employees or more in the U.S., U.K., France, Germany, Turkey, Japan, India, Australia and Singapore, were surveyed.

Couchbase Capella is Now Available in the New AWS Marketplace AI Agents and Tools Category

SANTA CLARA, Calif. – July 16, 2025 – Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), the developer data platform for critical applications in our AI world, today announced the availability of Couchbase Capella™. in the new AI Agents and Tools category of AWS Marketplace. Customers can now use AWS Marketplace to easily discover, buy and deploy AI agent solutions, including Couchbase’s enterprise-class, AI-ready database platform using their AWS accounts, accelerating AI agent workflows and agentic system development.

Capella helps organizations build JSON-powered agentic solutions, through its multipurpose transactional, mobil, analytic und AI-Dienste, that reduce TCO and complexities found throughout agentic data workflows. This allows development teams to focus on agentic functionality, while protecting sensitive enterprise data, maintaining agentic memory and improving AI response accuracy throughout RAG’s data lifecycle–at millisecond speeds and massive scale. Capella provides a foundation for low-latency, high-performance AI data architectures and works easily among Amazon Bedrock, AWS Lambda and other AWS services.

“By offering Capella through the AWS Marketplace AI Agents and Tools category, we’re providing customers with an easier way to utilize our enterprise-class database platform as a complete memory store for high performant AI agent solutions at scale,” said Rahul Pradhan, VP of product and strategy at Couchbase. “Our customers in industries like travel and hospitality, retail and financial services are already using these capabilities to power real-time decision-making and enhance customer experiences, demonstrating the real-world value of our developer data platform.”

Couchbase Capella is a multipurpose developer data platform that supports transactional, mobile, analytic and AI workloads simultaneously. Agentic applications find the platform’s high performance data and semantic caching features critical to agentic system performance.

  • Its distributed transactional data access services include JSON, SQL, key/value, billion-scale vector indexes, vector search, text search and eventing.
  • Its AI Services prepare and vectorize structured and unstructured enterprise data while its model service, MCP and agent catalogs facilitate agentic data operations, while providing observability and governance features to keep agents from drifting.
  • The platform includes columnar analytics for JSON, edge server synchronization to embeddable NoSQL databases (Couchbase Lite), and app services, peer-to-peer sync, and mobile vector search.

Capella provides the foundational capabilities of an AI-ready data architecture to support agentic operations at scale on AWS. Capella reduces AI data complexity, simplifies RAG data workflows and lowers total cost of agentic operation (TCAO).

With the availability of AI Agents and Tools in AWS Marketplace, customers can significantly accelerate their procurement process to drive AI innovation, reducing the time needed for vendor evaluations and complex negotiations. With centralized purchasing using AWS accounts, customers maintain visibility and control over licensing, payments and access through AWS.

To learn more about Capella in the AWS Marketplace, hier klicken. To learn more about the new AI Agents and Tools category in AWS Marketplace, visit https://aws.amazon.com/marketplace/solutions/ai-agents-and-tools/.

Couchbase präsentiert sich auf der APAC Partner Connect 2025 in Bali und beschleunigt das regionale Wachstum und die Innovation aus dem Hub in Singapur

Singapur - Juni 25, 2025 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), die Entwicklerdatenplattform für kritische Anwendungen in unserer KI-Welt, gab heute die weitere Expansion im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) bekannt, die durch den Erfolg des Flaggschiff-Events Couchbase APAC Partner Connect 2025 in Bali, Indonesien, unterstrichen wurde. Mehr als 55 strategische Partner aus über 40 Unternehmen aus der Region nahmen an der Veranstaltung teil, an der auch die Führungskräfte von Couchbase teilnahmen. Außerdem gab das Unternehmen die Eröffnung seines regionalen Hauptsitzes in Singapur bekannt.

Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Level Up: Elevate to Win Together" feierte die Couchbase APAC Partner Connect 2025 die zunehmende Dynamik des Unternehmens in der Region und bekräftigte das kontinuierliche Engagement für die Förderung von Partnern durch Innovation, Zusammenarbeit und Chancen.

"Die Couchbase APAC Partner Connect ist mehr als nur eine Veranstaltung - sie spiegelt wider, wie wir gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden die Zukunft der Unternehmensinnovation gestalten", sagt Gaurav Dhall, Global VP of Partnerships bei Couchbase. "Von Singapur bis Bali, die Dynamik in APAC ist unbestreitbar. Während wir den KI-Tech-Stack von morgen vorantreiben, sind wir bestrebt, unser Ökosystem dabei zu unterstützen, Werte zu schaffen, die Differenzierung voranzutreiben und das Wachstum zu beschleunigen."

Partner und Kunden aus dem gesamten asiatisch-pazifischen Raum trafen sich mit der Couchbase-Führung in Bali zur Couchbase APAC Partner Connect 2025 - und unterstrichen damit die starke regionale Dynamik und eine gemeinsame Vision für die Zukunft.

Skalierung, um Kunden im gesamten APAC-Markt besser zu bedienen

In den vergangenen 18 Monaten hat Couchbase seine Präsenz in den wichtigsten Märkten des asiatisch-pazifischen Raums, darunter Japan, Korea, Greater China, Australien, Indien und ASEAN, deutlich verstärkt. Die Eröffnung des neuen regionalen Hauptsitzes in Singapur unterstreicht die kontinuierlichen Investitionen des Unternehmens in die Region und das Engagement für die Unterstützung von Kunden aus verschiedenen Branchen.

Das Team in Singapur ist stark gewachsen, mit Neueinstellungen in den Bereichen Vertrieb, Partnerschaften und Solution Engineering. Damit ist Couchbase in der Lage, die wachsenden Anforderungen seiner wachsenden Kundenbasis zu erfüllen. Vor der Eröffnung des Büros in Singapur feierte das Unternehmen auch die Enthüllung seiner neuen Niederlassung in Bangalore und unterstreicht damit sein langfristiges Engagement auf dem APAC-Markt.

"APAC ist für uns eine wichtige Wachstumsregion und Singapur ist ein zentraler Punkt in unserer Strategie", sagt Genie Yuan, VP APAC bei Couchbase. "Mit dem Zugang zu Top-Talenten und einem dynamischen Business-Ökosystem bietet Singapur eine ideale Ausgangsbasis für die regionale Expansion. Wir sehen eine steigende Nachfrage in allen Branchen, weshalb wir sowohl in Talente als auch in die Infrastruktur investieren, um unsere Kunden und Partner besser in die Lage zu versetzen, in einem sich schnell verändernden Markt zu bestehen."

Höhepunkte der Couchbase APAC Partner Connect 2025

Die Veranstaltung bot aufschlussreiche Diskussionsrunden, in denen Erfolgsgeschichten und Expertenperspektiven zur Förderung von Ergebnissen durch Zusammenarbeit mit Referenten von Couchbase und Partnern aus dem APAC-Ökosystem vorgestellt wurden.

  • Visionäre Eröffnungs-Keynote zur Förderung des Wachstums in der KI-Wirtschaft
    - Yuan eröffnete die Veranstaltung mit einer zukunftsweisenden Keynote mit dem Titel "Gain More AI Wallet Share: Wie Couchbase den AI Tech Stack der Zukunft liefert - und einen Weg zum Profit für Partner". In seiner Rede hob Yuan die führende Rolle des Unternehmens bei der Gestaltung der Zukunft der KI-Wirtschaft hervor und teilte strategische Erkenntnisse darüber, wie Partner durch Innovation, Zusammenarbeit und den Einsatz des KI-Technologie-Stacks der nächsten Generation von Couchbase neue Werte erschließen können.
  • Aufschlussreiche Podiumsdiskussionen mit Partnern und Kunden
    - Yuan und Kunden, darunter ein führender Automobilhändler, hielten eine Podiumsdiskussion mit dem Titel "What the Market Is Saying: Aufkommende Trends und Kundenerwartungen in der Technik".
    - Dhall und Partner, darunter ein Cloud-Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen, hielten eine Diskussionsrunde mit dem Titel "Stronger Together: Wie unsere Partnerschaft das Umsatzwachstum fördert".
  • Produktdemos und Roadmaps zur Förderung der KI-Innovation
    - Chin Hong, VP of Product Management bei Couchbase, gab einen exklusiven Ausblick auf die Roadmap von Couchbase für KI-gesteuerte Anwendungen.
    - Mark Gamble, Product and Solutions Marketing Director bei Couchbase, stellte vor, wie das Unternehmen Entwicklern hilft, agentenbasierte KI-Apps mit einer vielseitigen Daten- und KI-Plattform für Entwickler zu entwickeln.
  • Lern- und Austauschsitzungen zur Unterstützung von Kunden und Partnern bei der effektiven Nutzung von KI
    - Die Veranstaltung umfasste Peer-Learning-Möglichkeiten, Strategie-Workshops und gemeinsame Planungssitzungen, die zu umsetzbaren Ideen und regionaler Abstimmung führten.

Ein Blick in die Zukunft: Beschleunigte Marktauswirkungen in ganz APAC

Couchbase plant, seine APAC-Präsenz durch zusätzliche Einstellungen, strategische Partnerschaften und Marktexpansion weiter auszubauen. Mit Singapur als regionalem Hauptsitz ist das Unternehmen gut aufgestellt, um eine nahtlose Zusammenarbeit zu fördern, die Umsetzung zu beschleunigen und den Erfolg von Partnern in einer der dynamischsten Technologieregionen der Welt zu unterstützen.

Die Mehrzweckdatenbank von Couchbase gewinnt bei Unternehmen, die geschäftskritische Anwendungen entwickeln, immer mehr an Bedeutung. Seine Plattform für Entwicklerdaten unterstützt den gesamten Datenlebenszyklus für KI und hilft Unternehmen, die wachsenden Datenherausforderungen bei der KI-Entwicklung und -Bereitstellung zu bewältigen und die Erstellung sicherer agentenbasierter KI-Anwendungen in großem Maßstab zu optimieren.

Zusätzliche Ressourcen

  • Für eine vollständige Liste der Couchbase Partner, klicken Sie hier
  • Um PartnerEngage, dem Partnerprogramm von Couchbase, beizutreten, klicken Sie auf hier
  • Wenn Sie Teil des Weltklasse-Teams von Couchbase werden wollen, sehen Sie sich die offenen Stellen an hier

Couchbase vertieft Investitionen in Indien mit strategischem Umzug in ein neues, hochmodernes Büro

Bangalore, Indien - 17. Juni 2025. Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), die Entwicklerdatenplattform für kritische Anwendungen in unserer KI-Welt, gab heute die Eröffnung seiner neuen und erweiterten Geschäftsräume in der Residency Road in Bangalore bekannt. Dies unterstreicht das langfristige Engagement des Unternehmens auf dem indischen Markt sowie das stetige Wachstum und die Nachfrage nach seiner KI-fähigen Entwicklerdatenplattform.

Mit dem Umzug in das neue Büro ist das indische Team von Couchbase im vergangenen Jahr um 29,2% gewachsen. Das neue Büro im Prestige Poseidon in der Residency Road bietet deutlich mehr Platz, moderne Annehmlichkeiten und eine kollaborative Arbeitsumgebung, die für das Weltklasse-Team und die dynamischen Geschäftsabläufe konzipiert wurde.

    New bangalore office pics

"Die Eröffnung unseres neuen Büros in Bangalore ist ein großer Schritt nach vorn. Sie spiegelt unsere Investitionen in unsere erstklassigen Talente, Kundenergebnisse und unsere Kultur der Innovation und Zusammenarbeit wider", sagte Fidelma Butler, SVP und Chief People Officer bei Couchbase. "Wir sind stolz darauf, einen modernen, inspirierenden Arbeitsplatz für unser Team bereitzustellen, während wir unsere Präsenz in der Region weiter ausbauen."

Couchbase belegt die ersten beiden Etagen der neuen Räumlichkeiten und liegt strategisch günstig im Herzen des Central Business District (CBD) von Bangalore, um die Erreichbarkeit und den Komfort für Mitarbeiter und Partner gleichermaßen zu verbessern. Das Büro bietet Zugang zu Funktionen wie einer gemeinsamen, von der Landschaft durchdrungenen Terrasse, die als erhöhter Rückzugsort dient, Spielzonen zur Förderung achtsamer Pausen, Sicherheitsdienste zur Gewährleistung einer sicheren Arbeitsumgebung, Shuttle-Services mit der Metro für einen einfachen Pendelverkehr und ein durchdachtes Design, das die Teammitglieder befähigt zusammen spielen, um zu gewinnen.

Zur Feier des Umzugs veranstaltete Couchbase am 16. Juni 2025 in Anwesenheit der Unternehmensleitung und der Mitarbeiter eine Zeremonie zum Durchschneiden des Bandes. Anschließend feierte das Unternehmen den Umzug mit dem traditionellen Anzünden einer Lampe.

    New bangalore office pics

Der indische Markt ist nach wie vor ein wichtiger Knotenpunkt für Innovationen und Entwicklertalente und unterstützt die Wachstumsstrategien führender globaler Unternehmen. Das neue Büro unterstreicht die langfristigen Investitionen des Unternehmens in der Region und sein Engagement, die Kunden vor Ort mit größerer Nähe und Wirkung zu bedienen.

"Dieser Umzug ist ein wichtiger Meilenstein für uns in Indien", sagt Santosh Hegde, Senior Director of Engineering und Leiter des Standorts Bangalore bei Couchbase. "Unser neues Büro in Bangalore entspricht dem Wendepunkt, an dem wir uns als Unternehmen befinden, und unterstreicht unser Engagement, die zahlreichen Talente der Region zu nutzen. Dies wird als Katalysator für unser weiteres Wachstum in Indien dienen. Wir freuen uns darauf, weiterhin ein außergewöhnliches Team aufzubauen und unsere Partnerschaften mit Kunden und Gemeinden hier zu vertiefen."

Couchbase stellt ein. Um dem Unternehmen beizutreten, sehen Sie sich bitte die verfügbaren Positionen an hier.
 

Couchbase gibt Finanzergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 bekannt

San Jose, Kalifornien.Juni 3, 2025 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), die Entwicklerdatenplattform für kritische Anwendungen in unserer KI-Welt, gab heute die Finanzergebnisse für das erste Quartal zum 30. April 2025 bekannt.

"Wir hatten einen großartigen Start in das Geschäftsjahr 2026 und erzielten im ersten Quartal den höchsten Netto-Neuumsatz in der Unternehmensgeschichte", sagte Matt Cain, Chair, President und CEO von Couchbase. "Wir genießen weiterhin die Dynamik unserer großen strategischen Kunden und profitieren von einem starken Wachstum des Capella-Konsums. Ich bin weiterhin zuversichtlich, dass wir unsere Ziele für das Gesamtjahr erreichen werden."

Erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 Finanzielle Höhepunkte

  • Einnahmen: Der Gesamtumsatz für das Quartal betrug $56,5 Millionen, ein Anstieg von 10% im Vergleich zum Vorjahr. Die Abonnementeinnahmen beliefen sich im Quartal auf $54,8 Millionen, ein Anstieg von 12% im Vergleich zum Vorjahr.
  • Jährlich wiederkehrender Umsatz (ARR): Die gesamten ARR beliefen sich zum 30. April 2025 auf $252,1 Millionen, ein Anstieg von 21% gegenüber dem Vorjahr (wie berichtet) bzw. 20% auf Basis konstanter Wechselkurse.
  • Bruttomarge: Die Bruttomarge für das Quartal betrug 87,9%, verglichen mit 88,9% für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025. Die Non-GAAP-Bruttomarge für das Quartal betrug 88,7%, verglichen mit 89,9% für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen" und in den Tabellen "Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen" unten.
  • Verlust aus dem operativen Geschäft: Der Betriebsverlust für das Quartal betrug $18,8 Millionen, verglichen mit $22,5 Millionen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025. Der Non-GAAP-Betriebsverlust für das Quartal betrug $4,2 Millionen, verglichen mit $6,7 Millionen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025.
  • Cashflow: Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug im Berichtsquartal $6,8 Millionen, verglichen mit einem Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit von $1,6 Millionen im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025. Die Investitionsausgaben betrugen im Quartal $1,9 Millionen, was zu einem negativen freien Cashflow von $8,6 Millionen führte, verglichen mit einem freien Cashflow von $0,6 Millionen im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025.
  • Verbleibende Leistungsverpflichtungen (RPO): Die RPO zum 30. April 2025 betrugen $239,6 Millionen, was einem Anstieg von 9% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Jüngste geschäftliche Höhepunkte

  • Couchbase Edge Server, ein leichtgewichtiger Offline-Datenbankserver und eine Sync-Lösung, wurde entwickelt, um Datenzugriff, -konsolidierung, -speicherung und -verarbeitung mit geringer Latenz für Anwendungen in ressourcenbeschränkten Edge-Umgebungen zu ermöglichen. Von Flugzeugen bis hin zu Einzelhandelsgeschäften benötigen Unternehmen schnelle, zuverlässige lokale Anwendungen, die offline und auf kostengünstiger, begrenzter Hardware in diesen Umgebungen arbeiten. Couchbase Edge Server adressiert beide Herausforderungen, indem es den Kunden ermöglicht, jederzeit auf ihre Daten zuzugreifen und dabei unabhängig von der Internetkonnektivität Leistung zu liefern.
  • Fortgesetzte Investitionen in die KI-Fähigkeiten des Unternehmens und rasche Innovationen. Die hochleistungsfähige Vektordatenbank des Unternehmens unterstützt KI-Agenten-basierte Anwendungen, indem sie die nahtlose Integration von fortschrittlichen KI-Workflows ermöglicht. Mit Funktionen wie dem Model Context Protocol Server ermöglicht Couchbase KI-Agenten, eigenständig Aktionen auf Couchbase-Daten durchzuführen und vereinfacht so die Entwicklung komplexer GenAI-Anwendungen. Dieser Open-Source-Protokollstandard verbessert die Fähigkeit von KI-Agenten, sicher und effizient mit Unternehmensdaten zu interagieren und unterstützt Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Compliance.
  • Couchbase erhält weiterhin prominente Anerkennung in der Branche mit Platzierungen in den CRN-Listen "15 Hottest AI Data and Analytics Companies of 2025" und "The Coolest Database System Companies of the 2025 Big Data 100". Außerdem wurde Couchbase bei den Data Breakthrough Awards als Data Management Platform of the Year ausgezeichnet.
  • Umzug in eine neue globale Unternehmenszentrale in San Jose, die die Strategie von Couchbase unterstützt, die Zusammenarbeit verbessert und die Strategie des Unternehmens für erstklassige Talente vorantreibt.

Finanzieller Ausblick

Für das zweite Quartal und das Gesamtjahr des Geschäftsjahres 2026 erwartet Couchbase:

@media screen and (max-width: 767px) {.tg {width: auto !important;}.tg col {width: auto !important;}.tg-wrap {overflow-x: auto;-webkit-overflow-scrolling: touch;}}

Q2 FY2026 Ausblick FY2026 Ausblick
Gesamteinnahmen $54.4-55.2 Millionen $228.3-232.3 Millionen
FER insgesamt $255,8-258,8 Millionen $279,3-284,3 Millionen
Non-GAAP-Betriebsverlust $5.1-4.1 Millionen $15,5-10,5 Millionen

Die oben genannte Prognose basiert auf verschiedenen Annahmen, die sich ändern können und von denen viele außerhalb unserer Kontrolle liegen. Sollten die tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen abweichen, können sich unsere Erwartungen ändern. Es kann nicht garantiert werden, dass wir diese Ergebnisse erreichen werden.

Couchbase ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht in der Lage, GAAP-Ziele für den Betriebsverlust für das zweite Quartal oder das Gesamtjahr des Geschäftsjahres 2026 anzugeben, da es schwierig ist, bestimmte Posten zu schätzen, die vom Non-GAAP-Betriebsverlust ausgeschlossen sind und nicht vernünftig vorhergesagt werden können, wie z. B. Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen. Die Auswirkungen dieser ausgeschlossenen Posten können erheblich sein.

Informationen zur Telefonkonferenz

Couchbase wird am Dienstag, den 3. Juni 2025, um 13:30 Uhr Pazifischer Zeit (oder 16:30 Uhr Östlicher Zeit) einen Live-Webcast veranstalten, um die Finanzergebnisse und die geschäftlichen Highlights zu besprechen. Die Telefonkonferenz kann unter der Nummer 877-407-8029 aus den USA oder +1 201-689-8029 aus dem Ausland erreicht werden. Der Live-Webcast und eine Aufzeichnung des Webcasts sind auf der Investor-Relations-Seite der Couchbase-Website abrufbar unter investoren.couchbase.com.

Über Couchbase

Während die Industrien um die Einführung von KI ringen, werden traditionelle Datenbanklösungen den steigenden Anforderungen an Vielseitigkeit, Leistung und Erschwinglichkeit nicht mehr gerecht. Couchbase ergreift die Chance, mit Capella, der Datenplattform für Entwickler, die für kritische Anwendungen in unserer KI-Welt entwickelt wurde, die Führung zu übernehmen. Couchbase vereint transaktionale, analytische, mobile und KI-Workloads in einer nahtlosen, vollständig verwalteten Lösung und ermöglicht es Entwicklern und Unternehmen, Anwendungen und KI-Agenten völlig flexibel zu entwickeln und zu skalieren - mit außergewöhnlicher Leistung, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz von der Cloud bis zum Edge und allem dazwischen. Couchbase ermöglicht es Unternehmen, Innovationen freizusetzen, die KI-Transformation zu beschleunigen und Kundenerlebnisse neu zu definieren, egal wo sie stattfinden. Entdecken Sie, warum Couchbase die Grundlage für wichtige, alltägliche Anwendungen ist, indem Sie uns besuchen www.couchbase.com und folgen Sie uns auf LinkedIn und X.

Couchbase hat seine Investor-Relations-Website und den Corporate Blog unter couchbase.com/blog wesentliche nicht-öffentliche Informationen offenzulegen und seine Offenlegungspflichten gemäß Regulation FD zu erfüllen. Dementsprechend sollten Sie unsere Investor-Relations-Website und den Unternehmensblog zusätzlich zu unseren Pressemitteilungen, SEC-Einreichungen und öffentlichen Telefonkonferenzen und Webcasts verfolgen.

Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen

Wir sind der Ansicht, dass zusätzlich zu den Finanzinformationen, die gemäß GAAP vorgelegt werden, bestimmte nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen für Investoren nützlich sind, um unsere operative Leistung zu bewerten. Wir verwenden bestimmte nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen, um unsere laufende Geschäftstätigkeit zu bewerten und für interne Planungs- und Prognosezwecke. Wir sind der Ansicht, dass Non-GAAP-Finanzkennzahlen zusammen mit den entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen für Investoren hilfreich sein können, da sie Konsistenz und Vergleichbarkeit mit früheren Finanzergebnissen sowie aussagekräftige Zusatzinformationen zu unserer Leistung bieten, indem sie bestimmte Posten ausschließen, die für unser Geschäft, unsere Betriebsergebnisse oder unsere Aussichten möglicherweise nicht aussagekräftig sind. Non-GAAP-Finanzkennzahlen werden nur zu ergänzenden Informationszwecken dargestellt, haben nur eine begrenzte Aussagekraft und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für Finanzinformationen betrachtet werden, die gemäß GAAP dargestellt werden, und können sich von ähnlich bezeichneten Non-GAAP-Finanzkennzahlen anderer Unternehmen unterscheiden. Darüber hinaus können andere Unternehmen, einschließlich Unternehmen in unserer Branche, ähnlich bezeichnete Non-GAAP-Finanzkennzahlen anders berechnen oder andere Kennzahlen zur Bewertung ihrer Leistung verwenden, was die Nützlichkeit unserer Non-GAAP-Finanzkennzahlen als Vergleichsinstrumente beeinträchtigen könnte. Investoren wird empfohlen, die entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen und die Überleitung dieser Non-GAAP-Finanzkennzahlen zu den am direktesten vergleichbaren GAAP-Finanzkennzahlen (die in den in dieser Pressemitteilung enthaltenen Jahresabschluss-Tabellen enthalten sind) zu prüfen und sich bei der Bewertung unserer Geschäftstätigkeit nicht auf eine einzelne Finanzkennzahl zu verlassen.

Non-GAAP-Bruttogewinn, Non-GAAP-Bruttomarge, Non-GAAP-Betriebsverlust, Non-GAAP-Betriebsmarge, Non-GAAP-Nettogewinn (-verlust) und Non-GAAP-Nettogewinn (-verlust) je Aktie: Wir definieren diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen als die entsprechenden GAAP-Kennzahlen ohne Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen, Arbeitgeber-Lohnsteuern auf Aktientransaktionen von Mitarbeitern, Restrukturierungskosten, Wertminderung von aktivierter intern genutzter Software und Geschäftsentwicklungsaktivitäten. Wir verwenden diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen in Verbindung mit GAAP-Kennzahlen, um unsere Leistung zu bewerten, einschließlich der Erstellung unseres jährlichen Betriebsbudgets und unserer vierteljährlichen Prognosen, um die Effektivität unserer Geschäftsstrategien zu bewerten und um mit unserem Vorstand über unsere finanzielle Leistung zu kommunizieren.

Freier Cashflow: Wir definieren den freien Cashflow als Mittelzufluss oder -abfluss aus betrieblicher Tätigkeit abzüglich der Zugänge zu Sachanlagen, die auch die aktivierten Kosten für selbst genutzte Software umfassen. Wir sind der Ansicht, dass der freie Cashflow ein nützlicher Indikator für die Liquidität ist, der unserem Management, dem Vorstand und den Investoren Informationen über unsere zukünftige Fähigkeit liefert, Barmittel zu generieren oder zu verwenden, um die Stärke unserer Bilanz zu verbessern und weiter in unser Geschäft zu investieren und mögliche strategische Initiativen zu verfolgen.

Die Überleitung der GAAP- und Non-GAAP-Ergebnisse entnehmen Sie bitte den Überleitungstabellen am Ende dieser Pressemitteilung.

Wichtige Geschäftsmetriken

Wir überprüfen eine Reihe von Betriebs- und Finanzkennzahlen, einschließlich der ARR, um unser Geschäft zu bewerten, unsere Leistung zu messen, Trends zu erkennen, die unser Geschäft beeinflussen, Geschäftspläne zu formulieren und strategische Entscheidungen zu treffen.

Wir definieren ARR zu einem bestimmten Zeitpunkt als den annualisierten, wiederkehrenden Umsatz, den wir vertraglich von unseren Kunden in dem Monat erhalten würden, der 12 Monate nach diesem Datum endet. Auf der Grundlage historischer Erfahrungen mit Kunden gehen wir davon aus, dass alle Verträge in gleichem Umfang verlängert werden, es sei denn, wir erhalten eine Benachrichtigung über die Nichtverlängerung und sind vor dem Bewertungsstichtag nicht mehr in Verhandlungen. Bei Capella-Produkten wird die ARR im ersten Jahr eines Kunden berechnet als der größere Wert von: (i) Vertragsumsatz im ersten Jahr wie oben beschrieben oder (ii) annualisierter tatsächlicher Verbrauch der letzten 90 Tage; die FER für die Folgejahre wird nach Methode (ii) berechnet. FER schließt Dienstleistungserlöse aus.

Die FER sollte unabhängig von den Einnahmen betrachtet werden und stellt nicht unsere Einnahmen nach GAAP auf Jahresbasis dar, da es sich um eine operative Kennzahl handelt, die durch den Beginn und das Ende von Verträgen sowie durch Verlängerungsdaten beeinflusst werden kann. Die FER ist nicht als Ersatz für Umsatzprognosen gedacht. Obwohl wir bestrebt sind, die ARR im Rahmen unserer Strategie, große Unternehmenskunden anzusprechen, zu erhöhen, kann diese Kennzahl von Periode zu Periode schwanken, je nach unserer Fähigkeit, neue Kunden zu gewinnen, bei unseren bestehenden Kunden zu expandieren und der Verbrauchsdynamik. Wir glauben, dass die ARR ein wichtiger Indikator für das Wachstum und die Leistung unseres Unternehmens ist.

Wir versuchen auch, die Veränderungen in den zugrunde liegenden Geschäftsbereichen darzustellen, indem wir die durch Wechselkursschwankungen innerhalb des aktuellen Zeitraums verursachten Schwankungen eliminieren. Wir berechnen währungsbereinigte Wachstumsraten, indem wir die geltenden Wechselkurse der Vorperiode auf die Ergebnisse der aktuellen Periode anwenden.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete" Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995, die auf den Einschätzungen und Annahmen der Geschäftsleitung und auf den ihr derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen gehören unter anderem Zitate der Geschäftsleitung, der obige Abschnitt "Finanzieller Ausblick" und Aussagen über die erwartete Kundennachfrage nach unseren Angeboten und deren Nutzen, die Auswirkungen unserer kürzlich veröffentlichten und geplanten Produkte und Dienstleistungen sowie unsere Marktposition, Strategien und potenziellen Marktchancen. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich im Allgemeinen auf zukünftige Ereignisse oder unsere zukünftige finanzielle oder operative Leistung. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen alle Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen und in einigen Fällen durch Begriffe wie "können", "werden", "sollten", "erwarten", "planen", "antizipieren", "könnten", "würden", "beabsichtigen", "anvisieren", "projizieren", "prognostizieren", "erwägen", "glauben", "schätzen", "vorhersagen", "anstreben", "verfolgen", "potenziell", "bereit" oder "fortsetzen" oder ähnliche Ausdrücke sowie die Negativformen dieser Begriffe gekennzeichnet sind. Allerdings enthalten nicht alle zukunftsgerichteten Aussagen diese kennzeichnenden Wörter. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, einschließlich Faktoren, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, die dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu diesen Risiken gehören unter anderem: unsere Nettoverluste in der Vergangenheit und unsere Fähigkeit, die Rentabilität in der Zukunft zu erreichen oder aufrechtzuerhalten; unsere Fähigkeit, weiterhin mit den historischen Wachstumsraten Schritt zu halten; unsere Fähigkeit, unser Wachstum effektiv zu steuern; der intensive Wettbewerb und unsere Fähigkeit, effektiv zu konkurrieren; die kosteneffiziente Akquisition neuer Kunden oder die Erlangung von Erneuerungen, Upgrades oder Erweiterungen von unseren bestehenden Kunden; die Tatsache, dass der Markt für unsere Produkte und Dienstleistungen hart umkämpft ist und sich ständig weiterentwickelt und dass unser zukünftiger Erfolg vom Wachstum und der Expansion dieses Marktes abhängt; unsere Fähigkeit zur Innovation als Reaktion auf sich ändernde Kundenbedürfnisse, neue Technologien oder andere Marktanforderungen, einschließlich neuer Fähigkeiten, Programme und Partnerschaften und deren Auswirkungen auf unsere Kunden und unser Geschäft; unsere begrenzte Betriebsgeschichte, die eine Vorhersage unserer künftigen Betriebsergebnisse erschwert; die erhebliche Schwankung unserer künftigen Betriebsergebnisse und unsere Fähigkeit, die Erwartungen von Analysten oder Investoren zu erfüllen; unsere erhebliche Abhängigkeit von den Einnahmen aus Abonnements, die zurückgehen können, und die Verbuchung eines erheblichen Teils der Einnahmen aus Abonnements über die Laufzeit des jeweiligen Abonnementzeitraums, was bedeutet, dass sich Umsatzrückgänge oder -steigerungen nicht sofort in vollem Umfang in unseren Betriebsergebnissen niederschlagen; und die Auswirkungen geopolitischer und makroökonomischer Faktoren. Weitere Informationen zu Risiken, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den prognostizierten Ergebnissen abweichen, sind in den von Zeit zu Zeit bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen enthalten, einschließlich derjenigen, die in unserem Quartalsbericht auf Formular 10-Q für das am 30. April 2025 zu Ende gegangene Geschäftsquartal ausführlicher beschrieben sind. Zusätzliche Informationen werden in unserem Jahresbericht auf Formblatt 10-Q für das am 30. April 2025 zu Ende gegangene Quartal zur Verfügung gestellt, der bei der Securities and Exchange Commission eingereicht wird und der in Verbindung mit dieser Pressemitteilung und den darin enthaltenen Finanzergebnissen gelesen werden sollte. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf Annahmen, die wir zu diesem Zeitpunkt für angemessen halten. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernehmen wir keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder die Gründe zu aktualisieren, falls die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten abweichen.

Kontakt für Investoren:

Edward Parker
ICR für Couchbase
IR@couchbase.com

Medienkontakt:

Amber Winans
Bhava-Kommunikation für Couchbase
CouchbasePR@couchbase.com

 

Couchbase, Inc.

Verkürzte konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnungen

(in Tausend, mit Ausnahme der Aktienangaben)

(ungeprüft)

 

@media screen and (max-width: 767px) {.tg {width: auto !important;}.tg col {width: auto !important;}.tg-wrap {overflow-x: auto;-webkit-overflow-scrolling: touch;}}

Drei Monate bis zum 30. April,
2025 2024
Einnahmen:
Lizenz $ 9,008 $ 6,859
Unterstützung und andere 45,835 42,179
Abonnementeinnahmen insgesamt 54,843 49,038
Dienstleistungen 1,680 2,289
Einnahmen insgesamt 56,523 51,327
Kosten der Einnahmen:
Abonnement(1) 5,462 3,957
Dienstleistungen(1) 1,394 1,725
Gesamtkosten der Einnahmen 6,856 5,682
Bruttogewinn 49,667 45,645
Betriebskosten:
Forschung und Entwicklung(1) 18,490 17,847
Vertrieb und Marketing(1) 38,160 37,755
Allgemeines und Verwaltung(1) 11,163 12,583
Aktivitäten zur Geschäftsentwicklung 697 -
Betriebskosten insgesamt 68,510 68,185
Verlust aus dem operativen Geschäft (18,843) (22,540)
Zinsaufwand (15) -
Sonstige Erträge, netto 2,050 1,531
Verlust vor Ertragssteuern (16,808) (21,009)
Rückstellung (Gewinn) für Ertragsteuern 871 (14)
Nettoverlust $ (17,679) $ (20,995)
Nettoverlust pro Aktie, unverwässert und verwässert $ (0.33) $ (0.42)
Gewichtete durchschnittliche Aktien zur Berechnung des Nettoverlusts je Aktie, unverwässert und verwässert 53,645 49,788
(1) Enthält Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen wie folgt:
Drei Monate bis zum 30. April,
2025 2024
Kosten der Einnahmen - Abonnement $ 343 $ 266
Kosten der Einnahmen - Dienstleistungen 109 141
Forschung und Entwicklung 4,415 3,993
Vertrieb und Marketing 5,273 5,223
Allgemeines und Verwaltung 3,244 5,004
Gesamtaufwand für aktienbasierte Vergütung $ 13,384 $ 14,627

 

Couchbase, Inc.

Verkürzte konsolidierte Bilanzen

(in Tausend)

(ungeprüft)

@media screen and (max-width: 767px) {.tg {width: auto !important;}.tg col {width: auto !important;}.tg-wrap {overflow-x: auto;-webkit-overflow-scrolling: touch;}}

Ab dem 30. April 2025 Ab dem 31. Januar 2025
Vermögen:
Umlaufvermögen
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $ 28,046 $ 30,536
Kurzfristige Investitionen 113,779 116,635
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, netto 43,781 49,242
Aufgeschobene Provisionen 16,921 16,774
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstiges Umlaufvermögen 11,772 15,206
Umlaufvermögen insgesamt 214,299 228,393
Sachanlagen, netto 10,167 7,214
Nutzungsrechte aus Operating-Leasingverhältnissen (2) 3,312 3,935
Abgegrenzte Provisionen, langfristig 17,702 19,602
Sonstige Aktiva 1,479 1,454
Gesamtvermögen $ 246,959 $ 260,598
Passiva und Eigenkapital:
Kurzfristige Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen $ 4,565 $ 2,186
Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen 9,764 21,091
Sonstige antizipative Passiva 7,311 8,443
Verbindlichkeiten aus Operating-Leasing (2) 800 1,356
Aufgeschobene Einnahmen 92,178 94,252
Kurzfristige Verbindlichkeiten insgesamt 114,618 127,328
Langfristige Verbindlichkeiten aus Operating-Leasing (2) 2,943 2,960
Langfristige Rechnungsabgrenzungsposten 3,248 2,694
Verbindlichkeiten insgesamt 120,809 132,982
Eigene Mittel der Aktionäre
Vorzugsaktien - -
Stammaktien - -
Rücklage für eingezahltes Kapital 708,941 692,812
Kumuliertes sonstiges Gesamtergebnis 200 116
Kumuliertes Defizit (582,991) (565,312)
Eigenkapital insgesamt 126,150 127,616
Summe der Verbindlichkeiten und des Eigenkapitals $ 246,959 $ 260,598

 

 

Couchbase, Inc.

Verkürzte konsolidierte Kapitalflussrechnungen

(in Tausend)

(ungeprüft)

@media screen and (max-width: 767px) {.tg {width: auto !important;}.tg col {width: auto !important;}.tg-wrap {overflow-x: auto;-webkit-overflow-scrolling: touch;}}

Drei Monate bis zum 30. April,
2025 2024
Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit
Nettoverlust $ (17,679) $ (20,995)
Anpassungen zur Überleitung des Jahresfehlbetrags auf den Nettobarmittelzufluss (-abfluss) aus betrieblicher Tätigkeit:
Abschreibung und Amortisation 851 400
Aktienbasierte Vergütung, abzüglich der aktivierten Beträge 13,384 14,627
Amortisation von abgegrenzten Provisionen 5,096 4,096
Nicht zahlungswirksamer Leasingaufwand 720 765
Nettoaufzinsung von Abschlägen auf kurzfristige Kapitalanlagen (302) (900)
Verluste aus Fremdwährungstransaktionen (554) 283
Andere (50) 76
Veränderungen bei den betrieblichen Aktiva und Passiva:
Debitoren 6,111 10,165
Aufgeschobene Provisionen (3,343) (3,070)
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Vermögenswerte 3,332 31
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 1,360 (792)
Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen (11,647) (9,179)
Sonstige antizipative Passiva (1,872) (813)
Verbindlichkeiten aus Operating Leasing (670) (843)
Aufgeschobene Einnahmen (1,520) 7,708
Netto-Mittelzufluss/(-abfluss) aus betrieblicher Tätigkeit (6,783) 1,559
Cashflow aus Investitionstätigkeit
Käufe von kurzfristigen Kapitalanlagen (12,758) (19,454)
Fälligkeiten von kurzfristigen Kapitalanlagen 16,000 24,144
Erwerb von Immobilien und Ausrüstung (1,860) (995)
Nettomittelzufluss aus Investitionstätigkeit 1,382 3,695
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit
Erlöse aus der Ausübung von Aktienoptionen 1,219 3,294
Erlöse aus der Ausgabe von Stammaktien im Rahmen des ESPP 1,424 1,795
Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit 2,643 5,089
Auswirkung von Wechselkursänderungen auf Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung 268 (262)
Netto-(Abnahme)-Zunahme von Barmitteln, Barmitteläquivalenten und Barmitteln mit Verfügungsbeschränkung (2,490) 10,081
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung zu Beginn des Berichtszeitraums 30,536 41,894
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung am Ende des Berichtszeitraums $ 28,046 $ 51,975
Überleitung der Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung in den konsolidierten Bilanzen zu den oben genannten Beträgen:
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $ 28,046 $ 51,975
In den sonstigen Vermögenswerten enthaltene zweckgebundene Barmittel - -
Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung insgesamt $ 28,046 $ 51,975

 

 

Couchbase, Inc.

Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen

(in Tausend, mit Ausnahme von Prozentsätzen, Aktien und Angaben je Aktie)

(ungeprüft)

@media screen and (max-width: 767px) {.tg {width: auto !important;}.tg col {width: auto !important;}.tg-wrap {overflow-x: auto;-webkit-overflow-scrolling: touch;}}

Drei Monate bis zum 30. April,
2025 2024
Überleitung vom GAAP-Bruttogewinn zum Non-GAAP-Bruttogewinn:
Einnahmen insgesamt $ 56,523 $ 51,327
Bruttogewinn $ 49,667 $ 45,645
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 452 407
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 23 70
Non-GAAP Bruttogewinn $ 50,142 $ 46,122
Bruttomarge 87.9 % 88.9 %
Non-GAAP-Bruttomarge 88.7 % 89.9 %

 

@media screen and (max-width: 767px) {.tg {width: auto !important;}.tg col {width: auto !important;}.tg-wrap {overflow-x: auto;-webkit-overflow-scrolling: touch;}}

Drei Monate bis zum 30. April,
2025 2024
Überleitung der GAAP-Betriebsausgaben zu den Non-GAAP-Betriebsausgaben:
GAAP Forschung und Entwicklung $ 18,490 $ 17,847
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (4,415) (3,993)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (170) (309)
Non-GAAP Forschung und Entwicklung $ 13,905 $ 13,545
GAAP Vertrieb und Marketing $ 38,160 $ 37,755
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (5,273) (5,223)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (303) (682)
Non-GAAP Umsatz und Marketing $ 32,584 $ 31,850
GAAP allgemeine und administrative Kosten $ 11,163 $ 12,583
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (3,244) (5,004)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (85) (155)
Non-GAAP allgemeine und administrative Kosten $ 7,834 $ 7,424

 

 

@media screen and (max-width: 767px) {.tg {width: auto !important;}.tg col {width: auto !important;}.tg-wrap {overflow-x: auto;-webkit-overflow-scrolling: touch;}}

Drei Monate bis zum 30. April,
2025 2024
Überleitung des GAAP-Betriebsergebnisses zum Non-GAAP-Betriebsergebnis:
Einnahmen insgesamt $ 56,523 $ 51,327
Verlust aus dem operativen Geschäft $ (18,843) $ (22,540)
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 13,384 14,627
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 581 1,216
Hinzufügen: Geschäftsentwicklungsaktivitäten 697 -
Non-GAAP-Verlust aus dem operativen Geschäft $ (4,181) $ (6,697)
Operative Marge (33)% (44)%
Non-GAAP-Betriebsergebnismarge (7)% (13)%

 

@media screen and (max-width: 767px) {.tg {width: auto !important;}.tg col {width: auto !important;}.tg-wrap {overflow-x: auto;-webkit-overflow-scrolling: touch;}}

Drei Monate bis zum 30. April,
2025 2024
Überleitung vom GAAP-Nettoverlust zum Non-GAAP-Nettoverlust:
Nettoverlust $ (17,679) $ (20,995)
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 13,384 14,627
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 581 1,216
Hinzufügen: Geschäftsentwicklungsaktivitäten 697 -
Non-GAAP-Nettoverlust $ (3,017) $ (5,152)
GAAP-Nettoverlust pro Aktie $ (0.33) $ (0.42)
Non-GAAP-Nettoverlust pro Aktie $ (0.06) $ (0.10)
Gewichteter Durchschnitt der ausstehenden Aktien, unverwässert und verwässert 53,645 49,788

Die folgende Tabelle zeigt eine Überleitung des freien Cashflows zum Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit, der am ehesten vergleichbaren GAAP-Kennzahl (in Tausend, ungeprüft):

@media screen and (max-width: 767px) {.tg {width: auto !important;}.tg col {width: auto !important;}.tg-wrap {overflow-x: auto;-webkit-overflow-scrolling: touch;}}

Drei Monate bis zum 30. April,
2025 2024
Netto-Mittelzufluss/(-abfluss) aus betrieblicher Tätigkeit $ (6,783) $ 1,559
Abzüglich: Zugänge zu Immobilien und Ausrüstung (1,860) (995)
Freier Cashflow $ (8,643) $ 564
Nettomittelzufluss aus Investitionstätigkeit $ 1,382 $ 3,695
Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit $ 2,643 $ 5,089

 

 

Couchbase, Inc.

Wichtige Geschäftsmetriken

(in Millionen)

(ungeprüft)

@media screen and (max-width: 767px) {.tg {width: auto !important;}.tg col {width: auto !important;}.tg-wrap {overflow-x: auto;-webkit-overflow-scrolling: touch;}}

Ab dem
31. Juli, 31. Oktober, 31. Januar, 30. April, 31. Juli, 31. Oktober, 31. Januar, 30. April,
2023 2023 2024 2024 2024 2024 2025 2025
ARR $ 180.7 $ 188.7 $ 204.2 $ 207.7 $ 214.0 $ 220.3 $ 237.9 $ 252.1

 

Couchbase stellt Edge Server vor, um Unternehmen bei der Lösung von Herausforderungen bei Edge-Anwendungen zu unterstützen

Erweiterte Unterstützung für Edge-Workloads ermöglicht Unternehmen einen effektiven Betrieb in allen entfernten, unverbundenen und ressourcenbeschränkten Umgebungen

SANTA CLARA, Kalifornien - 4. März 2025. Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), die Entwicklerdatenplattform für kritische Anwendungen in unserer KI-Welt, hat heute Couchbase Edge Servereine leichtgewichtige Offline-Datenbankserver- und Synchronisierungslösung, die für Anwendungen in ressourcenbeschränkten Edge-Umgebungen Datenzugriff, Konsolidierung, Speicherung und Verarbeitung mit geringer Latenz bietet. Edge-Anwendungen, die ausschließlich auf Cloud-Datenbanken angewiesen sind, können aufgrund von Konnektivitätsproblemen verlangsamt werden. Lokale Datenbanken bieten jedoch nicht immer eine Lösung, da sie in begrenzten Computerumgebungen nur schwer zu implementieren sind. Von Flugzeugen bis hin zu Einzelhandelsgeschäften benötigen Unternehmen schnelle, zuverlässige lokale Anwendungen, die offline und auf erschwinglicher, eingeschränkter Hardware funktionieren. Couchbase Edge Server adressiert beide Herausforderungen und bietet einen leichtgewichtigen Server, der für ressourcenbeschränkte Edge-Hardware entwickelt wurde und unabhängig von der Internetkonnektivität Leistung liefert.

Der Couchbase Edge Server basiert auf dem Couchbase Lite Core Engine, eine KI-fähige eingebettete Datenbank, auf die sich Kunden bei der Ausführung kritischer Anwendungen auf Hunderttausenden von Client-Geräten verlassen. Der Edge Server wird als eigenständiger Server eingesetzt und bietet Unterstützung für eine einfache Zugriffsschnittstelle für den lokalen Client-Zugriff. Er bietet Offline-First-Vorteile durch nahtlose Synchronisation - downstream mit Couchbase Lite-basierten Edge Clients und upstream mit Couchbase Capella und selbstverwaltete Couchbase-Instanzen.

"Unternehmen expandieren schnell in Richtung Edge und stellen fest, dass es nicht ausreicht, sich ausschließlich auf die Cloud oder lokale Infrastruktur zu verlassen", sagt Matt McDonough, SVP of Product and Partners bei Couchbase. "Couchbase Edge Server löst dieses Dilemma auf elegante Weise und ist damit ideal für Edge-Implementierungen, bei denen Konnektivität, Platz, Energie und Rechenkapazität begrenzt sind. Wir versetzen Unternehmen in die Lage, Anwendungen am Edge zu betreiben und sich darauf zu verlassen, dass sie jederzeit auf ihre Daten zugreifen können, ohne Kompromisse bei Zuverlässigkeit und Leistung eingehen zu müssen."

Edge Computing ist unverzichtbar, da Unternehmen KI-Anwendungen lokal bereitstellen

Edge-Lösungen sind zu einer strategischen Notwendigkeit für moderne Unternehmen geworden. 65% berichtet, dass sie laut Couchbase's 2025 digitaler Modernisierung entscheidend für GenAI-Anwendungen sein werden. Studie. Viele Umgebungen, darunter Einzelhandelsgeschäfte und Fabrikhallen, haben mit der Anwendungsleistung zu kämpfen, da die Cloud-Abhängigkeit durch geringe Bandbreiten und begrenzte lokale Rechenressourcen beeinträchtigt wird. Durch die Verlagerung der Datenverarbeitung in den Edge-Bereich kann zwar die Abhängigkeit vom Internet beseitigt werden, doch fehlt es an diesen Standorten oft an der erforderlichen Computerinfrastruktur, um herkömmliche Datenbanken und Synchronisierungslösungen in vollem Umfang als Host am Edge auszuführen.

"Unternehmen, die datenintensive Anwendungen am Edge betreiben, können sich keine Verzögerungen bei der Synchronisation leisten, vor allem dann nicht, wenn sich die Anwender auf sie verlassen, um Entscheidungen in Echtzeit zu treffen", sagt Dave McCarthy, Research Vice President of Cloud and Edge Services bei IDC. "Mit dem Edge Server erweitert Couchbase sein umfassendes Angebot an Edge-Lösungen, um mehr Kundenanwendungsfälle zu unterstützen und die Herausforderungen der Aufrechterhaltung der Datenkonsistenz, Verfügbarkeit und Kosteneffizienz am Edge zu bewältigen."

Couchbase Edge Server bietet Flexibilität und Leistung für Offline-First Edge Anwendungsfälle

Couchbase Edge Server ermöglicht es Unternehmen, Edge-Anwendungen mit nur einem Gigabyte Arbeitsspeicher auf einem einzigen Computer zu betreiben, der Dutzende bis Hunderte von Client-Geräten unterstützt. Dieser geringe Platzbedarf senkt die Kostenbarrieren für den Einsatz von Edge-Anwendungen an vielen Standorten, z.B. in Fastfood-Restaurants, Lagerhallen und Einzelhandelsketten, drastisch, da die Communities von Web- und mobilen Clients an jedem Standort über ein lokales Datenbank-Backend bedient werden. Kunden profitieren von:

  • Echtzeit-Datensynchronisation über alle Edge-Server hinwegSie ermöglicht eine nahtlose Konnektivität zwischen Edge-Standorten und Couchbase Capella und unterstützt sowohl Multi-Edge-Server-Einsätze als auch primäre Backup-Konfigurationen.
  • Ununterbrochener Datenzugriff über eine RESTful-SchnittstelleDadurch können Anwendungen offline betrieben und automatisch aktualisiert werden, sobald die Verbindung wieder hergestellt ist.
  • Mehrschichtige Sicherheits- und AuthentifizierungskontrollenDie Lösung schützt Edge-Daten durch verschlüsselte Kommunikation, zertifikatsbasierte Validierung und granulare Zugriffsverwaltung und gewährleistet so Sicherheit auf Unternehmensniveau an jedem Endpunkt.

Couchbase Edge Server kann zum Beispiel das Bordunterhaltungs- und Essensbestellungssystem einer Fluggesellschaft betreiben, indem es die Daten lokal an Bord des Flugzeugs mit minimalen Rechenressourcen verarbeitet, den Passagieren einen schnellen Service bietet und selbst in 37.000 Fuß Höhe eine genaue Bestandsverfolgung in Echtzeit ermöglicht. Sobald die Verbindung am Flughafen verfügbar ist, wird Couchbase Edge Server automatisch mit Couchbase Capella in der Cloud synchronisiert, um Daten langfristig zu speichern und zu analysieren.

Couchbase Edge Server ist verfügbar jetzt. Erfahren Sie mehr darüber, wie Unternehmen in Offline-Umgebungen oder Umgebungen mit eingeschränkten Ressourcen effektiv arbeiten können. hier.
 

Zusätzliche Ressourcen

Couchbase Earnings FY25

Couchbase gibt Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2025 bekannt

Santa Clara, Kalifornien, - 25. Februar 2025 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), die Entwicklerdatenplattform für kritische Anwendungen in unserer KI-Welt, gab heute die Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr zum 31. Januar 2025 bekannt.

"Wir haben das Geschäftsjahr 2025 mit einer starken Note abgeschlossen, einschließlich des höchsten vierteljährlichen freien Cashflows und der höchsten Netto-Neu-ARR-Ergebnisse in der Unternehmensgeschichte", sagte Matt Cain, Chair, President und CEO von Couchbase. "Wir haben Top- und Bottom-Line-Ergebnisse erzielt, die das obere Ende unserer Prognose übertrafen, wir haben robuste Expansionen und Migrationen erlebt und weitere Fortschritte bei der Einführung von Capella gemacht. Ich bin zufrieden mit der Leistung des Teams in diesem Quartal und zuversichtlich, dass wir unseren Schwung im Geschäftsjahr 2026 fortsetzen können."

Finanzielle Höhepunkte für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025

  • Einnahmen: Der Gesamtumsatz für das Quartal betrug $54,9 Millionen, ein Anstieg von 10% im Vergleich zum Vorjahr. Die Abonnementeinnahmen beliefen sich im Quartal auf $52,8 Millionen, ein Anstieg um 10% im Vergleich zum Vorjahr.
  • Jährlich wiederkehrender Umsatz (ARR): Die gesamten ARR zum 31. Januar 2025 betrugen $237,9 Millionen, was einem Anstieg von 17% gegenüber dem Vorjahr entspricht, wie berichtet und auf einer konstanten Währungsbasis. Bezogen auf die Wechselkurse, die der Prognose für das Quartal und das gesamte Jahr zugrunde liegen, betrugen die ARR insgesamt $239,8 Millionen. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Wichtige Geschäftskennzahlen" weiter unten.
  • Bruttomarge: Die Bruttomarge für das Quartal betrug 88,6%, verglichen mit 89,7% für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2024. Die Non-GAAP-Bruttomarge für das Quartal betrug 89,4%, verglichen mit 90,4% für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2024. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen" und in den Tabellen mit dem Titel "Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen" unten.
  • Verlust aus dem operativen Geschäft: Der Betriebsverlust für das Quartal betrug $15,8 Millionen, verglichen mit $22,6 Millionen für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2024. Der Non-GAAP-Betriebsverlust für das Quartal betrug $0,1 Millionen, verglichen mit $4,1 Millionen für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2024.
  • Cashflow: Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug im Berichtsquartal $4,4 Millionen, verglichen mit einem Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit von $6,5 Millionen im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024. Die Investitionsausgaben betrugen im Quartal $0,4 Millionen, was zu einem freien Cashflow von $4,0 Millionen führte, verglichen mit einem negativen freien Cashflow von $7,7 Millionen im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024.
  • Verbleibende Leistungsverpflichtungen (RPO): Das RPO zum 31. Januar 2025 belief sich auf $251,1 Millionen, ein Anstieg von 4% gegenüber dem Vorjahr.

Finanzielle Höhepunkte für das gesamte Geschäftsjahr 2025

  • Einnahmen: Die Gesamteinnahmen für das Jahr beliefen sich auf $209,5 Millionen, ein Anstieg von 16% im Vergleich zum Vorjahr. Die Abonnementeinnahmen beliefen sich auf $200,4 Millionen, ein Anstieg um 17% im Vergleich zum Vorjahr.
  • Bruttomarge: Die Bruttomarge für das Jahr betrug 88,1%, verglichen mit 87,7% für das Geschäftsjahr 2024. Die Non-GAAP-Bruttomarge für das Jahr betrug 88,9%, verglichen mit 88,5% für das Geschäftsjahr 2024.
  • Verlust aus dem operativen Geschäft: Der Betriebsverlust für das Jahr betrug $78,7 Millionen, verglichen mit $84,5 Millionen für das Geschäftsjahr 2024. Der Non-GAAP-Betriebsverlust für das Jahr betrug $14,4 Millionen, verglichen mit $31,3 Millionen für das Geschäftsjahr 2024.
  • Cashflow: Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug im Berichtsjahr $15,8 Millionen, verglichen mit einem Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit von $26,9 Millionen im Geschäftsjahr 2024. Die Investitionsausgaben betrugen $3,0 Millionen während des Jahres, was zu einem negativen freien Cashflow von $18,8 Millionen führte, verglichen mit einem negativen freien Cashflow von $31,6 Millionen im Geschäftsjahr 2024.

Jüngste geschäftliche Höhepunkte

  • Start der privaten Vorschau von Capella AI Services, um Kunden bei der Entwicklung und Bereitstellung sicherer agentenbasierter Anwendungen zu unterstützen und gleichzeitig die Entwicklungskomplexität und Betriebskosten zu reduzieren. Das Angebot ermöglicht es Entwicklern, Agenten einfacher zu erstellen, indem sie die Kontrolle über RAG-Workflows, den Zugriff auf KI-Modelle und die Verwaltung von Agententranskripten und Metadaten für Data Governance erhalten. Mit vereinfachten Workflows und integrierten KI-Modellen ist alles, was Entwickler benötigen, auf einer einzigen Plattform verfügbar.
  • Couchbase unterstützt Unternehmen dabei, die Entwicklung von agentenbasierten KI-Anwendungen mit NVIDIA AI zu beschleunigen. Die Capella AI Model Services wurden in die NVIDIA NIM Microservices integriert, die Teil der NVIDIA AI Enterprise Software-Plattform sind. Sie bieten Unternehmen eine sichere und schnelle Möglichkeit, KI-gestützte Anwendungen zu entwickeln, einzusetzen und weiterzuentwickeln. Diese Integration gibt Kunden die Flexibilität, ihre bevorzugten generativen KI-Modelle auszuführen und gleichzeitig eine optimierte Leistung, Sicherheit, Unterstützung und Zuverlässigkeit für KI-Workloads zu bieten.
  • Capella hat die Verfügbarkeit von Capella Analytics Services auf Google Cloud vorgestellt, die es Unternehmen ermöglichen, operative JSON-Daten in großem Umfang zu analysieren und so schnellere und intelligentere Entscheidungen in einer KI-Welt zu treffen. Capella Analytics Services basiert auf Googles C4A-Instanzen mit Arm-basierten Prozessoren und Titanium-SSDs und adressiert die historischen Herausforderungen bei der Einbindung von JSON-Daten in Analysen, maschinelles Lernen und KI, wodurch Entwickler besser in die Lage versetzt werden, innovative KI-gestützte Anwendungen zu entwickeln.
  • Erhielt prestigeträchtige Anerkennung in der Branche, darunter eine Platzierung unter den 20 coolsten Cloud-Software-Unternehmen des Jahres 2025 von CRN und mehrere Produktauszeichnungen für Capella, darunter die Auszeichnung "Most Innovative Database" von SiliconANGLE Media, die Auszeichnung "Cloud Innovation of the Year" von UK IT Industry und eine DEVIES-Auszeichnung für die beste Innovation im Bereich Datenspeicherung und -verwaltung.

Finanzieller Ausblick

Für das erste Quartal und das Gesamtjahr des Geschäftsjahres 2026 erwartet Couchbase:

Q1 FY2026 Ausblick FY2026 Ausblick
Gesamteinnahmen $55.1-55.9 Millionen $228.0-232.0 Millionen
FER insgesamt $242,9-245,9 Millionen $273,6-278,6 Millionen
Non-GAAP-Betriebsverlust $5,4-4,4 Millionen $13,4-8,4 Millionen

 

Die oben genannte Prognose basiert auf verschiedenen Annahmen, die sich ändern können und von denen viele außerhalb unserer Kontrolle liegen. Sollten die tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen abweichen, können sich unsere Erwartungen ändern. Es kann nicht garantiert werden, dass wir diese Ergebnisse erreichen werden.

Couchbase ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht in der Lage, GAAP-Ziele für den Betriebsverlust für das erste Quartal oder das Gesamtjahr des Geschäftsjahres 2026 anzugeben, da es schwierig ist, bestimmte Posten zu schätzen, die vom Non-GAAP-Betriebsverlust ausgeschlossen sind und nicht vernünftig vorhergesagt werden können, wie z. B. Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen. Die Auswirkungen dieser ausgeschlossenen Posten können erheblich sein.

Informationen zur Telefonkonferenz

Couchbase wird am Dienstag, den 25. Februar 2025, um 13:30 Uhr Pazifischer Zeit (oder 16:30 Uhr Östlicher Zeit) einen Live-Webcast veranstalten, um die Finanzergebnisse und die geschäftlichen Highlights zu besprechen. Die Telefonkonferenz kann unter der Nummer 877-407-8029 aus den USA oder +1 201-689-8029 aus dem Ausland erreicht werden. Der Live-Webcast und eine Aufzeichnung des Webcasts sind auf der Investor-Relations-Seite der Couchbase-Website abrufbar unter investors.couchbase.com.

Über Couchbase

Während die Industrien um die Einführung von KI ringen, werden traditionelle Datenbanklösungen den steigenden Anforderungen an Vielseitigkeit, Leistung und Erschwinglichkeit nicht mehr gerecht. Couchbase ergreift die Chance, mit Capella, der Plattform für Entwicklerdaten, die für kritische Anwendungen in unserer KI-Welt entwickelt wurde, die Führung zu übernehmen. Couchbase vereint transaktionale, analytische, mobile und KI-Workloads in einer nahtlosen, vollständig verwalteten Lösung und ermöglicht es Entwicklern und Unternehmen, Anwendungen und KI-Agenten völlig flexibel zu entwickeln und zu skalieren - mit außergewöhnlicher Leistung, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz von der Cloud bis zum Edge und allem dazwischen. Couchbase ermöglicht es Unternehmen, Innovationen freizusetzen, die KI-Transformation zu beschleunigen und Kundenerlebnisse neu zu definieren, egal wo sie stattfinden. Entdecken Sie, warum Couchbase die Grundlage für wichtige Alltagsanwendungen ist, indem Sie www.couchbase.com besuchen und uns auf LinkedIn und X folgen.

Couchbase hat seine Investor-Relations-Website und den Corporate Blog unter blog.couchbase.com wesentliche nicht-öffentliche Informationen offenzulegen und seine Offenlegungspflichten gemäß Regulation FD zu erfüllen. Dementsprechend sollten Sie unsere Investor-Relations-Website und den Unternehmensblog zusätzlich zu unseren Pressemitteilungen, SEC-Einreichungen und öffentlichen Telefonkonferenzen und Webcasts verfolgen.

Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen

Wir sind der Ansicht, dass zusätzlich zu den Finanzinformationen, die gemäß GAAP vorgelegt werden, bestimmte nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen für Investoren nützlich sind, um unsere operative Leistung zu bewerten. Wir verwenden bestimmte nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen, um unsere laufende Geschäftstätigkeit zu bewerten und für interne Planungs- und Prognosezwecke. Wir sind der Ansicht, dass Non-GAAP-Finanzkennzahlen zusammen mit den entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen für Investoren hilfreich sein können, da sie Konsistenz und Vergleichbarkeit mit früheren Finanzergebnissen sowie aussagekräftige Zusatzinformationen zu unserer Leistung bieten, indem sie bestimmte Posten ausschließen, die für unser Geschäft, unsere Betriebsergebnisse oder unsere Aussichten möglicherweise nicht aussagekräftig sind. Non-GAAP-Finanzkennzahlen werden nur zu ergänzenden Informationszwecken dargestellt, haben nur eine begrenzte Aussagekraft und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für Finanzinformationen betrachtet werden, die gemäß GAAP dargestellt werden, und können sich von ähnlich bezeichneten Non-GAAP-Finanzkennzahlen anderer Unternehmen unterscheiden. Darüber hinaus können andere Unternehmen, einschließlich Unternehmen in unserer Branche, ähnlich bezeichnete Non-GAAP-Finanzkennzahlen anders berechnen oder andere Kennzahlen zur Bewertung ihrer Leistung verwenden, was die Nützlichkeit unserer Non-GAAP-Finanzkennzahlen als Vergleichsinstrumente beeinträchtigen könnte. Investoren wird empfohlen, die entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen und die Überleitung dieser Non-GAAP-Finanzkennzahlen zu den am direktesten vergleichbaren GAAP-Finanzkennzahlen (die in den in dieser Pressemitteilung enthaltenen Jahresabschluss-Tabellen enthalten sind) zu prüfen und sich bei der Bewertung unserer Geschäftstätigkeit nicht auf eine einzelne Finanzkennzahl zu verlassen.

Non-GAAP-Bruttogewinn, Non-GAAP-Bruttomarge, Non-GAAP-Betriebsverlust, Non-GAAP-Betriebsmarge, Non-GAAP-Nettogewinn (-verlust) und Non-GAAP-Nettogewinn (-verlust) je Aktie: Wir definieren diese Non-GAAP-Kennzahlen als die entsprechenden GAAP-Kennzahlen ohne Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen, Arbeitgeber-Lohnsteuer auf Mitarbeiterbeteiligungen, Restrukturierungskosten und Wertminderung von aktivierter intern genutzter Software. Wir verwenden diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen in Verbindung mit GAAP-Kennzahlen, um unsere Leistung zu beurteilen, einschließlich der Erstellung unseres jährlichen Betriebsbudgets und unserer vierteljährlichen Prognosen, um die Effektivität unserer Geschäftsstrategien zu bewerten und um mit unserem Vorstand über unsere finanzielle Leistung zu kommunizieren.

Für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2024 haben wir die Wertminderung von aktivierter intern genutzter Software, ein nicht zahlungswirksamer Betriebsaufwand, aus unseren Non-GAAP-Ergebnissen herausgenommen, da sie nicht die laufenden Betriebsergebnisse widerspiegelt. Dieser Wertminderungsaufwand bezog sich auf bestimmte zuvor aktivierte Software für den Eigenbedarf, die nach unserer Einschätzung nicht mehr in Betrieb genommen werden kann. Die Non-GAAP-Finanzkennzahlen für frühere Zeiträume wurden nicht angepasst, um diese Änderung widerzuspiegeln, da wir in keinem der früheren Zeiträume eine Wertminderung für aktivierte, intern genutzte Software vorgenommen haben.

Freier Cashflow: Wir definieren den freien Cashflow als Mittelzufluss oder -abfluss aus betrieblicher Tätigkeit abzüglich der Zugänge zu Sachanlagen, die auch die aktivierten Kosten für selbst genutzte Software umfassen. Wir sind der Ansicht, dass der freie Cashflow ein nützlicher Indikator für die Liquidität ist, der unserem Management, dem Vorstand und den Investoren Informationen über unsere zukünftige Fähigkeit liefert, Barmittel zu generieren oder zu verwenden, um die Stärke unserer Bilanz zu verbessern und weiter in unser Geschäft zu investieren und mögliche strategische Initiativen zu verfolgen.

Die Überleitung der GAAP- und Non-GAAP-Ergebnisse entnehmen Sie bitte den Überleitungstabellen am Ende dieser Pressemitteilung.

Wichtige Geschäftsmetriken

Wir überprüfen eine Reihe von Betriebs- und Finanzkennzahlen, einschließlich der ARR, um unser Geschäft zu bewerten, unsere Leistung zu messen, Trends zu erkennen, die unser Geschäft beeinflussen, Geschäftspläne zu formulieren und strategische Entscheidungen zu treffen.

Wir definieren ARR zu einem bestimmten Zeitpunkt als den annualisierten, wiederkehrenden Umsatz, den wir vertraglich von unseren Kunden in dem Monat erhalten würden, der 12 Monate nach diesem Datum endet. Auf der Grundlage historischer Erfahrungen mit Kunden gehen wir davon aus, dass alle Verträge in gleichem Umfang verlängert werden, es sei denn, wir erhalten eine Benachrichtigung über die Nichtverlängerung und sind vor dem Bewertungsstichtag nicht mehr in Verhandlungen. Bei Capella-Produkten wird die ARR im ersten Jahr eines Kunden berechnet als der größere Wert von: (i) Vertragsumsatz im ersten Jahr wie oben beschrieben oder (ii) annualisierter tatsächlicher Verbrauch der letzten 90 Tage; die FER für die Folgejahre wird nach Methode (ii) berechnet. FER schließt Dienstleistungserlöse aus.

Vor dem Geschäftsjahr 2025 schloss die FER Umsatzerlöse auf Abruf aus, und für Capella-Produkte im ersten Jahr eines Kunden wurde die FER ausschließlich auf der Grundlage der Umsatzerlöse des ersten Vertragsjahres berechnet. Der Grund für diese Änderungen besteht darin, die FER besser widerzuspiegeln, wenn die Nutzungsraten oder der Zeitpunkt der Käufe uneinheitlich sind, und die FER besser mit der Art und Weise abzustimmen, wie die FER zur Messung der Leistung des Unternehmens verwendet wird. Die FER für frühere Perioden wurde nicht angepasst, um diese Änderung widerzuspiegeln, da sie für keine der zuvor dargestellten Perioden wesentlich ist.

Die FER sollte unabhängig von den Einnahmen betrachtet werden und stellt nicht unsere Einnahmen nach GAAP auf Jahresbasis dar, da es sich um eine operative Kennzahl handelt, die durch den Beginn und das Ende von Verträgen sowie durch Verlängerungsdaten beeinflusst werden kann. Die FER ist nicht als Ersatz für Umsatzprognosen gedacht. Obwohl wir bestrebt sind, die ARR im Rahmen unserer Strategie, große Unternehmenskunden anzusprechen, zu erhöhen, kann diese Kennzahl von Periode zu Periode schwanken, je nach unserer Fähigkeit, neue Kunden zu gewinnen, bei unseren bestehenden Kunden zu expandieren und der Verbrauchsdynamik. Wir glauben, dass die ARR ein wichtiger Indikator für das Wachstum und die Leistung unseres Unternehmens ist.

Wir versuchen auch, die Veränderungen in den zugrunde liegenden Geschäftsbereichen darzustellen, indem wir die durch Wechselkursschwankungen innerhalb des aktuellen Zeitraums verursachten Schwankungen eliminieren. Wir berechnen währungsbereinigte Wachstumsraten, indem wir die geltenden Wechselkurse der Vorperiode auf die Ergebnisse der aktuellen Periode anwenden.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete" Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995, die auf den Einschätzungen und Annahmen der Geschäftsleitung und auf den ihr derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen gehören unter anderem Zitate der Geschäftsleitung, der obige Abschnitt "Finanzieller Ausblick" und Aussagen über die erwartete Kundennachfrage nach unseren Angeboten und deren Nutzen, die Auswirkungen unserer kürzlich veröffentlichten und geplanten Produkte und Dienstleistungen sowie unsere Marktposition, Strategien und potenziellen Marktchancen. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich im Allgemeinen auf zukünftige Ereignisse oder unsere zukünftige finanzielle oder operative Leistung. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen alle Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen und in einigen Fällen durch Begriffe wie "antizipieren", "erwarten", "beabsichtigen", "planen", "glauben", "fortsetzen", "könnten", "potenziell", "bleiben", "können", "könnten", "werden", "würden" oder ähnliche Ausdrücke sowie die Verneinungen dieser Begriffe gekennzeichnet sind. Allerdings enthalten nicht alle zukunftsgerichteten Aussagen diese kennzeichnenden Wörter. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, einschließlich Faktoren, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, die dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu diesen Risiken gehören unter anderem: unsere Nettoverluste in der Vergangenheit und unsere Fähigkeit, die Rentabilität in der Zukunft zu erreichen oder aufrechtzuerhalten; unsere Fähigkeit, weiterhin mit den historischen Wachstumsraten Schritt zu halten; unsere Fähigkeit, unser Wachstum effektiv zu steuern; der intensive Wettbewerb und unsere Fähigkeit, effektiv zu konkurrieren; die kosteneffiziente Akquisition neuer Kunden oder die Erlangung von Erneuerungen, Upgrades oder Erweiterungen von unseren bestehenden Kunden; die Tatsache, dass der Markt für unsere Produkte und Dienstleistungen hart umkämpft ist und sich ständig weiterentwickelt und dass unser zukünftiger Erfolg vom Wachstum und der Expansion dieses Marktes abhängt; unsere Fähigkeit zur Innovation als Reaktion auf sich ändernde Kundenbedürfnisse, neue Technologien oder andere Marktanforderungen, einschließlich neuer Fähigkeiten, Programme und Partnerschaften und deren Auswirkungen auf unsere Kunden und unser Geschäft; unsere begrenzte Betriebsgeschichte, die eine Vorhersage unserer künftigen Betriebsergebnisse erschwert; die erhebliche Schwankung unserer künftigen Betriebsergebnisse und unsere Fähigkeit, die Erwartungen von Analysten oder Investoren zu erfüllen; unsere erhebliche Abhängigkeit von den Einnahmen aus Abonnements, die zurückgehen können, und die Verbuchung eines erheblichen Teils der Einnahmen aus Abonnements über die Laufzeit des jeweiligen Abonnementzeitraums, was bedeutet, dass sich Umsatzrückgänge oder -steigerungen nicht sofort in vollem Umfang in unseren Betriebsergebnissen niederschlagen; und die Auswirkungen geopolitischer und makroökonomischer Faktoren. Weitere Informationen zu Risiken, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den prognostizierten Ergebnissen abweichen, sind in den von Zeit zu Zeit bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen enthalten, einschließlich derjenigen, die in unserem Quartalsbericht auf Formular 10-Q für das am 31. Oktober 2024 endende Geschäftsquartal ausführlicher beschrieben sind. Zusätzliche Informationen werden in unserem Jahresbericht auf Formblatt 10-K für das am 31. Januar 2025 zu Ende gegangene Geschäftsjahr zur Verfügung gestellt, der bei der Securities and Exchange Commission eingereicht wird und in Verbindung mit dieser Pressemitteilung und den darin enthaltenen Finanzergebnissen gelesen werden sollte. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf Annahmen, die wir zum jetzigen Zeitpunkt für angemessen halten. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernehmen wir keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder die Gründe zu aktualisieren, falls die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten abweichen.

Kontakt für Investoren:

Edward Parker
ICR für Couchbase
IR@couchbase.com

Medienkontakt:

Amber Winans
Bhava-Kommunikation für Couchbase
CouchbasePR@couchbase.com

 

Couchbase, Inc.
Verkürzte konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnungen
(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)
(ungeprüft)

   
    
Drei Monate bis zum 31. Januar,    Jahr bis zum 31. Januar,   
   
    
2025    2024    2025    2024   
Einnahmen:   
Lizenz       
$              6,464    
   
$              7,196    
   
$            22,908    
   
$            21,514    
Unterstützung und andere       
              46,317    
   
              40,865    
   
            177,502    
   
            150,040    
Abonnementeinnahmen insgesamt       
              52,781    
   
              48,061    
   
            200,410    
   
            171,554    
Dienstleistungen       
               2,141    
   
               2,028    
   
               9,056    
   
               8,483    
Einnahmen insgesamt       
              54,922    
   
              50,089    
   
            209,466    
   
            180,037    
Kosten der Einnahmen:        
Abonnement(1)    
               4,838    
   
               3,580    
   
              18,116    
   
              14,647    
Dienstleistungen(1)    
               1,420    
   
               1,560    
   
               6,843    
   
               7,435    
Gesamtkosten der Einnahmen       
               6,258    
   
               5,140    
   
              24,959    
   
              22,082    
Bruttogewinn       
              48,664    
   
              44,949    
   
            184,507    
   
            157,955    
Betriebskosten:   
Forschung und Entwicklung(1)        
              17,873    
   
              16,491    
   
              70,576    
   
              64,069    
Vertrieb und Marketing(1)        
              33,818    
   
              34,055    
   
            141,937    
   
            130,558    
Allgemeines und Verwaltung(1)    
              12,806    
   
              11,840    
   
              50,649    
   
              42,663    
Wertminderung von aktivierter Software zur Eigennutzung       
                   -    
   
               5,156    
   
                   -    
   
               5,156    
Umstrukturierung(1)        
                   -    
   
                   -    
   
                   -    
   
                   46    
Betriebskosten insgesamt       
              64,497    
   
              67,542    
   
            263,162    
   
            242,492    
Verlust aus dem operativen Geschäft       
            (15,833)   
   
            (22,593)   
   
            (78,655)   
   
            (84,537)   
Zinsaufwand       
                  (14)   
   
                   -    
   
                  (60)   
   
                  (43)   
Sonstige Erträge, netto       
                  802    
   
               1,766    
   
               5,864    
   
               5,752    
Verlust vor Ertragssteuern       
            (15,045)   
   
            (20,827)   
   
            (72,851)   
   
            (78,828)   
Rückstellung für Ertragsteuern       
                  566    
   
                  575    
   
               1,802    
   
               1,355    
Nettoverlust       
$          (15,611)   
   
$          (21,402)   
   
$          (74,653)   
   
$          (80,183)   
Nettoverlust pro Aktie, unverwässert und verwässert       
$              (0.30)   
   
$              (0.44)   
   
$              (1.45)   
   
$              (1.70)   
Gewichtete durchschnittliche Aktien zur Berechnung des Nettoverlusts je Aktie, unverwässert und verwässert       
              52,766    
   
              48,513    
   
              51,310    
   
              47,175    

(1) Enthält Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen wie folgt:

   
   
Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
   
   
2025 2024 2025 2024
   
Kosten der Einnahmen - Abonnement   
   
$ 315    
   
$ 148    
   
$ 1,200    
   
$ 707    
   
Kosten der Einnahmen - Dienstleistungen   
   
101    
   
116     
   
455    
   
529    
   
Forschung und Entwicklung   
   
4,430    
   
3,422    
   
17,134    
   
12,920    
   
Vertrieb und Marketing   
   
5,283    
   
4,310    
   
21,910    
   
15,771    
   
Allgemeines und Verwaltung   
   
5,097    
   
4,630    
   
20,598    
   
15,846    
   
Umstrukturierung   
   
-    
   
-    
   
-    
   
1    
   
Gesamtaufwand für aktienbasierte Vergütung   
   
$ 15,226    
   
$ 12,626    
   
$ 61,297    
   
$ 45,774    

 

 

Couchbase, Inc.
Verkürzte konsolidierte Bilanzen
(in Tausend)
(ungeprüft)

   
   
Ab dem 31. Januar 2025 Ab dem 31. Januar 2024
   
Vermögenswerte   
   
   
   
Umlaufvermögen   
   
   
   
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente   
   
$ 30,536    
   
$ 41,351    
   
Kurzfristige Investitionen   
   
116,635   
   
112,281   
   
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, netto   
   
49,242   
   
44,848   
   
Aufgeschobene Provisionen   
   
16,774   
   
15,421   
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstiges Umlaufvermögen    
15,206   
   
10,385   
   
Umlaufvermögen insgesamt   
   
228,393   
   
224,286   
   
Sachanlagen, netto   
   
7,214   
   
5,327   
   
Nutzungsrechte aus Operating-Leasingverhältnissen   
   
3,935   
   
4,848   
   
Abgegrenzte Provisionen, langfristig   
   
19,602   
   
11,400   
   
Sonstige Aktiva   
   
1,454   
   
1,891   
   
Gesamtvermögen   
   
$ 260,598    
   
$ 247,752    
Passiva und Eigenkapital    
   
   
Kurzfristige Verbindlichkeiten   
   
   
   
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen   
   
$ 2,186    
   
$ 4,865    
   
Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen   
   
21,091   
   
18,116   
   
Sonstige antizipative Passiva   
   
8,443   
   
4,581   
   
Verbindlichkeiten aus Operating Leasing   
   
1,356   
   
3,208   
   
Aufgeschobene Einnahmen   
   
94,252   
   
81,736   
   
Kurzfristige Verbindlichkeiten insgesamt   
   
127,328   
   
112,506   
Langfristige Verbindlichkeiten aus Operating Leasing    
2,960   
   
2,078   
   
Langfristige Rechnungsabgrenzungsposten   
   
2,694   
   
2,747   
   
Verbindlichkeiten insgesamt   
   
132,982   
   
117,331   
   
Eigene Mittel der Aktionäre   
   
   
   
   
Vorzugsaktien    
-   
   
-   
   
Stammaktien   
   
-   
   
-   
   
Rücklage für eingezahltes Kapital   
   
692,812   
   
621,024   
   
Kumuliertes sonstiges Gesamtergebnis   
   
116   
   
56   
   
Kumuliertes Defizit   
   
(565,312)   
   
(490,659)   
   
Eigenkapital insgesamt   
   
127,616   
   
130,421   
Summe der Verbindlichkeiten und des Eigenkapitals    
$ 260,598    
   
$ 247,752    

 

 

Couchbase, Inc.
Verkürzte konsolidierte Kapitalflussrechnungen
(in Tausend)
(ungeprüft)

   
    
   
Drei Monate bis zum 31. Januar,   
   
Jahr bis zum 31. Januar,   
   
    
   
2025   
   
2024   
   
2025   
   
2024   
   
Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit   
   
    
   
    
   
    
   
    
   
Nettoverlust   
   
$          (15,611)   
   
$          (21,402)   
   
$          (74,653)   
   
$          (80,183)   
   
Anpassungen zur Überleitung des Jahresfehlbetrags zum Mittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit:   
   
    
   
    
   
    
   
    
   
Abschreibung und Amortisation   
   
                  760    
   
                  390    
   
               2,280    
   
               2,424    
   
Aktienbasierte Vergütung, abzüglich der aktivierten Beträge   
   
              15,226    
   
              12,626    
   
              61,297    
   
              45,774    
   
Amortisation von abgegrenzten Provisionen   
   
               4,788    
   
               4,886    
   
              17,443    
   
              18,628    
   
Nicht zahlungswirksamer Leasingaufwand   
   
                  910    
   
                  762    
   
               3,303    
   
               3,075    
   
Wertminderung von aktivierter Software zur Eigennutzung   
   
                              -     
   
                        5,156     
   
                              -     
   
                        5,156     
   
Verluste aus Fremdwährungstransaktionen   
   
                  626    
   
                  116    
   
                  857    
   
                  765    
   
Andere   
   
                (379)   
   
                (973)   
   
              (2,248)   
   
              (3,553)   
   
Veränderungen bei den betrieblichen Aktiva und Passiva:   
   
    
   
    
   
    
   
    
   
Debitoren   
   
            (20,953)   
   
            (14,496)   
   
              (4,746)   
   
              (5,382)   
   
Aufgeschobene Provisionen   
   
            (13,382)   
   
            (10,937)   
   
            (26,998)   
   
            (24,829)   
   
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Vermögenswerte   
   
              (4,672)   
   
              (3,111)   
   
              (4,835)   
   
              (2,274)   
   
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen   
   
              (2,952)   
   
               1,712    
   
              (3,101)   
   
               3,447    
   
Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen   
   
               8,820    
   
               8,989    
   
               3,030    
   
               5,472    
   
Sonstige antizipative Passiva   
   
               4,016    
   
               1,481    
   
               3,541    
   
              (1,516)   
   
Verbindlichkeiten aus Operating Leasing   
   
                (959)   
   
                (828)   
   
              (3,460)   
   
              (3,389)   
   
Aufgeschobene Einnahmen   
   
              28,120    
   
               9,179    
   
              12,462    
   
               9,492    
   
Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus betrieblicher Tätigkeit   
   
               4,358    
   
              (6,450)   
   
            (15,828)   
   
            (26,893)   
   
    
   
    
   
    
   
    
   
    
   
Cashflow aus Investitionstätigkeit   
   
    
   
    
   
    
   
    
   
Käufe von kurzfristigen Kapitalanlagen   
   
            (25,362)   
   
            (40,704)   
   
          (100,976)   
   
          (131,160)   
   
Fälligkeiten von kurzfristigen Kapitalanlagen   
   
              18,000    
   
              39,322    
   
              99,144    
   
            151,296    
   
Zugänge zu Sachanlagen   
   
                (375)   
   
              (1,285)   
   
              (3,020)   
   
              (4,710)   
   
Netto-Mittelzufluss/(-abfluss) aus der Investitionstätigkeit   
   
              (7,737)   
   
              (2,667)   
   
              (4,852)   
   
              15,426    
   
    
   
    
   
    
   
    
   
    
   
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit   
   
    
   
    
   
    
   
    
   
Erlöse aus der Ausübung von Aktienoptionen   
   
               1,172    
   
               3,580    
   
               6,423    
   
              10,933    
   
Erlöse aus der Ausgabe von Stammaktien im Rahmen des ESPP   
   
                   -    
   
                   -    
   
               3,515    
   
               2,000    
   
Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit   
   
               1,172    
   
               3,580    
   
               9,938    
   
              12,933    
   
Auswirkungen von Wechselkursänderungen auf Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung   
   
                (288)   
   
                  (19)   
   
                (616)   
   
                (561)   
   
Netto-(Abnahme)-Zunahme von Barmitteln, Barmitteläquivalenten und Barmitteln mit Verfügungsbeschränkung   
   
              (2,495)   
   
              (5,556)   
   
            (11,358)   
   
                  905    
   
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung zu Beginn des Berichtszeitraums   
   
              33,031    
   
              47,450    
   
              41,894    
   
              40,989    
   
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung am Ende des Berichtszeitraums   
   
$            30,536    
   
$            41,894    
   
$            30,536    
   
$            41,894    
   
    
   
    
   
    
   
    
   
    
 Überleitung der Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung in den konsolidierten Bilanzen zu den oben genannten Beträgen:       
    
   
    
   
    
   
    
   
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente   
   
$            30,536    
   
$            41,351    
   
$            30,536    
   
$            41,351    
   
In den sonstigen Vermögenswerten enthaltene zweckgebundene Barmittel   
   
                   -    
   
                  543    
   
                   -    
   
                  543    
   
Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung insgesamt   
   
$            30,536    
   
$            41,894    
   
$            30,536    
   
$            41,894    

 

 

Couchbase, Inc.
Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen
(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)
(ungeprüft)

   
   
Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
   
   
2025 2024 2025 2024
Überleitung vom GAAP-Bruttogewinn zum Non-GAAP-Bruttogewinn:    
   
   
   
   
   
   
   
   
Einnahmen insgesamt   
   
$ 54,922   
   
$ 50,089   
   
$ 209,466   
   
$ 180,037   
   
Bruttogewinn   
   
$ 48,664   
   
$ 44,949   
   
$ 184,507   
   
$ 157,955   
   
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung   
   
416   
   
264   
   
1,655   
   
1,236   
   
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien   
   
13   
   
61   
   
133   
   
147   
   
Non-GAAP Bruttogewinn   
   
$ 49,093   
   
$ 45,274   
   
$ 186,295   
   
$ 159,338   
   
Bruttomarge   
   
88.6 %   
   
89.7 %   
   
88.1 %   
   
87.7 %   
   
Non-GAAP-Bruttomarge   
   
89.4 %   
   
90.4 %   
   
88.9 %   
   
88.5 %   

 

   
   
Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
   
   
2025 2024 2025 2024

Überleitung der GAAP-Betriebsausgaben zu den Non-GAAP-Betriebsausgaben:
   
   
   
   
   
   
   
   
GAAP Forschung und Entwicklung    
$ 17,873    
   
$ 16,491    
   
$ 70,576    
   
$ 64,069    
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung    
(4,430)   
   
(3,422)   
   
(17,134)   
   
(12,920)   
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern    
(122)   
   
(181)   
   
(707)   
   
(611)   
Non-GAAP Forschung und Entwicklung    
$ 13,321    
   
$ 12,888    
   
$ 52,735    
   
$ 50,538    
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
GAAP Vertrieb und Marketing    
$ 33,818    
   
$ 34,055    
   
$ 141,937    
   
$ 130,558    
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung    
(5,283)   
   
(4,310)   
   
(21,910)   
   
(15,771)   
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern    
(269)   
   
(377)   
   
(1,647)   
   
(1,154)   
Non-GAAP Umsatz und Marketing    
$ 28,266    
   
$ 29,368    
   
$ 118,380    
   
$ 113,633    
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
GAAP allgemeine und administrative Kosten    
$ 12,806    
   
$ 11,840    
   
$ 50,649    
   
$ 42,663    
   
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung   
   
(5,097)   
   
(4,630)   
   
(20,598)   
   
(15,846)   
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern    
(59)   
   
(77)   
   
(450)   
   
(341)   
Non-GAAP allgemeine und administrative Kosten    
$ 7,650    
   
$ 7,133    
   
$ 29,601    
   
$ 26,476    

 

   
   
Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
   
   
2025 2024 2025 2024
Überleitung des GAAP-Betriebsergebnisses zum Non-GAAP-Betriebsergebnis:    
   
   
   
   
   
   
   
   
Einnahmen insgesamt   
   
$ 54,922   
   
$ 50,089   
   
$ 209,466   
   
$ 180,037   
   
Verlust aus dem operativen Geschäft   
   
$ (15,833)   
   
$ (22,593)   
   
$ (78,655)   
   
$ (84,537)   
   
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung   
   
15,226   
   
12,626   
   
61,297   
   
45,773   
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien    
463   
   
696   
   
2,937   
   
2,253   
Hinzufügen: Wertminderung von aktivierter Software zur Eigennutzung    
-   
   
5,156   
   
-   
   
5,156   
Hinzufügen: Umstrukturierung(2)       
-   
   
-   
   
-   
   
46   
   
Non-GAAP-Verlust aus dem operativen Geschäft   
   
$ (144)   
   
$ (4,115)   
   
$ (14,421)   
   
$ (31,309)   
   
Operative Marge   
   
(29) %   
   
(45) %   
   
(38) %   
   
(47) %   
   
Non-GAAP-Betriebsergebnismarge   
   
- %   
   
(8) %   
   
(7) %   
   
(17) %   

 

Drei Monate bis zum 31. Januar, Jahr bis zum 31. Januar,
2025 2024 2025 2024
Überleitung des GAAP-Nettoverlustes zum Non-GAAP-Nettogewinn (-verlust):
   
Nettoverlust   
   
$ (15,611)   
   
$ (21,402)   
   
$ (74,653)   
   
$ (80,183)   
   
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung   
   
15,226    
   
12,626    
   
61,297    
   
45,773    
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien    
463    
   
696    
   
2,937    
   
2,253    
Hinzufügen: Wertminderung von aktivierter Software zur Eigennutzung    
-    
   
5,156    
   
-    
   
5,156    
   
Hinzufügen: Umstrukturierung(2)   
   
-    
   
-    
   
-    
   
46    
   
Non-GAAP Nettogewinn (-verlust)   
   
$ 78    
   
$ (2,924)   
   
$ (10,419)   
   
$ (26,955)   
GAAP-Nettoverlust pro Aktie, unverwässert und verwässert    
$ (0.30)   
   
$ (0.44)   
   
$ (1.45)   
   
$ (1.70)   
Non-GAAP-Nettogewinn (-verlust) je Aktie, unverwässert und verwässert    
$ -    
   
$ (0.06)   
   
$ (0.20)   
   
$ (0.57)   
Gewichteter Durchschnitt der ausstehenden Aktien, unverwässert    
52,766    
   
48,513    
   
51,310    
   
47,175    
Gewichteter Durchschnitt der ausstehenden Aktien, verwässernd(3)    
56,093    
   
48,513    
   
51,310    
   
47,175    

(2) Für die zwölf Monate bis zum 31. Januar 2024 wurde ein unwesentlicher Betrag an aktienbasiertem Vergütungsaufwand im Zusammenhang mit Restrukturierungskosten in die Zeile Restrukturierungsaufwand aufgenommen.

(3) Für Zeiträume, in denen das Unternehmen einen Nettoverlust ausweist, sind unverwässerte und verwässernde gewichtete Durchschnittsaktien gleichwertig.

Die folgende Tabelle zeigt eine Überleitung des freien Cashflows zum Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit, der am ehesten vergleichbaren GAAP-Kennzahl (in Tausend, ungeprüft):

   
   
   
Drei Monate bis zum 31. Januar,   
   
Jahr bis zum 31. Januar,   
   
   
2025    
2024   
   
2025   
   
2024   
Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus betrieblicher Tätigkeit    
$ 4,358    
   
$ (6,450)   
   
$ (15,828)   
   
$ (26,893)   
Abzüglich: Zugänge zu Immobilien und Ausrüstung    
(375)   
   
(1,285)   
   
(3,020)   
   
(4,710)   
   
Freier Cashflow   
   
$ 3,983    
   
$ (7,735)   
   
$ (18,848)   
   
$ (31,603)   
Netto-Mittelzufluss/(-abfluss) aus der Investitionstätigkeit    
$ (7,737)   
   
$ (2,667)   
   
$ (4,852)   
   
$ 15,426    
   
Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit   
   
$ 1,172    
   
$ 3,580    
   
$ 9,938    
   
$ 12,933    

 

Couchbase, Inc.
Wichtige Geschäftsmetriken
(in Millionen)
(ungeprüft)

Ab dem:
30. April, 31. Juli, 31. Oktober, 31. Januar, 30. April, 31. Juli, 31. Oktober, 31. Januar,
2023 2023 2023 2024 2024 2024 2024 2025
   
ARR   
   
$ 172.2    
   
$ 180.7    
   
$ 188.7    
   
$ 204.2    
   
$ 207.7    
   
$ 214.0    
   
$ 220.3    
   
$ 237.9    

 

Couchbase Capella beschleunigt die Entwicklung agentenbasierter KI-Anwendungen mit NVIDIA AI

SANTA CLARA, Kalifornien - 24. Februar 2025. Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), die Entwicklerdatenplattform für kritische Anwendungen in unserer KI-Welt, gab heute bekannt, dass seine Capella AI Model Dienstleistungen haben integriert NVIDIA NIM Microservices, Teil des NVIDIA AI Unternehmen Software-Plattform, um die Bereitstellung von KI-gestützten Anwendungen zu optimieren und Unternehmen eine leistungsstarke Lösung für den privaten Einsatz generativer (GenAI) Modelle zu bieten.

Capella AI Model Servicesdie waren kürzlich eingeführt als Teil eines umfassenden Capella AI Services-Angebots zur Rationalisierung der Entwicklung von agentenbasierten Anwendungen, bieten verwaltete Endpunkte für LLMs und Einbettungsmodelle, so dass Unternehmen die Anforderungen an Datenschutz, Leistung, Skalierbarkeit und Latenz innerhalb ihrer Unternehmensgrenzen erfüllen können. Capella AI Model Services, powered by NVIDIA AI Enterprise, minimieren die Latenz, indem sie KI näher an die Daten bringen und GPU-beschleunigte Leistung mit Sicherheit auf Unternehmensniveau kombinieren, um Unternehmen den nahtlosen Betrieb ihrer KI-Workloads zu ermöglichen. Die Zusammenarbeit erweitert die Capella-Funktionen für agentenbasierte KI und Retrieval-Augmented Generation (RAG), die es Kunden ermöglichen, KI-Anwendungen mit hohem Durchsatz effizient zu betreiben und gleichzeitig die Modellflexibilität zu erhalten.

"Unternehmen benötigen eine einheitliche und hochperformante Datenplattform, um ihre KI-Bemühungen zu untermauern und den gesamten Anwendungslebenszyklus zu unterstützen - von der Entwicklung über die Bereitstellung bis zur Optimierung", sagt Matt McDonough, SVP of Product and Partners bei Couchbase. "Durch die Integration von NVIDIA NIM Microservices in Capella AI Model Services geben wir unseren Kunden die Flexibilität, ihre bevorzugten KI-Modelle auf sichere und kontrollierte Weise auszuführen, während wir gleichzeitig eine bessere Leistung für KI-Workloads und eine nahtlose Integration von KI mit transaktionalen und analytischen Daten bieten. Mit den Capella AI Services können Kunden ihre RAG- und agentenbasierten Anwendungen mit der Gewissheit beschleunigen, dass sie ihre Anwendungen skalieren und optimieren können, wenn sich die Geschäftsanforderungen weiterentwickeln."

Capella bietet eine vollständig integrierte Benutzererfahrung mit NVIDIA AI Enterprise und ermöglicht eine flexible, skalierbare KI-Modell-Bereitstellung

Unternehmen, die KI-Anwendungen mit hohem Durchsatz entwickeln und einsetzen, stehen vor der Herausforderung, die Zuverlässigkeit der Agenten und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten, da unzuverlässige KI-Reaktionen den Ruf der Marke schädigen können. Der Verlust von personenbezogenen Daten kann gegen Datenschutzbestimmungen verstoßen und die Verwaltung mehrerer spezialisierter Datenbanken kann einen untragbaren betrieblichen Aufwand verursachen. Couchbase hilft bei der Bewältigung dieser Herausforderungen mit den Capella AI Model Services, die die Entwicklung und den Betrieb von Agentenanwendungen rationalisieren, indem sie Modelle und Daten in einer einheitlichen Plattform zusammenführen und so den Betrieb von Agenten erleichtern, während diese arbeiten. So müssen beispielsweise Gesprächsprotokolle von Agenten in Echtzeit erfasst und verglichen werden, um die Reaktionsgenauigkeit des Modells zu erhöhen. Capella bietet außerdem integrierte Funktionen wie semantisches Caching, Erstellung von Leitplanken und Agentenüberwachung mit RAG-Workflows. 

Capella AI Model Services mit NVIDIA NIM bietet Couchbase-Kunden eine kosteneffiziente Lösung, die die Bereitstellung von Agenten beschleunigt, indem sie die Modellbereitstellung vereinfacht und gleichzeitig die Ressourcenauslastung und Leistung maximiert. Die Lösung nutzt vorgetestete LLMs und Tools, darunter NVIDIA NeMo-Schutzschienen um Unternehmen dabei zu helfen, die KI-Entwicklung zu beschleunigen und gleichzeitig Richtlinien und Sicherheitsvorkehrungen gegen KI-Halluzinationen durchzusetzen. Die gründlich getesteten, produktionsbereiten NIM-Microservices von NVIDIA sind für Zuverlässigkeit optimiert und auf spezifische Geschäftsanforderungen abgestimmt.

"Die Integration der NVIDIA AI-Software in die Capella AI Model Services von Couchbase ermöglicht Entwicklern eine schnelle Bereitstellung, Skalierung und Optimierung von Anwendungen", sagt Anne Hecht, Senior Director of Enterprise Software bei NVIDIA. "Der Zugriff auf die NVIDIA NIM Microservices beschleunigt die KI-Bereitstellung mit optimierten Modellen weiter und bietet eine niedrige Latenzleistung und Sicherheit für intelligente Echtzeitanwendungen."

Couchbase ist Silber-Sponsor bei NVIDIA GTCdie in San Jose, Kalifornien, stattfindet. Um mehr darüber zu erfahren, wie die Zusammenarbeit von Couchbase mit NVIDIA die Entwicklung von agentenbasierten KI-Anwendungen beschleunigt, besuchen Sie den Stand 2004. 

Erfahren Sie mehr über Capella AI Dienstleistungen und melden Sie sich für den private Vorschau.

 

Zusätzliche Ressourcen

Couchbase gibt Finanzergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 bekannt

Santa Clara, Kalifornien, - 3. Dezember 2024 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), die Entwicklerdatenplattform für kritische Anwendungen in unserer KI-Welt, gab heute die Finanzergebnisse für das dritte Quartal zum 31. Oktober 2024 bekannt.

"Ich freue mich über die kontinuierlichen operativen Fortschritte des gesamten Couchbase-Teams", sagt Matt Cain, Chair, President und CEO von Couchbase. "Wir haben Top- und Bottom-Line-Ergebnisse erzielt, die unsere Prognosen übertroffen haben, und wir haben einen weiteren wichtigen Meilenstein mit Capella erreicht, das nun 15,1% unserer ARR und ein Drittel unserer Kundenbasis ausmacht. Ich bin weiterhin sehr zuversichtlich, dass wir unsere Ziele im Geschäftsjahr 2025 erreichen werden."

Finanzielle Höhepunkte im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025

  • Einnahmen: Der Gesamtumsatz für das Quartal betrug $51,6 Millionen, ein Anstieg von 13% im Vergleich zum Vorjahr. Die Abonnementeinnahmen beliefen sich im Quartal auf $49,3 Millionen, ein Anstieg von 12% im Vergleich zum Vorjahr.
  • Jährlich wiederkehrender Umsatz (ARR): Die gesamten ARR zum 31. Oktober 2024 betrugen $220,3 Millionen, ein Anstieg von 17% gegenüber dem Vorjahr bzw. 16% auf Basis konstanter Wechselkurse. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Wesentliche Geschäftskennzahlen" weiter unten.
  • Bruttomarge: Die Bruttomarge für das Quartal betrug 87,3%, verglichen mit 88,8% für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2024. Die Non-GAAP-Bruttomarge für das Quartal betrug 88,2%, verglichen mit 89,5% für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2024. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen" und in den Tabellen mit dem Titel "Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen" unten.
  • Verlust aus dem operativen Geschäft: Der Betriebsverlust für das Quartal betrug $19,2 Millionen, verglichen mit $17,5 Millionen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2024. Der Non-GAAP-Betriebsverlust für das Quartal betrug $3,5 Millionen, verglichen mit $5,0 Millionen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2024.
  • Cashflow: Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug im Berichtsquartal $16,9 Millionen, verglichen mit einem Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit von $12,7 Millionen im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024. Die Investitionsausgaben betrugen im Quartal $0,6 Millionen, was zu einem negativen freien Cashflow von $17,5 Millionen führte, verglichen mit einem negativen freien Cashflow von $13,8 Millionen im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024.
  • Verbleibende Leistungsverpflichtungen (RPO): Das RPO zum 31. Oktober 2024 betrug $211,3 Millionen, was einem Anstieg von 29% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Jüngste geschäftliche Höhepunkte

  • Capella AI Services bietet die entscheidenden Funktionen und Tools, die unsere Kunden benötigen, um die Entwicklung von agentenbasierten KI-Anwendungen zu optimieren. Die neuen AI Services umfassen Modell-Hosting, automatisierte Vektorisierung, Vorverarbeitung unstrukturierter Daten und AI-Agenten-Katalogservices, die es Unternehmen ermöglichen, AI-Agenten zu prototypisieren, zu erstellen, zu testen und bereitzustellen, während Modelle und Daten auf einer einheitlichen Plattform nah beieinander gehalten werden. Die Innovationen und neuesten Funktionen von Couchbase mit AI Services werden diese Woche auf der AWS re:Invent vorgestellt.
  • Die Couchbase-Plattform wurde mit drei wichtigen Releases weiterentwickelt: Capella Columnar, das operative und Echtzeit-Analysen zusammenführt; Mobile mit Vektorsuche, die es Unternehmen ermöglicht, Ähnlichkeit und hybride Suche in ihren Anwendungen auf dem Handy und am Rand anzubieten; und Capella Free Tier, ein Arbeitsbereich, der es Entwicklern ermöglicht, schneller zu arbeiten.
  • Erweiterung des KI-Partner-Ökosystems von Couchbase durch neue und kürzlich eingeführte Integrationen mit Branchenführern wie Amazon Bedrock, Azure OpenAI, Google Vertex AI, Haystack, LangChain, LlamaIndex, NVIDIA NIM/NeMo, Unstructured.io, Vectorize und anderen. Diese Integrationen helfen unseren Kunden, RAG-basierte Lösungen der Unternehmensklasse einfacher zu entwickeln und ihre spezifischen Einsatzanforderungen zu erfüllen.
  • Mit den 2024 Customer Impact Awards wurden innovative Leistungen von Couchbase-Kunden ausgezeichnet, die zeigen, wie führende Unternehmen die Technologie von Couchbase nutzen, um ihren Betrieb zu verändern. Für einen der Preisträger - ein führendes Software- und Technologieunternehmen, das die globale Reiseindustrie unterstützt und eine Vielzahl von Reiseunternehmen wie Fluggesellschaften, Hoteliers, Reisebüros und andere Anbieter bedient - wird Couchbase ein verteiltes, immer verfügbares transaktionales System ermöglichen. Couchbase verarbeitet Hunderttausende von Lesetransaktionen und mehr als 1.000 Aktualisierungen pro Sekunde für diesen Kunden.

Finanzieller Ausblick

Für das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2025 erwartet Couchbase:

  Q4 FY2025 Ausblick FY2025 Ausblick
Gesamteinnahmen $52,7-53,5 Millionen $207.2-208.0 Millionen
FER insgesamt $236,5-239,5 Millionen $236,5-239,5 Millionen
Non-GAAP-Betriebsverlust $5,7-4,7 Millionen $20,0-19,0 Millionen

Die oben genannte Prognose basiert auf verschiedenen Annahmen, die sich ändern können und von denen viele außerhalb unserer Kontrolle liegen. Sollten die tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen abweichen, können sich unsere Erwartungen ändern. Es kann nicht garantiert werden, dass wir diese Ergebnisse erreichen werden.

Couchbase ist derzeit nicht in der Lage, GAAP-Ziele für den Betriebsverlust für das vierte Quartal oder das Gesamtjahr des Geschäftsjahres 2025 zu nennen, da es schwierig ist, bestimmte Posten zu schätzen, die vom Non-GAAP-Betriebsverlust ausgeschlossen sind und nicht vernünftig vorhergesagt werden können, wie z. B. Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen. Die Auswirkungen dieser ausgeschlossenen Posten können erheblich sein.

Informationen zur Telefonkonferenz

Couchbase wird am Dienstag, den 3. Dezember 2024, um 13:30 Uhr Pazifischer Zeit (oder 16:30 Uhr Östlicher Zeit) einen Live-Webcast veranstalten, um die Finanzergebnisse und die geschäftlichen Highlights zu besprechen. Die Telefonkonferenz kann unter der Nummer 877-407-8029 aus den USA oder +1 201-689-8029 aus dem Ausland erreicht werden. Der Live-Webcast und eine Aufzeichnung des Webcasts sind auf der Investor-Relations-Seite der Couchbase-Website abrufbar unter investoren.couchbase.com.

Über Couchbase

Während die Industrien um die Einführung von KI ringen, bleiben traditionelle Datenbanklösungen hinter den steigenden Anforderungen an Vielseitigkeit, Leistung und Erschwinglichkeit zurück. Couchbase ergreift die Chance, mit Capella, der Entwicklerdatenplattform für kritische Anwendungen in unserer KI-Welt, die Führung zu übernehmen. Couchbase vereint transaktionale, analytische, mobile und KI-Workloads in einer nahtlosen, vollständig verwalteten Lösung und ermöglicht es Entwicklern und Unternehmen, Anwendungen mit vollständiger Flexibilität zu erstellen und zu skalieren - mit außergewöhnlicher Leistung, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz von der Cloud bis zum Edge und allem dazwischen. Mehr als 30% der Fortune 100 vertrauen auf Couchbase. Couchbase ermöglicht es Unternehmen, Innovationen freizusetzen, die KI-Transformation zu beschleunigen und Kundenerlebnisse neu zu definieren, egal wo sie stattfinden. Entdecken Sie, warum Couchbase die Grundlage für wichtige, alltägliche Anwendungen ist, indem Sie uns besuchen www.couchbase.com und folgen Sie uns auf LinkedIn und X.

Couchbase hat seine Investor-Relations-Website und den Corporate Blog unter blog.couchbase.com wesentliche nicht-öffentliche Informationen offenzulegen und seine Offenlegungspflichten gemäß Regulation FD zu erfüllen. Dementsprechend sollten Sie unsere Investor-Relations-Website und den Unternehmensblog zusätzlich zu unseren Pressemitteilungen, SEC-Einreichungen und öffentlichen Telefonkonferenzen und Webcasts verfolgen.

Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen

Wir sind der Ansicht, dass zusätzlich zu den Finanzinformationen, die gemäß GAAP vorgelegt werden, bestimmte nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen für Investoren nützlich sind, um unsere operative Leistung zu bewerten. Wir verwenden bestimmte nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen, um unsere laufende Geschäftstätigkeit zu bewerten und für interne Planungs- und Prognosezwecke. Wir sind der Ansicht, dass Non-GAAP-Finanzkennzahlen zusammen mit den entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen für Investoren hilfreich sein können, da sie Konsistenz und Vergleichbarkeit mit früheren Finanzergebnissen sowie aussagekräftige Zusatzinformationen zu unserer Leistung bieten, indem sie bestimmte Posten ausschließen, die für unser Geschäft, unsere Betriebsergebnisse oder unsere Aussichten möglicherweise nicht aussagekräftig sind. Non-GAAP-Finanzkennzahlen werden nur zu ergänzenden Informationszwecken dargestellt, haben nur eine begrenzte Aussagekraft und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für Finanzinformationen betrachtet werden, die gemäß GAAP dargestellt werden, und können sich von ähnlich bezeichneten Non-GAAP-Finanzkennzahlen anderer Unternehmen unterscheiden. Darüber hinaus können andere Unternehmen, einschließlich Unternehmen in unserer Branche, ähnlich bezeichnete Non-GAAP-Finanzkennzahlen anders berechnen oder andere Kennzahlen zur Bewertung ihrer Leistung verwenden, was die Nützlichkeit unserer Non-GAAP-Finanzkennzahlen als Vergleichsinstrumente beeinträchtigen könnte. Investoren wird empfohlen, die entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen und die Überleitung dieser Non-GAAP-Finanzkennzahlen zu den am direktesten vergleichbaren GAAP-Finanzkennzahlen (die in den in dieser Pressemitteilung enthaltenen Jahresabschluss-Tabellen enthalten sind) zu prüfen und sich bei der Bewertung unserer Geschäftstätigkeit nicht auf eine einzelne Finanzkennzahl zu verlassen.

Non-GAAP-Bruttogewinn, Non-GAAP-Bruttomarge, Non-GAAP-Betriebsverlust, Non-GAAP-Betriebsmarge, Non-GAAP-Nettoverlust und Non-GAAP-Nettoverlust je Aktie: Wir definieren diese Non-GAAP-Kennzahlen als die entsprechenden GAAP-Kennzahlen ohne Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen, Arbeitgeber-Lohnsteuer auf Mitarbeiterbeteiligungen, Restrukturierungskosten und Wertminderung von aktivierter intern genutzter Software. Wir verwenden diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen in Verbindung mit GAAP-Kennzahlen, um unsere Leistung zu beurteilen, einschließlich der Erstellung unseres jährlichen Betriebsbudgets und unserer vierteljährlichen Prognosen, um die Effektivität unserer Geschäftsstrategien zu bewerten und um mit unserem Vorstand über unsere finanzielle Leistung zu kommunizieren.

Für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2024 haben wir die Wertminderung von aktivierter intern genutzter Software, ein nicht zahlungswirksamer Betriebsaufwand, aus unseren Non-GAAP-Ergebnissen herausgenommen, da sie nicht die laufenden Betriebsergebnisse widerspiegelt. Dieser Wertminderungsaufwand bezog sich auf bestimmte zuvor aktivierte Software für den Eigenbedarf, die nach unserer Einschätzung nicht mehr in Betrieb genommen werden kann. Die Non-GAAP-Finanzkennzahlen für frühere Zeiträume wurden nicht angepasst, um diese Änderung widerzuspiegeln, da wir in keinem der früheren Zeiträume eine Wertminderung für aktivierte, intern genutzte Software vorgenommen haben.

Freier Cashflow: Wir definieren den freien Cashflow als Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit abzüglich der Zugänge zu Sachanlagen, die auch die aktivierten Kosten für selbst genutzte Software umfassen. Wir sind der Ansicht, dass der freie Cashflow ein nützlicher Indikator für die Liquidität ist, der unserem Management, dem Vorstand und den Investoren Informationen über unsere zukünftige Fähigkeit liefert, Barmittel zu generieren oder zu verwenden, um die Stärke unserer Bilanz zu verbessern und weiter in unser Geschäft zu investieren und potenzielle strategische Initiativen zu verfolgen.

Die Überleitung der GAAP- und Non-GAAP-Ergebnisse entnehmen Sie bitte den Überleitungstabellen am Ende dieser Pressemitteilung.

Wichtige Geschäftsmetriken

Wir überprüfen eine Reihe von Betriebs- und Finanzkennzahlen, einschließlich der ARR, um unser Geschäft zu bewerten, unsere Leistung zu messen, Trends zu erkennen, die unser Geschäft beeinflussen, Geschäftspläne zu formulieren und strategische Entscheidungen zu treffen.

Wir definieren ARR zu einem bestimmten Zeitpunkt als den annualisierten, wiederkehrenden Umsatz, den wir vertraglich von unseren Kunden in dem Monat erhalten würden, der 12 Monate nach diesem Datum endet. Auf der Grundlage historischer Erfahrungen mit Kunden gehen wir davon aus, dass alle Verträge in gleichem Umfang verlängert werden, es sei denn, wir erhalten eine Benachrichtigung über die Nichtverlängerung und sind vor dem Bewertungsstichtag nicht mehr in Verhandlungen. Bei Capella-Produkten wird die ARR im ersten Jahr eines Kunden berechnet als der größere Wert von: (i) Vertragsumsatz im ersten Jahr wie oben beschrieben oder (ii) annualisierter tatsächlicher Verbrauch der letzten 90 Tage; die FER für die Folgejahre wird nach Methode (ii) berechnet. FER schließt Dienstleistungserlöse aus.

Vor dem Geschäftsjahr 2025 schloss die FER Umsatzerlöse auf Abruf aus, und für Capella-Produkte im ersten Jahr eines Kunden wurde die FER ausschließlich auf der Grundlage der Umsatzerlöse des ersten Vertragsjahres berechnet. Der Grund für diese Änderungen besteht darin, die FER besser widerzuspiegeln, wenn die Nutzungsraten oder der Zeitpunkt der Käufe uneinheitlich sind, und die FER besser mit der Art und Weise abzustimmen, wie die FER zur Messung der Leistung des Unternehmens verwendet wird. Die FER für frühere Perioden wurde nicht angepasst, um diese Änderung widerzuspiegeln, da sie für keine der zuvor dargestellten Perioden wesentlich ist.

Die FER sollte unabhängig von den Einnahmen betrachtet werden und stellt nicht unsere Einnahmen nach GAAP auf Jahresbasis dar, da es sich um eine operative Kennzahl handelt, die durch den Beginn und das Ende von Verträgen sowie durch Verlängerungsdaten beeinflusst werden kann. Die FER ist nicht als Ersatz für Umsatzprognosen gedacht. Obwohl wir bestrebt sind, die ARR im Rahmen unserer Strategie, große Unternehmenskunden anzusprechen, zu erhöhen, kann diese Kennzahl von Periode zu Periode schwanken, je nach unserer Fähigkeit, neue Kunden zu gewinnen, bei unseren bestehenden Kunden zu expandieren und der Verbrauchsdynamik. Wir glauben, dass die ARR ein wichtiger Indikator für das Wachstum und die Leistung unseres Unternehmens ist.

Wir versuchen auch, die Veränderungen in den zugrunde liegenden Geschäftsbereichen darzustellen, indem wir die durch Wechselkursschwankungen innerhalb des aktuellen Zeitraums verursachten Schwankungen eliminieren. Wir berechnen währungsbereinigte Wachstumsraten, indem wir die geltenden Wechselkurse der Vorperiode auf die Ergebnisse der aktuellen Periode anwenden.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete" Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995, die auf den Einschätzungen und Annahmen der Geschäftsleitung und auf den ihr derzeit vorliegenden Informationen beruhen. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen gehören unter anderem Zitate der Geschäftsleitung, der obige Abschnitt "Finanzieller Ausblick" und Aussagen über die erwartete Kundennachfrage nach unseren Angeboten und deren Nutzen, die Auswirkungen unserer kürzlich veröffentlichten und geplanten Produkte und Dienstleistungen sowie unsere Marktposition, Strategien und potenziellen Marktchancen. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich im Allgemeinen auf zukünftige Ereignisse oder unsere zukünftige finanzielle oder betriebliche Leistung. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen alle Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen und in einigen Fällen durch Begriffe wie "antizipieren", "erwarten", "beabsichtigen", "planen", "glauben", "fortsetzen", "könnten", "potenziell", "bleiben", "können", "könnten", "werden", "würden" oder ähnliche Ausdrücke sowie die Verneinungen dieser Begriffe gekennzeichnet sind. Allerdings enthalten nicht alle zukunftsgerichteten Aussagen diese kennzeichnenden Wörter. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, einschließlich Faktoren, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, die dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu diesen Risiken gehören unter anderem: unsere Nettoverluste in der Vergangenheit und unsere Fähigkeit, die Rentabilität in der Zukunft zu erreichen oder aufrechtzuerhalten; unsere Fähigkeit, weiterhin mit den historischen Wachstumsraten Schritt zu halten; unsere Fähigkeit, unser Wachstum effektiv zu steuern; der intensive Wettbewerb und unsere Fähigkeit, effektiv zu konkurrieren; die kosteneffiziente Akquisition neuer Kunden oder die Erlangung von Erneuerungen, Upgrades oder Erweiterungen von unseren bestehenden Kunden; die Tatsache, dass der Markt für unsere Produkte und Dienstleistungen hart umkämpft ist und sich ständig weiterentwickelt und dass unser zukünftiger Erfolg vom Wachstum und der Expansion dieses Marktes abhängt; unsere Fähigkeit zur Innovation als Reaktion auf sich ändernde Kundenbedürfnisse, neue Technologien oder andere Marktanforderungen, einschließlich neuer Fähigkeiten, Programme und Partnerschaften und deren Auswirkungen auf unsere Kunden und unser Geschäft; unsere begrenzte Betriebsgeschichte, die eine Vorhersage unserer künftigen Betriebsergebnisse erschwert; die erhebliche Schwankung unserer künftigen Betriebsergebnisse und unsere Fähigkeit, die Erwartungen von Analysten oder Investoren zu erfüllen; unsere erhebliche Abhängigkeit von den Einnahmen aus Abonnements, die zurückgehen können, und die Verbuchung eines erheblichen Teils der Einnahmen aus Abonnements über die Laufzeit des jeweiligen Abonnementzeitraums, was bedeutet, dass sich Umsatzrückgänge oder -steigerungen nicht sofort in vollem Umfang in unseren Betriebsergebnissen niederschlagen; und die Auswirkungen geopolitischer und makroökonomischer Faktoren. Weitere Informationen zu Risiken, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den prognostizierten Ergebnissen abweichen, sind in den von Zeit zu Zeit bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen enthalten, einschließlich derjenigen, die in unserem Jahresbericht auf Formblatt 10-K für das am 31. Januar 2024 abgeschlossene Geschäftsjahr ausführlicher beschrieben sind. Zusätzliche Informationen werden in unserem Quartalsbericht auf Formblatt 10-Q für das am 31. Oktober 2024 zu Ende gegangene Quartal zur Verfügung gestellt, der bei der Securities and Exchange Commission eingereicht wird und in Verbindung mit dieser Pressemitteilung und den darin enthaltenen Finanzergebnissen gelesen werden sollte. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf Annahmen, die wir zu diesem Zeitpunkt für angemessen halten. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernehmen wir keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder die Gründe zu aktualisieren, falls die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten abweichen.

Kontakt für Investoren:

Edward Parker
ICR für Couchbase
IR@couchbase.com

Medienkontakt:

Amber Winans
Bhava-Kommunikation für Couchbase
CouchbasePR@couchbase.com

Couchbase, Inc.

Verkürzte konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnungen

(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)

(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 31. Oktober,

Neun Monate bis zum 31. Oktober,

2024

2023

2024

2023

Einnahmen:

Lizenz

$ 4,343

$ 4,577

$ 16,444

$ 14,318

Unterstützung und andere

44,955

39,420

131,185

109,175

Abonnementeinnahmen insgesamt

49,298

43,997

147,629

123,493

Dienstleistungen

2,330

1,816

6,915

6,455

Einnahmen insgesamt

51,628

45,813

154,544

129,948

Kosten der Einnahmen:

Abonnement (1)

4,866

3,549

13,278

11,067

Dienstleistungen (1)

1,690

1,562

5,423

5,875

Gesamtkosten der Einnahmen

6,556

5,111

18,701

16,942

Bruttogewinn

45,072

40,702

135,843

113,006

Betriebskosten:

Forschung und Entwicklung (1)

17,486

15,903

52,703

47,578

Vertrieb und Marketing (1)

34,196

31,602

108,119

96,503

Allgemeines und Verwaltung (1)

12,624

10,739

37,843

30,823

Umstrukturierung (1)

-

-

-

46

Betriebskosten insgesamt

64,306

58,244

198,665

174,950

Verlust aus dem operativen Geschäft

(19,234)

(17,542)

(62,822)

(61,944)

Zinsaufwand

(17)

-

(46)

(43)

Sonstige Erträge, netto

1,790

1,298

5,062

3,986

Verlust vor Ertragssteuern

(17,461)

(16,244)

(57,806)

(58,001)

Rückstellung für Ertragsteuern

691

11

1,236

780

Nettoverlust

$ (18,152)

$ (16,255)

$ (59,042)

$ (58,781)

Nettoverlust pro Aktie, unverwässert und verwässert

$ (0.35)

$ (0.34)

$ (1.16)

$ (1.26)

Gewichteter Durchschnitt der zur Berechnung des Nettoverlustes je Aktie verwendeten
Aktie, unverwässert und verwässert

51,831

47,586

50,821

46,724

_______________________________

(1)Enthält Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen wie folgt:

Drei Monate bis zum 31. Oktober,

Neun Monate bis zum 31. Oktober,

2024

2023

2024

2023

Kosten für das Umsatzabonnement

$ 318

$ 130

$ 885

$ 559

Kosten der Einnahme-Dienste

104

119

354

413

Forschung und Entwicklung

4,497

3,116

12,704

9,498

Vertrieb und Marketing

5,242

4,188

16,627

11,461

Allgemeines und Verwaltung

5,127

4,202

15,501

11,216

Umstrukturierung

-

-

-

1

Gesamtaufwand für aktienbasierte Vergütung

$ 15,288

$ 11,755

$ 46,071

$ 33,148


Couchbase, Inc.

Verkürzte konsolidierte Bilanzen

(in Tausend)

(ungeprüft)

Ab dem 31. Oktober 2024

Ab dem 31. Januar 2024

Vermögenswerte

Umlaufvermögen

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

$ 33,031

$ 41,351

Kurzfristige Investitionen

108,908

112,281

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, netto

28,514

44,848

Aufgeschobene Provisionen

13,297

15,421

Rechnungsabgrenzungsposten und sonstiges Umlaufvermögen

10,551

10,385

Umlaufvermögen insgesamt

194,301

224,286

Sachanlagen, netto

7,000

5,327

Nutzungsrechte aus Operating-Leasingverhältnissen

5,497

4,848

Abgegrenzte Provisionen, langfristig

14,485

11,400

Sonstige Aktiva

1,176

1,891

Gesamtvermögen

$ 222,459

$ 247,752

Passiva und Eigenkapital

Kurzfristige Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

$ 4,724

$ 4,865

Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen

12,323

18,116

Sonstige antizipative Passiva

3,981

4,581

Verbindlichkeiten aus Operating Leasing

2,150

3,208

Aufgeschobene Einnahmen

67,996

81,736

Kurzfristige Verbindlichkeiten insgesamt

91,174

112,506

Langfristige Verbindlichkeiten aus Operating Leasing

3,678

2,078

Langfristige Rechnungsabgrenzungsposten

829

2,747

Verbindlichkeiten insgesamt

95,681

117,331

Eigene Mittel der Aktionäre

Vorzugsaktien

-

-

Stammaktien

-

-

Rücklage für eingezahltes Kapital

676,360

621,024

Kumuliertes sonstiges Gesamtergebnis

119

56

Kumuliertes Defizit

(549,701)

(490,659)

Eigenkapital insgesamt

126,778

130,421

Summe der Verbindlichkeiten und des Eigenkapitals

$ 222,459

$ 247,752


Couchbase, Inc.

Verkürzte konsolidierte Kapitalflussrechnungen

(in Tausend)

(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 31. Oktober,

Neun Monate bis zum 31. Oktober,

2024

2023

2024

2023

Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit

Nettoverlust

$ (18,152)

$ (16,255)

$ (59,042)

$ (58,781)

Anpassungen zur Überleitung des Jahresfehlbetrags auf den Mittelabfluss
operative Tätigkeiten

Abschreibung und Amortisation

757

399

1,520

2,034

Aktienbasierte Vergütung, abzüglich der aktivierten Beträge

15,288

11,755

46,071

33,148

Amortisation von abgegrenzten Provisionen

4,375

4,500

12,655

13,742

Nicht zahlungswirksamer Leasingaufwand

863

765

2,393

2,313

Verluste (Gewinne) aus Fremdwährungstransaktionen

(60)

484

231

649

Andere

(456)

(804)

(1,869)

(2,580)

Veränderungen bei den betrieblichen Aktiva und Passiva

Debitoren

2,912

1,577

16,207

9,114

Aufgeschobene Provisionen

(5,367)

(4,746)

(13,616)

(13,892)

Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Vermögenswerte

(606)

955

(163)

837

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

(295)

(10)

(149)

1,735

Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen

(1,799)

(1,763)

(5,790)

(3,517)

Sonstige antizipative Passiva

632

(1,126)

(475)

(2,997)

Verbindlichkeiten aus Operating Leasing

(876)

(838)

(2,501)

(2,561)

Aufgeschobene Einnahmen

(14,111)

(7,636)

(15,658)

313

Netto-Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit

(16,895)

(12,743)

(20,186)

(20,443)

Cashflow aus Investitionstätigkeit

Käufe von kurzfristigen Kapitalanlagen

(37,809)

(26,141)

(75,614)

(90,456)

Fälligkeiten von kurzfristigen Kapitalanlagen

23,000

41,854

81,144

111,974

Zugänge zu Sachanlagen

(583)

(1,066)

(2,645)

(3,425)

Netto-Mittelzufluss/(-abfluss) aus der Investitionstätigkeit

(15,392)

14,647

2,885

18,093

Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit

Erlöse aus der Ausübung von Aktienoptionen

1,115

2,703

5,251

7,353

Erlöse aus der Ausgabe von Stammaktien im Rahmen des ESPP

1,720

1,153

3,515

2,000

Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit

2,835

3,856

8,766

9,353

Auswirkung von Wechselkursänderungen auf Zahlungsmittel, Zahlungsmittel
Äquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung

(124)

(290)

(328)

(542)

Netto(ab)zunahme der Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und
Barmittel mit Verfügungsbeschränkung

(29,576)

5,470

(8,863)

6,461

Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung zu Beginn
der Periode

62,607

41,980

41,894

40,989

Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung am Ende des
Zeitraum

$ 33,031

$ 47,450

$ 33,031

$ 47,450


Überleitung der Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und
Barmittel mit Verfügungsbeschränkung in der konsolidierten Bilanz
zu den oben genannten Beträgen:

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

$ 33,031

$ 46,907

$ 33,031

$ 46,907

In den sonstigen Vermögenswerten enthaltene zweckgebundene Barmittel

-

543

-

543

Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung insgesamt

$ 33,031

$ 47,450

$ 33,031

$ 47,450



Couchbase, Inc.

Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen

(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)

(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 31. Oktober,

Neun Monate bis zum 31. Oktober,

2024

2023

2024

2023


Überleitung des GAAP-Bruttogewinns zu Non-GAAP
Bruttogewinn:

Einnahmen insgesamt

$ 51,628

$ 45,813

$ 154,544

$ 129,948

Bruttogewinn

$ 45,072

$ 40,702

$ 135,843

$ 113,006

Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung

422

249

1,239

972

Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien

22

55

120

86

Non-GAAP Bruttogewinn

$ 45,516

$ 41,006

$ 137,202

$ 114,064

Bruttomarge

87.3 %

88.8 %

87.9 %

87.0 %

Non-GAAP-Bruttomarge

88.2 %

89.5 %

88.8 %

87.8 %

Drei Monate bis zum 31. Oktober,

Neun Monate bis zum 31. Oktober,

2024

2023

2024

2023


Überleitung der GAAP-Betriebskosten zu
Nicht-GAAP-Betriebsausgaben:

GAAP Forschung und Entwicklung

$ 17,486

$ 15,903

$ 52,703

$ 47,578

Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung

(4,497)

(3,116)

(12,704)

(9,498)

Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern

(106)

(199)

(585)

(430)

Non-GAAP Forschung und Entwicklung

$ 12,883

$ 12,588

$ 39,414

$ 37,650

GAAP Vertrieb und Marketing

$ 34,196

$ 31,602

$ 108,119

$ 96,503

Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung

(5,242)

(4,188)

(16,627)

(11,461)

Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern

(275)

(327)

(1,378)

(777)

Non-GAAP Umsatz und Marketing

$ 28,679

$ 27,087

$ 90,114

$ 84,265

GAAP allgemeine und administrative Kosten

$ 12,624

$ 10,739

$ 37,843

$ 30,823

Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung

(5,127)

(4,202)

(15,501)

(11,216)

Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern

(64)

(176)

(391)

(264)

Non-GAAP allgemeine und administrative Kosten

$ 7,433

$ 6,361

$ 21,951

$ 19,343


Drei Monate bis zum 31. Oktober,

Neun Monate bis zum 31. Oktober,

2024

2023

2024

2023


Überleitung des GAAP-Betriebsverlustes zu Non-GAAP
Betriebsverlust:

Einnahmen insgesamt

$ 51,628

$ 45,813

$ 154,544

$ 129,948

Verlust aus dem operativen Geschäft

$ (19,234)

$ (17,542)

$ (62,822)

$ (61,944)

Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung

15,288

11,755

46,071

33,147

Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien

467

757

2,474

1,557

Hinzufügen: Umstrukturierung (2)

-

-

-

46

Nicht-GAAP-Betriebsverlust

$ (3,479)

$ (5,030)

$ (14,277)

$ (27,194)

Operative Marge

(37) %

(38) %

(41) %

(48) %

Non-GAAP-Betriebsergebnismarge

(7) %

(11) %

(9) %

(21) %

Drei Monate bis zum 31. Oktober,

Neun Monate bis zum 31. Oktober,

2024

2023

2024

2023


Überleitung vom GAAP-Nettoverlust zum Non-GAAP-Nettoverlust
Verlust:

Nettoverlust

$ (18,152)

$ (16,255)

$ (59,042)

$ (58,781)

Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung

15,288

11,755

46,071

33,147

Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien

467

757

2,474

1,557

Hinzufügen: Umstrukturierung (2)

-

-

-

46

Non-GAAP-Nettoverlust

$ (2,397)

$ (3,743)

$ (10,497)

$ (24,031)

GAAP-Nettoverlust pro Aktie

$ (0.35)

$ (0.34)

$ (1.16)

$ (1.26)

Non-GAAP-Nettoverlust pro Aktie

$ (0.05)

$ (0.08)

$ (0.21)

$ (0.51)

Gewichteter Durchschnitt der ausstehenden Aktien, unverwässert und verwässert

51,831

47,586

50,821

46,724

_______________________________

(2)In den neun Monaten bis zum 31. Oktober 2023 wurde ein unwesentlicher
Betrag der aktienbasierten Vergütungsaufwendungen im Zusammenhang mit der Umstrukturierung
Kosten in der Zeile Restrukturierungskosten enthalten.

Die folgende Tabelle zeigt eine Überleitung vom freien Cashflow zum Netto-Cashflow
Mittelzufluss/(-abfluss) aus betrieblicher Tätigkeit, der direktesten
vergleichbare GAAP-Kennzahl, für jeden der angegebenen Zeiträume (in
(in Tausend, ungeprüft):

Drei Monate bis zum 31. Oktober,

Neun Monate bis zum 31. Oktober,

2024

2023

2024

2023

Netto-Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit

$ (16,895)

$ (12,743)

$ (20,186)

$ (20,443)

Abzüglich: Zugänge zu Immobilien und Ausrüstung

(583)

(1,066)

(2,645)

(3,425)

Freier Cashflow

$ (17,478)

$ (13,809)

$ (22,831)

$ (23,868)

Netto-Mittelzufluss/(-abfluss) aus der Investitionstätigkeit

$ (15,392)

$ 14,647

$ 2,885

$ 18,093

Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit

$ 2,835

$ 3,856

$ 8,766

$ 9,353


Couchbase, Inc.

Wichtige Geschäftsmetriken

(in Millionen)

(ungeprüft)

Ab dem

31. Januar,

30. April,

31. Juli,

31. Oktober,

31. Januar,

30. April,

31. Juli,

31. Oktober,

2023

2023

2023

2023

2024

2024

2024

2024

Jährlich wiederkehrende Einnahmen

$ 163.7

$ 172.2

$ 180.7

$ 188.7

$ 204.2

$ 207.7

$ 214.0

$ 220.3

Couchbase stellt Capella AI Services vor, um die Entwicklung von agentenbasierten KI-Anwendungen zu optimieren

Neue Capella-Angebote ermöglichen Entwicklern die sichere Erstellung von agentenbasierten Anwendungen, indem sie ihnen die Kontrolle über Daten, vereinfachte Workflows und KI-Modelle auf einer einheitlichen Plattform bieten

SANTA CLARA, Kalifornien - 2. Dezember 2024. Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), die Entwicklerdatenplattform für kritische Anwendungen in unserer KI-Welt, stellte heute die Capella AI Dienstleistungen um Unternehmen bei der Bewältigung der wachsenden Datenherausforderungen bei der KI-Entwicklung und -Bereitstellung zu unterstützen und die Erstellung sicherer agentenbasierter KI-Anwendungen in großem Maßstab zu optimieren. Die umfassenden KI-Services, einschließlich Modell-Hosting, automatischer Vektorisierung, Vorverarbeitung unstrukturierter Daten und KI-Agenten-Katalogservices, ermöglichen es Unternehmen, KI-Agenten zu prototypisieren, zu erstellen, zu testen und bereitzustellen, während Modelle und Daten eng beieinander bleiben. So können Unternehmen die übermäßigen Latenzen und hohen Betriebskosten vermeiden, die Anwendungsentwicklern bei der Einführung neuer Technologiekomponenten und Workflows oft entstehen. Couchbase ermöglicht es Teams, agentenbasierte Anwendungen sicher in die Produktion zu bringen, indem es Entwicklern die Kontrolle über die Daten während des gesamten Entwicklungszyklus gibt und Sicherheits- und Datenschutzprobleme von großen Sprachmodellen (LLMs), die außerhalb des Unternehmens laufen, entschärft. 

"Da KI Anwendungen dramatisch verändert, brauchen Unternehmen sichere Wege, um sie zu integrieren, und müssen die Flut von Daten in verschiedenen Formaten bewältigen, um agentenbasierte Anwendungen mit Vertrauen zu entwickeln und einzusetzen", sagt Matt McDonough, SVP of Product and Partners bei Couchbase. "Couchbase macht dies möglich, indem es eine umfassende KI-gestützte Plattform für Entwicklerdaten bereitstellt, die RAG-Pipelines (Retrieval-Augmented Generation) rationalisiert, schnelle und sichere Modellinteraktionen gewährleistet und die Wiederverwendung von Agenten während der Entwicklung und Produktion ermöglicht. Wir helfen Kunden durch das breite Spektrum von KI-Fortschritten, von der einfachen Vektorsuche bis hin zu RAG-Chatbots und anspruchsvollen agentenbasierten KI-Apps, und ermöglichen es ihnen, personalisiertere und kontextbezogene Erfahrungen zu liefern und gleichzeitig die Entwicklungskomplexität und Betriebskosten zu reduzieren."

"Die Verbreitung von KI-Agenten verändert sowohl die Entwicklung als auch den Betrieb grundlegend und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen beim Datenmanagement. Unternehmen müssen nun riesige Datenmengen aus Agenten-LLM-Interaktionen aufbewahren und analysieren, darunter Aufforderungen, Antworten und Validierungsartefakte - allesamt entscheidend für die Gewährleistung der kontinuierlichen Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Darüber hinaus müssen sie die Komplexität des Agentenschutzes bei sich veränderndem LLM-Verhalten berücksichtigen", sagt Carl Olofson, Research VP bei IDC. "Couchbase Capella und seine neuen AI Services sind darauf ausgelegt, diese Herausforderungen strategisch zu adressieren und Unternehmen die skalierbare Architektur und Flexibilität zu bieten, die sie benötigen, um komplexe RAG-Workflows zu handhaben und große Mengen neuer Arten von AI-Daten zu verwalten."

Capella AI Services rüsten Entwickler mit den entscheidenden Fähigkeiten und Tools aus, die für die Erstellung und Bereitstellung einer neuen Klasse von agentenbasierten Anwendungen erforderlich sind

Unternehmen, die KI einsetzen, sehen sich mit wachsenden Bedenken in Bezug auf Datensicherheit und Datenschutz, Leistung und Latenzzeiten, Kontrolle und Kosten sowie einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, die den Fortschritt behindern. Dazu gehören die Verwaltung unterschiedlicher Datentypen und komplexer Datenintegrations-Workflows, die Bewältigung von LLM-Sicherheits- und Genauigkeitsrisiken, die Gewährleistung schneller Anwendungsreaktionszeiten und die Anpassung an sich schnell entwickelnde KI-Tools und Datenplattformen. Couchbase Capella AI Services adressieren diese Herausforderungen und helfen Unternehmen, die Entwicklungsgeschwindigkeit zu erhöhen:

    • Model-Dienste: Bietet verwaltete Endpunkte für führende LLMs und Einbettungsmodelle und bietet Mehrwertfunktionen wie Prompt- und Konversations-Caching, Leitplanken und Schlüsselwortfilterung zur Unterstützung von RAG- und agentenbasierten Workflows. Da sich Daten und KI-Modelle innerhalb derselben organisatorischen Grenze befinden, können Unternehmen die Anforderungen an Datenschutz und Latenzzeit für RAG-Anwendungen auf Unternehmensebene leichter erfüllen, wodurch kostspielige private Verbindungen oder kundenspezifische Lösungen überflüssig werden.
    • Dienste für unstrukturierte Daten: Extrahiert, bereinigt, chunkelt und transformiert unstrukturierte Dokumente in JSON und bereitet sie für die Vektorisierung vor. Es extrahiert auch strukturierte Informationen aus komplexen Dokumenten und macht sie in Capella abfragbar. Dies spart Entwicklern die Zeit, die mit dem Aufbau von DIY-Vorverarbeitungspipelines verbunden ist.
    • Vektorisierungsdienste: Automatisiert die Vektorisierung und Indizierung von in Capella gespeicherten Daten. Zusammen mit Capella Model und Unstructured Data Services hilft dies Entwicklern, schnell eine RAG-Pipeline mit weniger Tools aufzubauen.
    • AI-Agent-Katalogdienste: Beschleunigt die Entwicklung von Agentenanwendungen durch ein zentrales Repository für Tools, Metadaten, Prompts und Audit-Informationen für LLM-Flow, Rückverfolgbarkeit und Governance. Es automatisiert auch die Suche nach relevanten Agententools zur Beantwortung von Benutzerfragen und verwaltet Leitplanken, um sicherzustellen, dass der Austausch von Agenten im Laufe der Zeit konsistent ist. 
    • Capella AI-Funktionen: Verbessert die Produktivität von Entwicklern, indem es KI-gesteuerte Datenanalysen direkt in Anwendungs-Workflows mit vertrauter SQL++-Syntax ermöglicht. Dies beschleunigt die Produktivität der Entwickler, da keine externen Tools, keine benutzerdefinierte Programmierung und keine Verwaltung von Modellimplementierungen erforderlich sind. Zu den KI-Funktionen von Capella gehören Zusammenfassung, Klassifizierung, Stimmungsanalyse und Datenmaskierung.

Entwickler benötigen eine einheitliche Plattform, um die aufkommende Klasse der agentenbasierten Anwendungen zu erstellen und zu verwalten, und sie benötigen spezielle Datenmanagement-Tools, um komplexe KI-Workflows und Sprachmodell-Interaktionen effektiv und sicher zu handhaben. Mit den Capella AI Services, die jetzt Teil der robusten Couchbase-Plattform für Entwicklerdaten sind, können Kunden RAG-Pipelines rationalisieren, Agenten-Austauschdaten sammeln, auswerten und validieren und die Markteinführung von RAG- und agentenbasierten KI-Anwendungen beschleunigen.

Couchbase Capella macht es Entwicklern einfach zu bauen

Couchbase ist seit mehr als einem Jahrzehnt eine führende, hochleistungsfähige NoSQL-Datenplattform für Unternehmen und ermöglicht es Entwicklern, vertrauenswürdige, intelligente und unternehmenskritische agentenbasierte Anwendungen zu erstellen, die über Cloud- und Edge-Umgebungen hinweg skalierbar sind. Couchbase Capella ermöglicht es Entwicklern, die Erstellung von agentenbasierten KI-Anwendungen zu beschleunigen, indem sie ihre vorhandenen Erfahrungen, Fähigkeiten und bevorzugten Werkzeuge nutzen, darunter die Abfragesprache SQL++ und mehr als ein Dutzend Programmiersprachen. Capella rationalisiert komplexe KI-Workflows - von der Datenvektorisierung und -speicherung bis hin zu Modellinteraktionen, Validierung und Analysen. Entwickler können die automatisierte Verarbeitung nutzen, sich nahtlos in gängige KI-Modelle und -Frameworks integrieren und über mehrere Clouds hinweg bereitstellen. Dabei behalten sie die vollständige Kontrolle über ihre Datensicherheit, LLM-Interaktionen, den Austausch von Agenten, die Anwendungsleistung und die von ihnen geschaffenen Benutzererfahrungen. Dieser flexible Ansatz ermöglicht es Teams, anspruchsvolle KI-Anwendungen zu entwickeln, ohne übermäßige Kosten zu verursachen, Kompromisse bei ihren spezifischen Anforderungen einzugehen oder völlig neue Tool-Sets erlernen zu müssen.

"Die Produktivität der Entwickler und die Möglichkeit, KI-gesteuerte Anwendungen überall zu entwickeln, stehen im Mittelpunkt unserer Strategie", so McDonough weiter. "Durch die Bereitstellung einer einheitlichen Plattform, die die Entwicklung vom Prototyp bis zur Produktion unterstützt, ermöglichen wir es Unternehmen, KI-Anwendungen von der Cloud bis zum Edge zu entwickeln und bereitzustellen, die anspruchsvoll, vertrauenswürdig und kostengünstig sind.

Capella AI Services sind in einer privaten Vorschau verfügbar.

Zusätzliche Ressourcen

  • Lesen Sie mehr über Capella AI Services auf der Blog.
  • Erfahren Sie mehr über Capella AI Services und melden Sie sich für die private Vorschau an hier
  • Melden Sie sich für unseren Webcast an, der die Chancen und Herausforderungen bei der Entwicklung von KI-gestützten Anwendungen und Agenten untersucht hier.

Couchbase gibt die Gewinner der Couchbase Customer Impact Awards 2024 bekannt

Couchbase-Kunden werden für die Entwicklung modernster Unternehmensanwendungen und die Bereitstellung außergewöhnlicher Benutzererfahrungen ausgezeichnet

SANTA CLARA, Kalifornien - 21. November 2024. Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, gab heute die Gewinner der Couchbase Impact Awards 2024 bekannt. Das Preisverleihungsprogramm würdigt Kunden, die ihre betriebliche Infrastruktur modernisieren, um moderne, echtzeit- und unternehmenskritische Anwendungen zu entwickeln.

"Die Ära der künstlichen Intelligenz hat ein neues Innovationstempo ausgelöst und stellt Unternehmen vor die Herausforderung, sich weiterzuentwickeln, um den Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden und ihren Wettbewerbsvorteil zu wahren. Unsere preisgekrönten Kunden sind führend in diesem Bereich und entwickeln moderne Anwendungen auf Couchbase, die das Geschäft mit Echtzeit-Funktionen vorantreiben", sagt Josh Harbert, Senior Vice President und Chief Marketing Officer bei Couchbase. "Der Einfallsreichtum der diesjährigen Preisträger ist ein Beweis für ihre technologische Raffinesse und ihr Engagement, außergewöhnliche Benutzererfahrungen zu bieten, wo immer sie auch auftreten. Durch den Einsatz von Capella, der Couchbase-Plattform für Entwicklerdaten, sind diese Unternehmen in der Lage, funktionsreiche Anwendungen zu entwickeln und einzusetzen, um die Nutzer zu begeistern und ihr Geschäft voranzutreiben, ohne sich Gedanken über Performance-Probleme, Ausfallzeiten oder unvorhersehbare Kosten machen zu müssen. Es ist erstaunlich, Couchbase in einer Vielzahl von Anwendungsfällen in Aktion zu sehen, vom Betrieb von Schnellrestaurants über Live-Untertitelung für Hörgeschädigte und Sportwetten bis hin zur Optimierung von Hotel- und Flugbetrieb. Im Namen des gesamten Couchbase-Teams gratulieren wir den Gewinnern des Impact Award 2024. Wir sind gespannt, welche neuen Innovationen sie in Zukunft entwickeln werden."

Nachfolgend finden Sie die Gewinner der Couchbase Impact Awards 2024:

  • PRODATO (mit Sitz in Nürnberg, Deutschland)
    • Mit Couchbase als zentraler Datendrehscheibe, PRODATOein führendes IT-Beratungs- und Datenverwaltungsunternehmen, war in der Lage, in kürzester Zeit eine einfache und schnelle Lösung für seinen Endkunden zu erstellen, der eine Datenbank für die Speicherung von Kundeneinkaufsdaten und -belegen benötigte.
  • Quantic (mit Sitz in West Chester, Pennsylvania)
    • QuanticCouchbase Capella ist eine Cloud-basierte Plattform für Restaurant-Kassen, die sich für eine einfache, aber leistungsstarke Lösung entschieden hat, um mit der wachsenden Anzahl von Kunden, Produkten und Funktionen Schritt zu halten und 50% schnellere Abfragen zu erreichen. Capella bietet eine einfache Skalierbarkeit zusammen mit automatischen Offline-Synchronisationsmöglichkeiten und einer "Always-on"-Erfahrung für das Servicepersonal im Restaurant. Capellas Preis-Leistungs-Verhältnis und die einzigartigen Edge-Funktionen bieten den Kunden von Quantic ein flexibleres Kassenerlebnis am Tisch und ermöglichen es ihren Kunden, ihre Transaktionsdaten auch bei Internetausfällen zu synchronisieren.
  • Sabre Corporation (mit Sitz in Southlake, Texas)
    • Couchbase ermöglicht ein verteiltes, immer verfügbares transaktionales System für Säbel Corporation - ein führendes Software- und Technologieunternehmen, das die globale Reisebranche unterstützt und eine Vielzahl von Reiseunternehmen wie Fluggesellschaften, Hoteliers, Reisebüros und andere Anbieter bedient. Couchbase verarbeitet über hunderttausende von Lesetransaktionen und mehr als 1.000 Aktualisierungen pro Sekunde. Die Fähigkeit von Couchbase, eine konsistente Transaktionsleistung innerhalb von zehn Millisekunden aufrechtzuerhalten und gleichzeitig eine horizontale Skalierbarkeit über verschiedene Public-Cloud-Regionen und kostengünstige Bereitstellungsoptionen zu bieten, ist entscheidend für die Erfüllung der Produktanforderungen.
  • Hochentwickeltes Telefonsystem zur Untertitelung von Anrufen (mit Sitz in Roseville, Kalifornien) 
    • Couchbase ermöglicht es diesem Kunden, Untertitel für Hörgeschädigte in Echtzeit bereitzustellen, zusammen mit Notdienstbenachrichtigungen. Dieser Kunde kombiniert die automatische Spracherkennung (ASR) mit seiner KI-Software, um seinen Nutzern das beste Anruferlebnis zu bieten. Alle Daten fließen über Couchbase und machen es zu einer wichtigen Komponente des Tech-Stacks und der Kundenerfahrung.
  • Führende französische Supermarktkette (mit Sitz in Paris, Frankreich)
    • Dieser Kunde nutzt Couchbase Mobile, um 25.000 mobile Geräte in 3.000 Filialen zu versorgen, in denen die Wi-Fi-Verbindung oft unzuverlässig und punktuell ist. So können die Mitarbeiter Anwendungen zur Unterstützung der Kunden und für ein insgesamt besseres Einkaufserlebnis bereithalten. 
  • Führender Anbieter von Online-Sportwetten (mit Sitz in New York City, New York)
    • Dieser Kunde nutzt Couchbase Capella für die Kundenpersonalisierung und das Content Management für seine Cross Product Promotions Plattform. Capella hat es diesem Kunden ermöglicht, seinen Kundenstamm schneller zu skalieren und die Spitzenleistung aufrechtzuerhalten, während er große Mengen an unvorhersehbarem Traffic ohne Ausfallzeiten während großer Sportereignisse bewältigt.

Zusätzliche Ressourcen

Couchbase Earnings Q2 FY25

Couchbase gibt Finanzergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 bekannt

Santa Clara, Kalifornien, - 4. September 2024 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), das Unternehmen für Cloud-Datenbankplattformen, gab heute die Finanzergebnisse für das zweite Quartal zum 31. Juli 2024 bekannt.

"Ich freue mich über unsere harte Arbeit und die Umsetzung in diesem Quartal", sagte Matt Cain, Chairman, President und CEO von Couchbase. "Wir haben Umsätze und Betriebsverluste erzielt, die über dem oberen Ende unserer Prognose liegen, wir haben ein starkes Neugeschäft und neue Logos generiert und wir haben einen bedeutenden Anstieg in unserem Capella-Mix gesehen. Ich bin weiterhin sehr zuversichtlich, dass wir unsere Ziele im Geschäftsjahr 2025 erreichen werden."

Finanzielle Höhepunkte im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025

  • Einnahmen: Der Gesamtumsatz für das Quartal betrug $51,6 Millionen, ein Anstieg von 20% im Vergleich zum Vorjahr. Die Abonnementeinnahmen beliefen sich im Quartal auf $49,3 Millionen, ein Anstieg um 20% im Vergleich zum Vorjahr.
  • Jährlich wiederkehrender Umsatz (ARR): Die gesamten ARR zum 31. Juli 2024 betrugen $214,0 Millionen, ein Anstieg von 18% gegenüber dem Vorjahr bzw. 19% auf Basis konstanter Wechselkurse. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Wesentliche Geschäftskennzahlen" weiter unten.
  • Bruttomarge: Die Bruttomarge für das Quartal betrug 87,5%, verglichen mit 86,3% im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024. Die Non-GAAP-Bruttomarge für das Quartal betrug 88,3% gegenüber 87,2% für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2024. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen" und in den Tabellen mit dem Titel "Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen" unten.
  • Verlust aus dem operativen Geschäft: Der Betriebsverlust für das Quartal betrug $21,0 Millionen, verglichen mit $21,9 Millionen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2024. Der Non-GAAP-Betriebsverlust für das Quartal betrug $4,1 Millionen, verglichen mit $9,2 Millionen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2024.
  • Cashflow: Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug im Quartal $4,9 Millionen, verglichen mit einem Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit von $0,5 Millionen im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024. Die Investitionsausgaben betrugen im Quartal $1,0 Millionen, was zu einem negativen freien Cashflow von $5,9 Millionen führte, verglichen mit einem negativen freien Cashflow von $1,6 Millionen im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024.
  • Verbleibende Leistungsverpflichtungen (RPO): Das RPO zum 31. Juli 2024 betrug $215,8 Millionen, was einem Anstieg von 27% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Jüngste geschäftliche Höhepunkte

  • Die allgemeine Verfügbarkeit von Capella Columnar ist ein wichtiger Meilenstein für Couchbase mit einer starken Akzeptanz und positivem Feedback von Early Adopters aus verschiedenen Branchen. Columnar hilft Unternehmen, die Entwicklung adaptiver Anwendungen zu rationalisieren, indem es Echtzeit-Datenanalysen neben operativen Workloads innerhalb einer einzigen Datenbankplattform ermöglicht.
  • Couchbase gibt die allgemeine Verfügbarkeit von Couchbase Mobile mit Vektorsuche bekannt, die es Unternehmen ermöglicht, Ähnlichkeits- und Hybridsuche in ihren Anwendungen auf Mobilgeräten und am Edge anzubieten. Mit Capella Columnar- und Vektorsuchfunktionen in einer Cloud-Datenbankplattform hilft Couchbase Unternehmen, Kosten zu senken und Abläufe zu vereinfachen, während Entwickler vertrauenswürdige adaptive Anwendungen erstellen können.
  • Einführung von Capella Free Tier, einem Arbeitsbereich, der es Entwicklern ermöglicht, schneller zu arbeiten, indem er die Entwicklung von produktionsreifen Anwendungen der nächsten Generation auf Couchbase ermöglicht. Entwickler haben jetzt den Zugang und die Bequemlichkeit, die sie brauchen, um an Anwendungen zu arbeiten, ohne sich Gedanken über ein Enddatum zu machen.
  • gab die Ernennung von Josh Harbert zum Senior Vice President und Chief Marketing Officer bekannt. In dieser Funktion wird Harbert alle Marketing- und Vertriebsentwicklungsmaßnahmen leiten und die Markendynamik, die Schaffung von Nachfrage, die Marktführerschaft und Wachstumsinitiativen vorantreiben. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Unternehmenssoftwarebranche und eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Beschleunigung des Wachstums und der Erzielung strategischer Ergebnisse in privaten und öffentlichen Unternehmen.

Finanzieller Ausblick

Für das dritte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2025 erwartet Couchbase:

Q3 FY2025 Ausblick FY2025 Ausblick
   
Gesamteinnahmen   
   
$50,3-51,1 Millionen   
   
$205.1-209.1 Millionen   
   
FER insgesamt   
   
$218,5-221,5 Millionen   
   
$235,5-240,5 Millionen   
   
Non-GAAP-Betriebsverlust   
   
$5,5-4,5 Millionen   
   
$24,5-19,5 Millionen   

 

Die oben genannte Prognose basiert auf verschiedenen Annahmen, die sich ändern können und von denen viele außerhalb unserer Kontrolle liegen. Sollten die tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen abweichen, können sich unsere Erwartungen ändern. Es kann nicht garantiert werden, dass wir diese Ergebnisse erreichen werden.

Couchbase ist derzeit nicht in der Lage, GAAP-Ziele für den Betriebsverlust für das dritte Quartal oder das gesamte Geschäftsjahr 2025 zu nennen, da es schwierig ist, bestimmte Posten zu schätzen, die vom Non-GAAP-Betriebsverlust ausgeschlossen sind und nicht vernünftig vorhergesagt werden können, wie z. B. Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen. Die Auswirkungen dieser ausgeschlossenen Posten können erheblich sein.

Informationen zur Telefonkonferenz

Couchbase wird am Mittwoch, den 4. September 2024, um 13:30 Uhr Pazifischer Zeit (oder 16:30 Uhr Östlicher Zeit) einen Live-Webcast veranstalten, um die Finanzergebnisse und die geschäftlichen Highlights zu besprechen. Die Telefonkonferenz kann unter der Nummer 877-407-8029 aus den USA oder +1 201-689-8029 aus dem Ausland erreicht werden. Der Live-Webcast und eine Aufzeichnung des Webcasts sind auf der Investor-Relations-Seite der Couchbase-Website abrufbar unter investoren.couchbase.com.

Über Couchbase

Moderne Kundenerlebnisse brauchen eine flexible Datenbankplattform, die Anwendungen von der Cloud bis zum Edge und alles dazwischen unterstützen kann. Couchbase hat es sich zur Aufgabe gemacht, Entwicklern und Architekten die Entwicklung, den Einsatz und den Betrieb moderner Anwendungen zu vereinfachen, egal wo sie sich befinden. Mit unserer schnellen, flexiblen und erschwinglichen Cloud-Datenbankplattform Couchbase Capella haben wir die Datenbank neu erfunden. Sie ermöglicht es Unternehmen, schnell Anwendungen zu entwickeln, die ihren Kunden erstklassige Erlebnisse bieten - und das zu einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis. 30% der Fortune 100 vertrauen auf Couchbase, um ihre modernen Anwendungen zu betreiben. Für weitere Informationen besuchen Sie www.couchbase.com und folgen Sie uns auf X (früher Twitter) @couchbase.

Couchbase hat seine Investor-Relations-Website und den Corporate Blog unter blog.couchbase.com wesentliche nicht-öffentliche Informationen offenzulegen und seine Offenlegungspflichten gemäß Regulation FD zu erfüllen. Dementsprechend sollten Sie unsere Investor-Relations-Website und den Unternehmensblog zusätzlich zu unseren Pressemitteilungen, SEC-Einreichungen und öffentlichen Telefonkonferenzen und Webcasts verfolgen.

Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen

Wir sind der Ansicht, dass zusätzlich zu den Finanzinformationen, die gemäß GAAP vorgelegt werden, bestimmte nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen für Investoren nützlich sind, um unsere operative Leistung zu bewerten. Wir verwenden bestimmte nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen, um unsere laufende Geschäftstätigkeit zu bewerten und für interne Planungs- und Prognosezwecke. Wir sind der Ansicht, dass Non-GAAP-Finanzkennzahlen zusammen mit den entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen für Investoren hilfreich sein können, da sie Konsistenz und Vergleichbarkeit mit früheren Finanzergebnissen sowie aussagekräftige Zusatzinformationen zu unserer Leistung bieten, indem sie bestimmte Posten ausschließen, die für unser Geschäft, unsere Betriebsergebnisse oder unsere Aussichten möglicherweise nicht aussagekräftig sind. Non-GAAP-Finanzkennzahlen werden nur zu ergänzenden Informationszwecken dargestellt, haben nur eine begrenzte Aussagekraft und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für Finanzinformationen betrachtet werden, die gemäß GAAP dargestellt werden, und können sich von ähnlich bezeichneten Non-GAAP-Finanzkennzahlen anderer Unternehmen unterscheiden. Darüber hinaus können andere Unternehmen, einschließlich Unternehmen in unserer Branche, ähnlich bezeichnete Non-GAAP-Finanzkennzahlen anders berechnen oder andere Kennzahlen zur Bewertung ihrer Leistung verwenden, was die Nützlichkeit unserer Non-GAAP-Finanzkennzahlen als Vergleichsinstrumente beeinträchtigen könnte. Investoren wird empfohlen, die entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen und die Überleitung dieser Non-GAAP-Finanzkennzahlen zu den am direktesten vergleichbaren GAAP-Finanzkennzahlen (die in den in dieser Pressemitteilung enthaltenen Jahresabschluss-Tabellen enthalten sind) zu prüfen und sich bei der Bewertung unserer Geschäftstätigkeit nicht auf eine einzelne Finanzkennzahl zu verlassen.

Non-GAAP-Bruttogewinn, Non-GAAP-Bruttomarge, Non-GAAP-Betriebsverlust, Non-GAAP-Betriebsmarge, Non-GAAP-Nettoverlust und Non-GAAP-Nettoverlust je Aktie: Wir definieren diese Non-GAAP-Kennzahlen als die entsprechenden GAAP-Kennzahlen ohne Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen, Arbeitgeber-Lohnsteuer auf Mitarbeiterbeteiligungen, Restrukturierungskosten und Wertminderung von aktivierter intern genutzter Software. Wir verwenden diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen in Verbindung mit GAAP-Kennzahlen, um unsere Leistung zu beurteilen, einschließlich der Erstellung unseres jährlichen Betriebsbudgets und unserer vierteljährlichen Prognosen, um die Effektivität unserer Geschäftsstrategien zu bewerten und um mit unserem Vorstand über unsere finanzielle Leistung zu kommunizieren.

Für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2024 haben wir die Wertminderung von aktivierter intern genutzter Software, ein nicht zahlungswirksamer Betriebsaufwand, aus unseren Non-GAAP-Ergebnissen herausgenommen, da sie nicht die laufenden Betriebsergebnisse widerspiegelt. Dieser Wertminderungsaufwand bezog sich auf bestimmte zuvor aktivierte Software für den Eigenbedarf, die nach unserer Einschätzung nicht mehr in Betrieb genommen werden kann. Die Non-GAAP-Finanzkennzahlen für frühere Zeiträume wurden nicht angepasst, um diese Änderung widerzuspiegeln, da wir in keinem der früheren Zeiträume eine Wertminderung für aktivierte, intern genutzte Software vorgenommen haben.

Freier Cashflow: Wir definieren den freien Cashflow als Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit abzüglich der Zugänge zu Sachanlagen, die auch die aktivierten Kosten für selbst genutzte Software umfassen. Wir sind der Ansicht, dass der freie Cashflow ein nützlicher Indikator für die Liquidität ist, der unserem Management, dem Vorstand und den Investoren Informationen über unsere zukünftige Fähigkeit liefert, Barmittel zu generieren oder zu verwenden, um die Stärke unserer Bilanz zu verbessern und weiter in unser Geschäft zu investieren und potenzielle strategische Initiativen zu verfolgen.

Die Überleitung der GAAP- und Non-GAAP-Ergebnisse entnehmen Sie bitte den Überleitungstabellen am Ende dieser Pressemitteilung.

Wichtige Geschäftsmetriken

Wir überprüfen eine Reihe von Betriebs- und Finanzkennzahlen, einschließlich der ARR, um unser Geschäft zu bewerten, unsere Leistung zu messen, Trends zu erkennen, die unser Geschäft beeinflussen, Geschäftspläne zu formulieren und strategische Entscheidungen zu treffen.

Wir definieren ARR zu einem bestimmten Zeitpunkt als den annualisierten, wiederkehrenden Umsatz, den wir vertraglich von unseren Kunden in dem Monat erhalten würden, der 12 Monate nach diesem Datum endet. Auf der Grundlage historischer Erfahrungen mit Kunden gehen wir davon aus, dass alle Verträge in gleichem Umfang verlängert werden, es sei denn, wir erhalten eine Benachrichtigung über die Nichtverlängerung und sind vor dem Bewertungsstichtag nicht mehr in Verhandlungen. Bei Capella-Produkten wird die ARR im ersten Jahr eines Kunden berechnet als der größere Wert von: (i) Vertragsumsatz im ersten Jahr wie oben beschrieben oder (ii) annualisierter tatsächlicher Verbrauch der letzten 90 Tage; die FER für die Folgejahre wird nach Methode (ii) berechnet. FER schließt Dienstleistungserlöse aus.

Vor dem Geschäftsjahr 2025 schloss die FER Umsatzerlöse auf Abruf aus, und für Capella-Produkte im ersten Jahr eines Kunden wurde die FER ausschließlich auf der Grundlage der Umsatzerlöse des ersten Vertragsjahres berechnet. Der Grund für diese Änderungen besteht darin, die FER besser widerzuspiegeln, wenn die Nutzungsraten oder der Zeitpunkt der Käufe uneinheitlich sind, und die FER besser mit der Art und Weise abzustimmen, wie die FER zur Messung der Leistung des Unternehmens verwendet wird. Die FER für frühere Perioden wurde nicht angepasst, um diese Änderung widerzuspiegeln, da sie für keine der zuvor dargestellten Perioden wesentlich ist.

Die FER sollte unabhängig von den Einnahmen betrachtet werden und stellt nicht unsere Einnahmen nach GAAP auf Jahresbasis dar, da es sich um eine operative Kennzahl handelt, die durch den Beginn und das Ende von Verträgen sowie durch Verlängerungsdaten beeinflusst werden kann. Die FER ist nicht als Ersatz für Umsatzprognosen gedacht. Obwohl wir bestrebt sind, die ARR im Rahmen unserer Strategie, große Unternehmenskunden anzusprechen, zu erhöhen, kann diese Kennzahl von Periode zu Periode schwanken, je nach unserer Fähigkeit, neue Kunden zu gewinnen, bei unseren bestehenden Kunden zu expandieren und der Verbrauchsdynamik. Wir glauben, dass die ARR ein wichtiger Indikator für das Wachstum und die Leistung unseres Unternehmens ist.

Wir versuchen auch, die Veränderungen in den zugrunde liegenden Geschäftsbereichen darzustellen, indem wir die durch Wechselkursschwankungen innerhalb des aktuellen Zeitraums verursachten Schwankungen eliminieren. Wir berechnen währungsbereinigte Wachstumsraten, indem wir die geltenden Wechselkurse der Vorperiode auf die Ergebnisse der aktuellen Periode anwenden.

 

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete" Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995, die auf den Einschätzungen und Annahmen des Managements und auf Informationen beruhen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen gehören unter anderem Zitate des Managements, der obige Abschnitt "Finanzieller Ausblick" und Aussagen über die Marktposition von Couchbase, Strategien und potenzielle Marktchancen. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich im Allgemeinen auf zukünftige Ereignisse oder unsere zukünftige finanzielle oder operative Leistung. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen alle Aussagen, die keine historischen Fakten sind und in einigen Fällen durch Begriffe wie "antizipieren", "erwarten", "beabsichtigen", "planen", "glauben", "fortsetzen", "könnten", "potenziell", "bleiben", "können", "könnten", "werden", "würden" oder ähnliche Ausdrücke sowie die Verneinungen dieser Begriffe gekennzeichnet sind. Allerdings enthalten nicht alle zukunftsgerichteten Aussagen diese kennzeichnenden Wörter. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, einschließlich Faktoren, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, die dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Zu diesen Risiken gehören unter anderem: unsere Nettoverluste in der Vergangenheit und unsere Fähigkeit, die Rentabilität in der Zukunft zu erreichen oder aufrechtzuerhalten; unsere Fähigkeit, weiterhin mit den historischen Wachstumsraten Schritt zu halten; unsere Fähigkeit, unser Wachstum effektiv zu steuern; der intensive Wettbewerb und unsere Fähigkeit, effektiv zu konkurrieren; die kosteneffiziente Akquisition neuer Kunden oder die Erlangung von Erneuerungen, Upgrades oder Erweiterungen von unseren bestehenden Kunden; die Tatsache, dass der Markt für unsere Produkte und Dienstleistungen hart umkämpft ist und sich ständig weiterentwickelt und dass unser zukünftiger Erfolg vom Wachstum und der Expansion dieses Marktes abhängt; unsere Fähigkeit zur Innovation als Reaktion auf sich ändernde Kundenbedürfnisse, neue Technologien oder andere Marktanforderungen, einschließlich neuer Fähigkeiten, Programme und Partnerschaften und deren Auswirkungen auf unsere Kunden und unser Geschäft; unsere begrenzte Betriebsgeschichte, die eine Vorhersage unserer künftigen Betriebsergebnisse erschwert; die erhebliche Schwankung unserer künftigen Betriebsergebnisse und unsere Fähigkeit, die Erwartungen von Analysten oder Investoren zu erfüllen; unsere erhebliche Abhängigkeit von den Einnahmen aus Abonnements, die zurückgehen können, und die Verbuchung eines erheblichen Teils der Einnahmen aus Abonnements über die Laufzeit des jeweiligen Abonnementzeitraums, was bedeutet, dass sich Umsatzrückgänge oder -steigerungen nicht sofort in vollem Umfang in unseren Betriebsergebnissen niederschlagen; und die Auswirkungen geopolitischer und makroökonomischer Faktoren. Weitere Informationen zu Risiken, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den prognostizierten Ergebnissen abweichen, sind in den von Zeit zu Zeit bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen enthalten, einschließlich derjenigen, die in unserem Jahresbericht auf Formblatt 10-K für das am 31. Januar 2024 abgeschlossene Geschäftsjahr ausführlicher beschrieben sind. Zusätzliche Informationen werden in unserem Quartalsbericht auf Formblatt 10-Q für das am 31. Juli 2024 zu Ende gegangene Quartal zur Verfügung gestellt, der bei der Securities and Exchange Commission eingereicht wird und der in Verbindung mit dieser Pressemitteilung und den darin enthaltenen Finanzergebnissen gelesen werden sollte. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf Annahmen, die wir zu diesem Zeitpunkt für angemessen halten. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernehmen wir keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder die Gründe zu aktualisieren, falls die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten abweichen.

Kontakt für Investoren:

Edward Parker
ICR für Couchbase
IR@couchbase.com

Medienkontakt:

Amber Winans
Bhava-Kommunikation für Couchbase
CouchbasePR@couchbase.com

 

Couchbase, Inc.
Verkürzte konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnungen
(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)
(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 31. Juli,
Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2024

2023

2024

2023
Einnahmen:



Lizenz $5,242 $4,798 $12,101 $9,741
Unterstützung und andere 44,051 36,156 86,230 69,755
Abonnementeinnahmen insgesamt 49,293 40,954 98,331 79,496
Dienstleistungen 2,296 2,185 4,585 4,639
Einnahmen insgesamt 51,589 43,139 102,916 84,135
Kosten der Einnahmen:



Abonnement(1) 4,455 3,845 8,412 7,518
Dienstleistungen(1) 2,008 2,064 3,733 4,313
Gesamtkosten der Einnahmen 6,463 5,909 12,145 11,831
Bruttogewinn 45,126 37,230 90,771 72,304
Betriebskosten:



Forschung und Entwicklung(1) 17,370 16,292 35,217 31,675
Vertrieb und Marketing(1) 36,168 32,348 73,923 64,901
Allgemeines und Verwaltung(1) 12,636 10,459 25,219 20,084
Umstrukturierung(1) - - - 46
Betriebskosten insgesamt 66,174 59,099 134,359 116,706
Verlust aus dem operativen Geschäft (21,048) (21,869) (43,588) (44,402)
Zinsaufwand (29) (18) (29) (43)
Sonstige Erträge, netto 1,741 1,255 3,272 2,688
Verlust vor Ertragssteuern (19,336) (20,632) (40,345) (41,757)
Rückstellung für Ertragsteuern 559 19 545 769
Nettoverlust $(19,895) $(20,651) $(40,890) $(42,526)
Nettoverlust pro Aktie, unverwässert und verwässert $(0.39) $(0.44) $(0.81) $(0.92)
Gewichtete durchschnittliche Aktien zur Berechnung des Nettoverlusts je Aktie, unverwässert und verwässert 50,822 46,714 50,311 46,285




_______________________________

(1) Enthält Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen wie folgt:


Drei Monate bis zum 31. Juli,
Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2024

2023

2024

2023
Kosten für das Umsatzabonnement $301 $236 $567 $429
Kosten der Einnahme-Dienste 109 149 250 294
Forschung und Entwicklung 4,214 3,614 8,207 6,382
Vertrieb und Marketing 6,162 4,032 11,385 7,273
Allgemeines und Verwaltung 5,370 4,086 10,374 7,014
Umstrukturierung - - - 1
Gesamtaufwand für aktienbasierte Vergütung $16,156 $12,117 $30,783 $21,393




 

Couchbase, Inc.
Verkürzte konsolidierte Bilanzen
(in Tausend)
(ungeprüft)

Ab dem
31. Juli 2024
Ab dem
31. Januar 2024


Vermögenswerte
Umlaufvermögen
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $62,607 $41,351
Kurzfristige Investitionen 93,526 112,281
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, netto 31,263 44,848
Aufgeschobene Provisionen 13,187 15,421
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstiges Umlaufvermögen 10,092 10,385
Umlaufvermögen insgesamt 210,675 224,286
Sachanlagen, netto 7,053 5,327
Nutzungsrechte aus Operating-Leasingverhältnissen 3,497 4,848
Abgegrenzte Provisionen, langfristig 13,603 11,400
Sonstige Aktiva 1,119 1,891
Gesamtvermögen $235,947 $247,752
Passiva und Eigenkapital

Kurzfristige Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen $5,031 $4,865
Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen 14,123 18,116
Sonstige antizipative Passiva 3,373 4,581
Verbindlichkeiten aus Operating Leasing 2,670 3,208
Aufgeschobene Einnahmen 81,906 81,736
Kurzfristige Verbindlichkeiten insgesamt 107,103 112,506
Langfristige Verbindlichkeiten aus Operating Leasing 1,170 2,078
Langfristige Rechnungsabgrenzungsposten 1,031 2,747
Verbindlichkeiten insgesamt 109,304 117,331
Eigene Mittel der Aktionäre
Vorzugsaktien - -
Stammaktien - -
Rücklage für eingezahltes Kapital 658,165 621,024
Kumuliertes sonstiges Gesamtergebnis 27 56
Kumuliertes Defizit (531,549) (490,659)
Eigenkapital insgesamt 126,643 130,421
Summe der Verbindlichkeiten und des Eigenkapitals $235,947 $247,752


 

Couchbase, Inc.
Verkürzte konsolidierte Kapitalflussrechnungen
(in Tausend)
(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2024 2023 2024 2023
Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit



Nettoverlust $(19,895) $(20,651) $(40,890) $(42,526)
Anpassungen zur Überleitung des Jahresfehlbetrags zum Mittelabfluss aus der Geschäftstätigkeit
Abschreibung und Amortisation 363 745 763 1,635
Aktienbasierte Vergütung, abzüglich der aktivierten Beträge 16,156 12,117 30,783 21,393
Amortisation von abgegrenzten Provisionen 4,184 4,702 8,280 9,242
Nicht zahlungswirksamer Leasingaufwand 765 776 1,530 1,548
Verluste (Gewinne) aus Fremdwährungstransaktionen 8 249 291 165
Andere (589) (1,030) (1,413) (1,776)
Veränderungen bei den betrieblichen Aktiva und Passiva
Debitoren 3,130 9,811 13,295 7,537
Aufgeschobene Provisionen (5,179) (4,322) (8,249) (9,146)
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Vermögenswerte 412 (1,523) 443 (118)
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 938 (3,713) 146 1,745
Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen 5,188 2,306 (3,991) (1,754)
Sonstige antizipative Passiva (294) (615) (1,107) (1,871)
Verbindlichkeiten aus Operating Leasing (782) (897) (1,625) (1,723)
Aufgeschobene Einnahmen (9,255) 1,526 (1,547) 7,949
Netto-Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit (4,850) (519) (3,291) (7,700)
Cashflow aus Investitionstätigkeit



Käufe von kurzfristigen Kapitalanlagen (18,351) (56,494) (37,805) (64,315)
Fälligkeiten von kurzfristigen Kapitalanlagen 34,000 50,697 58,144 70,120
Zugänge zu Sachanlagen (1,067) (1,071) (2,062) (2,359)
Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus Investitionstätigkeit 14,582 (6,868) 18,277 3,446
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit



Erlöse aus der Ausübung von Aktienoptionen 842 2,733 4,136 4,650
Erlöse aus der Ausgabe von Stammaktien im Rahmen des ESPP - - 1,795 847
Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit 842 2,733 5,931 5,497
Auswirkung von Wechselkursänderungen auf Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung 58 (149) (204) (252)
Nettozunahme der Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung 10,632 (4,803) 20,713 991
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung zu Beginn des Berichtszeitraums 51,975 46,783 41,894 40,989
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung am Ende des Berichtszeitraums $62,607 $41,980 $62,607 $41,980
Überleitung der Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung in den konsolidierten Bilanzen zu den oben genannten Beträgen:



Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $62,607 $41,437 $62,607 $41,437
In den sonstigen Vermögenswerten enthaltene zweckgebundene Barmittel - 543 - 543
Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung insgesamt $62,607 $41,980 $62,607 $41,980




 

Couchbase, Inc.
Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen
(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)
(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2024 2023 2024 2023
Überleitung vom GAAP-Bruttogewinn zum Non-GAAP-Bruttogewinn:



Einnahmen insgesamt $51,589 $43,139 $102,916 $84,135
Bruttogewinn $45,126 $37,230 $90,771 $72,304
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 410 385 817 723
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 28 21 98 31
Non-GAAP Bruttogewinn $45,564 $37,636 $91,686 $73,058
Bruttomarge 87.5 % 86.3 % 88.2 % 85.9 %
Non-GAAP-Bruttomarge 88.3 % 87.2 % 89.1 % 86.8 %
Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2024
2023 2024 2023
Überleitung der GAAP-Betriebsausgaben zu den Non-GAAP-Betriebsausgaben:



GAAP Forschung und Entwicklung $17,370 $16,292 $35,217 $31,675
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (4,214) (3,614) (8,207) (6,382)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (170) (123) (479) (231)
Non-GAAP Forschung und Entwicklung $12,986 $12,555 $26,531 $25,062




GAAP Vertrieb und Marketing $36,168 $32,348 $73,923 $64,901
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (6,162) (4,032) (11,385) (7,273)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (421) (330) (1,103) (450)
Non-GAAP Umsatz und Marketing $29,585 $27,986 $61,435 $57,178




GAAP allgemeine und administrative Kosten $12,636 $10,459 $25,219 $20,084
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (5,370) (4,086) (10,374) (7,014)
Abzüglich: Steuern des Arbeitgebers auf Aktiengeschäfte mit Mitarbeitern (172) (59) (327) (88)
Non-GAAP allgemeine und administrative Kosten $7,094 $6,314 $14,518 $12,982








Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2024 2023
2024 2023
Überleitung vom GAAP-Betriebsverlust zum Non-GAAP-Betriebsverlust:



Einnahmen insgesamt $51,589 $43,139 $102,916 $84,135
Verlust aus dem operativen Geschäft $(21,048) $(21,869) $(43,588) $(44,402)
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 16,156 12,117 30,783 21,392
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 791 533 2,007 800
Hinzufügen: Umstrukturierung(2) - - - 46
Nicht-GAAP-Betriebsverlust $(4,101) $(9,219) $(10,798) $(22,164)
Operative Marge (41)% (51)% (42)% (53)%
Non-GAAP-Betriebsergebnismarge (8)% (21)% (10)% (26)%
Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2024
2023 2024 2023
Überleitung vom GAAP-Nettoverlust zum Non-GAAP-Nettoverlust:



Nettoverlust $(19,895) $(20,651) $(40,890) $(42,526)
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 16,156 12,117 30,783 21,392
Hinzufügen: Steuern des Arbeitgebers auf Transaktionen mit Mitarbeiteraktien 791 533 2,007 800
Hinzufügen: Umstrukturierung(2) - - - 46
Non-GAAP-Nettoverlust $(2,948) $(8,001) $(8,100) $(20,288)
GAAP-Nettoverlust pro Aktie $(0.39) $(0.44) $(0.81) $(0.92)
Non-GAAP-Nettoverlust pro Aktie $(0.06) $(0.17) $(0.16) $(0.44)
Gewichteter Durchschnitt der ausstehenden Aktien, unverwässert und verwässert 50,822 46,714 50,311 46,285




_______________________________

 

(2) Für die sechs Monate bis zum 31. Juli 2023 wurde ein unwesentlicher Betrag an aktienbasierten Vergütungsaufwendungen im Zusammenhang mit Restrukturierungskosten in die Zeile Restrukturierungsaufwendungen aufgenommen.

Die folgende Tabelle zeigt eine Überleitung des freien Cashflows zum Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit, der am ehesten vergleichbaren GAAP-Kennzahl, für jeden der angegebenen Zeiträume (in Tausend, ungeprüft):

Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2024 2023 2024 2023
Netto-Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit $(4,850) $(519) $(3,291) $(7,700)
Abzüglich: Zugänge zu Immobilien und Ausrüstung (1,067) (1,071) (2,062) (2,359)
Freier Cashflow $(5,917) $(1,590) $(5,353) $(10,059)
Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus Investitionstätigkeit $14,582 $(6,868) $18,277 $3,446
Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit $842 $2,733 $5,931 $5,497

 

Couchbase, Inc.
Wichtige Geschäftsmetriken
(in Millionen)
(ungeprüft)

31. Oktober, 31. Januar, 30. April, 31. Juli, 31. Oktober, 31. Januar, 30. April, 31. Juli,
2022 2023 2023 2023 2023 2024 2024 2024
Jährlich wiederkehrende Einnahmen $151.7 $163.7 $172.2 $180.7 $188.7 $204.2 $207.7 $214.0