Archive: Mitteilungen an die Presse

Couchbase ConnectONLINE zeigt Kundenerfolge mit der modernen Datenbank für Unternehmensanwendungen

SANTA CLARA, Kalifornien - 6. Oktober 2021 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), Anbieter einer führenden modernen Datenbank für Unternehmensanwendungen, gab heute die Hauptredner, Kundensitzungen und Sponsoren für die ConnectONLINEdie vom 20. bis 21. Oktober 2021 virtuell stattfinden wird. Mehr als 80 Sitzungen, die sich an Entwickler, Architekten, Geschäftsanwender und Community-Mitglieder richten, darunter mehr als ein Dutzend Kundensitzungen, werden Teil der kostenlosen zweitägigen Veranstaltung sein.

Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Motto "Modernize Now" und konzentriert sich auf die Bedeutung moderner Datenbanken und die Notwendigkeit für Unternehmen, flexibler zu werden und die Agilität der Entwickler zu erhöhen, um moderne Anwendungsinitiativen zu beschleunigen. In den Sitzungen werden Themen zu modernen Daten, NoSQL und der Cloud erörtert, und die Teilnehmer haben die Möglichkeit, von Branchenexperten anhand von realen Anwendungsfällen, Datentrends und Best Practices zu lernen.

"Legacy-Datenbanktechnologie hat ihre Grenzen erreicht und der Bedarf an modernen Datenbanken, die geschäftskritische Anwendungen modernisieren können, wird von Tag zu Tag dringender", sagt John Kreisa, CMO, Couchbase. "Auf der diesjährigen ConnectONLINE-Konferenz haben die Teilnehmer die Möglichkeit, direkt von unseren Kunden zu erfahren, wie sie ihre Anwendungen modernisieren und welche entscheidende Rolle eine Datenbank der nächsten Generation dabei spielt. Wir freuen uns darauf, Mitglieder der Couchbase-Community aus der ganzen Welt und aus allen Branchen auf der Veranstaltung begrüßen zu dürfen und die neuesten Cloud- und Mobile-Innovationen von Couchbase vorzustellen."

Zu den namhaften Hauptrednern gehören:

  • Couchbase CEO Matt Cain, SVP of Product Scott Anderson und CTO Ravi Mayuram diskutieren über die Reise der Unternehmen zur Modernisierung, die Zukunft von DBaaS und zeichnen ein Bild davon, wie eine modernisierte Welt aussehen wird
  • PepsiCo Principal Architect Madhav Mekala zeigt, wie Pepsi in Zusammenarbeit mit Couchbase eine offline verfügbare Lösung für den Außendienst in den Filialen entwickelt hat
  • IDC-Forschung VP Dave McCarthy wird erläutern, warum Anwendungen, die sich für die Datenspeicherung und -verarbeitung ausschließlich auf die Cloud verlassen, Anzeichen von Überlastung zeigen, und seine neuesten Forschungsergebnisse über die aufkommende Edge-Services-Landschaft vorstellen

Die Teilnehmer werden auch von anderen Endbenutzern hören, die sich auf einer Modernisierungsreise befinden. Die wichtigsten Breakout-Sitzungen sind:

  • Amadeus wird über seine Erfahrungen bei der Entwicklung einer cloud-nativen modularen Plattform sprechen, die darauf abzielt, die Markteinführung und den Datenaustausch zu beschleunigen, um Kunden und Partner besser bedienen zu können
  • Amerikanische Grüße wird vorstellen, wie das Unternehmen seine Datenbanken und die Automatisierung mit Kubernetes erfolgreich modernisiert hat und dadurch Zeit und Geld spart
  • Citigroup wird berichten, wie ein Marktdatensystem (Scala, Java, TypeScript) entwickelt wurde, das Milliarden von Datenpunkten in Couchbase speichert und gleichzeitig auf über tausend gleichzeitige Verbindungen in einer agilen DevOps-Umgebung skaliert
  • Mavenir wird zeigen, wie es seine Architektur für optimale Leistung umgestaltet und ein maßgeschneidertes Überwachungspaket für Failover, Recovery und Rebalancing mit Couchbase Cluster entwickelt hat
  • Trendyol wird erörtern, wie Couchbase implementiert wurde, um die Skalierungsprobleme im E-Commerce zu lösen, und wie das Unternehmen von relationalen Datenbanken zu Couchbase migriert hat, um Leistung, Flexibilität und Skalierung zu verbessern

Registrieren Sie sich kostenlos für Couchbase ConnectONLINE hier. Teilnehmer und Interessierte können die Veranstaltung in den sozialen Medien unter dem Hashtag #CBConnect verfolgen.

Dieses Jahr wird Couchbase seine eigene erster Hackathon bei ConnectONLINE. Entwickler können ihre Entwicklungsfähigkeiten unter Beweis stellen, indem sie mit Couchbase und seinen SDKs eine komplette App, ein API oder ein Tool entwickeln. Geldpreise werden für "Best Overall", "Best Use of Couchbase" und "Most Popular" vergeben. Die Teilnehmer der ConnectONLINE können im Attendee Hub für den "Most Popular" Beitrag abstimmen. Die Gewinner des Hackathons werden am 21. Oktober 2021 in einer Live-Session bekannt gegeben.

Couchbase möchte sich bei seinen Gold-Sponsoren RedHat, Infosys, Quest und CData für ihre Unterstützung bei ConnectONLINE 2021.

Couchbase präsentiert auf kommender Investorenkonferenz

SANTA CLARA, Kalifornien, 30. September 2021. Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), Anbieter einer führenden modernen Datenbank für Unternehmensanwendungen, gab heute bekannt, dass Chief Financial Officer Greg Henry am Donnerstag, den 14. Oktober 2021 um 8:45 Uhr PT / 11:45 Uhr ET auf der jährlichen Morgan Stanley Spark Conference in Beverly Hills, Kalifornien, sprechen wird.

Ein Live-Webcast und eine Aufzeichnung werden auf der Investor-Relations-Website des Unternehmens verfügbar sein https://investors.couchbase.com.

Couchbase Announces Second Quarter Fiscal 2022 Financial Results

Santa Clara, Calif., – September 8, 2021 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), provider of a leading modern database for enterprise applications, today announced financial results for its second quarter ended July 31, 2021.

“We delivered strong performance and continued to gain momentum in our second quarter,” said Matt Cain, president and CEO of Couchbase. “With the introduction of our latest innovation in Couchbase Server 7, we have fused the strengths of relational with the flexibility of a modern database allowing customers to re-platform and modernize applications from legacy solutions while building new ones. Enterprises are increasingly relying on Couchbase to power their most mission critical applications, and we are driving a new paradigm in the database market.”

Second Quarter Fiscal 2022 Financial Highlights:

  • Einnahmen: Total revenue for the quarter was $29.7 million, an increase of 18% year-over-year. Subscription revenue was $28.0 million, an increase of 19% year-over-year.
  • Annual recurring revenue (ARR): Total ARR for the quarter was $115.2 million, an increase of 20% year-over-year. See the section titled “Key Business Metrics” below for details.
  • Bruttomarge: Gross margin for the quarter was 88.1%, compared to 89.3% for the second quarter of fiscal 2021. Non-GAAP gross margin for the quarter was 88.3%, compared to 89.5% for the second quarter of fiscal 2021. See the section titled “Use of Non-GAAP Financial Measures” and the tables entitled “Reconciliation of GAAP to Non-GAAP Results” below for details.
  • Verlust aus dem operativen Geschäft: Loss from operations for the quarter was $14.0 million, compared to $6.7 million for the second quarter of fiscal 2021. Non-GAAP operating loss for the quarter was $12.0 million, compared to $5.2 million for the second quarter of fiscal 2021.
  • Cashflow: Cash flows used in operating activities for the quarter were $16.0 million, compared to $13.3 million in the second quarter of fiscal 2021. Capital expenditures were less than $0.1 million during the quarter, leading to negative free cash flow of $16.0 million, compared to negative free cash flow of $14.1 million in the second quarter of fiscal 2021.
  • Remaining performance obligations (RPO): RPO as of July 31, 2021 was $118.9 million, up 47% year-over-year.

Second Quarter of Fiscal 2022 Business Highlights:

  • Completed initial public offering of 9,589,999 shares at $24 per share, for total net proceeds of $214.9 million.
  • Released Couchbase Server 7, which bridges the best aspects of relational databases like ACID transactions with the flexibility of a modern database, allowing enterprises to confidently accelerate strategic initiatives such as more quickly moving business-critical applications into the cloud, improving application flexibility and increasing developer agility.
  • Appointed Carol Carpenter, Chief Marketing Officer at VMware, and Lynn Christensen, former Senior Vice President at Workday, to the board of directors.

Finanzieller Ausblick:

For the third quarter of fiscal 2022, Couchbase expects:

  • Total revenue between $29.3 million and $29.5 million
  • Total ARR between $117.9 million and $118.1 million
  • Non-GAAP operating loss between $14.3 million and $14.1 million

Für das gesamte Geschäftsjahr 2022 erwartet Couchbase:

  • Total revenue between $120.8 million and $121.2 million
  • Total ARR between $127.4 million and $127.6 million
  • Non-GAAP operating loss between $48.2 million and $47.8 million

Die oben genannte Prognose basiert auf verschiedenen Annahmen, die sich ändern können und von denen viele außerhalb unserer Kontrolle liegen. Sollten die tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen abweichen, können sich unsere Erwartungen ändern. Es kann nicht garantiert werden, dass wir diese Ergebnisse erreichen werden.

Couchbase is not able, at this time, to provide GAAP targets for operating income for the third quarter or full year of fiscal 2022 because of the difficulty of estimating certain items excluded from non-GAAP operating loss that cannot be reasonably predicted, such as charges related to stock-based compensation expense. The effect of these excluded items may be significant.

Informationen zur Telefonkonferenz

Couchbase will host a conference call and webcast at 2:00 p.m. Pacific Time (5:00 p.m. Eastern Time) on Wednesday, September 8, 2021 to discuss its financial results and business highlights. To access this conference call, dial (888) 660-1027 from the United States and Canada or (409) 231-2719 internationally with conference ID 3360419. The live webcast and a webcast replay of the conference call can be accessed from the investor relations page of Couchbase’s website at investors.couchbase.com.

Verwendung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen

Wir sind der Ansicht, dass zusätzlich zu den Finanzinformationen, die gemäß GAAP vorgelegt werden, bestimmte nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen für Investoren bei der Bewertung unserer operativen Leistung nützlich sind. Wir verwenden bestimmte nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen, um unsere laufende Geschäftstätigkeit zu bewerten und für interne Planungs- und Prognosezwecke. Wir sind der Ansicht, dass Non-GAAP-Finanzkennzahlen zusammen mit den entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen für Investoren hilfreich sein können, da sie Konsistenz und Vergleichbarkeit mit früheren Finanzergebnissen sowie aussagekräftige Zusatzinformationen zu unserer Leistung bieten, indem sie bestimmte Posten ausschließen, die für unser Geschäft, unsere Betriebsergebnisse oder unsere Aussichten möglicherweise nicht aussagekräftig sind. Non-GAAP-Finanzkennzahlen werden nur zu ergänzenden Informationszwecken dargestellt, haben nur eine begrenzte Aussagekraft und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für Finanzinformationen betrachtet werden, die gemäß GAAP dargestellt werden, und können sich von ähnlich bezeichneten Non-GAAP-Finanzkennzahlen anderer Unternehmen unterscheiden. Darüber hinaus können andere Unternehmen, einschließlich Unternehmen in unserer Branche, ähnlich bezeichnete Non-GAAP-Finanzkennzahlen anders berechnen oder andere Kennzahlen zur Bewertung ihrer Leistung verwenden, was die Nützlichkeit unserer Non-GAAP-Finanzkennzahlen als Vergleichsinstrumente beeinträchtigen könnte. Investoren wird empfohlen, die entsprechenden GAAP-Finanzkennzahlen und die Überleitung dieser Non-GAAP-Finanzkennzahlen zu den am direktesten vergleichbaren GAAP-Finanzkennzahlen (die in den in dieser Pressemitteilung enthaltenen Jahresabschluss-Tabellen enthalten sind) zu prüfen und sich bei der Bewertung unserer Geschäftstätigkeit nicht auf eine einzelne Finanzkennzahl zu verlassen.

Non-GAAP-Bruttogewinn, Non-GAAP-Bruttomarge, Non-GAAP-Betriebsverlust, Non-GAAP-Betriebsmarge, den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust und den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust pro Aktie: Wir definieren diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen als die entsprechenden GAAP-Kennzahlen, ohne Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen und Aufwendungen für Rechtsstreitigkeiten. Wir verwenden diese nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen in Verbindung mit GAAP-Kennzahlen, um unsere Leistung zu bewerten, einschließlich der Erstellung unseres jährlichen Betriebsbudgets und unserer vierteljährlichen Prognosen, um die Effektivität unserer Geschäftsstrategien zu bewerten und um mit unserem Vorstand über unsere finanzielle Leistung zu kommunizieren.

Freier Cashflow: Wir definieren den freien Cashflow als Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit abzüglich der Investitionen in Sachanlagen, die auch die aktivierten Kosten für selbst genutzte Software umfassen. Wir sind der Ansicht, dass der freie Cashflow ein nützlicher Indikator für die Liquidität ist, der unserem Management, dem Vorstand und den Investoren Informationen über unsere zukünftige Fähigkeit liefert, Barmittel zu generieren oder zu verwenden, um die Stärke unserer Bilanz zu verbessern und weiter in unser Geschäft zu investieren und potenzielle strategische Initiativen zu verfolgen.

Die Überleitung der GAAP- und Non-GAAP-Ergebnisse finden Sie in den Überleitungstabellen am Ende dieser Mitteilung.

Wichtige Geschäftsmetriken

Wir überprüfen eine Reihe von Betriebs- und Finanzkennzahlen, einschließlich des jährlichen wiederkehrenden Umsatzes (ARR), um unser Geschäft zu bewerten, unsere Leistung zu messen, Trends zu erkennen, die unser Geschäft beeinflussen, Geschäftspläne zu formulieren und strategische Entscheidungen zu treffen.

Wir definieren ARR zu einem bestimmten Zeitpunkt als die annualisierten wiederkehrenden Umsätze, die wir von unseren Kunden in dem Monat, der 12 Monate nach diesem Datum endet, vertraglich erhalten würden. Auf der Grundlage historischer Erfahrungen mit Kunden gehen wir davon aus, dass alle Verträge automatisch in gleicher Höhe verlängert werden, es sei denn, wir erhalten eine Benachrichtigung über die Nichtverlängerung und sind vor dem Bewertungsstichtag nicht mehr in Verhandlungen. Die FER schließt Umsätze aus On-Demand-Vereinbarungen aus. Obwohl wir versuchen, die ARR im Rahmen unserer Strategie, große Unternehmenskunden anzusprechen, zu erhöhen, kann diese Kennzahl von Periode zu Periode schwanken, je nachdem, wie gut es uns gelingt, neue Kunden zu gewinnen und innerhalb unserer bestehenden Kunden zu expandieren. Wir glauben, dass unsere ARR ein wichtiger Indikator für das Wachstum und die Leistung unseres Unternehmens ist.

Zukunftsgerichtete Aussagen

This press release contains “forward-looking” statements within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995 that are based on management’s beliefs and assumptions and on information currently available to management. Forward-looking statements include, but are not limited to, quotations of management, the “Financial Outlook” section, and statements about Couchbase’s market position, strategies, and potential market opportunities, including its positioning in the market. Forward-looking statements generally relate to future events or our future financial or operating performance. Forward-looking statements include all statements that are not historical facts and, in some cases, can be identified by terms such as “anticipate,” “expect,” “intend,” “plan,” “believe,” “continue,” “could,” “potential,” “remain,” “may,” “might,” “will,” “would” or similar expressions and the negatives of those terms. However, not all forward-looking statements contain these identifying words. Forward-looking statements involve known and unknown risks, uncertainties, and other factors, including factors beyond our control, which may cause our actual results, performance, or achievements to be materially different from any future results, performance or achievements expressed or implied by the forward-looking statements. These risks include, but are not limited to: our history of net losses and ability to achieve or maintain profitability in the future; our ability to continue to grow on pace with historical rates; our ability to manage our growth effectively; intense competition and our ability to compete effectively; cost-effectively acquiring new customers or obtaining renewals, upgrades or expansions from our existing customers; the market for our products and services being relatively new and evolving, and our future success depending on the growth and expansion of this market; our ability to innovate in response to changing customer needs, new technologies or other market requirements; our limited operating history, which makes it difficult to predict our future results of operations; the significant fluctuation of our future results of operations and ability to meet the expectations of analysts or investors; our significant reliance on revenue from subscriptions, which may decline and, the recognition of a significant portion of revenue from subscriptions over the term of the relevant subscription period, which means downturns or upturns in sales are not immediately reflected in full in our results of operations; and the impact of the COVID-19 pandemic. Further information on risks that could cause actual results to differ materially from forecasted results are included in our filings with the SEC that we may file from time to time, including our final prospectus filed with the SEC pursuant to Rule 424(b)(4) on July 22, 2021. Additional information will be made available in our Quarterly Report on Form 10-Q for the quarter ended July 31, 2021 that will be filed with the SEC, which should be read in conjunction with this press release and the financial results included herein. Any forward-looking statements contained in this press release are based on assumptions that we believe to be reasonable as of this date. Except as required by law, we assume no obligation to update these forward-looking statements, or to update the reasons if actual results differ materially from those anticipated in the forward-looking statements.

Kontakt für Investoren:
Edward Parker
ICR für Couchbase
IR@couchbase.com

 

Couchbase, Inc.

Verkürzte konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnungen

(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)

(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2021 2020 2021 2020
Einnahmen:
Lizenz $4,416 $3,010 $8,694 $5,540
Unterstützung und andere 23,613 20,627 45,800 39,269
Abonnementeinnahmen insgesamt 28,029 23,637 54,494 44,809
Dienstleistungen 1,670 1,523 3,160 3,396
Einnahmen insgesamt 29,699 25,160 57,654 48,205
Kosten der Einnahmen:
Abonnement (1) 2,072 1,276 4,124 2,273
Dienstleistungen (1) 1,453 1,407 2,793 3,087
Gesamtkosten der Einnahmen 3,525 2,683 6,917 5,360
Bruttogewinn 26,174 22,477 50,737 42,845
Betriebskosten:
Forschung und Entwicklung (1) 12,623 9,237 25,164 18,279
Vertrieb und Marketing (1) 22,263 16,475 42,897 33,702
Allgemeines und Verwaltung (1) 5,278 3,468 10,775 6,861
Betriebskosten insgesamt 40,164 29,180 78,836 58,842
Verlust aus dem operativen Geschäft (13,990) (6,703) (28,099) (15,997)
Zinsaufwand (252) (2,495) (497) (4,016)
Sonstige Erträge (Aufwendungen), netto (77) 614 7 307
Verlust vor Ertragssteuern (14,319) (8,584) (28,589) (19,706)
Rückstellung für Ertragsteuern 151 254 480 482
Nettoverlust $(14,470) $(8,838) $(29,069) $(20,188)
Kumulative Dividenden auf rückzahlbare wandelbare Vorzugsaktien der Serie G (1,438) (1,150) (2,917) (1,150)
Den Stammaktionären zurechenbarer Nettoverlust $(15,908) $(9,988) $(31,986) $(21,338)
Den Stammaktionären zurechenbarer Nettoverlust je Aktie, unverwässert und verwässert $(1.76) $(1.76) $(4.16) $(3.77)
Gewichteter Durchschnitt der Aktien zur Berechnung des den Stammaktionären zurechenbaren Nettoverlustes je Aktie, unverwässert und verwässert 9,045 5,662 7,696 5,660

 

Enthält Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen wie folgt:

Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2021 2020 2021 2020
Kosten für das Umsatzabonnement $30 $19 $57 $34
Kosten der Einnahme-Dienste 24 17 46 27
Forschung und Entwicklung 569 394 1,139 640
Vertrieb und Marketing 688 412 1,229 676
Allgemeines und Verwaltung 670 524 1,339 830
Gesamtaufwand für aktienbasierte Vergütung $1,981 $1,366 $3,810 $2,207

 

Couchbase, Inc.

Verkürzte konsolidierte Bilanzen

(in Tausend)

(ungeprüft)

As of July 31, Stand: 31. Januar,
2021 2021
Vermögenswerte
Umlaufvermögen
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $239,246 $37,297
Kurzfristige Investitionen 14,321 19,546
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, netto 20,183 35,897
Aufgeschobene Provisionen 8,645 8,353
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstiges Umlaufvermögen 8,099 2,449
Umlaufvermögen insgesamt 290,494 103,542
Sachanlagen, netto 5,578 6,506
Abgegrenzte Provisionen, langfristig 5,394 4,941
Sonstige Aktiva 1,316 2,199
Gesamtvermögen $302,782 $117,188
Verbindlichkeiten, rückzahlbare wandelbare Vorzugsaktien und Eigenkapital (Defizit)
Kurzfristige Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen $7,153 $2,428
Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen 9,020 9,110
Sonstige abgegrenzte Verbindlichkeiten 3,575 4,154
Aufgeschobene Einnahmen 48,980 57,168
Kurzfristige Verbindlichkeiten insgesamt 68,728 72,860
Langfristige Schulden 24,963 24,948
Langfristige Rechnungsabgrenzungsposten 5,356 4,542
Sonstige Verbindlichkeiten 1,312 1,358
Verbindlichkeiten insgesamt 100,359 103,708
Rückzahlbare wandelbare Vorzugsaktien - 259,822
Eigenkapital (Defizit)
Vorzugsaktien - -
Stammaktien - -
Rücklage für eingezahltes Kapital 515,245 37,410
Kumuliertes sonstiges Gesamtergebnis - 1
Kumuliertes Defizit (312,822) (283,753)
Total Eigenkapital (Defizit) 202,423 (246,342)
Summe der Verbindlichkeiten, rückzahlbaren wandelbaren Vorzugsaktien und des Eigenkapitals (Defizit) $302,782 $117,188

 

Couchbase, Inc.

Verkürzte konsolidierte Kapitalflussrechnungen

(in Tausend)

(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2021 2020 2021 2020
Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit
Nettoverlust $(14,470) $(8,838) $(29,069) $(20,188)
Anpassungen zur Überleitung des Jahresfehlbetrags zum Mittelabfluss aus der Geschäftstätigkeit
Abschreibung und Amortisation 698 383 1,406 607
Amortisation von Kosten für die Ausgabe von Schuldtiteln 15 405 15 460
Kosten für die vorzeitige Rückzahlung von Schulden - 375 - 375
Aktienbasierte Vergütung 1,981 1,366 3,810 2,207
Amortisation von abgegrenzten Provisionen 3,368 2,438 6,326 4,505
Fremdwährungstransaktions(gewinne) -verluste 80 (605) 5 (279)
Andere 34 13 68 45
Veränderungen bei den betrieblichen Aktiva und Passiva
Debitoren (2,712) (4,027) 15,845 13,014
Aufgeschobene Provisionen (4,353) (3,256) (7,071) (4,758)
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige Vermögenswerte (3,950) (5) (5,848) (364)
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 3,532 (490) 4,553 462
Abgegrenzte Vergütungen und Leistungen 3,183 2,660 (91) (1,244)
Sonstige abgegrenzte Verbindlichkeiten (1,081) (865) (1,749) (794)
Aufgeschobene Einnahmen (2,311) (2,872) (7,375) (13,514)
Netto-Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit (15,986) (13,318) (19,175) (19,466)
Cashflow aus Investitionstätigkeit
Käufe von kurzfristigen Kapitalanlagen (5,407) - (7,133) -
Fälligkeiten von kurzfristigen Kapitalanlagen 7,095 - 12,285 -
Erwerb von Immobilien und Ausrüstung (20) (785) (250) (2,626)
Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus Investitionstätigkeit 1,668 (785) 4,902 (2,626)
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit
Zahlungen von Schulden - (31,777) - (31,777)
Erlöse aus der Emission von Schuldtiteln, abzüglich der Emissionskosten - - - 6,402
Erlöse aus der Ausgabe von rückzahlbaren wandelbaren Vorzugsaktien der Serie G, abzüglich der Ausgabekosten - 104,316 - 104,316
Erlöse aus der Ausübung von Aktienoptionen 2,841 58 4,288 144
Erlöse aus dem Börsengang, abzüglich Emissionsabschläge und Provisionen 214,854 - 214,854 -
Zahlungen von aufgeschobenen Emissionskosten (1,356) - (2,795) -
Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit 216,339 72,597 216,347 79,085
Auswirkung von Wechselkursänderungen auf Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung (119) 300 (125) 24
Nettozunahme der Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung 201,902 58,794 201,949 57,017
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung zu Beginn des Berichtszeitraums 37,887 16,990 37,840 18,767
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung am Ende des Berichtszeitraums $239,789 $75,784 $239,789 $75,784
Überleitung der Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung in den konsolidierten Bilanzen zu den oben genannten Beträgen:
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $239,246 $75,241 $239,246 $75,241
In den sonstigen Vermögenswerten enthaltene zweckgebundene Barmittel 543 543 543 543
Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung insgesamt $239,789 $75,784 $239,789 $75,784

 

Couchbase, Inc.

Überleitung von GAAP- zu Non-GAAP-Ergebnissen

(in Tausend, außer Angaben pro Aktie)

(ungeprüft)

Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2021 2020 2021 2020
Reconciliation of GAAP total gross profit to non-GAAP total gross profit:
Einnahmen insgesamt $29,699 $25,160 $57,654 $48,205
Bruttogewinn $26,174 $22,477 $50,737 $42,845
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 54 36 103 61
Non-GAAP Bruttogewinn $26,228 $22,513 $50,840 $42,906
Bruttomarge 88.1% 89.3% 88.0% 88.9%
Non-GAAP-Bruttomarge 88.3% 89.5% 88.2% 89.0%

 

Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2021 2020 2021 2020
Überleitung der GAAP-Betriebsausgaben zu den Non-GAAP-Betriebsausgaben:
GAAP Forschung und Entwicklung $12,623 $9,237 $25,164 $18,279
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (569) (394) (1,139) (640)
Non-GAAP Forschung und Entwicklung $12,054 $8,843 $24,025 $17,639
GAAP Vertrieb und Marketing $22,263 $16,475 $42,897 $33,702
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (688) (412) (1,229) (676)
Non-GAAP Umsatz und Marketing $21,575 $16,063 $41,668 $33,026
GAAP allgemeine und administrative Kosten $5,278 $3,468 $10,775 $6,861
Abzüglich: Aufwand für aktienbasierte Vergütung (670) (524) (1,339) (830)
Abzüglich: Kosten im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten - (138) - (213)
Non-GAAP allgemeine und administrative Kosten $4,608 $2,806 $9,436 $5,818

 

Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2021 2020 2021 2020
Überleitung vom GAAP-Betriebsverlust zum Non-GAAP-Betriebsverlust:
Einnahmen insgesamt $29,699 $25,160 $57,654 $48,205
Verlust aus dem operativen Geschäft $(13,990) $(6,703) $(28,099) $(15,997)
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 1,981 1,366 3,810 2,207
Hinzufügen: Aufwendungen für Rechtsstreitigkeiten - 138 - 213
Nicht-GAAP-Betriebsverlust $(12,009) $(5,199) $(24,289) $(13,577)
Operative Marge (47)% (27)% (49)% (33)%
Non-GAAP-Betriebsergebnismarge (40)% (21)% (42)% (28)%

 

Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2021 2020 2021 2020
Überleitung des den Stammaktionären zurechenbaren GAAP-Nettoverlusts zum den Stammaktionären zurechenbaren Non-GAAP-Nettoverlust:
Den Stammaktionären zurechenbarer Nettoverlust $(15,908) $(9,988) $(31,986) $(21,338)
Hinzufügen: Aufwand für aktienbasierte Vergütung 1,981 1,366 3,810 2,207
Hinzufügen: Aufwendungen für Rechtsstreitigkeiten - 138 - 213
Den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust $(13,927) $(8,484) $(28,176) $(18,918)
Den Stammaktionären zurechenbarer GAAP-Nettoverlust je Aktie $(1.76) $(1.76) $(4.16) $(3.77)
Den Stammaktionären zurechenbarer Non-GAAP-Nettoverlust pro Aktie $(1.54) $(1.50) $(3.66) $(3.34)
Gewichteter Durchschnitt der ausstehenden Aktien, unverwässert und verwässert 9,045 5,662 7,696 5,660

 

Die folgende Tabelle zeigt eine Überleitung des freien Cashflows zum Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit, der am ehesten vergleichbaren GAAP-Kennzahl, für jeden der angegebenen Zeiträume (ungeprüft, in Tausend):

Drei Monate bis zum 31. Juli, Sechs Monate bis zum 31. Juli,
2021 2020 2021 2020
Netto-Mittelabfluss aus betrieblicher Tätigkeit $(15,986) $(13,318) $(19,175) $(19,466)
Abzüglich: Erwerb von Immobilien und Ausrüstung (20) (785) (250) (2,626)
Freier Cashflow $(16,006) $(14,103) $(19,425) $(22,092)
Nettomittelzufluss/(-abfluss) aus Investitionstätigkeit $1,668 $(785) $4,902 $(2,626)
Nettomittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit $216,339 $72,597 $216,347 $79,085

 

Couchbase, Inc.

Wichtige Geschäftsmetriken

Jährlich wiederkehrende Einnahmen

(in Millionen)

(ungeprüft)

Ab dem
30. April, 31. Juli, 31. Oktober, 31. Januar, 30. April, 31. Juli,
2020 2020 2020 2021 2021 2021
ARR $89.8 $96.2 $101.4 $107.8 $109.5 $115.2

 

Couchbase gibt den Termin für die Telefonkonferenz zu den Finanzergebnissen für das zweite Quartal 2022 bekannt

SANTA CLARA, Kalifornien, 17. August 2021. Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE)Anbieter einer führenden modernen Datenbank für Unternehmensanwendungen, gab heute bekannt, dass das Unternehmen am Mittwoch, den 8. September 2021 nach Börsenschluss die Finanzergebnisse für das am 31. Juli 2021 beendete zweite Quartal veröffentlichen wird.

Couchbase wird am Mittwoch, den 8. September 2021 um 14:00 Uhr Pazifischer Zeit (17:00 Uhr Östlicher Zeit) eine Telefonkonferenz und einen Webcast veranstalten, um die Finanzergebnisse zu besprechen. Um an dieser Telefonkonferenz teilzunehmen, wählen Sie (888) 660-1027 aus den Vereinigten Staaten und Kanada oder (409) 231-2719 international mit der Konferenz-ID 3360419. Der Live-Webcast und eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz können auf der Investor-Relations-Seite der Website von Couchbase abgerufen werden unter investoren.couchbase.com.

Kontakt für Investoren:
Edward Parker
ICR für Couchbase
IR@Couchbase.com

Couchbase vereint die Stärken von modernen und alten Datenbanken, um Unternehmensanwendungen für Kunden zu beschleunigen

Santa Clara, Kalifornien. Juli 29, 2021 - Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), Anbieter einer führenden modernen Datenbank für Unternehmensanwendungen, gab heute die allgemeine Verfügbarkeit von Couchbase Server 7 bekannt. Dieses bahnbrechende Release verbindet die besten Aspekte von relationalen Datenbanken wie ACID-Transaktionen Mit Couchbase Server 7 erhalten Entwicklungsteams in Unternehmen eine einheitliche Plattform mit der Flexibilität einer modernen Datenbank, die es ihnen ermöglicht, strategische Initiativen zu beschleunigen, z.B. geschäftskritische Anwendungen schneller in die Cloud zu verlagern, die Anwendungsflexibilität zu verbessern und die Agilität der Entwickler zu erhöhen. Mit Couchbase Server 7 erhalten Entwicklungsteams in Unternehmen eine einheitliche Plattform und müssen nicht mehr eine Datenbank für Transaktionen und eine separate Datenbank für Entwickleragilität und Skalierung verwenden. Das bedeutet, dass Kunden ihre Datenbankarchitekturen vereinfachen, die Nutzung von Couchbase auf transaktionale Unternehmensanwendungen ausweiten und die Betriebskosten durch Leistungsverbesserungen senken können.

"Unser Unternehmen benötigt die Möglichkeit, eine schnellere Betriebsleistung zu erzielen und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken", sagt Jordan Gillespie, Director of Platform Engineering bei NetDocuments. "Die Verbesserungen, die durch die Verarbeitung des Datenzugriffs auf Sammlungsebene, die Partitionierung und die Index-Isolierung in Couchbase Server 7 ermöglicht werden, bieten diesen Leistungsschub bei gleichzeitiger Senkung der Betriebskosten, die moderne Datenbankanwendungen wie unsere benötigen."

Laut Forrester "verwenden viele Unternehmen immer noch Anwendungen, die auf Legacy-Sprachen der vierten Generation, Datenbankmanagementsystemen und anderen Legacy-Technologien basieren, die sie bis zum heutigen Tag verfolgen" (Forrester, Now Tech: Application Modernization and Migration Services, Q1 2021). Es besteht daher ein dringender Bedarf an einer Datenbankplattform, die sowohl die Entwicklung und den Einsatz neuer Anwendungen als auch die Modernisierung und das Upgrade bestehender Anwendungen unterstützen kann. Couchbase Server 7 beseitigt die wichtigsten Reibungspunkte, die Unternehmen davon abgehalten haben, ihre relationalen Anwendungen zu modernisieren und gibt ihnen die Agilität und Flexibilität, um die Entwicklung moderner geschäftskritischer Anwendungen zu beschleunigen.

Die Kunden profitieren davon in vielerlei Hinsicht, z.B. durch die Möglichkeit, Geschäftstransaktionen innerhalb ihrer kundenorientierten Anwendungen auszuführen, umfangreiche 360-Kunden-Datenmodelle und -Anwendungen zu entwickeln, die die Personalisierung vorantreiben, sowie durch die Umsetzung langjähriger Pläne, relationale Anwendungen in der Cloud zu modernisieren. Darüber hinaus können Entwicklungsteams leichter von alten relationalen Datenbanken auf die moderne Datenbank von Couchbase umsteigen, ohne dass die Teammitglieder umgeschult werden müssen, da die Plattform die Programmiersprachen unterstützt, die sie bereits verwenden, kombiniert mit der Vertrautheit von SQL, das sie bereits kennen.

Zu den Highlights von Couchbase Server 7 gehören:

  • Beseitigung der Komplexität des Datenbankwildwuchses durch Hinzufügen ausgereifter SQL-Transaktionsfunktionen. Das bedeutet, dass Kunden nicht mehr sowohl eine relationale Datenbank als auch eine NoSQL-Datenbank benötigen. Couchbase verfügt jetzt über Multi-Statement-SQL-Transaktionen, indem es Transaktionen und hochvolumige Interaktionen miteinander verschmilzt. Zum ersten Mal können Kunden Multi-Document-SQL-ACID-Transaktionen mit Interaktionen in Mikrosekunden innerhalb einer einheitlichen Datenbankplattform durchführen.
  • Ermöglichung von Laufzeitaktualisierungen ohne Ausfallzeiten durch ein dynamisches Datenhaltungsmodell. Couchbase Server 7 führt schema- und tabellenähnliche Organisationsstrukturen, genannt "scopes and collections", innerhalb der schemalose Datenbank. Nur mit Couchbase Server 7 können Kunden eine Tabelle (die "Collection") in Couchbase hinzufügen, während Transaktionen stattfinden, ohne das Schema (den "Scope") hinzufügen oder ändern zu müssen oder die Datenbank für dieses Upgrade herunterzufahren. Dies beschleunigt die Innovationszyklen erheblich. Die neue mehrstufige, dynamische Struktur der Datenorganisation erlaubt es der Plattform, relationale Datenmodelle an Couchbase Server 7 anzupassen und zu migrieren. Dabei wird die laufende Kontrolle der Datenstrukturen vom Datenbankadministrator auf den Anwendungsentwickler übertragen, was dessen Produktivität erhöht.
  • Schnellere Betriebsleistung, die die Gesamtbetriebskosten senkt Die Verarbeitung des Datenzugriffs auf Sammlungsebene, die Partitionierung und die Indexisolierung erleichtern die Arbeit. Couchbase Server 7 bietet außerdem einen konfigurierbaren Backup-Service. Datensätze, die an Microservices geliefert werden, sind schneller, Indexerstellungen werden parallel ausgeführt und Indizes sind während des Datenabgleichs portabel. Und schließlich wurde der Query Service um einen kostenbasierten Query Optimizer erweitert, der die bisherige regelbasierte Optimierung ersetzt.

Couchbase Server 7 ist jetzt allgemein verfügbar und kann hier heruntergeladen.

Unterstützende Zitate

"Mit Couchbase Server 7 ist die Debatte zwischen relationalen und NoSQL-Datenbanken vorbei. Moderne Entwickler müssen sich nicht mehr mit mehreren Datenbanken herumschlagen - eine relationale Datenbank für Transaktionen und eine NoSQL-Datenbank für Flexibilität und Skalierung. Wir freuen uns, der erste moderne Database-as-a-Service-Anbieter zu sein, der traditionelle relationale Datenbankfunktionen wie SQL und Transaktionen mit der Flexibilität und Skalierbarkeit von NoSQL kombiniert. Das Data-Containment-Modell und die verteilten SQL-Transaktionen, die in Couchbase Server 7 eingeführt wurden, bieten Entwicklern ein vertrautes Programmiermodell auf einer verteilten Datenbank. Darüber hinaus gibt es 30 weitere Innovationen in den Bereichen Query, Search, Eventing, Analytics und Geo-Replikation. Keine andere Datenbank hat all diese Fähigkeiten organisch in einer einzigen Datenbank vereint. Diese Innovationen bieten Entwicklern einen erstaunlichen Vorteil bei der Erstellung moderner Unternehmensanwendungen für eine vernetzte Welt."
- Ravi Mayuram, Senior Vizepräsident für Technik und CTO, Couchbase

"Couchbase ist ein strategischer Partner für Infosys und spielt eine wichtige Rolle in unserer Modernisierungspraxis. Die Infosys Modernization Suite (IMS), Teil der Infosys Cobalt-Angebote, nutzt die Leistungsfähigkeit von Couchbase, um die Legacy-Monolithen unserer Kunden in skalierbare, hochleistungsfähige Microservices-basierte Anwendungen zu modernisieren. Wir haben am Beta-Programm von Couchbase Server 7 teilgenommen und eine Reihe von fortschrittlichen Datenbankmigrations-Toolsets entwickelt, die neue Funktionen wie Scopes und Collections sowie erweiterte SQL-Transaktionen nutzen, um unseren gemeinsamen Kunden einen schnelleren und kostengünstigeren Weg zur digitalen Transformation zu bieten."
- Shaji Mathew, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Infosys.

"Erwin arbeitet schon seit vielen Jahren eng mit Couchbase zusammen. Wir bauen zusätzliche Integrationen auf, um die neuen Funktionen von Couchbase Server 7 in erwin Data Modeler und erwin Data Intelligence zu nutzen, die großen Unternehmen und regulierten Branchen helfen, mehr Wert aus ihren Daten zu ziehen. Als führender Anbieter von Enterprise Data Modeling sehen wir, dass Unternehmen zunehmend moderne Datenbankplattformen wie Couchbase einsetzen, um ihre alten RDBMS-basierten Architekturen zu ergänzen. Couchbase Server 7 hat die Hürde der strikten Daten-Governance beseitigt und bietet gleichzeitig ein entspanntes Schema und Datenmodell für geschäftskritische Anwendungen, was die Akzeptanz von Couchbase als Alternative zu relationalen Datenbanken weiter beschleunigen wird."
- Heath Thompson, ISM-Präsident und Geschäftsführer, Quest Software

Zusätzliche Ressourcen

  • Für mehr Informationen über die Neuerungen in Couchbase Server 7, diesen Blogeintrag lesen 
  • Registrieren Sie sich für ein Couchbase Server 7 Webinar, um mehr über das neue Release zu erfahren
    • Nord-Amerika - Mittwoch, 11. August 2021 um 11:00 AM Pacific Daylight Time
    • EMEA - Donnerstag, 12. August 2021 um 10:00 Uhr britische Sommerzeit
    • APAC - Donnerstag, 12. August 2021 um 4:00 Uhr australischer Zeit (Eastern Standard Time)
  • Erfahren Sie mehr über die Kunden von Couchbase hier

Couchbase kündigt Abschluss des Börsengangs an

Santa Clara, Kalifornien - 26. Juli 2021. Couchbase, Inc. (NASDAQ: BASE), Anbieter einer führenden modernen Datenbank für Unternehmensanwendungen, gab heute den Abschluss des Börsengangs von 9.589.999 Stammaktien zu einem Emissionspreis von $24,00 pro Aktie bekannt. Darin enthalten ist die vollständige Ausübung der Option der Konsortialbanken, weitere 1.250.869 Stammaktien zu erwerben. Der gesamte Bruttoerlös für Couchbase betrug ca. $230 Millionen, vor Emissionsabschlägen, Provisionen und geschätzten Emissionskosten. Die Stammaktien von Couchbase sind am Nasdaq Global Select Market unter dem Tickersymbol "BASE" notiert.

Morgan Stanley & Co. LLC und Goldman Sachs & Co. LLC fungierten als Lead Book-Running Manager für das Angebot. Barclays Capital Inc. und RBC Capital Markets, LLC fungierten als Joint Book-Running Manager für das Angebot. William Blair & Company, L.L.C., Stifel, Nicolaus & Company, Incorporated, Baird und Oppenheimer & Co. Inc. fungierten als Co-Manager für das Angebot.

Das Angebot erfolgte ausschließlich auf der Grundlage eines Prospekts. Exemplare des endgültigen Verkaufsprospekts sind erhältlich bei: Morgan Stanley & Co. LLC, 180 Varick Street, 2nd Floor, New York, New York 10014, z.H.: Prospectus Department; und Goldman Sachs & Co. LLC, 200 West Street, New York, New York 10282, z.H.: Prospectus Department, Telefon: 866-471-2526, E-Mail: prospectus-ny@ny.email.gs.com.
Eine Registrierungserklärung in Bezug auf diese Wertpapiere wurde von der Securities and Exchange Commission für wirksam erklärt. Diese Pressemitteilung stellt weder ein Verkaufsangebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots für diese Wertpapiere dar, noch dürfen diese Wertpapiere in einem Staat oder einer Gerichtsbarkeit verkauft werden, in dem/der ein solches Angebot, eine solche Aufforderung oder ein solcher Verkauf vor der Registrierung oder Qualifizierung gemäß den Wertpapiergesetzen eines solchen Staates oder einer solchen Gerichtsbarkeit ungesetzlich wäre.

Investor Relations Kontakt:
Edward Parker
ICR für Couchbase 
IR@couchbase.com

Couchbase gibt den Preis für den Börsengang bekannt

Santa Clara, Kalifornien - 21. Juli 2021. Couchbase, Inc. (Couchbase), Anbieter einer führenden modernen Datenbank für Unternehmensanwendungen, gab heute die Preisgestaltung für den Börsengang von 8.339.130 Stammaktien zu einem Preis von $24,00 pro Aktie bekannt. Die Konsortialbanken haben eine 30-tägige Option, bis zu 1.250.869 zusätzliche Stammaktien von Couchbase zum Preis des Börsengangs zu erwerben, abzüglich der Konsortialabschläge und Provisionen.

Die Aktien werden voraussichtlich ab Donnerstag, 22. Juli 2021, unter dem Tickersymbol "BASE" am Nasdaq Global Select Market gehandelt. Das Angebot wird voraussichtlich am 26. Juli 2021 abgeschlossen, vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen.

Morgan Stanley & Co. LLC und Goldman Sachs & Co. LLC fungieren als Lead Book-Running Manager für das Angebot. Barclays Capital Inc. und RBC Capital Markets, LLC agieren als Joint Book-Running Manager für das Angebot. William Blair & Company, L.L.C., Stifel, Nicolaus & Company, Incorporated, Baird und Oppenheimer & Co. Inc. fungieren als Co-Manager für das Angebot.

Das Angebot erfolgt ausschließlich auf der Grundlage eines Prospekts. Exemplare des endgültigen Verkaufsprospekts sind, sobald verfügbar, erhältlich bei: Morgan Stanley & Co. LLC, 180 Varick Street, 2nd Floor, New York, New York 10014, z.H.: Prospectus Department; und Goldman Sachs & Co. LLC, 200 West Street, New York, New York 10282, z.H.: Prospectus Department, Telefon: 866-471-2526, E-Mail: prospectus-ny@ny.email.gs.com.

Eine Registrierungserklärung in Bezug auf diese Wertpapiere wurde bei der Securities and Exchange Commission eingereicht und von dieser für wirksam erklärt. Diese Pressemitteilung stellt weder ein Verkaufsangebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots für diese Wertpapiere dar, noch werden diese Wertpapiere in einem Staat oder einer Gerichtsbarkeit verkauft, in dem/der ein solches Angebot, eine solche Aufforderung oder ein solcher Verkauf vor der Registrierung oder Qualifizierung gemäß den Wertpapiergesetzen eines solchen Staates oder einer solchen Gerichtsbarkeit ungesetzlich wäre.

Investor Relations Kontakt:
Edward Parker
ICR für Couchbase
IR@couchbase.com

Couchbase Files Registration Statement for Proposed Initial Public Offering

Santa Clara, Calif. – June 21, 2021 - Couchbase, Inc. (Couchbase), provider of a leading modern database for enterprise applications, today announced that it has publicly filed a registration statement on Form S-1 with the U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) relating to a proposed initial public offering of shares of its common stock.

Couchbase intends to list its common stock under the ticker symbol “BASE” on the Nasdaq Global Select Market. The number of shares to be offered and the price range for the proposed offering have not yet been determined. 

Morgan Stanley & Co. LLC and Goldman Sachs & Co. LLC are acting as lead book-running managers for the proposed offering. Barclays Capital Inc. and RBC Capital Markets, LLC are acting as joint book-running managers for the proposed offering. William Blair & Company, L.L.C., Stifel, Nicolaus & Company, Incorporated, Robert W. Baird & Co. Incorporated and Oppenheimer & Co. Inc. are acting as co-managers for the proposed offering.

The proposed offering will be made only by means of a prospectus. Copies of the preliminary prospectus relating to the proposed offering may be obtained, when available, from: Morgan Stanley & Co. LLC, 180 Varick Street, 2nd Floor, New York, New York 10014, Attn: Prospectus Department; and Goldman Sachs & Co. LLC, 200 West Street, New York, New York 10282, Attn: Prospectus Department, Telephone: 866-471-2526, Email: prospectus-ny@ny.email.gs.com.

A registration statement on Form S-1 relating to these securities has been filed with the SEC but has not yet become effective. These securities may not be sold, nor may offers to buy be accepted, prior to the time the registration statement becomes effective.

This press release shall not constitute an offer to sell or the solicitation of an offer to buy these securities, nor shall there be any sale of these securities in any state or jurisdiction in which such offer, solicitation or sale would be unlawful prior to registration or qualification under the securities laws of any such state or jurisdiction.

Investor Relations Kontakt:
Edward Parker
ICR für Couchbase 
IR@couchbase.com

Couchbase beruft Carol Carpenter und Lynn Christensen in den Vorstand

Santa Clara, Kalifornien - 13. Mai 2021. CouchbaseCouchbase, Anbieter einer führenden modernen Datenbank für Unternehmensanwendungen, gab heute bekannt, dass Carol Carpenter, Chief Marketing Officer bei VMware, und Lynn Christensen, ehemaliger Senior Vice President bei Workday, in den Vorstand des Unternehmens berufen wurden. Carpenter und Christensen bringen jahrzehntelange Erfahrung in der Führung und Beratung führender Softwareunternehmen mit und werden strategische Aufgaben übernehmen, während Couchbase weiter in seine Plattform investiert, um Innovationen für Kunden zu fördern. 

"Wir sind stolz, Carol und Lynn im Vorstand von Couchbase begrüßen zu dürfen. Ihre kombinierte Erfahrung im Aufbau und der Führung von Weltklasse-Teams bei gleichzeitiger Förderung einer Innovationskultur passt zu unserem Geschäftsmodell und wird unseren Kunden zugutekommen", sagt Matt Cain, Präsident und CEO von Couchbase. "Lynns außergewöhnlicher Hintergrund in der Softwareentwicklung und Carols herausragende Erfahrung im B2B-Marketing werden von unschätzbarem Wert sein, wenn wir unsere moderne Datenbank für Unternehmensanwendungen weiter ausbauen, verbessern und ihre Bekanntheit steigern." 

Carpenter, der derzeit als CMO bei VMware tätig ist, bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Technologiebranche in den Vorstand von Couchbase ein. Zuvor hatte Carpenter die Position des Vice President of Product Marketing bei Google Cloud inne, war CEO von ElasticBox (von CenturyLink übernommen) und bekleidete wichtige Führungspositionen im Marketing bei Trend Micro, Keynote Systems, Apple und anderen Unternehmen.

"Da so viele Aspekte unseres Lebens digital werden, sehen sich Unternehmen heute mit beispiellosen Anforderungen konfrontiert, die digitale Transformation zu vollziehen und auf eine moderne Datenbank wie Couchbase umzusteigen", sagte Frau Carpenter. "Ich bin begeistert, dem Vorstand beizutreten und freue mich darauf, meine Erfahrung und mein Fachwissen einzubringen, während das Unternehmen weiterhin einen Mehrwert für seine Kunden schafft." 

Christensen war zuvor Senior Vice President of Product Development bei Workday. Als Branchenveteran verfügt Christensen über mehr als 30 Jahre Führungserfahrung in verschiedenen Branchen und Unternehmen, unter anderem bei Oracle, MarketTools und American Express.

"Die Couchbase-Plattform wurde speziell für die Anforderungen von Unternehmen entwickelt, die höchste Leistung, Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Agilität in einer einzigen Plattform benötigen, die sowohl Architekten als auch Entwicklern dient", sagte Frau Christensen. "Ich freue mich sehr, diesem Gremium beizutreten und hoffe, dass meine Erfahrung im Verständnis sowohl von Technologie- als auch von Geschäftsfragen eine abgerundete Perspektive in das Team einbringt."  

Mit der Aufnahme von Carpenter und Christensen besteht der Vorstand von Couchbase nun aus zehn Mitgliedern, darunter Matt Cain, Präsident und CEO von Couchbase; Edward Anderson, Gründer und Managing Partner bei North Bridge Venture Partners; Kevin Efrusy, Partner bei Accel; Jeff Epstein, Operating Partner bei Bessemer Venture Partners; Alex Migon, Managing Partner bei GPI Capital; Rob Rueckert, Partner bei Sorenson Capital; David Scott, Gründer und Executive Chairman von Nebulon; und Rick Simonson, Managing Partner bei Specie Mesa.

Couchbase Research findet heraus, dass sich der Druck auf digitale Architekten während der COVID-19 mehr als verdoppelt

SANTA CLARA, Kalifornien - 7. April 2021 - Der Druck auf digitale Architekten hat sich seit dem Ausbruch von COVID-19 mehr als verdoppelt, so eine Studie von Couchbasedem Entwickler der unternehmensgerechten, Cloud-übergreifenden NoSQL-Datenbank, zeigt. Laut der Umfrage unter 450 Digitalarchitekten in den USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland stehen 48 Prozent der Befragten derzeit unter hohem oder extrem hohem Druck, digitale Projekte umzusetzen, verglichen mit nur 19 Prozent vor der Pandemie. Trotz dieses Drucks liefern die Architekten immer noch Ergebnisse, wobei fast die Hälfte (48 Prozent) digitale Projekte ohne Unterbrechung durch die Pandemie durchführt.

Weitere Ergebnisse sind:

  • 86 Prozent der Architekten geben an, dass COVID-19 es erschwert hat, die richtige Technologie für die digitale Transformation einzusetzen, während 38 Prozent sagen, dass es ihre Pläne für die Durchführung digitaler Projekte durchkreuzt hat.

  • 61 Prozent gaben an, dass frühere Technologieentscheidungen den Abschluss von Projekten zur digitalen Transformation erschwert haben - insbesondere Entscheidungen zur Cloud-Infrastruktur (48 Prozent) und zu Datenbanken (43 Prozent).

  • Nur 13 Prozent der Unternehmen befinden sich noch in der Planungsphase digitaler Projekte, im Vergleich zu 22 Prozent im Jahr 2019 - ein Zeichen dafür, dass trotz der Herausforderungen der Pandemie fast alle Unternehmen an den laufenden digitalen Projekten festhalten.

"Die plötzliche Beschleunigung von Initiativen zur Umgestaltung von Unternehmen, um sich an die neue digitale Realität anzupassen, die durch COVID auferlegt wurde, hat die Architekten sowohl ins Rampenlicht als auch unter enormen Druck gesetzt", sagte Ravi Mayuram, SVP of Engineering und CTO bei Couchbase. "Die Transformation beginnt mit der Modernisierung der Dateninfrastruktur und der Reparatur des darüber liegenden Anwendungsstapels, was nichts für schwache Nerven ist. Das vergangene Jahr war ein einmaliges Ereignis, und die Architekten erfüllen die an sie gestellten Anforderungen mit Bravour."

Die Studie zeigt das Problem auf, dass man sich zu sehr auf alte Datenbanken verlässt. Obwohl die meisten Unternehmen der Meinung sind, dass relationale Datenbanken kein großes Potenzial haben, die digitale Transformation zu revolutionieren, verlassen sich 91 Prozent immer noch auf sie - 31 Prozent sogar in hohem Maße. Auch wenn dieser Wert niedriger ist als 2019, stehen Unternehmen immer noch vor Herausforderungen mit Legacy-Datenbanken. 61 Prozent der Unternehmen, die immer noch auf Legacy-Datenbanken setzen, sagen, dass sie die Umsetzung neuer digitaler Projekte erschweren.

Was die alten Datenbanken betrifft, so ergab die Umfrage ebenfalls:

  • 64 Prozent der Befragten sind an die Nutzung dieser Systeme gebunden, weil sie viel in die entsprechenden Kenntnisse investiert haben, während der gleiche Prozentsatz angibt, dass die alten Datenbanken ihre bevorzugten Systeme sind.

  • Mindestens 60 Prozent der Unternehmen haben in den letzten 12 Monaten den Einsatz von Legacy-Datenbanken reduziert oder planen dies für die nächsten 12 Monate.

  • 49 Prozent geben an, dass der Wechsel von Legacy- zu NoSQL-Datenbanken für das Erreichen ihrer Ziele sehr hilfreich oder sogar unverzichtbar war.

  • COVID-19 hat die Unternehmen fast gleichermaßen in entgegengesetzte Richtungen gezogen: 34 Prozent geben an, dass es ihre Abkehr von alten Datenbanken beschleunigt hat, während 33 Prozent diese Pläne auf Eis gelegt haben.

Die Architekten waren sich auch darüber im Klaren, wo ihrer Meinung nach die Zukunft liegt. Die Befragten gaben an, dass die Cloud (68 Prozent) und Big Data (59 Prozent) das größte Potenzial haben, die digitale Transformation zu revolutionieren - vielleicht weil beide es Unternehmen ermöglichen, sich an eine zunehmend online und dezentralisierte Welt anzupassen. Die Befragten waren sich auch darüber im Klaren, welche Ansätze für das Erreichen ihrer Ziele hilfreich oder unverzichtbar waren. Dazu gehörten: der Wechsel von lokalen Datenbanken in die Cloud (65 Prozent), die Flexibilität, Ziele bei Bedarf schnell zu ändern (63 Prozent) und die Einführung von Technologien, die keine Investitionen in neue Fähigkeiten erfordern (60 Prozent).

"COVID-19 hat die Fallstricke einer veralteten und unzureichenden Datengrundlage aufgezeigt", so Ravi Mayuram weiter. "Aber es ist nicht alles schlecht und düster. Viele Unternehmen bewegen sich weg von Legacy-Datenbanken hin zu moderneren NoSQL-Angeboten und erleben infolgedessen eine beschleunigte Innovation. Obwohl viele Unternehmen diesen Weg bereits beschritten haben, war COVID der Wendepunkt für diese Beschleunigung und die zunehmende Akzeptanz moderner Datenbanken. Indem wir weiterhin untersuchen, was während und nach der Pandemie funktioniert hat, können wir eine Blaupause erstellen, die dazu beitragen wird, den Erfolg der digitalen Transformation zu steigern."

Couchbase Cloud jetzt im Microsoft Azure Marketplace verfügbar

SANTA CLARA, Kalifornien, - 31. März 2021 - CouchbaseCouchbase, Hersteller der NoSQL-Datenbank Couchbase Cloud, hat heute die Verfügbarkeit von Couchbase Cloud in der Microsoft Azure-Marktplatzein Online-Store, der Anwendungen und Dienste für die Nutzung auf Microsoft Azure anbietet.

Couchbase Cloud kombiniert die leistungsstarke, speicherorientierte Architektur von Key-Value-Stores mit einer SQL-freundlichen Abfragesprache, Entwickler-SDKsund ein schema-flexibles JSON-Format - alles in einer elastisch skalierenden, ACID-konformen, global replizierenden Cluster-Architektur. Durch die Nutzung von Couchbase Server und Best Practices für die Bereitstellung von virtuellen Netzwerken (VNet) auf Microsoft Azure ermöglicht Couchbase Cloud den Kunden, die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig die Kontrolle über Daten und Sicherheit zu behalten. Couchbase Cloud bietet eine zentrale Steuerung des Multi-Cloud-Managements und der rechenzentrumsübergreifenden Replikation (XDCR) und vereinfacht so die Verwaltung und Bereitstellung mehrerer Cluster in verschiedenen Clouds in unterschiedlichen Regionen. Die transparente Konfiguration und Lizenzierung der Software in Kombination mit der Node-for-Node-Performance reduziert die Gesamtbetriebskosten (TCO). Die Vorteile von Couchbase Cloud umfassen:

  • Stundenweise oder im Voraus bezahlte Kredite ohne monatliche Mindestbeträge.

  • Keine Margenstapelung durch das Verstecken von Infrastructure as a Service (IaaS) in Abonnements.

  • Möglichkeit für Kunden, ihr IaaS im Tempo ihrer Entwicklungs-, Test-, Produktions- und Wachstumsphasen zu konfigurieren und zu erweitern.

  • Auswahl an SLA-Stufen pro Cluster über die Optionen Developer Pro und Enterprise.

  • Vermeidung der Bindung an einen Cloud-Anbieter durch die Verwendung anbieterspezifischer Anwendungen.

"Couchbase Cloud on Microsoft Azure bringt die Skalierbarkeit und Flexibilität von Couchbase als vollständig verwaltete DBaaS-Lösung zu Kunden, die auf Microsoft-Lösungen standardisiert haben", so Matt McDonough, SVP der Geschäftsentwicklung bei Couchbase. "Kunden können ihre Unternehmensverträge mit Microsoft nutzen, um Couchbase Cloud zu erwerben, was die Beschaffung von Couchbase Cloud noch einfacher macht. Mit Couchbase Cloud können Unternehmen ihre Kosten optimieren und gleichzeitig ihre Agilität und Innovation verbessern, indem sie die gleiche Kontrolle über Daten und Kosten haben wie in ihrem eigenen Rechenzentrum, so dass sie Innovation und agile Entwicklung zu ihren eigenen Bedingungen unterstützen können."

"Über den Microsoft Azure Marketplace können Kunden auf der ganzen Welt problemlos Partnerlösungen finden, kaufen und einsetzen, denen sie vertrauen können und die alle für den Betrieb auf Azure zertifiziert und optimiert sind", so Jake Zborowski, General Manager, Microsoft Azure Platform bei Microsoft Corp. "Wir freuen uns, Couchbase Cloud im wachsenden Ökosystem des Azure Marketplace begrüßen zu dürfen."

Der Azure Marketplace ist ein Online-Markt für den Kauf und Verkauf von Cloud-Lösungen, die für den Betrieb auf Azure zertifiziert sind. Der Azure Marketplace hilft Unternehmen, die auf der Suche nach innovativen, cloudbasierten Lösungen sind, mit Partnern zusammenzubringen, die bereits einsatzbereite Lösungen entwickelt haben.

Couchbase stellt zwei neue Zertifizierungsprogramme vor

SANTA CLARA, Kalifornien, 25. Februar 2021 - Heute CouchbaseCouchbase Associate Architect Certification und Couchbase Professional Administrator Certification, der Hersteller der unternehmensweiten, cloudbasierten NoSQL-Datenbank Couchbase, gibt die Verfügbarkeit der Zertifizierungsprogramme Couchbase Associate Architect Certification und Couchbase Professional Administrator Certification bekannt. Diese Programme erfüllen die wachsende Kundennachfrage nach Zertifizierungen und bauen gleichzeitig auf dem kontinuierlichen Engagement von Couchbase auf, umfassende praktische Lernerfahrungen über verschiedene Kompetenzniveaus innerhalb der Couchbase Akademie

Die Couchbase Academy bietet drei Zertifizierungsstufen an: Associate, Professional und Expert, wobei jedes Quartal neue Kurse und Zertifizierungen hinzukommen.

Wie der Name schon sagt, wurde das neue Couchbase Associate Architect Programm entwickelt, um Anwendungs- und Lösungsarchitekten zu unterstützen, die herausfinden wollen, wie sie individuelle Entwicklungsprojekte am besten auf übergreifende Geschäftsziele ausrichten können. Das Programm bietet einen tiefen Einblick in die Couchbase Services und verwendet Code-Beispiele in den drei am häufigsten verwendeten Sprachen für Couchbase-Implementierungen: Java, C#, und Node.js. Der Architekt kann praktische Programmierbeispiele in der Sprache sehen, die in seiner Organisation verwendet wird. Das Associate Architect Programm ist Voraussetzung für den Professional Level Kurs und steht ab dem 26. Februar zur Registrierung zur Verfügung.

"Die Zertifizierung als Ergänzung zum Training ist unerlässlich geworden, da sie ein objektiver Weg ist, das Niveau der Couchbase-Skills zu messen, die eine Person beherrscht. Außerdem können Kunden, die mit Couchbase-Partnern zusammenarbeiten, sicher sein, dass sie qualifizierte Fachleute für bestimmte Skillsets einsetzen", sagt Mark Secrist, Director, Technical Training bei Couchbase.

Das neue Couchbase Professional Administrator Programm, eine Voraussetzung für die Experte Level gilt als Basis für Couchbase Administratoren in Unternehmen. Während die Associate-Schulung das Vertrauen in die grundlegenden Couchbase-Konzepte stärkt, konzentriert sich der Professional-Level auf die Vermittlung der Fähigkeiten, die benötigt werden, um Couchbase in einer Organisation schnell zum Laufen zu bringen.

"Mit diesen neuen Releases löst Couchbase sein Versprechen ein, Kurse und Zertifizierungen für alle unterstützten Rollen zu entwickeln, egal ob Entwickler, Architekt oder Administrator über alle Qualifikationsstufen hinweg. Wie die neuen Kurse zeigen, wird sich die Couchbase Academy ständig weiterentwickeln, um die Veränderungen im Couchbase Angebot und in der Datenbankindustrie zu reflektieren", sagt Secrist.

Registrieren Sie sich für ein Couchbase Zertifizierungsprogramm hier.

Matt McDonough von Couchbase als CRN® Channel Chief 2021 ausgezeichnet

SANTA CLARA, Kalifornien, 8. Februar 2021Couchbaseder Entwickler der NoSQL-Datenbank der Unternehmensklasse, Multicloud to Edge, gab heute bekannt, dass CRN®, eine Marke von Die Kanalgesellschafthat Matt McDonough, Senior Vice President of Business Development and Strategy, zum dritten Mal in Folge in die Liste der Channel Chiefs 2021 aufgenommen. Die prestigeträchtige CRN® Channel Chiefs-Liste, die jährlich veröffentlicht wird, würdigt führende IT-Channel-Anbieter, die kontinuierlich herausragende Führungsqualitäten, Einfluss, Innovation und Wachstum demonstrieren.

Matt McDonough bringt mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in den Bereichen Geschäftsentwicklung, Strategie, Produktmanagement und Marketing mit zu Couchbase. Er ist verantwortlich für die kontinuierliche Entwicklung und Umsetzung der weltweiten Partnerstrategie von Couchbase für Technologiepartner, Lösungspartner, Systemintegratoren, Cloud Service Provider und Channel Partner. Matt ist Absolvent der United States Military Academy in West Point und der Harvard Business School. 

"Die Aufnahme von Matt in die Channel Chiefs List von CRN in drei aufeinanderfolgenden Jahren ist ein Beweis für seine Führungsqualitäten und den Respekt, den er in der Channel-Community genießt", so Matt Cain, Präsident und CEO von Couchbase. "Matt war maßgeblich daran beteiligt, unsere strategische Partnerschaft mit AWS voranzutreiben, die technische und marktbezogene Zusammenarbeit von Couchbase mit Red Hat voranzutreiben und unsere Partnerschaft mit Infosys auszubauen. Indem er die Werte von Couchbase vorlebt, handelt Matt mit kompromissloser Integrität und spielt, um mit anderen zu gewinnen. Seine fortgesetzte Anerkennung durch CRN ist nicht nur eine große Leistung für ihn, sondern auch für Couchbase, und wir freuen uns darauf, auf der Dynamik, die er in unserer Channel-Partner-Community geschaffen hat, aufzubauen."

Die 2021 Channel Chiefs sind prominente Führungspersönlichkeiten, die den IT-Channel mit wegweisenden Strategien, Programmen und Partnerschaften beeinflusst haben. Alle Preisträger werden von der CRN-Redaktion auf der Grundlage ihres Engagements, ihres Branchenansehens und ihrer außergewöhnlichen Leistungen als Channel-Vertreter ausgewählt.

"Die CRN-Liste der Channel Chiefs 2021 umfasst die größten Channel-Evangelisten der Branche, eine Gruppe von Personen, die sich unermüdlich für ihre Partner einsetzen und das Wachstum durch die Entwicklung starker Partnerprogramme und innovativer Geschäftsstrategien vorantreiben, die dazu beitragen, geschäftskritische Lösungen auf den Markt zu bringen", sagte Blaine Raddon, CEO von The Channel Company. "The Channel Company ist stolz darauf, diese Channel Influencer auszuzeichnen und freut sich darauf, ihren weiteren Erfolg zu verfolgen."

Die CRN-Liste der Channel Chiefs 2021 wird in der Februar-Ausgabe 2021 des CRN® Magazins und online unter www.CRN.com/ChannelChiefs.

Couchbase Research zeigt, dass Entwickler das Potenzial haben, die digitale Transformation während der COVID-19 zu revolutionieren, trotz aller Herausforderungen

SANTA CLARA, Kalifornien, - 4. Februar 2021 - Da die Auswirkungen von COVID-19 auf Unternehmen immer deutlicher werden, spielen Entwickler eine Schlüsselrolle bei der Verwirklichung der Ziele der digitalen Transformation, obwohl sie mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sind, so der zweite von drei Teilen der Studie Forschung von Couchbase. In der Umfrage unter 450 europäischen und US-amerikanischen IT-Entscheidungsträgern*92 Prozent der Befragten glaubten, dass DevOps einen revolutionären Einfluss auf ihre Bemühungen um die digitale Transformation haben könnte, während 63 Prozent sagten, dass die Flexibilität, ihre Ziele bei Bedarf zu ändern, bei der Erreichung ihrer Ziele für die digitale Transformation sehr hilfreich oder unverzichtbar war. Diese Flexibilität hat jedoch ihren Preis: 49 Prozent der Befragten gaben an, dass ihre Entwicklungsteams angeben, dass sie zu viel in zu kurzer Zeit erledigen müssen. 

"In einem Jahr, in dem Unternehmen mit der Anpassung an neue dezentralisierte Arbeitsweisen und sich schnell entwickelnde Märkte zu kämpfen hatten, sind Entwickler unter starken Druck geraten, ihren Unternehmen bei der Anpassung zu helfen", so Steve Yen, Mitbegründer von Couchbase. "Und die Entwicklungsteams brauchen die richtige Unterstützung: von klaren Projektzielen bis hin zu den richtigen Tools und Technologien, die Agilität und schnelle Anpassungsfähigkeit in diesen Zeiten des Wandels unterstützen." 

Es gibt Herausforderungen sowohl für Unternehmen als auch für Entwickler. 86 Prozent der Befragten sahen sich mit Herausforderungen für ihre Entwicklungsteams konfrontiert, darunter:

  • Festlegung klarer, messbarer Ziele für das Entwicklungsteam (40 Prozent)

  • Sicherstellen, dass die Entwicklungsteams immer über die richtige Technologie verfügen (40 Prozent)

  • Sicherstellen, dass das Entwicklungsteam die strategischen Ziele des Unternehmens klar versteht (31 Prozent)

  • Erkennen und Lösen von Herausforderungen für Entwicklungsteams (31 Prozent)

Obwohl der Beitrag der Entwickler unbestreitbar ist, können diese Herausforderungen sie daran hindern, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. 40 Prozent der Befragten gaben an, dass ihre Entwicklungsteams mit ihren aktuellen Projekten im Verzug sind.

"Selbst in der aktuellen Krise investieren Unternehmen in Entwickler - unsere Umfrage hat ergeben, dass die Entwicklungsteams bis 2020 um durchschnittlich 20 Prozent gewachsen sind", so Yen weiter. "Um den größtmöglichen Nutzen aus dieser wichtigen Investition zu ziehen, muss nicht nur in die Mitarbeiter, sondern auch in die Technologie, das Management und die Kommunikation investiert werden, die den Einzelnen zum Erfolg verhelfen. Wenn Unternehmen ihre Entwickler dabei unterstützen können, agiler und flexibler zu werden, können sie leichter sicherstellen, dass sie sich in die richtige Richtung orientieren. In einer Welt, in der die Herausforderungen immer größer werden, kommt den Entwicklern eine entscheidende Rolle zu. Die richtige Investition in sie wird ihnen helfen, auf Sieg zu spielen. 

Couchbase hat eine Studie durchgeführt, um die Herausforderungen der digitalen Transformation für Entwickler, digitale Architekten und den CIO selbst zu verstehen. Im nächsten Update wird Couchbase die Belastungen und technischen Herausforderungen für das Architekturteam untersuchen. 

*Befragung von 450 leitenden IT-Entscheidern in den USA (150), Großbritannien (100), Frankreich (100) und Deutschland (100) im September und Oktober 2020 durch Vanson Bourne

Couchbase Cloud jetzt auf Microsoft Azure verfügbar

SANTA CLARA, Kalifornien, 14. Januar 2021. CouchbaseCouchbase, der Hersteller der unternehmensweiten, cloudbasierten NoSQL-Datenbank, gab heute bekannt, dass Couchbase Cloud, seine preisgekrönt, vollständig verwaltete Datenbank-as-a-Service (DBaaS), ist jetzt auf Microsoft Azure verfügbar.

Couchbase Cloud ist eine vollständig verwaltete Version von Couchbase Server, der ursprünglichen NoSQL-Mehrzweckdatenbank. Couchbase Server kombiniert die hochperformante, speicherorientierte Architektur von Key-Value-Stores mit einer SQL-freundlichen Abfragesprache, robusten Entwickler-SDKsSchema-flexibles JSON-Format, die alle in einer elastisch skalierenden, ACID-konformen, global replizierenden Cluster-Architektur eingesetzt werden. Couchbase Cloud kombiniert diese Leistung und Vielseitigkeit und eliminiert gleichzeitig die Komplexität und den Aufwand für die Verwaltung, den Betrieb und die Wartung einer Datenbank in der Cloud.

Die Ungewissheit der heutigen Wirtschaft treibt Unternehmen dazu, ihre Pläne zur digitalen Transformation zu beschleunigen, was für die IT gleichermaßen Chancen und Kostendruck bedeutet. Couchbase Cloud hilft Unternehmen, beide Ziele zu erreichen:

  • Couchbase Serverin Verbindung mit neuen bewährten Verfahren für in-virtuelle private Cloud (VPC) Bereitstellung auf Microsoft Azure, die es Kunden ermöglicht, die Betriebskosten herkömmlicher Bereitstellungen zu senken, ohne die Kontrolle über Daten und Sicherheit aufzugeben
  • Eine "einzige Glasscheibe" Steuerebene für Multicloud-Management und Rechenzentrumsübergreifende Replikation (XDCR)Vereinfachung der Verwaltung und des Einsatzes mehrerer Cluster in verschiedenen Clouds in verschiedenen Regionen
  • Transparente Konfiguration und Lizenzierung die in Kombination mit der Knoten-für-Knoten-Leistung der Software Folgendes bieten niedrige Gesamtbetriebskosten (TCO) für Anwendungen, die den heutigen Online-Nutzergemeinschaften dienen

Couchbase kombiniert den Leistungsvorteil mit einer sehr transparenten Lizenzpolitik, die es den Kunden ermöglicht, ihre eigenen Kostenvergleiche anzustellen und klare Entscheidungen zu treffen. Zu den Vorteilen von Couchbase gehören:

  • Stundenweise oder im Voraus bezahlte Guthaben ohne monatliche Mindestbeträge
  • Kein Margenstapeln durch Verstecken von IaaS in Abonnements
  • Kunden können ihr IaaS im Tempo ihrer Entwicklungs-, Test-, Produktions- und Wachstumsphasen konfigurieren und erweitern.
  • Auswahl an SLA-Levels pro Cluster über die Optionen Developer Pro und Enterprise
  • Vermeidung der Bindung an einen Cloud-Anbieter durch die Verwendung anbieterspezifischer Anwendungen

Verfügbarkeit 

Couchbase Cloud auf Microsoft Azure ist ab sofort als 30-Tage-Testversion verfügbar, die innerhalb des Azure-Kontos des Kunden läuft. Es wird in zwei Paketen angeboten, Developer Pro und Enterprise, die unterschiedliche Service-Level-Garantien für Entwicklungs- und Testanforderungen gegenüber geschäftskritischem Support für Produktionssysteme bieten. Für weitere Informationen besuchen Sie https://couchbase.com/cloud/

Unterstützende Zitate

"Schnelle Änderungen der Geschäftsprozesse erfordern Flexibilität, die nach wie vor einer der Hauptgründe für Unternehmen ist, in die Cloud zu wechseln. Dazu gehören Flexibilität bei der IT-Verwaltung, der Entwicklung und dem Testen von Anwendungen, dem Benutzerzugang, Bereitstellungsoptionen wie Multicloud und vor allem die Preisgestaltung. Mit dynamischen Preisoptionen, dem In-VPC-Bereitstellungsansatz und der Verfügbarkeit auf Microsoft Azure bietet Couchbase Cloud Flexibilität und Kostenkontrolle, die für heutige Unternehmen attraktiv sind, da sie danach streben, ihren ROI zu maximieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben."
-Larry Carvalho, Vizepräsident für Forschung, IDC

"Für Kunden, die auf Microsoft-Lösungen standardisiert haben, bietet Couchbase Cloud auf Microsoft Azure die Skalierbarkeit und Flexibilität von Couchbase als vollständig verwaltete DBaaS-Lösung. Mit der Verfügbarkeit von Couchbase Cloud auf Azure hilft Couchbase Unternehmen weiterhin, Kosten zu optimieren und gleichzeitig die Agilität und Innovation zu verbessern, indem es Kunden die gleiche Kontrolle über Daten und Kosten gibt, die sie in ihrem eigenen Rechenzentrum hätten, so dass sie Innovation und agile Entwicklung zu ihren eigenen Bedingungen unterstützen können."
- Scott Anderson, SVP, Produktmanagement und Geschäftsbetrieb, Couchbase

Ressourcen: