Archive: Mitteilungen an die Presse

Couchbase entwickelt N1QL weiter und bietet 2-3x schnellere Abfragen und volle Unterstützung für Datenmanipulation

MOUNTAIN VIEW, Kalifornien - 15. Dezember 2015. Couchbase gab heute die allgemeine Verfügbarkeit von Couchbase Server 4.1Die neue Version 4.0 bietet eine schnelle Bereitstellung leistungsstarker neuer Funktionen und eine bessere Performance. Das neue Release bietet volle CRUD-Unterstützung und deckt Indizes und Prepared Statements ab, um die Latenz komplexer Abfragen zu reduzieren. Außerdem wird die Plattformunterstützung erweitert, um die Akzeptanz von Couchbase bei großen Unternehmen und der Entwicklergemeinde weiter zu beschleunigen. 20 Prozent der Couchbase Enterprise-Kunden arbeiten bereits aktiv an der Version 4.0, um die Einsatzmöglichkeiten von Couchbase Server zu erweitern.

Dies twittern: #CLiegefläche Server 4.1 Fortschritte #N1QL mit 2-3x schnellerer Abfrageleistung und vollständiger Unterstützung der Datenmanipulation https://bit.ly/1Qjs51G

"Couchbase ist der einzige Datenbankanbieter, der die Leistungsfähigkeit und die Vorteile von SQL auf das neue JSON-Datenmodell überträgt und mit der Performance einer verteilten Architektur verbindet, die sowohl aus- als auch hochskaliert werden kann", sagt Ravi Mayuram, Senior Vice President, Products and Engineering, Couchbase. "Mit diesem neuen Release ist es für Entwickler einfacher denn je, agile Unternehmensanwendungen auf einer NoSQL-Datenbank zu entwickeln, die über eine Architektur verfügt, die in jeder Größenordnung betrieben werden kann."

"Wir haben uns aus mehreren Gründen für Couchbase als Basis für eine unserer geschäftskritischen Anwendungen entschieden. Die erstklassige Architektur und die Leistung bei der Skalierung sind eindeutige Unterscheidungsmerkmale, aber weniger bekannt ist, dass mit der Einführung von N1QL die Dokumentenfähigkeiten es ermöglichen, Anwendungsfälle zu ersetzen, bei denen wir zuvor relationale Daten verwendet haben", sagte Suresh Subasinghe, Principal Architect, Enterprise Applications Architecture, United Airlines. "Die Ähnlichkeit von N1QL mit SQL macht es uns leichter, NoSQL im Unternehmen einzuführen, und die Einführung von abdeckenden Indizes im Release 4.1 steigert die Leistung von N1QL-Abfragen erheblich, was mein Team noch mehr begeistert, was wir mit Couchbase tun können.

Branchenübliche CRUD-Operationen für NoSQL

Im Oktober hat Couchbase N1QL eingeführt, eine neue SQL-basierte Abfragesprache, die es Entwicklern, die mit SQL vertraut sind, leicht macht, Anwendungen auf einem JSON-Datenmodell aufzubauen. Mit dem Release von Couchbase Server 4.1 hat Couchbase N1QL erweitert und bietet nun volle Unterstützung für alle CRUD-Operationen (Create, Read, Update, Delete) mit dem SQL-basierten Industriestandard N1QL:

  • INSERT erlaubt sowohl Einzeleinfügungen als auch Einfügungen mit mehreren Dokumenten;
  • UPDATE und DELETE ermöglichen die Manipulation einer Reihe von Dokumenten auf der Grundlage bestimmter Kriterien. Beide Anweisungen verwenden verfügbare Indizes, um Dokumente effizient zu identifizieren und zu aktualisieren;
  • UPSERT- und MERGE-Anweisungen kombinieren zwei Dokumentensätze anhand bestimmter Kriterien.

Die Unterstützung von CRUD-Operationen durch Standard-SQL-Syntax macht es für Entwickler exponentiell schneller, JSON-Dokumente genauso einfach zu manipulieren, wie sie Tabellen mit SQL bearbeiten würden. Darüber hinaus werden diese neuen N1QL-Anweisungen vollständig von den Couchbase SDKs, REST APIs und den JDBC- und ODBC-Treibern von Simba unterstützt.

"Wir sind weiterhin beeindruckt von der Innovationsgeschwindigkeit von Couchbase. Durch die Erweiterung von N1QL um CRUD-Unterstützung ermöglicht Couchbase SQL-Entwicklern einen schnelleren und einfacheren Einstieg in NoSQL", sagt George Chow, Chief Technology Officer bei Simba Technologies. "Mit die Veröffentlichung von Couchbase Server 4.1, die Simba Couchbase ODBC und JDBC Treiber bietet nun volle Unterstützung für die Datenmanipulation in N1QL oder SQL Syntax, d.h. Entwickler können auf die Couchbase Buckets mit N1QL zugreifen oder Daten mit den ODBC/JDBC Tabellen über SQL lesen. Zusätzlich können DML Abfragen auf entweder der Bucket- oder Tabellenebene. Dies ermöglicht ein noch nie dagewesenes Maß an Kontrolle über den Abfrageumfang, während gleichzeitig die Anzahl der Operationen und die für die Ausführung einer Aufgabe erforderliche Netzwerkbandbreite reduziert werden."

Dies twittern: Vollständige CRUD-Unterstützung für #N1QL macht es einfach für #SQL Entwickler zur Migration zu #NoSQL Datenbanken https://bit.ly/1Qjs51G  #CLiegefläche #Simba

Schnellere Abfrageergebnisse in verteilter Datenbankumgebung

Couchbase Server 4.1 führt zwei neue Features ein, die die Latenz von komplexen Abfragen in einer verteilten Datenbankumgebung reduzieren: abdeckende Indizes und Prepared Statements. Diese beiden Funktionen bringen Leistungsverbesserungen für N1QL-Abfragen, die es Entwicklern noch einfacher machen, Anwendungen zu erstellen und Unternehmen, die Anwendungsfälle auf Couchbase Server erweitern:

  • Deckungsindizes: Ein abdeckender Index ist ein Index, der alle Felder enthält, die für eine bestimmte Abfrage erforderlich sind. Bei einem Standardindex wird bei einer Abfrage zunächst der Index nach Daten durchsucht und dann zusätzliche Zeit für die Suche nach den richtigen Daten zur Vervollständigung der Abfrage aufgewendet. Bei Verwendung eines abdeckenden Indexes ist für den Datenzugriff nur der Scan des abdeckenden Indexes erforderlich. Das Ergebnis ist eine geringere Abfragelatenz und eine schnellere Leistung der Anwendung.
  • Vorbereitete Erklärungen: Eine vorbereitete Anweisung ermöglicht es, dieselbe oder eine ähnliche Abfrage viele Male mit hoher Effizienz auszuführen, indem sie das wiederholte Parsen und Optimieren von Abfragen vermeidet. Viele Anwendungen erfordern die wiederholte Ausführung von vordefinierten Abfragen mit unterschiedlichen Parametern. Die Ausführung dieser wiederholten Abfragen als Ad-hoc-Anweisungen erfordert jedes Mal, wenn die Abfrage gestartet wird, das Parsen, Planen und Ausführen der Abfrage. Durch die Verwendung einer vorbereiteten Anweisungsvorlage, bei der der Ausführungsplan feststeht und nur bestimmte Variablen bei jeder Ausführung der Abfrage ersetzt werden, entfällt der Overhead, der für das Parsen und Kompilieren eines Ausführungsplans für diese häufig wiederholten Abfragen erforderlich ist. Das Ergebnis sind geringere Latenzzeiten und weniger CPU-Zyklen - und eine schnellere Leistung der Anwendung.

"Seenit hat vor kurzem den Sprung von Couchbase Server 3.1 auf das Release 4.0 vollzogen, um die Vorteile von N1QL für unsere Ad-hoc-Abfragen nutzen zu können. Bis jetzt war es großartig und wir haben es geschafft, eine Menge neuer Features mit N1QL zu veröffentlichen, für die wir vorher viel länger gebraucht hätten", sagt Dave Starling, Chief Technology Officer bei Seenit. "Mit der Version 4.1 konnten wir diese Entwicklung noch weiter vorantreiben und die Leistung für unsere Benutzer mit den neuen abdeckenden Indizes und vorbereiteten Anweisungen verbessern sowie neue Funktionen entwickeln, die die Vorteile der neuen CRUD-Operationen nutzen."

Dies twittern: Abdeckende Indizes & vorbereitete Auszüge bringen schneller #N1QL Abfrageergebnisse an #CLiegefläche https://bit.ly/1Qjs51G #SQL für #NoSQL

Erweiterte Unterstützung für wichtige Plattformen

Couchbase Server 4.1 erweitert die Unterstützung auf Windows 10 und OSX El Capitan. Couchbase Server bietet nun volle Unterstützung für Red Hat Enterprise Linux, SUSE Enterprise Linux, Oracle Enterprise Linux, Ubuntu Linux, CentOS, Debian Linux, Windows und Mac OSX. Eine Liste der unterstützten Versionen finden Sie auf der Couchbase Entwickler Portal.

Zusätzliche Ressourcen

Datenbank-Pionier Donald D. Chamberlin wird technischer Berater bei Couchbase

Couchbase, Inc. hat heute den Datenbank-Veteranen und Miterfinder der Datenbanksprache SQL Donald D. Chamberlin zum technischen Berater des Unternehmens ernannt. In dieser Funktion wird Chamberlin mit dem Couchbase-Entwicklungsteam an architektonischen Innovationen arbeiten, die es Unternehmen erleichtern, neue Anwendungsfälle auf Couchbase zu implementieren und bestehende weiterzuentwickeln.

Dies twittern: #SQL Miterfinder und Datenbankpionier Donald D. Chamberlin wird Mitglied @Couchbase als technischer Berater http://bit.ly/1MJDobO

"Don ist einer der bekanntesten und am meisten respektierten Namen in der Datenbankindustrie. Die von ihm entwickelte Abfragesprache SQL ist zur De-facto-Sprache für relationale Datenbanken geworden", sagt Ravi Mayuram, Senior Vice President of Engineering and Products bei Couchbase. "Seine Expertise wird eine große Bereicherung für unser Entwicklungsteam sein, insbesondere im Hinblick auf unsere neue Abfragesprache N1QL, die SQL mit einem neuen Datenmodell - JSON - verbindet. Wir freuen uns darauf, mit einer echten Datenbanklegende zusammenzuarbeiten und von ihr zu lernen."

Chamberlin ist vor allem als Miterfinder von SQL bekannt, der weltweit am häufigsten verwendeten und ersten kommerziell erfolgreichen Datenbanksprache. Über 30 Jahre lang arbeitete er in der IBM-Forschungsabteilung, wo er Datenbankforschung für die DB2-Produktreihe relationaler Datenbanken von IBM betrieb. Als IBM-Stipendiat am Almaden Research Center leistete er wesentliche Beiträge zur Entwicklung von XQuery, einer Abfrage- und funktionalen Programmiersprache, die heute im elektronischen Handel, bei der Datenintegration und anderen webbasierten Anwendungen weit verbreitet ist. Chamberlin ist außerdem Fellow des Computer History Museum, ein ACM- und IEEE-Fellow sowie ein Ehrendoktor der Universität Zürich.

"Dies ist eine aufregende Zeit, um im Datenbankmanagement zu arbeiten, da eine Welle frischer neuer Ideen durch unsere Branche schwappt", sagte Chamberlin. "Couchbase ist führend in der Entwicklung von Datenbanktechnologien, die den sich ändernden Anforderungen von heute gerecht werden. In dieser Zeit der rasanten Innovation freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit dem talentierten Team von Ingenieuren bei Couchbase."

Zusätzliche Ressourcen

Couchbase kündigt allgemeine Verfügbarkeit der Version 4.0 an: Bietet bahnbrechende Agilität für Entwickler und Skalierungsinnovationen, die eine umfassende Neuplattformierung von Unternehmen ermöglichen

Couchbase hat heute die allgemeine Verfügbarkeit von Couchbase Server 4.0 bekannt gegeben, einem neuen Release, das es Entwicklern ermöglicht, eine viel breitere Palette von Web-, Mobile- und IoT-Anwendungen auf Couchbase zu erstellen. Couchbase Server 4.0 bietet Entwicklern ein neues Maß an Agilität, Skalierbarkeit und Performance von Unternehmensanwendungen und ermöglicht die Auswertung der in Couchbase gespeicherten Daten. Die Ankündigung erfolgte auf der Couchbase Live New York, wo Unternehmen wie General Electric, Gannett, Marriott International, Cox Automotive, DIRECTV, Nielsen und andere über die Ausweitung von Couchbase-Implementierungen sprechen, um eine breite Palette von zusätzlichen Anwendungen und Anwendungsfällen zu unterstützen.

Dies twittern: GA von @Couchbase Server 4.0 bietet unübertroffene Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistung für Web, #mobile & #IoT Anwendungen http://bit.ly/1OMzdCe

"Couchbase Server 4.0 ist ein revolutionäres Release. Es erweitert die Arten von Anwendungen und Anwendungsfällen, die Couchbase unterstützen kann, dramatisch, jetzt mit noch höherer Leistung und Skalierung", sagt Ravi Mayuram, Senior Vice President, Products and Engineering, Couchbase. "Mit Innovationen wie unserer neuen SQL-basierten Abfragesprache N1QL und grundlegenden Verbesserungen wie Global Secondary Indexes, Multi-Dimensional Scaling und Cross Datacenter Replication bieten wir Unternehmen die Bandbreite an Funktionalität, die sie benötigen, um eine einzige verteilte Datenbank unter der Mehrzahl ihrer Web-, Mobile- und IoT-Anwendungen einzusetzen."

Couchbase N1QL: Agile Entwicklung durch flexible Modellierung und leistungsfähige Abfragen

Couchbase Server 4.0 führt eine neue SQL-basierte Abfragesprache ein, N1QL (sprich Nickel), die Entwicklern hilft, Anwendungen der Enterprise-Klasse mit weniger Code und größerer Agilität zu erstellen. N1QL ist eine effiziente und vollständige deklarative Abfragesprache, die es Entwicklern, die mit SQL vertraut sind, leicht macht, Anwendungen auf der Grundlage eines JSON-Datenmodells zu erstellen, das bei Bedarf erweitert werden kann. Mit N1QL können Entwickler:

  • Entwickeln Sie Anwendungen schneller, indem Sie Daten mit einer vertrauten SQL-basierten Abfragesprache abfragen;

  • Entwickeln Sie Anwendungen mit weniger Code, indem Sie eine deklarative Abfragesprache nutzen, um komplexe Logik auszudrücken, die in der Datenbank ausgeführt wird - anstatt sie innerhalb der Anwendung zu schreiben und auszuführen;

  • Entwickeln Sie Anwendungen mit größerer Flexibilität, indem Sie neue Indizes und Abfragen erstellen, ohne das Datenmodell umzustrukturieren;

  • Entwickeln Sie Anwendungen durch Lesen, Schreiben und Abfragen von Daten in den gängigsten Sprachen und Frameworks, mit Optionen für asynchronen und reaktiven Datenzugriff;
  • Nutzen Sie JSON, um Daten in einem einzigen Dokument zu verschachteln, oder nutzen Sie N1QL, um Daten zu modellieren und abzufragen, die in mehreren Dokumenten gespeichert sind.

Dies twittern: Neue SQL-basierte Abfragesprache, #N1QLhilft Entwicklern bei der Erstellung von Unternehmensanwendungen mit weniger Code und größerer Flexibilität http://bit.ly/1OMzdCe

Bessere Geschäftseinblicke mit beliebten Reporting-, Visualisierungs- und BI-Tools

Couchbase Server 4.0 mit N1QL ermöglicht auch den Zugriff von Standard-SQL-basierten Reporting- und Datenvisualisierungswerkzeugen auf die in Couchbase gespeicherten Daten. Durch ODBC- und JDBC-Konnektivität, die über Simba-Treiber bereitgestellt wird, die sowohl mit den Standard-SQL-92- als auch den N1QL-Dialekten arbeiten können, können Unternehmen Geschäftseinblicke mit den am weitesten verbreiteten BI- und Datenvisualisierungstools wie Microsoft Excel, Tableau, Looker, Qlik und anderen gewinnen, um auf in Couchbase gespeicherte Daten zuzugreifen.

Mehrdimensionale Skalierung und globale sekundäre Indizes: Couchbase löst die Leistungsbeschränkungen verteilter Abfragen

Couchbase Server 4.0 führt bahnbrechende architektonische Innovationen ein, die die Abfrageleistung in einer verteilten Datenbank radikal verbessern: Multidimensionale Skalierung und globale Sekundärindizes. Mehrdimensionale Skalierung, die Anfang dieses Jahres vorgestellt wurdebietet einen besseren Ansatz für die Hardware-Bereitstellung, indem es die Skalierung von Systemen nach oben oder unten ermöglicht. Mit dieser Funktion können Unternehmen verschiedene Arbeitslasten bestimmten Hardwareressourcen zuweisen, um die Leistungsanforderungen der Anwendung zu erfüllen.

Couchbase Server 4.0 ist die erste verteilte Datenbank, die globale sekundäre Indizes unterstützt, die die Performance- und Skalierungsvorteile von Multi-Dimensional Scaling erweitern. In einem horizontal skalierenden System ist der Index typischerweise über jeden Server verteilt, was die Ausführung von Abfragen verlangsamen kann, da eine breite "scatter/gather" Anforderung entsteht. In Couchbase Server 4.0 ist es mit Multi-Dimensional Scaling möglich, globale Sekundärindizes bestimmten Hardware-Ressourcen zuzuordnen. Dadurch wird das Ausmaß von "scatter/gather" stark reduziert, was zu signifikanten Leistungssteigerungen bei der Ausführung von Abfragen in einem verteilten System führt.

Dies twittern: Bahnbrechende Innovationen in @Couchbase Server 4.0 verbessert Abfragen radikal #-Leistung verteilt #-Datenbanken http://bit.ly/1OMzdCe

Leistungsstarke globale Datenverteilung mit rechenzentrumsübergreifender Replikationsfilterung

Couchbase Server 4.0 erweitert seine branchenführende Cross Datacenter Replication (XDCR) Funktionalität um neue Filterfunktionen. XDCR wird für viele Zwecke eingesetzt, am häufigsten für Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery. Mit der neuen Filterfunktion können Teilmengen von Daten für die geografische Replikation "gefiltert" werden, ohne dass der gesamte Datensatz zwischen Rechenzentren repliziert werden muss. Dies bietet eine ganze Reihe von Vorteilen, darunter die Bereitstellung von Daten an geografisch verteilten Standorten mit geringer Latenz, die Minimierung des Netzwerkverkehrs durch Replikation nur der für einen bestimmten Standort relevanten Daten und die Möglichkeit, relevante Daten zwischen privaten Rechenzentren, öffentlichen Clouds oder beidem zu replizieren, um eine hybride Cloud-Infrastruktur zu nutzen.

Durch die Kombination der Leistungsfähigkeit von N1QL für die Anwendungsentwicklung und Geschäftseinblicke mit architektonischen Innovationen in Multi-Dimensional Scaling, Secondary Indexes und XDCR bietet Couchbase Server 4.0 ein neues Niveau an Funktionalität und Leistung für verteilte Architekturen, das die Entwicklung von Unternehmensanwendungen revolutionieren wird. Entwickler, die Web-, Mobile- und IoT-Anwendungen für Unternehmen der Digital Economy entwickeln, können noch heute damit beginnen. Herunterladen von Couchbase Server 4.0 und Besuch das Couchbase Developer Portal.

Dies twittern: Mit dem Bau beginnen 1TP5Innovativ Digitale Wirtschaft Web-, Mobil- und IoT-Anwendungen. Herunterladen @Couchbase Server 4.0 heute http://bit.ly/1L933hP

Kundenkommentare zu den Nachrichten

"CenterEdge liefert die beste Managementlösung für die Vergnügungs-, Unterhaltungs- und FEC-Branche. Unser Geschäft wächst schnell und wir brauchen eine Infrastruktur, die agil ist und in jeder Größenordnung betrieben werden kann", sagt Dan Cutler, Director of Software, CenterEdge Software. "Wir nutzen Couchbase als NoSQL-Lösung mit mehreren Modellen, vom Cache bis zur Datenbank. CenterEdge begann mit Couchbase als Cache, um die Performance von SQL Server zu verbessern. Heute führen wir zusätzliche Anwendungsfälle mit N1QL ein. Die größten Vorteile von N1QL sind die Vereinfachung komplexer Abfragen und die Steigerung der Entwicklerproduktivität durch die einfache Erstellung neuer Indizes, die sehr flexibel und wiederverwendbar sind."

"HomeNet bildet das Rückgrat der Fahrzeug-Merchandising-Pipeline von Cox Automotive, die derzeit zwischen 50 und 100 Millionen Fahrzeuge pro Tag verarbeitet. Wir setzen einige der leistungsfähigsten SQL Server Hardware ein, die man kaufen kann, aber wir verlassen uns auf die Geschwindigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit von Couchbase, um unsere Anforderungen an einen hohen Datendurchsatz ohne Transaktionen zu erfüllen", sagt Tony Selke, Director of Product Engineering von HomeNet Automotive, einer Division von Cox Automotive. "Am spannendsten ist für uns, dass wir mit Couchbase ein einziges Problem gelöst haben: Geschwindigkeit. Mit der Einführung neuer Features wie XDCR und N1QL, gepaart mit dem unübertroffenen operativen Support, ist Couchbase zu unserer bevorzugten NoSQL-Lösung geworden."

"Gannett befindet sich inmitten einer großen Umstellung auf eine Cloud-basierte Infrastruktur. Couchbase war von Anfang an ein wesentlicher Bestandteil dieser Bemühungen", sagt Alon Motro, Content and Platform Services Manager bei Gannett. "Couchbase hat uns geholfen, teure SQL Server Instanzen zu ersetzen, unsere Leistungskennzahlen erheblich zu verbessern und die Art und Weise zu vereinfachen, wie wir unsere Artikel liefern. Wir freuen uns sehr auf den Einsatz von Couchbase Server 4.0 und haben bereits damit begonnen, nach Möglichkeiten zu suchen, wie wir die Vorteile von N1QL in unseren Publishing-Systemen nutzen können."

"In den letzten Jahren erlebten wir bei Nielsen ein massives Wachstum, dem unser relationales System nicht gewachsen war. Wir brauchten eine Plattform, die riesige Datenmengen schnell und effektiv durchsuchen kann, die elastisch ist, um neues Datenwachstum problemlos zu bewältigen, und die in der Lage ist, Analysen durchzuführen", sagt Arvind Jade, Architect Leader bei Nielsen. Govindarajan Raghunathapuram, Solution Architect bei Nielsen, fügt hinzu: "Wir haben uns für Couchbase entschieden, weil es eine schnelle Performance und starke Skalierungsmöglichkeiten bietet. Mit Couchbase Server 4.0 sind wir in der Lage, N1QL zu nutzen, um tiefe Analysen von unserer Plattform zu erhalten, was zu einer 50-prozentigen Verbesserung der Antwortzeit geführt hat."

Analystenkommentare zu den Nachrichten

"Unsere Untersuchungen deuten darauf hin, dass Unternehmen strategische Investitionen in agilere Multi-Modell-Datenbanken tätigen, die eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen, für die bestehende relationale Datenbanken nie konzipiert wurden", kommentiert Matt Aslett, Research Director, Data Platforms and Analytics, 451 Research. "Neue Funktionen wie N1QL, Multi-Dimensional Scaling und Secondary Indexes bedeuten, dass Couchbase Server 4.0 ein breiteres Spektrum an Anwendungsfällen adressiert und damit die Verbreitung von NoSQL in Unternehmen fördert." 

"Unternehmen wenden sich zunehmend NoSQL-Datenbanken zu, da diese in der Lage sind, vielfältige und sich schnell ändernde Daten zu verarbeiten", sagt Doug Henschen, Vice President und Principal Analyst bei Constellation Research. "Mit seinen N1QL- und Multi-Dimensional Scaling-Fähigkeiten bringt Couchbase Server 4.0 SQL-ähnliche Abfragen und flexible Skalierbarkeit in den NoSQL-Markt."

"Unter dem Druck, Anwendungen für die sich schneller als je zuvor ändernden Marktbedingungen zu entwickeln, suchen Entwickler nach jeder Produktivitätssteigerung, die sie erreichen können", sagt Holger Müller, Vice President und Principal Analyst bei Constellation Research. "Mehr Lösungen mit weniger Code zu erstellen, ist immer ein wünschenswertes Ergebnis für Anwendungsprojekte der nächsten Generation. Datenbanken der nächsten Generation machen es den Entwicklern leichter, zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Qualität und mit der erforderlichen Funktionalität zu liefern."

Zusätzliche Ressourcen

Longtime Database Thought Leader Mike Carey Joins Couchbase as Consulting Chief Architect

Couchbase, Inc. today announced that University of California, Irvine Professor of Information and Computer Sciences Mike Carey has joined the company as a consulting chief architect. Mike is commencing a sabbatical from the University of California, Irvine, during which time he will join the Couchbase engineering leadership as a consultant focused on the database for the next generation data model. 

“Mike is a genuine thought leader in the database space, with a deep understanding of the issues from an academic perspective, as well as a proven track record in creating products that address market needs. We share a vision for the architecture of next-generation database management systems, and his work on AsterixDB – a big data management system more than three years in development – is complementary to the design of Couchbase Server,” said Ravi Mayuram, senior vice president of engineering and products, Couchbase. “The addition of Mike to the Couchbase team will accelerate the delivery of further innovations and significantly extend our lead in NoSQL and multi-model database software.”

Carey has been recognized as a leading academic in the field of data management and distributed computing design for more than 30 years. He is currently professor of information and computer sciences at University of California, Irvine. Prior to rejoining academia in 2008, he worked at BEA Systems as chief architect and an engineering director for the BEA AquaLogic Data Services Platform team. Carey also spent a number of years as a professor at the University of Wisconsin-Madison, as a database researcher and manager at IBM Almaden and as a fellow at e-commerce software startup Propel Software. Carey is an ACM fellow, a member of the National Academy of Engineering and a recipient of the ACM SIGMOD Edgar F. Codd Innovations Award. His current research interests are centered around data-intensive computing and scalable data management.

“I am extremely impressed by Couchbase Server. The architecture and distributed design are far ahead of what other NoSQL vendors have done,” said Carey. “In the coming 4.0 release, Couchbase is delivering a product that, for the first time, makes it possible to query distributed data with the power of a traditional database – regardless of where the data sits. This could change the entire NoSQL and relational database industry.”

Zusätzliche Ressourcen

Couchbase Continues to Widen Gap with MongoDB and Oracle as the Enterprise NoSQL Leader

Couchbase, Inc. added new customers and expanded business with existing customers in the second quarter of 2015. The company sees businesses around the world accelerating adoption of NoSQL technology for mission critical Web, mobile and Internet of Things (IoT) applications. Additionally, at its annual user conference at Levi’s Stadium in Santa Clara, the company launched the beta release of Couchbase Server 4.0, which includes N1QL (pronounced ‘Nickel’), Couchbase’s new query language that brings the power of SQL to JSON.

Dies twittern: Couchbase Q2 2015 momentum adds customers GE, Intel, AstraZeneca & Office Depot & launches Couchbase Server 4.0 beta http://bit.ly/1HZPzlH

“NoSQL database adoption is quickly evolving beyond developer-led projects, to enterprise deployments supporting mission critical applications,” said Bob Wiederhold, CEO at Couchbase. “Businesses are seeing that Web, mobile and IoT applications running on NoSQL deliver better performance and more flexibility. As a result, enterprises are embracing NoSQL for development of new applications, while replacing relational with NoSQL in many existing applications that require high performance, scalability and data flexibility.”

Couchbase second quarter highlights

  • New customer wins and expanded contracts at existing accounts: Q2 showed continued sales momentum around the world, with especially strong business in North America and Europe. Couchbase added new customers at F500 companies including AstraZeneca, Comptel, General Electric Software, Dixons, Intel, Office Depot, Schroders Symantec and Visa. Couchbase also significantly expanded business at existing accounts including Activision Blizzard, Amadeus, Cisco, DIRECTV, eBay, Factset, Neiman Marcus, Nuance, PayPal, Sizmek, Starhub and WebMD. 

  • Couchbase Connect at Levi’s Stadium: In June, Couchbase hosted its annual user conference, Couchbase Connect, at Levi’s Stadium in Santa Clara. The conference attracted more than 1,000 attendees in person and more than 11,000 unique Livestream viewers. Sessions from the event are available online hier.

  • Beta release of Couchbase Server 4.0: During Couchbase Connect, Couchbase announced the beta release of Couchbase Server 4.0. This new release will include the introduction of N1QL, which extends familiar constructs of SQL to the flexibility of JSON, making it easier for relational and NoSQL developers to build Web, mobile and IoT applications.

  • Partnerships with BI, reporting and ETL vendors: N1QL will further accelerate adoption of NoSQL in the enterprise by making access to data stored in Couchbase Server easy and efficient. N1QL is fully compatible with the SQL ecosystem via connectors and standard JDBC/ODBC drivers. This allows enterprises for the first time ever to connect popular ETL, reporting and BI tools to Couchbase Server and in turn is building massive momentum in the Couchbase ISV ecosystem, as companies like Avalon LLC, Looker, Simba Technologies, Informatica, Tableau and Metanautix partner with Couchbase to provide deeper, supported integrations.

  • Google Benchmark: Couchbase continues to outperform Cassandra and MongoDB in high-scale use cases. In a Google benchmark released in May, Couchbase Server 3.0 sustained 1.1 million writes per second with very low latency on Google Cloud Platform, using just 50 nodes, while Cassandra required 300 nodes. The results show that to sustain 1 million writes per second on Couchbase would cost 83 percent less than what it does on Cassandra –  $56 per hour for Couchbase compared with $330 per hour for Cassandra.

Jeff Epstein, ehemaliger CFO und Executive Vice President von Oracle, tritt dem Verwaltungsrat von Couchbase, Inc. bei. Board of Directors als unabhängiger Direktor

Couchbase, Inc. gab heute bekannt, dass Jeff Epstein als unabhängiges Mitglied in den Vorstand des Unternehmens berufen wurde. Epstein, ehemaliger Chief Financial Officer (CFO) der Oracle Corporation, verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Leitung des Finanzwesens bei mehreren der größten Unternehmen der Welt. Sein Hintergrund im Datenbankmarkt und seine Managementerfahrung bei großen börsennotierten Unternehmen sowie bei Pre-IPO-Start-ups machen ihn zu einem idealen Berater, um das schnell wachsende Geschäft von Couchbase zu fördern.

"Jeff Epstein kommt als zweiter unabhängiger Vorstand zu Couchbase. Diese Ernennung ist ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg, ein großes, nachhaltiges Unternehmen aufzubauen, das in der Datenbankbranche führend ist", sagt Bob Wiederhold, CEO von Couchbase. "Jeffs Erfahrung im Aufbau globaler Unternehmen wird Couchbase dabei helfen, eine führende Position im $35-Milliarden-Datenbankmarkt einzunehmen."

Epstein verfügt über eine beeindruckende Erfolgsbilanz beim Wachstum globaler Unternehmen. Neben seiner Tätigkeit als CFO von Oracle, einem der größten und profitabelsten Technologieunternehmen der Welt, war er CFO mehrerer börsennotierter und privater Unternehmen, darunter DoubleClick (verkauft an Google), King World Productions (verkauft an CBS) und die Media Measurement and Information Group von Nielsen.

"Couchbase hat die Chance, ein Multi-Milliarden-Dollar-Geschäft aufzubauen. Es findet ein massiver Technologiewandel statt, da Unternehmen auf der ganzen Welt neue Anwendungen einsetzen, die auf modernen, schnelleren und flexibleren NoSQL-Datenbanken basieren", sagt Epstein. "Couchbase entwickelt sich schnell zur Datenbank der Wahl für diese geschäftskritischen Web-, Mobil- und IoT-Anwendungen. Ich freue mich sehr, Teil des Teams zu sein, das Couchbase auf dem Weg zur Marktführerschaft im Bereich der Datenbanken begleiten und weiterentwickeln wird."

Epstein ist Operating Partner bei Bessemer Venture Partners und Lehrbeauftragter an der Stanford University. Epstein ist außerdem Mitglied des Verwaltungsrats von Kaiser Permanente, The Priceline Group, Shutterstock, Global Eagle Entertainment und mehreren privaten Unternehmen.

Epstein besitzt einen MBA der Stanford University Graduate School of Business, wo er ein Arjay Miller Scholar war, und einen B.A. des Yale College, wo er summa cum laude, Phi Beta Kappa, abschloss.

Zusätzliche Ressourcen

100.000 Entwickler nehmen Couchbase Mobile an

Couchbase, Inc. gab heute bekannt, dass die NoSQL-Mobile-Produkte von Couchbase einen enormen Aufschwung erlebt haben. Dazu gehören mehr als 100.000 Entwickler in der Community, die Annahme durch große Unternehmen und ein schnell wachsendes Ökosystem von Systemintegratoren und Wiederverkäufern. Seit seiner Einführung im Mai 2014 hat Couchbase Mobile den Übergang zur nächsten Phase der mobilen App-Entwicklung vorangetrieben: eine neue Generation von mobilen Apps, die mit oder ohne Netzwerkverbindung funktionieren. 

Dies twittern: 100K mobile Entwickler nutzen @Couchbase, um offline #mobileapps zu erstellen http://bit.ly/1LkIDlT #NoSQL

"Der Tag, an dem mobile Apps die Erwartungen der Nutzer nur noch erfüllen, wenn sie offline das gleiche Erlebnis bieten wie online, rückt immer näher. Wir sehen eine enorme Verschiebung auf dem Markt, da App-Entwickler und große Unternehmen diese Denkweise annehmen und nur noch Apps entwickeln, die unabhängig von der Konnektivität funktionieren", sagt Bob Wiederhold, CEO von Couchbase. "Der Grund für den rasanten Erfolg von Couchbase Mobile ist einfach: Es macht es Entwicklern leicht, die neue Generation mobiler Apps zu entwickeln. Und unser Vorteil in Bezug auf Performance und Benutzerfreundlichkeit macht Couchbase einzigartig positioniert, um von dieser Chance zu profitieren."

Produktinnovation

Couchbase Mobile bietet eine Lösung, die es Entwicklern ermöglicht, schnell immer verfügbare und reaktionsschnelle mobile Anwendungen zu erstellen. Couchbase Mobile besteht aus drei Komponenten: Couchbase Lite, Couchbase Sync Gateway und Couchbase Server. Zusammen bieten diese Produkte Entwicklern eine leistungsstarke, neue Plattform, um robuste und netzwerkunabhängige mobile Anwendungen zu entwickeln, den für die Datensynchronisation benötigten Code drastisch zu reduzieren und die Markteinführung deutlich zu beschleunigen.

Couchbase hat außerdem die allgemeine Verfügbarkeit von Couchbase Mobile 1.1 angekündigt. Das neue Release führt eine Preview-Unterstützung für ForestDB ein und bringt damit die nächste Generation der Couchbase-Storage-Engine auf das Handy. Darüber hinaus erweitert Couchbase Mobile 1.1 die Cloud-Datenbank um die Möglichkeit der Änderungsbenachrichtigung. Mit Hilfe von Change Notifications oder Web Hooks müssen Entwickler keinen eigenen Code mehr schreiben, um Änderungen in der Cloud- oder Device-Datenbank abzufragen. Wenn nun Daten in einer der beiden Datenbanken geändert werden, werden externe Dienste und Systeme benachrichtigt und können die entsprechende Anwendungslogik ausführen. Diese wichtige Funktion spart Entwicklern viel Zeit, da sie weniger Code schreiben müssen, um die Datenintegrität sowohl in der Cloud als auch auf dem Gerät aufrechtzuerhalten, wodurch sie ihre Anwendungen schneller auf den Markt bringen können.

Couchbase investiert weiterhin in die Entwicklung von Couchbase Mobile für Entwickler, die jede Art von Anwendung auf jeder Plattform erstellen. Im vergangenen Jahr hat Couchbase Mobile Unterstützung für alle wichtigen Betriebssysteme und Plattformen veröffentlicht, darunter iOS, Android, Windows, OSX, Linux, Xamarin, Unity, Microsoft .NET, Adobe PhoneGap und mehr. Die Bemühungen sicherzustellen, dass Couchbase Mobile auf allen wichtigen Plattformen und Frameworks läuft, macht es für Entwickler von mobilen Anwendungen einfacher, Couchbase Mobile in ihrer NoSQL-Datenmanagementlösung zu nutzen.

Wachsendes Ökosystem

Das Ökosystem rund um die Entwicklung mobiler Anwendungen ist besonders von der Einführung von Couchbase Mobile begeistert. Seit der Einführung im letzten Jahr haben sich Systemintegratoren, ISVs und VARs aus der ganzen Welt mit Couchbase zusammengeschlossen, um Couchbase Mobile zu ihrer bevorzugten Lösung für die Entwicklung mobiler Anwendungen zu machen. Zu den Partnern von Couchbase Mobile gehören Cybervision, Firefly, Gimbal, Hitcents, Open Systems Technologies (OST), Telerik, Think Ahead Software, TribeMedia, Unity und Xamarin.

Dies twittern: Ökosystem für @Couchbase mobile wächst mit offline-first mobile app dev. Zu den Partnern gehören @Xamarin @Unity @Hitcents @OpenSystemsTech + mehr.

Unterstützende Zitate:

"In den letzten 30 Jahren hat Ryanair ein exponentielles Wachstum erlebt. Wir verändern weiterhin die Landschaft der Low-Cost-Reisen in Europa und darüber hinaus", sagte Vladimir Atanasov, leitender Entwickler bei Ryanair. "Unsere jüngste Initiative, das Kundenerlebnis zu verbessern, hat uns zu Couchbase Mobile geführt. Seit dem Start unserer neuen mobilen App, die von Couchbase unterstützt wird, haben wir die Performance der App gesteigert und die Flugbuchungszeiten von 5 Minuten auf 2 Minuten reduziert. Couchbase Mobile hat uns geholfen, unsere Ziele in Bezug auf die Nutzererfahrung zu erreichen."

"Unsere Kunden wie BBC Earth, Bacardi, Unilever und Hilton Hotels müssen in der Lage sein, Videomaterial aufzunehmen, wo immer sie sind - manchmal ist das buchstäblich mitten im Nirgendwo", sagt Dave Starling, Chief Technology Officer bei Seenit. "Wir sind ein kleines Startup, und Couchbase Mobile ermöglicht es unseren Entwicklern, sich auf die Entwicklung großartiger Funktionen für unsere Kunden zu konzentrieren, anstatt Probleme wie Offline und Synchronisation lösen zu müssen."

"Wir haben mehrere Angebote evaluiert, darunter MongoDB und FeedHenry, aber nur Couchbase Mobile ermöglicht es, dass unsere App voll funktionsfähig ist, egal ob sie online oder offline ist. Das ist ein echter Wendepunkt für uns", sagt Catherine Woolgar, Chief Technology Officer und Mitbegründerin der SmartTrade App. "Unsere Evaluierung hat gezeigt, dass nur Couchbase die mobilen Komponenten, die schnelle Replikation und die Skalierbarkeit bieten kann, die wir brauchen. Couchbase ist auch in der Lage, uns den von uns gewünschten Community-Support zu bieten - sowohl jetzt, wo wir die Lösung einsetzen, als auch in Zukunft, wenn wir Couchbase N1QL für eine bessere Reaktionsfähigkeit einsetzen wollen."

"Mit Couchbase Mobile können Entwickler auf einfache Weise schöne Apps entwickeln, die sowohl online als auch offline funktionieren", sagt Macy Mills, Director of Strategic Partnerships bei Hitcents, der Firma für mobile Spiele und App-Entwicklung, die hinter Tom Hanks' Hanx Writer und Draw a Stickman: EPIC steht. "Couchbase Mobile ermöglicht es der Spieleentwickler-Community, einschließlich Hitcents, auf einfachere Weise Multiplattform-Spiele zu entwickeln und sich weniger Gedanken über die Programmierung von Datenmanagement oder Synchronisation zu machen. This is a game changer."

"Wir bei OST stellen fest, dass unsere Kunden immer mehr ihrer strategischen Investitionen in mobile Lösungen investieren", sagt Brian Anderson, Business Development Manager, App Dev, OST. "Online- und Offline-Fähigkeiten sind für die meisten mobilen Unternehmensanwendungen zu einer Erwartung geworden. Wir sehen Couchbase als führend in der Fähigkeit, diese Fähigkeiten in Lösungen zu integrieren. Wir glauben, dass Couchbase ein überzeugendes Konzept für mobile Online-/Offline-Lösungen bietet, das sich in bestehende Unternehmenssysteme integrieren lässt. Darüber hinaus sehen wir in der NoSQL-Technologie einen starken Wachstumsbereich innerhalb unserer Kundenbasis. Wir freuen uns darauf, mit Couchbase an dieser Zukunft zu arbeiten."

"Durch die Verwendung von Couchbase Lite mit .NET und Xamarin können Entwickler großartige Funktionen wie Offline-Speicher, Hochleistungsabfragen und nahtlose Synchronisierung von 100% Shared Code in Xamarin-, iOS-, Xamarin-, Android- und .NET-Projekten nutzen", sagt Mike Bluestein, Senior Mobile Architect bei Think Ahead Software. "Die benutzerfreundliche Integration mit Xamarin Studio oder Visual Studio macht den Einstieg zum Kinderspiel."

"Couchbase und Couchbase Mobile sind ein wichtiger Teil unserer Echtzeit-Content-Management-System-Architektur. Sie ermöglichen es uns, unsere Anwendungen mit fortschrittlichen Synchronisationsfunktionen und unbegrenzter Skalierbarkeit von Grund auf zu entwickeln und zu betreiben", sagt Travis James, Chief Technology Officer von TribeMedia. "Dadurch können wir uns mehr auf die Lösungen für unsere Kunden konzentrieren und weniger auf die Details ihres Standorts und den Zugang zu Konnektivität. It just works."

"Xoriant ist seit über 25 Jahren im Silicon Valley ansässig und hat den Lebenszyklus zahlreicher erfolgreicher Technologien miterlebt und begleitet - von der Entstehung in innovativen Start-ups bis hin zur Einführung in großen Unternehmen", sagt Ravi Viswanath, Senior Vice President der Xoriant Corporation. "Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Couchbase. Wir sind davon überzeugt, dass die Technologie von Couchbase mit ihren wichtigen Hochleistungs- und Hochverfügbarkeitsmerkmalen sowie ihrer mobilen Präsenz und ihren Analysefähigkeiten Synergien mit den Angeboten von Xoriant in den Bereichen Mobilität, Big Data, Analyse, Managed Security und Monitoring Services schaffen kann. Xoriant freut sich darauf, auch unsere aktuelle Partnerschaft und Expertise mit Xamarin und die daraus resultierende Dreierpartnerschaft mit Couchbase zu nutzen, um Kunden sofort dabei zu helfen, die Vorteile von Couchbase im Universum der mobilen Geräte zu nutzen."

Ressourcen:

Oracle, MySQL, Cassandra und MongoDB gehören zu den Entwicklern, die von der bahnbrechenden Abfragesprache Couchbase N1QL profitieren

Couchbase, Inc. gießt Öl ins NoSQL-Feuer. Auf seiner Anwenderkonferenz Couchbase Connect, die jetzt im Levi's Stadium stattfindet, kündigte das Unternehmen die Beta-Version von Couchbase Server 4.0 an und gab Tausenden von Teilnehmern einen Einblick in seine bahnbrechende Abfragesprache: N1QL: SQL für JSON. N1QL (sprich: Nickel) ist die weltweit erste umfassende deklarative Abfragesprache, die die Leistungsfähigkeit von SQL mit der Flexibilität von JSON kombiniert. Dies macht es für Entwickler schneller und einfacher, Enterprise Web-, Mobile- und IoT-Anwendungen auf der weltweit am besten skalierbaren NoSQL-Datenbank zu erstellen: Couchbase Server.

Tweet This: Couchbase stellt auf der #CBConnect die bahnbrechende Abfragesprache N1QL vor https://bit.ly/1ETEDkt

"Mit der Einführung von N1QL sind wir der erste NoSQL-Anbieter, der eine Abfragesprache für NoSQL-Datenbanken anbietet, die auf SQL basiert", sagt Bob Wiederhold, CEO von Couchbase. "Das macht es für Unternehmen einfach, ihr Wissen und ihre bestehenden Investitionen in das massive SQL-Ökosystem gegen die Leistung und den Umfang von NoSQL zu nutzen. N1QL wird die Akzeptanz von NoSQL als Standarddatenbank für Enterprise Web-, Mobile- und IoT-Anwendungen beschleunigen."

"N1QL bringt die Leistungsfähigkeit von SQL in das Dokumentdatenmodell und beseitigt damit eines der größten Hindernisse für eine breitere Akzeptanz von NoSQL in Unternehmen. Bisher mussten Entwickler bei der Wahl der Datenbank eine Entscheidung treffen", sagt Ravi Mayuram, Senior Vice President, Products and Engineering, Couchbase. "Sie konnten die Leistungsfähigkeit von Standard-SQL nutzen, waren aber durch ein starres relationales Modell eingeschränkt. Oder sie konnten auf einem flexiblen JSON-Datenmodell entwickeln, mussten aber Einschränkungen bei den Abfragen hinnehmen, die die Entwicklung umfangreicher Anwendungen behindern. N1QL eliminiert diesen Kompromiss. Mit N1QL fügt Couchbase Server seiner bewährten Skalierbarkeit und Performanceführerschaft eine einfache Anwendungsentwicklung hinzu."

Warum SQL für NoSQL?

SQL ist seit mehr als 40 Jahren die Standardabfragesprache der Datenbankindustrie. Millionen von Entwicklern auf der ganzen Welt, die skalierbare Unternehmensanwendungen erstellen, verwenden heute SQL entweder direkt oder indirekt über Anwendungsentwicklungs-Frameworks. Durch die Nutzung bestehender SQL-Konstrukte wird N1QL für Entwickler vertraut und einfach zu übernehmen sein.

Während SQL eine starke Abfrageleistung bietet, waren die starren Schemaanforderungen herkömmlicher Datenbanken ein Hindernis für die Freigabe schneller, skalierbarer und reaktionsfähiger Web- und Mobilanwendungen. JSON-Datenmodelle beseitigen diese Beschränkungen, aber bis jetzt fehlte den NoSQL-Datenbanken eine standardmäßige, umfangreiche Abfragesprache, die vertraut und einfach zu verwenden ist. N1QL ändert all das, indem es SQL, das praktisch jeder Entwickler auf der Welt kennt, auf JSON, das Standarddatenmodell für Web-, Mobil- und IoT-Anwendungen, erweitert. 

"NoSQL-Systeme haben ihren Wert in Unternehmen durch einfache Entwicklung, Leistung und Skalierbarkeit bewiesen, aber Entwickler brauchen immer noch eine Abfragesprache, mit der sie Anwendungen erstellen können, die komplexe Abfragen für halbstrukturierte Daten erfordern", sagte Yannis Papakonstantinou, Professor für Informatik und Ingenieurwesen an der University of California, San Diego. "Die UCSD hat SQL++ definiert, um der Industrie Spezifikationen für eine abwärtskompatible deklarative SQL-Sprache zur Verfügung zu stellen, die mit halbstrukturierten Daten arbeitet. N1QL steht im Einklang mit unserer Spezifikation - es gibt Entwicklern eine vollständig deklarative und SQL-kompatible Abfragesprache an die Hand, um Anwendungen zu erstellen, die die Agilität von JSON nutzen. Wir glauben, dass N1QL die Verbreitung von NoSQL vorantreiben wird, so wie SQL ursprünglich die Verbreitung von relationalen Datenbankmanagementsystemen vorantrieb."

Tweet This: Couchbase N1QL ist konsistent mit den akademischen SQL++ Spezifikationen, die von @UCSanDiego entwickelt wurden und wird die Einführung von #NoSQL vorantreiben #CBConnect https://bit.ly/1ETEDkt

N1QL verbessert die Agilität der Entwickler  

Entwickler brauchen Beweglichkeit. Sie wollen umfangreiche Anwendungen erstellen, die eine Vielzahl von Daten ohne die starren Beschränkungen relationaler Datenbanken nutzen, aber sie wollen die Daten auch auf eine Weise abfragen, die SQL traditionell ermöglicht.

N1QL gibt Entwicklern Zugriff auf die volle Leistungsfähigkeit von SQL, um halbstrukturierte JSON-Daten abzufragen und zu transformieren, wie es die Anwendung erfordert. Dazu gehört die Möglichkeit, ein flexibles JSON-Datenmodell zu erstellen, das aus mehreren Dokumenten besteht, die über JOINS abgefragt werden können, und NEST- oder UNNEST-Dokumente, um die Beziehungen zwischen den Daten zu nutzen. Es ist nicht mehr notwendig, ein einzelnes Dokument zu erstellen, um JSON-Daten abzufragen.

Darüber hinaus ist N1QL über das bevorzugte Entwicklungsframework eines Entwicklers zugänglich, egal ob es sich dabei um Spring, LINQ, Ottoman oder etwas anderes handelt. Da die Anwendung Abfrageergebnisse direkt als Ströme von JSON-Dokumenten verarbeitet, gibt es keine Impedanzfehlanpassung mehr und es besteht kein Bedarf an einer komplexen Übersetzungsschicht.

"Roomlia hat Couchbase N1QL getestet und wir haben bereits viele Vorteile festgestellt - vor allem die Möglichkeit, den ODBC-Connector für den Echtzeit-Datenzugriff zu nutzen", sagt Vince Valenti, CTO von Roomlia. "Wir machen Reporting und BI mit Microsoft Excel und Bi360, und N1QL macht es schnell und einfach, auf die in Couchbase Server gespeicherten Daten zuzugreifen. Das ist nur der Anfang - N1QL hat die perfekte Verbindung von Couchbase NoSQL-Datenbanken und traditionellen RDBMS-SQL-Abfragen geschaffen, um den sprichwörtlichen "Paradigmenwechsel" in der Art und Weise zu schaffen, wie Unternehmen über NoSQL-Datenbanken denken."

N1QL treibt das Couchbase Ökosystem an

N1QL wird die Einführung von NoSQL in Unternehmen weiter beschleunigen, indem es den Zugriff auf die in Couchbase Server gespeicherten Daten einfach und effizient macht. N1QL ist über Konnektoren und Standard-JDBC/ODBC-Treiber vollständig mit dem SQL-Ökosystem kompatibel. Dies ermöglicht es Unternehmen zum ersten Mal, gängige ETL-, Reporting- und BI-Tools mit Couchbase Server zu verbinden. Dies wiederum führt zu einer enormen Dynamik im Couchbase-ISV-Ökosystem, da Unternehmen wie Avalon LLC, Informatica, Looker, Metanautix, Simba Technologies und Tableau mit Couchbase zusammenarbeiten, um tiefere, unterstützte Integrationen anzubieten.

Dies twittern: Couchbase Partner-Ökosystem wächst mit N1QL: @avalonconsult, @InformaticaCorp, @LookerData, @metanautix, @SimbaTech & @tableau #CBConnect

Ressourcen:

N1QL Opens Couchbase Server to Massive SQL Ecosystem

Industry heavyweights are announcing support for Couchbase N1QL (pronounced Nickel), a comprehensive declarative query language that combines the power of SQL with the flexibility of a document database. Technology leaders including Avalon LLC., Informatica, Looker, Metanautix, Simba Technologies and Tableau have partnered with Couchbase to build connectors and integrations that leverage N1QL. Couchbase today announced the beta release of N1QL from its user conference, Couchbase Connect, attended by more than 3,000 people. See accompanying release “Oracle, MySQL, Cassandra und MongoDB gehören zu den Entwicklern, die von der bahnbrechenden Abfragesprache Couchbase N1QL profitieren."

Dies twittern: Couchbase Partner-Ökosystem wächst mit N1QL: @avalonconsult, @InformaticaCorp, @LookerData, @metanautix, @SimbaTech & @tableau #CBConnect

“We used SQL as the starting point for N1QL because for the past 40 years, SQL has been the standard language for developing enterprise applications. Enterprise workforces are familiar with SQL, and SIs and ISVs around the world build applications on SQL,” said Bob Wiederhold, CEO at Couchbase. “By creating a language that is fully declarative and SQL compatible, we make it much easier for enterprises to fit Couchbase Server into their diverse application architectures. Working with our partners will only make it easier for enterprises to build Web, mobile and IoT applications on Couchbase Server, which is consistently proven to be the most scalable, high performing NoSQL database available.”

Quotes on Couchbase N1QL

Avalon, LLC.

“Enterprises engage Avalon for our deep understanding of enterprise NoSQL solutions. We recommend Couchbase Server to organizations looking to build disruptive solutions for competitive advantage,” said Avalon Principal Evangelist and NoSQL author Kurt Cagle. “I’m particularly excited by the introduction of N1QL – this new query language is easy to understand and work with to search and generate JSON–especially for people with a SQL background. Most importantly, it gives Couchbase a powerful query language that all NoSQL databases should have, but don’t.”

Looker

“The Looker Connector for Couchbase makes it easier for organizations to perform near real time analytics on enterprise data that is critical to corporate growth,” said Frank Bien, CEO at Looker. “Couchbase Server with N1QL will change the game for direct access to data within NoSQL, and without moving the data first. N1QL makes operational analytics and insights possible for the enterprise to access and transform data by querying Couchbase Server through a familiar SQL interface – this eliminates one of the major barriers to using NoSQL for mission-critical applications.”

Informatica

“Increasingly, enterprises are adopting NoSQL to support mission-critical applications – which means data stored in NoSQL has to be accessible by the rest of the enterprise ecosystem,” said Ronen Schwartz, vice president and general manager, Informatica Cloud, Informatica. “With N1QL, Couchbase is delivering a familiar SQL-like interface that makes it faster and easier to access, query and report on data from the Couchbase Server. Together, Informatica and Couchbase are helping customers better transform, manage and integrate data across the enterprise and in the cloud.”

Metanautix

“As data silos proliferate in the enterprise, NoSQL is playing a growing role in the data supply chain. That’s why we’re thrilled to be working with Couchbase to enable the integration of NoSQL with traditional SQL for data of any size, location and format,” said Theo Vassilakis CEO and co-founder of Metanautix. “The launch of N1QL not only accelerates the growth of the Couchbase eco-system, but it also makes the Couchbase Server an accessible enterprise data source that can be queried, connected to and reported on by Metanautix Quest for integration with traditional Business Intelligence.”

Simba-Technologien

“We are proud to be the partner chosen by Couchbase to build and distribute the ODBC and JDBC drivers that connect directly to Couchbase data,” says Simba Technologies CEO Amyn Rajan. “Couchbase’s N1QL release takes unstructured-data query capability to new levels of performance and ease, and Simba’s high-performance SQL connectors are now all the faster because N1QL enables them to push functionality to the Couchbase server.”

Tableau

“We are excited to work with Couchbase to bring customers an easy-to-use connection to directly analyze unstructured data like enterprise Web logs, mobile and sensor data, without having to transform it,” said Jeff Feng, product manager at Tableau. “This promotes agility and time-to-value while reducing the burden on IT.”

Ressourcen:

UC San Diego und Couchbase arbeiten gemeinsam an der nächsten Generation von Abfragesprachen für Big Data

Yannis Papakonstantinou, Professor für Informatik und Ingenieurwesen an der University of California, San Diego, und Couchbase Inc. haben heute ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung einer Abfragesprache der nächsten Generation für Big Data bekannt gegeben - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer breiteren Akzeptanz von dokumentenorientierten Daten und dem Datenformat JavaScript Object Notation (JSON). Ihre Arbeit vereint die volle Leistungsfähigkeit von SQL mit der Flexibilität von JSON.

Gemeinsame Vision: SQL + JSON

Vor ihrer Zusammenarbeit kamen sowohl Couchbase als auch Prof. Papakonstantinou unabhängig voneinander zu dem Schluss, dass die bestehenden Ansätze keine vollständige und effiziente Lösung für die Abfrage semi-strukturierter Daten bieten. Beide hatten die gemeinsame Vision, SQL, die führende Datenbankabfragesprache, mit JSON, dem führenden Format für die Modellierung halbstrukturierter Daten in modernen Anwendungen, zu kombinieren. Beide hatten bereits Arbeiten in dieser Richtung begonnen, und ihre Entscheidung zur Zusammenarbeit beruht auf dieser gemeinsamen Vision.

Couchbase wird die weitere Forschung an der UC San Diego finanzieren, um die Entwicklung von SQL++ voranzutreiben, einer formal definierten, SQL-rückwärtskompatiblen deklarativen Sprache für semi-strukturierte Daten, die von Papakonstantinous Team an der UC San Diego's Database Group entwickelt wurde. Couchbase wird auch N1QL weiter ausbauen, die Abfragesprache des Unternehmens, die SQL für JSON erweitert und mit den Spezifikationen von SQL++ konsistent ist.

SQL++ ist leicht zu erlernen, insbesondere für Entwickler, die mit der Syntax von SQL vertraut sind. Aber im Gegensatz zu einer relationalen Datenbank, bei der alle Daten ordentlich in Tabellen passen müssen, ist JSON ein leichtgewichtiges Datenaustauschformat, das für Menschen leicht zu lesen und zu schreiben und für Maschinen leicht zu erzeugen und zu analysieren ist.

Wie in einem kürzlich erschienenen technischen Bericht* der UC San Diego Database Group dargelegt, haben die Miterfinder von SQL++, Papakonstantinou und der Forscher und CSE-Absolvent Kian Win Ong (PhD '12), die Syntax und Semantik von SQL++ spezifiziert, das viel sauberer ist und nur eine kleine Anzahl von Abfragesprachenerweiterungen zu SQL einführt. "SQL-Fähigkeiten werden meist durch die Beseitigung semantischer Einschränkungen von SQL erweitert, anstatt neue Funktionen zu erfinden", sagt Papakonstantinou. "Dadurch kann SQL++ unnötige Erweiterungen von SQL vermeiden." Die Benutzerfreundlichkeit wird auch dadurch verbessert, dass die Semantik von SQL++ in der Regel deutlich kürzer ist als bei früheren Abfragesprachen.

SQL++ und N1QL

Nachdem er sich 11 Abfragesprachen angesehen hatte, kam Papakonstantinou zu dem Schluss, dass keine von ihnen eine vollwertige Abfrage semistrukturierter Daten ermöglichte. Mit finanzieller Unterstützung der National Science Foundation (NSF) und Informatica als FORWARD-Projekt der UCSD entwickelten er und sein Team die SQL++-Spezifikation und brachten sie auf den Markt. Parallel dazu hatte Couchbase unabhängig N1QL entwickelt, um eine umfassende Abfragesprache bereitzustellen, die die Abfragemöglichkeiten von SQL mit der Flexibilität von JSON-Daten kombiniert.

"Unternehmen begannen, nach deklarativen Abfragen für semi-strukturierte Datenbanken zu fragen. Mit SQL++ haben Sie eine deklarative Abfragesprache, die JSON abfragt und mit SQL abwärtskompatibel ist", so Papakonstantinou. "Dies ist eine Abfragesprache für die neue Ära von Big Data, denn sie arbeitet mit halbstrukturierten Daten, ist aber vollständig deklarativ und mit SQL kompatibel. Sie bietet das Beste aus beiden Welten. Couchbase N1QL entspricht den SQL++ Spezifikationen und den Anforderungen für die Abfrage semi-strukturierter Daten."

"Wir freuen uns, mit Professor Papakonstantinou und seinem Forschungsteam zusammenzuarbeiten, weil sie unsere Vision teilen, dass eine deklarative Abfragesprache für JSON auf SQL basieren sollte", sagt Gerald Sangudi, Chief Architect für Query Engineering bei Couchbase. "SQL++ bringt außerdem Strenge und Vollständigkeit mit sich, was für unsere Nutzer von Vorteil ist."

Tatsächlich haben Couchbase und UCSD formell festgestellt, dass N1QL ein Dialekt von SQL++ ist. Das formale Mapping von N1QL auf SQL++ wird separat veröffentlicht.

Andere sollen sich an der Zusammenarbeit beteiligen

Neben Couchbase wird die UCSD auch andere akademische und industrielle Partner einladen, sich an einer Zusammenarbeit im Bereich der Abfragesprachen zu beteiligen, um die Nutzer zu unterstützen und die Einführung von semi-strukturierten und NoSQL-Datenbanken zu erleichtern. Die von Professor Mike Carey geleitete AsterixDB * der UC Irvine unterstützt bereits den größten Teil von SQL++ und ist auf dem Weg, das gesamte SQL++ zu unterstützen. Die Zusammenarbeit hat bereits wichtiges Feedback zum Sprachdesign geliefert.

*Kian Win Ong, Yannis Papakonstantinou, Romain Vernoux, Die Abfragesprache SQL++: Konfigurierbar, vereinheitlichend und halb-strukturiert, Technischer Bericht 2015Department of Computer Science and Engineering, University of California, San Diego, 29. April 2015. http://arxiv.org/pdf/1405.3631v7.pdf

Über die UC San Diego Database Group

Die Database Group ist im Fachbereich Computer Science and Engineering der UC San Diego angesiedelt und wird von CSE-Professor Yannis Papakonstantinou geleitet, einem führenden Experten für Datenbanken und Datenmanagementtechnologien. Er ist auch Co-Direktor und Mitglied des Lehrkörpers des neuen Master of Advanced Studies in Data Science and Engineering, der im Herbst 2014 eingeführt wurde. Papakonstantinou ist auch Unternehmer: Im Jahr 2000 gründete er Enosys Software, das 2003 von BEA Systems übernommen wurde. Enosys war eines der ersten Unternehmen, das einen Prozessor für halbstrukturierte Datenabfragen auf der Grundlage von XML entwickelte, das derzeit rasch durch JSON ersetzt wird. In jüngerer Zeit arbeiteten Papakonstantinou, die Forscher Kian Win Ong und Yannis Katsis und ihr Team aus Doktoranden und MS-Absolventen am FORWARD-Projekt, einer schnellen Entwicklungsplattform für Analyseanwendungen, die SQL++ zur Erstellung und inkrementellen Aktualisierung integrierter Datenansichten in mehreren Datenbanken (SQL, NoSQL oder beides) verwendet. FORWARD umfasst einen Middleware-Abfrageprozessor, der SQL++ verwendet, um verteilte Abfragen über eine Vielzahl von Datenquellen zu erstellen, darunter SQL, NoSQL, NewSQL und SQL-on-Hadoop. Die SQL++-basierte Visualisierungs- und App-Entwicklungsplattform des FORWARD-Projekts wurde bereits kommerziell eingesetzt. Weitere Informationen zum FORWARD-Projekt finden Sie unter http://forward.ucsd.edu/.

Kontakt:
Doug Ramsey
858-822-5825
dramsey@ucsd.edu

Couchbase Server übertrifft Cassandra um das 6-fache auf der Google Cloud Platform

Couchbase übertrifft weiterhin Cassandra und MongoDB in großen Anwendungsfällen. In einem neuen Benchmark konnte Couchbase Server 3.0 1,1 Millionen Schreibvorgänge pro Sekunde mit sehr geringer Latenz auf der Google Cloud Platform mit nur 50 Knoten durchführen, während Cassandra 300 Knoten benötigte. Die Ergebnisse zeigen, dass 1 Million Schreibvorgänge pro Sekunde auf Couchbase 83 Prozent weniger kosten als auf Cassandra - $56 pro Stunde für Couchbase im Vergleich zu $330 pro Stunde für Cassandra.

"Die jüngsten Benchmarks zeigen, dass Couchbase Server in einzigartiger Weise geeignet ist, Performance und Skalierbarkeit auf der Cloud-Plattform der Wahl zu liefern", sagt Ravi Mayuram, Senior Vice President, Products and Engineering, Couchbase.

Die Ergebnisse des Google Cloud-Benchmarks sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

Couchbase schneidet 4,5X besser ab als MongoDB 3.0 + WiredTiger

In einem kürzlich durchgeführten Benchmark zeigte Couchbase Server 3.0 einen 4,5-fachen Leistungsvorteil gegenüber MongoDB 3.0 + WiredTiger. WiredTiger ist die High-Performance-Storage-Engine, die MongoDB Anfang des Jahres erworben und kürzlich als Option zur Verfügung gestellt hat, um die Leistung gegenüber der Standard-Engine deutlich zu steigern. Selbst mit WiredTiger lieferte MongoDB 3.0 weniger als ein Viertel des Durchsatzes von Couchbase Server 3.0 bei gleichen Ressourcen.

Die Ergebnisse des Couchbase vs. MongoDB + WiredTiger Benchmarks sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

Faire, transparente Benchmarks sind gut für die Branche

Eine Reihe von NoSQL-Datenbankanbietern hat Benchmarks in Auftrag gegeben und veröffentlicht, die für potenzielle Käufer ihrer Produkte von Nutzen sein können. Wenn sie auf offene und transparente Weise durchgeführt werden, sind Benchmarks ein wertvolles Instrument, um zu zeigen, dass eine bestimmte NoSQL-Datenbank einen bestimmten Anwendungsfall unter bestimmten Bedingungen unterstützen kann.

Um fair und transparent zu sein, müssen Benchmarks ein paar einfache Regeln befolgen - die Couchbase bei allen in Auftrag gegebenen Benchmarks befolgt:

1. Verwenden Sie die neuesten Versionen der allgemein verfügbaren Software für jede Lösung;

2. Die zu messenden Anwendungsfälle und Arbeitslasten sollten klar kommuniziert werden, damit Entwickler und Betriebsingenieure einschätzen können, ob der Benchmark auf ihre Situation zutrifft, und;

3. Halten Sie die Tests offen, damit sie reproduzierbar sind und die Ergebnisse überprüft werden können. 

"Wir sehen einen kontinuierlichen Wert in der Durchführung von transparenten, wiederholbaren Benchmarks. Sie machen es für den Markt einfacher zu erkennen, welche NoSQL-Datenbanken in bestimmten Anwendungsfällen gut abschneiden", sagt Bob Wiederhold, CEO von Couchbase. "Immer mehr Unternehmen setzen NoSQL für geschäftskritische Anwendungen ein, die in großem Umfang betrieben werden. Der Einsatz von Benchmarks nimmt in dieser Phase zu, da die Performance bei Skalierung für die meisten dieser Anwendungen entscheidend ist. Entwickler und Betriebsingenieure müssen wissen, welche Produkte für ihre spezifischen Anwendungsfälle und Workloads am besten geeignet sind."

Ressourcen:

Fortune-500-Kunden präsentieren ihre NoSQL-Erfahrung auf der Couchbase Connect 2015

Mountain View, Kalifornien - 7. Mai 2015 CouchbaseInc, Anbieter der umfassendsten NoSQL-Datenbank, wird auf der Couchbase Connect 2015 vom 2. bis 4. Juni im Levi's® Stadium in Santa Clara, Kalifornien. Die Konferenz steht unter dem Motto "NoSQL NoLimits" und wird mehr als 1.500 Entwickler, Administratoren und Entscheidungsträger anziehen, die Best Practices und neue Anwendungsfälle von Fortune 500-Unternehmen kennenlernen werden.

"2015 wird ein weiteres großartiges Jahr für uns werden, da immer mehr Unternehmen geschäftskritische Anwendungen einsetzen, die die Skalierbarkeit und Performance benötigen, die nur Couchbase NoSQL bieten kann", sagt Bob Wiederhold, CEO von Couchbase. "Die Größe von Couchbase Connect hat sich in den letzten zwei Jahren mehr als verdreifacht, weil Couchbase Server immer mehr Anwendungsfälle für Web-, Mobile- und IoT-Anwendungen unterstützt."

Dies twittern: #CBConnect erwartet 1500 Teilnehmer, die von Cisco, DirecTV, Intuit, LinkedIn, Ryanair und anderen hören werden. Anmelden https://bit.ly/1GWoxh9

Fortune 500-Technologieexperten tauschen Erfahrungen mit Enterprise NoSQL aus

Führungskräfte, IT-Leiter und Entwickler führender Marken werden ihre Erfahrungen mit dem Aufbau von Big-Data-Architekturen, der Entwicklung stets verfügbarer mobiler Anwendungen, der Umstellung auf Microservices und mehr teilen. Zu den Kundensitzungen gehören:

  • Couchbase treibt Ciscos Wechsel von Legacy-Software zu einem Cloud-basierten Service-Modell voran - Clint Ricker, technischer Leiter, Cisco
  • Die Reise von TurboTax Online zu Mikrodienstleistungen - Umed Zokirov, Software-Ingenieur, Intuit
  • Couchbase Mobile für die Offline-Synchronisation für industrielle Internetanwendungen nutzen - Michael Hart, Senior Software Development Manager, GE Global Research Center
  • Einlesen und Verarbeiten von Daten mit Kafka und Hadoop - Michael Kehoe, Ingenieur für Standortzuverlässigkeit, LinkedIn
  • Anwendungsarchitektur mit Couchbase und Node.js bei DirecTV - Garrido Fidenco, Hauptingenieur, DirecTV
  • Mit Couchbase Mobile das Kundenerlebnis bei Ryanair neu erfinden - Vladimir Atanasov, leitender Entwickler, Ryanair
  • Der Platz von NoSQL in der Roadmap für die Unternehmensdatenstrategie - Gabe Arnett, Senior Director, Plattformtechnologie-Lösungen, Moody's Analytics
  • Interaktive Datenanalyse mit Couchbase - Arvind Jade, leitender Architekt, Nielsen
  • Schaffung eines zentralen Daten-Backbone bei PayPal: Von Couchbase zu Kafka zu Hadoop und zurück - Shibi Sudhakaran, Software-Ingenieur, PayPal
  • Ein digitales Ausstellungserlebnis auf globaler Ebene auf Basis von Couchbase Mobile - Didier Caron, Software-Ingenieur, PVH

Keynotes zur Couchbase Connect

Die Couchbase Connect Konferenz 2015 wird mit Keynotes von CEO Bob Wiederhold und Senior Vice President of Engineering and Products Ravi Mayuram eröffnet. Am zweiten Tag wird Bryan Cantrill, CTO von Joyent, eine Keynote über die Einfachheit und Hochleistung des Betriebs von Couchbase auf Bare Metal Containern halten. Weitere Keynotes zu Implementierungen aus der Praxis werden in Kürze bekannt gegeben.

In einer Podiumsdiskussion zum Thema "Women in Coding" wird erörtert, wie die derzeitige Qualifikationslücke im Technologiebereich als Brücke genutzt werden kann, um mehr Frauen für den Ingenieurberuf zu gewinnen. An der Podiumsdiskussion nehmen technische Teamleiter und Innovatoren teil, die sich leidenschaftlich für mehr Vielfalt in der Technologiebranche einsetzen, darunter:

  • Dipti Borkar, Senior Director of Solutions, Pre-Sales Engineering, Couchbase
  • Maria Mokhnatkina, technische Leiterin, Motorola Mobile
  • Danese Cooper, angesehenes Mitglied des technischen Personals, Open Source, PayPal

Ganztägige, praktische Workshops unter der Leitung von Couchbase-Experten

Die dreitägige Veranstaltung beginnt am 2. Juni mit ganztägigen, praxisorientierten Workshops für Mobile, Entwickler, Administration und SQL for Documents (N1QL). Technologen und Entwickler, die lernen möchten, wie man NoSQL verwaltet, Anwendungen auf NoSQL erstellt, mobiles NoSQL entwickelt oder Anwendungen mit SQL for Documents (N1QL) entwickelt und einsetzt, können sich einschreiben jetzt.

Couchbase Connect Sponsoren

Das Couchbase-Ökosystem wächst weiterhin rasant. Partner wie Avalon Consulting, LLC, Firefly Logic, Intel, Joyent, Simba und Vormetric werden auf der Konferenz sprechen und die Konferenz sponsern.

Für weitere Informationen über Sponsoringmöglichkeiten wenden Sie sich bitte an sponsor@couchbase.com.

Register für die Couchbase Connect 2015 an und bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie den #CBCVerbinden Hashtag auf Twitter.

Dies twittern: Couchbase Connect: 2. bis 4. Juni im Levi's Stadium in Santa Clara - #NoSQL NoLimits #CBConnect https://bit.ly/1cizqg0

Comcast, DirecTV, Experian, Intuit, La Banque Postal und Ryanair gehören zu den globalen Unternehmen, die Couchbase NoSQL einführen

MOUNTAIN VIEW, Kalifornien - 7. Mai 2015. Couchbase, Inc.Couchbase, Anbieter der umfassendsten NoSQL-Datenbank, zeigt weiterhin eine enorme Dynamik auf dem NoSQL-Markt, der von Allied Market Research bis 2020 auf $4,2 Milliarden geschätzt wird. Im ersten Quartal 2015 lieferte Couchbase innovative neue Technologien, sicherte sich neue Partnerschaften und erweiterte seinen Kundenstamm von globalen Branchenführern, wodurch sich das Unternehmen als Marktführer im NoSQL-Markt für Unternehmen positionierte. 

Dies twittern: Comcast, DirecTV, Intuit, La Banque Postal und Ryanair gehören zu den globalen Unternehmen, die Couchbase NoSQL einführen http://bit.ly/1EOkNdO

"Unternehmen in jeder Branche definieren das Kundenerlebnis durch Web-, Mobile- und IoT-Anwendungen, die auf NoSQL basieren, neu", sagt Bob Wiederhold, CEO von Couchbase. "Benchmarks von Drittanbietern und unseren Kunden zeigen immer wieder, dass Couchbase in einzigartiger Weise in der Lage ist, die Skalierung und Performance zu liefern, die für den Betrieb dieser geschäftskritischen Unternehmensanwendungen erforderlich ist. Diese Produktüberlegenheit wird unsere Beziehungen zu bestehenden Kunden weiter ausbauen und das Geschäft mit neuen Kunden und Partnern vorantreiben."

Couchbase-Dynamik im ersten Quartal 2015

Wachsende Akzeptanz in Unternehmen
Der Einsatz von NoSQL in Unternehmen für geschäftskritische Anwendungen nimmt weiter zu und immer mehr Unternehmen entscheiden sich für Couchbase als NoSQL-Datenmanagement-Lösung. Im ersten Quartal 2015 konnte Couchbase neue Kunden gewinnen und bestehende Implementierungen bei weltweit führenden Markenunternehmen ausbauen, darunter Amadeus, Comcast, Cochlear, DirecTV, Experian, Intuit, La Banque Postal und viele mehr.

Im März veranstaltete Couchbase die Couchbase Live Europe 2015, seine jährliche europäische Anwenderkonferenz. Die Konferenz zog fast dreimal so viele Teilnehmer an wie in den Vorjahren und beinhaltete Präsentationen von europäischen Kunden wie Amadeus, Ryanair und dem türkischen Gesundheitsministerium. Das schnell wachsende Interesse an Couchbase veranlasste das Unternehmen, seine jährliche Anwenderkonferenz in den USA von einem Hotel in der Innenstadt von San Francisco in das Levi's Stadium in Santa Clara, Kalifornien, zu verlegen. Die Anwenderkonferenz findet vom 2. bis 4. Juni 2015 statt. Sie umfasst mehr als 80 technische Sitzungen, Präsentationen von Cisco, eBay, General Electric, Inuit, PayPal und anderen Branchenführern und wird voraussichtlich mehr als 1500 Teilnehmer anlocken. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Dies twittern: Auf der Couchbase Connect werden mehr als 1500 Teilnehmer erwartet, die von Cisco, eBay, Intuit, PayPal und anderen Unternehmen hören werden. Anmelden http://bit.ly/1GWoxh9

Rasch expandierendes Ökosystem
Couchbase hat sein Ökosystem weiter ausgebaut und im ersten Quartal mehr als ein Dutzend neue Partner gewonnen. Zu den neuen Partnern gehören Pure Storage, Microsoft Azure, Unity, Google und BigStep, die sowohl Technologie als auch Vertrieb abdecken. Couchbase und der neu gewonnene Partner Hortonworks lieferten gemeinsam eine neue Integration für eine schnellere und einfachere Bereitstellung von Big-Data-Architekturen, die Hadoop und NoSQL nutzen.

Neuer Benchmark demonstriert Führungsrolle bei Umfang und Leistung
Unternehmenskritische Anwendungen erfordern eine enorme Skalierung und hohe Leistung. Unternehmen, die NoSQL einsetzen wollen, profitieren von Benchmark-Evaluierungen, die Anwendungsfälle und Leistung verschiedener Lösungen vergleichen. Im März veröffentlichte Avalon Consulting einen neuen NoSQL-Benchmark, der zeigte, dass Couchbase in einigen der häufigsten Einsatzszenarien besser abschneidet als MongoDB und Cassandra.

SmartTrade App Adopts Couchbase Mobile to Build Next Generation Smartphone App

London, UK – April 22nd 2015 – SmartTrade App, the business app supporting thousands of mobile workers and small business owners across Britain, has selected Couchbase Mobile to underpin its next generation smartphone app.

With thousands of users, processing vast amounts of data on a daily basis, SmartTrade App had outgrown its existing SQL database. The company turned to Couchbase, provider of the most complete NoSQL database, for a scalable solution with flexible data model, offline capabilities and other features that supports its need for a leading edge in a competitive market.

SmartTrade App chose Couchbase Mobile to advance the performance, scale and reach of its app with:

  • A secure way to synchronise data, across devices and platforms, making it available at anytime
  • Flexible data model for ease of storing volumes of unstructured data
  • Future proof technology that will support its need for SQL for Documents query language

“We evaluated other offerings, including a solution combining MongoDB and FeedHenry, but only Couchbase offers a complete solution for data management between the cloud and the device that allows our app to be fully functional whether it is online or offline. This is really a game changer for us,” said Catherine Woolgar chief technology officer & co-founder, SmartTrade App. “Our evaluation showed that only Couchbase could provide the mobile components, fast replication and scalability we need. Couchbase is also able to provide us with the level of community support we were after – both now as we are deploying the solution and in the future as we look to adopt SQL for Documents query language for increased responsiveness.”

Matt Ingenthron, director of developer advocates, Couchbase said: “Couchbase Mobile provides a truly unique opportunity for businesses to distinguish themselves by providing a better mobile experience to their customers.  SmartTrade App is making it possible for small businesses to get paid on the job – a problem that millions of small businesses face every day. Without Couchbase Mobile, SmartTrade App would need to piece together a multi vendor solution or build it themselves. We are thrilled that by using Couchbase Mobile, SmartTrade App can now make life easier for small businesses to get paid immediately – even when ‘on the job’ means there is no network connection.”

SmartTrade App customer Charlie Brinton, director, Permanex Plumbing, said:  “SmartTrade App provides us with flexibility to minimise the time we spend in the office and maximise our time in the field. This is really important to a small business like ours. The offline platform allows our engineers to work seamlessly within the app, whether they are in the office or out on the road, meaning there is no time wasted. For us, the ability to get paid immediately is key to reducing our admin costs and keeping the business running smoothly.”

About SmartTrade App

SmartTrade App is a remarkable new mobile app to take credit and debit card payments without an expensive credit card reader, or merchant account. That’s where the magic starts as SmartTrade App handles all the paperless paperwork to run a company, and even integrates into accounting software.

Using SmartTrade App to take card payments from customers and sort paperwork is much easier than the current alternatives such as iZettle, Square or CardStream as there is no card reader to break, or pair with your phone, its just an app. Uniquely none of these offer 0% card fees, taking cards over the phone, paperless quotes and syncing with accountancy packages.

www.smarttradeapp.com

Criteo verbessert mit Couchbase die Leistung und Skalierbarkeit seiner digitalen Werbeplattform

MOUNTAIN VIEW, Kalifornien - (BUSINESS WIRE)– Couchbase, Inc., Anbieter der umfassendsten NoSQL-Datenbank, gab heute bekannt, dass Criteo, (NASDAQ: CRTO), das Technologieunternehmen für Performance Marketing, hat Couchbase Server eingeführt und damit die Leistung, Skalierung und Reichweite seiner Technologieplattform für digitale Werbung weiter verbessert.

Die Criteo-Maschine automatisiert die Empfehlung von Anzeigen und die Auswahl von Produkten aus den Katalogen der Inserenten. Dieser Abgleich zwischen einem Banner und den Bedürfnissen eines Internetnutzers muss 30 Milliarden Mal pro Tag in weniger als 100 Millisekunden erfolgen, und zwar nach einer Berechnung mit mehr als 100 Variablen. Diese Big-Data-Herausforderung bedeutet eine kontinuierliche Suche nach zwei Schlüsselfiguren: die besten Talente im Bereich des maschinellen Lernens für das F&E-Team von Criteo und die besten Technologien für die globalen Rechenzentren von Criteo. Durch die Erweiterung des technischen Stacks um Couchbase kann Criteo immer größere Datenmengen und -anfragen bewältigen und gleichzeitig schnellere Antworten auf Real Time Bidding (RTB)-Anfragen liefern, so dass Werbetreibende weltweit mehr Verbraucher erreichen und ihr Online-Verkaufsvolumen steigern können.

Dies twittern: Criteo wählt #Couchbase als #NoSQL-Implementierungslösung, um den Bedarf von 30 Milliarden Nutzern an RT-Bidding-Anfragen zu decken http://ctt.ec/xcq64+

"Wir haben viele Datenbanken evaluiert und festgestellt, dass Couchbase Server ideal geeignet ist, um die Skalierung und Performance zu liefern, die wir in bestimmten Datenbereichen benötigen, um unser Geschäft zu betreiben", sagt Romain Niccoli, Mitbegründer und CTO von Criteo. "Wir haben 2011 begonnen, Couchbase Server für ein kleines Projekt zu nutzen. Im Laufe der Zeit wuchs die Nutzung und wir verwenden jetzt 1000 Knoten. Mit einem Wachstum von 73 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bauen wir unsere Couchbase-Implementierung weiter aus, um die Millisekunden-Antwortzeiten zu erreichen, auf die unsere Werbetreibenden angewiesen sind, um ihre Zielkunden zu erreichen."

Criteo bedient weltweit über 7.000 Werbetreibende und unterhält direkte Beziehungen zu mehr als 9.000 Publishern. Criteo hilft Werbetreibenden, durch personalisierte Performance-Werbung auf globaler Ebene mehr Umsatz zu erzielen. Das Unternehmen liefert personalisierte, kanalübergreifende Werbung in Echtzeit an Verbraucher auf PCs/Laptops, Smartphones, Tablets, in Anwendungen und geräteübergreifend. Mithilfe von prädiktiven Software-Algorithmen und Einblicken in die Absichten und Kaufgewohnheiten der Verbraucher kalkuliert und liefert Criteo hochrelevante und personalisierte Werbung in Echtzeit an die Verbraucher. Um die wachsende Menge an unstrukturierten Daten im Zusammenhang mit dem Nutzerkontext zu unterstützen und zeitnahe Antworten zu gewährleisten, hat Criteo Couchbase Server in seine Software-Architektur integriert und damit eine Grundlage geschaffen, die mit dem beschleunigten Wachstum des Unternehmens flexibel skaliert werden kann.

Dies twittern: Criteo setzt mehr als 1000 Couchbase-Knoten ein und expandiert mit einem Wachstum von 73% gegenüber dem Vorjahr http://ctt.ec/LFTcc+

Couchbase hat Criteo dabei geholfen:

Größere Reichweite: 3 Milliarden Anzeigen werden täglich geschaltet.

Die einfache und flexible Topologie von Couchbase Server wurde für eine elastische Skalierung und maximale Ressourceneffizienz entwickelt und ermöglicht es Criteo, automatisch Knoten hinzuzufügen oder zu entfernen und die Daten nach Bedarf neu zu verteilen.

Erfolgreiche und sichere Replikation von Daten über sechs Rechenzentren auf der ganzen Welt.

Criteo hat Couchbase in sechs Rechenzentren auf der ganzen Welt implementiert, so dass die Daten näher am Nutzer sind und die Werbung noch schneller ausgeliefert werden kann. Couchbase Server wurde für globale, umfassende Implementierungen entwickelt und unterstützt eine sichere, rechenzentrumsübergreifende Replikation (XDCR), die es Criteo leicht macht, Daten zuverlässig von einem Cluster zu einem anderen zu replizieren, und zwar über die verschiedenen geografischen Standorte hinweg.

Verringerung der Komplexität der Verwaltung, was zu größerer Effizienz und strategischerem Einsatz der Ressourcen führt.

Die unternehmenstauglichen Administrationswerkzeuge von Couchbase Server sind so konzipiert, dass sie das Management und die Überwachung von großen Deployments leicht ermöglichen. Die Couchbase Web Console und die Couchbase Reporting Tools haben den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Verwaltung der Infrastruktur erheblich reduziert und ermöglichen einen strategischeren Einsatz der technischen Mitarbeiter von Criteo.

"Couchbase Server wurde entwickelt, um die Anforderungen der größten und anspruchsvollsten Unternehmen der Welt zu erfüllen", sagt David Maitland, General Manager, Europe, Couchbase. "Criteo erreicht 1 Milliarde Internetnutzer pro Monat - nach dem Google Display Network der zweitgrößte Anbieter von Performance-Werbung - und wächst weiterhin mit phänomenaler Geschwindigkeit. Criteo ist eines von immer mehr wachstumsstarken Unternehmen, die Couchbase Server als eine der besten Datenbanken ansehen, die schnell und einfach skaliert werden können, um geschäftskritische Performance-Anforderungen zu erfüllen. Wir freuen uns, dass Criteo von den Vorteilen von Couchbase Server profitiert und seinen Wettbewerbsvorteil durch Performance, Skalierbarkeit und Geschwindigkeit der Technologie weiter ausbaut."

Dies twittern: #Couchbase hilft Criteo bei der Skalierung von täglich 3 Milliarden Anzeigen, der Replikation über verschiedene Rechenzentren hinweg und der Reduzierung der Verwaltungskomplexität http://ctt.ec/8abys+

Über Criteo

Criteo liefert personalisiertes Performance Marketing in großem Umfang. Criteo misst den Return on Post-Click Sales und macht den ROI transparent und leicht messbar. Criteo beschäftigt über 1.300 Mitarbeiter in 24 Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum und betreut weltweit über 7.000 Werbetreibende mit direkten Beziehungen zu über 9.000 Publishern.