Über Nielsen
Der Answers on Demand-Service (AOD) von Nielsen liefert Verbraucherdaten und Analysen an Unternehmen in über 100 Ländern. Um die Verkäufe von schnelllebigen Konsumgütern zu verfolgen und auszuwerten, benötigte Nielsen eine Backend-Lösung, die nutzergenerierte Daten speichern und gleichzeitig extrem schnelle Antwortzeiten und geringe Latenzzeiten bieten konnte. Durch den Einsatz von Couchbase als Dokumentenspeicher konnte Nielsen viele Einschränkungen der Oracle-Datenbank umgehen, das Systemmanagement vereinfachen und die Antwortzeiten um 50% verbessern.
Höhepunkte der Geschichte
- Flexible Datenmodellierung und Abfragen steigerten die Effizienz des Änderungsmanagements um 80%
- Durch die Vorindexierung von Metadaten konnten die Antwortzeiten um 50% verbessert werden
- Einfache Skalierbarkeit reduziert Betriebskosten
- SQL++ für Big-Data-Analysen ermöglicht detailliertere Einblicke
Wichtigste Ergebnisse
- 80% erhöhte Effizienz des Änderungsmanagements
- 50% Verbesserung der Reaktionszeit
Höhepunkte der Geschichte
- Flexible Datenmodellierung und Abfragen steigerten die Effizienz des Änderungsmanagements um 80%
- Durch die Vorindexierung von Metadaten konnten die Antwortzeiten um 50% verbessert werden
- Einfache Skalierbarkeit reduziert Betriebskosten
- SQL++ für Big-Data-Analysen ermöglicht detailliertere Einblicke
Wichtigste Ergebnisse
- 80% erhöhte Effizienz des Änderungsmanagements
- 50% Verbesserung der Reaktionszeit