Los Altos, Kalifornien, und Mountain View, Kalifornien. - Juni 10, 2013 - Talendeinem weltweit führenden Anbieter von Open-Source-Software, und Couchbase, Inc. NoSQL-Datenbank Technologie und das Unternehmen hinter der Couchbase Open-Source-Projektgaben heute eine Partnerschaft bekannt, um den Einsatz und die Integration von NoSQL-Technologie in Unternehmensumgebungen voranzutreiben. Als Teil der Vereinbarung werden führende Open-Source Big Data-Integrationslösungen Talend-Plattform für Big Data und Talend Open Studio for Big Data sind für den Einsatz mit Couchbase Server zertifiziert und bieten Konnektoren, mit denen Couchbase-Datenbanken mit allen anderen Datenspeichern und Systemen in Unternehmen verbunden werden können, um eine reibungslose Synchronisation und Migration aller Daten zu gewährleisten.
Die branchenführende Big-Data-Unterstützung von Talend umfasst eine grafische Umgebung und Komponenten, die die Nutzung von und den Zugriff auf Big Data erleichtern. Mit der Unterstützung der führenden NoSQL-Datenbank Couchbase bietet Talend einen hochleistungsfähigen Lese- und Schreibzugriff auf Big Data in Echtzeit. Die Unterstützung von Couchbase erweitert auch den Umfang der Talend-Integration über das gesamte Spektrum der transaktionalen, operativen und analytischen Datenquellen, die in Big-Data-Umgebungen von Unternehmen zu finden sind. Die Enterprise-Integrationsplattform von Talend ermöglicht den nahtlosen Informationsfluss zwischen diesen unterschiedlichen Datenquellen.
Couchbase ist führend in der NoSQL-Datenbanktechnologie und das Unternehmen hinter dem Couchbase Open Source Projekt. Couchbase Server 2.0, das Flaggschiff der dokumentenorientierten NoSQL-Datenbank des Unternehmens, sorgt für schnelle Antwortzeiten und Zuverlässigkeit bei geschäftskritischen Web- und mobilen Anwendungen. Mit seinem JSON-basierten Datenmodell gibt Couchbase Entwicklern die Flexibilität, Anwendungen ohne die starren Beschränkungen eines relationalen Datenbankschemas zu erstellen.
"Da die Akzeptanz von NoSQL-Datenbanken als Alternative zu traditionellen Datenbanken rasant zunimmt, ist Talend führend bei der Integration dieser Technologien der nächsten Generation in den Rest des Informationssystems", sagt Fabrice Bonan, Mitbegründer und Chief Technical Officer von Talend. "Couchbase Server ist eine der am weitesten verbreiteten NoSQL-Datenbanken, und Talend freut sich, mit Couchbase zusammenzuarbeiten, um eine native Unterstützung in den Big-Data-Lösungen von Talend zu bieten und so den Einsatz von NoSQL zu erleichtern."
"Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Talend und die Nutzung ihrer leistungsstarken Big-Data-Lösungen, um unsere wachsende Kundenbasis besser bedienen zu können", sagt Bob Wiederhold, CEO von Couchbase. "Durch die Zusammenarbeit können wir unseren gemeinsamen Kunden helfen, die Einführung von NoSQL zu beschleunigen, indem wir die enge Integration von Couchbase in die bestehende Informationsarchitektur erleichtern und die Vorteile des flexiblen Datenmodells, der einfachen Skalierbarkeit, der konsistenten Hochleistung und der ständigen Verfügbarkeit der Daten nutzen."
Als einziger Anbieter von Datenintegration und Datenqualität, der die Leistungsfähigkeit von Hadoop und Big-Data-Plattformen voll ausschöpft, bietet Talend die derzeit agilste Lösung für Big Data. Talend Open Studio for Big Data basiert auf der preisgekrönten Open-Source-Integrationstechnologie von Talend und ist eine leistungsstarke und vielseitige Open-Source-Lösung für die Big-Data-Integration, die Apache Hadoop und alle wichtigen NoSQL-Datenbanken nativ unterstützt - zusätzlich zu den mehr als 450 Konnektoren, die nativ in die Lösung integriert sind. Sein einzigartiger Ansatz zur Codegenerierung, der für diese massiv parallelen Umgebungen optimiert ist, hilft Unternehmen jeder Größe, die Vorteile der riesigen Datenmengen, die sie im Laufe der Zeit gesammelt haben, zu nutzen - und das zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher Lösungen.
"Die Nutzung von NoSQL-Datenbanken hat in den letzten fünf Jahren rapide zugenommen, angetrieben durch das Interesse an alternativen Ansätzen, die Skalierbarkeit, Leistung und Datenmodellflexibilität bieten", sagt Matt Aslett, Research Director, Data Management and Analytics, 451 Research. "Mit der zunehmenden Verbreitung von NoSQL-Datenbanken wird eine Integration, wie sie von Couchbase und Talend angeboten wird, es den Kunden ermöglichen, die Komplexität und Vielfalt der Datenformate zu verwalten, die für moderne Anwendungen erforderlich sind."
Über Talend
Talend bietet Integration, die wirklich skalierbar ist. Von kleinen Projekten bis hin zu unternehmensweiten Implementierungen maximiert die hoch skalierbare Plattform zur Integration von Daten, Anwendungen und Geschäftsprozessen von Talend den Wert der Informationsressourcen eines Unternehmens und optimiert den Return on Investment durch ein nutzungsbasiertes Abonnementmodell. Die flexible Architektur von Talend ist bereit für Big-Data-Umgebungen und lässt sich leicht an zukünftige IT-Plattformen anpassen. Und ein gemeinsames Set von einfach zu verwendenden Tools, die in allen Talend-Produkten implementiert sind, ermöglicht es Teams, auch die Entwicklerfähigkeiten zu skalieren. Mehr als 4.000 Unternehmenskunden weltweit nutzen die Lösungen und Dienstleistungen von Talend. Das Unternehmen verfügt über große Niederlassungen in Nordamerika, Europa und Asien sowie über ein globales Netzwerk von Technik- und Dienstleistungspartnern. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.talend.com.