Erweitert vertraute SQL-Konstrukte um die Flexibilität von JSON und erleichtert Entwicklern von relationalen und NoSQL-Anwendungen die Erstellung von Web-, Mobil- und IoT-Anwendungen
Couchbase, Inc. gießt Öl ins NoSQL-Feuer. Auf seiner Anwenderkonferenz Couchbase Connect, die jetzt im Levi's Stadium stattfindet, kündigte das Unternehmen die Beta-Version von Couchbase Server 4.0 an und gab Tausenden von Teilnehmern einen Einblick in seine bahnbrechende Abfragesprache: N1QL: SQL für JSON. N1QL (sprich: Nickel) ist die weltweit erste umfassende deklarative Abfragesprache, die die Leistungsfähigkeit von SQL mit der Flexibilität von JSON kombiniert. Dies macht es für Entwickler schneller und einfacher, Enterprise Web-, Mobile- und IoT-Anwendungen auf der weltweit am besten skalierbaren NoSQL-Datenbank zu erstellen: Couchbase Server.
Tweet This: Couchbase stellt auf der #CBConnect die bahnbrechende Abfragesprache N1QL vor https://bit.ly/1ETEDkt
"Mit der Einführung von N1QL sind wir der erste NoSQL-Anbieter, der eine Abfragesprache für NoSQL-Datenbanken anbietet, die auf SQL basiert", sagt Bob Wiederhold, CEO von Couchbase. "Das macht es für Unternehmen einfach, ihr Wissen und ihre bestehenden Investitionen in das massive SQL-Ökosystem gegen die Leistung und den Umfang von NoSQL zu nutzen. N1QL wird die Akzeptanz von NoSQL als Standarddatenbank für Enterprise Web-, Mobile- und IoT-Anwendungen beschleunigen."
"N1QL bringt die Leistungsfähigkeit von SQL in das Dokumentdatenmodell und beseitigt damit eines der größten Hindernisse für eine breitere Akzeptanz von NoSQL in Unternehmen. Bisher mussten Entwickler bei der Wahl der Datenbank eine Entscheidung treffen", sagt Ravi Mayuram, Senior Vice President, Products and Engineering, Couchbase. "Sie konnten die Leistungsfähigkeit von Standard-SQL nutzen, waren aber durch ein starres relationales Modell eingeschränkt. Oder sie konnten auf einem flexiblen JSON-Datenmodell entwickeln, mussten aber Einschränkungen bei den Abfragen hinnehmen, die die Entwicklung umfangreicher Anwendungen behindern. N1QL eliminiert diesen Kompromiss. Mit N1QL fügt Couchbase Server seiner bewährten Skalierbarkeit und Performanceführerschaft eine einfache Anwendungsentwicklung hinzu."
Warum SQL für NoSQL?
SQL ist seit mehr als 40 Jahren die Standardabfragesprache der Datenbankindustrie. Millionen von Entwicklern auf der ganzen Welt, die skalierbare Unternehmensanwendungen erstellen, verwenden heute SQL entweder direkt oder indirekt über Anwendungsentwicklungs-Frameworks. Durch die Nutzung bestehender SQL-Konstrukte wird N1QL für Entwickler vertraut und einfach zu übernehmen sein.
Während SQL eine starke Abfrageleistung bietet, waren die starren Schemaanforderungen herkömmlicher Datenbanken ein Hindernis für die Freigabe schneller, skalierbarer und reaktionsfähiger Web- und Mobilanwendungen. JSON-Datenmodelle beseitigen diese Beschränkungen, aber bis jetzt fehlte den NoSQL-Datenbanken eine standardmäßige, umfangreiche Abfragesprache, die vertraut und einfach zu verwenden ist. N1QL ändert all das, indem es SQL, das praktisch jeder Entwickler auf der Welt kennt, auf JSON, das Standarddatenmodell für Web-, Mobil- und IoT-Anwendungen, erweitert.
"NoSQL-Systeme haben ihren Wert in Unternehmen durch einfache Entwicklung, Leistung und Skalierbarkeit bewiesen, aber Entwickler brauchen immer noch eine Abfragesprache, mit der sie Anwendungen erstellen können, die komplexe Abfragen für halbstrukturierte Daten erfordern", sagte Yannis Papakonstantinou, Professor für Informatik und Ingenieurwesen an der University of California, San Diego. "Die UCSD hat SQL++ definiert, um der Industrie Spezifikationen für eine abwärtskompatible deklarative SQL-Sprache zur Verfügung zu stellen, die mit halbstrukturierten Daten arbeitet. N1QL steht im Einklang mit unserer Spezifikation - es gibt Entwicklern eine vollständig deklarative und SQL-kompatible Abfragesprache an die Hand, um Anwendungen zu erstellen, die die Agilität von JSON nutzen. Wir glauben, dass N1QL die Verbreitung von NoSQL vorantreiben wird, so wie SQL ursprünglich die Verbreitung von relationalen Datenbankmanagementsystemen vorantrieb."
Tweet This: Couchbase N1QL ist konsistent mit den akademischen SQL++ Spezifikationen, die von @UCSanDiego entwickelt wurden und wird die Einführung von #NoSQL vorantreiben #CBConnect https://bit.ly/1ETEDkt
N1QL verbessert die Agilität der Entwickler
Entwickler brauchen Beweglichkeit. Sie wollen umfangreiche Anwendungen erstellen, die eine Vielzahl von Daten ohne die starren Beschränkungen relationaler Datenbanken nutzen, aber sie wollen die Daten auch auf eine Weise abfragen, die SQL traditionell ermöglicht.
N1QL gibt Entwicklern Zugriff auf die volle Leistungsfähigkeit von SQL, um halbstrukturierte JSON-Daten abzufragen und zu transformieren, wie es die Anwendung erfordert. Dazu gehört die Möglichkeit, ein flexibles JSON-Datenmodell zu erstellen, das aus mehreren Dokumenten besteht, die über JOINS abgefragt werden können, und NEST- oder UNNEST-Dokumente, um die Beziehungen zwischen den Daten zu nutzen. Es ist nicht mehr notwendig, ein einzelnes Dokument zu erstellen, um JSON-Daten abzufragen.
Darüber hinaus ist N1QL über das bevorzugte Entwicklungsframework eines Entwicklers zugänglich, egal ob es sich dabei um Spring, LINQ, Ottoman oder etwas anderes handelt. Da die Anwendung Abfrageergebnisse direkt als Ströme von JSON-Dokumenten verarbeitet, gibt es keine Impedanzfehlanpassung mehr und es besteht kein Bedarf an einer komplexen Übersetzungsschicht.
"Roomlia hat Couchbase N1QL getestet und wir haben bereits viele Vorteile festgestellt - vor allem die Möglichkeit, den ODBC-Connector für den Echtzeit-Datenzugriff zu nutzen", sagt Vince Valenti, CTO von Roomlia. "Wir machen Reporting und BI mit Microsoft Excel und Bi360, und N1QL macht es schnell und einfach, auf die in Couchbase Server gespeicherten Daten zuzugreifen. Das ist nur der Anfang - N1QL hat die perfekte Verbindung von Couchbase NoSQL-Datenbanken und traditionellen RDBMS-SQL-Abfragen geschaffen, um den sprichwörtlichen "Paradigmenwechsel" in der Art und Weise zu schaffen, wie Unternehmen über NoSQL-Datenbanken denken."
N1QL treibt das Couchbase Ökosystem an
N1QL wird die Einführung von NoSQL in Unternehmen weiter beschleunigen, indem es den Zugriff auf die in Couchbase Server gespeicherten Daten einfach und effizient macht. N1QL ist über Konnektoren und Standard-JDBC/ODBC-Treiber vollständig mit dem SQL-Ökosystem kompatibel. Dies ermöglicht es Unternehmen zum ersten Mal, gängige ETL-, Reporting- und BI-Tools mit Couchbase Server zu verbinden. Dies wiederum führt zu einer enormen Dynamik im Couchbase-ISV-Ökosystem, da Unternehmen wie Avalon LLC, Informatica, Looker, Metanautix, Simba Technologies und Tableau mit Couchbase zusammenarbeiten, um tiefere, unterstützte Integrationen anzubieten.
Dies twittern: Couchbase Partner-Ökosystem wächst mit N1QL: @avalonconsult, @InformaticaCorp, @LookerData, @metanautix, @SimbaTech & @tableau #CBConnect
Ressourcen:
- N1QL Ökosystem Freigabe
- Erste Schritte mit N1QL und Couchbase Server
- Avalon, LLC. Abfrage von JSON mit N1QL: Couchbase stellt SQL neu vor
- Gewinner der Informatica Connect-a-Thon-Veranstaltung
- Couchbase kooperiert mit Metanautix zur Integration von NoSQL und SQL
- Freigabe der mehrdimensionalen Skalierung
Über Couchbase
Wir bei Couchbase glauben, dass Daten das Herzstück eines Unternehmens sind. Wir ermöglichen es Entwicklern und Architekten, ihre geschäftskritischsten Anwendungen zu erstellen, einzusetzen und zu betreiben. Couchbase bietet eine leistungsstarke, flexible und skalierbare moderne Datenbank, die im Rechenzentrum und in jeder Cloud läuft. Viele der weltweit größten Unternehmen vertrauen auf Couchbase, um die Kernanwendungen zu betreiben, auf die ihr Geschäft angewiesen ist. Für weitere Informationen besuchen Sie www.couchbase.com.
Medienkontakt
James Kim
couchbasePR@couchbase.com
Couchbase-Kommunikation