Couchbase Website
  • Produkte
        • Plattform

          • Couchbase CapellaDatenbank-as-a-Service
        • Selbstverwaltet

          • Couchbase ServerVor-Ort, Multicloud, Gemeinschaft
        • Dienstleistungen

          • AI-Dienste KI-gestützte Agentenentwicklung und
            Bereitstellung
          • Suche Volltext, Hybrid, Geospatial, Vektor
          • MobilEingebetteter NoSQL, Cloud-to-Edge-Synchronisierung, Offline-First
          • AnalytikMulti-Quellen-Analysen in Echtzeit
        • Fähigkeiten

          • In-Memory-ArchitekturGeschwindigkeit, Umfang, Verfügbarkeit
          • Flexible Anwendungen erstellenJSON, SQL++, Mehrzweck
          • Cloud-AutomatisierungKubernetes-Betreiber
          • EntwicklungswerkzeugeSDKs, Integrationen, Capella iQ
          • Couchbase Edge ServerFür ressourcenbeschränkte Umgebungen
        • Warum Couchbase?

          Entwickler und Unternehmen wählen Couchbase für ihre unternehmenskritischen Anwendungen.

          Siehe Warum

          Zu Capella migrieren

          Die wichtigsten Gründe für ein Upgrade von Server Enterprise Edition auf Couchbase Capella

          Siehe Warum
  • Lösungen
        • Nach Anwendungsfall

          • Künstliche Intelligenz
          • Caching und Sitzungsmanagement
          • Adaptiver Produktkatalog
          • Intelligente Personalisierung und Profile
          • Adaptive Außendienstleistungen
          • Echtzeit-Analytik für AI
          • Alle Anwendungsfälle anzeigen
        • Nach Industrie

          • Finanzdienstleistungen
          • Spielen
          • Hochtechnologie
          • Unterhaltung
          • Einzelhandel
          • Reisen und Gastgewerbe
          • Alle Branchen anzeigen
        • Nach Anwendungsbedarf

          • Leistung der Anwendung
          • Verteilte Workloads
          • Flexibilität der Anwendung
          • Mobil, IoT und Edge
          • Produktivität der Entwickler
          • Hohe Betriebskosten
          • Siehe alle Anwendungsanforderungen
  • Ressourcen
        • Beliebte Docs

          • Capella Überblick
          • Server-Übersicht
          • Mobile & Edge Überblick
          • Verbinden von Apps (SDKs)
          • Tutorials & Beispiele
          • Docs Startseite
        • Nach Entwicklerrolle

          • AI-Entwickler
          • Backend
          • Voller Stapel
          • Mobil
          • Betrieb / DBA
          • Entwickler Home
        • Schnellstart

          • Blogs
          • Webcasts und Veranstaltungen
          • Videos und Präsentationen
          • Whitepapers
          • Ausbildung und Zertifizierung
          • Forums
        • Ressourcenzentrum

          Alle Couchbase-Ressourcen an einem zentralen Ort anzeigen

          Überprüfen Sie es
  • Unternehmen
        • Über

          • Über uns
          • Leiterschaft
          • Kunden
          • Investoren
          • Blog
          • Newsroom
          • Karriere
        • Partnerschaften

          • Einen Partner finden
          • Partner werden
          • Ein Geschäft registrieren
        • Unsere Dienstleistungen

          • Professionelle Dienstleistungen
          • Unterstützung für Unternehmen
        • Partner: Ein Geschäft anmelden

          Sind Sie bereit, ein Geschäft mit Couchbase zu registrieren?

          Teilen Sie uns Ihre Partnerdaten und mehr über den Interessenten mit, den Sie anmelden möchten.

          Hier beginnen
          Marriott

          Marriott entschied sich für Couchbase anstelle von MongoDB und Cassandra, um ein zuverlässiges, personalisiertes Kundenerlebnis zu schaffen.

          Mehr erfahren
  • Preisgestaltung
  • Kostenlos ausprobieren
  • Eintragen
  • German
    • Japanese
    • Italian
    • French
    • Portuguese
    • Spanish
    • Korean
    • English
  • search
Couchbase Website

Serverlose Datenbanken

Erfahren Sie alles über serverlose Datenbanken und die von ihnen unterstützten Anwendungen

  • Serverlose Anwendungen erstellen

Was ist eine serverlose Datenbank?

Auf dieser Seite werden die folgenden Punkte behandelt, damit Sie serverlose Datenbanken besser verstehen:

  • Vorteile der Verwendung serverloser Datenbanken für Entwickler
  • Datenpersistenz für serverlose Anwendungen
  • Von serverlosen Datenbanken unterstützte Anwendungen
  • Schlussfolgerung

Serverlose Datenbanken sind elastisch skalierende Datenbanken, die die Infrastruktur, auf der sie arbeiten, nicht preisgeben. Sie vereinfachen die Entwicklung von Anwendungen, da Sie sich nicht um die Verwaltung Ihrer Server kümmern müssen. Außerdem sind serverlose Datenbanken oft eine gute Wahl für kostenbewusste Entwickler und Unternehmen, da sie über ein Verbrauchsmodell lizenziert werden können und nur für die Nutzung bezahlt wird.

Serverlos NoSQL-Datenbanken bieten in vielen Fällen eine außergewöhnliche Skalierbarkeit, vor allem wenn die Arbeitslasten in die Höhe schnellen und dann wieder sinken. Außerdem sind serverlose Datenbanken für DevOps einfacher zu verwalten, da die Skalierung automatisch erfolgt. Aufgrund ihrer vielen Vorteile werden serverlose verteilte Datenbanken als Grundlage für die Datenbereitstellung für Anwendungen immer beliebter, die von Funktionen-as-a-Service (FaaS) Plattformen.

Was sind die Vorteile der Verwendung von serverlosen Datenbanken für Entwickler?

Serverlose Datenbanken können zwar neue Arbeitsabläufe und Anwendungsdesigns für Entwicklungsteams mit sich bringen, sie ermöglichen es den Entwicklern aber auch, sich stärker auf die Anwendungsfunktionalität zu konzentrieren, anstatt auf den gesamten Anwendungs-, Daten- und Infrastruktur-Stack. Die Praxis der Verwendung mehrerer Datenzugriffsmethoden wie relationale, Dokument- und Schlüssel/Wert, oder search können weiterhin als serverlose Operationen implementiert werden.

Dieses Design bietet zwar ein hohes Maß an Funktionalität für die Anwendung, beseitigt aber nicht die Komplexität der Verwendung, Speicherung und Synchronisierung mehrerer Arten von Datenbanken. Zu diesem Zweck ist eine serverlose Datenbank, die auch eine Multimodell-Datenbank am effizientesten wäre.

Datenpersistenz für serverlose Anwendungen

Serverlose Datenbanken eignen sich gut für zustandsbehaftete Persistenz mit Anwendungen, die als serverlose, ephemere, zustandslose Funktionen konzipiert sind, die auf Ereignisse reagieren, ihre Arbeit ausführen (einschließlich des Lesens oder Schreibens von Daten) und dann verschwinden, bis sie durch ein anderes Ereignis geweckt werden.

Welche Anwendungen werden von serverlosen Datenbanken unterstützt?

Serverlose Datenbanken unterstützen die folgenden Anwendungen:

  • Medienstreaming und -konsum
  • Personalisierte Einzelhandelserlebnisse
  • Variable Arbeitsbelastungen
  • Rand, mobilund IoT

Anwendungen, die eine Personalisierung erfordern oder eine sehr variable Arbeitslast haben, eignen sich gut für serverlose Datenbanken. Diese Systeme müssen nicht nur ihr Benutzererlebnis und ihre Geschäftslogik elastisch skalieren, sondern benötigen auch eine Datenbank, die mit den Höhen und Tiefen der Arbeit Schritt halten kann, die mit der Handhabung von Benutzersitzungen, der Aktualisierung von Personalisierungsdaten, der gleichzeitigen Verarbeitung mehrerer Transaktionen und Auslösung mehrerer gleichzeitiger Ereignisse wie Bestandsaktualisierungen und Kaufbelege.

Schlussfolgerung

Insgesamt erfreuen sich serverlose Datenbanken zunehmender Beliebtheit, da sie die folgenden betrieblichen Vorteile bieten:

  • Unsichtbare Infrastruktur
  • Optimale Nutzung der Ressourcen
  • Unendliche und automatische Skalierbarkeit

Serverlose Datenbanken bieten auch wichtige Vorteile für Entwickler, wie z. B.:

  • Ephemere, ereignisgesteuerte Funktionen
  • Hohe Produktivität und geringe Reibung
  • Einfache Wartung

Weil Couchbase unterstützt verteilte Skalierung, Multi-Cloud, Datenzugriff über mehrere Modelle sowie Edge- und mobile Anwendungsfällesind wir hervorragend geeignet, um viele Herausforderungen zu meistern, die bei serverlosen Datenbanken auftreten können.

Mit dem Bau beginnen

Besuchen Sie unser Entwicklerportal, um NoSQL zu erkunden, Ressourcen zu durchsuchen und mit Tutorials zu beginnen.

Jetzt entwickeln
Capella kostenlos testen

Mit nur wenigen Klicks können Sie Couchbase in die Praxis umsetzen. Capella DBaaS ist der einfachste und schnellste Weg, um loszulegen.

Frei verwenden
Couchbase für ISVs

Erstellen Sie leistungsstarke Anwendungen mit weniger Komplexität und Kosten.

Mehr erfahren
Popup Image
Couchbase

3155 Olsen Drive,
Suite 150, San Jose,
CA 95117, Vereinigte Staaten

UNTERNEHMEN

  • Über
  • Leiterschaft
  • Nachrichten & Presse
  • Investor Relations
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Rechtliches
  • Kontakt

UNTERSTÜTZUNG

  • Entwickler-Portal
  • Dokumentation
  • Foren
  • Professionelle Dienstleistungen
  • Support-Anmeldung
  • Unterstützungspolitik
  • Ausbildung

QUICKLINKS

  • Blog
  • Herunterladen
  • Online-Schulung
  • Ressourcen
  • Warum NoSQL
  • Preisgestaltung

FOLLOW US

  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Facebook
  • GitHub
  • Stapelüberlauf
  • Diskord
© 2025 Couchbase, Inc. Couchbase und das Couchbase-Logo sind eingetragene Marken von Couchbase, Inc. Alle von Dritten (einschließlich Logos und Icons), auf die Couchbase, Inc. verweist, sind Eigentum der jeweiligen jeweiligen Eigentümer.
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookie-Richtlinie
  • Unterstützungspolitik
  • Verkaufen Sie meine persönlichen Informationen nicht
  • Zentrum für Marketing-Präferenzen