Couchbase Capella AI Dienstleistungen 2024
Rationalisierung der Entwicklung von agentenbasierten KI-Anwendungen
Die Capella AI Services ermöglichen es Unternehmen, die wachsenden Datenherausforderungen im Zusammenhang mit der Entwicklung und Bereitstellung von KI zu bewältigen, indem sie den Prozess der Erstellung sicherer, skalierbarer agentenbasierter KI-Anwendungen vereinfachen. Durch den Einsatz von Capella AI Services können Unternehmen effizient Prototypen erstellen, Anwendungsagenten entwickeln, testen und bereitstellen und dabei Modelle und Daten in unmittelbarer Nähe halten. Dieses Setup minimiert die Latenzzeit und reduziert die Betriebskosten, die bei der Integration neuer Technologiekomponenten und Arbeitsabläufe häufig ein Hindernis darstellen.
Capella AI Dienstleistungen umfassen:
- Model-Dienste: Bietet verwaltete Endpunkte für führende LLMs und Einbettungsmodelle und stellt wertsteigernde Funktionen wie Prompt- und Conversation-Caching, Leitplanken und Schlüsselwortfilterung zur Unterstützung von RAG- und agentenbasierten Workflows bereit. Die Kolokation von Daten und KI-Modellen macht es einfach, die gewünschten Datenschutz- und Latenzanforderungen für den Aufbau von RAG-Anwendungen auf Unternehmensebene zu erfüllen, ohne teure private Verbindungen oder kundenspezifische Lösungen verwenden zu müssen.
- Dienste für unstrukturierte Daten: Extrahiert, bereinigt, chunkelt und transformiert unstrukturierte Dokumente in JSON und bereitet sie für die Vektorisierung vor. Es extrahiert auch strukturierte Informationen aus komplexen Dokumenten und macht sie in Capella abfragbar. Dies spart Entwicklern die Zeit, die mit dem Aufbau von DIY-Pipelines für die Vorverarbeitung verbunden ist.
- Vektorisierungsdienste: Automatisiert die Vektorisierung und Indizierung von in Capella gespeicherten Daten. Zusammen mit Model und Unstructured Data Services hilft dies Entwicklern, schnell eine RAG-Pipeline mit weniger Tools aufzubauen.
- AI-Agent-Katalogdienste: Beschleunigt die Entwicklung von Agentenanwendungen durch ein zentrales Repository für Tools, Metadaten, Prompts und Audit-Informationen für LLM-Flow, Rückverfolgbarkeit und Governance. Es automatisiert auch die Suche nach relevanten Agententools zur Beantwortung von Benutzerfragen und verwaltet Leitplanken, um sicherzustellen, dass der Austausch von Agenten im Laufe der Zeit konsistent ist.
- Capella AI-Funktionen: Erhöht die Produktivität von Entwicklern durch die Einbettung von KI-gesteuerter Datenanalyse direkt in Anwendungs-Workflows unter Verwendung der vertrauten SQL++-Syntax, wodurch externe Tools oder benutzerdefinierter Code überflüssig werden. Mit Funktionen wie Zusammenfassung, Klassifizierung, Stimmungsanalyse und Datenmaskierung ermöglicht Capella Entwicklern die nahtlose Umwandlung komplexer Transaktionsdaten und spaltenbasierter Daten in verwertbare Erkenntnisse innerhalb einer einzigen, einheitlichen Plattform.
Capella Free Tier
Um den Komfort und die Zugänglichkeit für Entwickler zu verbessern, freuen wir uns, ein neues Couchbase Capella™ Free Tier einzuführen, das die 30-Tage-Testversion von Capella ersetzt. Es ermöglicht Entwicklern, ihre Aktivitäten in Capella so lange wie nötig zu erlernen, zu nutzen und aufrechtzuerhalten, und es unterstützt die Förderung ihrer Arbeit in Test- und Produktionsumgebungen. Das kostenlose Tier ist mit Unterstützung des Forums und der Community verfügbar und wird am 9. September eröffnet.
Capella Analytics jetzt in der Google Cloud
Die JSON-native Echtzeit-Analytik von Couchbase ist jetzt zusätzlich zu AWS auch in der Google Cloud verfügbar. Capella-Kunden erhalten eine Zero-ETL-Datenverschiebung für JSON-Daten in ein analytikfähiges Spaltenformat mit MPP-Verarbeitung und Trennung von Berechnung und Speicherung für hohe Leistung und Skalierbarkeit. Capella iQ ermöglicht die Verwendung natürlicher Sprache für die Abfragegenerierung und die Erstellung von Diagrammen. Darüber hinaus können Entwickler Daten aus dem spaltenbasierten Speicher in den transaktionalen Speicher von Capella zurückschreiben, um berechnete Metriken in kritische Anwendungen einzubinden.
Ankündigung von Enterprise Analytics
Wir freuen uns, Enterprise Analytics vorzustellen, eine Erweiterung unserer neuesten Analysetechnologie, die bisher nur in Couchbase Capella verfügbar war und nun für selbstverwaltete Implementierungen sowohl vor Ort als auch in der Cloud zur Verfügung steht. Enterprise Analytics hebt die Analytik für JSON-Daten auf die nächste Stufe und bietet unübertroffene Leistung und Benutzerfreundlichkeit in hybriden Einsatzumgebungen.
JSON-nativ, mehrere Quellen, kein ETL
Müheloses Einlesen und Analysieren komplexer Daten in Echtzeit aus Couchbase und anderen Datenbanken von Drittanbietern wie MongoDB™, Postgres und MySQL. Arbeiten Sie nahtlos mit verschiedenen Datenformaten, einschließlich JSON, CSV, TSV, Avro, Parquet und Delta Lake, um umfassende Einblicke zu erhalten.
Überlegene Leistung und Skalierbarkeit
Mit Funktionen wie einer kolumnaren Speicher-Engine, der Trennung von Rechen- und Speicherfunktionen, kostenbasierter Optimierung und massiv paralleler Verarbeitung sorgen unsere fortschrittlichen Funktionen für eine Leistung, die die analytische Leistung des nächsten Konkurrenten um das ~100-150-fache übertrifft.
Operative Rückschreibung in Echtzeit
Steigern Sie die Echtzeitwirkung Ihrer Anwendungen, indem Sie abgeleitete Daten über SQL++ direkt in den transaktionalen Speicher von Couchbase zurückschreiben, um sie sofort für Ihre kritischen Anwendungen zu nutzen. Mehr erfahren
Ankündigung von Couchbase Enterprise Server 7.6 und 7.6.2
Unterstützung für die Vektorsuche und KI-gestützte adaptive Anwendungen
Die Frühjahrsversion 2024 von Capella bietet Unterstützung für Couchbase Server 7.6, einschließlich Hochleistungsspeicherung, Indizierung und Abfrage von Vektoreinbettungen. Unternehmen arbeiten mit Hochdruck daran, hyper-personalisierte adaptive Anwendungen zu entwickeln, die auf generativer KI basieren und ihren Endnutzern außergewöhnliche Erlebnisse bieten. Mit der Vektorsuche können Unternehmen das RAG-Framework (Retrieval-Augmented Generation) nutzen, um mit LLMs und anderen Basismodellen zu interagieren, damit KI-gestützte Chatbots und Anwendungen sicherer, aktueller und korrekt auf spezifische Unternehmensinformationen ausgerichtet sind. Darüber hinaus können Teams die hybride Suche, eine Kombination aus Vektorsuche, Textsuche, Bereichssuche, expliziter Wertesuche und geografischer Suche, nutzen, um robuste Suchlösungen für Endbenutzer zu entwickeln - und das alles innerhalb einer einzigen Plattform. Eine separate Vektordatenbank ist nicht erforderlich. Erweiterte Suchvorgänge können durch eine einzige SQL-Abfrage und einen einzigen Index unterstützt werden, um leistungsstarke Ergebnisse mit geringer Latenzzeit zu liefern und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten zu senken. Mehr erfahren
Weitere Leistungsverbesserungen für die Vektorsuche
Couchbase Enterprise Server 7.6.2 bietet beeindruckende Leistungs- und Skalierbarkeitsverbesserungen bei der Vektorsuche für selbstverwaltete und Capella-basierte Systeme, einschließlich einer 7-fachen Steigerung des Durchsatzes und geringerer Speicheranforderungen. Es erweitert die Unterstützung auf 4096-dimensionale Vektoren und fügt Base64-komprimierte Vektoren sowohl für Daten als auch für Abfragen hinzu, was den Speicher-Overhead reduziert. Mehr erfahren
Unterstützung für Vektoren in Couchbase Mobile
Couchbase ist der erste Datenbankanbieter, der Vektorunterstützung für seine einbettbare mobile Datenbank (Couchbase Lite) ankündigt. Damit können Kunden leistungsstarke KI-gestützte Anwendungen dort entwickeln, wo Daten produziert und konsumiert werden. Weitere Details finden Sie auf der Registerkarte Mobile.
Integration von AI-Ökosystemen
Couchbase erweitert sein KI-Partner-Ökosystem mit LangChain und LlamaIndex, um die Produktivität der Entwickler weiter zu steigern. Die Integration mit LangChain ermöglicht eine gemeinsame API-Schnittstelle, um mit einer breiten Bibliothek von LLMs zu kommunizieren. Ebenso bietet die Integration von Couchbase mit LlamaIndex Entwicklern eine noch größere Auswahl an LLMs für die Erstellung adaptiver Anwendungen. Diese Integrationen werden die Erstellung von Abfrageprompts beschleunigen, die Validierung von Antworten verbessern und RAG-Anwendungen erleichtern.
Graphenfunktionen, die durch Abfragetraversalen ermöglicht werden
Couchbase bietet Unterstützung für Graph Relationship Traversals, d.h. die Möglichkeit, rekursive Abfragen für Hierarchie- und Netzwerk-Mapping durchzuführen. Die Abfrage hierarchischer Datenstrukturen ermöglicht komplexe Analysen mit ANSI SQL rekursiver CTE in Bereichen wie Organigrammen, Stücklisten, Supply Chain Management, Netzwerktopologie und sozialen Netzwerken. Mehr erfahren
Neues Index-Rebalancing verkürzt Zeiten um bis zu 80%
Um die Skalierung von Indexknoten zu beschleunigen, ohne die CPU- oder Speichernutzung zu beeinträchtigen, verwendet Server 7.6 jetzt dateibasiertes Rebalancing. Tests haben gezeigt, dass sich die Zeit bis zum Abschluss des Rebalancings drastisch verkürzt hat, wodurch der Prozess einfacher und erfolgreicher wird. Mehr erfahren
Couchstore zu Magma, Upgrade in einem Schritt ohne Ausfallzeit
Kunden werden in der Lage sein, von Couchstore auf die Magma Storage Engine zu migrieren, ohne die Front-End Workloads zu stoppen. Die Kunden müssen Version 7.6 verwenden, um die Migration zu ermöglichen. Die Migration kann bei Bedarf jederzeit rückgängig gemacht werden. Mehr erfahren
Schnellere Failover-Zeiten verbessern HA
Bei einem Ausfall eines Datenknotens wird die Abfrage automatisch auf den nächsten verfügbaren Datenknoten umgeleitet, ohne dass die Anwendung eingreifen muss. Der untere minimale Auto-Failover-Timeout wurde von 5 Sekunden auf 1 Sekunde reduziert, und die Heartbeat-Frequenz wurde von 1 Sekunde auf 200 Millisekunden verringert. Mehr erfahren
Vereinfachung der Abfrage
Um die anfängliche Entwicklung und das Testen zu erleichtern, können Benutzer alle Datenbank-CRUD- und Join-Operationen ohne Indizes durchführen. Dies verbessert die Erfahrung für neue Benutzer mit CREATE, INSERT und SELECT, ohne dass ein Indexfehler auftritt. Darüber hinaus können Benutzer einfache Key-Value-Range-Scans auf der Grundlage von Dokumentschlüssel-Präfixen durchführen, ohne dass Abfrage- und Indexierungsknoten erforderlich sind. Um die beste Leistung zu erzielen, werden Indizes immer noch empfohlen, wenn Geschwindigkeit eine Priorität ist. Mehr erfahren
Couchbase Mobile: What’s New
Einführung in den Couchbase Edge Server
Couchbase Edge Server is a lightweight, offline-first database solution for edge use cases designed to enable low latency access, offline storage, and processing capabilities for app data in internet poor and computing resource constrained environments such as planes, restaurants, warehouses, theme parks and stadiums.
Edge Server supports a modest number of clients (10’s to hundreds), and runs on edge hardware that lacks the required compute and RAM for a full blown, multi-node database cluster deployment, such as a single board computer like Raspberry Pi or low-end server hardware. It is ideal for powering seatback in-flight apps on airliners or tabletop digital ordering systems at casual dining restaurants, where local clients range in the few hundreds.
Edge Server also offers automatic data synchronization with remote Couchbase Capella App Dienstleistungen and/or Sync-Gateway in the cloud. With the Edge Server, app clients can access data even when disconnected from remote servers, while data synchronization to the cloud happens in the background whenever the internet is available. Data access is provided through a simple RESTful interface that any HTTP client can use. Additionally, for more advanced applications that require local storage, Couchbase Lite embedded clients can sync data directly with the local Edge Server.
About Edge Server
Edge Server is a standalone server that is powered by Couchbase Lite Core, the same lite core engine that is the “brain” of the Couchbase Lite database (which has been enterprise-tested and deployed on all Couchbase Lite deployments).
The server supports the following interfaces:
1. REST API: A RESTful interface that allows any HTTP client , including browser applications, to access, query and listen to changes in data.
2. Remote Sync: Enables Edge Server to sync data with with remote upstream Sync Gateway/App Services over websockets based replication protocol.
3. Edge Sync: Allows downstream couchbase lite applications at the edge to sync data with Edge Server.
4. Server Sync: This interface can be used to sync data with another edge server. This is useful to setup a secondary Edge Server as backup (for HA).
Why Edge Server?
While internet dependencies are a known challenge that can cause latency and downtime for edge applications, sometimes getting around those challenges by storing and processing data locally at the edge can also pose a challenge.
This is especially true when there is extremely limited local storage and compute resources available to serve them, such as on planes, in small restaurants, a warehouse in a port, even a major big box retailer in the middle of a city might operate under internet and computing resource constrained conditions.
Couchase Edge Server’s small footprint and built in data synchronization provide the perfect solution for these environments, allowing data to be processed locally using minimal computing resources. This enables a lightning fast experience for app users even without the internet. And when connectivity is available, Edge Server automatically syncs with Couchbase Capella in the cloud for long term data storage and analysis.
Erfahren Sie mehr über Edge Server
Check out the Edge Server blog
Herunterladen and try the edge server today!