MOUNTAIN VIEW, Kalifornien - 15. Dezember 2015. Couchbase gab heute die allgemeine Verfügbarkeit von Couchbase Server 4.1Die neue Version 4.0 bietet eine schnelle Bereitstellung leistungsstarker neuer Funktionen und eine bessere Performance. Das neue Release bietet volle CRUD-Unterstützung und deckt Indizes und Prepared Statements ab, um die Latenz komplexer Abfragen zu reduzieren. Außerdem wird die Plattformunterstützung erweitert, um die Akzeptanz von Couchbase bei großen Unternehmen und der Entwicklergemeinde weiter zu beschleunigen. 20 Prozent der Couchbase Enterprise-Kunden arbeiten bereits aktiv an der Version 4.0, um die Einsatzmöglichkeiten von Couchbase Server zu erweitern.
Dies twittern: #CLiegefläche Server 4.1 Fortschritte #N1QL mit 2-3x schnellerer Abfrageleistung und vollständiger Unterstützung der Datenmanipulation https://bit.ly/1Qjs51G
"Couchbase ist der einzige Datenbankanbieter, der die Leistungsfähigkeit und die Vorteile von SQL auf das neue JSON-Datenmodell überträgt und mit der Performance einer verteilten Architektur verbindet, die sowohl aus- als auch hochskaliert werden kann", sagt Ravi Mayuram, Senior Vice President, Products and Engineering, Couchbase. "Mit diesem neuen Release ist es für Entwickler einfacher denn je, agile Unternehmensanwendungen auf einer NoSQL-Datenbank zu entwickeln, die über eine Architektur verfügt, die in jeder Größenordnung betrieben werden kann."
"Wir haben uns aus mehreren Gründen für Couchbase als Basis für eine unserer geschäftskritischen Anwendungen entschieden. Die erstklassige Architektur und die Leistung bei der Skalierung sind eindeutige Unterscheidungsmerkmale, aber weniger bekannt ist, dass mit der Einführung von N1QL die Dokumentenfähigkeiten es ermöglichen, Anwendungsfälle zu ersetzen, bei denen wir zuvor relationale Daten verwendet haben", sagte Suresh Subasinghe, Principal Architect, Enterprise Applications Architecture, United Airlines. "Die Ähnlichkeit von N1QL mit SQL macht es uns leichter, NoSQL im Unternehmen einzuführen, und die Einführung von abdeckenden Indizes im Release 4.1 steigert die Leistung von N1QL-Abfragen erheblich, was mein Team noch mehr begeistert, was wir mit Couchbase tun können.
Branchenübliche CRUD-Operationen für NoSQL
Im Oktober hat Couchbase N1QL eingeführt, eine neue SQL-basierte Abfragesprache, die es Entwicklern, die mit SQL vertraut sind, leicht macht, Anwendungen auf einem JSON-Datenmodell aufzubauen. Mit dem Release von Couchbase Server 4.1 hat Couchbase N1QL erweitert und bietet nun volle Unterstützung für alle CRUD-Operationen (Create, Read, Update, Delete) mit dem SQL-basierten Industriestandard N1QL:
- INSERT erlaubt sowohl Einzeleinfügungen als auch Einfügungen mit mehreren Dokumenten;
- UPDATE und DELETE ermöglichen die Manipulation einer Reihe von Dokumenten auf der Grundlage bestimmter Kriterien. Beide Anweisungen verwenden verfügbare Indizes, um Dokumente effizient zu identifizieren und zu aktualisieren;
- UPSERT- und MERGE-Anweisungen kombinieren zwei Dokumentensätze anhand bestimmter Kriterien.
Die Unterstützung von CRUD-Operationen durch Standard-SQL-Syntax macht es für Entwickler exponentiell schneller, JSON-Dokumente genauso einfach zu manipulieren, wie sie Tabellen mit SQL bearbeiten würden. Darüber hinaus werden diese neuen N1QL-Anweisungen vollständig von den Couchbase SDKs, REST APIs und den JDBC- und ODBC-Treibern von Simba unterstützt.
"Wir sind weiterhin beeindruckt von der Innovationsgeschwindigkeit von Couchbase. Durch die Erweiterung von N1QL um CRUD-Unterstützung ermöglicht Couchbase SQL-Entwicklern einen schnelleren und einfacheren Einstieg in NoSQL", sagt George Chow, Chief Technology Officer bei Simba Technologies. "Mit die Veröffentlichung von Couchbase Server 4.1, die Simba Couchbase ODBC und JDBC Treiber bietet nun volle Unterstützung für die Datenmanipulation in N1QL oder SQL Syntax, d.h. Entwickler können auf die Couchbase Buckets mit N1QL zugreifen oder Daten mit den ODBC/JDBC Tabellen über SQL lesen. Zusätzlich können DML Abfragen auf entweder der Bucket- oder Tabellenebene. Dies ermöglicht ein noch nie dagewesenes Maß an Kontrolle über den Abfrageumfang, während gleichzeitig die Anzahl der Operationen und die für die Ausführung einer Aufgabe erforderliche Netzwerkbandbreite reduziert werden."
Dies twittern: Vollständige CRUD-Unterstützung für #N1QL macht es einfach für #SQL Entwickler zur Migration zu #NoSQL Datenbanken https://bit.ly/1Qjs51G #CLiegefläche #Simba
Schnellere Abfrageergebnisse in verteilter Datenbankumgebung
Couchbase Server 4.1 führt zwei neue Features ein, die die Latenz von komplexen Abfragen in einer verteilten Datenbankumgebung reduzieren: abdeckende Indizes und Prepared Statements. Diese beiden Funktionen bringen Leistungsverbesserungen für N1QL-Abfragen, die es Entwicklern noch einfacher machen, Anwendungen zu erstellen und Unternehmen, die Anwendungsfälle auf Couchbase Server erweitern:
- Deckungsindizes: Ein abdeckender Index ist ein Index, der alle Felder enthält, die für eine bestimmte Abfrage erforderlich sind. Bei einem Standardindex wird bei einer Abfrage zunächst der Index nach Daten durchsucht und dann zusätzliche Zeit für die Suche nach den richtigen Daten zur Vervollständigung der Abfrage aufgewendet. Bei Verwendung eines abdeckenden Indexes ist für den Datenzugriff nur der Scan des abdeckenden Indexes erforderlich. Das Ergebnis ist eine geringere Abfragelatenz und eine schnellere Leistung der Anwendung.
- Vorbereitete Erklärungen: Eine vorbereitete Anweisung ermöglicht es, dieselbe oder eine ähnliche Abfrage viele Male mit hoher Effizienz auszuführen, indem sie das wiederholte Parsen und Optimieren von Abfragen vermeidet. Viele Anwendungen erfordern die wiederholte Ausführung von vordefinierten Abfragen mit unterschiedlichen Parametern. Die Ausführung dieser wiederholten Abfragen als Ad-hoc-Anweisungen erfordert jedes Mal, wenn die Abfrage gestartet wird, das Parsen, Planen und Ausführen der Abfrage. Durch die Verwendung einer vorbereiteten Anweisungsvorlage, bei der der Ausführungsplan feststeht und nur bestimmte Variablen bei jeder Ausführung der Abfrage ersetzt werden, entfällt der Overhead, der für das Parsen und Kompilieren eines Ausführungsplans für diese häufig wiederholten Abfragen erforderlich ist. Das Ergebnis sind geringere Latenzzeiten und weniger CPU-Zyklen - und eine schnellere Leistung der Anwendung.
"Seenit hat vor kurzem den Sprung von Couchbase Server 3.1 auf das Release 4.0 vollzogen, um die Vorteile von N1QL für unsere Ad-hoc-Abfragen nutzen zu können. Bis jetzt war es großartig und wir haben es geschafft, eine Menge neuer Features mit N1QL zu veröffentlichen, für die wir vorher viel länger gebraucht hätten", sagt Dave Starling, Chief Technology Officer bei Seenit. "Mit der Version 4.1 konnten wir diese Entwicklung noch weiter vorantreiben und die Leistung für unsere Benutzer mit den neuen abdeckenden Indizes und vorbereiteten Anweisungen verbessern sowie neue Funktionen entwickeln, die die Vorteile der neuen CRUD-Operationen nutzen."
Dies twittern: Abdeckende Indizes & vorbereitete Auszüge bringen schneller #N1QL Abfrageergebnisse an #CLiegefläche https://bit.ly/1Qjs51G #SQL für #NoSQL
Erweiterte Unterstützung für wichtige Plattformen
Couchbase Server 4.1 erweitert die Unterstützung auf Windows 10 und OSX El Capitan. Couchbase Server bietet nun volle Unterstützung für Red Hat Enterprise Linux, SUSE Enterprise Linux, Oracle Enterprise Linux, Ubuntu Linux, CentOS, Debian Linux, Windows und Mac OSX. Eine Liste der unterstützten Versionen finden Sie auf der Couchbase Entwickler Portal.
Zusätzliche Ressourcen
- Einführung in Couchbase Server 4.1 Blog
- Couchbase Server 4.0 Produktseite
- UCSD unterstützt N1QL
- Besuchen Sie www.couchbase.com
- Folgen Sie @Couchbase auf Twitter

