Couchbase Website
  • Produkte
        • Plattform

          • Couchbase CapellaDatenbank-as-a-Service
        • Selbstverwaltet

          • Couchbase ServerVor-Ort, Multicloud, Gemeinschaft
        • Dienstleistungen

          • AI-Dienste KI-gestĂŒtzte Agentenentwicklung und
            Bereitstellung
          • Suche Volltext, Hybrid, Geospatial, Vektor
          • MobilEingebetteter NoSQL, Cloud-to-Edge-Synchronisierung, Offline-First
          • AnalytikMulti-Quellen-Analysen in Echtzeit
        • FĂ€higkeiten

          • In-Memory-ArchitekturGeschwindigkeit, Umfang, VerfĂŒgbarkeit
          • Flexible Anwendungen erstellenJSON, SQL++, Mehrzweck
          • Cloud-AutomatisierungKubernetes-Betreiber
          • EntwicklungswerkzeugeSDKs, Integrationen, Capella iQ
          • Couchbase Edge ServerFĂŒr ressourcenbeschrĂ€nkte Umgebungen
        • Warum Couchbase?

          Entwickler und Unternehmen wĂ€hlen Couchbase fĂŒr ihre unternehmenskritischen Anwendungen.

          Siehe Warum

          Zu Capella migrieren

          Die wichtigsten GrĂŒnde fĂŒr ein Upgrade von Server Enterprise Edition auf Couchbase Capella

          Siehe Warum
  • Lösungen
        • Nach Anwendungsfall

          • KĂŒnstliche Intelligenz
          • Caching und Sitzungsmanagement
          • Adaptiver Produktkatalog
          • Intelligente Personalisierung und Profile
          • Adaptive Außendienstleistungen
          • Echtzeit-Analytik fĂŒr AI
          • Alle AnwendungsfĂ€lle anzeigen
        • Nach Industrie

          • Finanzdienstleistungen
          • Spielen
          • Hochtechnologie
          • Unterhaltung
          • Einzelhandel
          • Reisen und Gastgewerbe
          • Alle Branchen anzeigen
        • Nach Anwendungsbedarf

          • Leistung der Anwendung
          • Verteilte Workloads
          • FlexibilitĂ€t der Anwendung
          • Mobil, IoT und Edge
          • ProduktivitĂ€t der Entwickler
          • Hohe Betriebskosten
          • Siehe alle Anwendungsanforderungen
  • Ressourcen
        • Beliebte Docs

          • Capella Überblick
          • Server-Übersicht
          • Mobile & Edge Überblick
          • Verbinden von Apps (SDKs)
          • Tutorials & Beispiele
          • Docs Startseite
        • Nach Entwicklerrolle

          • AI-Entwickler
          • Backend
          • Voller Stapel
          • Mobil
          • Betrieb / DBA
          • Entwickler Home
        • Schnellstart

          • Blogs
          • Webcasts und Veranstaltungen
          • Videos und PrĂ€sentationen
          • Whitepapers
          • Ausbildung und Zertifizierung
          • Forums
        • Ressourcenzentrum

          Alle Couchbase-Ressourcen an einem zentralen Ort anzeigen

          ÜberprĂŒfen Sie es
  • Unternehmen
        • Über

          • Über uns
          • Leiterschaft
          • Kunden
          • Blog
          • Newsroom
          • Karriere
        • Partnerschaften

          • Einen Partner finden
          • Partner werden
          • Ein GeschĂ€ft registrieren
        • Unsere Dienstleistungen

          • Professionelle Dienstleistungen
          • UnterstĂŒtzung fĂŒr Unternehmen
        • Partner: Ein GeschĂ€ft anmelden

          Sind Sie bereit, ein GeschÀft mit Couchbase zu registrieren?

          Teilen Sie uns Ihre Partnerdaten und mehr ĂŒber den Interessenten mit, den Sie anmelden möchten.

          Hier beginnen
          Marriott

          Marriott entschied sich fĂŒr Couchbase anstelle von MongoDB und Cassandra, um ein zuverlĂ€ssiges, personalisiertes Kundenerlebnis zu schaffen.

          Mehr erfahren
  • Preisgestaltung
  • Kostenlos ausprobieren
  • Eintragen
  • German
    • Japanese
    • Italian
    • French
    • Portuguese
    • Spanish
    • Korean
    • English
  • search
Couchbase Website

Tech Stacks ErklÀrt

Erfahren Sie mehr ĂŒber die verschiedenen Technologiepakete und was Sie in Ihrem Paket haben sollten

  • Capella zu Ihrem Tech Stack hinzufĂŒgen
  • Mehr erfahren

Was ist ein Technologiestapel?

Auf dieser Seite erfahren Sie, warum es so wichtig ist, die richtigen Schichten in Ihrem Technologiepaket zu haben:

  • Woher kommen die Technikstapel?
  • Schichten des Technologiestapels
  • Was sind die verschiedenen Technologiestufen?
  • Couchbase Technologie Stacks
  • Schlussfolgerung

Ein Technologiestapel (Tech Stack) ermöglicht es Ihnen, Software, Tools und Dienste zu kombinieren, um eine Web- oder mobile Anwendung zu erstellen. Jede Schicht eines typischen Technologiestapels ist fĂŒr eine bestimmte Art von Aufgabe zustĂ€ndig, entweder fĂŒr die PrĂ€sentation, die Anwendungslogik oder die Persistenz.

 
Woher kommen die Technikstapel?

Das Konzept eines Technologiestapels gibt es schon seit den AnfĂ€ngen des Internets. Die frĂŒhesten Webseiten waren einfache "statische Inhalte". Um Inhalte abzurufen, verwendeten die Webseiten eine rudimentĂ€re Methode, ein externes Programm namens Gemeinsame Gateway-Schnittstelle (CGI). Ein CGI-Skript wĂŒrde es dem Webserver ermöglichen, ein Programm zur Bearbeitung von Benutzeranfragen auszufĂŒhren. Viele dieser frĂŒhen Programme wurden von Hand in der Programmiersprache C erstellt.
Fast sofort begannen die ersten Webentwickler, mit besseren Frameworks und Abstraktionen fĂŒr die Erstellung von Web-Software zu experimentieren. Perl entpuppte sich als einfachere und zugĂ€nglichere Sprache zum Schreiben dieses Codes. Aber es war noch nicht ganz ein Tech-Stack.
Nach weiteren Innovationen und Weiterentwicklungen entstanden verschiedene Technologiepakete. Anstatt HTML von Hand zu schreiben, wurden Bibliotheken und Frameworks fĂŒr Seitenvorlagen fĂŒr die PrĂ€sentationsschicht Logik wurde allmĂ€hlich ĂŒblich, wĂ€hrend der Rest des Programms frei gestaltet war. Dinge wie relationale Datenbanken boten eine klare Möglichkeit, den Datenzugriff fĂŒr App-Entwickler zu verwalten und auszudrĂŒcken, so dass die Persistenzschicht und es entstanden Konzepte wie Verbindungspools.

 
Schichten des Technologiestapels

Die Leute verwenden unterschiedliche Bezeichnungen fĂŒr dieselben Stapelschichten, daher werden wir sie fĂŒr unsere Zwecke einfach als oberste Schicht, mittlere Schicht und unterste Schicht bezeichnen. Wichtiger ist die Aufgabe, fĂŒr die jede Schicht zustĂ€ndig ist, und wir werden diese Aufgaben von oben nach unten durchgehen.

Oberste Schicht des Technologiestapels: PrÀsentation

Die PrĂ€sentationsebene eines technischen Stapels ist der Ort, an dem Formatierung und Lokalisierung stattfinden. Eine Website kann zum Beispiel ein Logo und eine Reihe von Farben haben, aber wenn sich die Stile Ă€ndern, möchten Sie vielleicht das Aussehen und die Handhabung Ă€ndern. Ein weiteres Beispiel fĂŒr den Einsatz der PrĂ€sentationsschicht ist die Personalisierung. Wenn eine Browser-Anfrage aus einem Land kommt, in dem die Benutzer die Temperatur in Celsius statt in Fahrenheit angezeigt haben möchten, werden die Informationen anders dargestellt.

Mittlere Schicht des Technologiestapels: Anwendungslogik

Die Anwendungslogik befindet sich in der mittleren Schicht Ihres technischen Stacks. Die Webbrowser-Anfrage kann beispielsweise einen Standort (z. B. Austin, Texas) und eine Zeitzone (Central) enthalten, die die Anwendungslogik in die richtige Datenbankabfrage auflösen muss.
Die mittlere Schicht kann mit Hilfe einer auf Microservices basierenden Architektur verteilt werden, die es ermöglicht, verschiedene Anwendungsteile unabhĂ€ngig voneinander ĂŒber gut beschriebene Dienstschnittstellen zu implementieren.

Unterste Schicht des Technologiestapels: Persistenz (oder Datenbank)

Die Persistenzschicht ist in der Regel die unterste Schicht des Stacks und kann so einfach sein wie ein Satz von Dateien in einem Dateisystem. Die Verwaltung von Daten in einem einfachen Dateisystem erfordert jedoch, dass ein Entwickler selbst Möglichkeiten zur Indizierung und zum Zugriff auf die Daten entwickelt - eine gewaltige Aufgabe.
Stattdessen entscheiden sich die meisten Entwickler fĂŒr eine Datenbank. UrsprĂŒnglich war die bevorzugte Datenbank eine relationale Datenbank weil sie am weitesten verbreitet waren. Mit der Zeit jedoch, NoSQL-Datenbanken sind aufgrund der FlexibilitĂ€t, der Skalierbarkeit und der breiteren Möglichkeiten von NoSQL eine weitere beliebte Option fĂŒr Entwickler geworden.

 
Was sind die verschiedenen Technologiestufen?

Der LAMP-Stack (bestehend aus Linux, Apache, MySQL und PHP) wurde zu einem der ersten populÀren Stacks. Linux wurde zum meistgenutzten Betriebssystem, Apache zum meistgenutzten Webserver, MySQL zur meistgenutzten Datenbank und PHP zur meistgenutzten Seitenvorlagen- und Programmiersprache.

Tech Stack Beispiele

Die folgende Liste ist nur ein Beispiel dafĂŒr, wie vielfĂ€ltig und interoperabel Technologie-Stacks sein können:

WIMP

Windows-Betriebssystem, IIS-Webserver, MySQL-Datenbank und PHP-Anwendungsschicht

MAMP

Mac OS, Apache-Webserver, MySQL-Datenbank und PHP-Anwendungsschicht

FAMP

FreeBSD-Betriebssystem, Apache-Webserver, MySQL-Datenbank und PHP-Anwendungsschicht

LAPP

Linux-Betriebssystem, Apache-Webserver, PostgreSQL-Datenbank und PHP-Anwendungsschicht

LNMP

Linux OS, NGINX Webserver, MySQL Datenbank und PHP Anwendungsschicht

MEAN

MongoDB-Datenbank, Express.js-App-Controller, Angular.js-App-PrÀsentation und Node.js

LYME

Linux OS, Yaws Webserver, Mnesia Datenbank und Erlang Anwendungsschicht

LYCE

Linux OS, Yaws Webserver, CouchDB Datenbank und Erlang Anwendungsschicht

ELK

Elasticsearch-Suche/Statistik-Aggregator, Logstash-Protokollabfrage, Kibana-Grafikdarstellung

Jamstack

JavaScript-PrĂ€sentation, APIs fĂŒr den Datenzugriff und Markup (statische oder Vorlageninhalte)

 
Couchbase Technologie Stacks

Als Cloud-Datenbank-Plattform, Couchbase spielt eine entscheidende Rolle in Technologie-Stacks. Da Couchbase eine Reihe von Datenzugriffs- und -verwaltungsfunktionen integriert, die von App-Entwicklern hÀufig benötigt werden, erleichtert es die Skalierung und das Wachstum.

Der CEAN-Stapel

Dieser Stack verwendet Couchbase, Express, Angular.js und Node.js. Er ist dem MEAN-Stack Ă€hnlich, verwendet aber stattdessen Couchbase als Datenbank. CEAN hat sogar ein Community-getriebenes ProjektgerĂŒst-Tool.

Der COdE-Stapel

Dieser Stack verwendet Couchbase fĂŒr die Datenbank, Ottoman.js fĂŒr den Object Document Mapper (eine Software, die es einfacher macht, Programmierstrukturen in Datenbanken abzubilden) und Express.js fĂŒr das App-Routing.

 
Schlussfolgerung

Es kann hilfreich sein, die Anwendung oder den Dienst, den Sie fĂŒr Ihre Benutzer entwickeln, als einen technischen Stapel zu betrachten. Dies ist ein guter Weg, um jede einzelne Komponente sorgfĂ€ltig zu betrachten - und was noch wichtiger ist: Indem Sie die Verantwortlichkeiten jeder Schicht separat betrachten, können Sie eine flexiblere Systemarchitektur mit austauschbaren Komponenten aufbauen.

Mit dem Bau beginnen

Besuchen Sie unser Entwicklerportal, um NoSQL zu erkunden, Ressourcen zu durchsuchen und mit Tutorials zu beginnen.

Jetzt entwickeln
Capella kostenlos nutzen

Mit nur wenigen Klicks können Sie Couchbase in die Praxis umsetzen. Capella DBaaS ist der einfachste und schnellste Weg, um loszulegen.

Frei verwenden
Kontakt aufnehmen

Möchten Sie mehr ĂŒber das Angebot von Couchbase erfahren? Wir helfen Ihnen gerne.

Kontakt
Popup Image
Couchbase

3155 Olsen Drive,
Suite 150, San Jose,
CA 95117, Vereinigte Staaten

UNTERNEHMEN

  • Über
  • Leiterschaft
  • Nachrichten & Presse
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Rechtliches
  • Kontakt

UNTERSTÜTZUNG

  • Entwickler-Portal
  • Dokumentation
  • Foren
  • Professionelle Dienstleistungen
  • Support-Anmeldung
  • UnterstĂŒtzungspolitik
  • Ausbildung

QUICKLINKS

  • Blog
  • Herunterladen
  • Online-Schulung
  • Ressourcen
  • Warum NoSQL
  • Preisgestaltung

FOLLOW US

  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Facebook
  • GitHub
  • StapelĂŒberlauf
  • Diskord
© 2025 Couchbase, Inc. Couchbase und das Couchbase-Logo sind eingetragene Marken von Couchbase, Inc. Alle von Dritten (einschließlich Logos und Icons), auf die Couchbase, Inc. verweist, sind Eigentum der jeweiligen jeweiligen EigentĂŒmer.
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookie-Richtlinie
  • UnterstĂŒtzungspolitik
  • Verkaufen Sie meine persönlichen Informationen nicht
  • Zentrum fĂŒr Marketing-PrĂ€ferenzen