Membase, die Open-Source-Datenbank, auf der FarmVille basiert, wird in einer OSCON-Sitzung und am Stand #322 vorgeführt

OSCON 2010 (BOOTH #322), PORTLAND, Oregon - 21. Juli 2010 - NorthScale, Inc., der führende Anbieter von elastischer Dateninfrastruktur-Software, hat heute eine aktualisierte Version von membase veröffentlicht. membase wurde letzten Monat als Open-Source-Projekt vorgestellt und ist das verteilte Key-Value-Datenbank-Management-System hinter FarmVille. NorthScale wird die "einfachen, schnellen und elastischen" Eigenschaften von membase an seinem Stand und später am Tag in einer von membase-Projektleiter Matt Ingenthron geleiteten Session demonstrieren.

membase wurde im Juni 2010 von den Sponsoren NorthScale, Zynga und NHN Korea als Open-Source-Projekt gestartet und ist für die Speicherung von Daten hinter interaktiven Webanwendungen optimiert. Diese Anwendungen müssen viele gleichzeitige Benutzer bedienen und Daten in Echtzeit erstellen, speichern, abrufen, aggregieren, manipulieren und präsentieren. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, verarbeitet membase Datenoperationen mit niedriger, quasi-deterministischer Latenz und hohem, anhaltendem Durchsatz. Membase ist protokollkompatibel mit memcachedDadurch ist es einfach zu verwenden und wird von praktisch jeder Programmiersprache und jedem Anwendungsframework unterstützt. Außerdem bietet es memcached-Benutzern einen nahtlosen Weg zur Einführung von NoSQL-Datenbanken, wobei die Einfachheit, Geschwindigkeit und Elastizität, die sie von memcached gewohnt sind, erhalten bleiben.

Nachrichten Highlights

  • NorthScale hat heute den Beta-Code von membase aktualisiert; zu den neuen Funktionen der Beta-2-Version gehören:
    • Unterstützung für Datensätze, die die Gesamtgröße des Cluster-Hauptspeichers überschreiten (Speicherung "kälterer" Daten nur auf Festplatte);
    • eine Vielzahl von Echtzeit- und historischen Statistiken mit grafischer Darstellung; und
    • Ein eigenständiger membase-Proxy - NorthScale Moxi Server.
  • Matt Ingenthron, Software-Ingenieur bei NorthScale und Leiter des membase-Projekts, hält einen Vortrag mit dem Titel "membase.org: Die einfache, schnelle, elastische NoSQL-Datenbank, die FarmVille antreibt, ist jetzt ein Open-Source-Projekt" am Mittwoch, den 21. Juli um 16:30 Uhr in Raum E143. Der Vortrag gibt einen technischen Überblick über membase und seinen Einsatz an einigen der größten Standorte sowie Informationen darüber, wie man sich an dem Projekt beteiligen kann.
  • NorthScale wird diese neueste Version von membase beta am Stand #322 während der OSCON-Hallenöffnungszeiten heute und am Donnerstag, 21. und 22. Juli, vorführen.
  • Von den Hunderten von Downloads von membase seit der öffentlichen Beta-Version vor drei Wochen:
    • Über 50% stammten von Online-Netzwerken oder -Verzeichnissen, Spieleseiten oder anderen Webangeboten für Verbraucher;
    • Fast 20% kamen von großen Finanzdienstleistern, Telekommunikationsunternehmen und Unternehmen des Gesundheitswesens, was darauf hindeutet, dass membase (und die NoSQL-Technologie im Allgemeinen) nicht nur in der Web-2.0-Welt, sondern auch in Unternehmensumgebungen Anklang findet; und
    • Außerhalb der USA war Japan die zweitgrößte geografische Quelle für Downloads.
  • NorthScale-Ingenieure haben bis heute 90% des membase-Quellcodes beigesteuert. Diese Ingenieure sind auch die führenden Mitwirkenden an memcached, der weltweit am weitesten verbreiteten verteilten Daten-Caching-Software.

Unterstützendes Zitat

"Braucht die Welt wirklich eine weitere NoSQL-Datenbank? Das ist eine berechtigte Frage. Bevor wir ein Projekt dieser Größenordnung in Angriff nahmen, evaluierten NorthScale, Zynga und NHN sorgfältig bestehende Lösungen, um sicherzustellen, dass der Aufwand gerechtfertigt war. Unser gemeinsamer Bedarf war klar: Wir wollten eine einfache, schnelle, elastische Datenverwaltungslösung, die die Daten hinter interaktiven Webanwendungen zuverlässig speichern kann. Sie sollte einfach zu entwickeln und noch einfacher zu verwalten sein, eine gleichbleibend niedrige Latenz mit hohem Durchsatz bieten und die dynamische Neukonfiguration eines Live-Clusters unterstützen, ohne laufende Anwendungen zu beeinträchtigen. Keine bestehende Lösung erfüllte auch nur annähernd all diese Kriterien. Daher haben wir membase mehr als 20 Jahre später eingeführt und sind nun von unserer Mission beseelt, keine Anwendung mehr auf Daten warten zu lassen."
- James Phillips, NorthScale Senior Vizepräsident, Produkte

Über Couchbase

Wir bei Couchbase glauben, dass Daten das Herzstück eines Unternehmens sind. Wir ermöglichen es Entwicklern und Architekten, ihre geschäftskritischsten Anwendungen zu erstellen, einzusetzen und zu betreiben. Couchbase bietet eine leistungsstarke, flexible und skalierbare moderne Datenbank, die im Rechenzentrum und in jeder Cloud läuft. Viele der weltweit größten Unternehmen vertrauen auf Couchbase, um die Kernanwendungen zu betreiben, auf die ihr Geschäft angewiesen ist. Für weitere Informationen besuchen Sie www.couchbase.com.

Medienkontakt

James Kim

couchbasePR@couchbase.com
Couchbase-Kommunikation

Mit dem Bau beginnen

Besuchen Sie unser Entwicklerportal, um NoSQL zu erkunden, Ressourcen zu durchsuchen und mit Tutorials zu beginnen.

Capella kostenlos testen

Mit nur wenigen Klicks können Sie Couchbase in die Praxis umsetzen. Capella DBaaS ist der einfachste und schnellste Weg, um loszulegen.

Downloads Aufruf

Erstellen Sie leistungsstarke Anwendungen mit weniger Komplexität und Kosten.