SQL-like language holds promise of NoSQL database interoperability
SAN FRANCISCO, Kalifornien - CouchConf San Francisco - 29. Juli 2011 - Couchbase, das fĂŒhrende Unternehmen fĂŒr NoSQL-Datenbanken, und SQLite, Hersteller der weltweit am weitesten verbreiteten SQL-Datenbank-Engine, haben heute die Freigabe einer gemeinsam entwickelten NoSQL-Abfragesprache fĂŒr die Ăffentlichkeit bekannt gegeben. Unstructured Data Query Language, oder UnQL (ausgesprochen "Uncle"), ist ein gemeinsames Projekt, um eine vertraute und standardisierte Sprache zur Definition und Manipulation von Daten in den NoSQL-Bereich zu bringen. Sowohl Couchbase als auch SQLite haben sich verpflichtet, Produkte zu entwickeln, die diese Sprache unterstĂŒtzen. VerfĂŒgbar unter www.unqlspec.orgDie weitere Entwicklung der Sprache ist offen fĂŒr die Beteiligung von Benutzern, Anbietern und der akademischen Gemeinschaft.
Nachrichten-Highlights:
- UnQL hat eine SQL-Àhnliche Syntax, die Anwendungsentwicklern, die mit dieser Sprache aufgewachsen sind, vertraut ist, und bietet gleichzeitig zusÀtzliche Möglichkeiten zur Auswahl und Bearbeitung komplexer Dokumentstrukturen.
- Damien Katz, GrĂŒnder von Couchbase und Erfinder von CouchDB, der am weitesten verbreiteten NoSQL-Datenbank-Engine, und D. Richard Hipp, Erfinder von SQLite, der am weitesten verbreiteten SQL-Datenbank-Engine, leiteten die ersten Arbeiten an UnQL. Beide setzen sich fĂŒr die Implementierung von UnQL in kommenden Produktversionen ein.
- Die Auswahl und Bearbeitung von selbstbeschreibenden Dokumenten ohne ein fest definiertes Schema erfordert eine Ausdruckskraft, die in den heutigen SQL-Datenbanklösungen nicht vorhanden ist. Mit UnQL erhalten Entwickler das strukturierte Tabellenformat des relationalen Datenbankmodells sowie die zusÀtzliche FlexibilitÀt des schemafreien NoSQL-Designs.
UnterstĂŒtzende Zitate:
- Damien Katz, Couchbase CTO und Schöpfer von CouchDB: "Die Arbeit an UnQL war sehr befriedigend. UnQL entspringt unserer Ăberzeugung, dass eine gemeinsame Abfragesprache notwendig ist, um die Verbreitung von NoSQL voranzutreiben, so wie SQL die Verbreitung im Markt fĂŒr relationale Datenbanken vorangetrieben hat. Ich freue mich darauf, meine Arbeit zusammen mit SQLite fortzusetzen, um diese neue Sprache voranzutreiben."
- D. Richard Hipp, Erfinder von SQLite: "Relationale Datenbanktechnologie - und die Abfragesprache SQL - haben uns ĂŒber vierzig Jahre lang sehr gute Dienste geleistet, aber moderne Anwendungen erfordern weit mehr FlexibilitĂ€t bei der Datenschicht als die der vergangenen Generationen. UnQL baut auf unserer Erfahrung mit SQL auf und ergĂ€nzt diese Sprache um eine Syntax und Konzepte, die fĂŒr die unstrukturierten, selbstbeschreibenden Datenformate postmoderner Anwendungen geeignet sind."
- Erik Meijer, Partnerarchitekt, Microsoft: "Eines der Hauptargumente in unserer jĂŒngsten CACM-Artikel ĂŒber coSQL war, dass die Branche eine gemeinsame Abfragesprache und ein gemeinsames Datenmodell benötigt, um das Ăkosystem fĂŒr Key-Value-Stores zu speisen. Die UnQL-Sprache stellt einen wichtigen praktischen nĂ€chsten Schritt in diesem Prozess dar. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Couchbase und anderen BranchenfĂŒhrern im NoSQL-Bereich, um das Design auf die nĂ€chste Stufe zu heben."
- Stephen O'Grady, Principal Analyst, RedMonk: "Einer der wichtigsten AnwendungsfĂ€lle fĂŒr nicht-relationale Datenbanken ist die Speicherung und der Abruf von unstrukturierten Informationen. Was bisher fehlte, war eine standardisierte Schnittstelle zu diesen Daten, ein unstrukturiertes Ăquivalent zu SQL. UnQL zielt darauf ab, genau dieses Problem zu lösen."
ZusÀtzliche Ressourcen:
- Erfahren Sie mehr ĂŒber UnQL unter www.unqlspec.org
- Besuchen Sie www.couchbase.org
- Folgen Sie @Couchbase auf Twitter
- Lesen Sie die Couchbase Blog
Ăber Couchbase
Wir bei Couchbase glauben, dass Daten das HerzstĂŒck eines Unternehmens sind. Wir ermöglichen es Entwicklern und Architekten, ihre geschĂ€ftskritischsten Anwendungen zu erstellen, einzusetzen und zu betreiben. Couchbase bietet eine leistungsstarke, flexible und skalierbare moderne Datenbank, die im Rechenzentrum und in jeder Cloud lĂ€uft. Viele der weltweit gröĂten Unternehmen vertrauen auf Couchbase, um die Kernanwendungen zu betreiben, auf die ihr GeschĂ€ft angewiesen ist. FĂŒr weitere Informationen besuchen Sie www.couchbase.com.
Medienkontakt
James Kim
couchbasePR@couchbase.com
Couchbase-Kommunikation